Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 599 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2021
Brooks, Felicity

Alle anders - Das sind wir!


ausgezeichnet

Allein der Titel ist schon so vielsagend und wichtig und so sind es auch alle 30 Seiten. Es ist ein Buchschatz zu den Themen Diversität, Inklusion und Integration. Auf den ersten Seiten befasst sich das Buch mit Diversität - welche ganz kindgerecht vermittelt wird. Unter dem Titel „Menschen weltweit“ stellen sich Kinder der Welt vor, auf den nächsten Seiten folgen Informationen zu unterschiedlichem Aussehen und Kleidungsstil. In der Folge wird auf verschiedene Körper und Einschränkungen - wie beispielsweise taub sein oder ADHS - eingegangen. Dies ganz kindgerecht und selbstverständlich. Verschiedene Familienformen, Feste & Feiertage werden ebenfalls toll vorgestellt. Bedeutsam ist die vermittelte Kinderbuchbotschaft „Alle in ihrer Andersartigkeit machen das wir aus“. Ein besonderes Highlight ist die Seite auf der Kinder vorschlagen, wie wir alle gleichberechtigt zusammen leben können. Super, um mit den kleinen Betrachtern ins Gespräch zu kommen. Die Illustrationen sind zauberhaft und haben alles was ein gelungen illustriertes Kinderbuch ausmacht: liebevolle Details, klare Konturen und fröhlich bunte Farben. Hervorzuheben sind die letzten zwei Seiten, die sich direkt an Erwachsene richten und praktische Handlungsvorschläge und Gedankenanstöße zu den angesprochenen Inhalten bieten.
Ein Buch, dass in jeder Bibliothek, vielen vielen Haushalten und natürlich auch in jedem Kindergarten zu finden sein sollte!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.10.2021
Zeitverlag

Vom Kind gelernt


sehr gut

“Vom Kind gelernt” ist eine Sammlung von kurzen Erzählungen der AutorInnen der Zeit. Gegliedert sind die Erzählungen in vier Kategorien, darunter “Softskills fur Eltern” oder “Wie Eltern ihre Begeisterung für die Welt entdecken.”

Die Geschichten selbst befassen sich alle mit Erlebnissen mit Kindern und sind aus Autorensicht geschrieben: Mama und Kindern beim Wandern, Papa der auf Wunsch des Sohnes den Angelschein macht oder Geschwisterdiskussionen um die richtige Filmauswahl. Teils lustig, teils bewegend stets zum Nachdenken anregend. Dem Leser kommen direkt eigene Erlebnisse in den Sinn! Begleitet wird jeder der Geschichten von einer bunten Illustration.

Definitiv ein kurzweiliger Lesespaß der das älter sein nochmals ganz neu beleuchtet.

Bewertung vom 29.10.2021
Gemmel, Stefan

Verflixt und zugeschneit / Die Yetis sind los! Bd.1


ausgezeichnet

“Es gibt bestimmt eine Menge Dinge, die wir nicht kennen und nicht wissen.” Diese Erkenntnis treibt die beiden Yetis Bibber und Rosa an, auf Erkundungstour zu gehen. Sie wollen herausfinden, ob es neben den ihnen bekannten vier Farben (sie kennen nur weiß - wie den Schnee, blau - wie den Himmel, gelb - wie die Sonne und rosa - wie das Yetimädchen Rosa) weitere gibt. Und vor allem ob es Menschen gibt - denn Opa Yeti hat in der Vergangenheit wohl schon einen gesehen!
Sie wandern also aus dem ihnen bekannten Tal und stoßen bald auf den ersten nicht weißen Gegenstand! Dieser riecht ebenfalls nicht nach Schnee, wie ihr Begleiter Piko, der Polarfuchs, feststellt. Im Verlauf der Reise tauchen sie in die Menschenwelt ein und erlangen interessante Erkenntnisse. Hervorzuheben ist die Rolle von Rosa. Als einziger rosa Yeti ist sie oft von Ausgrenzung betroffen und zweifelt an sich selbst. Im Laufe der Geschichte nimmt dies eine schöne Wendung. Definitiv mutmachend und stärkend! Der Schreibstil ist leichtgängig und vor allem wortgewandt und damit charmant: “Kommt hereingeschneit”. oder, dass die Dinge “kristallklar” sind. Ebenso finden sich weise Botschaften wie diese von Opa Yeti: “Stell dich deinen Fragen. Versuche Antworten zu finden.” Das Buch ist durchweg traumhaft illustriert. In die Yetis ist man sofort verliebt
Ein warmherziges Vorlesebuch mit vielen wichtigen, weisen und tollen Botschaften! Hier wird das Zuhören und besonders auch Vorlesen zur Freude.

Bewertung vom 27.10.2021
Kleske, Margaret

Lieblingszeit - Der Adventskalender für die ganze Familie


ausgezeichnet

„24 Fragen, 24 Aktionen, 24 Zitate“ so das Motto dieses Adventskalenders für die ganze Familie! Jeden Tag bis zum Heiligabend kann eine Seite aufgeschnitten werden. Dahinter finden sich je eine Frage und eine Familien-Aktion: Ein Gedicht lernen und vortragen oder ein gemeinsames Experiment durchführen seien als Beispiel genannt. Die Fragen regen zum Austausch an und verbinden, z. B. was man ein Tier seiner Wahl gerne fragen würde. Die Zitate, die das Deckblatt zu Aktion und Frage darstellen sind allesamt toll. Ebenfalls genial ist die Notizenseite: So kann man zu jedem Tag etwas festhalten und das Adventskalenderbüchlein wird zum Erinnerungsalbum.
Ein wirklich sehr empfehlenswerter Begleiter um mit der ganzen Familie die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem zu machen!

Bewertung vom 27.10.2021

Bald ist Weihnachten!


ausgezeichnet

Auf knapp 60 Seiten verstecken sich in diesem Buch ganz tolle Geschichten, Rezepte und Bastelideen: Wie wäre es mit Papier-Schneeflocken basteln bei einer Runde leckerem Kakao? Wer mag kann dazu noch die passenden Schneeballplätzchen backen. Klassische Weihnachtsgedichte oder -lieder wie „O Tannenbaum“ haben ebenso Platz wie liebevolle Kurzgeschichten oder Wimmelbilder mit Suchauftrag! Ja, sogar eine Doppelseite zu Weihnachtswitzen gibt es!
Der Clou an dem Buch sind die Türchen auf dem Cover! Anstatt Schokolade finden sich kleine Bildchen als Hinweis worum es am jeweiligen Tag geht. Die Inhalte sind ganz liebevoll und warmherzig illustriert - da taucht man direkt in die wohlige Adventsstimmung ab! Diversität ist ebenfalls absolut toll umgesetzt.
Den Klappentext kann man somit komplett bestätigen: das Buch ist ein „besondere[r] Schatz in der Adventszeit für die ganze Familie“.

Bewertung vom 27.10.2021
Nordqvist, Sven

Wimmeliges Weihnachtsfest mit Pettersson und Findus


ausgezeichnet

Auch auf dem Hof in Schweden ist der Winter eingezogen und die Bewohner feiern Weihnachten. Die Betrachter können herausfinden, was das Weihnachtsessen von Pettersson und Findus ist, was man auf dem gefrorenen See anstellen kann oder wie Silvester gefeiert wird.
Auf jeder der 7 Doppelseiten gibt es zudem Suchaufträge: Im unteren Bereich sind Gegenstände abgebildet, die im Bild entdeckt werden können. „Findest du die Mucklas?“ kann dabei öfters gespielt werden.
Genau das richtige Buch um sich mit den Kleinen aufs Sofa zu kuscheln und zu entdecken wie auf dem schwedischen Hof die besinnliche Zeit begangen wird. Toll ist, dass größere Kinder sich mit den Figuren auskennen und einiges wiedererkennen und Kleinere langsam in die Geschichten um Pettersson und Findus eintauchen können.
Ein tolles wimmeliges Pappbilderbuch für die kleinsten Pettersson- und Findus-Fans 2 Jahren.

Bewertung vom 24.10.2021
Benz, Karolina

Im Wald, da steht ein Weihnachtsbaum


ausgezeichnet

„Was ist Weihnachten?“ fragt die kleine Luchsin und genau das ist die zentrale Frage des Pappbilderbuches. „Im Wald da steht ein Weihnachtsbaum. Wenn du den findest, dann weißt du, was Weihnachten ist.“ entgegnet der erfahrene Hirsch. Somit begibt sich die Luchsin auf die Suche nach dem Baum. Unterwegs trifft sie zahlreiche Waldbewohner und sammelt Erkenntnisse zu Weihnachten: Weihnachten ist, wenn es Köstlichkeiten gibt, Weihnachten ist, wenn man gemeinsam singt, Weihnachten ist… Es folgen weitere herzerwärmende und wahre Erkenntnisse. Das Ende ist erwartet und mit der damit verbundenen Botschaft dennoch positiv überraschend!
Die Illustrationen sind stimmungsvolle winterlich. Uns gefallen die außergewöhnlichen Tiere wie Luchs, Schneehühner oder die zahlreichen Vögel sehr gut!
Ein wirklich gelungenes Pappbilderbuch um sich mit den Kleinen ab 2 Jahren auf die Weihnachtszeit einzustellen und das wichtige Botschaften um Weihnachten ganz toll vermittelt.

Bewertung vom 23.10.2021
Makii

Mein riesengroßes ZICKZACK Ausklappbuch - Fahrzeuge


ausgezeichnet

Das Wimmelbuch im XXXL-Format lässt die Herzen aller kleinen (und großen) Fahrzeug- und Winmelbuchfans höher schlagen: auf den 2m gibt es soooo viel zu entdecken: Campingwagen, Bagger, Mähdrescher, Monstertrucks, Eisauto… Dazu zahlreiche Tiere die verschiedenste Situationen im Stadtleben, auf der Baustelle, auf der Rennstrecke und auf dem Land erleben. Und das war nur die eine „Seite“ des Buches. Auf der Rückseite finden sich Suchaufträge sowie zahlreiche spannende Informationen, z. B. dass der größte Kram 14,2 Millionen kg heben kann!
Das Design ist super: klare Linien, angenehm bunt und modern. Besonders die Darstellung mit den zahlreichen Tieren gefällt uns super - so kann man neben den tollen Fahrzeugen auch noch in die Tierwelt abtauchen. Das Buch ist aus sehr stabilem Karton und damit gut für ab 3-jährige geeignet. Positiv ist auch, dass es trotz des Ausklappkonzepts auch als „normales“ Buch geblättert werden kann.
Ein wirkliches Buchhighlight was eine klare Empfehlung bekommt und sicherlich für leuchtende Kinderaugen sorgt

Bewertung vom 23.10.2021
Ramcke, Inga Marie

Benno Biber. Das große Müll-Aufräum-Abenteuer


sehr gut

Benno Bibers Freundin Emma Ente taucht eines morgens mit nassen Füßen bei ihm auf. Eine kurze Recherche ergibt: Der Biberdamm ist mit Müll verstopft! Dank des tatkräftigen Zusammenhalts der Freunde wird der Damm von Plastikflaschen und vielen weiteren Gegenständen, die dort nicht hingehören, befreit. In einer weiteren gemeinsamen Aktion trennen die Tiere den Müll und hauchen manchen Gegenständen neues Leben ein.
Im oberen Bereich des Buches wird die Geschichte um Benno und seine Freunde erzählt. Im unteren Bereich werden die Sachinformationen gut verständlich und mit begleitenden gelungenen Illustrationen aufgeführt: „Was gehört auf einen Wertstoffhof?“ oder „Wie vermeiden wir Plastikmüll?“ sind nur einige der Fragen die beantwortet werden.
Die letzte Doppelseite hat Bastelideen und ein Rezept im Gepäck. Natürlich mit dem Ziel des Umwelt- und Ressourcenschutzes!
Die ganze Geschichte ist ebenfalls als Hörspiel auf der mitgelieferten CD enthalten. Die Sachinformationen werden dort charmant und in Reimform vermittelt. Eine super Ergänzung zum Buch!

Bewertung vom 20.10.2021
Dulleck, Nina

Rosalie. Ein Abenteuer zum Frühstück


ausgezeichnet

Als Rosalie eines samstags einmal wieder sehr früh wach und topfit ist, schlägt ihr Papa - der noch unter der Bettdecke liegt - vor: „Wie wär‘s, wenn (…) DU die Brötchen holen gehst?“ Rosalie ist sofort Feuer und Flamme und stürzt sich ins Abenteuer!
• Das sympathische und fröhliche Mädchen begibt sich also auf den Weg zum Brötchen-holen-hüpfen (denn „Brötchen-holen-GEHEN kann jeder“). Mit von der Partie sind der Treppenhauselefant, der sich gemeinsam mit Rosalie durch den Straßendschungel schlägt. Dabei treffen sie auf so manche Bekannte und ebenso auf weitere Fantasietiere, wie die Glitzerpupselfe. Die Illustrationen sind im Comicstil und sprechen für sich: ein ganz eigener und besonderer Stil, der das (Vor-) Lesen zum absoluten Erlebnis macht! Jede Seite für sich ist ein Kunstwerk und es macht riesen Spaß zu lesen und zu erkunden.
Rosalie ist zum kringelig lachen komisch, zauberhaft und unterhaltsam illustriert und mit einer Mut machenden Geschichte für alle Vor- und Neuschüler!