Benutzer
Benutzername: 
Snappy
Wohnort: 
Schweinfurt

Bewertungen

Insgesamt 289 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


ausgezeichnet

Geschichten aus dem Muckligwald enthält, wie sollte es anders sein, Geschichten. ;)

Fabelwesen oder Tiere, für jeden kleinen und großen Fan ist etwas dabei.

Wer vom ersten Blick auf das Buch noch nicht begeistert ist, wird sicher beim Blick in den Einband mitgerissen, denn hier wartet eine Karte der Umgebung.

Vielleicht kommt dem ein oder anderen bereits beim Cover eine Ähnlichkeit in den Sinn, denn die Illustrationen sind aus der Feder von Charlie Mackesy, der bereits mit "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" verzaubern konnte.

Aber auch die Geschichten (Achtung: Reimgefahr) sind einen Griff zum Buch wert. Im Gegensatz zu Charlies Buch ist die Erzählung (zumindest für mich, vermutlich aber auch für andere) deutlich weniger tragisch, vermittelt aber die gleiche Herzlichkeit.

Durch die eigenständigen Geschichten eignet sich das Buch auch für mehrere Erzählepisoden.

Großartige Bilder, tolle Geschichten, die einladen, selbst weiterzuerzählen.

Ein schönes Buch zum (Vor-)Lesen mit seiner ganz eigenen Note!

Bewertung vom 05.06.2025
Ruster, Tim

Astro-Tims Sternstunden


sehr gut

Mir war Astro Tim vor dem Erstkontakt mit Informationen zum Buch nicht bekannt. Da ich generell mehr an Fakten hänge und man als Mensch bekanntlich nie auslernt, ist mir wissenschaftlicher Input immer willkommen.

Ich habe das Buch auch als nicht zu überladen mit Wissen empfunden (die meisten Leser haben vermutlich keine Ausbildung in der Thematik) und fand es auch durchaus amüsant aufbereitet, mit einigen mehr oder weniger versteckten "Ostereiern".

An manchen Stellen werden Dinge wiederholt, das ist in Ordnung, es wäre aber schöner gewesen wenn man zur vorherigen Stelle direkt Bezug nimmt. So hatte ich manchmal das Gefühl, man hätte vergessen dass das schon mal angesprochen wurde.

Da hier viele Hypothesen aufgestellt werden, hätte ich mir gewünscht, dass dazu wie üblich auch Gegenhypothesen eingebracht werden, natürlich ohne Beweis. Darüber hinaus wären Wahrscheinlichkeiten interessant, wie realistisch es ist, dass diese Szenarien entsprechend eintreten, auch wenn es nur eine Schätzung ist.

Mal abgesehen vom wissenschaftlichen Aspekt, bin ich bereits im Prolog ins Stolpern gekommen. Denn Realismus ist nicht mit Pessimismus gleichzusetzen. Der wissenschaftliche Teil meiner Persönlichkeit (ausgiebig vorhanden) stellt sich gerne Fragen zu dem was ist dort, was könnte passieren, ... ABER: wenn wir Menschen es schon auf der Erde nicht hinbekommen, ohne große Zerstörungen und in Frieden zu leben, welches Recht haben wir, uns im Universum auszubreiten und dort ähnlich wie auf der Erde zu schalten und zu walten? Das Thema Ethik wird im Buch gelegentlich angeschnitten, aber nicht bezüglich des gesamten Prozesses.

Auch wird der potenzielle Status Quo auf der Erde aufgegriffen, allerdings nicht in Bezug auf die konkreten Probleme, die bereits auf der Erde existieren. Es werden Lösungen angeboten, aber es erfolgt keine nachvollziehbare Argumentation, dass diese bereits laufenden Prozesse gestoppt werden könnten.

Also zusammenfassend hätte ich mich über eine kritischere Auseinandersetzung gefreut.

Dennoch kann ich mir vorstellen, dass viele Leser in dem Buch eine für sie interessante Perspektive sehen und dementsprechend auch Spaß am Lesen haben (den möchte ich bei mir auch nicht ausschließen, ich hätte mir nur eben etwas "mehr" gewünscht ;).

Bewertung vom 05.06.2025
Kreuzer, Kristina

Einmal Sommer mit bunten Streuseln


ausgezeichnet

Fünf Freunde und ein langer Sommer. Während Liz auf Malta Englisch übt und Luh auf Bali mit ihrer Familie das Leben genießt, ist Arthur auf Roadtrip mit Patchwork in Großbritannien. Nur Mila und Max bleiben zu Hause. Klingt langweiliger als es sein sollte, denn die beiden Frischverliebten haben ja sich.

Doch das Wetter im Sommer hat so manche Überraschung zu bieten und ein bisschen Sturm kann da durchaus dabei sein. Als die fünf zurück in der Schule sind, ist nichts mehr wie es war und die Freundschaft wird auf eine neue Probe gestellt.

Das Buch ist ein Folgeband von "Das Leben ist kein Himbeereis", aber es lässt sich auch ohne Vorkenntnis lesen.

Ich finde das Cover fängt die grundlegende Stimmung des Buchs gut ein.

Ein Jugendbuch über Freundschaft, Liebe und Familie. Und noch so ein paar andere Herausforderungen vom Leben. 😅

Mir haben die parallelen Handlungsstränge gut gefallen, etwas schade fand ich, dass zwischendurch größere Zeiträume bzw. Geschehnisse übersprungen wurden. Natürlich kann man hier zugunsten der Fantasie argumentieren, die heb ich mir nur gerne für das Ende des Buchs auf. 😄

Gelungen waren auch die verschiedenen Themen, die vieles abgedeckt haben, ohne überladen zu wirken.

Vielleicht auch für den ein oder anderen Erwachsenen einen Blick wert, für ein bisschen mehr Verständnis. "Wieso, weshalb, warum" kann da auch bei helfen. ;)

Wie es wohl weitergeht?

Bewertung vom 21.05.2025
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


ausgezeichnet

Ben und Gillian sind Highschool Sweethearts, das Prompärchen, das die Massen begeistert. Ah, ich korrigiere: sie waren.

Jetzt sind sie die alleinerziehende Mum und der Ex-Footballprofi.

End of the Story?

Maybe...

Denn irgendwie sind mehr als zwei Spieler auf dem Spielfeld und Ben will den Sieg nach Hause tragen.

Die Story fand ich typisch amerikanisch, wie man sie auch in einschlägigen Serien/Filmen finden kann.

Schlagwort Kleinstadt sind die Nachbarn und Familien natürlich allzeit bereit, mehr oder weniger produktiv in die Handlung einzugreifen. ;)

Einige Stellen war echt amüsant, auch wenn das Hauptaugenmerk da sicher nicht darauf liegt.

Man fliegt wirklich über die Seiten und langweilt sich auch nicht in Passagen, weil nichts breitgetreten wird. Allerdings kamen für mich jetzt auch keine Popcorn-Momente auf, so dass man einfach von einer soliden Geschichte sprechen kann.

Bonus ist aber sicher die Familienkonstellation, präziser die Nebencharaktere, die für die ein oder andere Stimmung sorgen und auf die man sich in den folgenden Bänden freuen darf.

Wer sich gerne in Reihen verliert oder auf Vibes wie Gilmore Girls und Dawson's Creek steht, darf hier getrost zugreifen.

Bewertung vom 21.05.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Gavra wäre eigentlich gerne wie viele andere Kinder, sorglos und unbeschwert.

Doch Gavra ist Teil einer jüdischen Familie in Jugoslawien zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Und auch dort ist er nicht vor der deutschen Verfolgung sicher.

So beginnt eine Reise mit unbestimmter Wiederkehr und einem Wettlauf gegen die große dunkle Wolke, die sich über Europa legt.

Als ich das Cover zum ersten Mal, ist mir die Kernthematik des Buches direkt ins Gesicht gesprungen. Und das trotz der Harmonie darauf.

Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Worten man wirklich die Quintessenz des Buches einfangen kann.

Als wahre Geschichte eines Jungen auf der Flucht vor Verfolgung ist die Geschichte so facettenreich wie erbarmungslos. Und doch ist sie gleichzeitig eine Erzählung von einem Kind an ein anderes. Ohne Überforderung, ohne Hass, ohne Absolution.

Kinder werden in dieser Geschichte etwas finden, von dem sie vermutlich noch nicht viel gehört haben und gleichzeitig viele Abenteuer. Erwachsene werden Erinnerungen haben an Bilder, denen sie schon begegnet sind und dem Wissen, welches Ausmaß dieser Sturm hatte.

Die Wärme, die Gavra innewohnt zieht sich wie ein roter Faden durch die Seiten.

Und die Geschichten von Menschen wie Gavra sind es wert gehört zu werden. Um nicht zu vergessen, um nie wieder in einer solchen Situation zu landen.

In der Hoffnung, dass viele junge und alte Leser zu dieser Geschichte greifen, die Normalität und Katastrophe mit Mut eint und die Augen öffnet, für das was im Leben wirklich wichtig sein sollte.

Bewertung vom 04.05.2025
Sommer, Alicia

My Idea of No. 14


sehr gut

Sein Schicksal? Ziemlich düster. Seine Zukunft? Ziemlich glamourös. Sein Antrieb? Pain & Gain.

Ihr Schicksal? Ihre Familie. Ihre Zukunft? Ein großes Fragezeichen. Ihr Antrieb? Liebe.

Leah und Sam begegnen sich so, dass selbst Arielle neidisch wäre. Doch das Erwachen aus der Traumwelt hat nicht viel von Märchen.

Sam ist Benchwarmer, Leah die Assistentin des Assistenten des Assistenten...

Während Leah nach den Sternen strebt, wühlt sich Sam eher durch den Untergrund.

Doch was passiert, wenn man in einem Menschen etwas sieht, das kein anderer zu sehen vermag?

Zunächst mal ein LKW Props an die Autorin für die Themenwahl. Mal abgesehen von Football an und für sich, weibliche Coaches gibt es, sind aber in den Männerteams spärlich vorhanden. Umso cooler, dass das hier in der Geschichte aufgegriffen wird, denn mir fällt eine Dame ein, die da einige Parallelen zur Story hat.

Auch die erste Begegnung der Protagonisten war wirklich originell und amüsant. Die Backgroundstories der beiden haben mir ebenfalls gut gefallen und man konnte sich die beiden gut vorstellen. So im Verlauf fand ich es etwas schwieriger Leahs Verhalten nachzuvollziehen, was auch auf Kosten von Sam ging.

Ich glaube, für mich hatte die Story zum Coaching mehr Potenzial, das ich gerne genutzt gesehen hätte.

Als Gesamtbild eine coole Sports Romance mit mal einer etwas von der Norm abweichenden Charakterkonstellation, sympathischen Nebencharakteren und dem Streben nach Glück.

Für die kommende Saison eine gute Einstimmung :)

Bewertung vom 04.05.2025
Grote, Maren

Frust lass nach!


ausgezeichnet

Meine erste Frage zum Buch war, warum auf die Cover nicht unser Haus- und Hoftier abgebildet war, denn er ist der Inbegriff von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, nicht.
Einige nachhaltige Erinnerungen zieren meine Hände und Arme.
Aber immerhin sind Vertreter seiner Rasse im Buch zu finden. 😄

Maren bietet im Buch zunächst eine Annäherung an die Thematik und Begriffsklärung sowie Einordnung der relevanten Bausteine und zerlegt dann Übungsanleitungen für Frustrationstoleranz, Belohnungsaufschub und Impulskontrolle.

Wir haben schon immer fleißig Übungen gemacht, aber was zu Hause funktioniert muss in freier Wildbahn ja nicht auch gehen.
Die vielen Bilder lockern das Buch gut auf und auch die detaillierten Anleitungen sorgen dafür, dass das Buch gut verständlich ist und der Oberhundeaufseher nicht selbst an die Grenzen seiner Frustrationstoleranz kommt.
Ein kompaktes und umfangreiches Buch zu den wichtigen Themen, mit einer Autorin, die sich auf Mut machen und Reflexion versteht.

Insbesondere ist das Buch auch als Wegweiser zu sehen, wie man mit kleinen Schritten in die richtige Richtung große Strecken erobern kann.

In einem Satz zusammengefasst, Hilfe zur Selbsthilfe. Für Mensch und Hund. ;)

Bewertung vom 04.05.2025
Garde, Kerstin

Italienische Sommerträume - Das Orangenhotel auf Sizilien (eBook, ePUB)


sehr gut

Helene erlebt, was kein Mensch erleben möchte. Und das gleich zweimal. Aber irgendwie muss das Leben ja weitergehen und manchmal kreuzen sich Wege mehr als einmal. Als sie nach einiger Zeit wieder auf Paolo trifft, muss sie erst lernen alte Zöpfe abzuschneiden. Wo ginge das besser als in einem Land, das Menschen mit Sommer, Sonne, Sonnenschein verbinden?

Ich muss ehrlich sagen, es fiel mir nicht leicht ins Buch zu kommen, da ich zwar die Charaktere verstanden habe, sie aber nicht gefühlt habe. Gleichzeitig habe ich Parallelen zu einem anderen Buch der Autorin gesehen, das mir damals wirklich den Boden unter den Füßen weggezogen hat (positiv), also hätte es wohl auch "funktionieren" können.

Die Story an sich hat definitiv ihren Charme und verbindet auf positive Weise viele Themen wie Familie, Hilfe, Neuanfang.

Den Transfer bzw. die wirkliche Bindung zu den Charakteren (bis auf ein paar Ausnahmen) habe ich leider nicht geschafft und habe mir manchmal auch mit den Lebensweisen zum Mitnehmen etwas schwer getan (die findet man ja im den meisten Büchern, mal besser, mal schlechter versteckt ;).

Eine schöne Sommergeschichte ist das Buch dennoch, vielleicht eher für Leser passend, die nicht plappern ohne nachzudenken. 😅

Bewertung vom 23.04.2025

Kindermärchen aus aller Welt


ausgezeichnet

Früher war es ja wirklich üblich, dass man Kindern Märchen erzählt hat. Manchmal darf oder muss man sich fragen, ob Kindern denn die Moral der Geschichte wirklich so offenbart wird, wie sie der Autor angestrebt hat oder ob die Kinder nicht vielleicht doch etwas ganz anderes aus der Geschichte mitnehmen.

Natürlich gibt es auf der Welt mehr als nur die Märchen, die wir hier so kennen und so lädt das Buch auf eine Reise rund um den Globus ein.

In manchen Ländern findet man vielleicht einen roten Faden zwischen den Geschichten, in anderen Dinge von denen man noch nie gehört hat.

Abenteuer bieten die Märchen allemal, allerdings finde ich, wie man das ja von Märchen hierzulande kennt, dass viele Märchen nichts für Kinderohren sind. Mal weil sie ein falsches Bild oder falsche Werte vermitteln, mal weil die erzählten Geschichten doch recht düster oder grob sind.

Man will ja keine Albträume provozieren. ;)

Mit dieser Einschränkung ist das Buch wirklich eine originelle Wissensschatzerweiterung und ein paar Stunden Zeit wert.

Bewertung vom 22.04.2025
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Als Hilda und Lämpchen erfahren, dass Lämpchens Mutter gar nicht freiwillig außer Haus ist, entschließen sich die beiden, sie zu finden und nach Hause zu bringen

Der Weg ist viel vom Ziel, denn die beiden müssen, um ihren Plan in die Tat umzusetzen, einige Hürden überwinden.

Und wie könnte man besser erfolgreich sein, als mit extra viel Hilfe?

Die Geschichte rund um die verschwundene Mama ist mit kleinen, versteckten Informationen über die Tiere verbunden, denen die beiden begegnen und auch so sehr originell. Eventuell kann man daheim auch ein kleines Spiel daraus machen. ;)

Die Charaktere sind wirklich süß gestaltet und man kann auch als Erwachsener gut mitfühlen, ohne sich zu sehr darüber zu wundern. :D

Für kleine Abenteurer und solche die es werden wollen ist das Buch eine tolle Reise!

Den ersten Band der Reihe darf man gerne vorneweg lesen.