Benutzer
Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 531 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2020
Lüpkes, Sandra

Die Schule am Meer


ausgezeichnet

Sandra Lüpkes hat es geschafft, die Geschichte der Inselschule, authentisch und spannend zu erzählen. Es bedarf nur weniger Seiten und man ist direkt auf Juist gelandet. Kenner der Insel, werden viele Stellen wieder erkennen.

Die Protagonisten sind alle detailliert beschrieben und man fiebert bei dem ein oder anderen sehr mit.

Anni Reiner, für damalige Verhältnisse eine sehr toughe Frau. Sie begibt sich in Begleitung ihrer Mutter und ihrer Töchter auf die aufregende und lange Fahrt nach Juist. Auf Juist angekommen, spüren sie direkt den Hass, der ihnen entgegenschlägt. Anni weiß aber geschickt damit umzugehen. Sie ist eine fürsorgliche Mutter und eine gute Lehrerin. Die ihr anvertrauten Schützlinge fühlen sich bei ihr geborgen.

Dr. Paul Reiner, Annis Mann, der Ideengeber und Mitgründer der Schule am Meer. Er verfolgt sein Ziel, alle Kinder ohne Bestrafung, entsprechend ihrer Neigung zum Abitur zu bringen. Nur manchmal vergisst er bei der Sache seine Familie.

Kea, die gute Seele der Schule mit einem großen Geheimnis im Herzen. Sie hat für Lehrer und Schüler immer ein offenes Ohr.

Die Juister, einige sind gegen die Schule am Meer und machen auch keinen Hehl daraus. Sie nutzen jeden Grund, die Lehrer und Kinder zu schikanieren und schrecken auch vor tödlichen Sachen nicht zurück. Aber, es gibt auch die Juister, die ein gutes auskommen mit der Schule am Meer haben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Auch wenn es wirtschaftlich eine sehr schwere Zeit war und alle Menschen sehr unzufrieden waren, gab es doch einige lustige Passagen im Buch. Besonders gut gefallen hat mir, das so viele bekannte Menschen auf Juist verbracht haben. Und die Fotos im Buch sind auch wunderschön.

Die Schule am Meer bekommt 5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 04.08.2020
Caplin, Julie

Die kleine Patisserie in Paris / Romantic Escapes Bd.3


ausgezeichnet

Julie Caplin nimmt uns diesmal nach Paris mit, die Stadt der Liebe. Ob Nina ihre alte Liebe zu Sebastian auffrischen kann?

Nina, so eine süße Protagonistin. Man fiebert immer mit, wenn sie in der Patisserie ist und versucht éclairs und macarons zu backen. Auch in Liebesdingen braucht sie noch etwas Nachhilfe.

Sebastian, ein Schönling der Nachhilfe in Umgangsformen braucht.

Marcel, man muss ihn einfach mögen. Er ist unaufdringlich aber immer zuvorkommend.

Nick, typisch großer Bruder, aber ein netter Kerl.

Paris, eine wundervolle Stadt und zwei Menschen die nicht wissen, ob es mit ihrer Liebe klappt. Julie Caplin entführt uns nach Paris und zeigt uns wunderbare Stellen und verschiedene Patisserien. Und sie zeigt uns, dass man aus einer Patisserie die im Dornröschenschlaf ist, etwas Wunderschönes machen kann.

Die kleine Patisserie in Paris bekommt 5⭐⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 04.08.2020
Caplin, Julie

Das kleine Café in Kopenhagen / Romantic Escapes Bd.1


ausgezeichnet

Julie Chaplin hat einen lockeren Schreibstil, der einen direkt gefangen nimmt. Die Seiten fliegen nur so dahin. Alles wird aufgesaugt und man fiebert mit Kate.

Kate, eine sehr liebe Person. An manchen Stellen zu lieb. Gerne wird sie von anderen benutzt und wenn etwas schief läuft, hätte sie es vorhersehen müssen. Zwischen ihr und Ben gibt es einige Missverständnisse.

Ben, übermotiviert und fühlt sich bei dieser Reise am falschen Ort. Er hat mit Hygge nichts am Kopf und findet es eher lächerlich.

Megan, Kates Chefin und so eine, möchte keiner haben. Nervig und anstrengend.

Fiona, eine Lifestyle - Bloggerin, sie muss man einfach mögen. Ihre unkonventionelle Art heitert sehr auf.

Avril, ihr Selbstbewusstsein muss auf der Reise erneuert werden.

David, herzensguter Mann, tanzt gerne aus der Reihe,

Conrad, hält im Hintergrund den Überblick.

Eva und das Café Varme , ein absolutes Lesehighlight. Wer würde sich dort nicht Hygge fühlen.

Julie Caplin zeigt uns Dänemark von einer wunderbaren Seite. Hier und da erkannte man einige Stellen wieder. Kate hatte es nicht leicht, die fünf Reisenden zusammen zu halten. Und dann schickt ihre Chefin noch ihren Ex hinterher. Aber, die Reisenden nehmen es mit Humor und Josh lernt seine Lektion.

Nur Kate ist in einem Karussell ihrer Gefühle gefangen. Nachdem sie aber den Ausstieg gefunden hat, wird sie leider auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Mir hat Das kleine Kaffee in Kopenhagen sehr gut gefallen. Ich habe die Kanelsnegle gerochen und Hygge ist ein schönes Lebensgefühl. Von mir gibt es 5⭐⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 14.07.2020
Norén, Mats

Lebkuchen und Treuepunkte (eBook, ePUB)


sehr gut

Meine Meinung

Der Schreibstil des Autors ist sehr gut und es macht Spaß mit den beiden Protagonisten. Jenny und Ben, sind zwei nette und lustige Protagonisten.

Ich gebe sehr gerne ⭐⭐⭐⭐ Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.07.2020
Busson, Su

stressbefreit


weniger gut

Der Ratgeber hat mich nicht in den Bann gezogen.

Bewertung vom 13.07.2020
Lace, Ivy

You Want Me, French Princess!


ausgezeichnet

Der Schreibstil liest sich flüssig und die Story ist in sich abgeschlossen. Auch ohne den ersten Teil zu kennen, kommt man gut in die Geschichte rein. Estelle und Milo lassen nicht viel Luft zum Atmen. Und man ist hin und her gerissen, wenn man sympathischer findet. Der Roman besteht nicht nur aus Erotik, auch das Rahmenprogramm gefällt mir gut.

Gerne gebe ich 5 Sterne und freue mich auf den dritten Teil. Und den ersten Teil werde ich auch noch lesen.

Bewertung vom 13.07.2020
Niels, Greta

Ein Hauch von Sommer und Zitronen


sehr gut

Die Autorin hat mit einem flüssigen und lockeren Schreibstil einen schönen Sommerroman geschrieben. Die Protagonisten sind alle sehr gut beschrieben, sodass man schnell ein Bild von ihnen hat.

Lina, eine junge Frau um die dreißig, Assistentin der Geschäftsleitung und plötzlich Besitzerin von einem Häuschen auf dem Land. Ihr Verlobter Ole möchte eine Auszeit, weil er eine andere Frau kennengelernt hat. Lina akzeptiert das, lernt aber kurz später Ben kennen.

Lina und Ben haben schon einige Anlaufschwierigkeiten und als es fast perfekt ist, kommt Ole wieder zu Lina zurück. Wie entscheidet sich Lina?

Das ist aber nicht ihr einziges Problem, sie muss sich einen neuen Job suchen und familiäre Probleme tauchen auch noch auf. Ihre Freundinnen sind leider auch keine Hilfe. Ein Lichtblick, sind die Nachbarn auf dem Land. Sie kümmern sich immer ganz arg lieb um Lina.

Fazit

Es hat sehr viel Spaß gemacht, Lina auf ihrem Weg zu begleiten. Dieser leichte Sommerroman liest sich an einem Stück durch. Eine schöne Urlaubslektüre. Ich gebe sehr gerne 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.07.2020
Kaja Linnegart

Zuckerrot und Blaubeergelb


sehr gut

Die noch junge Mutter Lara, hat die Nase voll, und startet ein neues Leben mit ihrem Sohn. Natürlich läuft nicht alles glatt und ihre "besten" Freunde entpuppen sich als Aufpasser. Lara testet sich kreativ aus und gestaltet ihr Neues ich ebenso kreativ. Auf ihrem Weg dorthin, lernt sie Tom kennen. Und nun beginnt eine neue Zeitreise.


Die Geschichte von Lara ist in der Icherzählung geschrieben und Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich ab. Wir sind hautnah bei Lara's Gedankenwelt dabei. Lara ist eine liebenswerte Protagonistin und ihr pubertierender Sohn, ist der wichtigste Mann in ihrem Leben. Ihre bis dato beste Freundin Silke, entpuppt sich mehr und mehr zu ihrer Aufpasserin. Und Lara mag das nicht mehr so hinnehmen und entscheidet recht spontan, dass ihre beste Freundin nur noch eine Nachbarin ist. Jetzt hat sie endlich mehr Ruhe, um ihren neuesten Hobby nachzugehen. Sie stöbert gerne auf Flohmärkten oder sucht im Sperrmüll nach besonderen Gegenstände, die wiederum verkauft oder getauscht werden.

Der Roman kann, schnell gelesen werde, oder man lässt sich etwas mehr Zeit. Er ist überaus lustig. Lara hat oft kleine Lachsalven bei mir erzeugt. Oder ihr Sohn, ein Pubertier wie der ein oder andere zu Hause hat.

Ich gebe dem Roman von Kaja Linnegart 4 Sterne. Einen Stern habe ich abgezogen, weil Gegenwart und Vergangenheit in der Schriftform erkennbar sind, aber der Inhalt nicht immer direkt an vergangenes erinnert hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2020
Helm, Inge

Die Lavendelgang (eBook, ePUB)


sehr gut

Seniorenheim! Nein Danke!
Der Klappentext verrät es schon, es geht um fünf Damen über 60 ig die nicht ins Seniorenheim möchten. Jede hat ihre eigenen Charakter und auch ihre eigenen Stärken. Zusammen ziehen sie ins Haus, von Julie, der Ideenfinderin der WG, in die Provence. Und die Geschichte erzählt uns mit Witz und Charme, wie der dritte Frühling aussehen könnte.

Der Schreibstil, der Autorin Inge Helm, ist locker und flüssig. Teilweise mit schönen und witzigen Dialogen und durch einige Elemente der französischen Sprache, weiß man immer, wo das Haus steht.

Zu Beginn der Geschichte treffen wir schon auf ein aussagekräftiges Zitat: " Das Alter spielt keine Rolle, es sein denn, man ist ein Rotwein."
Und Wein gibt es viel und guten im Buch. In den ersten Kapiteln lernen wir alle Protagonisten kennen, auch die Vierbeinigen werden nicht vergessen. Der Plan mit der Senioren-WG, wir an Marie's 65 zigsten Geburtstag, von ihrer Freundin Julie, ins Leben gerufen. Mehr oder weniger finden alle die Idee gut, aber möchten nicht direkt mitziehen. Marie und Julie sind Feuer und Flamme für ihr Projekt. Sie warten auch nicht lange, sondern setzten die Idee direkt in die Tat um. Aber, die beiden Bleiben nicht lange allein, im Haus in der Provence. Ihre drei Mitstreiterinnen ziehen schneller ein, wie man a sagen kann.
Wirklich Langeweile gibt es bei den fünf Golden-Girls nicht. Geschichten vom Bumerang-Mann, fliegenden Fischen, ungebetenen Gästen, Feigenklau und Marie's Familie, lassen einen immer wieder schmunzeln oder auch Lachen.

Besonders gut gefallen hat mir Julie, sie ist die gute Seele und Küchenfee im Haus. Gerne hätte ich auch das ein oder andere Rezept von ihren köstlichen Sachen nachgemacht.
Was mir auch gut gefallen hat, ist das die Autorin, den traurigen Momenten nicht soviel Raum gegeben hat. Und auch das Einstreuen der französischen Sprache fand ich gut gelungen.
Schade fand ich, das der frische Dialog, der am Anfang der Geschichte, mit Witz und Charme geschrieben ist, nicht bis zum Ende durchgehalten hat.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen. Hier und da hätte ich mir eine ausführlichere Info über die einzelnen Damen gewünscht, und auch ein wenig mehr Reibungspunkte. Und mehr Lavendel wünsche ich mir. Und Katzen, die Mäusegeschenke bringen und Hunde, die den großen Garten umgestalten. Es sind doch schließlich Dackel. Vielleicht kommt das dann alles im zweiten Teil von der Lavendelgang.
Gerne vergebe ich 4 Sterne.