Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 192 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2025
Der Fall Leon
Apler, Florian;Schütz, Volker

Der Fall Leon


ausgezeichnet

Erschütternd, aufrüttelnd, emotional und absolut authentisch
Der Fall Leon - vielen Menschen vermutlich ein Begriff. Auch ich war damals geschockt als ich davon gelesen habe das Florian Apler nachts mit seinem behinderten Kind spazieren war, überfallen wurde und Leon während Florians Bewusstlosigkeit in einen Fluss stürzte und starb. Da ich selbst Mutter autistischer Kinder bin hat mich das sehr betroffen gemacht und ich habe den Fall verfolgt und war durch die Medienberichterstattung skeptisch am Tathergang. Dieses Buch rüttelt auf und belehrte mich eines Besseren.

Ein einziges Kapitel reichte aus um mir das Gefühl zu geben das dieses Buch vor allem eines ist: ehrlich und authentisch. Immer wieder ließen emotionale Passagen mich mit Tränen in den Augen zurück; der Schmerz des Vaters war durch die Worte buchstäblich zu spüren. Mindestens genauso schlimm, wenn nicht sogar noch eindringlicher waren die vielen Ermittlungs- und Justizpannen. Im Verlauf des Buches wurde ich immer sprachloser und verstehe gar nicht wie so vieles falsch laufen kann. Von der Spurensicherung bis in den Gerichtssaal wo entlastendes Material verweigert wird und immer nur die Seite des Staatsanwaltes zum Zug kommt.

Auch über die Zeit im Gefängnis, grauenvolle 17 Monate, wird authentisch berichtet. Und auch hier lief vieles sicher nicht richtig. Was mich fassungslos zurück lässt ist das es keine Konsequenzen für die Fehler der Behörden gibt. Ich denke jeder der dieses Buch liest kann zu keinem anderen Schluss kommen als das Florian Apler unschuldig ist. Und ich hoffe sehr das es sehr viele Menschen lesen werden.

Mich wird es nicht mehr loslassen.

Bewertung vom 10.03.2025
Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein
Jäger, Nicole

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein


sehr gut

Ehrlich und Mut machend
Hinter diesem Cover steckt so viel mehr als man vermuten würden. Nicole Jäger schreibt ein ehrliches, authentisches Buch ohne verschnörkelte Worte sondern in ihrer offenen, humorvollen Art und einfach auf den Punkt gebracht.
Probleme werden komplett offen auf den Tisch gelegt und es wird stellenweise somit auch sehr emotional und berührend. Über andere Ausdrucksweisen widerum konnte ich schmunzeln und mich selbst darin entdecken. Tatsächlich gab es auch die ein oder andere Stelle in der ich mich selbst reflektiert habe und gemerkt hab das ich da noch ein wenig mehr auf mein eigenes Denken Achtgeben muss, denn wir alle tendieren immer mal wieder zum Schubladendenken wenn wir nicht aufpassen.
Nicoles Aufbruch bzw eher Ausbruch fand ich sehr mutig und schön und ihre Kernaussage das jeder das Recht hat glücklich zu sein stimmt total. Deswegen sollten viele Menschen dieses Buch lesen und ein Stück daraus für sich selbst mitnehmen.

Bewertung vom 04.03.2025
Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2


ausgezeichnet

Fantastische Fortsetzung, spannend und magisch
Auch beim zweiten Band der Magisterium Reihe möchte ich zuerst das wunderschöne Cover hervorheben. Man hat das Gefühl ein uraltes Zauberbuch in Händen zu halten und wird schon in die richtige Stimmung versetzt.

Call hat entschieden auch das zweite Jahr im Magisterium zu lernen, auch wenn sein Vater strikt dagegen ist. Zum Ende der Ferien eskaliert die Lage zuhaus und Callum weiß nicht mehr wem er noch trauen kann und zu allem Übel werden seinem Vater vom Magisterium auch noch kriminelle Machenschaften unterstellt. So ziehen Callum und seine Freunde auf eigene Faust los um alles aufzuklären.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen liest sich flüssig und mitreißend. Die Geschichte ist von Beginn an so spannend das ich direkt in einen Sog gezogen wurde und das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Immer wieder gibt es überraschende Wendungen; ich war mir bis zum Schluss nicht sicher wie alles ausgehen wird und auch ich wusste nicht wem ich trauen soll und wem nicht. Sowohl Call als auch seine Freunde und sein Vater Alastair entwickeln sich im Laufe der Story richtig weiter und sind toll ausgearbeitet. Zwischen den Teenagern ist nicht immer alles nur rosig; es gibt auch Probleme so das gefühlsmäßig einiges los ist. Das ist sehr authentisch.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Bildhaftigkeit der Geschichte. Sowohl Handlungsorte als auch magische Wesen und Beschwörungen konnte ich mir lebhaft vorstellen.

Ich freue mich sehr auf den dritten Band. Dieses Buch ist absolut empfehlenswert, sowohl für Cassandra Clare Fans als auch jeden der Fantasy- und Magiegeschichten mag.

Bewertung vom 26.02.2025
Die Brücke von London
Arth, Julius

Die Brücke von London


sehr gut

Spannend über die London Bridge zu lesen
Das Cover finde ich sehr schön. Es lässt direkt erkennen das es ein historischer Roman ist und zeigt sympathische Personen die neugierig machen um was es geht.

Vor einigen Wochen ist der Ehemann von Juliana Hamley verstorben. Er führte ein Tuchgeschäft im Kapellhaus auf der London Bridge. Nun versucht seine Frau dies weiterzuführen, aber die Geschäfte laufen schlecht, ihr Angestellter lässt sie sitzen und Juliana muss auch noch feststellen das ihr Mann ihr einen riesigen Haufen Schulden hinterlassen hat. Doch sie ist eine Kämpferin die nicht einfach aufgibt!
Als Oliver Morris, der für die Verwaltung der Brücke, dem Bridge House arbeitet und der Straßenjunge Alder in ihr Leben treten beginnen einige Veränderungen.

Der Schreibstil von Julius Arth lässt sich flüssig und angenehm lesen; er passt auch gut zu der Handlungszeit. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt und bleibt immer überraschend und spannend. In der zweiten Zeitebene wird von Estrid und ihrem Mann erzählt, die beim Bau der ersten London Bridge beteiligt waren. Alle Figuren sind authentisch und ich habe ihr Leben gern verfolgt.

Eine schöne historische Geschichte.

Bewertung vom 26.02.2025
Heimweh im Paradies
Mittelmeier, Martin

Heimweh im Paradies


sehr gut

Anspruchsvoll
Das Cover hat mich nicht allzu sehr angesprochen, bzw es sagt nichts aus und hat ziemlich blasse Farben. Interessiert war ich weil Thomas Mann natürlich eine wichtige Person ist, von der ich noch nicht allzu viel persönliches wusste.
Es geht um die Zeit des Exils, als nicht nur Thomas Mann sondern auch viele andere Kulturschaffende Deutschland wegen des Nationalsozialismus verlassen haben und in die USA ausgewandert sind. Wir lesen von vielen Aufeinandertreffen dieser Personen, wie sie ihre Gedanken und Wünsche, Sehnsüchte und Ängste austauschen. Und natürlich auch von dem Schaffen von Thomas Mann. Er lebt relativ gut betucht, und ist aber innerlich total zerissen. Manche Menschen lieben ihn, andere feinden ihn nur an. Es gibt Druck durch Verträge und andere Verpflichtungen.
Der Schreibstil jedoch ist wirklich anspruchsvoll und war nicht immer leicht zu lesen. Aber gerade für alle die an Thomas Mann interessiert sind ist dieses Buch sicher eine Bereicherung.

Bewertung vom 23.02.2025
Schildkrötenmond
Gold, Hannah

Schildkrötenmond


ausgezeichnet

Spannend, gefühlvoll mit tollen Information zu Schildkröten
Schildkrötenmond ist mein erstes Buch von Hannah Gold. Das schöne Hardcover mit der schimmernden Schrift sieht sehr edel aus.

In der Familie von Silver herrscht zur Zeit bedrückte Stimmung. Ihre Mutter ist deprimiert das es mit einem zweiten Mal schwanger werden einfach nicht klappt; Silver fühlt sich dabei hilflos und verloren. Ihr Vater nimmt einen Künstler-Auftrag in Costa Rica an, genauer in einer Rettungsstation für Schildkröten. Ob diese Auszeit der Familie hilft wieder zueinander zu finden? Silver erlebt auf jedenfall ein spannendes Abenteuer als Schildkröteneierdiebe auftauchen und sie findet neue Freunde.

Hannah Gold hat einen wunderbaren Schreibstil. Er liest sich flüssig und leicht, geht dabei aber emotional unter die Haut. Sie schreibt authentisch und bildhaft; das hat mich wirklich verzaubert. Es gibt im Verlauf der Geschichte einige Gespräche die nicht nur tolle Botschaften vermitteln sondern mich auch fast zu Tränen gerührt haben. Dabei kommen aber auch Spannung und Spaß nicht zu kurz. Silver erlebt Abenteuer, einige der tierischen Stationsbewohner bringen mich zum Schmunzeln und es bringt einfach Freude die Kinder beim Spielen zu erleben. Alle Figuren sind toll ausgearbeitet und entwickeln sich im Lauf der Geschichte deutlich weiter.

Das Ende ist voller Emotionen, und man kann weinen und lächeln zugleich. Wo eine Sache endet, beginnt eine Neue. Dieses Buch wird mir lange im Gedächtnis bleiben und ich möchte es unbedingt weiterempfehlen.

Bewertung vom 19.02.2025
Valdombra (Bd. 1)
Folena, Martina

Valdombra (Bd. 1)


ausgezeichnet

Fesselnd, berührend, spannend
Valdombra, Das Geheimnis des Drachen von Martina Folena hat ein wunderschönes, hochwertiges Buchcover. Passend zum Titel zeigt es die beiden Kinder, die die Hauptfiguren sind und den geheimnisvollen Drachen. Toll ist der schimmernde Effekt der Überschrift und der goldenen Punkte.
Der Klappentext macht neugierig und erwähnt schon das tolle, außergewöhnliche Reisetagebuch im Inneren. Das sind 9 Doppelseiten mit farbigen Illustrationen, die die Reise der Kinder darstellen. Das sieht so schön aus. Aber auch in der Geschichte findet sich immer mal wieder ein tolles Bild welches die Story unterstreicht.
Der Schreibstil liest sich flüssig, einfach aber dabei sehr bildhaft und lebendig. Man fühlt sich mitten in die Geschichte hineinversetzt und kann mit den Figuren mitfühlen.
Sowohl Isa, als auch Teo waren mir direkt sehr sympathisch. Isa ist ein starkes, selbstbewusstes Mädchen das viel Verantwortung übernimmt - vorallem auch für ihren Bruder Teo, der scheinbar eine Behinderung wie Autismus hat. Dies wird nicht explizit gesagt, aber es liest sich so heraus da er viele Besonderheiten hat - aber lest selbst und bildet euch eure Meinung darüber. Auch die anderen Figuren im Buch haben mir sehr gut gefallen. Gemeinsam haben sie ihre Authentizität.
Die Handlung ist durch immer neue Wendungen durchgehend spannend und es gibt auch immer wieder was zum Schmunzeln. Das Ende ist logisch, lässt aber zum Glück schon einen kleinen Cliffhanger offen für Band zwei auf den wir uns nun wahnsinnig freuen.
Ein ganz tolles Buch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Bewertung vom 19.02.2025
Magnolia Table - Teil 3
Gaines, Joanna

Magnolia Table - Teil 3


ausgezeichnet

Wunderschön, da macht Kochen und Essen doppelt Spaß
Magnolia Table, Teil 3, von Joanna Gaines ist ein hochwertiges Kochbuch mit über 125 Rezepten die dazu einladen sie mit den Liebsten und Freunden zu genießen.

Das Buch hat nicht nur hübsches, sondern auch sehr stabiles Hardcover und ein praktisches Lesebändchen. Das Inhaltsverzeichnis verrät die Kategorien Brot, Frühstück, Vorspeisen, Suppen/Salate, Beilagen, Abendessen und Desserts. Aufgewertet wird all das durch persönliche Anekdoten der Autorin. Und natürlich sehr viele schöne Farbfotografien, die meist eine ganze Seite einnehmen. Das ist sehr inspirierend und appetitanregend.

Es gibt ganz klassische Rezepte wie Butterkuchen oder Hähnchen Cordonbleu, bis hin zu raffinierten Essen wie zb Boeuf Bourguignon oder mongolische Rindfleischpfanne. Alle gemeinsam haben sie das sie gut nachzukochen sind und die Rezepte leicht verständlich geschrieben wurden.

Dieses Buch ist mit seiner Vielfalt und wunderschönen Aufmachung eine Entdeckungsreise für die Seele und den Hunger.

Bewertung vom 18.02.2025
Russische Spezialitäten
Kapitelman, Dmitrij

Russische Spezialitäten


ausgezeichnet

Das Cover ist außergewöhnlich, ich bin da hin und hergerissen ob ich es gut finde oder nicht, aber es passt zum Titel. Mich hat der Klappentext überzeugt.
Eine Familie die ursprünglich aus Kiew stammt, hatte in Leipzig einen russischen Spezialitätenladen betrieben.
Dimaliebt Kiew , die russische Sprache und seine Mutter sehr. Deswegen trifft es ihn hart das seine Mutter plötzlich seit dem Russland-Ukraine Krieg nur noch auf Seiten Putins steht. Da greift er zu dem drastischen Mittel und fährt trotz dem Krieg nach Kiew um seiner Mutter zu zeigen wieviele Lügen es im russischen Fernsehen gibt.

Der Schreibstil von Dmitij Kapitelman ist ein ganz besonderer. Mit humorvollem Unterton, einer tollen Art Sätze zu formulieren und warmherzig, aber genau auf den Punkt. Das erzeugt viele klare Bilder vor Augen beim Lesen.
Er schafft es auf tragische und doch schöne Art klarzumachen wie es ist auf der Suche nach Identität zu sein, wenn man zwischen verschiedenen Kulturen hin- und hergerissen ist. Neben dieser inneren Zerrissenheit zeigt er vorallem auf wie Konflikte in russisch-ukrainischen Familien entstehen können.

Ein absolut bewegender, emotionaler Roman der aber auch Spaß macht beim Lesen und zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 17.02.2025
Das Altersheim kann warten
Horster, Bettina;Linnemann, Gesa A.;Reimann, Linda-Elisabeth

Das Altersheim kann warten


sehr gut

Digitale Hilfen für ein selbst bestimmteres Leben
In diesem Buch befassen sich die drei Autorinnen mit der Frage inwiefern digitale Hilfen den Alltag älterer Menschen oder hilfsbedürftiger Menschen erleichtert werden kann. Dabei werden Hilfsmittel vorgestellt die es heute schon gibt, andere die noch in den Kinderschuhen stecken und Zukunftsszenarien entworfen. Auch der soziale Aspekt wie sich der digitale Wandel auf die Pflege und das gesellschaftliche Leben auswirken bleibt nicht unbeachtet.

Mit Hilfe von drei Fallbeispielen werden uns mögliche Szenarien nahe gebracht. Diese drei Personen haben ganz unterschiedliche Probleme, sind unterschiedlich alt. Das macht es leicht zu verstehen was für Hilfsmittel wirklich helfen würden zu einem selbst bestimmteren Leben zu führen. Vorallem die intelligenten Assistenzsysteme und Pflegeroboter haben mich begeistert. Auch E-Health ist ein wichtiges und interessantes Thema.

Der Schreibstil des Buches ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Inhalte sind gut verständlich und kommen nicht so trocken rüber.

Hier kann man sich einige Impulse holen.