Benutzer
Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 24.04.2025
WiLK, ANDREA;Wilk, A. D.

Und wenn ich es selbst wert bin


ausgezeichnet

Hat mich tief berührt
„Und wenn ich es selbst wert bin“ von Andrea WiLK ist ein berührender Roman, der den Weg einer Frau beschreibt, die sich selbst neu entdeckt und ihren inneren Wert erkennt. Die Geschichte folgt Marly, einer engagierten Pflegerin, die über Jahre hinweg ihre eigenen Bedürfnisse hintanstellt, um es anderen recht zu machen. Als sie sich der Frage stellt, welchen Wert sie hat, wenn andere ihr keinen zusprechen, gerät ihr Leben ins Wanken. Diese Frage löst eine tiefgreifende Veränderung aus, die sie dazu zwingt, ihre Arbeit, ihre Beziehungen und ihr Selbstbild zu hinterfragen. Unterstützt wird sie dabei von außergewöhnlichen Menschen, deren Geschichten sie berühren und inspirieren.



Der Roman ist ein eindrucksvolles Plädoyer für Selbstreflexion und Selbstwert. Er zeigt auf, wie wichtig es ist, auf die eigene innere Stimme zu hören und sich selbst zu schätzen. Durch die einfühlsame Erzählweise und die tiefgründigen Themen spricht das Buch besonders Frauen an, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden oder sich mit Fragen der Selbstverwirklichung auseinandersetzen.

Die Gestaltung des Buches ist ebenfalls hervorzuheben: Es erscheint in einer aufwendig gestalteten Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt, was es zu einem besonderen Geschenk für sich selbst oder andere macht.

Insgesamt ist „Und wenn ich es selbst wert bin“ ein inspirierender und bewegender Roman, der dazu ermutigt, den eigenen Wert zu erkennen und das innere Licht nach außen strahlen zu lassen.

Bewertung vom 24.04.2025
Schenk, Dietmar

LEICHENMOND


ausgezeichnet

Fesselnd und überraschend
„Leichenmond“ von Dietmar Schenk ist ein düsterer Thriller, der die Leser in das mittelalterliche England entführt. Der Protagonist, ein Alchemist namens Malcolm, leidet unter den Auswirkungen des Vollmonds auf seine Triebe und wird zur Nekrophilie gezwungen. Auf seiner verzweifelten Suche nach einer Lösung wird er von seinem treuen Diener Binagh begleitet und verliebt sich in die junge Lucy, die von der Inquisition verfolgt wird. Die Geschichte ist durchzogen von Aberglauben, Mythen und Legenden und entfaltet sich zu einer packenden Liebesgeschichte inmitten von Gewalt und Verfolgung.

Die Erzählweise ist fesselnd und die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig. Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre, die Schenk meisterhaft erschafft und die den Leser in die düstere Welt des Mittelalters eintauchen lässt. Die Themen Liebe, Verzweiflung und der Kampf gegen übermächtige Institutionen werden eindrucksvoll behandelt und machen „Leichenmond“ zu einem außergewöhnlichen Thriller.

Insgesamt ist „Leichenmond“ ein beeindruckendes Werk, das sowohl durch seine spannende Handlung als auch durch seine tiefgründigen Themen überzeugt. Es ist ein Muss für Liebhaber historischer Thriller mit einer starken emotionalen Komponente.

Bewertung vom 24.04.2025
Gilmore, Lucy

Die Bibliothek der geborgten Herzen


ausgezeichnet

Trifft ins Herz
Die Bibliothek der geborgten Herzen" von Lucy Gilmore ist ein bezaubernder Roman, der die Magie von Büchern und ihre Fähigkeit, Menschen miteinander zu verbinden, feiert. Die Geschichte folgt Chloe, einer jungen Bibliothekarin, die auf einem Flohmarkt ein seltenes Buch entdeckt. Dieses Buch enthält handschriftliche Notizen zweier Liebender, die ihre Neugier wecken und sie auf eine literarische Spurensuche führen. Dabei stößt sie auf Geheimnisse, die auch ihren grummeligen Nachbarn Jasper betreffen2.

Der Roman ist charmant und bewegend, mit einem lebendigen Schreibstil, der die Leser:innen in die Welt der Bücher eintauchen lässt. Die Handlung wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was die Spannung und das Interesse durchgehend aufrechterhält2.

Ein Buch, das nicht nur für Buchliebhaber:innen, sondern auch für alle, die Geschichten über Liebe und Geheimnisse mögen, ein Genuss ist.

Bewertung vom 01.04.2025
Skye, Emily

Der goldene Ritter / Die geheime Drachenschule - Die Vorgeschichte Bd.2


ausgezeichnet

Drachen, Freundschaft und Weisheiten – Ein magisches Abenteuer

"Die geheime Drachenschule – Der goldene Ritter" entführt die Leser*innen erneut in eine spannende und fantasievolle Welt voller Abenteuer. Schon auf den ersten Blick überzeugen die wunderschönen Illustrationen, die die Geschichte lebendig und greifbar machen. Sie sind nicht nur eine Augenweide, sondern tragen maßgeblich dazu bei, die Handlung zu unterstreichen und die Atmosphäre einzufangen.

Der Einstieg in diesen Band ist für Leser*innen, die die vorherigen Teile nicht kennen, jedoch nicht ganz einfach. Ohne Vorwissen könnte es herausfordernd sein, sich in der Geschichte zurechtzufinden. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einer spannenden und witzigen Handlung belohnt, die durch ihre dynamische Erzählweise fesselt.

Ein besonderes Highlight ist das Happy End, das einfach großartig gelungen ist und ein echtes Wohlfühlgefühl hinterlässt. Darüber hinaus glänzt der weise Drache Feuerschatten mit tiefgründigen Weisheiten, die nicht nur junge Leser*innen, sondern auch Erwachsene zum Nachdenken anregen.

Die Vielfalt der Charaktere ist eine weitere Stärke des Buches: Von schüchtern bis vorlaut ist alles vertreten, und diese Mischung macht die Figuren unglaublich lebendig und nachvollziehbar. Der Mix aus Comic-Elementen, klassischem Text und Illustrationen verleiht der Geschichte zudem eine erfrischende Leichtigkeit, die das Lesen auflockert und noch unterhaltsamer macht.

Besonders beeindruckend ist, wie Emily Skye wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Vertrauen in die Handlung integriert. Sie schafft es, diese Werte auf eine natürliche und unaufdringliche Weise zu vermitteln, die die Leser*innen berührt und inspiriert.

Alles in allem ist "Die geheime Drachenschule – Der goldene Ritter" ein gelungener Mix aus Abenteuer, Humor und Tiefgang, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein tolles Buch, das Lust auf weitere Abenteuer in dieser magischen Welt macht!

Bewertung vom 01.04.2025
Uketsu

HEN NA E - Seltsame Bilder


ausgezeichnet

Ein poetisches und packendes Leseerlebnis
Schon beim ersten Aufschlagen des Buches war ich gefesselt. Der Schreibstil hat etwas Besonderes, fast Poetisches, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Besonders der Prolog hat mich beeindruckt – schon in der Leseprobe war ich begeistert, und beim erneuten Lesen konnte ich die faszinierenden Aussagen über die Bilder noch mehr genießen.

Die mysteriösen Fragen, die der Blog aufwirft, und die ungewöhnliche Kombination der Bilder haben mich zum Nachdenken gebracht. Ich hätte nie erwartet, dass sie so miteinander verbunden sind. Und die Frage, woher Yuki wusste, was passieren würde, hat die Spannung zusätzlich erhöht.

Im zweiten Kapitel änderte sich der Schreibstil leicht, blieb aber weiterhin sehr ansprechend. Anfangs fiel es mir schwer, die vielen neuen Namen und Ereignisse einzuordnen, da der Zusammenhang zum ersten Kapitel nicht sofort klar war. Doch nach und nach fügte sich alles zu einem stimmigen Bild zusammen. Die tief verschachtelte Geschichte ist beeindruckend, und ich habe einige Details erst durch den Austausch mit anderen Leser*innen vollständig verstanden. Die Bilderklärungen und Wiederholungen empfand ich dabei nicht als störend, sondern als hilfreich.

Kapitel 3 hingegen hat mich weniger begeistert. Die Zeugenaussagen zogen sich für meinen Geschmack etwas in die Länge und waren zunächst wenig hilfreich, was mich etwas gelangweilt hat. Dennoch überraschte mich die Enthüllung der Verbindung zwischen Naomi und anderen Protagonisten vollkommen. Die brutale Ermordung und die langsame Tötung mit Salz, waren schockierend und intensiv. Diese Momente standen in starkem Kontrast zum poetischen Schreibstil und verliehen der Geschichte eine besondere Tiefe.

Der Abschnitt, der die Unterhaltung im Krankenhausbett beschreibt, hätte für meinen Geschmack etwas kürzer sein können, da die Auflösung zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt war. Das Ende hingegen hat mich wieder versöhnt das war ein gelungener und hoffnungsvoller Ausklang.

Insgesamt hat mich das Buch begeistert. Die Mischung aus poetischem Stil, tiefgründiger Handlung und überraschenden Wendungen hat mich in ein neues Genre eingeführt, das ich unbedingt weiter erkunden möchte.

Bewertung vom 31.03.2025
Wrede, Anja

Tüfteln und Knobeln mit Dominosteinen. 30 Karten mit kniffligen Rätseln für Kinder


ausgezeichnet

Knobelspaß mit Dominosteinen – Rätselspaß für kleine Denker!

Dieses Kartenset ist ein echter Geheimtipp für kleine Tüftler und Knobelfans! Mit 30 abwechslungsreichen Rätselkarten werden Kinder ab 6 Jahren spielerisch zum Nachdenken, Kombinieren und logischen Denken angeregt. Die Aufgaben sind perfekt auf die 1. und 2. Klasse abgestimmt und reichen von einfachen Zuordnungen bis hin zu kniffligen Denksportaufgaben.

Besonders toll: Die Dominosteine werden nicht nur zum Legen, sondern auch zum kreativen Rätseln genutzt – das macht das Set so vielseitig und spannend. Dank des kompakten Formats ist es ideal für unterwegs, ob auf Reisen oder als kleines Extra für zwischendurch.

Ein gelungenes Knobel-Spiel, das Spaß macht und ganz nebenbei die Konzentration sowie das logische Denken fördert. Perfekt für alle, die spielerisch lernen möchten!

Bewertung vom 29.03.2025
Spörrle, Mark

Der Maulwurf


ausgezeichnet

Ein humorvolles Buch mit Sogwirkung und cleverem Perspektivwechsel
Der Maulwurf von Mark Spörrle ist eine originelle und unterhaltsame Geschichte, die gekonnt die Eigenheiten unseres Alltags aufgreift. Sie wird aus zwei Perspektiven erzählt, was die Handlung abwechslungsreich und spannend macht. Dieser Perspektivwechsel bietet immer wieder neue Einblicke und sorgt dafür, dass die Erzählung lebendig bleibt.

Die kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass sich das Buch in einem hohen Tempo lesen lässt – ein regelrechter Sog entsteht, der es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Gleichzeitig sind die Charaktere so detailliert und überzeugend ausgearbeitet, dass sie sich wie echte Menschen anfühlen, mit all ihren Stärken und Schwächen.

Mit einer guten Mischung aus Witz, Charme und kluger Beobachtung der menschlichen Eigenarten lädt Der Maulwurf dazu ein, über den Alltag mit einem Augenzwinkern nachzudenken. Der Schreibstil ist leicht und humorvoll, dabei aber auch tiefgründig und stellenweise überraschend nachdenklich. Dieses Buch ist ideal für alle, die eine kurzweilige, aber dennoch gehaltvolle Lektüre suchen, die zum Schmunzeln und Nachdenken gleichermaßen anregt.

Bewertung vom 29.03.2025
van de Wijdeven, Herman

Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen


sehr gut

Das dritte Rad am Wagen – eine nachdenkliche Reise durch Freundschaften
Drei sind einer zu viel ist eine Geschichte, die die Komplexität von Freundschaften, Eifersucht und dem schmerzhaften Gefühl behandelt, "das dritte Rad am Wagen zu sein". Mit viel Humor und Charme beleuchtet sie die Höhen und Tiefen zwischenmenschlicher Beziehungen und zeigt auf, wie wichtig Ehrlichkeit und Vertrauen sind.

Ein prägnantes Merkmal des Buches sind die vielen Zeitsprünge, die die Geschichte einerseits spannend und dynamisch machen, andererseits aber auch die Frage aufwerfen, wie Jugendliche diese Struktur wahrnehmen und verarbeiten. Es könnte für manche Leser herausfordernd sein, den Faden der Handlung durch die Sprünge zu behalten.

Die Charaktere wirken lebendig und glaubwürdig, und ihre Entwicklungen regen zum Nachdenken an. Trotzdem bleibt bei mir ein gemischtes Gefühl zurück, da die Struktur stellenweise etwas verwirrend wirken kann. Meine persönliche Bewertung liegt bei etwa 3,5 Sternen – es ist eine gute, unterhaltsame Lektüre, die jedoch nicht in allen Aspekten überzeugt.

Bewertung vom 29.03.2025
Bleckmann, Daniel

Rumpels Rückkehr / KoboldKroniken Bd.5


ausgezeichnet

Macht süchtig nach mehr. Spannend, lustig, rasant
KoboldKroniken 5. Rumpels Rückkehr hat meine Familie und mich wieder einmal vollständig in seinen Bann gezogen. Von der ersten Seite an entführt uns die Geschichte in eine magische Welt voller Abenteuer, die nicht nur spannend, sondern auch herzerwärmend ist. Die Clique beweist erneut, wie stark der Zusammenhalt, die Kraft der Teamarbeit und das Vertrauen zueinander sein können – zentrale Werte, die in der heutigen Welt so wichtig sind.

Besonders beeindruckend sind die Illustrationen, die nahezu lebendig wirken. Es fühlt sich an, als könnte man die Charaktere und Orte direkt berühren. Hinter jeder Aussage, jedem Bild und jeder Szene steckt eine Tiefe, die zum Nachdenken anregt – kein Wort scheint zufällig oder oberflächlich. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und bereichert.

Für unsere Familie war es wieder ein wunderbares Erlebnis, dieses Buch gemeinsam zu entdecken. Ein Meisterwerk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und nachhaltig beeindruckt!