Benutzer
Benutzername: 
Vobabooks
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2025
Shattuck, Ben

Die Geschichte des Klangs


sehr gut

Über die eine Liebe, die das ganze Leben lang nachklingt

Im Buch „Die Geschichte des Klangs“ von Ben Shattuck geht es um David und Lionel. Im ersten Teil des Buchs blickt der alte Lionel auf seine gemeinsame Zeit mit David zurück. Beide haben sich in jungem Alter in einer Kneipe in Maine kennengelernt. Nach dem 1. Weltkrieg ziehen die beiden Musiker gemeinsam übers Land und sammeln Songs mit einem Phonographen. Besonders treffend finde ich den Satz in der Beschreibung des Buchs, dass diese eigentliche Liebe ein Leben lang nachklingt. Im zweiten Teil des Buchs geht es darum, wie eine Frau die Aufzeichnungen der Songs Jahrzehnte später wiederentdeckt.
Das Büchlein ist von der Länge her wie eine Kurzgeschichte, ich habe es sehr schnell in einem Rutsch durchgelesen gehabt. Der Schreibstil ist eindrücklich,
dabei ruhig und klar. Die Stimmung ist melancholisch und nostalgisch. Das Buch hat mich definitiv nachdenklich gemacht, und mich mit einigen offenen Fragen zurückgelassen.
Eine Geschichte voller Liebe, Trauer, Verlust, Nostalgie und Musik, die ich für Interessierte dieses Genres gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 22.06.2025
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Trust / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.2


sehr gut

Yrsa - Kampf und Liebe in Wikingerzeiten

Im Buch „Yrsa. Die Liebe der Winkingerin“ von Alexandra Bröhm begleiten wir Yrsa auf einen Raubzug. Ihr Traum wird wahr, sie darf als Kämpferin mit auf Gunnars Schiff kommen. Doch um mitfahren zu dürfen, verlangt Gunnar, dass Yrsa sich von ihrer großen Liebe Avidh trennt - Yrsa ist verzweifelt. Denn dann ist da ja auch noch die Warnung der Seherin, dass Avidh in Gefahr ist… Die Reise auf dem Weg zu einem Raubzug nimmt ihren Lauf, und so manches verläuft nicht nach Plan…
Ein schönes Buch zum Eintauchen in die Wikingerwelt. Ich habe zu diesem Zeitalter bislang noch nicht viel gelesen, sodass ich einiges Neues gelernt habe. Auch das Nachwort der Autorin fand ich zur historischen Einordnung sehr interessant. Die Reise startet beispielsweise in Yrsas Heimathafen in Haithabu, welches im heutigen Schleswig-Holstein liegt. Immer wieder auch spielen Geister, Götter, Elfen, Trolle und Seherinnen eine Rolle. Doch es gibt auch einige detaillierte Kampfszenen mit Gewalt. Zudem ist Yrsa die einzige Kämpferin auf dem Schiff, und so mancher Wikinger dort belästigt sie.
Mit gut 600 Seiten habe ich erst gestaunt, wie lang das Buch ist. Ich fand es jedoch recht kurzweilig und habe es recht schnell durchgelesen. Ich konnte gut folgen, auch ohne die Vorgeschichte aus Band 1 zu kennen. Es wird primär aus Yrsas Sicht erzählt, ab und zu jedoch auch aus Avidhs.
Ich empfehle das Buch gerne weiter für alle, die sich für die Themen Wikingerraubzug meets Lovestory begeistern können. Eine schöne, spannende, unterhaltsame und historisch untermauerte Geschichte voller Kämpfe, Verrat, Überfällen, Freundschaft und Liebe.

Bewertung vom 17.06.2025
Gosling, Sharon

Der alte Apfelgarten


ausgezeichnet

Im Buch „Der alte Apfelgarten“ von Sharon Gosling geht es um Bette und Nina Crowdie. Bette, die als erfolgreiche Scheidungsanwältin in London lebt und ihrer Heimat den Rücken zugekehrt hat, kommt zur Beerdigung heim auf die Crowdie-Farm. Ihre jüngere Schwester Nina lebt hier mit ihrem 6-jährigen Sohn Barnaby und kümmert sich um die Farm. Bei der Testamentseröffnung erleben die beiden Schwestern eine Überraschung - sie haben die Farm nicht nur unerwarteterweise gemeinsam geerbt, sondern sie ist auch hochverschuldet. Und wie das mitunter in einer Familie so sein kann - so zeigen die beiden an sich wirklich netten Schwestern sich gegenseitig von ihren unangenehmen Seiten. Werden sie sich arrangieren können und werden sie die Farm retten können? Beim Sichten der Farm offenbart sich eine unerwartete Entdeckung, wie aus einem Märchen entschlüpft, kann dies die Farm noch retten…
Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und fand es wirklich unterhaltsam, spannend und gut zu lesen voller starker und authentischer Charaktere. Besonders gut gefallen hat mir auch die Beschreibung der Farm an der Küste Schottlands mit dem wunderschönen Garten. Eine schöne romantische Geschichte, die ich gerne für Liebhabende dieses Genres weiterempfehle.

Bewertung vom 13.06.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen


ausgezeichnet

Gelungene Mischung aus guter Unterhaltung, historischem Fantasy, tieferen Themen und einer zarten Liebesgeschichte

Im Buch „Die Sprache der Drachen“ geht es um Vivien Featherswallow, die in London im Jahre 1923 lebt. Die Gesellschaft ist geprägt durch ein unerbittliches Klassensystem, und es besteht ein sogenannter Friedensvertrag nach einem Kampf gegen die Drachen. Die sprachenbegeisterte Viv fokussiert sich vollkommen auf ihr Studium der Sprachen der Drachen, und sie tut alles, um die Studienbedingungen der Regierung zu erfüllen und nicht in eine niedrigere Klasse anzusteigen. Daher fällt Viv aus allen Wolken, als ihre Eltern plötzlich als Rebellen verhaftet werden, die gegen die Regierung vorgehen. Um ihre Familie vor der Hinrichtung zu bewahren nimmt Viv die Aufgabe an, in einem geheimen Projekt eine Sprache der Drachen zu entschlüsseln. Dabei ist ihr Cousin Gideon an ihrer Seite, und dann gibt es da auch noch den interessanten Atlas… Doch schon bald wird Viv klar, dass es um einen neuen Krieg geht und sie muss sich fragen, auf welcher Seite sie steht, welche Konsequenzen dies hat und was die Macht der Sprache der Drachen ist - denn „wer Sprachen und Wörter kontrolliert, der kontrolliert auch, was Menschen wissen“.
Die Entwicklung der zunächst recht naiven und ehrgeizigen Viv im Laufe des Buchs finde ich sehr greifbar und gelungen.
Besonders mochte ich, dass auch einige tiefgründigere Themen wie Staatsformen, Demokratie und Frieden, Ehrgeiz, Reue und die Schwere von Entscheidungen, Überleben, Kommunikation und Sprache, Zugang zu Wissen etc. vorkamen. Das Buch ist zudem anschaulich mit kleinen Drachenillustrationen.
Das Buch hat eine tolle Mischung aus guter Unterhaltung, historischem Fantasy, tieferen Themen und einer zarten Liebesgeschichte, ich empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 13.06.2025
Gerstberger, Beatrix

Die Hummerfrauen (eBook, ePUB)


sehr gut

Drei toughe Frauen aus Maine
Im Buch „Die Hummerfrauen“ von Beatrix Gerstberger geht es um drei Frauen aus Maine. Ann (72), Julie (54) und Mina (28) hat es nach Stone Harbor verschlagen und sie verdienen ihren Lebensunterhalt durchs Hummerfischen. Drei toughe, besondere Frauen mit starkem Charakter. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt erfahren wir beim Lesen von ihrem Alltag und Leben - die Handlung spielt dabei primär 2000 und 2001, ergänzt durch Rückblicke auf 1982, als Mina als Kind mit ihrer Familie auf Eagle Island Urlaub machte. Das Leben nimmt seinen Lauf - so mancher Schicksalsschlag und Verlust ereilt sich. Das alles ereignet sich auf dem Schauplatz Maine, ich habe so manches übers Hummerfischen beim Lesen gelernt und richtig Lust bekommen, die raue Natur dort zu erleben. Für meinen persönlichen Geschmack war das Ende etwas überraschend und ein paar meiner Fragen sind unbeantwortet geblieben. Dennoch ist es ein unterhaltsames Sommerbuch mit melancholischen und traurigen Aspekten, das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 03.06.2025
El-Arifi, Saara

Faebound


ausgezeichnet

Tolle Story!
Im Buch „Faebound“ von Saara El-Arifi geht es um die Elfin Yeeran. Sie ist die jüngste Kommandantin in der Armee des abnehmenden Mondes. Ihr erster großer Einsatz im ewigen Krieg um die Edelsteine endet in einem Desaster, und sie wird verbannt. Ihre Schwester Lettle und ihr Kommandant Rayan folgen ihr auf eine Reise in die Wildnis, bei der sie zu ihrer großen Überraschung auf die ausgestorben geglaubten Fae stoßen und von ihnen gefangen genommen werden. Aufregende Ereignisse nehmen ihren Lauf…
Eine spannende Fantasygeschichte mit zwei großartigen Schwestern, überraschenden Wendungen und einer magischen Welt voller Elfen und Fae - voller Liebe und Hoffnung inmitten von Kämpfen und Grausamkeiten.
Das Cover und den Farbschnitt finde ich zudem wunderschön, ein erster Ausblick auf die Schilderungen der faszinierenden und schillernden unglaublichen Welt von Mosima im Buch. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 02.06.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


ausgezeichnet

Fesselnd
Im Buch „The Wind Weaver“ von Julie Johnson geht es um Rhya. Sie ist halb Fae und halb Mensch und wird deshalb gnadenlos verfolgt und gefangen genommen. Kurz vor ihrer Hinrichtung wird sie von einem Kommandanten gerettet und in die Nordlande entführt, als dieser Rhyas Mal auf ihrer Brust entdeckt. Rhya erfährt zu ihrer Überraschung, dass sie die Windweberin ist und den Wind steuern kann. Wichtige Aufgaben und große Gefahren erwarten sie, und turbulente Ereignisse nehmen ihren Lauf… und dann ist da ja auch noch ihr mysteriöser Entführer/Retter…
Mir hat das Buch sehr gefallen, es ließ sich leicht lesen und ich konnte gut folgen, dabei fand ich es wirklich ereignisreich und spannend. Die Charaktere haben mir gut gefallen, besonders Rhya und ihre starke Entwicklung mochte ich. Das Magiesystem hat mir gut gefallen, insbesondere das Konzept mit der Windweberin fand ich ansprechend. Das Buchcover finde ich auch einen echten Hingucker, und der Farbschnitt ist auch sehr schön farbig.
Für meinen persönlichen Geschmack gab es ein paar kleine Einschränkungen, so hätte es nicht ganz so viele Kampfszenen geben müssen und ich hätte gerne mehr nicht-männliche Charaktere gehabt.
Dennoch ein wirklich unterhaltsames Leseerlebnis für die Fantasyfreunde, das ich gerne weiterempfehle. Ich bin schon wirklich gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 29.05.2025
Clavadetscher, Martina

Die Schrecken der anderen


sehr gut

Wichtiges Thema
„Der Schrecken der Anderen“ ist das neue Buch von Martina Clavadetscher. Es beginnt mit dem Fund eines toten Menschen, eingefroren im Eis. Verschiedene Handlungsstränge werden dargestellt und verschiedene Personen im Umfeld beschrieben, die auf den ersten Blick recht unabhängig voneinander erscheinen. Im Laufe des Buchs wird jedoch immer tiefer gegraben und geforscht. Die Handlung ist erst langsam und nimmt nach und nach an Fahrt auf, die letzten Ereignisse fand ich fast schon dramatisch. Vieles wurde mir erst nach und nach klar. Der Weg bis zur Auflösung am Ende des Buchs war für meinen persönlichen Geschmack jedoch etwas mühsam.
Thematisch ist das Buch definitiv keine leichte Lektüre, es ist jedoch sehr wichtig. Es gehen Handlungsstränge zurück bis in die Zeit des Nationalsozialismus, und deren erschreckende Kreise bis in die heutige Zeit.
Den Schreibstil finde ich nüchtern und sachlich - mit den ungewöhnlichen Zeilenumbrüchen auch von hohem Wiedererkennungswert. Besonders ist dabei auch die bedrohliche und verstörende Stimmung.
Das Lesen des Buchs regt definitiv zum Nachdenken an. Ein wichtiges Werk zu einem sehr wichtigen Thema.

Bewertung vom 15.05.2025
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


ausgezeichnet

Berührend
In dem Buch „Die geheime Sehnsucht der Bücher“ von Nina George befindet sich Monsieur Perdu mit seinem Bücherschiff in Paris. Die zwölfjährige Francoise erfährt von der literarischen Apotheke, die Monsieur Perdu mithilfe von Pauline und der kleinen Marie auf dem Bücherschiff betreiben. Sie sucht dort Rat für ihre Mutter, der es nicht gut geht, und die Ereignisse nehmen ihren Lauf…
Ein wunderbares Buch für alle Buchliebhabenden, die Liebe zur Literatur spielt eine besondere Rolle in dieser Geschichte. Die Charaktere finde ich zudem sehr nahbar und die Ereignisse sehr berührend, mit vielen tragischen, tröstlichen, herzlichen und humorvollen Elementen. Durch das Setting in Paris bekommt die Erzählung zudem einen besonderen Flair. Da habe ich mir beim
lesen wirklich des Öfteren gewünscht, die Bücherapotheke würde in echt existieren und ich könnte sie mal besuchen.
Den Schreibstil finde ich sehr besonders, die Geschichte wirkt dadurch tiefgründig, facettenreich und interessant, ohne an Modernität zu verlieren. 
Das Buch ist ein Folgeband, ich kannte die vorigen Bücher jedoch nicht und konnte gut ohne Vorwissen folgen.
Ein herzliches, tröstliches und berührendes Buch, dass ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 11.05.2025
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa

Wilde Berge des Balkan


sehr gut

Balkanreise der Bergfreundinnen
Im Buch „Wilde Berge“ geht es um die Balkanwanderung der drei Bergfreundinnen Kaddi, Lisa und Antonia. Manche mögen die Bergfreundinnen vielleicht bereits aus ihrem Podcast und ihren ARD-Dokus kennen. Das Buch stellt eine Art Reisetagebuch über ihre 11tägige Wanderung auf dem High Scardus Trail durch Nordmazedonien, Kosovo und Albanien dar. Die Kapitel sind abwechselnd von den Autorinnen geschrieben, zudem sind auch zwei Interviews und ein Infokapitel mit Details zur Reisevorbereitung und Reisegestaltung enthalten. Wir erfahren viel über die die Ereignisse und Begegnungen der Bergfreundinnen auf ihrer Reise, auch Dinge wie Gruppendynamik, körperliche und mentale Herausforderungen, die Natur, Aufbau des Nationalparks, Infrastruktur und Schwierigkeiten etc. kommen vor.
Ich fand es authentisch und ehrlich geschrieben und locker-leicht zu lesen.
Mir persönliche hätte es gefallen, wenn auch der Rest des Teams, der offenbar mitgewandert ist, auch mit in den Erzählungen eingebunden wäre.
Ein schönes Buch, das ich gern für Interessierte der Route und Wanderfreunde empfehlen kann. Ich fand es interessant und unterhaltsam zu lesen, eine entspannende Abendlektüre und sie weckt definitiv die Wanderlust.