Benutzer
Benutzername: 
LisaB
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2022
Bernstein, Lilly

Findelmädchen


ausgezeichnet

Findel Mä,Aufbruch ins Glück von Lilly Bernstein ist ein sehr ergreifend und rührender Roman um das Schicksal zwei junger Frauen.
Köln 1955,nachdem die Geschwister Helga und Jürgen die lange als vermisst galden endlich wieder bei ihrem Vater der in Kriegsgefangenschaft war Heimkehr konnten ist die Freunde riesig. Ihre Mutter gilt nach wie vor noch als Vermisst. Jürgen bekommt nun die lang ersehnte Lehrstelle bei Ford. Helga die sich wünscht aufs Gymnasium zu können soll hingegen eine Hauswirtschaftsschule besuchen um sich auf das Leben als Ehefrau vorzubereiten. Während eines Praktikum im Waisenhaus muss sie jedoch entsetzt feststellen das die Kinder dort schlecht behandelt werden. Außerdem verliebt sich Helga und einige Dinge verlaufen nicht wie gedacht....
Ein wirkliche emotional und rührender Roman rund um die Nachkriegszeit. Mir hatte das Lesen wirklich Freude bereitet.

Bewertung vom 31.07.2022
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


ausgezeichnet

Ein geheimes Netzwerk von Frauen -und eine vergessene Geschichte über Gift und Rache.
Sahra Penner schreibt in Die versteckte Apotheke eine fesselnde Geschichte über tödliche Geheimnisse, Vertrauen und Verrat.
London im 18 Jahrhundert, viele Frauen leiden unter einer gewaltigen Ehe und suchen nach einem Ausweg. Hinter vorgehaltener Hand munkelt man es gäbe da eine Lösung sich des ünerwünschten Ehemannes zu entledigen. Neuland kann den Frauen Mithilfe einer tödlichen Arzneimittels helfen,eine kurze Nachricht zu übermitteln genügt. Doch als ein kleines Mädchen der jungen Frau auf die Schliche kommt droht diese selbst in höchster Gefahr zu sein und ein Kampf ums Überleben beginnt....
Eine wirklich spannende Geschichte, sehr fesselnd erzählt und mit vielen unerwarteten Handlungen. Mich konnte das Buch absolut überzeugen.

Bewertung vom 30.07.2022
Orso, Kathrin Lena

Wo ist bloß...? Mein Zoo-Buch zum Sachen suchen


ausgezeichnet

Wo ist den bloß....?
Ein richtig kreativ und detailliert gestaltetes Kinderbuch für die allerkleinsten.
Aus dem Ravensburger Verlag ist das Buch erschienen und für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren empfohlen.
Auf jeder Seite gibt es ein Rädchen zum drehen auf denen verschiedene Gegenstände auftauchen die man anschließend auf dem Bild suchen und entdecken kann. Dazu gibt es eine nette kleine Geschichte die vorgelesen werden kann. Somit ist das Buch abwechslungsreich und das Kind wird auch nicht überfordert. Die Bilder sind kindgerecht und in tollen kräftigen Farben dargestellt. Mir hatte die Idee hierzu sehr gut gefallen und ich bin von dem Kinderbuch absolut überzeugt. Hier haben Eltern und Kinder lange etwas von und Langeweile kommt auf keinen Fall auf. Außerdem ist es durch die dicken karonierten Seiten sehr langlebig.

Bewertung vom 24.04.2022
George, Nina;Kramer, Jens J.

Stinknormal ist anders / Die Abenteuer des Super-Pupsboy Bd.1


sehr gut

Paul endekt seine geheime Macht den Superpups und entfacht somit seine Superkräfte. Blümchen,Pauls bester Freund hilft ihm dabei seine Kräfte zu nutzen und damit jede Menge Unsinn und Schabernack anzustellen. Dabei entfachen die Kinder auch jede Menge Chaos...
Doch als die Lieblingslehrerin der beiden in Gefahr gerät müssen die Jungen handeln und die Supermärkte geschickt einsetzen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und viel amüsant und lustiges passiert.
Mit richtig viel Humor geht diese Geschichte rasant los. Für Kinder ab ca. 9 Jahren auch bestens zum selbstlesen geeignet. Mit vielen lustigen Bildern wird der Kinderroman aufgelockert. Wir hatten richtig viel Spaß beim Lesen und einige Lacher sind in dem Buch garantiert. Uns konnte die Geschichte überzeugen und angenehmen Lesespaß und Zeit bescheren.

Bewertung vom 24.04.2022
Thaler, Anna

Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1


sehr gut

Anna Thaler berichtet in diesem Heimatroman die Geschichte Tirols aus Sicht der damaligen Deutschen Bevölkerung.

Franziska eine selbstbewusst und junge Lehrerin hat es sich zur Aufgabe gemacht die Dorfjugend in der Deutschen Sprache und Tradition zu unterrichten. Dies ist allerdings untersagt und steht unter Strafe. Mit Wilhelm einem Knecht des Hofes findet sie ihren Unterstützer. Gemeinsam stellen sie sich schwierigen Herausforderungen und lernen sich näher kennen. Auch mit Leah einer langjährigen Freundin haben sie eine Verbündeten gefunden doch tun sich auch noch weitere Schwierigkeiten auf.....

Mit interessanten Hintergrundinfos und malerischer Kulisse ist dies ein leichter Roman zum Träumen und Abschalten. Eine Kurzweilig und unterhaltsame Geschichte die auch noch ein Nachfolger hat. Mich konnte das Buch überzeugen.

Bewertung vom 27.03.2022
Givney, Rachel

Das verschlossene Zimmer


sehr gut

Krakau 1939,die junge Marie lebt mit ihrem Vater, der sie sehr behütet und umsorgt aufwachsen lässt. Beide scheinen sich bestens zu verstehen, wäre da nicht das Geheimnis um Maries Mutter. Nicht ein einziges Mal wurde sie erwähnt, bleiben ihr nur die verschwommenen Lücken aus der frühsten Kindheitseinnerung . Zudem kommen düstere Zeiten auf ,die Nazis scheinen die Welt erobern zu wollen und der Hass auf die Juden grassiert nicht nur in Deutschland. Nun überschlagen sich die Ereignisse, Marie versucht das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften und verliebt sich in ihren Jugendfreund Ben,der jüdischen Glaubens ist .
Richtig spannend und aufregend liest sich dieser Roman, obwohl man schon früh ahnt welches Geheimnis die Familie umgibt. Dennoch ein schönes Buch das einen in die frühe Zeit des zweiten Weltkriegs blicken läßt.
Mir hatte das Buch recht gut gefallen und konnte mich überzeugen.

Bewertung vom 14.03.2022
Bommarius, Christian

Im Rausch des Aufruhrs


ausgezeichnet

Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik.
Christian Bommarius informiert in seinem gut und ausführlich recherchiertem Sachbuch die Ereignisse in Deutschland im Jahr 1923. Im Rausch des Aufruhrs.

Toll finde ich die chronische Aufteilung in Monate diemir den Einstieg in das Sachbuch recht einfach gemacht haben. Dies eignet sich nach meinem Empfinden hervorragend zum Nachschlagen, also muss das Buch nicht zwingend von der ersten Seite ab durchgelesen werden. Richtig Interessant und informativ werden die Geschehnisse erklärt. Gut gefallen haben mir auch die tollen Bilder die sehr gut gepasst und gewählt wurden. Das Personenregister am Ende und der Bildnachweis runden das Buch nochmals perfekt ab. Mir gab es interessante und auch neue Einblicke unserer Geschichte und Vergangenheit. Ein gelungenes Werk.

Bewertung vom 14.03.2022
Leo, Maxim

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße


ausgezeichnet

Maxim Leo schreibt in Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße heiter und humorvoll, ernst und empatisch eine tolle Geschichte unserer Zeit.

Michael Hartung ist eine gescheiterte Existenz. Er besitzt einen Videoverleih der nicht gerade prächtig läuft. Überraschend erhält der Endfünziger Besuch von einem Journalisten der über ihn und seine Heldentat recherchiert hat. Hartu g soll 127 Menschen auf spektakuläre Art aus der DDR gerettet haben. Zunächst dementiert er alles,doch ist die Verlockung des Honoras zu groß und er sieht sich gezwungen das Missverständnis nicht aufzuklären und die Ereignisse überschlagen sich jäh.....
Unglaublich klug und humorvoll wird hier in diesem Roman von einer längst vergangenen Zeit und ihren Folgen berichtet. Das Buch liest sich hervorragend leicht und macht wirklich sehr viel Spaß. Absolut gelungen und lesenswert.

Bewertung vom 14.03.2022
Uschmann, Oliver; Witt, Sylvia

Lange Krallen (eBook, ePUB)


weniger gut

Leonie und ihr Kater Bobby sind ein gut eingespieltes Team und verstehen sich auch ohne Worte. Das Mädchen hatte ihn aus dem Tierheim und seitdem sind beide unzertrennlich. Aber irgendetwas scheint der Karter gegen die neuen Nachbarn zuhaben sind die doch immerso übertrieben ordentlich und penibel. Da stimmt doch was nicht....
Ein Kinderbuch das mich ratlos zurück lässt. Ziemlich verwirrend und in einem Schreibstil dem ich als Erwachsener kaum folgen konnte. Meiner Tochter wurde das Buch langweilig und sie mochte es nicht.
Außerdem gehören Wörter wie Arschloch nicht in ein Kinderbuch und das auch mehrmals. Keine Leseempfehlung, da gibt es wirklich schönere und liebevoll gestaltete Werke.
Auch fehlte es an phantasievoller und aufregenden Handlungssträngen, ich wurde selten von einem Kinderbuch so enttäuscht, wirklich schade.

Bewertung vom 23.02.2022
Drvenkar, Zoran

Wir


gut

WIR,das sind die fünf Mädchen die in Berlin ihren Alltag schildern,in dem Roman von Zoran Drvenkar.

Hier bleibt nichts aus,Sex Drogen,Partys.?.

Die fünf Mädchen aus der Hauptstadt die unterschiedlicher nicht sein können geben Gas.

Als plötzlich Tanja spurlos verschwindet überschlagen sich die Ereignisse.

Irgendwie empand ich das Buch nicht als altersgerecht, sind mir die Charaktere eher wie anfang 20 vorgekommen und egal ob es pupertierende in der Drogenszene gibt sollten sich junge Leute Gewalt und Prostitution nicht als Vorbild nehmen.Ich bin mir nicht sicher ob es für Jugendliche abschreckend oder anziehend wirkt,sind viele in dem Alter doch sehr unterschiedlich und beeinflussbar.Der Perspektivwechsel war sehr verwirrend, wusste ich nicht genau um welchen Charakter es sich handelt. Troz allem die Spannung ist gegeben obwohl der Schreibstil für Erwachsene gewöhnungsbedürftig ist.Ich weiß nicht wem ich das Buch empfehlen könnte,meiner Tochter denke ich sicher nicht.