Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2024
Iland-Olschewski, Barbara

Conni und der Segelausflug / Abenteuerspaß mit Conni Bd.2


weniger gut

Conni - Abenteuer Band 2 Der Segelausflug
Das Cover mit einer strahlenden Conni in ihrem typisch rot-weiß gestreiften T-Shirt vor einer weißen Segelyacht im blauen Wasser, verspricht jede Menge Spaß.
Der Einband ist wie Band 1 der Serie mit einer Art eingeprägtem Leseband versehen, was richtig gut wirkt.
Dennoch kommt Band 2 mit Conni beim Segelausflug nicht annähernd an Band 1 mit Conni im Ferierlager heran.
Wie Conni zum Segelausflug, einem Wochenende auf einer Segelyacht zusammen mit anderen Kindern, kommt, ist recht lustig.
An Bord sind vier Jungen, drei Mädchen, die Skipperin und deren schon ältere Tochter.
Das Mädchen, mit welchem sich Conni die Koje teilt, ist gehörlos, und Conni lernt ein wenig die Gebärdensprache.
Der ganze Segelausflug wirkt arg konstruiert und wenig spannend oder abenteuerlich.
Das Buch ist insgesamt langweilig und dazu schulmeisterlich.

Bewertung vom 04.04.2024
Iland-Olschewski, Barbara

Conni im Ferienlager / Abenteuerspaß mit Conni Bd.1


ausgezeichnet

Conni - Abenteuer Band 1 Im Ferienlager
Das Cover mit Conni im Ferienlager in ihrem typisch rot-weiß gestreiften T-Shirt strotzt nur so von Abenteuerlust und Spaß.
Der in leuchtenden Glanzfarben gedruckte Einband ist mit einer Art eingeprägtem Leseband versehen, was richtig gut wirkt.
Conni geht eine Woche ins Ferienlager zum Zelten, wo sie niemanden kennt.
Dort sind sechs Mädchen und sechs Jungen, dazu eine junges Team als Leitung, ein griechischer Koch und ein Hund, der alles anstellt.
Ein rotzfreches Mädchen, Lotte, schnappt Conni gleich zu Beginn im Mädchenzelt das Bett weg.
Keines der Mädchen will mit Lotte spielen.
Was dahintersteckt, das kommt während der Ferienwoche noch raus.
Im Ferienlager hat Conni Spaß, wie etwa beim Übernachten im Baumhaus, dem kreativen Wettbewerb und dem Ausflug zum Wertstoffhof,
und ganz nebenher sammelt sie Erfahrungen.

Bewertung vom 24.03.2024
Ventura, Luca

Der blaue Salamander / Capri-Krimi Bd.5


ausgezeichnet

Mord auf Capri
Das Cover mit einer auf dem Rücken treibenden Frau im reißenden türkisfarbenen Wasser in felsiger Bucht passt gut zur Felseninsel Capri.
Die Modedesignerin Rosalinda Fervidi wird ermordet,
und der Inselpolizist Enrico Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo ermitteln.
Richtig gut ist, dass Rizzi so ziemlich alle Insulaner kennt, stammt er doch selbst von Capri und wohnt auch dort.
Die Ferieninsel Capri wird im Krimi so schön ins Bild gesetzt, dass regelrecht Feriensehnsucht aufkommt.
Alle auftretenden Personen wirken autentisch.
Sowohl Rizzi als auch Cirillo selbst haben eine interessante Vergangenheit und Geschichte.
Ihre Zusammenarbeit als Team entwickelt sich erst allmählich und wird im Verlauf des Krimis immer besser.
Der Krimi ist spannend und unterhaltsam bis zum Ende, der Täter nicht vorher zu erraten.

Bewertung vom 19.03.2024
Ani, Friedrich

Lichtjahre im Dunkel


weniger gut

Privatdetektiv Tabor Süden
Das Cover in Schwarz-Weiß mit dem Zebrastreifen aus der Luftperspektive, darauf verschwommen dargestellte Passanten, passt gut zum Titel "Lichtjahre im Dunkel".
Dabei treffen die Lichtjahre im Dunkel auf so ziemlich alle im Krimi auftretenden Personen zu.
Da ist der Privatdetektiv Tabor Süden, welcher seit dem Mord an seinem Freund und Ex-Polizistenkollegen aus der Bahn geworfen wurde und ständig in Kneipen abhängt.
Süden soll nach einem verschwundenen Ehemann suchen.
Vermisster und Ehefrau, auch die Menschen in deren Umfeld, sind irgendwie gescheitert oder kaputt.
Selbst die mit Süden befeundete Oberkommissarin Fariza Nasri passt in dieses Schema.
Ständige Gedankensprünge der Charaktere, dazu ein Durcheinander in der chronologischen Abfolge, verwirren.
Die Ermittlungen Südens wie auch die der Polizei gehen so schleppend voran, dass der Krimi langweilig wird.

Bewertung vom 06.03.2024
Adams, Tom

Magie und allerlei Unfug


ausgezeichnet

Das Buch der Zaubertricks
Das Cover im Retrostil mit den ausdrucksstarken Bildern von Zauberer, Kaninchen im Zylinder und Spielkarten ist so wunderschön.
Der verwendete Goldlack bei Titel und Verzierungen auf dem Buchdeckel funkelt und wirkt einfach zauberhaft.
Bekannte Zauberergeheimnisse, etwa das Kaninchen aus dem Hut, jemanden schweben lassen oder zersägen, werden gelüftet, und das gut verständlich in Text und Bild.
Berühmte Magier werden mit Namen und ihren Kunststücken vorgestellt, ebenso Illusionisten und Entfesselungskünstler, Frauen und Männer.
Unter der Rubrik"Du bist dran" werden einfache Tricks zum Nachmachen gezeigt, etwa Karten-oder Verkleidungstricks.
Der Blick in den Zauberkoffer offenbart die Standartausrüstung eines Zauberers, etwa gezinkte Karten oder Würfel.
Am allerschönsten an diesem Buch ist die Illustration.

Bewertung vom 17.02.2024
Gifford, Clive

Geniale Power-Pflanzen


ausgezeichnet

Von den Pflanzen lernen
Das Cover mit den lustig aussehenden gemalten Pflanzen auf korallenrotem Hintergrund ist so wunderschön, genauso wie der Einband in Leinenoptik.
Das Buch ist übersichtlich nach der Nützlichkeit der Pflanzen gegliedert, die Bilder dazu anschaulich und witzig gemalt.
Wozu die Pflanzen fähig sind, wird auf unglaublich unerhaltsame Weise beschrieben, erzählen sie doch selbst.
Die Klette als Vorbild für den praktischen Klettverschluss, und die Samen des Ahornbaumes, bei dem die Samen wie ein Propeller auf den Boden segeln und in der Flugtechnik Nachahmung finden, kennt jeder.
Dazu liefert das Buch aber auch unbekannte Fähigkeiten der Pflanzen.
Der Schwimmfarn zum Beispiel, welcher auf der Unterseite seiner Blätter Luft binden kann, dient als Vorbild beim Schiffsbau.
Das Buch mit den Pflanzen, welche zeigen, wie Überleben geht, ist einfach beeindruckend.

Bewertung vom 24.01.2024
Noa, Sandra

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 4 - Wir erforschen die Vulkane


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe Vulkane
Das Cover mit einem Feuer und Lava ausspuckenden Vulkan
im Regenwald ist beeindruckend.
Viel Wissen wird verständlich erklärt und in gemalten anschaulichen Bildern veranschaulicht.
Interessant ist es zu erfahren, welche Berge Vulkane sind, und welche nicht, warum sie Feuer spucken oder erloschen sind.
Vulkane haben verschiedene Formen, und Menschen und Tiere siedeln sich dort an, sei es, weil sich im Krater Wasser fängt oder der Boden mit der Lava besonders nährreich ist.
Das Risiko, dass der Vulkan wieder ausbricht, nehmen sie dabei trotz Lebensgefahr in Kauf.
Neben wertvollem Gestein wirft ein speiender Vulkan sogar Edelsteine aus.
Selbst unter Wasser in der Meeren gibt es Vulkane.
Von den Klappen ist die große runde vom Aufbau der Erde besonders gelungen, die Farben so gut gewählt.
Das Buch mit den Vulkanen fasziniert.

Bewertung vom 13.01.2024
Feil, Wolfgang;Homburg, Tobias

Arthrose endlich heilen


gut

Hilfe bei Arthrose Das Cover mit einem gesunden Kniegelenk inmitten von Obst und Gemüse, dazu Menschen in Bewegung, verrät alles.
Im Buch, welches eine Art Lehrbuch mit praktischer Anleitung ist, geht es um das Heilen der Arthrose ganz ohne Operation.
Laut Dr. Feil ist Arthrose, eine Schädigung des Gelenkknorpels, eine heilbare Entzündungserkrankung.
Gelenkknorpel, egal an welchem Gelenk, kann sich regenerieren, und die Dr. Wolfgang Feil-Methode zeigt hier, wie.
Vier Bausteine umfasst die Dr. Feil-Strategie:
Eine entzündungssenkende Ernährung, körperliche Aktivität, psychische Stärke und zusätzliche Nährstoffe.
Die Tabellen u.a. zu Lebensmitteln, Getränken und Ölen sind hilfreich und einprägsam, das Wichtigste wird farblich hervorgehoben.
Die medizinischen Vorgänge im menschlichen Körper werden verständlich erklärt, und die vorgeschlagenen Übungen laden zum Nachmachen ein.
Negativ am Buch ist, dass Dr. Feil Produkte der Marke allsani empfielt, einer Firma, welche seiner Ehefrau und Sohn gehört.
Die Erfahrungsberichte wirken unseriös wie billige TV-Werbung.

Bewertung vom 15.12.2023
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


ausgezeichnet

Der Donnerstagsmordclub Band 4
Das Cover mit der britischen Flagge verrät den englischen Krimi.
Der Donnerstagsmordclub, bestehend aus den vier Pensionären Elisabeth, Joyce, Ibrahim und Ron aus der noblen Altersresidenz Coopers Chase, ermittelt wieder in einem Mordfall. Diesmal wird ein Freund von Elisabeths Mann Stephen ermordet.
Scheinbar geht es um ein Drogengeschäft.
Die geniale Elisabeth, die früher beim Geheimdienst gearbeit hat, muss sich um ihren demenzkranken Mann Stephen kümmern und hat weniger Zeit.
Dafür übernimmt Joyce das Kommando, und sie macht ihre Sache gut und wächst regelrecht über sich hinaus.
Neben den Rentnern ist wieder das Polizistenpaar Chris und Donna mit von der Partie, welches mit dem Donnerstagsmordclub in gewohnter Weise zusammenarbeitet.
Der Krimi ist unterhaltsam und spannend bis zum Schluss; der Fall ist so raffiniert.

Bewertung vom 26.11.2023
Motte, Anders de la

Stille Falle / Leo Asker Bd.1


ausgezeichnet

Schwedenkrimi
Das Cover mit einem leuchtenden in einem Glas gefangenen Schmetterling passt prima zum Titel.
Im Mittelpunkt des Krimis steht die junge Kriminalkommissarin Leo Asker, welche aufgrund ihrer geheimnisvollen und traurigen Vergangenheit zu einer beeindruckenden Persönlichkeit geworden ist.
Der Fall eines vermissten Pärchens, wobei das Mädchen aus einer der einflussreichsten Familien Malmös stammt, wird Asker urplötzlich entzogen, und sie wird als Chefin in die Reserveabteilung im Keller des Polizeigebäudes versetzt. Askers vier Untergebene kommen ihr wie abgestellte ausrangierte Kollegen vor, aber nach und nach erweisen sie sich auf ihre Art als nützlich.
Zufällig stößt sie gerade in dieser Abteilung auf Zusammenhänge mit ihrem Vermisstenfall.
Der Krimi ist so spannend geschrieben, und der Ausgang ist bis zum Schluss offen.