Benutzer
Benutzername: 
Zisa
Wohnort: 
Freiburg

Bewertungen

Insgesamt 81 Bewertungen
Bewertung vom 09.07.2023
Jones, Rachel

Eine Zyklus-Theologie (ja, echt!) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Buch zu Zyklus und Theologie - ich war gelinde gesagt sehr skeptisch, also ich von dieser Kombination gehört habe. Ist die Christenheit jetzt auch nicht gerade dafür bekannt, unverblühmt und tabufrei über die Periode zu sprechen.

Als ich das buch in die Hand genommen habe, war ich sehr begeistert von dem unterscheidenden Blick, den Rachel Jones hatte, ihre umfassenden theologischen Analysen und mögliche Schlüsse für unsere heutige Zeit. Sie denkt dabei sehr viele Lebensrealitäten mit, einzig hätte ich mir ein wenig ein positiveres Bild von Geburt gewünscht (da fand ich den Fokus auf die Schmerzen etwas zu stark).

Wer sich schon immer mal gefragt hat, was sich Gott eigentlich dabei gedacht hat, Frauen ca 500 mal im Leben bluten zu lassen, dann ist dies eine absolute Leseempfehlung für dich.

Bewertung vom 09.07.2023
Wirth, Lisa

Pablo Paradiso


ausgezeichnet

Mit Pablo Paradiso gibt es ein neues Kinderbuch, welches Kinder darin bestärken soll, dass sie gut sind, wie sie sind und dass sich ein zweiter Blick auf die Menschen lohnt. Der Illustrationsstil ist sehr einzigartig und bunt, ganz besonders gefällt mir das große Format, so lohnt sich das Buch auch sehr für den Kindergarten oder die Grundschule. Von mir eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 23.06.2023
Dietrich, Jonas;Aselmann, Ronja

Selah - deine Zeit mit Gott


ausgezeichnet

Ich habe das Buch gelesen und bin echt begeistert. Jonas und Ronja beschreiben, warum wir Selah Zeiten in unseren Alltag einbauen sollten, welche Klippen es gibt und was dagegen helfen kann. Das Buch lässt sich leicht lesen, ist voll mit Praxistipps, Beispielen von anderen.

Das Journal im Anschluss hilft, die 40 Tage wirklich dran zu bleiben. Toll finde ich auch, das immer wieder Telegramm Channel zum gemeinsamen Experiment durchführen, gestartet werden.

Bewertung vom 25.05.2023
Behr, Markus

Straßenmusik


sehr gut

Im Roman "Strassenmusik" von Markus Behr geht es um zwei junge Studenten, die eine schwierige Sitation zu Hause haben und dieser mit einer Reise nach Amsterdam begegnen. Dabei treffen sie aufeinander und beginnen, gemeinsam zu musizieren.

Sprachlich begeistert mich das Buch, lässt innere Bilder entstehen und man kann sich gut als Zuschauer in die einzelnen Szenen einfühlen.
Inhaltlich war ich immer wieder von der Schwere die es ausstrahlt überrascht. Vom Coverbild her hätte ich mit etwas leichterer Lektüre gerechnet. Trotzdem gibt es eine interessante Veränderung der beiden Hauptcharaktere, die sich über die Musik einander öffnen.

Wer nach einem Roman sucht, der die Tücken unserer Zeit im erwachsen werden beleuchtet, der findet in diesem Titel einen durchaus lesenswerten Roman, über den man nachdenken und sich austauschen kann.

Bewertung vom 19.05.2023
Herrenbrück, Anja;Kunkel, Daniela

Das kleine WIR in der 1. Klasse


ausgezeichnet

Das kleine Wir in Klasse eins beschreibt sehr schön, den Alltag einer ersten Klasse und gibt als Buch einen guten Überblick darüber, welche Maßnahmen das Zugehörigkeitsgefühl stärken, welche aber es auch schwächen können.
Die Klasse ist divers dargestellt, sodass sich alle Kinder angesprochen fühlen können, was mir gut gefällt.
Die Stil der Zeichnungen gefällt mir gut und ist sehr kindgerecht.
Das Buch lohnt sich meiner Meinung nach sehr für Lehrer*innen, die auf Basis des Buches mit ihren Klassen über das Miteinander ins Gespräch kommen wollen. Für Eltern oder zum Selberlesen für Erstklässler finde ich es inhaltlich leider nicht allzu ergibig, da die Metapher des kleinen Wir s mit Kindern besprichen werden sollte. Aber für alle Lehrkräfte ist es ein sehr empfehlenswertes Arbeitswerkzeug mit aller Empfehlung zum Kaufen.

Bewertung vom 19.05.2023
Hilbert, Jörg

Schwein allein


sehr gut

In dem Buch geht es inhaltlich um EInsamkeit und Wahrnehmung von sich selbst und anderen. Dies wurde vom Autor verreimt, wobei sich der Text immer wieder wiederholt.
Dadurch können die Kinder auch die längeren Textpassagen gut überblicken.
Sprachlich ist das Buch ab 4 Jahren bestens geeignet und die Reime machen das vorlesen und zuhören sehr attraktiv.
Die Idee, das gezeichnete Dinge zum Leben erwachen ist zeichnerisch sehr witzig umgesetzt worden.
DIe Pointe lädt nicht nur die Kinder zum nachdenken ein und gibt wertvolle Gesprächsimpulse, sodass das Buch durchaus auch im Kindergarten oder der Grundschule in pädagogischen Kontexten verwendung finden kann.
Die Künstlerische Umsetzung gibt viele Möglichkeiten zum Entdecken, ohne die Kinder zu überfrachten. Alles in allem ein gelungenes Kinderbuch mit absoluter Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 12.04.2023
Froböse, Ingo

Muskeln - die Gesundmacher


ausgezeichnet

Dr. Ingo Froböse steigt mit seinem Ratgeber sehr tief in die Materie ein. Zu Beginn ist das Buch sehr wissenschaftlich gehalten und gibt für Fachleute die nötige Tiefe. Im Zweiten Teil werden die Tipps dann praktischer und alltagsnäher. Es stehen immer wieder Abbildungen zur Verfügung, diese nur leider erst im Anschluss an den beschreibenden Abschnitt, der häufig über mehrere Seiten geht.
Dies schlägt sich auch in der Sprache und damit dem Lesetempo nieder.
Trotzdem versteht es Froböse, komplexe Zusammenhänge darzulegen und sehr umfassend zu beschreiben, warum gerade der Muskelaufbau für die Gesundheit der Menschen so relevant ist. Dadurch hat das Buch einen sehr motivierenden Charakter.
Wer ein tiefgehendes Verständnis zu Muslenk aufbauen will oder sich bei bestimmten Krankheiten einen Überblick über die aktuelle FOrschungslage verschaffen will, ist mit diesem Buch bestens beraten.

Bewertung vom 10.03.2023
Kilic, Fatmanur

Fatmanurs fabelhafte Backwelt


ausgezeichnet

Bis zu diesem Buch kannte ich die Autorin Fatmanur Kilic leider noch nicht, das hat sich definitiv geändert. Die Konditorin entführt uns in ihrem Werk in die Kunst deck Backens und zeigt auf, wie dies jeder erlernen kann.
In der Einleitung erzählt sie angenhem und autentisch, wie sie zum Backen auf TicToc und Instagram gekommen ist und nimmt dann den Leser mit.
Die Unterteilung ergibt viel Sinn, sodass man je nach Zeit und Muse sich das entsprechende Rezept wählen kann. Alle Rezepte sind klar beschrieben und wundervoll bebildert, sodass man am liebsten direkt alles ausprobieren möchte. Am besten gefallen mir die QR-Codes zu ungefähr 2/3 aller Rezepte, die den Leser direkt zum entsprechenden Video leiten.
Dadurch kann jeder, egal ob Backanfänger oder Fortgeschritten eine Menge lernen und es gibt von mir eine absolute Kaufempfehlung.

Bewertung vom 25.02.2023
Burgard-Arp, Nora

Flauschig mauschig


ausgezeichnet

Ein Buch, welches jedes Kind im Regal stehen haben sollte- denn es geht darum, das alle Körper einzigartig und wunderschön sind.
Ich schätze an dem Buch die Sprache, die sehr kindgerecht die Emotionen von „Ich bin traurig über meinen Körper weil andere sich darüber lustig machen“ in Worte fasst und konkrete Tipps erstmal präsentiert und später aber empfiehlt, den Zaubertrick selbst umzusetzen. Hervorheben möchte ich die einfühlsame und wertschätzende Haltung der Eltern ihrer Tochter gegenüber.
Die Illustrationen sind wunderschön, mit tollen Details wie kleinen Du bist schön Botschaften am Spiegel. Schön finde ich auch, das eine BiPoc Familie gewählt wurde. Kurzum, es ist ein Buch, welches in keinem Kinderregal fehlen sollte und was auch für Pädagog*innen einen großen Mehrwert liefert. Daher eine absolute Kaufempfehlung von mir.

Bewertung vom 18.02.2023
Reider, Katja

Bildergeschichten zum Mitmachen: Hier kommt Finni Fuchs


ausgezeichnet

Das Buch ist aufgeteilt in kurze Texte und dazugehörige Bilder, von einer Doppelseite bis zu vier Bildern pro Seite.
Die Illustrationen sind sehr kindgerecht und ansprechend. Man kann viel entdecken, ohne das die Seiten überladen sind.
Sprachlich findet man kurze und altersgemäße Sätze. Manchmal gibt es Fragen oder Aufforderungen, die das Kind mit dem Buch interagieren lassen. Dabei haben es sich die Autoren zur Aufgabe gemacht, den Alltagswortschatz der Kinder zu erweitern. Inhaltlich orientiert sich das Buch am Alltag der Kinder. Viele Abläufe werden sehr genau beschrieben, an zwei Stellen fand ich persönlich den Wechsel etwas aprubt, meinen Kindern ist dies jedoch nicht aufgefallen. Die Anziehpuppe fand ich für Kinder ab 2 aus zu dünnem Papier.
Wer im Stil eines weiter entwickelten Bobo Siebenschläfer ein Kinderbuch sucht, ist mit diesem hier gut beraten.