Benutzer
Benutzername: 
Mona.Leseliebe

Bewertungen

Insgesamt 92 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2025
Silver, Elsie

Wild Love / Rose Hill Bd.1


sehr gut

„Wild Love“ von Elsie Silver ist der perfekte Mix aus Romantik, Humor und einer ordentlichen Portion Drama, der dich sofort in seinen Bann zieht. Rosie ist eine spritzige, schlagfertige junge Frau, die es liebt, sich mit den Leuten in ihrem Leben anzulegen. Aber tief im Inneren ist sie auch unglaublich fürsorglich und hat ein großes Herz – besonders für Cora, die sie bald wie eine kleine Schwester behandelt. Dann gibt es Ford: Der charismatische Milliardär mit einem Herz aus Gold, der plötzlich von einem Mädchen überrascht wird, das behauptet, seine Tochter zu sein. Natürlich ist Ford völlig überfordert. Doch als er Hilfe braucht, wendet er sich an Rosie – die Schwester seines besten Freundes, die er schon lange nicht mehr gesehen hat.

Obwohl die beiden in der Vergangenheit nicht gerade die besten Freunde waren, fliegen schon bald die Funken zwischen ihnen. Ford hat sich schon als Teenager in Rosie verliebt – und sie kann nicht leugnen, dass sie für ihn genauso viel empfindet. Aber das Leben, die Verantwortung für Cora und ihre Vergangenheit werfen einige Hürden auf.

Was an diesem Buch besonders ist, ist die Chemie zwischen den Charakteren: Ford ist einfach der perfekte Bookboyfriend, der, obwohl er anfangs wie eine „Gewitterwolke“ wirkt, durch Rosie’s freche Art endlich die Sonne in seinem Leben wiederfindet. Die beiden sind einfach ein Dreamteam – die perfekte Mischung aus Witz, Leidenschaft und diesem ganz besonderen Zauber, der entsteht, wenn zwei Menschen wirklich füreinander bestimmt sind.

Und Cora? Sie ist das Herzstück dieser Geschichte. Ihre Entwicklung – von einem Mädchen, das mit einer ziemlich chaotischen Vergangenheit zu kämpfen hat, hin zu einem Kind, das in eine Familie integriert wird – wird dich genauso berühren wie Ford’s unerschütterliche Liebe zu ihr.

Elsie Silver versteht es einfach, nicht nur die prickelnden Momente zwischen den Hauptcharakteren zu zeigen, sondern auch die tiefen und berührenden Beziehungen. Das alles verpackt in einer süßen, humorvollen und absolut mitreißenden Geschichte, die definitiv für Herzklopfen sorgt.

Fazit:
„Wild Love“ ist der perfekte Wohlfühlroman für alle, die auf der Suche nach einer Mischung aus Humor, Romantik und emotionalen Momenten sind.

Bewertung vom 23.03.2025
Kennen, Sophie

So viele Körper


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine liebevolle Einladung, die bunte Vielfalt der Menschen zu entdecken! Mit wunderschönen Illustrationen und kurzen, spielerischen Reimen zeigt es auf einfache, kindgerechte Weise, dass jeder Körper einzigartig und wertvoll ist.

Was dieses Buch besonders macht:

Bunte, vielfältige Illustrationen, die zum Entdecken einladen

Reime, die leicht verständlich und eingängig sind

Eine harmonische Darstellung von Vielfalt – von Körpergrößen, Hautfarben und Frisuren bis hin zu Behinderungen, Religion, Körperschmuck und Trans-Personen

Ein großartiger Eltern- und Pädagog*innen-Teil, der dazu ermutigt, mit Kindern über Unterschiede zu sprechen

Kleiner Wermutstropfen:
Leider gibt es einen Schreibfehler auf Seite 2 – was bei so wenig Text eigentlich nicht passieren sollte. Außerdem wäre es schön gewesen, wenn das Buch noch ein bisschen länger wäre!

Trotzdem: Eine wunderschöne, herzerwärmende Empfehlung für kleine und große Weltentdecker*innen!

Bewertung vom 23.03.2025
Steven, Laura

Our Infinite Fates


weniger gut

„Our Infinite Fates“ hat mich von der ersten Seite an fasziniert – eine Geschichte über Wiedergeburt, unerklärliche Liebe und einen Wettlauf gegen die Zeit. Evelyn und Arden sind auf mysteriöse Weise über Jahrhunderte miteinander verbunden, doch ihr Schicksal ist grausam: Immer kurz vor ihrem 18. Geburtstag endet Evelyns Leben – und immer ist es Arden, der sie tötet. Aber dieses Mal ist alles anders. Dieses Mal kämpft Evelyn gegen das Schicksal, denn sie muss überleben, um ihrer kleinen Schwester das Leben zu retten.

Das Buch spielt mit Vergangenheit und Gegenwart, springt durch verschiedene Epochen und zeigt, wie unterschiedlich – und doch gleich – Evelyns Leben immer wieder verläuft. Diese Rückblicke sind wunderschön geschrieben, manchmal herzzerreißend und oft voller Poesie. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr zur Lösung des großen Rätsels beitragen, denn einige Passagen fühlten sich etwas wiederholend an.

Evelyn als Protagonistin hat mich mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut überzeugt. Sie ist klug, kämpferisch und lässt sich nicht unterkriegen. Arden dagegen blieb für mich lange ein Rätsel – seine Motive, seine Gedanken, seine Gefühle waren schwer zu greifen, und ich hätte mir mehr Einblicke in seine Sicht gewünscht. Dadurch fiel es mir schwer, die große Liebe zwischen den beiden wirklich nachzuempfinden.

Was mich jedoch komplett abgeholt hat, war die Atmosphäre. Der Schreibstil ist bildhaft, manchmal fast lyrisch, und bringt die Sehnsucht, das Schicksal und die unaufhörliche Suche nach Antworten wunderschön rüber. Besonders das Ende hat mich dann doch noch überrascht – auch wenn ich mir vielleicht einen etwas emotionaleren Höhepunkt gewünscht hätte.

Fazit: Eine berührende Geschichte über Liebe, Schicksal und den Wunsch, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Zwar hätte die Liebesgeschichte noch etwas mehr Tiefe vertragen können, aber die Idee und der Schreibstil haben mich mitgerissen.

Bewertung vom 20.03.2025
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


sehr gut

„Raus in die Natur!“ ist ein wunderschön gestaltetes Kinderbuch mit modernem, aber gleichzeitig nostalgischem Charme. Das Cover erinnert an ältere Naturführer aus den 70er oder 80er Jahren, was dem Buch eine vertraute und gemütliche Ausstrahlung verleiht. Die Illustrationen ziehen sich durch das gesamte Buch und begleiten informativ und anschaulich die verschiedenen Themen rund um das Wandern und den Aufenthalt in der Natur.

Das Buch stellt zwanzig unterschiedliche Landschaften vor – von Wäldern bis hin zu Wüsten –, ergänzt durch spannende Informationen über Flora, Fauna und das richtige Verhalten in der Natur. Kurze, hilfreiche Tipps zur Ausrüstung und zur Vorbereitung auf Wanderungen machen es zu einer wertvollen Begleitung für Outdoor-Abenteuer. Besonders schön ist die Botschaft, achtsam mit der Umwelt umzugehen, Spuren zu vermeiden und die Natur zu bewahren.

Allerdings stellt sich die Frage, ob das Buch wirklich für Kinder ab 5 Jahren geeignet ist. Begriffe wie „Karma-Punkte“ oder manche detaillierten Erklärungen könnten für jüngere Kinder schwer verständlich sein. Auch die Fülle an Wissen erscheint eher für ältere Kinder ab etwa 10 Jahren geeignet. Für Jüngere kann das Buch dennoch eine tolle Ergänzung sein – wenn Eltern es gemeinsam mit ihnen entdecken und die Inhalte spielerisch erklären.

Ein besonderes Highlight ist die Mischung aus Inspiration und Wissen. Neben praktischen Tipps zum Wandern werden auch Themen wie Achtsamkeit, der respektvolle Umgang mit der Natur und sogar kleine Survival-Tipps behandelt. Diese Inhalte sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant und bieten eine wertvolle Grundlage für gemeinsame Abenteuer.

Fazit:
Ein hochwertiges und liebevoll gestaltetes Buch, das Lust auf das Erkunden der Natur macht. Es eignet sich besonders als Vorbereitung für Wanderungen oder Outdoor-Ausflüge und spricht sowohl jüngere als auch ältere Leser an. Allerdings sollten Eltern für jüngere Kinder als Begleitung mitlesen, um die vielen Informationen verständlich zu vermitteln.

Bewertung vom 16.03.2025
Ottenschläger, Madlen

Entschuldigung!


gut

„Entschuldigung!“ ist ein farbenfrohes Bilderbuch, das besonders jüngere Kinder anspricht. Die Illustrationen sind großartig gestaltet, mit vielen liebevollen Details und einer wunderbaren Diversität. Verschiedene Hautfarben, unterschiedliche Familienkonstellationen und sogar ein Junge mit einem medizinischen Hörgerät – das finde ich ganz große Klasse!

Allerdings bleibt für mich das eigentliche Thema – das Entschuldigen – etwas auf der Strecke. Es wird zwar gezeigt, dass Missgeschicke passieren, aber die Bedeutung einer Entschuldigung, wann sie nötig ist und wie sie sich anfühlt, hätte für meinen Geschmack stärker herausgearbeitet werden können. Stattdessen liegt der Fokus mehr auf der vielfältigen Darstellung der Figuren und ihres Umfelds. Das Buch bietet dadurch viel Gesprächsstoff, aber mir fehlte ein klarer roter Faden in der Geschichte.

Die Aufmachung des Buches ist wirklich schön: großformatig, stabil und mit gut lesbarer Schrift. Der Schreibstil ist locker, aber stellenweise vielleicht etwas zu salopp für die angegebene Altersgruppe.

Fazit:
„Entschuldigung!“ ist ein optisch wunderschönes Buch mit einer tollen Botschaft über Vielfalt und das Miteinander. Wer ein Buch sucht, das primär das Thema Entschuldigung tiefgehend behandelt, könnte jedoch enttäuscht sein. Dennoch ist es ein schönes Bilderbuch, das viele moderne gesellschaftliche Aspekte kindgerecht aufgreift.

Bewertung vom 16.03.2025
Hawser, Louisa

Broken Royals / Palace of Monaco Bd.1


gut

Ich habe mich wirklich auf diese Royal Romance gefreut, doch leider konnte mich das Buch nicht komplett überzeugen. Es ist definitiv gut geschrieben und hatte einige schöne Momente, aber das gewisse Etwas hat mir gefehlt.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen. Ich konnte das Buch in einem Rutsch durchlesen, ohne dass sich eine Szene zu sehr gezogen oder langweilig gewirkt hätte. Besonders positiv ist mir aufgefallen, wie die Autorin mit dem Thema Alzheimer umgeht. Sie beschreibt die Krankheit nicht auf eine negative oder stigmatisierende Weise, sondern mit viel Feingefühl und Hoffnung. Das hat mich wirklich berührt.

Billie als Protagonistin hat mir gut gefallen – sie wirkt authentisch, und ihre Situation mit ihrer Mutter und Schwester wurde sehr emotional dargestellt. Besonders ihre Beziehung zu ihrer Mutter fand ich wunderschön ausgearbeitet, man konnte den Schmerz und die Trauer regelrecht mitfühlen. Charles hingegen hat mir anfangs etwas zu sehr dem typischen Klischee-Prinzen entsprochen. Erst mit der Zeit, vor allem durch die Dual-POV, hat er mehr Tiefe bekommen. Die Leidenschaft fürs Kochen hat ihn für mich menschlicher gemacht, und seine Entwicklung war schön mitzuverfolgen.

Allerdings fehlte mir insgesamt die Tiefe in ihrer Beziehung. Es gab emotionale Momente, aber zu wenige, um wirklich eine starke Bindung zu den Charakteren aufzubauen.

Zum Ende hin wirkte die Handlung auf mich etwas gehetzt. Einige wichtige Entwicklungen wurden sehr schnell abgearbeitet, wodurch mir ein wenig die Tiefe gefehlt hat. Dennoch gab es schöne Momente, in denen sich gezeigt hat, wie sehr sich die Charaktere umeinander bemühen. Besonders eine bestimmte Geste am Schluss hat mir gut gefallen, da sie gezeigt hat, wie ernst die Gefühle wirklich sind.

Insgesamt fand ich das Buch okay, aber es konnte mich nicht komplett fesseln. Ich liebe Royal-Settings, aber Broken Royals hat mich nicht ganz überzeugt. Ich hatte das Gefühl, dass einige Fragen zu lange unbeantwortet blieben und dann zu schnell aufgelöst wurden.

Fazit:
Ein schönes Royal-Romance-Buch mit einem angenehmen Schreibstil und einem sensiblen Umgang mit ernsten Themen. Doch trotz emotionaler Momente und einer süßen Lovestory fehlte mir die tiefere Verbindung zu den Charakteren.

Bewertung vom 13.03.2025
Stevenson, Benjamin

Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2


sehr gut

Warum sollte man ein Buch lesen, wenn man von Anfang an weiß, dass zwei Menschen sterben?
Ganz einfach: Weil es trotzdem (oder gerade deshalb) unglaublich spannend ist! Autor Benjamin Stevenson verrät uns direkt zu Beginn diesen "Spoiler" – und trotzdem (oder gerade deshalb) fiebert man bis zur letzten Seite mit.

Das war mein erster richtiger Krimi, und was soll ich sagen? Ich fand ihn wirklich gut! Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Ernest erzählt wird – in der Vergangenheit, mit sarkastischen Einwürfen und selbstironischen "Spoilern" von ihm selbst. Aber sobald man sich darauf eingelassen hat, passt es einfach perfekt. Ich bin zwar nicht durch die Seiten geflogen, aber das Lesen war angenehm – und vor allem witzig! Mehr als einmal musste ich schmunzeln.

Bis zum ersten Mord dauert es ein wenig, da zunächst alle Charaktere vorgestellt werden. Aber genau das fand ich großartig, denn so hatte ich ein klares Bild davon, wer alles im Zug mitfährt. Und ab dem ersten Mord? Da wurde es richtig spannend – ich habe mitgerätselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ernest als Protagonist ist erfrischend anders. Kein klassischer Held, sondern ein mäßig erfolgreicher Autor mit Schreibblockade und einem semi-guten Liebesleben. Aber genau das macht ihn sympathisch! Seine Unsicherheiten, ob er überhaupt in die Welt der erfolgreicheren Autoren passt, wirken authentisch und verleihen ihm Tiefe. Und sein Humor? Unbezahlbar!

Es gab einige Plot-Twists, die mich eiskalt erwischt haben. Immer, wenn ich dachte, ich wüsste, was los ist – BÄM, eine neue Wendung! Am Ende war ich völlig perplex, wie alles aufgelöst wurde.

Fazit
Eine leichte, witzige Lektüre für zwischendurch mit einer guten Portion Spannung und einem sympathischen Protagonisten. Perfekt für alle, die gerne miträtseln und humorvolle Krimis lieben!

Bewertung vom 12.03.2025
Loose, Anke

Schmeckt!


ausgezeichnet

Schmeckt! ist nicht nur ein wunderschön illustriertes Sachbuch, sondern auch eine kleine Wissensreise rund ums Essen. Es erklärt auf spielerische Weise, warum wir essen, was in unserer Nahrung steckt und wie unser Körper damit umgeht. Aber es geht noch weiter: Themen wie nachhaltige Ernährung, vegetarische und vegane Alternativen sowie der Umgang mit Lebensmitteln werden ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt.

Besonders toll finde ich, dass das Buch verschiedene Altersgruppen anspricht – Jüngere können mit den bunten Illustrationen viel entdecken, während Ältere und auch Erwachsene durch die detaillierten Infos noch etwas dazulernen. Und das Beste? Es gibt kleine Experimente, Rezepte und lustige Fun Facts, die das Wissen direkt in die Praxis bringen.

Die Mischung aus Humor, anschaulichen Bildern und verständlichen Erklärungen macht dieses Buch zu einer echten Empfehlung für alle, die sich mit ihren Kindern spielerisch mit dem Thema Ernährung beschäftigen wollen. Ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Mitmachen inspiriert – und genau so sollte es sein! 😊🍽️

Bewertung vom 12.03.2025
Neubauer, Franka

Before the Sun Shatters / Scandalous Secrets Bd.1


ausgezeichnet

Schon der erste Eindruck des Buches hat mich begeistert! Die goldene Verzierung des Covers und die enthaltene Charakterkarte machen es zu einem echten Hingucker. Der Einstieg mit den Chatnachrichten war ein perfekter Spannungsaufbau – ich konnte gar nicht anders, als sofort weiterzulesen. Obwohl es zwischendurch etwas ruhiger wurde, hat das Buch nie an Tiefe verloren. Besonders beeindruckt hat mich, wie authentisch die Schattenseiten des Showbusiness dargestellt wurden.

Die Figuren sind wahnsinnig vielschichtig. Besonders Wyatt hat mich fasziniert – seine inneren Konflikte haben mich bis zum Schluss mitgerissen. Er ist fürsorglich und liebevoll, aber auch geheimnisvoll und schwer einzuschätzen. Loraine hingegen war eine unglaublich starke Protagonistin, die trotz all ihrer Verletzlichkeit niemals aufgibt. Ihre Entwicklung hat mich emotional total mitgenommen.

Der Schreibstil ist fesselnd, die kleinen Details wie die kreativen Kapitelüberschriften haben das Leseerlebnis noch besonderer gemacht. Und dann dieser Spannungsaufbau! Mit jeder Seite wurde ich neugieriger, wollte unbedingt wissen, welche Geheimnisse noch aufgedeckt werden. Besonders die unerwarteten Wendungen haben mich sprachlos zurückgelassen – manche Enthüllungen waren einfach nur ein „Wow“-Moment.

Fazit: Dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen – spannend, emotional und mit absolut perfekten Charakteren. Wer Lust auf eine Geschichte voller Glamour, Intrigen und Leidenschaft hat, sollte unbedingt zugreifen! Ich kann es kaum erwarten, Teil 2 zu lesen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2025
St. Crowe, Nikki

The Never King


weniger gut

The Never King ist eine dunkle und aufregende Neuinterpretation der klassischen Peter-Pan-Geschichte, die den Charme der Märchenwelt mit einem heftigen Hauch von Dark Romance und viel Spice kombiniert. Die Geschichte dreht sich um Winnie, die, wie alle „Darlings“, an ihrem 18. Geburtstag von Peter Pan entführt wird. Doch Winnie hielt die Geschichten ihrer Mutter immer für bloße Fantasie – bis Peter Pan sie tatsächlich abholt und sie in eine Welt führt, die alles andere als märchenhaft ist. Der Peter Pan, den sie trifft, ist nicht der heldenhafte Junge aus der Geschichte, sondern ein dunkler, komplexer Antagonist, der zusammen mit seinen „Lost Boys“ alles andere als die Guten sind.

Der Schreibstil von Nikki St. Crowe ist gut verständlich und lässt sich flüssig lesen, auch wenn hin und wieder kleine Fehler auffallen, wie zum Beispiel ein versehentlich doppelt eingefügter Absatz. Mit knapp 200 Seiten ist das Buch recht kurz, und im Vergleich zu seinem Preis von 17€ empfinde ich es als etwas teuer.

Durch die Kürze der Geschichte fiel es mir jedoch schwer, eine tiefere Bindung zu den Charakteren aufzubauen. Besonders Peter Pan blieb für mich eher blass – trotz seiner zentralen Rolle in der Erzählung war er mehr ein Nebencharakter, als der Protagonist, den ich erwartet hatte. Er hatte einfach zu wenig Raum in der Handlung, um wirklich zu überzeugen.

Winnie hingegen mochte ich sehr. Sie ist eine vielschichtige Figur, deren Vergangenheit spannend und nachvollziehbar ist. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte hat mir gut gefallen, besonders wie sie sich immer wieder selbst aus schwierigen Situationen rettet und sich nicht unterschätzen lässt. Ihr Charakter war definitiv der stärkste Teil des Buches.

Fazit: Die kurze Länge des Buches hat leider dazu geführt, dass mir die Geschichte insgesamt zu oberflächlich blieb. Die Charaktere hätten mehr Tiefe gebraucht, um wirklich zu fesseln, und ich glaube, die Autorin hätte noch viel mehr aus der Geschichte herausholen können. The Never King ist eine interessante Neuinterpretation von Peter Pan, aber ich werde die Reihe nicht weiterverfolgen, da mir einfach die emotionale Tiefe gefehlt hat.