Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 198 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2025
Die Spiele der Unsterblichen
Avery, Annaliese

Die Spiele der Unsterblichen


ausgezeichnet

Lesehighlight. Spannend, emotional, starke Figuren
"Die Spiele der Unsterblichen" von Annaliese Avery war für mich ein absolutes Lesehighlight dieses Jahres. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Die Verbindung zwischen Hades und Ara hat mich besonders tief berührt. Ihre Beziehung ist so vielschichtig und voller Emotionen. Die Autorin hat es meisterhaft geschafft, die zarte Balance zwischen Stärke, Verletzlichkeit und Vertrauen einzufangen.

Die Handlung war durchweg spannend und hielt immer wieder unerwartete Wendungen bereit. Ich fand mich auf einer Achterbahnfahrt der Gefühle wieder, die mich mitgerissen hat. Annaliese Avery hat eine Welt erschaffen, die sowohl düster als auch voller Hoffnung ist, und ich habe es geliebt, mich darin zu verlieren.

Dieses Buch hat in mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es hat mich nicht nur in eine fesselnde Welt entführt, sondern mich auch emotional tief bewegt. Für Fans von spannender und zugleich berührender Fantasy ist "Die Spiele der Unsterblichen" eine absolute Empfehlung, die man nicht verpassen sollte.

Bewertung vom 20.03.2025
Odyssee nach Westafrika
Steiner, Markus

Odyssee nach Westafrika


ausgezeichnet

Bewegend und aufregend
Beim Lesen von „Odyssee nach Westafrika“ fühlte ich mich, als ob ich selbst Teil einer Reise wäre – nicht nur physisch durch die beschriebenen Länder, sondern auch emotional und intellektuell. Das Buch ist mehr als nur eine Erzählung über eine geographische Expedition; es ist eine tiefgründige Reflexion über Identität, Zugehörigkeit und die Verbindung zu unserer Vergangenheit.

Die Art und Weise, wie der Autor seine persönliche Suche mit historischen und kulturellen Erkenntnissen verwebt, hat mich tief berührt. Besonders beeindruckend fand ich, wie ehrlich und verletzlich er über seine Erfahrungen spricht. Es erinnerte mich daran, wie wichtig es ist, unsere Wurzeln zu verstehen, um unseren Platz in der Welt zu finden.

Ein Moment, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, war die Begegnung des Autors mit den Menschen vor Ort. Die Offenheit und Wärme, die er beschreibt, haben mir ein neues Verständnis für westafrikanische Gemeinschaften und deren Resilienz gegeben. Diese Erlebnisse haben mich dazu inspiriert, meine eigene Perspektive auf die Welt zu hinterfragen.

„Odyssee nach Westafrika“ hat mich nicht nur zum Nachdenken gebracht, sondern auch dazu ermutigt, mich selbst mehr mit meiner Herkunft und meinen Werten auseinanderzusetzen. Es ist ein Buch, das lange nachhallt – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.

Bewertung vom 17.03.2025
Der Wunderkernputzer
Hübner, Véronique

Der Wunderkernputzer


ausgezeichnet

Herzerwärmend
"Der Wunderkernputzer" ist eine herzerwärmende Geschichte, die mit ihrer Fantasie und Tiefgründigkeit sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Véronique Hübner schafft es, eine märchenhafte Welt zu erschaffen, in der magische Kerne und deren Reinigung im Zentrum stehen – eine Metapher für das Streben nach innerer Reinheit und Authentizität.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und vermitteln wichtige Botschaften über Akzeptanz, Selbstwert und den Mut, anders zu sein. Besonders hervorzuheben sind die wunderschönen Illustrationen, die die Erzählung visuell bereichern und zum Eintauchen in diese zauberhafte Welt einladen.

Dieses Buch ist nicht nur ein Erlebnis für junge Leser, sondern auch eine schöne Erinnerung für Erwachsene, dass in uns allen ein bisschen "Magie" steckt. Es lädt dazu ein, den eigenen "Wunderkern" zu entdecken und zu schätzen.

Bewertung vom 16.03.2025
Die Seelen von Copperdeer
T. Barrett, Sophia

Die Seelen von Copperdeer


gut

stimmungsvolle Urban-Fantasy
In ihrem Debutroman entführt Sophia T.Barrett uns nach Copperdeer. Hier lebt der 14 jährige Raymond mit seinem Vater. Jede Nacht hat Raymond intensiv, realistische Träume in denen er einen Wolf hört und sucht und erlebt immer mehr mysteriöse Ereignisse in Copperdeer. Als er versucht herauszufinden was dahintersteckt verstrickt er sich zusehends mehr in einem Netz aus Geheimnissen über seine Familie und übernatürlichen Phänomenen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und eindringlich, trotzdem ging mir das Lesen nicht so leicht von der Hand. Aber spannend war es durch die Themen luzides Träumen und die überraschenden Wendungen im Verlauf der Handlung trotzdem. Raymond macht eine deutliche Entwicklung im Verlauf der Geschichte durch, das fand ich klasse. Erwähnt werden muss aber das es hier ein ziemlich großes Potenzial an Gewalt gibt, welches mich mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Die Story wirft auch einige Fragen auf und bleibt am Ende sehr offen in Bezug auf gleich mehrere Stränge. Mich hat das nicht gestört.

Wenn ein zweiter Band die offenen Fäden aufgreift könnte das sehr spannend werden. Mein Fazit : Gerade in Bezug auf das luzide Träumen und die mysteriösen Vorkommnisse in Copperdeer sehr spannend mit Ausbaupotenzial.

Bewertung vom 14.03.2025
Sommerhimmel über dem Möwenhof (eBook, ePUB)
Jacobsen, Frida

Sommerhimmel über dem Möwenhof (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Absoluter Wohlfühlroman mit Nordseeflair
Maren und Tom haben sich getrennt. Um nicht allein mit drei Kindern dazustehen zieht Maren von Bayern aus zurück an die Nordsee, wo ihre Mutter und Tante zusammen eine Pension auf dem Möwenhof unterhalten. Auch ihre Schwester lebt dort im Ort. Kaum beginnen sie sich einzuleben trifft Maren auf den Bootsbauern Henning und schwebt im 7.Himmel, während ihr Onkel Ludger eine Tragödie heraufbeschwört und Marens Jobpläne scheitern. Ob ihr Neustart gut gelingt und sie eine neue Liebe findet das solltet ihr selbst lesen.

Diese Geschichte konnte mich gleich für sich einnehmen, weil Frida Jacobsen so realitätsnah erzählt. Ich konnte mich wunderbar in Maren hineinversetzen und ihre Kinder sind einfach goldig. Es gibt Familentypische Probleme und viele Wohlfühlmomente. Auch Henning ist ein toller Charakter. Ich mochte ihn und die Dynamik in der Beziehung von Maren und ihm sofort. Das Nordsee-Feeling wurde richtig gut übermittelt. Ich konnte die Meeresbrise beinahe spüren und hätte zu gern den Möwen gelauscht während ich die Annäherung von Maren und Henning beobachtet habe. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptfiguren erzählt, so das wir ihren Gedanken immer sehr nah folgen können.

Das Buch lässt sich sehr kurzweilig und angenehm lesen. Eine richtige Wohlfühlgeschichte. Zu gern möchte ich noch mehr Stories vom Möwenhof verschlingen.

Bewertung vom 14.03.2025
Before the Sun Shatters / Scandalous Secrets Bd.1
Neubauer, Franka

Before the Sun Shatters / Scandalous Secrets Bd.1


ausgezeichnet

Hollywood-Glamour, harte Show-Leben und große Gefühle
Dieser wunderschön gestaltete Reihenauftakt von Franka Neubauer konnte mich total überzeugen und begeistern.

Loraine ist zur Zeit eine der beliebtesten blutjungen Schauspielerinnen in Hollywood; die Fans liegen ihr zu Füßen, ihr Manager schließt einen großen Deal nach dem anderen ab. Nach außen hin ist Loraine eine strahlende, taffe Lady doch innerlich ist sie ausgelaugt und überfordert von den Intrigen in der Showbusiness Welt und ihren Geheimnissen die sie schwer mit sich herumträgt. Dann muss sie auch noch damit klarkommen das sie plötzlich einen Bodyguard bekommt und Wyatt sogar bei ihr wohnen wird. Auch er spielt nicht mit offenen Karten, sondern hat ein großes Geheimnis und ein Ziel vor Augen. Als Loraine immer mehr von einem geheimnisvollen Nachrichtenschreiber bedroht wird prallt alles aufeinander...

Selten wurde ich direkt auf den allerersten Seiten in so einen starken Lesesog gezogen wie bei diesem Buch. Der Schreibstil liest sich locker und leicht, ist dabei aber sehr bildstark und lebhaft. Loraine habe ich sofort in mein Herz geschlossen, weil ihre Verletzlichkeit mich berührt hat. Und trotzdem ist sie auch ein total starker Charakter, ebenso wie Wyatt den ich zwar lange nicht durchschauen konnte, mich aber trotzdem von ihm angezogen gefühlt habe. Vorallem welche Entwicklung die Figuren durchleben gefällt mir sehr. Alles wirkt authentisch und der Spannungsbogen steigt immer weiter. Es gab einige überraschende Wendungen und ich blieb bis zum Schluss unsicher und gespannt wer hinter welchen Aktionen steckt. Das macht das Ganze zu einem Lesererlebnis.

Zwischen den Hauptfiguren ist das Prickeln deutlich zu spüren und die Beziehung zueinander vertieft sich immer mehr. Auch die Nebenfiguren sind äußerst interessant und toll ausgearbeitet. Die Story bietet eine geniale Mischung aus Romance, Spannung, Intrigen und Drama.

Ich bin total gespannt auf den zweiten Band der Reihe.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.03.2025
Der Fall Leon
Apler, Florian;Schütz, Volker

Der Fall Leon


ausgezeichnet

Erschütternd, aufrüttelnd, emotional und absolut authentisch
Der Fall Leon - vielen Menschen vermutlich ein Begriff. Auch ich war damals geschockt als ich davon gelesen habe das Florian Apler nachts mit seinem behinderten Kind spazieren war, überfallen wurde und Leon während Florians Bewusstlosigkeit in einen Fluss stürzte und starb. Da ich selbst Mutter autistischer Kinder bin hat mich das sehr betroffen gemacht und ich habe den Fall verfolgt und war durch die Medienberichterstattung skeptisch am Tathergang. Dieses Buch rüttelt auf und belehrte mich eines Besseren.

Ein einziges Kapitel reichte aus um mir das Gefühl zu geben das dieses Buch vor allem eines ist: ehrlich und authentisch. Immer wieder ließen emotionale Passagen mich mit Tränen in den Augen zurück; der Schmerz des Vaters war durch die Worte buchstäblich zu spüren. Mindestens genauso schlimm, wenn nicht sogar noch eindringlicher waren die vielen Ermittlungs- und Justizpannen. Im Verlauf des Buches wurde ich immer sprachloser und verstehe gar nicht wie so vieles falsch laufen kann. Von der Spurensicherung bis in den Gerichtssaal wo entlastendes Material verweigert wird und immer nur die Seite des Staatsanwaltes zum Zug kommt.

Auch über die Zeit im Gefängnis, grauenvolle 17 Monate, wird authentisch berichtet. Und auch hier lief vieles sicher nicht richtig. Was mich fassungslos zurück lässt ist das es keine Konsequenzen für die Fehler der Behörden gibt. Ich denke jeder der dieses Buch liest kann zu keinem anderen Schluss kommen als das Florian Apler unschuldig ist. Und ich hoffe sehr das es sehr viele Menschen lesen werden.

Mich wird es nicht mehr loslassen.

Bewertung vom 10.03.2025
Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein
Jäger, Nicole

Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein


sehr gut

Ehrlich und Mut machend
Hinter diesem Cover steckt so viel mehr als man vermuten würden. Nicole Jäger schreibt ein ehrliches, authentisches Buch ohne verschnörkelte Worte sondern in ihrer offenen, humorvollen Art und einfach auf den Punkt gebracht.
Probleme werden komplett offen auf den Tisch gelegt und es wird stellenweise somit auch sehr emotional und berührend. Über andere Ausdrucksweisen widerum konnte ich schmunzeln und mich selbst darin entdecken. Tatsächlich gab es auch die ein oder andere Stelle in der ich mich selbst reflektiert habe und gemerkt hab das ich da noch ein wenig mehr auf mein eigenes Denken Achtgeben muss, denn wir alle tendieren immer mal wieder zum Schubladendenken wenn wir nicht aufpassen.
Nicoles Aufbruch bzw eher Ausbruch fand ich sehr mutig und schön und ihre Kernaussage das jeder das Recht hat glücklich zu sein stimmt total. Deswegen sollten viele Menschen dieses Buch lesen und ein Stück daraus für sich selbst mitnehmen.

Bewertung vom 04.03.2025
Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2


ausgezeichnet

Fantastische Fortsetzung, spannend und magisch
Auch beim zweiten Band der Magisterium Reihe möchte ich zuerst das wunderschöne Cover hervorheben. Man hat das Gefühl ein uraltes Zauberbuch in Händen zu halten und wird schon in die richtige Stimmung versetzt.

Call hat entschieden auch das zweite Jahr im Magisterium zu lernen, auch wenn sein Vater strikt dagegen ist. Zum Ende der Ferien eskaliert die Lage zuhaus und Callum weiß nicht mehr wem er noch trauen kann und zu allem Übel werden seinem Vater vom Magisterium auch noch kriminelle Machenschaften unterstellt. So ziehen Callum und seine Freunde auf eigene Faust los um alles aufzuklären.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen liest sich flüssig und mitreißend. Die Geschichte ist von Beginn an so spannend das ich direkt in einen Sog gezogen wurde und das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Immer wieder gibt es überraschende Wendungen; ich war mir bis zum Schluss nicht sicher wie alles ausgehen wird und auch ich wusste nicht wem ich trauen soll und wem nicht. Sowohl Call als auch seine Freunde und sein Vater Alastair entwickeln sich im Laufe der Story richtig weiter und sind toll ausgearbeitet. Zwischen den Teenagern ist nicht immer alles nur rosig; es gibt auch Probleme so das gefühlsmäßig einiges los ist. Das ist sehr authentisch.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Bildhaftigkeit der Geschichte. Sowohl Handlungsorte als auch magische Wesen und Beschwörungen konnte ich mir lebhaft vorstellen.

Ich freue mich sehr auf den dritten Band. Dieses Buch ist absolut empfehlenswert, sowohl für Cassandra Clare Fans als auch jeden der Fantasy- und Magiegeschichten mag.

Bewertung vom 26.02.2025
Die Brücke von London
Arth, Julius

Die Brücke von London


sehr gut

Spannend über die London Bridge zu lesen
Das Cover finde ich sehr schön. Es lässt direkt erkennen das es ein historischer Roman ist und zeigt sympathische Personen die neugierig machen um was es geht.

Vor einigen Wochen ist der Ehemann von Juliana Hamley verstorben. Er führte ein Tuchgeschäft im Kapellhaus auf der London Bridge. Nun versucht seine Frau dies weiterzuführen, aber die Geschäfte laufen schlecht, ihr Angestellter lässt sie sitzen und Juliana muss auch noch feststellen das ihr Mann ihr einen riesigen Haufen Schulden hinterlassen hat. Doch sie ist eine Kämpferin die nicht einfach aufgibt!
Als Oliver Morris, der für die Verwaltung der Brücke, dem Bridge House arbeitet und der Straßenjunge Alder in ihr Leben treten beginnen einige Veränderungen.

Der Schreibstil von Julius Arth lässt sich flüssig und angenehm lesen; er passt auch gut zu der Handlungszeit. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt und bleibt immer überraschend und spannend. In der zweiten Zeitebene wird von Estrid und ihrem Mann erzählt, die beim Bau der ersten London Bridge beteiligt waren. Alle Figuren sind authentisch und ich habe ihr Leben gern verfolgt.

Eine schöne historische Geschichte.