Benutzer
Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 396 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2025
Moriarty, Liane

Vorsehung (MP3-Download)


weniger gut

Nicht mein Fall

Der Klappentext von Vorsehung von Liane Moriarty verspricht eine originelle Grundidee und hat sofort mein Interesse geweckt: Eine ältere Dame prophezeit während eines Linienflugs jedem Passagier Todesalter und -ursache, was bei den Mitreisenden Angst, Zweifel und tiefgreifende Lebensveränderungen auslöst. Nach der Landung begleitet der Roman verschiedene Passagiere sowie die geheimnisvolle „Death Lady“ in Rückblenden.

Nach der Flugzeugszene flacht die Spannung jedoch deutlich ab.
Die Erzählung wirkt stellenweise langatmig, uninteressant und zu ausführlich. Die Vielzahl an Charakteren, zwischen denen häufig gewechselt wird, erschwert den Überblick. Zudem bleiben sie blass und distanziert.
Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Gute Idee, mäßige Umsetzung: Der Roman verliert im Verlauf an Tempo, Struktur und Tiefe. Auch die Sprecherin konnte das Buch aufgrund der vielen Belanglosigkeiten nicht mehr retten.

Bewertung vom 10.06.2025
Ruthe, Ralph;Flix

Frag Ferdinand: Natur und Tiere


ausgezeichnet

Ein großer Lesespaß

Ferdinand ist nicht einfach nur ein gelber Hund, der ein wenig an ein Gummibärchen erinnert, er ist vor allem ein leidenschaftlicher und mutiger Reporter. Mit viel Neugier und Humor geht er spannenden Fragen aus der Welt der Tiere und der Natur nach. Dabei schreckt er vor keinem Abenteuer zurück und vermittelt jede Menge Wissen (zum Teil etwas freier interpretiert), und das unterhaltsam, etwas überzogen, leicht verständlich und kindgerecht. Der Comic ist farbenfroh, skurill und witzig illustriert. Meine Tochter war so motiviert beim Lesen, dass sie ihn in einem Rutsch durchgelesen hat und es sicher noch öfter zur Hand nehmen wird. Bei manchen Illustrationen und Wortwitzen musste auch ich laut lachen. Ein Comic, das kleinen wie großen Lesern und Leserinnen gleichermaßen Spaß macht – humorvoll, lehrreich und mit viel Herz gezeichnet.

Bewertung vom 21.05.2025
Clark, Julie

Die unsichtbare Hand


ausgezeichnet

Bewegendes Familiendrama

Olivia Dumont, eine Ghostwriterin mit finanziellen Problemen, soll die Memoiren ihres Vaters Vincent Taylor schreiben. Zu ihm hat sie seit Jahren keinen Kontakt mehr. Vincent ist ein bekannter Autor, dessen Geschwister 1975 ermordet wurden. Er selbst galt damals zeitweise als Verdächtiger. Nun ist er an Demenz erkrankt und will endlich die Wahrheit ans Licht bringen.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen (1975 und 2024) und wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. Der Einstieg ist etwas langsam, gewinnt aber schnell an Spannung. Das Familiendrama hat mich vor allem durch den bildhaften und emotionalen Schreibstil gefesselt. Besonders die junge Poppy mit ihrer rebellischen, lebendigen Art konnte mich als Figur überzeugen. Auch das Flair und die gesellschaftlichen Bewegungen der 1970er Jahre fand ich sehr interessant. Die Mischung aus Cold Case, Familiengeheimnissen und emotionalem, vielschichtigem Drama hat mich sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 19.05.2025
Picquart, Anne Sophie

Der Schulstress hat Pause. 30 Bildkarten für Grundschulkinder von 6 bis 10


ausgezeichnet

Ein wertvolles Tool zur Stressbewältigung für Kinder
Als Schulsozialarbeiterin arbeite ich regelmäßig mit Kindern – sowohl in Klassen als auch in Einzelberatungen – zum Thema Konzentrationsförderung, Angstbewältigung und Entspannung. Auch meine eigenen Kinder sind phasenweise stark gestresst.
Dieses Kartenset bietet 30 leicht umsetzbare Entspannungsübungen für Kinder im Grundschulalter, die dabei helfen, Schulstress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Die Übungen kombinieren Atemtechniken, Bewegung und Vorstellungskraft und lassen sich flexibel in der Klasse, in der Beratung, im Hort oder zu Hause einsetzen. Dank der detaillierten Bildanleitungen auf der Vorderseite können Kinder selbstständig mitmachen und je nach Stimmung passende Übungen aus vier Themenbereichen auswählen. Die Karten sind hochwertig und ansprechend gestaltet.
Ich persönlich finde, dass die Karten sehr vielseitig einsetzbar sind. Sie eignen sich nicht nur für den Familienalltag, sondern auch für die Arbeit mit Kindern in Kita, Grundschule, Förderschule sowie in der Beratung. Insgesamt kann ich das Kartenset uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle, die mit Kindern arbeiten – sei es zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, zur Einstimmung in die Woche oder zur Unterstützung bei emotionalem Stress und Ängsten. Die Übungen helfen Kindern dabei, zur Ruhe zu kommen und ein gutes Gefühl für sich selbst zu entwickeln.

Bewertung vom 17.05.2025
Riedl, Matthias;Andresen , Viola;Klasen, Jörn

Die Ernährungs-Docs - Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte


ausgezeichnet

Ran an den Bauchspeck!
Das neue Kochbuch der Ernährungs-Docs beschäftigt sich mit dem Thema Bauchfett – genauer gesagt das viszerale Fett, das (neben dem persönlichen Wohlfühlen) auch ein großer Risikofaktor für die Gesundheit ist. Ich habe einige Bücher der Reihe und finde sie sehr bereichernd. Auch hier ist der Theorieteil wieder sehr informativ und es wird gut erklärt, wie dieses innere Fett Entzündungen fördert und Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes begünstigen kann.

Die 100 Rezepte sind alltagstauglich, lecker und abwechslungsreich – von Frühstück über Hauptmahlzeiten bis hin zu kleinen Gerichten und Süßem. Die Fotos sind ansprechend und machen direkt Lust aufs Ausprobieren und auf gesunde Ernährung.
Die Frühstücksrezepte sind mir persönlich für den Alltag unter der Woche etwas zu aufwendig, aber lecker für das Wochenende. Dafür lassen sich viele andere Gerichte schnell zubereiten wie z.B. das Lachs-Omelett oder auch gut vorbereiten, ich hatte z. B. die Frittata und den Nudelsalat schon mit zur Arbeit und meine Kinder in der Schule dabei. Beides kam super an. Die Zutaten bekommt man problemlos im Supermarkt.

Das Buch liefert nicht nur Rezepte, sondern auch Denkanstöße. Ich habe begonnen, mein eigenes Verhalten zu hinterfragen, und einige der Rezepte und Tipps für mehr Wohlbefinden schon umgesetzt. Weitere Rezepte stehen auf meiner Liste und ich bin motiviert, dranzubleiben.
Insgesamt ein tolles Buch für alle, die gesünder essen und dabei bewusst und lecker gegen Bauchfett vorgehen möchten bzw. dieses verhindern wollen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


gut

Gute Idee, eher schwache Umsetzung

Nachwuchsautorin Alice und Pulitzer-Preisträger Hayden werden von der zurückgezogen lebenden Hollywood-Erbin Margaret Ives eingeladen, um jeweils ihre Biografie zu schreiben. Beide Autoren verbringen einen Probemonat auf der abgelegenen Insel, auf der Margaret lebt. Jeder darf sie getrennt interviewen, und am Ende entscheidet Margaret, wem sie ihre Lebensgeschichte anvertrauen möchte.
Die Grundidee der Geschichte hat mich sehr angesprochen. Auch der Schreibstil ist – wie von der Autorin gewohnt – flüssig und leicht zu lesen. Die Hörbuchfassung, gesprochen von Christiane Marx, ist angenehm betont und gut hörbar.
Leider bleibt der Inhalt insgesamt langatmig und stellenweise langweilig. Besonders das erste Drittel konnte mich überhaupt nicht fesseln. Die Handlung war sehr vorhersehbar, und die beiden Hauptfiguren Alice und Hayden wirkten auf mich zu oberflächlich.
Für mich leider eines der schwächeren Bücher der Autorin, ich hätte mir mehr Spannung und Emotionen gewünscht.

Bewertung vom 07.05.2025
Frank, Rebekka

Stromlinien


sehr gut

Lesenswertes Familiendrama mit kleinen Schwächen

Die Geschichte ist eine spannende Mischung aus Familiendrama, historischem Roman, Thriller und Coming-of-Age.
Die 17-jährigen Zwillingsschwestern Enna und Jale leben bei ihrer verschlossenen Großmutter Ehmi in der Elbmarsch. Ihre Mutter Alea sitzt seit Jahren im Gefängnis, verurteilt wegen eines Schiffsunglücks, bei dem 19 Menschen ums Leben kamen. Am Tag von Aleas Entlassung verschwinden sowohl sie als auch Jale. Enna begibt sich auf die Suche nach ihrer Familie und stößt dabei auf tragische Geheimnisse.
Die Handlung spielt auf mehreren Zeitebenen – von 1923 bis in die Gegenwart. Anfangs waren die Zeitsprünge etwas verwirrend für mich und erforderten Aufmerksamkeit, aber mit der Zeit kam ich gut in den Lesefluss. Nach und nach kamen mehr Geheimnisse ans Licht, und man entdeckt immer mehr Zusammenhänge. Ab und an gab es ein paar Längen.
Besonders gut gefallen haben mir die atmosphärischen Naturbeschreibungen der norddeutschen Elbmarsch. Der Schreibstil ist bildhaft, sodass man sich Orte und Stimmungen gut vorstellen kann. Bei den Figuren hätte ich mir stellenweise etwas mehr Tiefe gewünscht, manche Entscheidungen wirkten für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Trotz kleiner Schwächen hat mir das Buch insgesamt gut gefallen.

Bewertung vom 29.04.2025
Peterson, Sharon M.

The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?


gut

Nette Romcom mit kleinen Schwächen
„The Fake Out“ ist eine kurzweilige und unterhaltsame RomCom, die ich als Hörbuch gehört habe. Erzählt wird die Geschichte einer Bibliothekarin, die sich nach dem Schlaganfall ihrer Mutter nicht nur um die anfallenden Rechnungen, sondern auch um ihre jüngere Schwester kümmert. Eines Tages trifft sie in der Bibliothek auf einen ziemlich heißen Football-Star, wobei Football im Buch kaum eine Rolle spielt, der ihre Hilfe braucht und ihr im Gegenzug einen Deal vorschlägt.
Die Protagonistin fand ich eher nervig, anstrengend und stur, während der Footballspieler fast schon zu perfekt war, was wiederum unglaubwürdig wirkte. Einige Aspekte der Handlung erschienen mir unlogisch, zum Beispiel, dass die Mutter sich überhaupt keine Gedanken darüber macht, wie ihre Arzt- und Therapierechnungen bezahlt werden. Auch der Auslöser für die Fake-Verlobung – ein plötzlich aufgetauchtes recht harmloses Video – war für mich übertrieben.
Wenn man über diese Schwächen hinwegsehen kann, bekommt man eine nette, unaufgeregte Geschichte mit Kleinstadtflair, die sich gut in einem Rutsch durchhören lässt. Sehr angenehm gelesen von Esther Brandt und Markus J. Bachmann.

Bewertung vom 29.04.2025
Pauss, Julia

Kodiak Echoes - Hide Me (MP3-Download)


ausgezeichnet

Packend erzählt

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Brynn Callahan, eine Softwareentwicklerin, die im Rahmen des Zeugenschutzprogramms in eine abgelegene Kleinstadt in Alaska versetzt wurde. Dort bezieht sie eine Hütte neben dem mürrischen Wildhüter Archer Flint, der ebenfalls mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Auch viele der anderen Bewohner begegnen ihr nicht gerade mit offenen Armen.
Brynns schwierige Lage ist gut nachvollziehbar, ihre Ängste und Gedanken werden einfühlsam geschildert. Die wechselnden Perspektiven zwischen Brynn und Archer machen die Geschichte zusätzlich kurzweilig und unterhaltsam. Es gibt spannende, düstere, romantische und auch spicy Momente.
Sehr gut und atmosphärisch gelesen von Chiara Haurand – eine fesselnde und gefühlvolle Hörbuchunterhaltung. Ich freue mich schon auf den zweiten Band.

Bewertung vom 29.04.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Einfühlsam erzählt
„Wie ein Foto unser Leben rettete – Die wahre Geschichte der Familie Mandil“ von Maya C. Klinger erzählt die bewegende, wahre Geschichte einer jüdischen Familie aus Jugoslawien zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Handlung wird aus der Perspektive des fünfjährigen Gavra erzählt, was das Geschehen besonders nah und somit verständlicher für Kinder macht.
Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten beginnt für die Familie eine gefährliche Flucht. Ein besonderes Foto von Gavra und seiner Schwester Irina unterm Weihnachtsbaum spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Geschichte ist kindgerecht und einfühlsam erzählt, dennoch werden schwierige Themen wie Angst, Krieg und Verfolgung nicht ausgespart.
Das Buch enthält einige Originalfotos der Familie Mandil sowie passende Schwarz-Weiß-Zeichnungen.
Aufgrund des sensiblen Themas empfiehlt es sich, das Buch gemeinsam mit seinen Kindern zu lesen. Dadurch kann man sehr gut ins Gespräch mit Kindern kommen, sowohl in der Familie als auch im Schulunterricht.
Ein berührendes Kinderbuch, das je nach Reifegrad für Kinder ab etwa 8 oder 9 Jahren geeignet ist.