Benutzer
Benutzername: 
Alexandra D.
Wohnort: 
Nürnberg

Bewertungen

Insgesamt 70 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2022
Robrahn, Mikkel

Die Jagd auf den Jadefuchs / Signs of Magic Bd.1


ausgezeichnet

Abschalten und verzaubern lassen

„Signs of Magic 1 – Die Jagd auf den Jadefuchs“ ist ein fantasievolles Buch, das sich schön lesen lässt und mir wirklich gut gefallen hat. Es handelt von der mutigen Matilda, die unbedingt das Preisgeld gewinnen möchte, das demjenigen winkt, dem es gelingt, den Jadefuchs zu fangen. Der Jadefuchs ist kein normaler Fuchs, sondern ein grün schimmernder magischer Fuchs, der nur durch Zauberei bezwungen werden kann. Die Jagd hat eine lange Tradition und ist nicht ungefährlich. Doch Matilda braucht das Geld unbedingt, damit sie die Schulden ihres Vaters begleichen kann und das Familienanwesen retten kann. Zur Seite steht ihr Wiktor Botzki, der eigentlich der Hausmeister ihres Vaters ist und sich als raffinierter Fallensteller entpuppt. Als Zauberer hat Matilda Albert angeheuert, der ziemlich unbeholfen ist und eigentlich nur auf Kindergeburtstagen auftritt. Gemeinsam versuchen sie das scheinbar Unmögliche und gehen zusammen auf die Jagd. Doch werden die einfachen Taschentricks von Albert ausreichen, um das Turnier zu gewinnen?

„Die Jagd auf den Jadefuchs“ ist ein spannender Auftakt der „Signs of Magic“-Reihe. Mikkel Robrahn versteht es mitreißend und sehr fantasievoll zu schreiben.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und empfehle diese Reihe jedem, der einfach abschalten und sich verzaubern lassen möchte!

Bewertung vom 09.02.2022
Neeb, Stefanie

Partem - Wie der Tod so ewig (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zweiter Teil der Partem Dilogie

Neugierig wurde ich auf diese Dilogie durch die tollen und sehr ansprechenden Cover. Ich finde sie sind richtig gut gelungen und ziehen die Blicke auf sich.

„Partem – Wie der Tod so ewig“ handelt von Xenia, die durch Berührung die Geräusche von Menschen hören kann. Zuerst empfindet sie diese Gabe als Fluch, doch bald bemerkt sie, dass sie damit auch Gutes tun kann. Ein weiterer Hauptcharakter ist Jael, der durch das Opfern einer Immunitin, wie Xenia eine ist, seine Schuld gegenüber dem Partem begleichen könnte.
Doch wird er es wirklich schaffen, Xenia an den Partem zu verraten? Oder kommt alles ganz anders?

Erzählt wird die Geschichte aus den jeweiligen Perspektiven von Xenia, Jael, Chrystal und Felix, die beide auch noch wichtige Rollen spielen. Da ich übersehen hatte, dass es sich bei diesem Buch um den zweiten Teil der Partem Dilogie handelt, hatte ich anfangs Schwierigkeiten in die Handlung zu finden. Aber je mehr ich gelesen hatte, desto klarer und spannender wurde die Story, dass ich am Ende das Buch kaum aus den Händen legen konnte. Aber natürlich sollte man eigentlich mit dem ersten Teil anfangen. ;o)

Insgesamt sehr spannend geschrieben, mit tollen Ideen, viel Fantasy und Romantik.

Empfehlenswert nicht nur für junge Erwachsene!

Bewertung vom 30.01.2022
Nordby, Anne

Eis. Kalt. Tot. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vielschichtiger, spannender Thriller

„Eis. Kalt. Tot“ ist der erste Thriller, den ich von der Autorin Anne Nørdby gelesen habe. Und ich bin wirklich begeistert! Sie schreibt spannend und fesselnd. Besonders gefallen hat mir, dass in dem Buch nicht nur grausame Morde beschrieben werden, sondern auch das zarte Aufflammen von Gefühlen zwischen den Ermittlern Marit und Jesper und auch die grönländische Mythologie einbezogen wird. Außerdem finde ich faszinierend, wie die Autorin die Natur von Grönland beschreibt – ich hatte das Gefühl genau dort zu sein.

Doch worum geht es?
In Kopenhagen werden nach der grönländischen Mythologie grausam hergerichtete Leichen entdeckt. Zuerst tappen die Ermittler im Dunkeln. Das Team besteht aus der fast schon unsympathischen und mürrischen Kirsten Vinther, dem neuen Ermittler im Team Jesper Bæk und der Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen. Doch dann kommen sie Ungeheuerlichem auf die Spur…

Ich empfehle „Eis. Kalt. Tot“ jedem, der gerne vielschichtige und spannende Thriller liest!

Bewertung vom 12.01.2022
Hausmann, Romy

Perfect Day (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Beklemmend

Anns Leben gerät aus den Fugen, als ihr Vater vor ihren Augen von der Polizei verhaftet wird. Angeblich soll er der berüchtigte „Schleifenmörder“ sein, der seit vierzehn Jahren Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren entführt, tötet und die Polizei mit roten Schleifenbändern zu ihren Leichen führt. Kann das wirklich sein, dass ihr geliebter Vater ein Mörder kleiner Mädchen ist? Ann ist von seiner Unschuld überzeugt und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Was sie dabei aufdeckt, ist unbegreiflich und überraschend.

„Perfect Day“ hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Der Schreibstil von Romy Hausmann lässt sich flüssig und leicht lesen. Die Achterbahn der Gefühle der Hauptfigur Ann Lesniak konnte ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe mit ihr gelitten und bis zum Schluss mit ihr gehofft. Sie ist eine taffe, sympathische Frau, die unbedingt die Wahrheit ans Licht bringen möchte. Dabei hat sie mit einigen Hürden zu kämpfen. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Besonders das Ende von „Perfect Day“ habe ich so nicht erwartet und hat mich überrascht.

Fazit: ein wirklich spannender Thriller. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 02.01.2022
Williams, Jen

Der Herzgräber (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bedrückender Thriller

„Der Herzgräber“ ist ein etwas anderer Thriller. Aufgrund des Klappentextes bin ich von einer Geschichte rund um einen blutrünstigen Killer ausgegangen, aber Jen Williams erzählt auf sehr spannende Weise eine furchtbare Familiengeschichte. Die Story handelt zwar von schrecklichen Morden, aber es geht mehr um die Hintergründe und um ein grausames Geheimnis:

Im Mittelpunkt steht Heather, eine Journalistin, die vor kurzem ihren Job verloren hat. Als ihre Mutter Selbstmord begeht, kehrt sie in das Haus, in dem sie aufgewachsen ist, zurück. Beim Sortieren der Sachen ihrer Mutter stößt sie auf einen Stapel Briefe, die alle von dem vor über 20 Jahren verurteilten Serienkiller Michael Reave stammen. Er hatte viele Frauen getötet, ihnen das Herz ausgerissen und die Körper der Frauen mit Blumen dekoriert. Jetzt, nach so vielen Jahren beginnen die Morde wieder, auf die gleiche Weise wie damals. Heather beginnt schockiert zu recherchieren und stößt auf ein unglaubliches Familiengeheimnis.
Jen Willliams schreibt mitreißend und spannend. Ich konnte gar nicht so schnell umblättern, wie ich lesen wollte. Sie beschreibt auf der einen Seite die Gegenwart, in der Heather versucht, dem Geheimnis des Briefwechsels auf die Spur zu kommen und auf der anderen Seite gibt es immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit, in der man mehr über Michael Reaves erfährt.

Empfehlen kann ich dieses Buch jeden, der nicht nur auf blutige, brutale Morde steht, sondern eher auf hintergründige Thriller, die auch zum Nachdenken anregen.

Sehr lesenswert!

Bewertung vom 28.12.2021
Tuominen, Arttu

Was wir verschweigen / River Delta Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Freundschaft: was würdest du dafür tun?
Jari Paloviita und Antti Mielonen sind beste Freunde, die durch dick und dünn gehen. Und das, obwohl sie aus ganz gegensätzlichen Milieus stammen. Jari wächst wohlbehütet zusammen mit seiner geistig behinderten Schwester auf. Antti dagegen hat unter seinem alkoholabhängigen Vater zu leiden, der ihn regelmäßig mit Schlägen züchtigt. Gemeinsam stehen die Freunde im Jahr 1991 schlimme Ereignisse durch, die ihre Leben drastisch verändern. Ihre Wege trennen sich und erst dreißig Jahre später treffen sie sich wieder.
Jari ist zwischenzeitlich ein erfolgreicher Polizist, der Frau und Kinder hat. Antti dagegen ist kriminell und alkoholabhängig. Das Schicksal sorgt dafür, dass genau Jari als leitender Polizist in dem Fall ermittelt, bei dem Antti vorgeworfen wird, einen Peiniger aus der gemeinsamen Jugendzeit erstochen zu haben. Dieser Mord ist der schwierigste Fall in Jaris Karriere. Soll er für seinen ehemals besten Freund alles aufs Spiel setzen? Seine Familie, seine Karriere, sein Ansehen?
Arttu Tuominen erzählt parallel in „Was wir verschweigen“ was in der Gegenwart geschieht und was in der Vergangenheit geschehen ist. Dadurch konnte ich sehr gut die moralische Zwickmühle, in der sich Jari befindet, verstehen. Mich hat die gesamte Geschichte fasziniert und in den Bann gezogen. Der Kriminalroman hat mich berührt und mich noch länger zum Nachdenken angeregt: wie weit würde ich für eine Freundschaft gehen?
Zitat: "Freundschaft hat nichts mit Recht oder Schuld zu tun. Das wüssten Sie, wenn Sie auch nur einmal in Ihrem Leben jemanden gekannt hätten, dem Sie bedingungslos vertrauen konnten."
Dieser Roman ist der erste einer sechsteiligen Reihe – ich jedenfalls kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen und empfehle „Was wir verschweigen“ gerne weiter.

Bewertung vom 07.12.2021
Seeck, Max

Teufelsnetz / Jessica Niemi Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Brillanter zweiter Teil der Jessica-Niemi-Reihe
In Helsinki verschwinden die zwei berühmten Blogger Lisa und Jason spurlos. Lisa ist eine begabte Manga-Zeichnerin und mit Jason befreundet. Kurz darauf wird eine junge Frau, die wie ein Manga-Mädchen gekleidet ist, tot am Strand gefunden. Gibt es hier einen Zusammenhang? Zumal die verschwundene Bloggerin kurz vor Ihrem Verschwinden eine Frau gezeichnet hat, die in Manga-Kleidung vor einem Leuchtturm steht. Die brillante Kriminalpolizistin Jessica Niemi übernimmt die Ermittlungen und deckt bald ein skrupelloses Netzwerk auf, das Mädchen an Manga-Fetischisten zum Sex, Quälen und Töten vermittelt.
Wie bereits in „Hexenjäger“ steht die brillante Kriminalpolizistin Jessica Niemi im Mittelpunkt der Ermittlungen. In „Teufelsnetz“ hat sie nicht nur mit den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu kämpfen, sondern muss auch mit dem Verlust ihres väterlichen Vorgesetzen Erne zurechtkommen. Dazu mag ihre neue Vorgesetzte Hellu sie nicht und versucht sie scheinbar loszuwerden.
Der finnische Autor Max Seeck schafft es von Anfang an Spannung aufzubauen und diese die gesamte Geschichte lang aufrecht zu halten. Die einzelnen Charaktere sind großartig beschrieben. Vor allem die geheimnisvolle Jessica Niemi ist besonders liebenswert und mir richtig ans Herz gewachsen. Ich freue mich bereits heute auf eine Fortsetzung dieser genialen Thriller-Reihe und kann es kaum erwarten, bis diese erscheint.
Für mich eines der besten Thriller dieses Jahres. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 15.11.2021
Derksen, Rebekka

Jack Carter ist unsterblich


gut

Skurrile Geschichte rund um den unsterblichen Jack Carter

Jack Carter ist aufgrund eines Medikamententestes unsterblich und versucht immer wieder auf die unterschiedlichsten Arten aus dem Leben zu scheiden. Daher muss er zu 48 Therapie-Sitzungen. Dort muss er aufarbeiten, warum er nicht mehr leben möchte. Neben dieser Therapie soll er bei einer geheimen Militärorganisation zum Superhelden ausgebildet werden. Aber eigentlich drehen sich die Gedanken von Jack Carter nur darum, wie er die nächste Frau flach legen kann, denn er ist ja so unwiderstehlich!?!

Richtig gefesselt hat mich dieses Buch nicht. Besonders mit den Sprüngen in den Therapiestunden zwischen den Gedanken von Jack und was er tatsächlich zu seiner Therapeutin gesagt hat, kam ich nicht richtig klar und konnte mich damit nicht anfreunden. Zumindest fand ich es aber so lesenswert, dass ich bis zum Schluss durchgehalten habe. Und der Schluss hat mich dann doch überrascht – Ist Jack Carter vielleicht doch nicht so ein A..loch?

Ich empfehle dieses Buch jedem, der auf skurrilen Humor steht und den es nicht stört, dass der Hauptcharakter ständig nur an das Eine denkt.

Bewertung vom 05.11.2021
Indriðason, Arnaldur

Tiefe Schluchten / Kommissar Konrad Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tiefgründig, dramatisch und traurig

Kommissar Konráð ist ein pensionierter Polizist, der eigentlich seinen Ruhestand genießen möchte. Doch der Mord an Valborg lässt ihm keine Ruhe, da diese kurz vor ihrem Tod mit ihm Kontakt aufgenommen hatte und ihn um Hilfe bat. Valborg erzählte ihm, dass sie vor fast 50 Jahren ein Kind auf die Welt gebracht hat und dieses, ohne jemals überhaupt das Geschlecht erfahren zu haben, zur Adoption freigegeben hat. Dieses Kind wollte sie nun mit Hilfe von Konráð unbedingt finden. Doch der Kommissar lehnte ab. Jetzt nach Valborgs Tod bereut er seine damalige Entscheidung sehr und versucht wenigstens im Nachhinein das Kind zu finden und die mysteriösen Umstände der Adoption aufzudecken.

„Tiefe Schluchten“ ist der dritte Teil der „Kommissar Konrad-Reihe“ von Arnaldur Indriðason, kann aber unabhängig von den vorherigen Bänden gelesen und verstanden werden.
Das Cover des Buches zeigt einen verschneiten, geheimnisvollen Friedhof und passt sehr gut zu der traurigen Geschichte rund um das Schicksal von Valborg. Arnaldur Indriðason schafft es, eine düstere, traurige, spannende und auch verzweifelte Stimmung aufzubauen, die sich durch das komplette Buch zieht. Sein Schreibstil ist fesselnd und lässt sich flüssig und schön lesen.

Fazit: Ein Island Krimi, über den man länger nachdenkt und der aufgrund des dramatischen und emotionalen Themas nachwirkt. Sehr empfehlenswert!