Benutzer
Benutzername: 
annislesewelt
Wohnort: 
Wülfrath

Bewertungen

Insgesamt 163 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2024
Duwe, Chris

Anna und das Geheimnis des kleinen Hundes


ausgezeichnet

Die Geschichte von Anna und dem kleinen Hund ist eine liebevolle und schöne Erzählung in 24 Kapiteln, dabei ist spannend, Anna und Möhrchen auf ihrer Tour durch den Schnee zu begleiten und mitzuerleben, wie sie anderen in Notlagen helfen. Im weiteren Verlauf der Geschichte kann man dann verstehen, worum es an Weihnachten wirklich geht, denn Jesus kam auf diese Welt, um uns Menschen zu erretten, ist eine Hilfe auf dem Weg mit Gott und somit gleichzeitig das größte Geschenk, das uns Menschen gemacht werden konnte.

Das Buch selbst hat ein Hardcover und originelle Illustrationen. Mich erinnern sie an Kreidezeichnungen, konnten mich allerdings nicht völlig überzeugen, doch wie gut das Geschmäcker verschieden sind.

Für jeden Tag gibt es eine Doppelseite, auf der ein recht langer Text zu finden ist, außerdem die großen Bilder und zum Abschluss noch Fragen zur Geschichte, zusätzlich gibt es jeweils noch einen kleinen Gebetsimpuls, der die Lesung abrundet.

Mir hat das Buch soweit gut gefallen und ich denke, dass es eine schöne Vorlesezeit in der Vorweihnachtszeit schenkt.

Bewertung vom 26.10.2024
Oshman, Jen

Genug von mir


ausgezeichnet

Mit großem Interesse habe ich dieses Büchlein von Jen Oshmann gelesen. Gerade in einer Zeit, in der wir uns zumeist um uns selbst drehen und uns verwirklichen wollen, ist es wichtig, sich mal bewusst zu machen, wofür wir wirklich leben (sollten).

Ganz natürlich und leicht verständlich geht die Autorin in diesem Buch darauf ein, wie der Wandel der Zeit uns Frauen geformt hat, was Gottes Absichten mit uns sind und wie wir immer gefestigter in seiner Nähe werden können, um dann nach seinem Willen leben zu können.

Es geht nicht darum, alles zu bekommen, was uns scheinbar glücklich macht, sondern in der tiefen Beziehung zu Jesus innere Freude zu bekommen.
Hier in diesem Buch wird der Weg zur tiefen Freude und einer intensiven Beziehung zum großen Gott leicht verständlich erklärt.

Mir hat es sehr gefallen, es spricht zu Herzen und rüttelt auf. Die Reflexionsfragen am Ende eines Kapitels bieten zudem eine tolle Möglichkeit, sich intensiver mit dem Gelesenen zu beschäftigen oder sogar in kleinen Gruppen, Haus- oder Freundeskreisen darüber zu sprechen.

"Genug von mir" ist eine wertvolle Lektüre, in der es darum geht, zu verstehen, dass unsere Identität in Gottes liegt und wir nur durch und mit ihm wahre Freude und wahres Glück erleben werden.

Bewertung vom 23.10.2024
White, Roseanna M.

Unser Leben in den Gezeiten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Voller Freude und Spannung habe ich diesen Roman von Roseanna M. White gelesen, denn er ist poetisch und wortgewaltig geschrieben.

Auf zwei Zeitebenen im Abstand von knapp 30 Jahren entfaltet sich die Geschichte um Evi sowie um Luisa und Remington, außerdem spielen noch einige weitere Charaktere bedeutende Rollen. Mehreren Persönlichkeiten begegnet man in beiden Erzählsträngen und erfährt so von ihrem jetzigen Leben sowie der Vergangenheit. Da gilt es aufmerksam zu lesen, um nicht durcheinander zu kommen.

Die Geschichte ist komplex und umfasst viele wichtige Themen, Schicksale, Schmerz, Hoffnung, Glaube und Liebe.

Hier bieten die beiden Kriege die Rahmenbedingungen, auch wenn sie nur eine nebensächliche Rolle in diesem Buch spielen, allerdings kommt man mit den Auswirkungen und Nöten, die durch den Krieg ausgelöst wurden, in Berührung.

Im Vordergrund stehen aber persönliche Beziehungen und die Erkenntnis, dass Entscheidungen der vorangehenden Generationen immer auch Einfluss auf die nachfolgende haben.

Genau damit hat diese Geschichte mich auch gefesselt. Ich wollte unbedingt erfahren, wie alle Personen zusammengehören, wo wer seinen Platz einnimmt und wie am Ende alle Fäden zusammengeführt werden.

Jedes Mal, wenn ich dachte, dass ich nun endlich weiß, wie alles zusammenhängt und wie die Geschichte weitergeht, gab es überraschende Wendungen, nichts war vorhersehbar.

Durch den Wechsel zwischen den Erzählsträngen wird alles langsam aufgerollt. Jedes einzelne Puzzlestück fällt allmählich an seinen Platz und ergibt am Ende ein klares Bild.

Mehrmals habe ich beim Lesen lächeln müssen, hatte hin und wieder Tränen in den Augen und bin begeistert von dieser wundervollen wenn auch anspruchsvollen Lektüre.

Deshalb mein Rat, lass nicht zu viel Zeit vergehen, bis du dieses Buch liest, aber wenn du es liest, dann nimm dir Zeit dafür und du wirst belohnt.

Bewertung vom 20.10.2024
Ospelkaus, Susanne

Echt jetzt, Jona?!


sehr gut

"Echt jetzt, Jona?" war für mich das erste Buch von Susanne Ospelkaus und ich habe es gern gelesen, wie sich die Autorin Jonas Erlebnisse so vorstellt.

Angelehnt an die Geschehnisse der Bibel hat sie eine packende, bildhafte und spannende Geschichte erzählt.

Interessanterweise bietet dieses Buch zwei Zeitebenen, zum einen begegnet man Jona im Jetzt und zum anderen taucht man in seine Erinnerungen aus Kindertagen ein.

Diese sind durch eine andere Schriftart deutlich erkennbar, weshalb mir der Wechsel stets leicht fiel.

Die Illustrationen im Buch unterstreichen das Geschriebene perfekt, auch wenn ich persönlich einen anderen Stil bevorzuge.

Wer aber meint, hier nur die Geschehnisse der Bibel zu lesen, irrt, die würden wohl auch nicht 121 Seiten füllen. Die Autorin hat hier ihre Vorstellung mit der biblischen Geschichte verwoben und Lücken gekonnt aufgefüllt.

Allerdings bin ich über zwei kleine Dinge gestolpert, die in der Bibel anders als in diesem Buch beschrieben sind.

Punkt eins: Jona zahlte seine Schiffspassage und Punkt zwei: Er schlief im Bauch des Schiffes, als der Sturm tobte. Wie das im Buch erzählt wird, müsst ihr selber nachlesen, das möchte ich hier nicht verraten, nichtsdestotrotz hat es mir gefallen und ich habe mir zum ersten Mal Gedanken darüber gemacht, warum Jona so große Probleme damit hatte, nach Ninive zu gehen.

Das Ende war für mich zudem überraschend, zum einen kam es für mich völlig unerwartet und war dann noch anders als gedacht.

Alles in allem ist es ein spannendes Buch, das mich gut unterhalten konnte und das Leben zur Zeit Jonas bildhaft beschreibt.

Bewertung vom 20.10.2024
Shocklee, Michelle

Jede Nacht hat ihre Sterne


ausgezeichnet

Michelle Shocklee hat mich mit "Jede Nacht hat ihre Sterne" unglaublich begeistert. Kaum angefangen zu lesen, habe ich dann alles um mich herum vergessen und war in Nashville im wunderschönen Maxwell House Hotel.

Es war aufregend, Audrey Withfield und Priscilla Nichols zu begleiten.

Zu Beginn scheint es, als hätten die beiden Erzählstränge nicht viel miteinander gemeinsam, doch langsam entfaltet sich die komplette Geschichte und es zeigt sich, dass beide Erzählungen stark miteinander verwoben sind.

Besonders spannend finde ich es, dass es zwei historische Erzählstränge sind, die abwechselnd Audreys und Priscillas Leben beschreiben. Der Wechsel fiel mir jedes Mal leicht und ist durch die unterschiedlichen Schriften auch gut sichtbar.

Anders als erwartet war es kein romantischer und süßer Liebesroman, sondern eine Geschichte, die Tiefe besitzt und starke Themen behandelt, unter anderem Menschenhandel und Prostitution.

Obwohl hier echt einiges zueinander kommt, hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Geschichte überladen wäre, sondern empfand sie als stimmig und authentisch. Manchmal allerdings haben mich die Geschehnisse emotional herausgefordert und zutiefst berührt.

Die selbstlose Liebe und Hingabe einerseits, und der Hass und die Gefühlslosigkeit andererseits ließen mein Herz manchmal erzittern und haben mich tief bewegt.

Besonders schön fand ich die Beschreibungen der Expo. Ich konnte mir alles bildhaft vorstellen und sah mich selbst durch die Pavillons und durch den Park wandern, zumal ich gar nicht wusste, dass die Expo so eine lange Geschichte hat.

Michelle Shocklee hat hier ein gewaltiges Buch geschrieben. Es ist gefühlvoll, fein und gut zu lesen und auch die schwereren Themen haben auf mich nicht erdrückend gewirkt.

Das hier ist ein Buch, das sich zu lesen lohnt und das mir neu gezeigt hat, dass wir tiefer schauen sollten. Außerdem ruft dieses Buch dazu auf, den eigenen Platz zu finden und auszufüllen. Jeder von uns hat eine Aufgabe, und es ist segensreich, sie zu erfüllen..

Wer also einen tiefgehenden Roman voller Kraft, Stärke, dem Glauben an Gott und einer zarten Liebesgeschichte sucht, sollte dieses wählen.

Bewertung vom 16.10.2024
Brandt, Felicitas

You Are My TRUTH


sehr gut

Endlich wieder zurück in Biebertal und es war echt schön. Felicitas Brand hat eine wundervolle Art, Geschichten zu erzählen und es ist eine Freude sie zu lesen.

In diesem Fall hat sie die Geschichte in der Ich-Form und abwechselnd aus der Sicht von Lexie und Gideon erzählt.

In diesem Buch geht es in der Hauptsache um Lexi und Gideon, aber auch um die anderen Biebertaler. Für meinen Geschmack waren es etwas zu viele Charaktere und fast schon zu viele spannende Geschehnisse, ich hatte kaum Zeit Atem zu holen und schon überstürzten sich die Ereignisse. Trotzdem war alles so vertraut und wohlig und ich bin regelrecht in diesem Roman versunken.

Vor allem Auri hat sich dabei in mein Herz geschlichen, aber auch Lexi und Gideon waren mir sehr sympathisch. Lexis große Tierliebe spielt eine große Rolle, genauso die Gefahr, die Gideon droht. Die Geschehnisse und weitere Entwicklung sind packend beschrieben, und man liest dieses Buch gern. Die ganze Atmosphäre, samt Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Zusammenhalt, ist wohltuend und legt sich wie eine warme Decke um einen. Trotzdem kommt der zweite Band der Biebertal-Reihe für mich nicht an den ersten Band heran, macht aber große Lust auf den dritten Teil, weshalb ich schon ungeduldig zu warten beginne. Hilfreich und gut ist im Übrigen das Personenregister am Anfang des Buches, welches dabei hilft, sich mit allen (neu) bekannt zu machen.

"You are my truth" ist ein feines Buch, das davon spricht, den Sonnenschein trotz oder nach einem Gewitter wahrzunehmen. Dieses Buch zeigt realistisch und ausdrucksstark, wie das Leben aussehen kann und dass Gott in schweren Zeiten ganz nah ist. Der Glaube spielt hier eine bedeutende Rolle, und das hat mir sehr gefallen.

Dieses Buch ist also wohlig, zauberhaft, humorvoll, tiefgehend und wunderschön. Ein Buch, das sich zu lesen lohnt.

Bewertung vom 13.10.2024
Erwin W. Lutzer

Das widerspenstige Ich


ausgezeichnet

Erwin W. Lutzer hat mit diesem Buch ein starkes Buch geschrieben. Es ist keine leichte Kost, sondern regt zum intensiven Nachdenken an. Dabei geht es darum, schlechte und sündige Angewohnheiten zu überwinden, nach Rückschlägen erneut aufzustehen und der Gnade Gottes Raum zu geben. Die Reflexionsfragen nach jedem Kapitel regen zum Erforschen der eigenen Gedanken, zum Bibelstellen nachschlagen und lesen, sowie dem darüber nachsinnen und zum Gebet an.

Die Worte sind eindrücklich und intensiv, und beim Lesen und Nachsinnen konnte ich spüren, wie es in meinem Herzen arbeitete. Vergrabene Schuld brach auf und ich spürte den Wunsch, den Kampf gegen die Sünde intensiver aufzunehmen und sie nicht aus Bequemlichkeit zu dulden.

Dieses Buch ist nur schmal, doch ich hatte den Eindruck, einen Wälzer gelesen zu haben, so inhaltsvoll und bedeutend ist der Text.

Die Worte sind klar und direkt, der Text ist leicht zu lesen, voller Bibelverse und einiger Beispiele zur besseren Verdeutlichung.

Ich habe dieses Buch mit Gewinn gelesen, vieles markiert und werde es sicher häufiger zur Hand nehmen, um mich neu ermutigen zu lassen. "Das widerspenstige Ich" ist ein wertvolles Buch, das ich von ganzem Herzen weiterempfehle. Dieses Buch bietet nicht nur Theorien, sondern praktische Tipps und Anregungen und den Kampf gegen die Sünde mit neuer Kraft aufzunehmen und sich neu ganz in Gottes Nähe zu begeben.

Mich hat dieses Buch beeindruckt, und ich bin dankbar ist gelesen zu haben.

Bewertung vom 06.10.2024
Deese, Nicole

Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder


ausgezeichnet

Auf der Suche nach Ceces Geschichte muss Ingrid ihre eigene Geschichte ganz neu durchleben, durchdenken und verarbeiten. Nicole Deese hat spannend und sanft die Geschichte einer Freundschaft mit seinen Höhen und Tiefen erzählt.

Auf zwei Zeitebenen, als Geschichte in der Geschichte, kann man Cece, Ingrid und Joel kennenlernen, begleiten, mit ihnen fühlen, trauern, hoffen und heilen.

Toll fand ich als Buchliebhaberin, dass es hier um eine Autorin, ein Buch-Manuskript und eine Lektorin geht. Es war spannend, auch wenn es nicht im Vordergrund steht, sondern den Rahmen stellt. Es gibt hier also keine großen Einblicke in das Verlagswesen, falls man das erwartet. Hier geht es nicht um Bücher, auch wenn ein Buch eine Rolle spielt, sondern um traurige, verletzte Herzen die sich der Vergangenheit stellen müssen.

Der Roman ist wundervoll geschrieben, schmerzlich schön, warm und einnehmend. Die Charaktere sind vielschichtig beschrieben, und im Laufe des Buches meint man alle persönlich zu kennen. Ihr Schmerz ist fast greifbar und geht zu Herzen.

Nicole Deese spricht in "Wir treffen uns zwischen den Zeilen wieder" von einer tiefen Freundschaft, die Zeiten überdauert, von verpassten und unerfüllten Lebensträumen, sowie über Trauer und der Sehnsucht nach Erfüllung, Trost, Liebe und Wärme.

Es geht um Vergebung und den Mut, Neuanfänge zu wagen, das Alte abzuschließen, aufzuarbeiten und nach vorne zu schauen.

Ich bin restlos begeistert, dieses Buch hat alle meine Erwartungen übertroffen und mir wunderschöne Lesestunden beschert.

Bewertung vom 25.09.2024
Pierre, Marie

Schwestern im Geiste / Das Pensionat an der Mosel Bd.2


ausgezeichnet

Was für ein toller Roman, ich bin erneut begeistert. Dieser zweite Band der "Pensionat an der Mosel-Reihe" hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Obwohl es schon eine Weile her ist, dass ich den ersten Teil gelesen habe, bin ich sehr gut reingekommen und hatte das Gefühl selbst in Elsass-Lothringen zu sein, dort durch die Straßen zu spazieren, im Pensionat zu wohnen und mit Pauline befreundet zu sein.

Der Schreibstil war zauberhaft, lebendig und bildhaft. Die Geschehnisse sind vor meinem Auge zum Leben erwacht und ich konnte alles um mich herum vergessen.

Es war spannend die Diskrepanzen zwischen den Pensionatsmädchen zu beobachten, das Herzklopfen und die Abenteuer mitzuerleben, die Sehnsüchte mancher nach Liebe und Freundschaft zu spüren, Paulines Herausforderungen bei der Pensionatsleitung wahrzunehmen und zu sehen, wohin Esthers und Charlottes Kämpfe führen.

Dieser Roman hat erneut gezeigt, dass wohl jeder Mensch Geheimnisse hat und nicht alles so ist wie es scheint. Die Autorin hat zudem wunderbar aufgezeigt, dass es sich lohnt, für das Gute zu kämpfen, selbst dann, wenn es etwas kostet

Ich muss sagen, dass ich es beeindruckend fand, wie Marie Pierre den Alltag dort in diesem zerrissenen Ort beschrieben hat. Die Spannungen politischer und gesellschaftlicher Art waren fast greifbar, so real und authentisch waren sie beschrieben. Teilweise habe ich atemlos gelesen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Außerdem findet man hier auch ein Stück weit jüdische Geschichte, Antisemitismus und kleine Einblicke in die irische Unabhängigkeitsbewegung, was ich sehr interessant fand.

Die Charaktere waren zudem sehr sympathisch und vor allem Pauline ist mir sehr ans Herz gewachsen.

"Schwestern im Geiste" ist ein grandioses Buch. Es schwingt eine Zartheit in den Zeilen, die dieses Buch so wunderschön werden lässt. Es war ein wahrer Genuss, dieses Buch zu lesen und ich empfehle es von Herzen gern.

Bewertung vom 25.09.2024
Brandt, Felicitas

Die Blackbirds - Die verschwundene Gräfin


ausgezeichnet

"Die verschwundene Gräfin" ist ein grandioses Buch, das ein spannendes Abenteuer der Blackbirds beschreibt.

Schon das Cover ist extrem ansprechend, ein dunkles Schloss, etwas gespenstisch und doch hell und freundlich. Mir gefällt es sehr, genauso wie die Katzen Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels, es sieht toll aus und macht echt was her.

Die Geschichte selbst ist aufregend, geheimnisvoll und abenteuerlich, denn Scotty und Constantin sind einem Geheimnis auf der Spur.

Es fällt leicht, sich in die beiden hineinzuversetzen und sowohl Jungen als auch Mädchen werden sich in den beiden Hauptcharakteren wiederfinden. Das Schöne ist, dass die Geschichte abwechselnd mal aus der einen und dann aus der anderen Sicht erzählt wird, auch wenn dies in der Erzählform geschieht, was ich für Kinder passender finde. Deshalb macht es auch echt Spaß, mit beiden zusammen die Rätsel des Schlosses zu knacken, doch nicht nur das, auch eine biblische Geschichte sich wie ein zart roter Faden durch diese Geschichte.

Der Glaube an Gottes Kraft bei Scotty und Konstantin ist authentisch und natürlich eingeflossen. Dadurch ist es nicht nur eine spannende Geschichte, sondern ein Beispiel dafür, dass Gott auch oder gerade Kindern in allen Zeiten helfen mag.

Abschließend bleibt nur noch zu sagen, dass ich erneut echt begeistert bin und dieses Buch von Herzen empfehle.