Benutzer
Benutzername: 
goblin girl
Wohnort: 
Holbeck

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 23.03.2024
Beutin, Lothar

Sie sind uns näher, als wir denken


ausgezeichnet

Bei weitem das interessanteste und kurzweiligste Buch über Mikroben, das ich je gelesen habe. Schwierige wissenschaftliche Fakten und Zusammenhänge werden (auch für Laien) verständlich dargestellt. Der Autor zeigt an zahlreichen Beispielen, wie Wachstum und Entwicklung dieser Kleinstlebewesen dem unserer Gesellschaft gleichen und wie das Zusammenleben in der Gemeinschaft ähnliche Probleme und Lösungen hervorgebracht hat. Glauben Sie nicht? Lesen Sie nach: da gibt es Bakterien, die sich als harmlos tarnen, um in die Zelle zu gelangen - genau wie Terroristen in ein lohnendes Ziel eingeschleust werden, um es zu zerstören. In der Mikrobenwelt gibt es Einzel(l)kämpfer, Giftmischer oder Piraten, die Transporter mit wertvollen Rohstoffen entführen! Es ist fast nicht zu glauben, wie erfinderisch die Natur ist.
Nach dem Lesen des Buches wird man manches anders sehen. Wir sollten lernen, uns als Mitglied einer Lebensgemeinschaft zu begreifen und lieber friedlich zu koexistieren. Wenn wir uns "die Erde untertan machen", ständig gegen feindliche Mikroben kämpfen und andere Lebewesen ausrotten, wird das zur Zerstörung unserer Lebensgrundlagen führen.

Bewertung vom 23.03.2024
Beutin, Lothar

Henrietta und die Frage was das Leben ist. Life is a Story - story.one


ausgezeichnet

Kurze Geschichten über verschiedene Aspekte des Lebens
Das kleine Buch "Henrietta und die Frage was das Leben ist" enthält 12 Kurzgeschichten. Der Autor beantwortet die Fragen vom wissenschaftlichen Standpunkt her, trotzdem ist der schmale Band leicht zu lesen und gut verständlich. Passende Fotos illustrieren die einzelnen Kapitel. Lothar Beutin beleuchtet ganz verschiedene Themen - von der Titelfrage, was das Leben ausmacht, über Außerirdische, die Welt der Fische und ihren Horizont - wobei Parallelen zu unserer eigenen Welt unübersehbar sind - über den Aufstand der Tiere bis hin zu todbringenden Viren. Den Mann, der gegen die Naturgesetze verstößt, kann man noch lustig finden - sehr nachdenklich stimmen dagegen die aufbegehrenden Tiere ... Dieses kleine Buch regt zum Denken an, auch zum Überdenken des eigenen Verhaltens. Einige der Stories eignen sich auch als Diskussionsstoff mit älteren Kindern.