Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ricis_Bookworld
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 30.08.2023
Stolen Kisses
Suchanek, Andreas

Stolen Kisses


ausgezeichnet

Kai und Jannis sind beide schwul, doch nur Jannis geht auch offen damit um. Er wird von seinen Freunden so angenommen, wie er ist und sogar seine Familie steht hinter ihm. Ich glaube ich habe noch nie gelesen, dass eine Familie so locker mit dem Thema umgehen kann. Was ich aber super finde, denn genau so sollte es allen Kindern gehen, die nicht hetero sind.
Kai erlebt da leider das totale Gegenteil. In den Augen seines Vaters kann der kleinste Anfall von Schwäche die Karriere beenden. „Weiche“ Menschen kommen im Leben nicht weit. Daher lebt Kai seine Sexualität auch nur im Geheimen aus. Nur ONS und für die Öffentlichkeit eine Freundin an der Seite.

Nach der gemeinsamen Nacht bricht der Kontakt schnell ab und als sie sich das nächste Mal wiedersehen, können sie ihr Glück – oder Pech – kaum fassen. Denn sie sind beide Kinder von Modefirmeninhabern und beiden Firmen geht es schlecht und benötigen einen Kredit. Und der Kreditgeber Herr Nonnenmacher macht daraus einen Wettstreit. Wer innerhalb kürzester Zeit gewisse Aufgaben erledigen kann, bekommt sein Geld.
Während die Kinder ihre Eltern unterstützen, wo sie können, kommen sie sich aber auch wieder näher. Denn die Anziehung ist weiterhin da und die Gefühle, die sich langsam entwickeln, können beide nicht ignorieren. Und als der entscheidende Tag gekommen ist, decken die beiden etwas auf, womit niemand gerechnet hat.

Ein gelungenes Debüt mit einer tollen Geschichte! Wir bekommen hier beide Seiten der Medaille präsentiert und ich finde es toll, mal genau diesen Vergleich zu haben. Wie unterschiedlich Familien einfach mit der Sexualität der Kinder/Angehörigen umgehen. Es sollte nur eine Art geben! Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht, man fliegt nur so durch die Seiten und die Emotionen und Gefühle der beiden Protagonisten werden super vermittelt.

Bewertung vom 07.08.2023
A Place to Shine
Lucas, Lilly

A Place to Shine


ausgezeichnet

4,5 / 5 Sternen

Endlich ging es wieder nach Cherry Hill. Aber leider zum letzten Mal. Poppy und Trace haben eine Vergangenheit, die eigentlich ganz romantisch ist – auch wenn es sich nur um einen einzigen Abend handelt. Doch dann bekommen sie die Chance, nochmal von vorne zu beginnen.

Als Trace einen Unfall hat, kommt Poppy durch Zufall dort vorbei und leistet erste Hilfe. Im Krankenhaus kommt dann das Gerücht auf, dass die beiden ein Paar sind und ab dem Moment ist nichts mehr wie es war. Die Klatschmagazine reißen sich um die beste Titelstory und einige Reporter sind sogar so dreist und kommen nach Cherry Hill.
Tanner, Trace‘ Manager, unterbreitet ihr da eine Idee, die sie nur schlecht ausschlagen kann. Sie bekommt eine große Summe Geld und er hält ihrer Familie die Reporter vom Laib, wenn sie sich für eine gewisse Zeit als Trace‘ Freundin ausgibt.
Nach kurzem Zögern stimmt sie zu und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Doch neben gestellten Fotos und Situationen, die sich nicht richtig deuten kann, hat das ganze auch etwas Gutes. Ihr Baumhaus-Hotel bekommt die Aufmerksamkeit, die es schon lange bräuchte, und Poppy kann ihr Glück kaum fassen. Doch gehört zu ihrem endgültigen Glück nicht noch etwas? Eine gewisse Person vielleicht? Doch er hat sie vor fünf Jahren so sehr verletzt, dass sie nicht weiß, ob sie ihm je genug vertrauen kann…

Das wars mit Cherry-Hill. Ich habe mich so in den Ort Palisade und die Farm verliebt. Es waren vier so tolle Geschichten, alle anders in ihrer Art und doch irgendwie gleich. Poppy und Trace haben ihr Happy End auf jeden Fall verdient. Auch wenn es einige Umstände brauchte, bis sie überhaupt erst vernünftig miteinander geredet haben. Aber manchmal braucht man Zufälle – oder das Schicksal. Ich bin wieder nur so durch die Seiten geflogen und bin in dem Schreibstil versunken. Die Liebe kam mir aber ein klitze kleines bisschen zu kurz, daher gibt’s nicht die volle Punktzahl.

Bewertung vom 21.07.2023
In jedem Augenblick ein Wir Bd.2
Wiley, Jennifer

In jedem Augenblick ein Wir Bd.2


ausgezeichnet

Kleine Spoiler enthalten

Es ist Band zwei und damit das Finale der Dilogie. Es war so schön, wieder nach Lullaby zurückzukehren und wieder mit der Clique unterwegs zu sein.

Nachdem Jasper erfahren hat, dass seine große Liebe gestorben ist, nachdem sie ihn und Lullaby verlassen hat, ist er sehr in sich gekehrt. Er trauert und niemand kommt an ihn ran. Nach seinem Ausraster auf der Wintergala ist sein Stand an der Uni auch nicht besonders gut und die ganzen Studenten reden. Er hat gar keine Möglichkeit, richtig mit allem abzuschließen.
Wäre da nicht seine Mitbewohnerin Lou. Sie leidet schon lange an Schlafproblemen und nutzt die Zeit, um zu backen. Bei einer ihrer nächtlichen Backsessions treffen sie aufeinander, denn auch Jasper kann nicht mehr schlafen. Die beiden kommen ins Gespräch und Jasper öffnet sich ihr ein wenig. Doch neben den immer öfter stattfindenden Gesprächen, entwickeln sich auch langsam Gefühle auf beiden Seiten, mit denen sie nicht umzugehen wissen. Während Jasper sich Lou immer mehr öffnet und ihr sein Innerstes offenbart, schweigt sie. Dabei trägt auch sie etwas mit sich rum, was sie unbedingt mal aussprechen sollte. Denn ihre erste Beziehung hat für sie kein schönes Ende genommen. Und wenn sich nur eine Person komplett öffnet und den Partner einbezieht, kann eine Beziehung nicht funktionieren. Dazu gehören beide Seiten.

Ich finde es super, wie die Autorin auch in diesem Band wieder wichtige Themen anspricht und verarbeitet. Bei Jasper geht es um die Trauerbewältigung mit dem Aspekt, dass er auch noch belogen wurde. Bei Lou hingegen ist es psychische Gewalt. Man merkt, wie froh beide sind, als sie miteinander reden und die Last nicht mehr alleine tragen müssen.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und fand den Schreibstil auch hier wieder sehr angenehm. Und was ich am Ende sehr toll eingebunden fand ist, dass auch Corey sein Happy End bekommen hat.

Bewertung vom 13.06.2023
When the Stars Align
Schmölzl, Lydia

When the Stars Align


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Direkt zu Beginn des Buches starten wir in Lolas Alltag an einem Freitagnachmittag. An sich nichts Ungewöhnliches, doch während andere ihre Freunde treffen, sitzt Lola einfach nur an ihrem Schreibtisch und zockt mit einem Kumpel. Wir werden ausführlich daran geführt, worum es in dem Buch geht und vor allem wie es Lola mit ihrer Krankheit geht.
Marvin und ihre Cousine Kira sind ihre einzigen Kontakte zur „Außenwelt“, doch beide geben ihr auch unbewusst das Gefühl, dass sie eben anders ist. Ich finde, dass ihr nichts Besseres passieren konnte, als dass ihr die Wohnung gekündigt wurde und sie in die WG gezogen ist. Damit hat für sie ein neuer Lebensabschnitt begonnen und man kann richtig mitverfolgen, wie sie sich verändert. Wie sie offener wird, schlagfertiger, Seiten an sich entdeckt, die sie vorher nicht kannte. Den größten Verdienst daran hat allerdings Felix und das, obwohl er selbst mehrere Gesichter hat und nicht so recht weiß, wo er eigentlich hingehört.

Der Klappentext und auch das Cover haben mich sofort angesprochen. Leider hat sich der Beginn für mich sehr gezogen und ich war erst ab der Hälfte so richtig in der Geschichte drin. Aber ich habe selten so ein lustiges Buch gelesen. Das klingt bei dem Thema jetzt komisch, aber Lydia hat wirklich so einen tollen Humor an den Tag gelegt …. Da hat man zwischendurch schon mal vergessen, dass Lola eine Zwangsstörung hat. Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass man sich komplett auf das Buch einlassen muss. Denn die Zwangsstörung wird von der ersten bis zur letzten Seite thematisiert und auch Felix bringt so seine Probleme mit sich. Aber beide passen super zusammen und sind sich so eine starke Hilfe und Stütze. Ganz großes Lob für dieses geniale Buch!

Bewertung vom 23.05.2023
Jana, 39, ungeküsst
Crämer, Jana

Jana, 39, ungeküsst


ausgezeichnet

Dieses Buch ist für alle Menschen, die Probleme haben, sich selbst zu lieben. Egal was die Gründe sind. Jana erzählt Situationen aus ihrer Kindheit, in denen sie auf Grund ihrer Übergewichtigkeit aufs übelste gemobbt wurde. Und das leider nicht nur von den Mitschülern. Sie erzählt, wie sich all diese Erlebnisse zusammen mit den Problemen zu Hause auf ihr (Ess-)verhalten ausgeübt haben.
Sie reißt zurück in Situationen, wo sie damals gerne jemanden gehabt hätte, mit dem sie reden konnte. Und jetzt kann sie mit jemandem reden. Mit sich selbst. Die große Jana muntert die „kleine“ Jana auf, gibt ihr Ratschläge und sagt ihr, dass sie nicht aufgeben darf. Dass sie durchhalten muss, denn es wird irgendwann besser.

Ich habe während dem Lesen gelacht, ich habe auch mal kurzzeitig Tränen in den Augen gehabt und ich war geschockt. So viele Emotionen in diesem doch recht kurzen Buch. Aber man bekommt einfach wieder vor Augen geführt, wie fies Kinder sein können. Wie gemein Erwachsene sein können. Dass man nicht umsonst an unseren Ärzten zweifelt. Aber vor allem zeigt Jana uns wie wichtig es ist, nicht aufzugeben. Dass man sich selbst lieben darf – und muss. Wenn man glücklich sein will, braucht man keinen Partner. Man muss einfach sich selbst lieben. Mit sich und seinem Körper im reinen sein. Danach kann man sich allem anderen widmen.

Es ist schwierig für dieses geniale Buch die richtigen Worte zu finden, um euch zum Kauf anzuregen. Ihr möchtet eine mutige Geschichte lesen? Lesen, dass es anderen genauso geht? (Und glaubt mir, Jana hat einige Päckchen zu tragen.) Dann kauft euch dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen!

Bewertung vom 22.05.2023
Love Unscripted / West Hollywood Bd.1
Scott, Kylie

Love Unscripted / West Hollywood Bd.1


ausgezeichnet

Norah arbeitet als Kellnerin in einem Restaurant, in dem Patrick Walsh regelmäßig zu Abend isst. Bei seinem letzten Besuch kommt er auf die wahnwitzige Idee, dass sie seine Freundin spielen könnte. Er ist nämlich in einen unschönen Skandal verwickelt und soll mit Hilfe einer Frau an seiner Seite wieder in ein besseres Licht gerückt werden. Als sie sieht, was Patrick ihr dafür bietet, muss sie nicht lange überlegen und stimmt zu.
Ab da beginnt eine Fake-Beziehung die gar nicht weniger Anziehung zwischen den Protagonisten haben könnte. Patrick ist absolut unnahbar und versucht so viel Distanz wie nur möglich zwischen sich und Norah zu bringen. Solange sie nicht gezwungen sind, gemeinsam Zeit zu verbringen, um sich auf Veranstaltungen oder beim Einkaufen zu zeigen. Norah hingegen muss sich erst noch in das ganze Leben reinfinden. Die neue Kleidung, das neue Verhalten, welches sie außerhalb der vier Wände an den Tag legen muss. Es ist nicht einfach, doch die beiden arrangieren sich. Und bald kommt, was kommen musste: Sie kommen sich näher und müssen rausfinden, ob sie bereit für eine echt Beziehung sind. Und dann gibt es da noch zwei Frauen, die das gerne verhindern möchten.

Ich habe mich direkt auf den ersten Seiten in die Protagonisten verliebt und bin nur so durch die Seiten geflogen. Kylie hat mich nicht enttäuscht und ist ihrem Schreibstil treu geblieben. Sie hat die Gefühle der beiden absolut auf den Punkt gebracht und das, obwohl nur aus Norahs Sicht geschrieben wird. In diesem Buch wird mehr die Schattenseite der Schauspielerei gezeigt und Norah ist diejenige, die etwas Licht darein bringt. Und es beweist wieder einmal, dass auch zwei Personen aus ganz unterschiedlichen Schichten zueinanderfinden können und auch zueinander passen.

Bewertung vom 22.05.2023
Wie die Ruhe vor dem Sturm / Chances Bd.1
Cherry, Brittainy

Wie die Ruhe vor dem Sturm / Chances Bd.1


ausgezeichnet

Ellie und Greyson lernen sich als junge Erwachsene in Ellies schlimmster Zeit kennen. Ihre Mutter ist schwer krank und damit sie nicht rund um die Uhr darüber nachdenkt, sorgt er dafür, dass sie an einem Tag in der Woche Ablenkung bekommt. Zusammen lesen, ins Kino oder einfach in die Natur. Er gibt sein Bestes und in der gemeinsamen Zeit kommen sie sich immer näher. Körperlich weniger, dafür aber emotional. Sie können dem jeweils anderen einfach alles anvertrauen und ihre Seelen gehören zusammen.
Doch dann zieht Ellie mit ihrer Familie weg. Obwohl die beiden sich schwören, Kontakt zu halten, wird es immer weniger, bis es irgendwann ganz einschläft.
Viele Jahre später wird Ellie durch Zufall als Tagesmutter von Greys Kindern eingestellt. Sie ist erst überrascht und dann richtig happy. Doch schnell wird klar, dass Grey sich verändert hat. Er ist nicht mehr der junge Mann, in den sie sich damals verliebt hat.
Allen Widrigkeiten zum Trotz zieht sie den Job durch und baut nicht nur zu den Kindern, sondern auch zu Grey eine Beziehung auf. Bei den einen ist sie inniger, bei den anderen nicht. Aber man merkt schnell, dass die Familie nicht mehr ohne Ellie kann. Und damit ist nicht nur Grey gemeint, dessen Lächeln langsam wieder zurückkommt.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass es mein erstes Buch der Autorin ist. Aber es hat den Hype absolut verdient. Und ich weiß auch gar nicht, wie ich ihren Schreibstil in wenigen Worten zusammenfassen soll. Es gab was zum Lachen, zum Weinen, zum Schmunzeln, zum Nachdenken. Es war einfach alles vorhanden und manchmal kam der „Switch“ innerhalb weniger Sätze, aber genau so, dass es auch gepasst hat. Sowas können nicht viele Autor*innen. Ich kann euch diese Geschichte einfach nur ans Herz legen!

Bewertung vom 22.05.2023
In jedem Atemzug nur Du / In jedem Augenblick ein Wir Bd.1
Wiley, Jennifer

In jedem Atemzug nur Du / In jedem Augenblick ein Wir Bd.1


ausgezeichnet

Hazel und Lewis sind beide auf ihre Weise einzigartig. Sie sind optisch gesehen ganz normale Menschen. Doch Hazel hat eine unheilbare Krankheit, weshalb sie eine neue Lunge bekommen hat. Und Lewis stottert ein wenig, doch dass er auch noch mit etwas anderem zu kämpfen hat, kommt erst im Laufe der Geschichte raus.
Hazel verfolgt einen Plan, aus keinem anderen Grund ist sie nach Lullaby gekommen. Und während sie daran arbeitet, trifft sie immer öfter auf Lewis. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr vertrauen sich die beiden und erzählen dem anderen Dinge, die sonst niemand weiß. Lewis erklärt sich bereit ihr zu helfen und es ist einfach schön zu sehen, wie er in ihrer Nähe aufblüht. Er ist eher ein zurückgezogener, introvertierter Mensch, doch Hazel kitzelt die besten Seiten an ihm raus.
Durch die Augen der beiden erleben wir die Natur in ihrer vollen Pracht. Verschiedene Vögel, Seen und sogar Wildpferde. Und während man sich wünscht, dass es zwischen beiden nie wieder anders sein soll, außer so romantisch und harmonisch, erfährt Hazel etwas, was sie ihrem Plan einen riesen Schritt näherkommt.
Voller Freude erzählt sie Lewis davon, doch er wirkt ab dem Moment wie verändert. Und es dauert auch nur wenige Stunden, bis man den Grund dafür erfährt. Und ab da steht nicht nur die frische Beziehung zu Hazel auf dem Spiel, sondern auch sein Studium.

Ein wunderschönes Debüt, das besser nicht hätte sein können. Es werden hier so wichtige Themen angesprochen u.a. Organspende und was das mit der betroffenen Person macht. Und auch die Clique rund um Hazel und Lewis ist einfach so toll. Man könnte sagen, die haben sich alle gesucht und gefunden, ohne es vorher gewusst zu haben. Und die Umgebung. Ein Traum! Man möchte auch sofort nach Lullaby, nur um in diesem tollen Wald wandern zu gehen und die Tierwelt zu erkunden.
Ich habe das Buch superschnell durchgelesen, denn ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und der Schreibstil ist auch so schön. Ich freue mich schon sehr auf Band 2!

Bewertung vom 08.05.2023
Be My First / First & Forever Bd.1
McLean, Jay

Be My First / First & Forever Bd.1


ausgezeichnet

Connor zieht mit seinem Vater aus Florida weg, um seinem großen Traum ein Basketballstar zu werden, einen Schritt näher zu kommen. Direkt in seiner ersten Schulstunde – Psychologie – trifft er auf Ava. Doch sie ist sehr verschlossen und lässt nicht hinter ihre Fassade blicken. Durch Rhys, seinen Teamkameraden und Avas besten Freund, bekommt er ein paar Informationen, die ihm helfen, Ava etwas besser zu verstehen. Durch Zufall finden die beiden heraus, dass ihre Häuser gegenüber voneinander stehen, und so kommt es, dass beide immer mehr Zeit zusammenverbringen. Zumindest vor der Schule und in der Schule. Denn danach bleibt ihnen nicht viel Zeit.
Connor hat dann mit der Schule und dem Basketball viel zu tun und Ava? Sie kümmert sich aufopferungsvoll um ihre schwer traumatisierte Mutter.
Ava und Connor haben beide schwere Schicksale erlebt und man fragt sich, wie die jungen Erwachsenen damit klarkommen können. Doch je mehr man von der Geschichte liest, desto mehr wird klar, dass vor allem Ava nicht damit klarkommt. Ein normales Teenagerleben leben? Davon ist sie weit entfernt und das wird sie auch niemals haben. Außer sie sieht ein, dass ihre Mutter in einem Heim vielleicht doch besser aufgehoben wäre als zu Hause. Das zwischen Ava und Connor ist eine zarte Liebesgeschichte, die bei dem kleinsten Problem zerbrechen kann. Und leider passiert genau das. Obwohl man sich so sehr wünscht, dass Ava und Connor ihr Happy End bekommen, endet zumindest Band 1 in einem Cliffhanger.

Ava und Connor schwanken während der Geschichte immer wieder zwischen Teenager sein und erwachsen sein. Denn man merkt, dass sie nichts mehr wollen, als ihre freie Zeit zusammen zu verbringen. Doch beide haben Verpflichtungen, denen sie nachkommen müssen. Und gerade Ava trägt mit der Pflege ihrer Mutter eine Riesenlast auf ihren Schultern. Zum Glück hat sie Trevor, ihren Stiefbruder, an ihrer Seite, doch er sorgt dafür, dass Geld reinkommt und kann sie daher nicht so unterstützen, wie es nötig wäre. Connors Verpflichtung ist es, ein Basketball-Star zu werden. Damit sein Vater stolz auf ihn ist. Denn er hat nur noch ihn. Seine Mutter hat ihn, als er 3 war, verlassen. Doch das „wie“ spielt in dem Buch eine wichtige Rolle.
Lest das Buch selbst, es ist eine tolle Geschichte und ich freue mich schon sehr auf Band 2. Man fliegt einfach nur durch die Seiten und hat alles von Trauer über Spannung hin zu Leidenschaft.