Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 517 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2023
Wieser, Gudrun

Die Kälte der Mur


ausgezeichnet

Gendarm Wilhelm Koweindl wird diesesmal mit grausamen Funden konfrontiert. Am Ufer der Mur werden Leichenteile angeschwemmt. Schnell stellt sich heraus, das es sich um Körperteile von Frauen handelt. Aber wer waren diese Frauen? Koweindel steht vor einem Rätsel und hofft auf die Hilfe von Ida, die mittlerweile als Hauslehrerin arbeitet. Zunächst will diese aber davon nichts wissen...

Die Kälte der Mur ist sehr spannend geschrieben. Ich mochte vor allem den jungen Gehilfen des Gendarms, der sehr gewitzt ist und gute Einfälle hat. General Koweidel hat wie schon im ersten Teil mit den Gegebenheiten der Zeit zu kämpfen, in der Polizeiarbeit noch nicht mit der heutigen Technik verbunden war. Aber auch die Standesunterschiede machen seine Arbeit nicht einfacher. Die Oberschicht hält es nicht für nötig mit der Polizei zusammen zuarbeiten und das Militär steht sowieso über allem. Dann ist da ja auch noch Ida, eine schlaue Lehrerin, die in der Familie wie ein Dienstbote und von der doch verlangt wird dem Sohn des Hauses zu unterrichten.

Neben dem tollen Charakteren ist da natürlich noch die Frage, woher kommen die Leichenteile. Wer waren die toten Frauen? Und wer ist der Mörder? Die Suche nach den Antworten auf die Fragen ist spannend und hat mir sehr gut gefallen. Polizeiarbeit im neunzehnten Jahrhundert gepaart mit einer neugierigen Lehrerin. Hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 25.08.2023
Husemann, Dirk

Die Windsor-Akte


ausgezeichnet

Was für eine spannende Geschichte.
Dirk Husemann hat es wieder geschafft einen spannenden Roman zur Zeit des zweiten Weltkrieges zu schreiben, der abseits der bekannten Pfade spielt und mich dadurch fasziniert hat.
Es geht um den abgedankten König von England und die Frage, wie dieser zu den Nationalsozialisten stand. Es geht um eine Verfolgungsjagd quer durch Europa, während der zweite Weltkrieg tobt. Darin verwickelt der englische Geheimdienst, ein junger Schotte und eine deutsche Prinzessin, die hofft durch Edward eine Königin zu werden.

Natürlich ist das Buch ein Roman und die Handlung fiktiv, aber trotzdem ist es eine spannende Geschichte und zumindest die Reise von Edward und Wallis durch Europa hat es wirklich gegeben.
Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, so sehr hat es mich gefesselt. Ich wollte unbedingt wissen, was als nächstes passiert und wie die Geschichte weitergeht.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ach ja und es ist das erste Mal das Wallis Simpson mir mal ein wenig sympathisch geworden ist.

Bewertung vom 25.08.2023
Klug, Annick

Der Porzellaner


sehr gut

Das weiße Gold aus Meißen.

In diesem Roman treffen einige interessante Figuren der Geschichte aufeinander. Es geht in erster Linie um die Entstehung des Porzellans in Meißen. Eigentlich hatte Böttger den Auftrag für August den Starken Gold herzustellen. Doch er fand das Rezept für die Porzellan Herstellung.
Anhand der Geschichte seines Assistenten Samuel wird der Weg dorthin erzählt. Gleichzeitig erfahren wir von Samuels Liebe zu Sophie und dem kargen Leben das er führt. Über ihn sind wir ganz nah an Böttger dran und erleben seine Höhen und Tiefen.
Außerdem erzählt der Roman von August und seiner Mätresse Constanzia von Cosel. Diese bekannte Liebesgeschichte wird hier nebenbei erzählt und in einen Zusammenhang mit der von Böttger gebracht.

Mir hat es sehr gut gefallen, das der Roman aus vier Perspektiven erzählt wird. Samuel, Sophie, August und Constanzia. So habe ich die Perspektive jeder einzelnen Figur erlebt. Trotzdem war es eine zusammenhängende Geschichte, denn die einzelnen Erzählstränge waren gut miteinander verflochten.
Bei einem historischen Roman finde ich es wichtig, das die Zeit in der der Roman spielt auch wiedergespiegelt wird. Das finde ich hier gut gelungen. Ob es nun dar Alltag in einer Schenke war oder das Leben bei Hofe. Ob nun das rätseln um das perfekte Rezept für Porzellan oder das Leben derjenigen die dafür schuffteten.

Ein sehr interessanter historischer Roman.

Bewertung vom 25.08.2023
Müller, Lucca

Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne Romanbiographien und habe auch schon einige gelesen. Für mich ist diese über Adele Schoppenhauer eine der Besten.

Zunächst einmal ist der Schreibstil der Autorin einfach nur mitreißend. Sie schafft es eine fiktive Romanhandlung rund um die Schwester des berühmten Philosophen zu erschaffen, die mich einfach gepackt hat. Die erzählt ihre Geschichte und verliert sich nicht in langatmigen Aufzählungen von Namen und Jahreszahlen. Im Gegenteil bei ihr werden die Charaktere lebendig und entwickeln quasi ein Eigenleben.
Darüber hinaus dreht sich der Roman nicht nur um Adele, sondern erzählt auch viel von deren Mutter Johanna. Die beiden Frauen haben eine sehr besondere Beziehung zueinander. Gut der bekannte Bruder kommt auch zu Wort, hinterlässt aber nicht gerade Symphatien. Ach ja und ganz nebenbei wird auch noch von Göthes Sohn und dessen Frau erzählt.

Dieses Buch ist ein wunderbares Buch über das Waimar zu Göthes Zeit und über die Rolle der Frau, oder eben der Rolle der Frau die die Männer ihnen zugeteilt haben. Und über Frauen die gegen den Strom geschwommen sind. Ich bin einfach nur begeistert.

Bewertung vom 22.08.2023
Bast, Eva-Maria

Sisis Schwester / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.18


sehr gut

Sophie in Bayern war die jüngere Schwester der Kaiserin von Österreich. Genau wie ihre Schwester hatte sie eine schöne Kindheit in Bayern. Doch auch für sie kam eines Tages die Zeit in der ihre Mutter sie verheiraten wollte.....
In dieser Zeit fängt beginnt Romanbiographie. Als junges Mädchen verbindet die eine tiefe Freundschaft mit ihrem Cousin, dem bayrischen König Ludwig II, und wird schließlich auch mit diesem verlobt. Doch diese Verbindung scheitert....
Die Autorin hat in ihrem Roman das Bild einer jungen Frau erschaffen, die davon träumt die wahre Liebe zu finden und die doch weiß das es in ihren Kreisen nicht um Liebe geht. Durch Sophie erleben wir nicht nur ihr Schicksal sondern auch das ihre Geschwister, das nicht immer glücklich verläuft. Obwohl wir hier der Kaiserin von Österreich und der ehemaligen Königin von Neapel erleben, ist das Buch immer die Geschichte einer Familie. Die Geschichte zwischen Schwestern. Und natürlich die Geschichte von Sophie, die mich sehr beeindruckt hat.
Ein Roman über eine Frau, die viel mehr war als Siisis kleine Schwester

Bewertung vom 22.08.2023
Brüning, Máire

Mord in Verona - Todesengel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es gibt Roman die sind so spannend, das man nur so durch die Seiten fliegt. Beim Lesen kann man es kaum erwarten zu erfahren wie alles ausgeht, wie alles zusammenhängt. Und ist das Ende dann erreicht, ist da einerseits Begeisterung über das Buch und andererseits ist man etwas traurig, weil das Buch jetzt zu Ende ist. Genau so ist dieses Buch.

Die Geschichte spielt in Verona im dreizehnten Jahrhundert. Es geht üm den grauenvollen Mord an einem Notar. Wie schon im ersten Teil ermittelt Yon in Verona und obwohl er das eigentlich nicht will, kann auch die Ärztin Ada nicht ihre Nase aus dem Fall lassen. Die Ermittlungen und Zusammenhänge in dem Fall sind sehr spannend und aufregend erzählt.

Zwischen Yon und Ada knistert es wieder gewaltig.doch Yon lässt seine Gefühle nicht zu und er hat auch noch andere Gründe die ihn von Ada verhalten...

Mir hat dieser zweite Teil noch besser gefallen als der Erste. Ada und Yon sind mir schon ein wenig ans Herz gewachsen. Dazu der spannende Kriminalfall und alles vor der historischen Kulisse von Verona. Einfach perfekt.

Bewertung vom 22.08.2023
Blum, Charlotte

Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3


ausgezeichnet

Alma kommt in Baden Baden einfach nicht dazu nur ihren Beruf als Fräulein vom Amt auszuüben. Dieses Mal bittet eine Kollegin sie um Hilfe. Friederike glaubt einfach nicht das der Tod ihrer Cousine ein Unfall war. Natürlich kann Alma nicht wiederstehen und beginnt zu ermitteln...

Zwar versucht Kriminalkommissar Ludwig sie davon abzuhalten, aber da sollte er Alma doch besser kennen. Gewitzt und unerschrocken begibt sie sich auf die Suche nach dem Täter und gerät dabei selbst in Gefahr...

Natürlich darf auch in diesem Buch Almas Mitbewohnerin und Freundin Wölkchen nicht fehlen, mit ihrer frischen und für ihre Zeit fortschrittlichen Art ist sie einfach eine Bereicherung. Genau das ist es was ich an den Romanen rund um Fräulein Alma so mag. Auf der einen Seite ist da ein grausames Verbrechen, das viele Fragen aufwirft und eine schlaue Ermittlerin, die der Polizei oft ein wenig voraus ist. Mit Alma erleben wir spannende Situationen und lernen interessante Leute kennen, tauchen ein in die Verbrechen Baden Badens. Und dann die andere Seite mit Alma und ihren Freunden. Ihr Cousin Walter, der mir immer besser gefällt, die urige Vermieterin und natürlich Almas Beziehung zu Ludwig. Einfach die perfekte Mischung.

Das Fräulein vom Amt hat mich einmal mehr sehr gut unterhalten. Ich hoffe sehr auf einen vierten Teil.

Bewertung vom 16.08.2023
Thompson, Gill

Die Leuchtturm-Schwestern


ausgezeichnet

Was eie eine Familiengeschichte beginnt, entwickelt sich zu einer dramatischen Geschichte über eine wenig bekannte Episode des zweiten Weltkrieges.
Es geht um die Schwrstern Alice und Jenny, die auf der Kanalinsel Jersey aufwachsen. Wie viele Schwestern sind sie sehr unterschiedlich während Alice eher praktisch veranlagt ist, hat Jenny das mathematische Talent des Vaters geerbt. Alice fühlt sich oft zurück gesetzt und so leidet das einst innige Verhältnis der Beiden.
So beginnt die Geschichte eigentlich gabe harmlos, doch die Scherstern leben im Jahr 1940 und so wird ihr Leben durch die Besetzung der Insel durch die Deutschen aus den Fugen gerissen. Plötzlich sind normale Dinge nicht mehr wichtig und dramatische Veränderung stehen an.
Dieses ist zwar nicht das erste Buch das ich über die Kanalinseln im zweiten Weltkrieg gelesen habe, trotzdem ist dieses Kapitel der Zeit noch recht unbekannt für mich und ich habe hier wieder einiges Neues erfahren. Die Autorin schafft es eine emotionale Atmosphären zu schaffen und so die Zeit wieder aufleben zu lassen. Der Roman hat mich gerade im letzten Drittel sehr berührt und tief bewegt.

Bewertung vom 15.08.2023
Johannson, Lena

Clara und Rilke / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.8


sehr gut

Clara und Rilke erzählt, wie sollte es anders sein ein Stück aus dem Leben von Rainer Maria Rilke und seiner Frau Clara. Es geht in erster Linie um die Zeit ihres Kennenlernens und die ersten Jahre ihrer Ehe. Dabei geht die Autorin sehr intensiv auf ihre Zeit in der Künstlerkolonie Worpswede ein und dadurch lernen wir auch einige Personen aus ihrem Umfeld kennen. So zum Beispiel Paula Becker oder den Bruder von Gerhard Hauptmann.
In erster Linie geht es aber natürlich um Clara und Rilke

Der Roman erzählt abwechselnd aus der Perspektive der Beiden und so hatte ich das Gefühl, mit ihnen den Beginn ihrer Beziehung zu erleben und so ganz tief in ihre Gefühlswelt abzutauchen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen die Lebensgeschichte ihrer Charaktere in einen Roman zu verpacken, der mich mitgenommen hat in die Welt der Künstler zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.

Bewertung vom 13.08.2023
Caspari, Anna-Maria

Perlenbach


ausgezeichnet

Ich habe zunächst gar nicht gewusst, das Perlenbach der zweite Teil einer Trilogie ist. Da er aber zeitlich vor dem ersten Band spielt ist das gar nicht schlimm .

Der Roman spielt Ende des Neunzehnten Jahrhunderts und handelt von den Freunden Luise, Jacob und Wilhelm. Sie begegnen sich als Kinder das erste Mal und schwören sich ewige Freundschaft. Während Luise, als Arzttochter und Jacob, als Fabrikantensohn, eher besser gestellt sind, kommt Wilhelm aus sehr einfachen Verhältnissen. Und so sind auch ihre Lebenswege unterschiedlich.

Die Autorin hat es geschafft mich ganz nah an ihre Charaktere heranzuführen. Alle drei, obwohl so unterschiedlich sind mir ans Herz gewachsen. Für mich ist die Geschichte ganz nah am wirklichen Leben dran. Mich hat es besonders gefallen, das ich in so unterschiedliche Leben hineinblicken konnte. So war Wilhelm harter Alltag, als Bauernsohn genauso gut dargestellt, wie das der wissbegierigen Luise.
Mit den Charakteren habe ich zudem die Veränderungen der Zeit miterlebt. Perfekt in die Romanhandlung eingebunden.
Ich werde jetzt auf jeden Fall auch den ersten Teil lesen und freue mich auf den Dritten.