Benutzer
Benutzername: 
SarahWants2Read
Über mich: 
Hallo zusammen, ich bin Sarah und ich liebe es zu lesen und in andere Welten einzutauschen. Besonders Liebesromane und New Adult Bücher mit Tiefgang und Herzschmerz haben es mir regelrecht angetan.

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 20.12.2024
Young, Samantha

There With You / Die Adairs Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Worum geht es?: Für Regan Penhaligon gibt es keinen besseren Ort als das exklusive Ardnoch Estate in den abgelegenen schottischen Highlands, als Unterschlupf. Ihr impulsives Verhalten hat sie eingeholt, und der Besuch bei ihrer Schwester Robyn ist die Gelegenheit, sich vor einem gefährlichen Stalker zu verstecken. Entschlossen, ihre Fehler wiedergutzumachen, plant Regan, ihre Beziehung zu Robyn zu reparieren, indem sie in ihrer Nähe bleibt. Und als Thane Adair, der auf Ardnoch lebt, ihr seine Hilfe anbietet, nimmt Regan dankbar an. Doch auch Thanes Vergangenheit wirft drohende Schatten auf die erwachenden Gefühle der beiden. Schaffen sie es trotz allem, einander zu vertrauen und für eine gemeinsame Zukunft zu kämpfen?

Das Cover: Das Buch gefällt mir insgesamt sehr gut, auch wenn ich mir vielleicht noch einen anderen Farbaspekt als Grün und Gold gewünscht hätte. Da ist der erste Band deutlich mehr herausgestochen.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt, wobei die meisten Kapitel aus der Sicht von Regan erzählt werden. Mir hat der Schreibstil in diesem Buch gefallen. Aufgrund von Thanes Kindern ist dieses Buch deutlich harmonischer. Das hat mir super gefallen. Die Liebesgeschichte zwischen Regan und Thane wurde sehr langsam aufgebaut. Vielleicht an der ein oder anderen Stelle ein wenig zu langsam. Auch in diesem Buch sind einige spannende Wendungen eingebaut, welche einen deutlich besseren Aufbau haben im Vergleich zum ersten Band. Gerade zum Ende nahm das Buch einige Wendungen, die ich in diesem Maße nicht erwartet habe.

Die Hauptfiguren: Regan ist die kleine Schwester von Robyn, welche bereits im ersten Band die Protagonistin ist. Regan möchte sich mit ihrer Schwester versöhnen, denn Regan ist einfach abgehauen, als Robyn schwer verletzt im Krankenhaus lag. Regan möchte ihrer Schwester ihre Beweggründe gestehen, aber traut sie sich auch wirklich, reinen Wein einzuschenken? Denn kürzlich hatte sie einen One-Night-Stand und dieser Mann stalkt sie. Regan nimmt den Job als Nanny für Thanes Kinder an und träumt immer mehr von einer Zukunft in Schottland. Regan merkt, dass sie immer mehr Gefühle für Thane entwickelt und auch Thanes Kinder hat sie bereits ins Herz geschlossen. Doch kann Regan in Schottland in Sicherheit sein, wenn sie Unterschlupf vor ihrem Stalker sucht?

Thane ist alleinerziehender Vater, nachdem seine Frau plötzlich verstorben ist. Er glaubt nicht mehr an die große Liebe, aber wünscht sich insgeheim wieder eine Beziehung. Als er Regan kennenlernt, ist er anfangs eher skeptisch ihr gegenüber. Schließlich hat Regan genau dann verlassen, als sie sie am meisten gebraucht hatte. Als Thane bemerkt, wie gut Regan mit seinen Kindern umgeht, stellt er sie als Nanny ein, aber den aufkeimenden Gefühlen für sie will er nicht nachkommen.

Endfazit: Nachdem mich der erste Band so enttäuscht hat, war ich mir gar nicht so sicher, ob ich die Reihe überhaupt fortsetzen werde. Zum Glück habe ich den zweiten Band dann doch gelesen. Die Geschichte ist deutlich harmonischer und auch Regan und Thane als Protagonisten konnten mich begeistern und mal ganz ehrlich, die Kinder waren ja wohl zuckersüß. Mir persönlich hatte das Buch allerdings insbesondere im Mittelteil seine Längen, aber abschließend kann ich sagen, dass ich tolle Lesestunden hatte. Ich kann dieses Buch durchaus weiterempfehlen.

Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.12.2024
Solomons, Natasha

Rosaline (eBook, ePUB)


sehr gut

Worum geht es?: Als Romeo Montague die junge Rosaline Capulet zum ersten Mal sieht, ist er sofort verliebt. Die freiheitsliebende Rosaline wiederum ist empfänglich für Romeos Avancen, denn nach dem Tod ihrer Mutter will ihr Vater sie ins Kloster schicken. Romeo bietet ihr die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Doch nach und nach beginnt Rosaline an seinen Versprechungen zu zweifeln. Da richtet sich Romeos Blick auf ihre Cousine, die dreizehnjährige Julia. Allmählich begreift Rosaline, dass nicht nur ihre Zukunft auf dem Spiel steht, sondern Julias Leben.

Das Cover: Das Buchcover sieht wirklich toll aus. Es ist sehr plakativ und fällt direkt ins Auge. Ich persönlich mag den Schriftzug nicht so sehr, aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Der Schreibstil ist etwas ganz Besonderes. Es verbindet die altertümliche Sprache mit der zeitgenössischen Sprache. Ich bin in die Geschichte eingetaucht und konnte super abschalten. Allerdings hat mir das Tempo nicht so gefallen. Die Geschichte wurde mir an manchen Stellen zu langsam erzählt. Bis die Liebesgeschichte zwischen Romeo und Julia losging, hatte ich schon mehr als die Hälfte des Buchs gelesen. Das Ende dagegen hat mir sehr gefallen. Es waren einige überraschende Wendungen eingebaut, mit denen ich nicht gerechnet habe.

Die Hauptfiguren: Rosaline ist die ältere Cousine von Julia. Ihre Mutter ist kürzlich verstorben, und ihr Vater kann mit ihr nichts anfangen. Er beschließt, sie ins Kloster zu schicken, aber Rosaline währt sie. Sie will die Welt sehen und selber über ihre Zukunft bestimmen. Dann lernt sie Romeo kennen und verliebt sich schnell in ihn. Aber es kommen Gerüchte um Romeo auf und Rosaline fängt an, an ihm zu zweifeln. Rosaline hat mir von Anfang an gefallen. Sie hat einen starken Charakter und lässt sich nicht unterkriegen. Sie setzt sich bei ihrem Vater durch und kämpft dafür, nicht einfach ins Kloster geschickt zu werden. Auch ihre besondere Beziehung zu Julia wurde super dargestellt. Ich mochte sie von Anfang an.

Endfazit: Seit ich bei "&Julia" in Hamburg war, ist bei mir das Romeo & Julia Fieber ausgebrochen. Das Buch war somit ein Must-Read. DAs Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist grandios und passt perfekt zu dem historischen Setting. Rosaline konnte mich als Protagonistin überzeugen und hat die Geschichte sehr geprägt. Hätte die Autorin das Tempo etwas angezogen, dann hätte mir die Geschichte deutlich besser gefallen. Es ist eine sehr gute Geschichte, die einen anderen Blick auf die bereits bekannte Geschichte zeigt. Ich kann "Rosaline" nur wärmstens empfehlen.

Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.12.2024
Hartig, Daniela

Kiss the Right Bride


gut

Worum geht es?: In Junes Leben könnte es nicht besser laufen – eigentlich. Gemeinsam mit ihren Freundinnen führt sie die Hochzeitsagentur Wedding Dreams, kreiert traumhafte Torten und verzaubert damit ihre Kunden. Als die Agentur die Winterhochzeit für die Tochter des zukünftigen Bürgermeisters ausrichten soll, scheint Junes Karriere steil bergauf zu gehen. Doch sie hat die Rechnung ohne das Schicksal und ihre Vergangenheit gemacht. Denn die bernsteinfarbenen Augen des zukünftigen Bräutigams, in die June plötzlich blickt, sind ihr mehr als vertraut … und haben ihr Herz schon einmal gebrochen.

Das Cover: Das Buch ist ein Blickfang. Was soll ich da anfangen? Der Buchschnitt ist einfach wunderschön und das Cover sowie der Schriftzug wunderschön. Mir persönlich ist es allerdings etwas zu viel. Das Cover wirkt auf mich etwas überladen, aber dennoch ist dem Verlag ein tolles Buch gelungen.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Hierbei werden abwechselnd June und Ryder erzählt. Ich mochte den Schreibstil sehr. Er ist mit sehr viel Humor verpackt und locker und leicht erzählt. Ich bin durch die Seiten gefegt und die Stunden vergingen wie im Flug. Ich hatte nichts auszusetzen, bis das Ende kam. Sorry, aber die Auflösung des Konflikts wurde mir zu einfach gelöst. Warum braucht man immer eine Person, die als Buhmann dastehen muss? Das Ende hat mir leider ein bisschen die Geschichte versaut.

Die Hauptfiguren: June ist eine junge Frau, welche in der Hochzeitsagentur Wedding Dreams als Konditorin arbeitet. Sie geht auf in ihrem Job, aber privat sieht es eher mau aus. Kein Mann konnte sie wirklich catchen. Niemand kommt an ihre Jugendliebe Ryder ran, bis sie ihm ausgerechnet nach Jahren wieder begegnet. Sie ist hin- und hergerissen. Die Gefühle sind immer noch da, aber sie will Abstand zu ihm gewinnen, da er schließlich verlobt ist. Doch auch sie merkt, dass auch Ryder sich zu ihr hingezogen fühlt. June hat mir sehr als Protagonistin gefallen. Sie lässt sich nicht verbiegen und hat eine eigene Meinung, die sie auch anspricht, egal ob es den Leuten passt oder nicht.

Ryder ist ein junger Mann, welcher kurz vor seiner Hochzeit steht. So glücklich ist er jedoch nicht, da seine Verlobte sich sehr verändert hat. Sie ist sehr egozentrisch und plant ihre Hochzeit wie eine Prestigeveranstaltung. Dann begegnet Ryder June und alles ist wie früher. Er möchte wieder eine Beziehung zu June aufbauen, aber auch seine Verlobte nicht betrügen. Ryder steckt in einer Zwickmühle. Mit Ryder hatte ich manchmal meine Probleme. Dass er zweigleisig unterwegs ist, mochte ich einfach nicht. Wieso er überhaupt verlobt ist, war mir auch bis zum Schluss ein Rätsel. Dennoch beschützt er seine Liebsten, wo es nur geht, und hat tolle Charakterwerte (aber hier kann ich nicht mehr dazu sagen, dafür müsst ihr das Buch selber lesen.

Endfazit: "Kiss the Right Bride" ist ein toller Liebesroman, welcher perfekt in die Weihnachtszeit passt. Mir hat das Setting super gefallen. Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Protagonisten konnten mich im Großen und Ganzen überzeugen, auch wenn ich nicht mit allen Handlungen einverstanden bin. Das Ende war leider überhaupt nichts meins und hier hätte ich mir eine andere Auflösung gewünscht. Dennoch ist es ein gutes Buch für zwischendurch und kann ich nur wärmstens weiterempfehlen.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2024
Cole, Tillie

A Thousand Broken Pieces / Blossom Grove Bd.2


ausgezeichnet

Worum geht es?: Savannah Litchfield hat den Verlust ihrer Schwester Poppy vor vier Jahren noch immer nicht verwunden. Ganz im Gegenteil: Seit ihrem siebzehnten Geburtstag verliert sie sich mit jedem Tag mehr in ihrer Trauer und Einsamkeit. Diese Gefühle teilt sie mit Cael Woods, der seit dem Tod seines Bruders vor wenigen Monaten am Boden zerstört ist. Erst als die beiden sich bei einem Therapieprogramm für Jugendliche, die Schicksalsschläge erlebt haben, begegnen und langsam näherkommen, erhalten sie eine Chance auf das, was sie sich beide so verzweifelt wünschen: endlich wieder zu leben. Doch dafür müssen sie nicht nur dem Programm vertrauen, sondern auch sich selbst — und einander...

Das Cover: Das Buchcover ist wunderschön und passt perfekt zum ersten Band. Ich mag die Farbexplosion im Hintergrund. Mir persönlich ist allerdings der Schriftzug ein wenig zu grob. Ich mag doch eher filigranere Schriftarten.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Savannah und Cael erzählt. Direkt der Prolog startet nochmal mit den letzten Stunden von Poppys Tod und da schossen mir direkt die Tränen in die Augen. Anschließend gibt es einen Zeitsprung und die Geschichte geht mit der Trauerbewältigung 4 Jahre später weiter. Das Buch ist mal wieder sehr emotional geschrieben und zeigt dem Leser die verschiedenen Trauerphasen auf. Ich bin in die Geschichte eingetaucht und habe mich über die Entwicklung von Savannah und Cael gefreut, aber auch mitgelitten. Besonders hat mir bei dieser Geschichte ihre kleine Weltreise gefallen. Tillie Cole hat die Landschaften perfekt bildlich beschrieben. Die vielen besonderen Settings haben der Geschichte das gewisse Etwas verpasst. Der Epilog war mal wieder ein Up-and-Down. Ich habe geweint und schon eine Seite weiter habe ich gelächelt und mich für Savannah und Cael gefreut.

Die Hauptfiguren: Savannah ist ein Teenager, der nach dem frühen Tod ihrer Schwester Poppy immer noch mit ihrer Trauer zu kämpfen hat. Sie kann sich einfach ein Leben ohne sie nicht vorstellen. Poppy war nicht nur ihre große Schwester, sondern auch ihre beste Freundin. Sie konzentriert sich auf die Schule und erzielt Bestnoten. Sie hat einen Platz in Harvard sicher, aber dennoch macht sie das nicht glücklich. Sie lebt ihr Leben wie in einer Blase und ist nicht glücklich. Sie wird von ihrem Therapeuten für ein Sonderprogramm für Trauerbewältigung angemeldet. Dort lernt sie u.A. Cael kennen. Er benimmt sich Allen gegenüber einfach unmöglich, aber sie erkennt den Schmerz hinter seiner Fassade. Savannah und Cael verlieben sich ineinander und unterstützen sich auf der Reise. Doch kann man eine Beziehung anfangen, wenn man noch im Trauerprozess ist?

Cael ist ein Teenager, welcher vor 2 Jahren seinen Bruder Cillian verloren hat. Cillian hat sich das Leben genommen und Cael hat ihn gefunden. Cael ist seitdem wütend auf alles und Jeden. Alle Therapieansätze scheitern und so wird er auch zu dem Sonderprogramm für Trauerbewältigung gegen seinen Willen angemeldet. Anfangs will er nicht kooperieren, doch er merkt schnell eine Verbindung zwischen ihm und Savannah. Als aus Freundschaft mehr wird, merkt er jedoch schnell, dass Savannah schon in ihrer Trauerbewältigung viel weiter ist als er und so stellt sich die Frage, wie es mit Cael und Savannah weitergeht.

Endfazit: Als ich vor Jahren "All Your Kisses" gelesen habe, war ich total aufgewühlt. Es ist eine wunderschöne Geschichte, jedoch hat es sich zunehmend wie eine hoffnungslose Tragödie angefühlt. Ich bin der Autorin so dankbar, dass mit "A Thousand Broken Pieces" endlich eine Fortsetzung rausgekommen ist. Mir persönlich hat das Buch sogar noch einen hauch besser gefallen als das erste Buch, da in diesem Buch nicht nur die Trauer im Vordergrund ist, sondern auch dem Leser Hoffnung schenkt. Es gibt nicht nur graue Tage, sondern auch mal Wolken am strahlenden Himmel. Der Schreibstil ist einfach grandios. Sehr gefühlvoll, aber es zaubert dem Leser ein Lächeln ins Gesicht. Savannah und Cael konnten mich als Protagonisten zu 100 % überzeugen, und ich habe mit ihnen mitgelitten und mich über jeden kleinen Schritt, den sie gemacht haben, gefreut. Dieses Buch zählt zu meinen großen Jahreshighlights! Eine große Leseempfehlung meinerseits!

Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.11.2024
Ellen, Tom

Zwischen hier und für immer (eBook, ePUB)


sehr gut

Worum geht es?: Weihnachten 2020: Ben steckt in einer Lebenskrise: Seine Karriere als Autor kommt einfach nicht ins Rollen, seine Frau Daphne muss am Weihnachtsabend in ihrer Literaturagentur arbeiten - irgendwie hatte er sich sein Leben mal anders vorgestellt. Leicht angetrunken lässt er sich auf einen Flirt mit einer alten Bekannten ein, die er vor 15 Jahren zeitgleich mit Daphne kennengelernt hat. Wie sein Leben wohl verlaufen wäre, wenn er statt seiner Frau damals Anna geküsst hätte? Als ihm auf dem Dachboden eine alte Schneekugel in die Hände fällt, kommt er der Antwort auf diese Frage unerwartet nah: Kurze Reisen führen ihn nun in seine Vergangenheit, in sein Leben mit Daphne - und in eine mögliche Zukunft…

Das Cover: Ich finde das Buchcover sehr süß. Es wirkt sehr verspielt, aber transportiert eine harmonische Weihnachtsstimmung.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Ben erzählt. Die Geschichte lebt von Zeitsprüngen. Der Anfang war recht schwierig. Es dauerte und dauerte bis mal irgendwie passierte und ich brauchte meine Zeit um einen roten Faden zu finden. Die Geschichte kam jedoch ins Rollen. Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel sind recht kurz und enden teilweise mit einem Cliffhanger. Leider muss ich aber gestehen, dass dieses Buch so viele Schreibfehler hat. Das hat mich in meinem Lesefluss gestört. Das Ende hat mir aber sehr gut gefallen und hat auch durchaus mich zum Nachdenken angeregt.

Die Hauptfiguren: Ben ist ein Mann, welcher unglücklich ist. Er führt eine unglückliche Ehe und auch beruflich erfüllt ihn seine Arbeit nicht. Er fragt sich, wie sein Leben verlaufen wäre, wenn er doch früher einen anderen Weg eingeschlagen hätte. Er bekommt eine Uhr geschenkt und reist dadurch in die Vergangenheit. Er kann sich umentscheiden, was auch seine Zukunft beeinflusst. Ben merkt jedoch schnell, dass auch andere Entscheidungen nicht unbedingt zu einer 180°Grad Wendung führen. Ben war mir sehr sympathisch und ich habe begeistert seine Entwicklung verfolgt. Im Herzen ist er ein guter Mensch, der auch Fehlentscheidungen trifft, aber sich super reflektieren kann.

Endfazit: Es ist ein besonderes Buch, welches sich mit der Frage "Was wäre wenn?" beschäftigt. Ich mochte die Atmosphäre und auch die Entwicklung der Geschichte. Die Protagonisten konnten mich alle begeistern. Ein paar Abstriche muss ich für den holprigen Einstieg, sowie für die vielen Schreibfehler machen. Dennoch ist es ein besonderes Buch, welches ich jedem nur ans Herz legen kann.

Das Buch erhält von mir fast perfekte 4,5 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.11.2024
Dawson, April

Starting Something Real / Starting Something Bd.2


gut

Worum geht es?: Novalee Wells ist ein Superstar. Doch das Leben im Rampenlicht hat auch seine Schattenseiten, und als ein Dating-Gerücht dafür sorgt, dass Nova von Paparazzi verfolgt wird und in einen Autounfall gerät, braucht die Sängerin eine Auszeit. Ausgerechnet ihr sonst so verschlossener Bodyguard Thorne McKinley bietet ihr an, auf der abgelegenen Ranch seiner Eltern unterzutauchen. Weit weg vom Trubel ihres Ruhms beginnt Nova tatsächlich zu heilen und lernt ganz neue Seiten an Thorne kennen, die ihr Herz höherschlagen lassen. Aber kann ihre Liebe überleben, wenn Nova wieder in ihr altes Leben im erbarmungslosen Scheinwerferlicht zurückkehren muss?

Das Cover: Das Buchcover gefällt mir insgesamt sehr gut. Ich mag die Farbgebung und diesen schimmernden Effekt. Dennoch muss ich sagen, dass der Verlag so recht viele Bücher mit ähnlichem Design herausgebracht hat. Es fehlt mir die Individualität.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Novalee und Thorne erzählt. Mit hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Besonders am Anfang war ich gefesselt und die Gefühlswelt von Novalee wurde super rübergebracht. Leider hat die Geschichte etwas an Dynamik verloren. Besonders im Mittelteil war mir alles viel zu harmonisch. Es muss ja nicht ständig ein Drama geben, aber das war selbst für eine hoffnungslose Romantikerin wie mir an manchen Stellen zu viel. Anhand des Klappentexts dachte ich, dass es sich bei dem Buch um eine Geschichte rund ums Stalking handelt, aber das ist gar nicht der Fall. Vielleicht habe ich aber auch zu viel in den Klappentext hineininterpretiert. Das Ende war wieder zuckersüß und hat perfekt zu der Geschichte gepasst. Einen schöneres Ende hätte ich mir nicht wünschen können.

Die Hauptfiguren: Novalee ist eine erfolgreiche Sängerin, welche jedoch ausgebrannt ist. Der ständige Druck steigt ihr zu Kopf und sie versucht alles um ihre Fans und besonders ihre Mutter, welche sich den großen Erfolg für ihre Tochter wünscht, zu begeistern. Alles eskaliert, als sie ihrer Mutter den Geldhahn abdreht und diese sie wiederum schlägt. Sie findet bei ihrem Bodyguard Thorne einen Zufluchtsort. Dieser bringt sie in seine kleine Heimatstadt wo sie zu Ruhe kommen kann. Nova muss sich fragen, wie es weitergehen soll und was ihre Träume sind. Und dann sind da noch die aufkeimenden Gefühle für ihren Bodyguard, die so gar nicht geplant waren.

Thorne ist der Bodyguard von Novalee. Nach außen wirkt er sehr Maulfaul und unnahbar. Als jedoch Novalee verfolgt wird, zieht er die Reißleine und versteckt sie in seiner Heimatstadt. Eigentlich wollte Thorne lange Zeit nicht dorthin zurückkehren da zu schwerhaft seine Kindheit ist. Dennoch lernt er mit der Zeit besser damit umgehen und seine Kindheit zu akzeptieren. Mit der Zeit taut er auf und öffnet sich Novalee. Das er auch noch Gefühle für sie entwickelt, will er einfach nicht zugeben. Er ist schließlich ihr Bodyguard und da ist eine Beziehung zu seiner Klientin ein No-Go.

Endfazit: April Dawson mustert sich immer weiter zu einer meiner Lieblingsautorin. Sie kann super Gefühle in Worte fassen. Dennoch fand ich dieser Buch etwas schwächer als den ersten Band der Reihe. Der Einstieg war super, aber mit der Zeit habe ich die Lust am Weiterlesen verloren. Es passierte besonders im Mittelteil zu wenig. Novalee und Thorne konnten mich als Protagonisten begeistern, auch wenn ich zugeben muss, dass ich Thornes Vergangenheit weitaus spannender fand, als Novalees Starleben. Dennoch ist es eine super Lieblingsgeschichte, auch wenn ich weiß, dass die Autorin das besser kann.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.11.2024
Ahern, Cecelia

Dem Sturm entgegen


weniger gut

Worum geht es?: In einer sturmgepeitschten Nacht im Dezember versucht die Ärztin Enya, einen Teenager wiederzubeleben, den sie auf einer Bergstraße in der Nähe von Dublin gefunden hat. Er ist das Opfer eines Unfalls mit Fahrerflucht. Der Junge überlebt, aber Enyas Leben zerbricht. Schon lange kämpft sie mit ihren inneren Dämonen, diese Nacht im Sturm treibt sie zum Handeln: Sie verlässt ihre Familie und flieht aufs Land. Doch selbst an ihrem abgelegenen Zufluchtsort wird Enya von der Erinnerung an jene Regennacht heimgesucht. Kann sie unter den Zweigen eines uralten Baumes, der tausend Geschichten erzählt, den Mut finden, ihre eigene zu offenbaren?

Das Cover: Das Buch sieht einfach wunderschön aus. Der Schriftzug glänzt golden und ist ein Eyecatcher.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Hierbei wird ausschließlich die Sicht von Enya durchleuchtet. Mit dem Schreibstil hatte ich so meine Probleme. Einerseits schafft es Cecelia Ahern mal wieder mit dem Aufgreifen von Rag Tree's ein wenig Magie in das Buch zu bringen. Andererseits hatte ich beim Lesen immer schlechte Laune und das liegt hauptsächlich an der anstrengenden Protagonistin. Das gesamte Buch war mir einfach zu schwerfällig. Ich habe nach Lichtblicken gesucht, die es aber leider nicht gab. Das Ende war überraschend, aber hat mich verwirrt zurückgelassen. Am Ende weiß ich immer noch nicht, woran ich als Leser bin. Was ist denn nun die Wahrheit und wo hat Enya gelogen?

Die Hauptfiguren: Enya ist eine Hausärztin, die zusammen mit ihrem Arzt eine Praxis hat. Sie liebt ihren Job, ist jedoch privat total unglücklich. Sie fühlt sich von ihrem Mann unterdrückt und klein gehalten. Selbst ihre Rolle als Mutter überfordert sie. Keiner weiß, dass sie eigentlich was ganz anderes beschäftigt. Ihre Mutter ist an ihrem 47. Geburtstag ertrunken und bald naht Enyas 47. Geburtstag. Sie kann sich einfach nicht vorstellen, älter als ihre Mutter zu werden. Enya ist für mich ein großes Rätsel. Sie ist unglücklich, aber lebt wie in einer Blase. Selbst wenn man sie wachrüttelt, kommt sie nicht aus dem Quark. Selbst als ihr Sohn nichts mehr mit ihr zu tun haben will, bemitleidet sie sich nur anstatt was zu tun, um dies zu ändern. Enya war für mich einfach so negativ eingestellt, dass ich überhaupt keine Sympathie für sie aufbauen konnte.

Endfazit: Das neue Buch von Cecelia Ahern klang spannend. Dennoch muss ich sagen, dass dieses Buch mich nicht abholen konnte. Die Thematik rund um die Reg Tree's war wirklich spannend und hat mich motiviert, weiterzulesen. Dennoch konnte mich die Geschichte einfach nicht catchen. Enya als Protagonistin ist einfach anstrengend und häufig ist ihr Handeln nicht nachvollziehbar. Der Geschichte hat es meiner Meinung nach an Leichtigkeit gefehlt. Schade.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2024
Cherry, Brittainy

Was wir im Stillen fühlten / Problems Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Yara Kingsley hat nach einer schlimmen Trennung genug um die Ohren. Dass sie ständig mit Sternekoch Alex aneinandergerät, der gerade sein neues Restaurant gegenüber von ihrem Geschäft eröffnet hat, ist das Letzte, was sie jetzt braucht. Doch beide können auch nicht leugnen, dass zwischen ihnen nicht nur die Fetzen fliegen, sondern bei jeder Begegnung auch ein heißes Knistern in der Luft liegt. Und als Alex Yaras Hilfe benötigt, ist das ihre Chance auf eine Gegenleistung: Sie gehen gemeinsam auf die Hochzeit von Alex’ bestem Freund, um Yaras Ex ein klares Signal zu senden. Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass sie alles an Alex plötzlich viel zu sehr daran erinnert, wie die Liebe sein kann...

Das Cover: Ich liebe dieses Buchcover. Es ist mal was ganz anderes und passt auf den ersten Blick gar nicht zu den anderen Büchern der Autorin. Und dann dieser Farbschnitt... Ich komme einfach aus dem Schwärmen nicht mehr raus.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, wobei abwechselnd Yara und Alex beleuchtet werden. Das Schreibstil hat mir super gefallen. Das Kleinstadt Seeting hat die Autorin super in Szene gesetzt. Ich hatte das Gefühl als würde ich eine Geschichte passend zu einer Sitcom lesen. Die Autorin hat die perfekte Balance zwischen Humor und Dramatik gefunden. Dennoch hat mir das gewissen Etwas gefehlt. Vielleicht weil ich von Brittainy C. Cherry dramatischere Bücher gewohnt bin. Es ist eine Buchreihe die sicherlich die Leser spalten wird. Mir hat der Schreibstil allerdings gefallen, dennoch hat es mir an der ein oder anderen Stelle an Tiefe gefehlt.

Die Hauptfiguren: Yara ist eine junge Frau, die nach einer schlimmen Trennung endlich von vorne anfangen möchte. Sie ist ein Herzensmensch und hilft wo sie kann. Das tut besonders ihrem Geldbeutel nicht gut, da sie ihrem Kunden häufig Zahlungsaufschub gewährt. Auch das sie eine Hundetagesstätte führt ist sehr originell und auch endlich mal was anderes für den Leser. Yara kann man einfach nur gern haben. Ihr Umgang mit ihren Mitmenschen und auch mit den Vierbeinern ist einfach nur herzlich und zuckersüß. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Alex war herrlich. Sie ist anfangs von ihm fasziniert, doch schnell stellt sich heraus, dass er sich ihr gegenüber total feindselig verhält. Sie möchte ihm aus dem Weg gehen, aber sie merkt schnell, dass mehr hinter der Fassade steckt. Und dann ist da noch ihr Exmann, der einfach nicht die Trennung akzeptieren möchte. Yara ist zu einer starken Frau gewachsen die auch für sich selber einstehen kann.

Alex ist ein Koch, der in der Kleinstadt endlich ein neues Leben anfangen möchte. Seine Exfreundin hat ihn damals mit seinem besten Freund betrogen und dieser hat auch noch seine Geschäftsideen einfach geklaut. Seitdem vertraut er Niemandem. Er wirkt unhöflich und besonders bei Yara kommen seine negativen Züge besonders hervor. Dennoch merkt auch er, dass Yara es ihm angetan hat. Mit der Zeit freundet er sich mit ihr an und aus Freundschaft wird schnell mehr. Besonders Alex hat es mir in der Geschichte angetan. Gerade seine Familiengeschichte hat mich sehr bewegt. Alex wird sicherlich kein Prince Charming werden, aber er hat gelernt auch mal wieder Menschen an sich ran zu lassen.

Endfazit: "Was wir im Stillen fühlten" ist ein schönes Buch, was einem in ein Kleinstadt-Setting entführt. Wer allerdings auf große Dramatik und viel Herzschmerz aus ist, den muss ich leider enttäuschen. Dies ist eine vergleichsbare leichte Lektüre der Autorin. Der Schreibstil ist toll, wenn auch mir die Tiefe gefehlt hat. Yara und Alex konnten mich als Protagonisten begeistern. Eine Leseempfehlung meinerseits.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2024
Sprinz, Sarah

Bring Me Home / Infinity Falling Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Megan Sutton kann ihr Glück kaum fassen. Am Set von Infinity Falling wird sie eine Hauptrolle übernehmen und in Vancouver all die grausamen Gerüchte Hollywoods hinter sich lassen. Doch ein Presseskandal gefährdet ihren Traum, und Megan sieht nur eine Möglichkeit, um ihr Image aufzupolieren: eine Fake-Beziehung mit dem charmanten Typen, den sie letzte Nacht im Affekt geküsst hat...

Cole Buchanan hat der Liebe abgeschworen. Sein Herz schlägt einzig und allein für die Medizin, doch als ihm ein folgenschwerer Behandlungsfehler unterläuft, weiß er nicht, wohin mit sich. Verzweifelt sucht er Ablenkung in einer Bar und findet sie in einer jungen Frau, der er sich nach einem spontanen Kuss anvertraut. Womit er nicht gerechnet hat: Die Unbekannte entpuppt sich als berühmte Schauspielerin, die ihn bittet, ihren Fake-Freund zu spielen. Kein Problem, zumindest solange keine Gefühle ins Spiel kommen und die Presse niemals von seinem Fehler erfährt...

Das Cover: Das Buchcover gefällt mir sehr gut und der Farbschnitt ist mal wieder super gelungen. Ich persönlich fand die ersten 2 Buchcover von der Farbgebung etwas freundlicher, aber das ist eine Geschmacksfrage.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Megan und Cole erzählt. Insgesamt hat mir der Schreibstil gut gefallen. DIe Kapitel sind nicht zu kurz oder zu lang. Die Autorin hat einen sehr lockeren Schreibstil den ich sehr schätze. Schon nach wenigen Stunden hat man fast 50 Seiten geschafft. Dennoch hat hier leider das Tempo nicht gestimmt. Selbst als ich die Hälfte des Buchs erreicht hatte, kam die Liebesgeschichte immer noch nicht in die Gänge. Megan und Cole standen sich beide selbst im Weg. Es ist ja süß so ein hin und her mitzuverfolgen, aber ab einem gewissen Punkt schaltet man als Leser einfach ab. Das Ende dagegen ist einfach nur toll und ein gelungener Abschluss für die Reihe.

Die Hauptfiguren: Megan ist eine junge Schauspielerin, welche endlich ihre erste große Hauptrolle ergattert hat. Sie träumt vom großen Durchbruch hat aber mit viel Hate zu kämpfen. Die Medien zerreißen sie und stempeln sie als Verführerin ab. Alle Männer sollen sich vor ihr in Acht nehmen. Da Megan so jung ist, konnte ich den Hate nicht ganz verstehen. Eine Rolle in einem Film spiegelt doch nicht die Persönlichkeit wieder. In meinen Augen hat die Autorin hier doch an der ein oder anderen Stelle etwas zu dick aufgetragen. Dennoch konnte ich mich mit Megan identifizieren. Sie hat eine große Leidenschaft, aber den großen Rummel um ihre Person ist ihr zu viel. Ich fand es toll, wie sie so offen mit ihrer Managerin gesprochen hat und offen ihre Ängste kommuniziert hat.

Cole ist ein junger Arzt, welcher einen Fehler begannen hat. Bei seiner Stelle im Krankenhaus ist er nun suspendiert und sucht nun nach einer neuen Stelle. Er finde eine Stelle als Arzt am Set von Infinity Falling. Er zeigt schnell Interesse an Megan sieht sich selber jedoch als beziehungsunfähig. Er lässt sich auf nichts Festes ein. Als er dann für die Medien eine Fake-Beziehung mit Megan eingehen soll, merkt er mit der Zeit, dass da mehr als Freundschaft ist. Dennoch läuft er vor einer möglichen Beziehung davon und dann ist da immer noch das Problem mit seinem alten Arbeitgeber. Mit Coles Geschichte konnte ich schon mehr anfangen. Ich habe seine Zukunftsängste verstanden und finde nach wie vor, dass er die größte Entwicklung durchgemacht hat.

Endfazit: Es ist ein gutes Buch für Zwischendurch, aber das gewisse Etwas hat gefehlt. "Infinity Falling - Bring Me Home" ist ein guter Abschluss einer tollen Reihe, dennoch muss ich sagen, dass dies auch meiner Meinung nach der schwächste Band der Reihe ist. Die Geschichte kam einfach nicht aus dem Quark und die Autorin hat an der ein oder anderen Stelle einfach zu dick aufgetragen. Dennoch ist ein schönes Buch zum Abschalten und dem Alltag entfliehen. Eine Leseempfehlung meinerseits!

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.08.2024
Niemeitz, Merit

Delicate Dream / Evergreen Empire Bd.1


weniger gut

Worum geht es?: Von klein auf wurde Odell Evergreen darauf vorbereitet, eines Tages das Parfüm-Imperium seiner Familie zu übernehmen. Nur bei seiner besten Freundin Emmeline konnte er sich fallen und mal nicht seinen Kopf, sondern sein Herz entscheiden lassen. Gemeinsam haben sie alles über Düfte und einander gelernt, ihre Träume und ihren ersten Kuss geteilt - bis Odell sie plötzlich von sich gestoßen hat. Doch als sein Vater bei einem Unfall stirbt, braucht er dringend Emmelines Hilfe. Denn um CEO zu werden, soll er ein eigenes Parfüm kreieren. Trotz der jahrelangen Funkstille stimmt Emmeline zu, ihm zu helfen. Und als sie zusammenarbeiten, ist auf einmal alles wieder da: die Erinnerungen, die Gefühle und dieser zerbrechliche Traum von einem Wir...

Das Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist sehr minimalistisch gehalten. Andere Buchcover sind sehr groß und breit und dies fokussiert sich rein auf die Mitte. Es ist mal was anderes.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Odell und Emmeline erzählt. Teilweise werden auch einige Kapitels aus der Vergangenheit der Beiden erzählt. Mit dem Schreibstil hatte ich so meine Probleme. Die Erzählweise ist sehr ausladend und selbst nach 10 Minuten habe ich gefühlt 5 Seiten geschafft. Ich war teilweise so demotiviert, weil ich normalerweise deutlich schneller voran komme. Zum Anfang fand ich dieses ganze Erklärung rund um das Thema Parfumerie interessant. Die Recherche rund um das Thema war wirklich gut und sehr informativ. Ich habe jedoch festgestellt, dass dies immer Raum in der Geschichte einnahm und die Liebesgeschichte zur Nebensache wurde. Tut mir leid, aber genau deshalb lese ich doch einen Liebesroman. Wenn ich etwas über die Herstellung eines Parfums lesen möchte, lese ich nun mal keinen Liebesroman.

Die Hauptfiguren: Emmeline ist eine junge Frau, welche kürzlich ihre Mutter verloren hat. Sie ist nun ganz auf sich allein gestellt und fühlt sich entwurzelt. Ihr Studium macht ihr keinen Spaß, aber was ist die Alternative. Und dann taucht ihr Ex-Freund Odell auf, welcher sie damals total enttäuscht hat. Er fragt sie bei der Herstellung eines Parfums zu helfen. Schließlich willigt sie ein, obwohl sie immer eine Grenze ziehen möchte. Emmeline habe ich als besondere Frau wahrgenommen. Sie sieht die Dinge einfach anders als andere. Wo andere einen Friedhof als gruseligen oder traurigen Ort sehen, sieht sie einen hoffnungsvollen Ort.

Odell ist ein Mann, welcher kürzlich seinen Vater verloren hat. Er ist nun der neue CEO des Familienunternehmens, jedoch voller Selbstzweifel. Sein Vater hat ihm immer beigebracht wie er ein richtiger Mann wird und das hat ihn hart werden lassen. Er hat kaum noch eine intakte Beziehung zu seinen Geschwistern und alles dreht sich in seinem Kopf um die Firma. Er muss lernen loszulassen und seinen eigenen Weg zu finden. Und dann ist da noch die Trennung von Emmeline die er immer noch bereut. Er möchte wieder mit ihr zusammenkommen und kämpft um sie.

Endfazit: Bei diesem Buch bin ich zwiegespalten. Einerseits hat mir dieses besondere Setting gefallen. Es ist mal was anderes was ich so noch nie gesehen habe. Andererseits hat mir der Schreibstil überhaupt nicht gefallen. Es war viel zu ausladend und zu langatmig. Die Protagonisten konnten mich überzeugen. Ich möchte die Reihe noch nicht aufgeben, da ich denke da steckt noch Potential drin. Ich hoffe, dass der zweite Band noch mehr rausholen kann.

Das Buch erhält von mir solide 2,5 von 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.