Benutzer
Benutzername: 
flower

Bewertungen

Insgesamt 42 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 2 Zur Seite 2 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 10.01.2022
Prange, Peter

Im Bann der Bilder / Der Traumpalast Bd.1


sehr gut

Tino, Bankier und Sohn eines Bankiers, verliebt sich in Rahel, eine junge und aus einfachen Verhältnissen kommende Frau, die unbedingt Journalistin werden möchte. Hartnäckig versucht er ihr Herz zu erobern. Ihr fällt es schwer, ihm das zu geben, was er sich von ihr wünscht. Sie möchte frei sein und selbstständig, möchte sich nicht binden, auch wenn sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Und Tino stürzt sich in die Arbeit, beginnt mit der UFA einen großen Deal einzufädeln. Der bewegte Tonfilm beginnt gerade seinen Siegeszug rund um die Welt.

Gewohnt routiniert erzählt Prange diese Geschichte zwischen Fakten und Fiktion. Dabei fallen Namen bekannter Schauspieler, Politiker und anderer Prominenter der damaligen Zeit. Man erfährt einiges über die Filmindustrie, die damals noch auf wackeligen Beinen stand. Alte Klassiker und ihre Entstehungsgeschichten werden angerissen. Auch die politische Entwicklung in Deutschland spielt natürlich eine Rolle.

Abgerundet wird alles von dem schönen Cover eines sehr dicken Buches. Empfehlenswert und neugierig machend auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 09.12.2021
Schiewe, Ulf

Die Mission des Kreuzritters


sehr gut

Der Tempelritter Raol kämpft seit langem im heiligen Land. Als die Thronerbin Melisende von marodierenden Muslimen gefangen genommen wird, soll er das Lösegeld überbringen und die junge Frau sicher nach Jerusalem zurückbegleiten. Aber es kommt anders als gedacht.
Wer „Den Bastard von Tolosa“ kennt, der kennt auch Raol, den eigenwilligen Sohn, der seine Heimat verlassen hat, weil er sich mit dem Vater überworfen hat. Das Buch lässt sich ohne irgendwelche Vorkenntnisse lesen und es geht vor allem um die damalige politisch brisante Lage zwischen Katholiken und Moslems und um zwei Menschen, die aus sehr unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommend in ein lebensgefährliches Abenteuer verwickelt werden. Dabei wird aus der etwas launischen und selbstverliebten Melisende die zukünftige kluge Herrscherin und Raol beginnt seine Berufung und seinen Glauben zu hinterfragen.
Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und man drückt den beiden Hauptakteuren die Daumen, dass sie all die Abenteuer auch unbeschadet überleben. Die Liebesgeschichte ist aufgrund der historischen Fakten natürlich zum Scheitern verurteilt aber das stört nicht weiter, denn der Autor schafft es, den Konflikt und auch die Zuneigung ehrlich aber nicht kitschig zu beschreiben. Gefallen haben mir auch die Nebendarsteller, die interessante Auftritte haben, und einige Lebensfragen und Lebensentwürfe regen den Leser durchaus zum Nachdenken an. So was gefällt mir immer sehr

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 2 Zur Seite 2 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten