Benutzer
Benutzername: 
riegermilena
Wohnort: 
Egenhausen

Bewertungen

Insgesamt 58 Bewertungen
Bewertung vom 21.11.2024
Vogel, Louisa

Wunder passieren unterwegs


sehr gut

Was es bedeutet, wenn Träume zerplatzen wie Seifenblasen, das weiß Mia Lorenz nur zu gut. Nachdem sie sich voller Elan in ihr Studium und ihre Arbeit als Theaterdramaturgin gestürzt hat, sitzt sie nun wieder in ihrem Heimatdorf fest – ernüchtert, verletzt und ohne Zukunftsperspektive.
Da stranden plötzlich der kleine Mattheo und sein Vater Finn vor ihrer Tür. Bevor sie weiß, wie ihr geschieht findet sie sich auf deren Beifahrersitz wieder, auf einer Reise quer durch Deutschland.
Auf dieser Reise lernt sie sich dem Schmerz in ihrem Herzen zu stellen, aber auch neu Hoffnung zu schöpfen und wieder Vertrauen in Gott zu finden. Und auch Finn der sich in einem ganz anderen Kampf befindet muss lernen sich diesem zu stellen, statt das Weite zu suchen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so ganz, was ich bei diesem Buch erwartet habe, aber die Autorin hat es geschafft mich zu überraschen. Das Cover und der Titel ließen mich eher an einen klassischen Liebesroman im Wintermantel denken, doch die Geschichte entwickelt sich in eine ganz andere Richtung.
Mia ist schwer getroffen und verletzt und man spürt, wie sie dadurch zutiefst verunsichert ist und keine Vision mehr für ihr Leben hat. Ihre Familie ist ihr dabei wenig Hilfe und ich habe mich so manches Mal geärgert über deren Verhalten, besonders das ihrer Eltern.
Doch es ist schön zu sehen, wie sie sich entwickelt, mutige Entscheidungen trifft und sich mehr und mehr traut wieder zu träumen und sich Gedanken zu machen, wie sie ihre Zukunft gestalten soll. Der Verlauf zeigt ihre Stärken und dass sie keineswegs so hilflos ist, wie ihre Familie ihr das unterstellt.
Finn hingegen ist ein chaotischer, dennoch liebender Vater, der sich zu Beginn nicht anders zu helfen weiß, als vor den drohenden Veränderungen davonzulaufen oder eher davonzufahren.
Er würde alles für seinen Sohn tun, den er von Herzen liebt, trifft dabei aber auch Entscheidungen, die schwerwiegende Konsequenzen für sie beide haben könnten.
Außerdem begegnen wir noch Justus, Finns bester Freund, der auch sein Päckchen zu tragen hat, mit Gott an seiner Seite aber auch Herausforderungen meistern konnte.

Ich habe ein bisschen gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden, eben weil sie sich so ganz anders entwickelte, als ich im Voraus dachte, doch die Autorin hat es geschafft mich positiv zu überraschen. JE weiter ich gelesen habe, desto mehr habe ich mitgefühlt und wollte unbedingt wissen, wie es für die einzelnen Personen ausgeht.
Auch das Ende kam etwas anders als erwartet, doch je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt es mir.

Die Autorin schreibt flüssig und die Geschichte ist angenehm zu lesen. Die Perspektive wechselt dabei zwischen den verschiedenen Personen und Schauplätzen.
Die Geschichte spielt im Winter und man besucht so manchen Weihnachtsmarkt mit den Charakteren, daher passt das Buch ganz wunderbar in diese Zeit.
Ein schönes Buch für einen gemütlichen Leseabend.

Bewertung vom 28.10.2024
Stadelmann, Helge;Richter, Thomas

Bibelauslegung praktisch


sehr gut

Mit diesem praxisnahen Buch zur Bibelauslegung erhält man ein hilfreiches Werkzeug zur Predigtvorbereitung.
Dafür stellen die Autoren eine Methode vor, welche in zehn Schritten zu einer fundierten Auslegung führt.

Schon in der Einleitung legen die Autoren die Gründe für eine schrift- und textgemäße Auslegung der Bibel dar. Hier hat es mir auch schon persönlich zu denken gegeben, mit welcher Haltung wir an die Bibelauslegung herangehen – stellen wir uns die Frage „Was sagt der Text mir?“, oder gehen wir noch einen Schritt zurück und stellen uns die Frage „Was sagt der Text?“.
Hier habe ich mich doch selbst etwas ertappt gefühlt. Wie oft lassen wir das reine Textverständnis außen vor und gehen direkt auf die persönliche Ebene um etwas „für uns“ mitzunehmen?

Nach einer kurzen Einführung in die 10-Schritt-Methode, gehen die Autoren diese Schritt für Schritt durch und erläutern die einzelnen Punkte ausführlich.
Am Ende jedes Schrittes gibt es Aufgaben, um das Gelesene zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Über die Website des Verlags können auch die entsprechenden Lösungen eingesehen werden.

Ein kleines Manko ist für mich persönlich der Bucheinband. Besonders bei Büchern, die man nicht einfach einmal durchliest, sondern auch mal häufiger zur Hand nimmt, ist mir ein fester Bucheinband lieber. So kann man dem Buch leider jetzt schon ansehen, dass es oft zum Nachschlagen genutzt wird. Aber das wäre ein schönes Extra und tut dem Buchinhalt keinen Abbruch.

Der Buchinhalt ist gut verständlich und auch für Nicht-Theologen wie mich nachvollziehbar. Um ans Ziel zu kommen wird eine hohe Einsatzbereitschaft gefordert (die Autoren geben einen Richtwert von ca. 6h für geübte) und auch der Bedarf von weiterer Literatur macht die Anwendung zu einer Aufgabe für sich.
Dennoch bietet das Buch an sich vielfältige Hinweise, um tiefer in den Bibeltext einzusteigen, welche ich als sehr wertvoll und hilfreich empfinde. Ich werde es definitiv immer wieder einmal zur Hand nehmen.

Bewertung vom 26.10.2024
Mengel, Annika

Meine Familie in einem Buch


ausgezeichnet

Mit diesem Buch bekommt man ein wunderschön gestaltetes „Freundebuch“ für die ganze Familie.

Das Buch ist sehr ansprechend und farbenfroh gestaltet und bietet Platz für bis zu 30 Personen, die sich darin eintragen können. Es ist wirklich wunderschön illustriert und ich finde es, auch wenn es bunt gehalten ist, nicht kindisch oder „zu viel“.
Außer den klassischen Ausfüllseiten, wie man sie aus Freundebüchern kennt, gibt es noch weitere kreative Möglichkeiten, wie z.B. eine Seite, auf welcher die tierischen Familienmitglieder verewigt werden, sowie ein Geburtstagskalender, eine Familienstatistik zu amüsanten Themen und einige mehr.

Das Buch macht auch in Bezug auf das Material einen guten Eindruck. Die Seiten sind dick genug, sodass beim Schreiben nichts durchdrückt und besonders den Buchbeinband finde ich sehr schön gestaltet.

Da auch klassische Freundebücher hier immer auf große Begeisterung treffen waren unsere Kinder auch bei diesem Buch freudig dabei sich einer nach dem anderen einzutragen. Und es wurden gleich Pläne geschmiedet, wer sich nach und nach alles in das Buch eintragen soll.

„Meine Familie in einem Buch“ ist eine schöne Idee und je mehr es sich füllt wird es ein tolles Erinnerungsstück sein.
Es bietet sich auch sehr gut als Geschenkidee für Kinder oder auch Erwachsene an.

Bewertung vom 18.10.2024
Drüeke/Remmers

Widersprüche in der Bibel?


ausgezeichnet

In diesem Buch gehen die Autoren, Stefan Drüeke und Arend Remmers vermeintlichen Widersprüchen aus der Bibel auf die Spur. Dabei beleuchten Sie ganze 147 Bibelstellen und beantworten die damit verbundenen Fragen. Sie gehen dabei chronologisch anhand der Bibel vor.
Am Ende des Buches findet man außerdem ein Bibelstellenzitatverzeichnis, in welchem man auf einen Blick sehen kann, welche Bibelstellen beleuchtet werden, sowie ein Stichwortverzeichnis, durch welches man auch thematisch einen Überblick erhält.

Die einzelnen Bibelverse sind zu Beginn jeder Frage abgedruckt, sodass man die jeweilige Stelle direkt vor Augen hat. Dennoch halte ich es für hilfreich, wenn man eine gewisse Bibelkenntnis mit sich bringt, sodass man den Gesamtzusammenhang der Bibelstellen versteht.


Im folgenden erläutern die Autoren dann das „Problem“ sowie mögliche Lösungen und Erklärungen dieser. Dabei lassen sich die sogenannten Fehler oder Widersprüche an mancher Stelle recht simpel durch weiterführende, erklärende Bibelverse lösen, an anderer Stelle zeigen Sie auf, dass es auch mehrere mögliche Erklärungen geben kann. Manches Mal werden Bibelverse auch durch kulturelle oder historische Aspekte ins rechte Licht gerückt.
Die Autoren ziehen dafür auch den Urtext zu Rate, sodass sie sich nicht auf eine einzige Bibelübersetzung verlassen, sondern auch mögliche Übersetzungsfehler oder weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Schon im Vorwort wird deutlich, welchen Bezug die Autoren zur Bibel haben und welche Bedeutung sie dieser zumessen, wodurch Zweifler womöglich etwas abgeschreckt werden. Es wird klar, dass die Autoren in diesem Buch ihre eigene Meinung und Auffassung von Gottes Wort bestärken und belegen. Für mich persönlich tut das diesem Werk keinen Abbruch ich finde es viel mehr bereichernd und bestärkend. Ich kann aber verstehen, wenn manch einer dadurch befürchtet keine rein objektive Sichtweise vor sich zu haben.
Ich für meinen Teil jedoch finde die Erklärungen schlüssig und schätze auch die Offenheit der Autoren an mancher Stelle sagen zu müssen, dass es mehrere mögliche Lösungen für ein Problem geben kann.

Es hat mir große Freude gemacht, das Buch zu lesen, bringt mich zum Staunen und bestärkt auch wieder einmal aufs Neue meine Freude an Gottes Wort.
Das Buch bildet auch ein tolles Nachschlagewerk für die Zukunft, wenn man einmal mit Fragen konfrontiert ist oder selbst auf eine Bibelstelle stößt, die einem nicht ganz schlüssig ist. Ich werde es sicherlich des Öfteren aus dem Regal nehmen.

Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, war die letzte Frage „Welcher Weg führt zu Gott?“, worin die Autoren aufzeigen, dass wir alle einen Retter brauchen und wie wir Gottes Geschenk an uns - den Tod Jesu am Kreuz - für uns persönlich annehmen können. Letztlich geht es nicht nur um reines Wissen und Logik, sondern um unser Herz.

„Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt, aber das Wort unseres Gottes bleibt für immer in Kraft.“ Jesaja 40,8

Bewertung vom 17.10.2024
Muhl, Iris

Ein Lied für den Feind


sehr gut

Manfred hat ein klares Ziel vor Augen: endlich weg vom Hof seiner Eltern und seinem alkoholsüchtigen, gewalttätigen Vater und Tiermedizin studieren. Doch endlich angekommen in seinem neuen Leben bricht der erste Weltkrieg aus und alles ändert sich.
In den Schützengräben wird sein Glaube auf den Prüfstand gestellt, doch inmitten der Trostlosigkeit erwartet die Soldaten eine Überraschung.

Die Autorin verbindet in ihrem Buch Fiktion mit wahren Begebenheiten und schildert auf einfühlsame Art und Weise das Leben eines jungen Mannes an der Front.
Das Buch beginnt auf zwei Zeitebenen, die am Ende zu einem Handlungsstrang zusammenfinden.
So erfahren wir nicht nur wie es Manfred im ersten Weltkrieg ergeht, sondern auch wie er aufgewachsen ist und wie ihn die Zeit auf dem Hof seiner Eltern geprägt hat.
Es wird deutlich, wie durch den Krieg alle Ziele, Pläne und Hoffnungen zum Stillstand komme und junge Menschen von heute auf morgen aus dem Alltag geworfen wurden.

Sehr bewegend fand ich zu sehen, wie einzelne Personen tiefe Spuren im Leben anderer hinterlassen können und durch einfaches Zuhören und Ermutigen großes bewirken können.
Auf der anderen Seite war ich erneut erstaunt und zugleich schockiert, über die dem Krieg vorangehende Euphorie vieler junger Menschen, welche sich in Anbetracht der bitteren Realität auf dem Schlachtfeld schnell als trügerisch herausstellte. Für mich scheint es heute unvorstellbar, dass eine regelrechte Vorfreude um sich griff, „endlich“ in den Krieg ziehen zu können.

Außerdem zeigt uns die Geschichte auf eindrückliche Art, wie negative Erlebnisse uns bitter und wütend machen können es aber auch einen Weg gibt, diese Bitterkeit zu überwinden und der Wut nicht die Oberhand zu lassen.

Die Autorin schreibt sehr einfühlsam und das Buch war angenehm zu lesen.
Durch die jeweilige Jahres- und Ortsangaben zu Beginn eines neuen Kapitels ist auch immer klar ersichtlich in welcher Zeitebene man sich gerade befindet.
Was die Familienverhältnisse des jungen Manfred angeht findet man sich gleich mitten im Geschehen wieder, wohingegen ich beim zweiten Handlungsstrang das Gefühl hatte, dass die Handlung etwas langsamer in Fahrt kam.
Sehr wertvoll fand ich die historische Einordnung der Ereignisse am Ende des Buches.

Eine bewegende Geschichte, die definitiv nachwirkt und zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 14.10.2024
Satler, Anna-Lena

Manna für Mamas


sehr gut

“Manna für Mamas” ist ein Andachtsbuch für junge Mamas, mit Kindern im Baby- oder Kleinkindalter.

Es ist wunderschön und ansprechend gestaltet und beinhaltet 55 Andachten die immer grob in vier Abschnitte unterteilt sind: ein Gedanke bzw. eine Situation aus dem Alltag wird ausgeführt; dann verbindet die Autorin diese Gedanken mit dem Glauben, der Bibel und mit Gott; es folgen Fragen zum Weiterdenken und abschließend eine Idee für eine Aktivität mit dem Kind.

Die Andachten bauen nicht zwingend aufeinander auf, sodass man sich auch eine Andacht raussuchen kann, die einen an diesem Tag besonders anspricht. Dennoch finde ich auch, dass die Autorin eine ganz tolle Reihenfolge in die Andachten gebracht hat – es beginnt z.B. mit Themen wie die Namensfindung, Geburt, Stillen und endet mit dem Kita-Start – sodass ich es toll fand das Buch in der „richtigen“ Reihenfolge zu lesen.

Bei diesem Buch hat mich zu Beginn besonders der Titel sehr angesprochen. Die Anlehnung an das Manna, womit Gott sein Volk versorgt, fand ich eine tolle Parallel zu geistlicher Nahrung für junge Mamas.

Die Autorin schreibt sehr liebevoll und wertschätzend und trifft mit den Themen sicherlich so manchen Nerv junger Mamas. Sie gibt einem das Gefühl verstanden zu sein und schenkt Ermutigung. Perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag oder eine kurze Lektüre während der Kaffeepause.

Ich persönlich würde das Buch am ehesten Mamas empfehlen, die tatsächlich zum ersten Mal Mama werden.
Außerdem finde ich, dass es sich auch ganz toll als Geschenkidee für (frischgebackene) Mamas eignet.

Bewertung vom 24.09.2024

Bibellese-Journal


ausgezeichnet

Dieses wunderschöne Büchlein ist ein toller Begleiter für die tägliche Stille Zeit und ermutigt dazu, das Bibellesen aktiv zu gestalten und tiefer zu graben.

Das Journal beginnt mit einer kurzen Einführung und ein paar Ideen, wie man seine Lesezeit mit der Bibel gestalten kann.
Darauf folgen verschiedene Lesetracker, die ermutigen dranzubleiben. Toll fand ich hier auch den Bibelleseplan über ein Jahr.
Die eigentlichen Journalseiten sind sehr schön gestaltet, dabei ist immer einer Seite pro Tag vorgesehen. Es gibt dabei zwei Varianten, die sich in den Fragen unterscheiden und immer abwechseln.

Das Buch macht einen sehr hochwertigen Eindruck, auch die Seiten sind nicht zu dünn. Ich schreibe auch gerne mal mit Füller, das ist hier gar kein Problem und nichts drückt durch.
Farben sind natürlich absolut Geschmackssache, aber ich finde sie sehr schön und harmonisch gewählt. Es ist nicht zu bunt oder zu aufgeregt, sondern schlicht in natürlichen Farben gehalten.

Es bietet sich auch absolut als Geschenk an, gerade vielleicht auch für jemanden der neu in das Bibellesen startet.

Das Bibellese-Journal ist eine tolle Möglichkeit seine Gedanken bei der Stillen Zeit festzuhalten. Und es ist auch schön ab und zu mal zurückzublättern und noch einmal nachlesen zu können, was Gott einem wichtig gemacht hat.

Bewertung vom 17.09.2024
Babel, Thuraia

Finding North - Mein Pfad zu Dir


ausgezeichnet

Alles, was sich Ella wünscht ist ein Neuanfang. An einem Ort, wo sie keiner kennt und die „alte“ Ella Vergangenheit ist.
Der Neustart beginnt allerdings etwas holprig, als sich Ella an ihrem ersten Studientag gleich zu Beginn in der falschen Vorlesung wiederfindet. Grund dafür ist Zac, ebenfalls Student und – laut anderer Mitstudenten – ein bekennender „Bibelfreak“.
Auch wenn Ella fest entschlossen ist, sich von ihm fernzuhalten, gelingt ihr das mehr schlecht als recht. Doch mit der Zeit erkennt sie, dass sehr viel mehr hinter den Vorurteilen steckt, wenn die Begegnungen auch immer wieder schmerzhafte Erinnerungen wecken.
Doch in all dem darf Ella erkennen, dass Gott nicht so weit weg ist, wie sie dachte.

Dieser tolle Roman ist nicht nur das Debüt der Autorin Thuraia Babel, sondern war für mich das erste Buch aus dem Genre „Faithful New Adult“.
Wenn ich auch anfangs nicht so recht wusste ob mir dieses Genre überhaupt liegt, bin ich doch sehr schnell in der Handlung angekommen. Ich kann mich zwar nicht mit dem Studentenleben identifizieren, war aber sehr neugierig, was diese zutiefst verletzte und wütende junge Frau erlebt hat – ebenso auch Zac, bei dem gleich klar wird, dass gewisse Dinge auch in seinem Leben Narben hinterlassen haben.

Nach und nach entfaltet sich dann die ganze Geschichte und die Autorin schafft es die einzelnen Fäden wunderschön miteinander zu verbinden. Man erlebt, wie Ellas wütendes Herz langsam wieder weich wird und sie lernt, so manchen Schmerz zuzulassen, um Heilung erfahren zu können. Dabei helfen ihr Kollegen, sowie Freunde und persönliche Momente, die sie mit Gott erleben darf.

Ich war immer wieder sehr bewegt über die Geschichte und hab hin und wieder doch auch mal eine Träne verdrückt.
Die Moment mit den Royal Rangers haben außerdem auch bei mir schöne Kindheitserinnerungen geweckt.

Auf jeden Fall kann ich das Buch von Herzen empfehlen, ich war wirklich sehr positiv überrascht von dieser „neuen“ Autorin und bin gespannt auf weitere Bücher von ihr.

Bewertung vom 24.08.2024
Hedlund, Jody

Das Land, von dem ich träume


ausgezeichnet

Colorado Territory, 1869: Jericho Bliss ist zurück in South Park und kann kaum glauben, was ihn hier erwartet. Ein junger Mann schnappt sich einen Sieg nach dem anderen in den Cowboy-Wettkämpfen – nur, dass es in Wirklichkeit gar kein junger Mann ist, sondern die als Mann verkleidete Ivy McQuaid. Diese wiederum ist gar nicht begeistert, dass ausgerechnet Jericho ihre Maskerade durchschaut hat, der Mann, der ihr einst das Herz gebrochen hat. Denn nur mit den gewonnenen Preisgeldern hat sie eine Chance sich ihren Traum von der eigenen Farm zu verwirklichen.
Doch auch Jericho hat ein Geheimnis und niemand darf erfahren, was der eigentliche Grund für seine Rückkehr ist. Doch gerade Ivy macht es ihm besonders schwer, sich auf seine wichtige Aufgabe zu konzentrieren.

Mit diesem Roman setzt Jody Hedlund die Reihe „Neuanfang in Colorado“ fort und widmet sich der einzigen Frau, der McQuaid-Geschwister. In den vorangehenden drei Bänden erfährt man die Geschichte von drei ihrer Brüder.
Für mich war es der erste Roman aus dieser Reihe, den ich gelesen habe, dennoch hatte ich keine Probleme in das Geschehen einzutauchen. Die Autorin macht es einem leicht, dem Handlungsverlauf auch ohne Vorkenntnisse zu folgen und erläutert manche Erinnerungen in einer kurzen Rückblende.

Trotz ihrer manchmal etwas eigenwilligen und überaus selbstbewussten Art, war mir Ivy von Anfang an sympathisch und ich habe die regelmäßigen Schlagabtausche mit Jericho genossen.
Die Autorin schafft es beide Charaktere nachvollziehbar und authentisch darzustellen und besonders gegen Ende versteht man auch mehr und mehr die Gründe für Ivys Handeln und Empfinden in manchen Situationen.

Die Handlung baut sich langsam auf (für meinen Geschmack zu Beginn etwas zu langsam), nimmt dann aber immer mehr an Fahrt auf, sodass ich das Buch dann noch kaum aus der Hand legen konnte und fast in einem Rutsch durchgelesen habe.
Jody Hedlund gelingt es Spannung mit Humor und Tiefgang zu verbinden und verschafft dem Leser so ein paar schöne Lesestunden.

Von mir eine klare Leseempfehlung!
Ich mache mich auf jeden Fall noch auf die Suche nach den Vorgänger-Romanen und bin schon gespannt auf den letzten Band der Colorado-Reihe.

Bewertung vom 23.08.2024
Huger, Elena

Schlaf gut, kleine Lotte


ausgezeichnet

„Schlaf gut, kleine Lotte“ ist ein wunderschönes Pappbilderbuch, welches des Kleinsten nahebringt, dass Gott bei ihnen ist und sie auch in der Nacht keine Angst haben müssen.

Schon das erste Lotte-Buch, welches die Geschichte vom verlorenen Schaf nacherzählt, wird hier sehr gemocht und ist das Lieblingsbuch unseres Jüngsten (2 Jahre). Umso größer war die Freude über eine neue Geschichte mit dem Schäfchen Lotte.

Dieses Mal erzählt die Autorin davon, wie der Tag der Schafherde zu Ende geht und die Schäfchen am Abend schlafen gehen. Lotte kann zuerst nicht einschlafen und bekommt Angst, doch der Hirte tröstet sie und zeigt ihr, dass sie keine Angst zu haben braucht, weil er bei ihr ist und auf sie Acht gibt.
Das Buch ist, wie auch schon sein Vorgänger, wunderschön illustriert und liebevoll gestaltet.
Um die Kinder noch mehr ins Lesen mit einzubeziehen ist auf jeder Seite ein kleines Mäuschen versteckt, welches es zu suchen gilt.
Auf der letzten Seite wird noch einmal zusammengefasst, was Lotte – und dadurch auch die Kinder – von der Geschichte lernen können.

Ein tolles Büchlein, welches hier genauso gut ankommt, wie auch der erste Lotte-Band.
Auch eine tolle Geschenkidee für die Kleinsten.