Benutzer
Benutzername: 
Karolina

Bewertungen

Insgesamt 138 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2023
Lastella, Leonie

Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1


sehr gut

Im Buch geht es um Nevah, deren bisheriges Leben in nur einer einzigen Nacht zerstört wurde. Eine einzige Nacht zerstört Nevahs bisheriges Leben. Nachdem sie und ihr Bruder Miller Zeugen eines furchtbaren Verbrechens wurden, muss Nevah mit ihrer Familie untertauchen. Sie bekommen neue Namen, ein neues Zuhause und eine neue Vergangenheit. Sie müssen alles hinter sich lassen und dürfen wirklich neimanden von ihrer Vergangenheit erzählen oder jemandem aus ihrer Vergangenheit erzählen, wo sie sich in der Zukunft aufhalten werden. Während ihr Bruder sich scheinbar mühelos mit der Situation arrangiert, kämpft Nevah mit Panikattacken und Heimweh. Und dann ist da noch ihr gutaussehender, ständig feiernder Nachbar Jackson, der sie mit seinen Sticheleien ganz wahnsinnig macht. Er weckt nicht nur ihre Streitlust, sondern sorgt bald auch für heftiges Herzklopfen bei ihr. Doch kann sie ihm näherkommen, ohne sich und ihre Familie in Gefahr zu bringen?

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Manchmal hat man bei New Adult Büchern ja das Gefühl, dass alle Cover sehr ähnlich gestaltet sind und sich nicht unterscheiden, aber hier hat mich das Coverdesign wirklich überzeugt. Die Handlung und das Setting versprechen viel Spannung verbunden mit gleichzeitig sehr tiefgründigen Gedanken und der Autorin gelingt es auf jeden Fall, diese Tiefgründigkeit einzufangen.
Das liegt auf jeden Fall auch am sehr schönen Schreibstil der Autorin, die die Tiefgründigkeit, Spannung aber auch viel Humor sehr gelungen miteinander verbindet. Man kann sich super in die Charaktere versetzen und insbesondere die Emotionen von Nevah sehr gelungen nachvollziehen. Man muss sich kurz innerhalb der Geschichte orientieren und sich auf die verschiedenen Emotionen einlassen, aber ist man erstmal in der Handlung angekommen, macht die Lektüre einfach unglaublich viel Spaß.
Ich freue mich sehr auf weitere Werke der Autorin.

Bewertung vom 07.08.2023
Henry, Emily

Happy Place


sehr gut

In "Happy Place" von Emily Henry treffen wir auf Harriet und Wyn. Die beiden sind bereits seit dem College zusammen und werden von allen in ihrer Umgebung als absolutes Traumpaar wahrgenommen. Doch hinter der Facade sieht es ganz anders aus. So haben sich Harriet und Wyn bereits vor einem halben Jahr getrennt und es einfach noch keinen Personen in ihrer Umgebung erzählt. Nach außen müssen sie noch immer das Traumpaar spielen, dass ihre Umgebung erwartet und so finden sie sich plötzlich auf einem gemeinsamen Urlaub mit ihren Freunden wieder.   Eine einwöchige Auszeit mit gutem Essen, schönen Erinnerungen, Seeluft und der Hochzeit ihrer besten Freunde steht ihnen bevor – und obendrein müssen sie sich auch noch ein Bett teilen.
Eigentlich sollten Harriet und Wyn ihren Freunden einfach die Wahrheit erzählen und sich vor der komischen Situation bewahren, dass sie so lange das Traumpaar spielen müssen, doch die beiden kriegen es nicht über das Herz. Aus verschiedenen Gründen ist dieser Ausflug in die Hütte der letzte Ausflug, den die Gruppe zusammen unternehmen kann und das frühere Paar will die Freunde nicht enttäuschen. Sie spielen also für eine Woche das glückliche Paar, müssen hierbei aber feststellen, dass dieser Plan gar nicht so einfach ist wie gedacht. 
Emily Henry ist bekannt für ihre wunderbaren RomComs. Aus diesem Grund hat es mich beim Lesen etwas überrascht, dass "Happy Place" gar nicht so eine typische leichte RomCom ist.  Die Autorin fügt echt tiefgründige Gedanken in die Geschichte ein und schafft es so, dass man beim Lesen wirklich über das Geschriebene nachdenkt, aber gleichzeitig auch sehr mit den Charakteren mitfiebert. Die Charaktere sind sehr sympathisch geschrieben - eine Stärke von Emily Henry - und man möchte die Hauptcharaktere, aber auch ihre Freunde sehr gerne während ihrer Woche in der Hütte in Maine begleiten. 
"Happy Place" ist ein überraschend tiefgründiger Roman, den ich sehr gerne gelesen habe und nur weiterempfehlen kann. Diese wundervoll ausgestalteten Charaktere und die tolle Handlung haben wirklich Spaß gemacht. 

Bewertung vom 01.08.2023
Giordano, Paolo

Tasmanien


ausgezeichnet

Der Hauptcharakter des Buches "Tasmanien" heißt Paolo. Besagter Paolo ist aktuell Mitte 30 und musste feststellen, dass sich sein Leben und seine Pläne innerhalb kürzester Zeit radikal wandelten. Lange haben er und seine Frau versucht, durch künstliche Befruchtung schwanger zu werden, doch ihr Wunsch nach einem Kind ließ sich nicht erfüllen und mit dem Scheitern ihres Traumes scheint auch ihre Ehe auf der Kippe zu stehen. 
Neben den Sorgen in seinem Familienleben, sorgt sich Paolo auch um den Zustand der Welt. Im November 2015, nur wenige Wochen nach den Terroranschlägen in Paris, reist Paolo in die Hauptstadt Frankreichs, um hier die Weltklimakonferenz zu besuchen.  Von den Zuständen der Welt und den Zukunftsaussichten berührt, beginnt Paolo zu überlegen, welcher Ort auf der WElt wohl sicher ist und ihm überhaupt eine sichere Zukunft bieten kann. Seine Begleiter empfehlen Tasmanien als diesen sicheren Zukunftsort und Paolo muss sich auf eine Suche und Erkundungsreise machen, um herauszufinden, welcher Ort für ihn infrage kommt. 

Der Autor hat hier einen wirklich tiefgehenden Roman geschrieben. Mit einem großartigen Erzählstil geht er hier Zukunftsfragen nach und eröffnet eine wunderbare geschaffene Gefühlswelt seines Protagonisten. Man kann seine Ängste, die Konflikte aber auch die Hoffnungsschimmer nachvollziehen und fühlt sich unglaublich von diesen berührt. Gleichzeitig schafft es der Autor, dass man während des Lesens selbst über den Zustand der Welt und seine eigenen Erwartungen an die Zukunft nachdenkt.  Auch die Tatsache, dass Giordano so aktuelle und bedeutende gesellschaftliche Themen ausgewählt und in sein Werk eingearbeitet hat, ist gleichzeitig bedrückend, aber ebenso sehr gut gelungen und macht das Lesen zu einer großen Freude. 

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass "Tasmanien" ein großartiges Werk ist, in dem große gesellschaftliche Themen behandelt werden. Gleichzeitig führt es zu Denkanstößen und führt dazu, dass man selbst über die Zukunft und seine eigene Bedeutung nachdenkt. 

Bewertung vom 10.07.2023
Feurer, Melissa C.

Love Always Hopes


gut

In "Love Always Hopes" lernen wir das Luxuxhotel Ludovika als Schauplatz kennen. Hier wurden zwei Praktikumsplätze vergeben. Ein Platz ging an Juna, eine Lehramtsstudentin, und der andere Platz ging an Leo, der bald Hotelmanagement studieren wird und zudem der Sohn der Inhaberin ist. Sein wirklicher Lebenstraum liegt jedoch in der Musikbranche. 
Angestachelt von Leos Mutter entsteht ein Konkurrenzkampf zwischen den beiden Praktikanten, der die Zukunftspläne der beiden bedroht und zu großen Konflikten führen könnte. Doch ab einem gewissen Punkt müssen sich Leo und Juna fragen, ob es wirklich nur Konkurrenz zwischen den beiden Protagonisten ist oder ob noch andere Gefühle dahinter stecken. 

Es handelt sich bei "Love Always Hopes" um eine sehr schöne Liebesgeschichte.  Der Schreibstil der Autorin ist locker und wunderbar leicht, sodass man sich wunderbar in die Story einlesen kann. Nicht mein Fall war jedoch die Tatsache, dass der Roman religiös angehaucht ist.  Die Autorin verwendet Ideen der Religion, des Glaubens und der Hoffnung in ihrem Werk. Da ich absolut nicht für Religion empfänglich bin, haben mich diese Aspekte sehr gestört, aber wenn jemand eine offene Einstellung hat oder eine Beziehung zu diesen Themen hat, wird sich bestimmt mit diesem Roman identifizieren. 

Bewertung vom 18.06.2023
Li, Winnie M

Komplizin


ausgezeichnet

"Komplizin" von Winnie M Li dreht sich um die Hauptcharakterin Sarah Lai, eine Tochter chinesisscher Immigranten, die eine Karriere in der Filmindustrie verfolgt. Durch ihre harte Arbeit in Verbindung mit einem unglaublichen Talent schafft sie es schließlich, sich eine Stelle in einer ARthouse-Produktionsfirma zu erarbeiten und hier die Karriereleiter zu erklettern. Der erste große Produktionserfolg führt sie nach Cannes, wo sie auf den Investor (und Milliardär) Hugo North trifft, der sich plötzlich in die Firma drängt und einen Blockbuster finanzieren möchte.  Während Hugo North am Anfang noch sehr sympathisch erscheint, ändert sich dieser Eindruck schnell und es wird deutlich, dass North ein echter Tyrann ist, der Mitarbeiter - insbesondere Frauen - um sich herum schickaniert und bedrängt. Sarah, aber auch Filmstar Holly Randolph werden von North sexuell bedrängt - entscheiden sich jedoch darüber zu schweigen. 
Erst zehn Jahre später deckt eine Investigativrecherche der New York Times die dunklen Seiten des Hugo North auf und auch Sarah wird zu ihrer Vergangenheit befragt. Sarah kann endlich von ihren Erfahrungen berichten und in gewisser Weise Rache ausüben. Doch schnell beginnen dunkle Gedanken in Sarah zu herrschen. Sie fragt sich plötzlich, ob sie durch ihr Schweigen nicht zu einer Komplizin wurde - konnte North deshalb noch mehr Frauen schaden?

"Komplizin" ist ein unglaublich aktuelles Buch. Immer wieder erfährt man von Fällen des Machtmissbrauchs in der Filmindustrie und auch die Skandale der Musikindustrie scheinen aktuell so präsent wie nie zuvor.  Winnie M Li zeigt deutlich, welche dunklen Seiten sich hinter der scheinenden Fassade der Filmindustrie verstecken und mit welchen Skandalen und Hindernissen Frauen in dieser Branche täglich kämpfen müssen. Auch wenn die Autorin in ihrem Schreibstil sehr neutral bleibt und sich nicht in großen emotionalen Schilderungen verliert, rufen ihre Worte bei mir als Leserin viele Emotionen hervor. Das Leid der Frauen macht einen wütend und Sarahs Gedanken, als sie sich fragen muss, ob sie durch ihr Schweigen zu einer Komplizin wurde, hat mich sehr getroffen. Es ist ein Roman, der bewusst dunkle Ecken aufmacht und schwere Fragen stellt, aber hierdurch ist es einfach ein unglaublich aktuelles Buch, welches man gelesen haben sollte.

Bewertung vom 12.03.2023
Howe, Jenny L.

The Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe


gut

In "The Love Test" von Jenny L. Howe lernen wir Allison kennen. Allison promoviert und überwindet hierbei jede Hürde, die zwischen ihr und ihren Träumen steht. Doch obwohl sie ihre Promotion und die Literatur an sich so sehr liebt, gibt es einige Sachen, mit denen sie gar nicht zufrieden ist. Hierzu gehört das Niveau an ihrer Uni, welches ziemlich abgehoben ist und außerdem die Tatsache, dass die Stühle ihrer Uni viel zu klein für ihre Kurven sind. 
Und wenn dieses nicht genug ist, taucht plötzlich noch ihr Exfreund Colin an der Uni auf. Dieser hat ihr Herz furchtbar gebrochen und nun konkurriert er mit ihr um ihren Job an der Uni. Der Streit zwischen den beiden scheint immer weiter zu eskalieren, doch ab einem gewissen Punkt merkt Allison, dass sich etwas verändert hat und plötzlich muss sie sich fragen, was sie von Liebe auf den zweiten Blick hält. 
Bereits Cover und Kurzbeschreibung haben mich an Ali Hazelwood erinnert, weshalb ich "The Love Test" unbedingt lesen wollte. Der Roman spielt ebenfalls in einem Uni-Setting - auch wenn es diesmal die Literatur ist und nicht die Naturwissenschaften. Zudem ist "The Love Test" einfach eine schöne und gut geschriebene Rivals-to-Lovers Story. Doch obwohl ich am Anfang von der Prämisse so überzeugt war und die Story an sich gut und solide geschrieben ist, gab es doch einige Momente, an denen mich die Geschichte einfach nur genervt hat. Der Schreibstil der Autorin hat sich irgendwann gewandelt und hat mich nur noch genervt und obwohl die Handlung an sich sehr schön ist, hat die Autorin diese meiner Meinung nach etwa zu stark ausgedehnt. Mehrmals habe ich für mich überlegt, wie lange es jetzt eigentlich noch gehen soll. Auch mit den Charakteren bin ich nicht ganz warm geworden - zumindest war ich nicht so überzeugt, wie bei Ali Hazelwood und aufgrund der ähnlichen Prämisse musste ich die beiden Werke zwangsläufig miteinander vergleichen.
"The Love Test" hat viel Potenzial, welches jedoch nicht immer genutzt wurde. Deshalb gebe ich nur 3 Sterne. 

Bewertung vom 04.03.2023
Grangé, Jean-Christophe

Die marmornen Träume


sehr gut

"Die marmornen Träume" ist ein historischer Thriller, welcher im Berlin des Jahres 1939 spielt.  Draußen wird die Welt vom Beginn des 2. Weltkrieges und des damit verbundenen Grauens bedroht, in den Räumen des Adlon treffen sich die Damen der Nazi-Elite auf einen Champagner. Die Frauen scheinen schön und unantastbar, bis schließlich ein Mord ihre heile, unantastbare Welt bedroht. Am Ufer der Spree wird eine brutal zugerichtete Frauenleiche gefunden. Das Opfer war eine der Damen der Nazi-Elite. Die heile Welt der anderen Damen wird plötzlich bedroht und die Ermittlungen zeigen schnell, dass die Spur des Täters bis in die oberste Führungsebene des Nazi-Regime reicht. 
Der Autor hat sich einen Schauplatz ausgesucht, der schon allein aufgrund des historischen Hintergrundes grau, dunkel und bedrückend wirkt und den Leser bereits mit einer dunklen Stimmung in die Lektüre schickt. Der Autor lässt sich Zeit damit, die Leser in die Handlung zu versetzen und entwickelt seine Geschichte sehr langsam, man hat zuerst viel Zeit, um die Charaktere kennenzulernen und einen Einblick in ihre Welt zu erhalten. Wie ich schon erwähnt habe, bedrückt das Buch aufgrund des geschichtlichen Hintergrundes und auch die Charaktere des Thrillers wirken nicht sympathisch. Sie stehen an der Spitze des Nazi-Regime und gestalten den Horror der Welt mit. Trotzdem oder gerade aufgrund dieses Wissens zieht einen der Autor in den Bann. 

Bewertung vom 12.02.2023
Groh, Kyra

Du bist mein Lieblingsgefühl


sehr gut

In "Du bist mein Lieblingsgefühl" treffen wir auf Max, der auf der Suche nach der großen Liebe ist und auf Nela, die eigentlich nichts mit der Liebe zu tun haben möchte. Ausgerechnet diese beiden Menschen treffen sich in einem Brautmodengeschäft und scheinen sich sofort ineinander zu verlieben. Es gibt nur ein Problem bei der Sache -  Nela trägt ein Brautkleid bei ihrem Kennenlernen und Max hilft einer anderen Frau in ein Brautkleid. Beide gehen also - trotz ihrer Gefühle füreinander - davon aus, dass das Gegenüber vergeben ist und sie keine Chancen haben. Als plötzlich noch herauskommt, dass Max' IT-Firma ins gleiche Gebäude wie Nelas Plattenladen einzieht, sprühen die Funken immer weiter und die Beiden müssen hoffen, dass sie ihre Missverständnisse aufklären können. 
"Du bist mein Lieblingsgefühl" ist ein sehr humorvoller und unterhaltsamer Roman. Man hofft die ganze Zeit, dass die beiden Charaktere das Missverständnis aufklären können und sich eine Beziehung zwischen ihnen entwickelt. Man kann den Roman wirklich schnell lesen und wird dabei durchgehend unterhalten. 

Bewertung vom 12.02.2023
Cook, Elle

The Man I Never Met - Kann man lieben, ohne sich zu kennen?


sehr gut

Das Cover von "The Man I Never Met- Kann man lieben, ohne sich zu kennen?" ist schön bunt und verspielt und verbreitet direkt gute Laune und den Wunsch, den Roman zu lesen. Auch die Handlung hat mich direkt angesprochen. Der in Amerika lebende Davey ruft die in London lebende Hannah an. Es entsteht ein nettes Gespräch und eigentlich denken beide, dass es bei diesem Gespräch bleiben wird. Doch wie immer kommt alles anders. Davey nimmt einen Job in London an und die Beiden haben die Aussicht, dass sie sich bald treffen können. Und plötzlich werden aus Nachrichten mehr Telefonate und aus mehr Telefonaten werden Videocalls. Für beide Charaktere entsteht ein Gefühl, dass sich als Liebe bezeichnen lässt. Ein Hindernis gibt es jedoch. Kann man wirklich eine Person lieben, die man noch nie kennengelernt hat und was passiert, wenn sich die Wege plötzlich kreuzen?

"The Man I Never Met" hat mich wirklich direkt in den Bann gezogen. Die Charaktere sind sehr sympathisch gestaltet und man will sie wirklich nicht verlassen.  Besonders spannend und faszinierend fand ich, dass der Roman, der am Anfang so leicht erschien, plötzlich eine neue Dimension erhielt. Die Autorin scheint viele persönliche Erscheinungen in die Handlung eingebracht zu haben und die Handlung nicht eine neue Tiefe an.  

Bewertung vom 12.02.2023
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie es sich für einen Thriller gehört, ist das Cover von "Night - Nacht der Angst" sehr dunkel und bedrückend gestaltet. Der Schriftzug Night ist jedoch hell erleuchtet und man sieht im Hintergrund die Lichter eines Autos, die eine zugeschneite Straße erleuchten. Hierdurch erfolgt direkt ein wichtiger Hinweis auf die Handlung des Thrillers.  Auch die Bäume im Hintergrund und an den Seiten des Highways führen zu einer sehr bedrückenden Atmosphäre. 
"Night - Nacht der Angst" spielt im Jahr 1991. Die Studentin Charlie hat einen schweren Schicksalsschlag durchlebt - ihre Mitbewohnerin wurde ermordet.  Nach diesem Erlebnis kann sie einfach nicht mehr auf dem Unicampus bleiben und versucht diesen so schnell wie möglich zu verlassen. Um diesen Plan umzusetzen, sucht sie nach einer Mitfahrgelegenheit, die sie in Form von Josh findet. Sie hat diesen noch nie vorher gesehen und weiß nur, dass er wohl nach Ohio will, um dort seinen kranken Vater zu besuchen. Plötzlich scheint Josh jedoch immer mehr Geschichten zu erfinden und sich in diese zu verstricken, sodass Charlie Angst bekommt. War es wirklich so schlau, bei einem Fremden ins Auto zu steigen, wenn der Mörder ihrer Mitbewohnerin noch nicht gefasst wurde?

Riley Sager hat einen wirklich wunderbaren Thriller-Schreibstil. Direkt von Beginn an wird man in die Handlung gezogen und vollkommen gefesselt. Wie schon das Cover illustriert hat, ist auch die Handlung düster und mysteriös und man möchte den Thriller wirklich nicht aus der Hand legen. Charlie ist ein - leider - sehr naiver Charakter und man fragt sich wirklich, wie man bei einem Fremden ins Auto steigen kann, wenn der Mord an der eigenen Mitbewohnerin noch nicht aufgeklärt wurde und der Mörder frei herumläuft. Doch auch hier zeigt sich, dass Riley Sager ein wirklich guter Autor ist. Denn die Zweifel und Verzweiflung, die ich bei Charlie gespürt habe, wurde nach und nach ausgelöscht, da Sager Charlies Handlungen und Entscheidungen erklärt hat .