BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 228 BewertungenBewertung vom 04.03.2025 | ||
![]() |
Die Bibliothek der Wahren Lügen Als der 14-Jährige Oskar einen Schreibwettbewerb in den Sommerferien bei seinem Lieblingsautor Simon Bruma gewinnt, ist er ganz aus dem Häuschen. Vor Ort angekommen, scheint in der Villa des Autors jedoch nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Nachts erscheinen Monster in den Schatten des Flurs und der Autor und seine 12-jährige Tochter November verbergen Geheimnisse und Informationen. Doch Oskar hat keine Zeit sich zu akklimatisieren, denn November ist von einer Krankheit befallen, die nur mittels Oskars Schreibfähigkeiten behandelt werden kann… |
|
Bewertung vom 03.03.2025 | ||
![]() |
Scheinfasten - mein Masterplan Um das Thema Fasten schleiche ich schon einige Zeit herum, habe mich aber aus Sorge vor Unkenntnis und vor-Hunger-nicht-durchhalten-können nie rangetraut. Mit dem Buch „Scheinfasten – Mein Masterplan“ von Prof. Dr. Michaelsen hatte das Zögern ein Ende. |
|
Bewertung vom 03.03.2025 | ||
![]() |
Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht. Robyn leidet an ME/CFS und ist daher an ihren Rollstuhl und die Wohnungsebene gebunden. Zerstreuung findet sie in True-Crime-Podcasts und dem Beobachten des gegenüber ihrem Wohnhaus liegenden Hotels Ambrosia. Dieses war schon mehrfach mit skandalösen Begebenheiten in den Schlagzeilen und aufgrund dessen hält Robyn es für perfektes True-Crime-Material. Als sie eines Tages Zeugin einer Entführung wird, schickt sie kurzerhand A.J., einen obdachlosen Jugendlichen, als Spion in das Hotel. Gemeinsam wühlen sie in den Untiefen des Hotels und kommen einigen Monstern auf die Spur… |
|
Bewertung vom 02.03.2025 | ||
![]() |
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1 Leider konnte mich diese Sportsromance nicht überzeugen. Im Vergleich zu anderen Romanen dieses Genres fehlten mir der freche Wortwitz, das Prickeln zwischen den Figuren, spicy Szenen und nicht zuletzt ein ernsthaftes, hintergründiges Problem. Basketballer Austin Fields gibt zwar mehrfach an, dass er sich wegen eines Ereignisses in der Vergangenheit schuldig fühlt, als dieses dann aber auf unspektakuläre Weise enthüllt wurde, schien mir das als sehr übertrieben. Die beiden Figuren Joyce und Austin sind ganz niedlich, konnten aber leider über die für meinen Geschmack zu langweilige Handlung nicht hinweghelfen. |
|
Bewertung vom 02.03.2025 | ||
![]() |
Shea ist Dank ihrer italienischen Nonna sehr abergläubisch. Eines ihrer Credos: Sollte sie jemals einen Heiratsantrag erhalten, wird sie kein Erbstück als Verlobungsring annehmen - aus Sorge vor schlechtem Karma. Nur zu blöd, dass ihr Freund John das konsequent ignoriert und ihr einen Antrag mit einem antiken Ring macht. Aus Panik macht sich Shea mit Hilfe ihrer älteren Schwester und einem Journalisten, der eine große Story wittert, auf den Weg, um herauszufinden, wer diesen Ring vor ihr besaß und ob er ein gutes Karma hat. Auf der Reise, die sie von New York nach Italien, Portugal und Boston führt, gerät sie mehr und mehr von der Suche nach der Wahrheit der den Ring auf die Suche nach ihr selbst. |
|
Bewertung vom 02.03.2025 | ||
![]() |
Inhalt: Joshuas Mutter ist eine erfolgreiche Künstlerin, die auf der Suche nach neuen Inspirationen häufig umzieht. Joshua hat sich daran gewöhnt, nirgendwo richtig dazuzugehören. Doch diesmal kommt es anders. Die neue Schule startet das Schuljahr mit einem absolut verrückten Projekt: Die Jugendlichen sollen in kleinen Gruppen mehrere Tage im Wald verbringen. Mit Übernachten. Und ohne Erwachsene. Und so macht sich Joshua mit seinen Mitschülern Nico, Koray, Nina und Nasrin auf in die Wildnis – und plötzlich ist alles auf den Kopf gestellt. |
|
Bewertung vom 15.02.2025 | ||
![]() |
Silent Haze / Dark Venice Bd.2 Band 2 von Dark Venice ist der Abschluss der Venedig-Dilogie von Antonia Wesseling und knüpft nahtlos an Band 1 an. Ich habe den Roman in der Hörbuchfassung gelesen und empfand die SprecherInnen als sehr angenehm. |
|
Bewertung vom 15.02.2025 | ||
![]() |
Dark Cinderella / Northern Royals Bd.1 "Dark Cinderella" ist Teil 1 einer Dilogie von Anya Omah. Die Grundidee des Romans fand ich wirklich interessant - vor allem der Handlungsstrang mit Sofia, die auf der Suche nach ihrer besten Freundin ist, hatte sehr viel Potential. Umsetzung fand allerdings vor allem die Romanze von Sofia und Maximilian. Deren "royale Liaison" stand stets im Mittelpunkt, was mir zunehmend zu eintönig wurde. Die beiden Hauptfiguren nähern sich zwar wirklich glaubhaft und zum Mitfühlen aneinander an, ich hätte mir allerdings insgesamt mehr Drama und Thrill gewünscht sowie weniger Zufallsbedingte Erkenntnisse und mehr Detektivarbeit. So setzt sich der Roman - abgesehen von einer POC als weiblicher Hauptfigur - für meinen Geschmack überhaupt nicht von anderen Royal Romances ab. Da Teil 1 mit einem wirklich üblen Cliffhanger endete, werde ich definitiv die Fortsetzung lesen und bin gespannt, ob mich Teil 2 besser abholen wird! |
|
Bewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Aufbruch in neue Abenteuer / Toto und der Mann im Mond Bd.2 "Toto und der Mann im Mond 2" ist eine niedliche Fortsetzung des kleinen Toto, der mit seiner Cousine Mimi Abenteuer erlebt. Ich hatte die Kindergeschichte als Hörspiel, das aufwendig produziert wurde. Die Geschichte ist kunterbunt und dem Lese- bzw. Höralter angemessen. Mich als Erwachsene nervte etwas der wirklich sehr schiefe Gesang des Glühwürmchens Glow - davon abgesehen ist das Hörspiel aber ganz zauberhaft! |
|
Bewertung vom 05.02.2025 | ||
![]() |
Auf "Sweet Nightmare" war ich unglaublich gespannt, da ich die Katmere-Academy-Reihe der Autorin wirklich gerne mochte und jetzt auf eine neue Fantasygeschichte hoffte, die anders und deutlich düsterer ist. Der Beginn wirkte zunächst vielversprechend, auch wenn ich vielen Figuren und Namen begegnete, die ich schwer zuordnen konnte. Clementine als Hauptfigur wirkte auf mich sympathisch und es gefiel mir, dass zu Beginn noch vieles im Verborgenen lag. Schnell änderte sich jedoch das Setting und der Ton des Romans. Es brach Chaos aus und ich kam - ebenso wie die Figuren - nicht mehr hinterher. Kaum wird eine Situation gelöst, "bricht erneut die Hölle los". Ein Desaster muss das nächste übertrumpfen und irgendwann war mir nur noch langweilig. Auch der düstere Unterton, den ich mir erhofft hatte, wurde von mir vergeblich gesucht. Stattdessen begegnet man albtraumhaften Monstern und Szenarien, die sich an Splatterszenen gegenseitig zu übertrumpfen suchen. Nicht zuletzt nervte mich, dass die Autorin auf ihr altbewährtes Konzept zurückgriff - sowohl inhaltlich als auch vom Sprachstil - : zusammengewürfelte Freundestruppe, die weibliche Hauptfigur muss erst noch ihre Fähigkeiten entdecken/erlernen, immer größer werdende Dungeon-Aufgaben, ulkig-gewollte Kapitelüberschriften, "und dann bricht die Hölle los" etc. Kurzes Fazit: Von Tracy Wolff nichts Neues. Schade! |
|