Benutzer
Benutzername: 
anonym

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2022
Sternbaum, Nico

Magischer Volltreffer (leider voll auf's Auge) / Jimmy Fox Bd.1


sehr gut

In Jimmy's Familie ist immer allerlei los. Sein Vater ist ein Zauberer, jedoch kein richtig guter, sondern einer, bei welchem ziemlich viel schief läuft. Auch seine kleine Schwester macht ihm das Leben nicht gerade einfacher. Jimmy träumt davon einmal ein berühmter Comiczeichner zu werden, der erste Schritt in diese Richtung macht er, als er ausversehen ein Tagebuch anstatt eines Comicbuches aus dem Bücherladen nachhause nimmt.

Das Comicbuch wurde von Nico Sternbaum geschrieben und illustriert und ist beim Verlag Schneiderbuch erschienen. Das Buch ist einer tollen Schrift ohne Serifen geschrieben. Die Sätze sind kurz und einfach verständlich. Somit liest sich das Buch schnell und leicht, man kann regelrecht durch das Buch hindurch fliegen. Die Geschichte ist witzig geschrieben und spricht sicherlich viele junge Leser und auch Lesemuffel an, da es eher wenig Text und eine Vielzahl an Bildern enthält. Die gesamte Aufmachung hat doch einige Parallelen zu Gregs Tagebuch, da auch Jimmy eine nervige, jüngere Schwester und einen sonderbaren, älteren Bruder hat. Ansonsten hat der Autor auch viele abweichende Aspekte hineingebracht, was mir gut gefallen hat. Es gibt immer wieder Momente, die sehr unrealistisch waren. Grundsätzlich hat das Buch einen guten roten Faden, welchen ich beim Lesen sehr geschätzt habe. Es gab jedoch ein paar Stellen, die Ungereimtheiten aufgewiesen haben. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein Kind diese nicht besonders tragisch findet. Die Illustrationen sind ansprechend, witzig und vielaussagend, was bei einem Comicbuch das A&O ist. Besonders gut hat mir der Schluss gefallen, der zeigt, dass es sich lohnt zu träumen und für seine Träume zu käpfen.

Insgesamt ist es ein lustiges Buch, dass sich schnell lesen lässt und mit tollen und humorvollen Illustrationen beeindruckt.

Bewertung vom 02.10.2022
Macx, Logan

Die Entführung / Swift & Hawk, Cyberagenten Bd.1


ausgezeichnet

Caleb erlebt wie seine Mutter, eine CIA-Agentin, aus ihrem eigenen Haus entführt wird. Daraufhin versucht er Zenobia um Hilfe zu bitten, doch auch sie ist verschwunden. Als er sie wiederfindet, erfährt er, dass auch ihre Familie entführt wurde. Die beiden machen sich gemeinsam auf die Suche nach ihren Familien, doch dazu müssen sie zuerst herausfinden, warum und von wem diese entführt wurden. Die Suche führt sie rund um die Erde und durch zahlreiche heikle und gefährliche Situationen.

Das Buch wurde von Logan Macx geschrieben und ist beim Carlsen Verlag erschienen. Der Schreibstil gefällt mir besonders gut, da das Buch niemals an Spannung verliert und einem ab Seite 1 komplett in seinen Bann zieht. Obwohl ich schon viele Krimis gelesen habe, lässt sich dieses Buch mit keinem anderen vergleichen. Es ist sehr modern und teilweise sogar futuristisch geschrieben. Es thematisiert Themen, wie Videospiele, KI (Künstliche Intelligenz), programmieren, hacken, Hightech-Gadgets, Roboter, Kampfsport und vieles mehr. Das Können von Caleb und Zenobia, kurz Zen genannt, ist beeindruckend und teilweise auch ein wenig unrealistisch, doch nichtsdestotrotz stört mich dies beim Lesen nicht, da genau diese aussergewöhnlichen Fähigkeiten zu den beiden und auch zur ganzen Geschichte passen und deswegen stimmig wirken. Die beiden Hauptfiguren sind cool, mutig, schlau und sehr talentiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Jugendliche gut mit den beiden identifizieren können.

Das Spionage-Abenteuer bringt neuen Schwung in die Welt der Jugendbücher und befasst sich mit zahlreichen Themen rund um die Technik.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2022
Troi, Heidi

Zeitreise mit den Nepomuks


ausgezeichnet

Die Nepomuks, dazu gehören Nikolas, Maria, Theresia und Chris, begeben sich bei ihrem dritten Abenteuer auf eine Zeitreise in die Epoche der Völkerwanderungen. Dabei lernen sie Laurin und sein Volk sowie die Königstocher Similde kennen. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, damit Similde keinen viel älteren Ritter heiraten muss. Auch bereits der Opa der Nepomuks war in der Vergangenheit in diese Zeit gereist und hat dabei Laurin kennengelernt, was zu einem schönen Wiedersehen führen wird.

Das Buch ist der dritte Band einer Zeitreise-Reihe rund um die Nepomuks und die Südtiroler Geschichte. Es wurde von Heidi Troi geschrieben und von Evi Gasser illustriert. Die Geschichte ist unglaublich spannend und lehrreich geschrieben. Sie ist gut verständlich und kurzweilig. Gleichzeitig gibt es auch immer wieder lustige Momente. Als Leser kann man sich gut in das Gelesene hineinversetzen und fiebert regelrecht mit den Nepomuks und ihren neuen Bekanntschaften mit. Die Illustrationen sind äusserst niedlich und mit viel Herzblut gestaltet. Auch die Illustration auf dem Buchcover passt hervorragend zur Geschichte. Zu Beginn des Buches werden die Nepomuks kurz vorgestellt. Diese Vorstellung mit passenden Illustrationen zu veranschaulichen hat mir sehr gut gefallen. Allerdings hatte ich beim Lesen der ersten Seiten ein wenig das Gefühl, dass sich vieles, was ich bereits bei der Vorstellung gelesen habe nochmals wiederholt, dies könnte man beim vierten Band vielleicht ein wenig ändern. Ansonsten hat mich das Buch mit seinem historischen Hintergrund sehr gut gefallen und ich kann es allen, die gerne in die Vergangenheit reisen wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 12.09.2022
Schmitt, Priscille

MIRA und die Jahresuhr


sehr gut

Mira baut im Januar einen Schneemann, erlebt im Februar den Fasching und im März feiert sie ihren Geburtstag gemeinsam mit ihren Freunden. Doch das Jahr hält noch viele weitere Abenteuer für Mira bereit.

Das Bilderbuch wurde von Priscille Schmitt geschrieben und illustriert. Der Text kommt in Reimen daher, was mich beim Lesen immer wieder beeindruckt hat, da es sicherlich nicht ganz leicht war in Reimen zwölf solche tollen Geschrichten zu schreiben. Persönlich lese ich Bücher in Reimen nicht ganz so gerne, da mir der "gewöhnliche" Schreibstil einfach mehr zu sagt. Des Weiteren frage ich mich auch, wie viel Kinder ab 3 Jahren dabei verstehen und ob für dieses Zielpublikum Reime wirklich das Richtige sind. Natürlich ist dies aber auf jeden Fall eine Geschmackssache und soll nicht zu fest ins Gewicht fallen. Nichtsdestotrotz ist das Buch sehr gelungen und auch die Illustrationen sind niedlich. Mir gefällt es sehr gut, dass viele verschiedene Hauttöne und Haarfarben und -Strukturen verwendet und so ein Zeichen für die Vielfalt gesetzt wurde. Die Illustrationen sind farbenfroh und detailiert gestaltet. Jede Geschichte beginnt mit dem Namen des jeweiligen Monates, welcher in einer zum Monat passender Schrift geschrieben wurde. Toll! In jeder Geschichte kommt eine Maus vor, die gesucht werden soll, was manchmal gar nicht so leicht ist. Die einzelnen Geschichten sind kurz und knapp, was für das Zielpublikum optimal ist.

Ein tolles und kreatives Buch, welches eine kurze und spannende Geschichte zu jedem Monat enthält. Von mir gibt es von Herzen 4,5 Sterne!

Bewertung vom 12.09.2022
Escabasse, Sophie

Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten


ausgezeichnet

Effie zieht nach dem Tod ihrer Mutter bei ihren Tanten Selimene und Carlotta ein. Doch weder Selimene noch Effie sind davon begeistert. Nach ersten Startschwierigkeiten finden die beiden den Draht zueinander und ein spannendes Abenteuer beginnt, als eines Tages plötzlich ein verfluchter Popstar vor der Tür steht und die Heilkundedienste von Selimene und Carlotta in Anspruch nehmen will.


Der Comic wurde von Sophie Escabasse geschrieben und illustriert. Er ist beim Verlag Egmont BÄNG! Comics erschienen. Bereits das Cover besticht durch eine tolle und stimmige Farbwahl. Besonders die magischen Ranken, die das Cover umschliessen, machen das Gesamtbild komplett. Effie sieht sehr sympathisch, ein wenig frech und absolut liebenswert aus. Ihre beiden Tanten könnten nicht unterschiedlicher sein. Jedoch machen ihre individuellen Eigenschaften sie besonders und gut einprägsam. So passen die beschriebenen Eigenschaften optimal zu den gezeichneten Charakteren. Der Comic ist einfach und gut verständlich zu lesen, abgesehen vom zweiten Traum, kann man den einzelnen Bildern gut folgen und sie sind aussagekräftig. Die Geschichte ist teilweise leicht skuril, unglaublich witzig und spannend. Besonders gefallen mir die unerwarteten und stimmigen Wendungen. Ein toller Comic, der Kinder und Jugendliche mit Bild und Text begeistern wird.

Bewertung vom 12.09.2022
Krämer, Fee

Rille: Wann ist bald?


ausgezeichnet

Rille findet im Dschungel ein Ei. Obwohl die anderen das Ei für viele verschiedene Sachen verwenden möchten, beschützt es Rille, denn er will warten bis daraus etwas schlüpft. Doch leider dauert dies ziemlich lange und Rille muss sich gemeinsam mit den anderen Tieren gedulden, was gar nicht so leicht ist.

"Wann ist bald?" ist ein schönes und lustiges Mitmach-Buch, welches von Fee Krämer geschrieben und Nikolai Renger gestaltet wurde. Die Illustrationen sind niedlich und kindgerecht. Zudem ist das gesamte Buch sehr farbenfroh und detailiert gestaltet, sodass es viel zu entdecken gibt. Die Geschichte ist einfach und gut verständlich geschrieben und fordert den Zuhörer regelmässig dazu auf Rille zu helfen. Dies gefällt mir besonders gut. So muss an einer Stelle das Kind helfen, indem es das Buch rütteln soll. Toll finde ich dabei, dass die Autorin darauf geachtet hat, dass sie Wörter wie "ganz sachte" verwendet hat, damit das Buch nicht zu doll gerüttelt wird und kaputt geht. Beim Lesen merkt man somit immer wieder, dass sie sich in das Zielpublikum hineinversetzt hat. Die Geschichte ist süss und nimmt ein für Kinder sehr relevantes Thema auf, was ich als wichtig empfinde. Ein wenig Mühe habe ich mit den vielen Tieren, die nicht unbedingt zum Alltag eines Kindes in Europa gehören und sie sich deswegen beim Vorlesen nicht ganz so gut damit identifizieren können. Auch für fremdsprachige Kinder sind Tiere, wie ein Gürteltier, ein Warzenschwein etc. vielleicht nicht ganz so einfach zu verstehen oder zu merken. Wiederum macht es bei einer Dschungelgeschichte aber natürlich Sinn Tiere, welche im Dschungel vorkommen, zu Hauptfiguren zu machen.

Ein wunderschönes und gelungenes Buch, welches mit viel Humor überzeugt und das Thema Geduld ins Zentrum stellt!

Bewertung vom 12.09.2022
Perko, Marion

Vega - Der Wind in meinen Händen


ausgezeichnet

Vega und ihr Freund Esper werden als Wettermacher engagiert, doch anders als andere Wettermacher besitzt Vega eine besondere Gabe mit welcher sie Wind und Wetter beeinflussen kann. Doch niemand darf von diesem Geheimnis erfahren. Als es bei einem Einsatz zu einem Unfall kommt und Kinder verletzt werden, befindet sich Vega auf einmal im Fokus von Ermittlungen wieder. Kann sie ihre Unschuld beweisen und den wahren Verursacher des Wetterunfalls ermitteln?

Die Dystopie wurde von Marion Perko geschrieben und ist beim Insel Verlag erschienen. Die Geschichte spielt in Deutschland im Jahre 2052. Es ist der erste Band einer Klima-Reihe.

Das Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die Farbwahl, aber auch die allgemeine Gestaltung ist traumhaft schön und wirkt gleichzeitig auch geheimnisvoll. Das Cover war gleichzeitig der Grund, warum ich mich dazu entschieden habe dieses Buch zu lesen und ich habe es nicht bereut. Die Geschichte ist äusserst spannend geschrieben und enthält auch mehrere Spannungshöhepunkte. Sie ist leicht verständlich und angenehm geschrieben. Es gibt zahlreiche unerwartete Wendungen. Währendem dem Lesen kommt keine Langeweile auf und man kann es gar nicht erwarten bis man das Buch endlich komplett verschlungen hat. Obwohl ich keine offenen Enden mag, fand ich dieses ganz in Ordnung und freue mich bereits auf den zweiten Band.

Ein tolles und aufregendes Buch, welches hoffentlich nur eine Dystopie bleibt und nie zur Wirklichkeit wird.

Bewertung vom 26.07.2022
Hödl, Saskia;Amofa-Antwi, Pia

Steck mal in meiner Haut!


ausgezeichnet

Das Buch "Steck mal in meiner Haut" wurde von Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi geschrieben und von Emily Claire Völker liebevoll illustriert. Es ist beim EMF Verlag erschienen. Das Buchcover fasst den Inhalt der Geschichte passend zusammen. Es bildet die ihm Buch behandelte Vielfalt optimal ab und gibt der Diversität unserer Gesellschaft ein Gesicht. Es ist nie zu früh um über Rassismus zu sprechen, weswegen das Buch absichtlich kindgerecht geschrieben und gestaltet wurde, damit die Thematik bereits jungen Kindern altersentsprechend näher gebracht werden kann. Besonders gut gefallen mir die vielfältigen Illustrationen und die vielen Tipps zur Behandlung der Themen für Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und weitere Erwachsene. Die gewählte Sprache ist einfach und leicht verständlich geschrieben, trotzdem enthält sie alle wichtigen Informationen. Der Schreibstil ist spannend und lehrreich zugleich. Einzig gestört hat mich der Genderstern bei Gäst*innen und die Tatsache, dass bei dem zentralen Begriffe BIPoc, die Erklärung ein wenig zu knapp ausgefallen ist. Für mich wäre es wichtig gewesen, dass auch der Unterschied zwischen Black und People/Person of Color erklärt worden wäre. Ansonsten empfinde ich das Buch als sehr umfassend und hilfreich. Ein tolles Buch, welches optimal in die heutige Zeit passt!

Bewertung vom 01.05.2022
Kirschner, Sabrina J.

Auf Safari! / Das Buch der (un)heimlichen Wünsche Bd.1


ausgezeichnet

Noah findet eines Tages ein geheimnisvolles Buch in seiner Schultasche. Das Buch ist voller Wünsche und wenn es Noah gelingt, Malee ihren sehnlichsten Wunsch zu erfüllen, wird auch ihm ein Wunsch erfüllt. Es stellt sich heraus, dass sie ein mutiges Mädchen ist, welches sich am liebsten mit Tieren beschäftigt und sich darum kümmert, dass es ihnen gut geht. Als alle Tiere aus dem Zoo ausbrechen, muss sich Noah seinem grössten Abenteuer stellen. Ob es ihm gelingt alle Tiere in Sicherheit zu bringen?

Das Buch wurde von Sabrina J. Kirschner geschrieben und liebevoll von Vera Schmidt illustriert. Es ist beim Carlsen Verlag erschienen und ist der erste Band einer Reihe. Der zweite Teil erscheint voraussichtlich im Oktober 2022.

Die Illustrationen sind sehr niedlich und ansprechend gezeichnet. Sie verteilen sich über zahlreiche Seiten, was mir sehr gut gefällt. Das Cover ist farbenfroh gestaltet und fasst die wichtigsten Details der Geschichte in einem Bild zusammen. Die Nebelschwaden verleihen dem Gesamtbild einen magischen Touch. Zudem weist das Cover eine tolle Haptik auf.

Die Geschichte ist einfach zu lesen und gut verständlich geschrieben. Die Spannung ist von Anfang bis Ende sehr hoch gehalten. Es ist eine rasante und lustige Geschichte, die den Leser das Abenteuer hautnah miterleben lässt. Die einzelnen Protagonisten sind sehr vielschichtig und verschieden, was die Geschichte äusserst vielseitig macht. Es gibt viele für Erwachsene unlogische Momente, nichtsdestotrotz sind diese perfekt für die Fantasie der lesenden oder zuhörenden Kinder, da sie das fantasievolle Denken des Zielpublikums hervorragend aufnehmen und wiederspiegeln. Besonders toll finde ich, dass das Buch zeigt, dass manchmal Wünsche auch ganz unverhofft wahr werden, nämlich dann wenn man gar nicht damit gerechnet hat. Eine tolle und geheimnisvolle Abenteuergeschichte bei der die Freundschaft, aber auch die Bedürfnisse und das Wissen rund um Tiere im Vordergrund stehen.

Bewertung vom 01.05.2022
Gemmel, Stefan

Abenteuer eines Döner-Checkers


sehr gut

Chris ist ein Teenager und faul. Seine Ferien und seine Freizeit verbringt er mit Computerspielen und jeder Menge Döner. Er dönert sich regelrecht durch den Tag. Eines Tages überredet sein Onkel ihn zu einer Wette, die dazu führt, dass Chris von da an regelmässig auf sein neues Bike steigt und von Döner-Restaurant zu Döner-Restaurant fährt. Diese Ferien führen vollkommen unverhofft dazu, dass sich sein Leben ziemlich verändert, wobei der Döner weiterhin ein zentraler Bestandteil davon bleibt.

Das Buch wurde von Stefan Gemmel geschrieben und ist beim cbj Verlag erschienen. Die Illustrationen stammen von Martina Hillemann. Das Cover besticht durch knallige Farben und einem modernen Aussehen. Die hellblaue Farbe würde aus meiner Sicht besser zu einem Kinderbuch passen, doch nichtsdestotrotz kann ich mir gut vorstellen, dass das Buch auch optisch seine Zielgruppe anspricht. Die Illustrationen im Buch sind toll und unterstreichen die lockere Art des Buches. Besonders gut gefällt mir das "Daumenkino", welches den Leser durch das gesamte Buch begleitet.

Der Schreibstil ist ungewohnt, aber gleichzeitig erfrischend. Auf den ersten Seiten war ich mir noch ziemlich unschlüssig, ob das Buch meinem Geschmack entspricht oder eher nicht. Nachdem ich mich aber an den Stil gewöhnt habe, wurde die Geschichte immer besser und witziger. Auch die Spannung nahm immer mehr zu, was mir sehr gut gefiel. Die Logbucheinträge sind eine tolle Idee, welche das Buch gleichzeitig besonders machen. Mir gefällt auch, dass für diese Einträge eine andere Schrift gewählt wurde, welche sehr gut dazu passt. Das Thema Döner steht eindeutig im Vordergrund und verbindet die einzelnen Erzählstränge miteinander. Die Idee ein Buch über Döner zu schreiben ist äusserst aussergewöhnlich und auch ein wenig skuril. Die Geschichte ist aber sehr stimmig und führt immer wieder zu einem Schmunzeln. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich vor allem Jungs, aber auch Mädchen im Jugendalter gut mit der Geschichte identifizieren können und diese gerne lesen.