Benutzer
Benutzername: 
Sylvias-Lesezimmer
Wohnort: 
Ingelbach

Bewertungen

Insgesamt 495 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2013
Löhnig, Inge

Verflucht seist du / Kommissar Dühnfort Bd.5


ausgezeichnet

Der fünfte Dühnfort
München im Sommer, eine große Hitze liegt über der Stadt.
Auf einer Baustelle wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Da bei dem Toten Geld und Drogen gefunden wurden liegt der Verdacht nahe, dass der junge Mann mit Drogen gedealt hat zumal er vor einiger Zeit schon einmal auffällig geworden war.
Bei seinen Ermittlungen erfährt Dühnfort, dass aus der Clique des jungen Mannes vor kurzem ein Mädchen Selbstmord begangen.
Zufall?
Kommissar Dühnfort glaubt nicht an Zufälle.

Nun ist er da der fünfte Fall von Kommissar Dühnfort.
Natürlich wieder spannend bis zum Ende wie es der Leser von Inge Löhnig gewohnt ist.
Sie hat mit Kommissar Dühnfort eine Figur geschaffen die dem Leser auf Anhieb sympathisch ist.
Man rätselt mit Dühnfort und freut sich ebenso über die positiven Veränderungen in seinem Privatleben.
Bei den Krimis von Inge Löhnig stimmt einfach alles, sie gehört zu den ganz großen deutsche Krimi-Autoren.

Bewertung vom 01.01.2013
Ludwig, Stephan

Zorn - Vom Lieben und Sterben / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.2


ausgezeichnet

Ein neuer Zorn

Das Buch schließt genau am ersten Fall, Zorn Tod und Regen an.
Zorn holt seinen Kollegen Schröder, der im ersten Buch schwer verletzt wurde aus dem Krankenhaus ab.
Schröder will auch gleich ins Büro, nicht nach Hause, er will wieder etwas tun.
Zorn schrullig wie immer kann das nicht verstehen, nimmt ihn aber mit.
Zorn ist ja froh, dass Schröder wieder da ist und sich um den ganzen Schreibkram und die langweiligen Fälle kümmert.
Es gibt ja nichts Interessantes zu tun, Einbruch in einer Kleingartensiedlung, ein Diebstahl auf einer Baustelle.
Zorn langweilt sich, dies macht er eigentlich immer den er hasst seinen Beruf.
Doch da wird die Leiche eines Schülers gefunden und fest steht, es war kein Unfall.
Noch wissen die Kommissare nicht was auf sie zukommt.
Auch mit dem zweiten Buch hat Stephan Ludwig mich wieder begeistert.
Sein Ermittlerduo hat mir schon im ersten Buch gefallen. Die zwei Kommissare sind von Grund auf verschieden.
Zum einen der verständnisvolle Schröder, dem sein Job Spaß macht und dann der ewig unzufriedene, sich über alle Regeln hinwegsetzende Zorn.
Was fragt sich Max Brant in diesem Buch, ist Zorn cool oder einfach nur ein Arschloch.
Die Antwort von Zorn trifft es genau, vielleicht ist er einfach nur ein cooles Arschloch.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein drittes Buch mit Zorn und Schröder.

Bewertung vom 27.12.2012
Maly, Beate

Das Sündenbuch


sehr gut

Marek stammt ursprünglich aus Prag lehrt aber zurzeit an einer Universität in Heidelberg.
In einem böhmischen Gasthaus wo er sein Heimweh mit heimischen Speisen stillen möchte trifft er einen Seefahrer der ihm eine Kette und ein Buch verkauft. Der Seefahrer ist froh das Buch los zu sein da es mit einem Fluch belegt ist und alle die mit dem Buch in Berührung kommen sterben.
Kurz nachdem das Buch den Besitzer gewechselt hat wird der Seefahrer ermordet.

Marek ist so begeistert von diesem Buch das in einer verschlüsselten Schrift geschrieben ist und von dem es noch 2 weitere Teile geben soll das er eine Abschrift anfertigt und das Original samt Kette seiner Tochter nach Prag schickt.
Marek selbst will sich auf den Weg nach Dijon und Bordeaux machen wo die 2 weiteren Büchern sein sollen.
Gleichzeitig mit dem Buch und der Kette kommt eine Nachricht vom Tod Mareks in Prag an.
Jana die Tochter von Marek, die bei ihrem Onkel lebt und in seiner Apotheke arbeitet möchte gerne wissen was in dem Buch steht und ob es was mit dem geheimnisvollen Tod ihres Vaters zu tun hat.
Jana zeigt das Buch Conrad Pfeiffer, ein Arzt aus Wien der zur Untermiete im Haus ihres Onkels wohnt.
Conrad ist genauso angetan von diesem Buch wie schon vorher Marek. Auch Conrad will sich auf die Suche nach den 2 verbleibenden Büchern machen.
Jana die gegen ihren Willen den Sohn ihrer Tante heiraten soll entschließt sich dazu Conrad zu begleiten.
Was die beiden nicht wissen ist, dass die Kirche nach dem Buch sucht und vor Mord nicht zurückschreckt.
Es gibt viele Historische Romane aber die wenigsten davon sind wirklich von Anfang bis Ende interessant.
Das Sündenbuch ist eins von den weinigen Büchern.
Beate Maly nimmt den Leser mit ins Jahr 1618 und begibt sich mit ihm auf eine Reise von Prag über München, Dijon, Bordeaux, Santiago de Compostela bis nach Lissabon.
Auf dieser langen Reise gibt es so einige Gefahren die zu überstehen sind.

Bewertung vom 15.12.2012
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Später Frost / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.1


sehr gut

Ein neuer Schwedenkrimi
Stina Forss erlässt Berlin und die Berliner Polizei um nach Schweden zu gehen.
In Berlin anerkannte Polizistin muss sie in Schweden praktisch bei Null anfangen, mit den viel jüngeren auf die Schule gehen und den Kollege über die Schulter gucken, noch nicht einmal eine Waffe bekommt Stina.
Ihre Vorgesetzte Ingrid Nyström wurde frisch zur Leiterin der Kripo Växjo ernannt und muss sich gleich bei einem Mordfall bewähren.
In einem Gewächshaus wird die Leiche des alten, sehr zurückgezogen lebenden Balthasar Melchior Frost gefunden. Frost ist über zugerichtet und ihm fehlt ein Finger.
Die Ermittlungen führen das Ermittlerteam bis nach Jerusalem.
Später Frost ist der erste Fall für das neue Ermittlerteam Ingrid Nyström und Stina Forss mit dem sich das Autorenduo Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson durchaus bewährt hat.
Mit viel Geschick verstehen sie Spannung aufzubauen die auch bis zum Ende des Buches bestehen bleibt.
Es wird immer nur so viel verraten, dass der Leser zwar vermutet wie die Vergangenheit von Frost aussah aber die ganzen Zusammenhänge und der Grund für den Mord bleiben nicht nur für die Ermittler bis zum Ende ein Rätsel.
Ein neuer Schwedenkrimi der sich durchaus in die Reihe der bekannten Skandinavien Krimis einreihen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.12.2012
Fröhlich, Susanne; Kleis, Constanze

Langenscheidt Diät-Deutsch / Deutsch-Diät


gut

Diätwörterbuch
Diät-Deutsch - Deutsch-Diät ist ein nicht ernstzunehmender Diätratgeber von Susanne Fröhlich und Constanze Kleis.
In ihrem Büchlein erklären die zwei Autorinnen die Gründe warum fast jede Diät erfolglos ist, was man sagt/denk und was man eigentlich meint und die Unterschiede bei einer Diät zwischen Mann und Frau.
Das Buch ist lustig geschrieben und schnell gelesen.
Die Aufmachen ist die eines üblichen Langenscheidt Wörterbuchs.
Die Schrift ist leider sehr klein, sodass ich die farbige Schrift nur mit Hilfe einer Lupe lesen konnte.

Bewertung vom 24.11.2012
Neuhaus, Nele

Böser Wolf / Oliver von Bodenstein Bd.6


ausgezeichnet

Oliver und Pia sind zurück
Eine Mädchenleiche wird im Main gefunden. Das Mädchen wurde vor seinem Tod übel zugerichtet. Niemand kennt das Mädchen, niemand vermisst das Mädchen.
Es ähnelt einem 10 Jahre zurückliegenden Fall der nie aufgeklärt wurde.
Nach Wochenlanger Ermittlung sind Pia und Oliver immer noch nicht viel weiter.
Dann gibt es einen Verdächtigen Kilian Rothemund, einst ein erfolgreicher Rechtsanwalt. Er wurde des Kindesmissbrauchs überführt und lebt nach seiner Freilassung in einem Wohnwagen auf einem Campingplatz. Oliver und Pia fanden nach Rothemund.
Noch Ahnen sie nicht, dass sie Dinge zu sehen bekommen die auch nach jahrelanger Polizeiarbeit alles an Grausamkeit übertreffen was sie bisher erlebt haben.
Nele Neuhaus versteht es den Leser mit ihren Büchern zu fesseln. Dieses Mal wagt sie sich an ein Thema heran das einen wirklich unter die Haut geht. Nele Neuhaus schreibt über Kindesmissbrauch ohne aber die schmutzigen Details in allen Einzelheiten zu beschreiben.
Die Bücher von Nele Neuhaus habe ich alle gelesen. Bis jetzt war Schneewittchen mein absoluter Spitzenreiter. Nach Böser Wolf bin ich mir da allerdingst nicht mehr so sicher.
Das Buch ist ein Muss für alle Krimiliebhaber.

14 von 24 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.11.2012
Ligensa, Elfie

Mittsommersehnsucht


sehr gut

Andrea Sandberg und Jonas Fredriksen habe sich bei einem Urlaub in Südafrika kennengelernt.
Seither führen sie eine Fernbeziehung.
Andrea arbeitet an einer Klinik in Düsseldorf und Jonas besitzt ein Hotel in Bergen.
Da Jonas nicht sooft abkömmlich ist flieg Andrea immer wenn sie ein paar Tage frei hat nach Norwegen um die Zeit mit Jonas zu verbringen.
Damit soll jetzt Schluss sein. Andrea hat eine Stelle in Bergen am Krankenhaus bekommen, ihr Hab und Gut verschifft und ist auf dem Weg zu Jonas.
Am Hotel angekommen eilt sie direkt in Jonas Wohnung und dort überrascht sie ihn mit einer anderen Frau.
Andreas rennt aus dem Hotel und fährt mit dem Taxi zurück. Der Taxifahrer überredet sie zu einer Fahrt mit einem Postschiff.
An Bord des Postschiffes lernt Andrea nette Menschen kennen und verliebt sich in das Land mit seinen Fjorden.

Elfie Ligensa beschreibt Norwegen so schön, dass man direkt Lust bekommt auch eine Fahrt mit dem Postschiff zu unternehmen.
Der Schreibstil ist flüssig, das Buch unterhaltsam und die Protagonisten waren mir auf Anhieb sympathisch.
Auf jeden Fall ein Buch das sich lohnt zu lesen.

Bewertung vom 15.11.2012
Jordan, Noemi

Insel der schwarzen Perlen


ausgezeichnet

Hawaii, zwei starke Frauen, zwei Geschichten aber trotzdem gibt es eine Verbindung.

Die eine Geschichte spielt im Jahre 2011.
Maja hat ihre Heimatstadt München verlassen und lebt jetzt mit ihrem hawaiianischen Mann Keanu auf Kauaii
Maja besitzt ein Grundstück auf Kauai und das soll die Heimat für ihr Kind werden. Sie fühlt sich mit dem Land verbunden, in ihr fließt auch Hawaiianisches Blut.
In ihren Träumen sieht Maja oft Elisa, eine deutsche Frau die vor langer Zeit dort gelebt hat, sie erforscht das Leben der Frau und möchte eine Ausstellung über Elisas Leben machen.
Die andere Geschichte handelt von Elisa in den Jahren 1900-1917.
Elisa, obwohl sie eine deutsche Frau ist wurde zu eine Kahuna ernannt, was wohl so viel wie eine Heilerin, Seherin ist.
Sie lebt mit ihren hawaiianischen Mann Kelii in dessen Dorf.
Es sind schwere Zeiten, die Deutschen nehmen den Hawaiianer aus Profitgier, immer mehr Land weg. Sie machen große Gewinne mit dem Zuckerrohr.
Die Einheimischen müssen auf deren Plantagen arbeiten. Wer sich widersetzt wird bestraft,
So wird auch Elisas Mann Kelii kurz nach der Geburt ihrer Zwillinge verhaftet.
Auch Elisa sieht oft eine deutsche Frau in der Zukunft, die auf Hawaii leben wird. Sie hat eine Verbindung zu Maja.
Insel der schwarzen Perlen ist der 2. Teil einer Trilogie.
Noemi Jordan versteht es den Leser in ihren Bann zu ziehen.
Man sieht das Land und die Personen so real vor sich als wäre man vor Ort
Das Buch steckt voller Magie man möchte immer weiter lesen und am Ende bleibt nur noch eins, warten auf den 3. Teil.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2012
Tucker, Michael

So it goes


gut

Nicht ganz überzeugend
Annie und Herbie sind über 40 Jahre in Paar, haben auch als Schauspieler viel zusammen gearbeitet.
Jetzt ist Annie an Krebs erkrankt und muss sterben.
Herbie leidet zwar sehr darunter aber als er an einem Abend Olive in einer Bar kennen lernt fühlt er sich von der viel jüngeren Frau angezogen. Er erzählt von Annie und bittet sie Annie im Krankenhaus zu besuchen.
Annie ist von der jungen Frau angetan, erkennt ihr Talent als Schauspielerin das zu fördern gilt und sieht auch schon in Olive eine Frau für Herbie.
Nach dem Tod von Annie flüchtet sich in einen Golfurlaub und in jede Menge Alkohol.
Von diesem Buch bin ich leider nicht ganz überzeugt, es hat sich zwar recht gut und schnell gelesen aber wahr doch für mich oft nicht nachvollziehbar.
Wer bringt schon seiner Frau die potenzielle Nachfolgerin ans Sterbebett um sich quasi die Absolution erteilen zu lassen. Auch wenn das alles mit Humor gemeint war fand ich es doch manchmal Grenzwertig.
Michael Tucker selbst Schauspieler erzählt von einem Milieu voller Sex, Alkohol und Drogen.
Außerdem finde ich das Buch mit 250 Seiten für 18,00 € einfach zu teuer.