Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hey_Lau
Wohnort: 
Nähe Magdeburg

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2023
Der Schacherzähler
Pinnow, Judith

Der Schacherzähler


ausgezeichnet

Alt und jung - eine ungewöhnliche Freundschaft

Dieses Buch hat eine interessante Schreibweise. Wir lernen die einzelnen Charaktere über jeweilige Passagen kennen. Da ist zum einen Oldmann, der seinem Leben nichts mehr abgewinnen kann. Jeder Tag ist wie der andere und wird mit der gleichen präzisen Routine betrieben. Er ist alt und einsam. Seine einzige Leidenschaft ist das Schachspiel. Er geht nie ohne sein Brett aus den Haus.
Auf der anderen Seite lernen wir den Grundschüler Janne kennen, der mit seiner Energie nicht weiß wohin er diese lenken kann und somit ungewollt regelmäßig Ärger in der Schule hat. Das macht seine alleinerziehende Mama Mara natürlich traurig. Aber sie zweifelt nicht an ihrem Sohn, sondern am System, in die Janne laut den Lehrern nicht hineinpasst.
Das was Oldman zu viel hat, hat Mara zu wenig- Zeit. Oldman und Janne sehen sich anfangs fast täglich zufällig am gleichen Ort. Janne ist zum Spielen dort und Oldman um an einem bestimmten Tisch mit seinem Schachbrett zu sitzen. Eines Tages setzt sich Janne an den Tisch zu Oldmann und stellt Fragen. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Oldmann fängt an wieder Freude in seinem Leben zu empfinden. Das Leben rund um Janne und seiner Mutti bekommt dadurch auch einen völlig neuen Sinn. Ein bezaubernder Lesestoff, den die Autorin Judith Pinnow erschaffen hat.
Malu und Jeanne werden von der Autoren in der Ich-Erzähler Perspektive vorgestellt, wodurch ein extremes Verständnis für die beiden Personen aufgebaut wird. Einzig von Oldmann wird in der dritten Person gesprochen. So kann der Leser die Figuren gleichzeitig erleben und erfahren, was alle Figuren denken und fühlen, während sie miteinander interagieren. Dies hat zur Folge, dass das Buch sehr spannend und komplex erzählt wird.
Auch das Cover lädt zum Verweilen und Hoffen ein. Ein Hoffen auf eine Welt mit Achtung, Wertschätzung und Neugier am Leben Anderer.

Bewertung vom 16.11.2023
Animal Jack - Der Planet des Affen
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der Planet des Affen


ausgezeichnet

Animal Jack 3 knüpft an die spannenden Ereignisse der vorherigen Comics an und führt uns diesmal in ein Abenteuer rund um den Ausbruch von Affen aus verschiedenen Zoos. Die Hauptfigur Jack erfährt dabei, dass mit dem Alter seine magischen Fähigkeiten schwinden. Das bedeutet nicht nur den Verlust die Sprache der Tiere nicht mehr zu verstehen, sondern auch die Unsichtbarkeit magischer Wesen. Jack kann sich nun nur noch einmal in jedes Tier verwandeln.
Um den Affen zu helfen, begibt sich Jack mit seinem Freund Malek auf eine fesselnde Reise. Dabei erleben sie nicht nur drei große Abenteuer, sondern lernen auch viel über die verschiedenen Bedrohungen, mit denen Tiere auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Die Geschichte ist nicht nur niedlich und unterhaltsam, sondern bringt auch ernsthafte Gedanken über den Einfluss des Menschen auf den Lebensraum der Tiere nahe. Die beeindruckende Illustration des Comics lädt nicht nur zum Lesen ein, sondern macht die Geschichte auch visuell ansprechend.

Bewertung vom 29.10.2023
Alles Zufall im All?
Bertram, Erik;Wylezalek, Dominika

Alles Zufall im All?


ausgezeichnet

WOW! Das war mein Eindruck nach dem Lesen des Buches. Der Titel hat mich vom Thema her schon sehr angesprochen. Dieses Buch, geschrieben von Erik Bertram und Dominika Wylezalek, hat es geschafft, die Bedeutung der Schulphysik im Ganzen neu erstrahlen zu lassen. Alle kurz angerissen Themenschwerpunkte in der Schule fügen sich hierbei wie ein Puzzleteil ins andere. Dabei wird es nicht zu fachspezifisch. Im Gegenteil, die angeführten Beispiele sind aus dem Alltag gegriffen und somit für jedermann absolut verständlich und mit Aha-Effekt erklärt. Das Buch teilt sich dabei in 3 Bereiche auf. DIE QUELLEN DES WISSENS, DAS FRÜHE UNIVERSUM und DAS SPÄTE UNIVERSUM. Wir werden dabei von beiden Autoren durch die verschiedenen Kapitel geführt und erfahren eine Menge aus ihrem Leben.

Bewertung vom 29.10.2023
Gaukeley
Disney

Gaukeley


ausgezeichnet

Absolut überraschend war das Öffnen des Buches. Ein Comic! Ich war sofort in den Bann gezogen, da ich meine Kindheit mit den Figuren aus Entenhausen verbracht habe. Die Geschichte rund um die Hauptfigur Gundel ist voller Spannung. Sie ist die 14-jährige Nichte einer großen Hexe und somit lastet eine enorme Bürde auf ihr. Gundel möchte eine ebenso bösartige Hexe wie ihre Tante werden. Aber nicht jedem liegt das « Böse sein ». Wir erleben die kleine Hauptdarstellerin wie sie hin und hergerissen ist zwischen gut und böse und wie sie letztendlich ihren Weg im Leben findet. Die außergewöhnlich schönen Illustrationen laden sofort ein in das Lese-Abenteuer einzutauchen. Besonders interessant ist das Ende. Das Buch ist vollkommen gelungen und bekommt eine klare Leseempfehlung (nicht nur für die jungen Leser :-)).

Bewertung vom 12.10.2023
Wie wir den Frieden lernten
Klee, Annika

Wie wir den Frieden lernten


ausgezeichnet

Dieses Buch ist vom Thema her immer wieder aktuell. Die Autorinnen versuchen auf kindliche und liebevolle Art dem kleinen Leser zu erklären, das Frieden nicht selbstverständlich ist. Es bedeutet Arbeit, Kompromisse und Verständnis füreinander. Anhand einer Situation im Schulalltag können sich die kleinen und großen Leser in den Grundgedanken von Streit und Frieden reindenken. Das Buch bietet eine gute Grundlage um Gespräche mit den Kindern darüber zu führen, z.B. wie sinnvoll Rache ist und welche Möglichkeiten es gibt wieder Frieden zu schließen. Die Zeichnungen sind liebevoll und aussagekräftig. Die Autorin richtet sich mit ein paar einleitenden Worten an den Leser. Dies erscheint einen wie eine Moral. Ein sehr gelungnes Kinderbuch ab 6 Jahren.

Bewertung vom 06.09.2023
Aenne und ihre Brüder
Beckmann, Reinhold

Aenne und ihre Brüder


ausgezeichnet

unglaublich herzzerreißende Familiengeschichte

Das Buch „Aenne und Ihre Brüder“ geschrieben von REINHOLD
BECKMANN, welcher eine wahre Familiengeschichte beschreibt. Nämlich Seine!

Bereits das Buchcover zeigt um welche Personen sich das Buch drehen wird. Der Autor Reinhold Beckmann erzählt von dem schweren Start des Lebens seiner lieben Mutti Aenne. Von Anfang an hat man Mitgefühl und wird zurückversetzt in eine dramatische Zeit. Man erfährt, dass Aenne vier Brüder und eine Schwester hat und wird langsam zum Erwachsenwerden der Geschwister hingeführt. Hier beginnt dann die eigentlich traurige Geschichte. Die Brüder ziehen in den Krieg. Während der gesamten Zeit halten sie den Kontakt zu ihrer Geliebten Schwester Aenne. Sie schreiben ihr Briefe. Diese Briefe vermacht Aenne nach ihrem Tod ihrem Sohn Reinhold Beckmann, der sich dazu berufen sah, dieses Buch zu schreiben. Die Briefe zeigen welche Träume und Pläne die Brüder für die Zeit nach dem Krieg hatten. Ich bin zutiefst betroffen, welche Hoffnungen bestanden haben, trotz der unvorstellbaren Ängste während des Krieges in das die Brüder ziehen mussten. Dem Autor ist es gelungen mit dem Buch ein herzzerreißendes Denkmal zu Ehren seiner Familie aufzustellen, welche unwahrscheinlich gelitten hat.

Reinhold Beckmann hat eindrucksvoll geschichtliche Fakten mit dem Leben seiner Familie verbunden. Das war sicherlich eine anspruchsvolle Aufgabe. Seine Schreibweise ist dabei relativ nüchtern. Das spiegelt wahrscheinlich die Haltung der Menschen zu dieser Zeit wieder, die einfach nur versuchen zu überleben. Liebevoll bindet er aber immer wieder ein paar persönliche Worte in diese unvorstellbar traurige Geschichte mit ein. Besonders gelungen sind die Abbildungen im Buch. Hier entwickelt man als Leser eine tiefes Mitgefühl, da die Figuren im Buch dadurch ein „reales“ Gesicht bekommen.

Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.