Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Babara
Wohnort: 
Au

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2025
Kummersee
Schwarz, Iver Niklas

Kummersee


ausgezeichnet

Kummersee ist ein sehr spannender Thriller von Iver Niklas Schwarz.
Dreißig Jahre nach dem mysteriösen Tod ihres Bruders im Kummersee, kehrt Lena in ihr Heimatdorf zurück. Als Polizistin ist sie mit ihrem Partner Malik als Schutz für ein Vermesserteam abgeordnet worden. Der Kummersee soll als potenzielle Endlagerstätte geprüft werden. Der Empfang ist dementsprechend nicht sehr freundlich. Nicht nur Umweltaktivisten sondern auch andere Kreise versuchen ihre Arbeit zu sabotieren. Doch dann geschieht ein bizarrer Mord und weitere Tote lassen neue Schauergeschichten über den Kummersee laut werden. Aber dieses Mal lässt Lena sich nicht aufhalten. Bei ihren Ermittlungen kommt sie einem ungeheuerlichen Geheimnis auf die Spur, das weit in die Vergangenheit führt. Sie erkennt, dass das Böse, das vor Jahren ihren Bruder getötet hat, noch immer in der Tiefe des Sees lauert. Doch die Gefahr lauert nicht nur unter der Wasseroberfläche.
Kummersee ist ein wahnsinnig spannender Thriller. Als Lena zurück in das Dorf ihrer Kindheit kommt, stößt sie nur auf Misstrauen und Hass. Selbst bei ihrer Mutter ist sie nicht wirklich willkommen. Der Tod ihres Bruders war für Lena ein traumatisches Erlebnis, mit welchem sie wohl allein klarkommen musste. Daher fühlt man mit Lena und kann nicht verstehen, dass eine Mutter so hartherzig sein kann. Im Dorf bekommt Lena auf jeden Fall keine Hilfe und sie weiß auch irgendwann nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Das Ganze ist auf jeden Fall sehr mysteriös und man fiebert mit Lena mit und möchte endlich erfahren, was im See ist. Warum möchte jeder, dass sie wieder abreist? Was ist damals mit ihrem Bruder wirklich passiert?
Mir hat der Schreibstil von Iver Niklas Schwarz unheimlich gut gefallen. Zwischendurch weiß man als Leser, genau wie Lena, nicht mehr wer Gut oder Böse ist. Ein Buch, dass am Schluss vielleicht ein bisschen zu abenteuerlich wird, aber es hat mir mega gut gefallen.

Bewertung vom 26.01.2025
Zwei rote Glühwürmchen
Weiß, Oliver

Zwei rote Glühwürmchen


sehr gut

Zwei rote Glühwürmchen von Oliver Weiss entdecken die Nacht.
Die Glühwürmchen Maximiliane und Rodolfo lernen sich kennen und fliegen gemeinsam durch die Nacht. Zusammen macht das viel mehr Spaß. Dabei entdecken sie auch die Stadt. Auf ihrem Flug sehen sie viele schöne Dinge, aber zuhause ist es doch am schönsten.
Die beiden roten Glühwürmchen leuchten wunderbar rot und so kann man sie auch nachts ganz wunderbar erkennen. Die Texte sind sehr kurz, so dass man auch noch die Fantasie spielen lassen kann. Die Illustrationen gefallen mir eigentlich sehr gut, nur der Mix mit den Fotos finde ich nicht so gelungen. Es hätte mir besser gefallen, wenn alles gezeichnet worden wäre. Aber vermutlich soll das der Einfluss der Stadt sein, denn im Zuhause der Glühwürmchen ist alles wunderschön farbig illustriert. Der Garten und der Nachthimmel sind wirklich ganz fantastisch anzuschauen.
Eine Geschichte, die durch die Kürze, sehr gut als Einschlafgeschichte passt, da keine aufregenden Dinge passieren und auf den Bildern gibt es auch einiges zu entdecken.

Bewertung vom 22.01.2025
Eine abenteuerliche Reise / Mats und Mathilde Bd.2
Wunderlich, Christian

Eine abenteuerliche Reise / Mats und Mathilde Bd.2


ausgezeichnet

„Eine abenteuerliche Reise“ ist die Fortsetzungsgeschichte von Mats & Mathilde „Eine große Freundschaft“ von Christian Wunderlich mit Illustrationen von Anne Hofmann.
Die Vogelscheuche Mathilde und der Schwatz Mats sind auf der Suche nach dem Ort, wo die Sonne untergeht. Bereits im ersten Band erlebten sie zahlreiche Abenteuer. Im zweiten Band kommen sie ihrem Ziel noch näher. Dieses Mal segeln sie auf einem Geschichtenschiff und lauschen dem Seemannsgarn des verrückten Kapitäns. Sie fliegen am Himmel auf der Jagd nach Sternschnuppen. Und durch den Dschungel der 999 ½ Gefahren rettet sie ein atemberaubender Lauf. Aber auch in der Wüste Sahaara erleben sie mit einem fauchenden Föhn ein haarsträubendes Abenteuer. Mats und Mathilde geraten immer wieder in gefährliche Situationen und können sich gegenseitig immer wieder retten und beweisen ein ums andere Mal ihren Mut. Die beiden sind immer füreinander da, denn sie sind wahre Freunde.
Auch ohne das erste Buch zu kennen, bin ich wunderbar in die Geschichte eingestiegen. Allerdings werde ich mir auch das Vorgängerbuch kaufen, da mir die Abenteuer von Mats & Mathilde ganz wunderbar gefallen haben.
Mats und Mathilde sind beide sehr mutige und schlaue Charaktere, die immer wieder ihren Mut beweisen und sich ganz hervorragend ergänzen. Die Wortspielchen von Christian Wunderlich gefallen mir ausnehmend gut und die Geschichte liest sich so hervorragend witzig und spannend, dass man geradezu den nächsten Kapiteln entgegenfiebert. Es kommt keine Langeweile auf. Das Buch ist von Anne Hofmann wunderschön illustriert, so dass schon beim Betrachten der Bilder Freude und Staunen aufkommt. Bei uns im Regal ein neues Lieblingsbuch!

Bewertung vom 19.01.2025
Blumen im Schuh
Spratte, Annette

Blumen im Schuh


ausgezeichnet

Blumen im Schuh von Annette Spratte hat mich von Anfang an begeistert!
Als Elisabeth erfährt, dass ihr Mann sie betrügt und belügt, ist sie fassungslos. Nach fast 25 Jahren steht sie vor einem Scherbenhaufen. In dieser Situation erkennt sie, dass sie niemanden hat, der ihr beisteht. Die einzige Anlaufstelle, ist ihre verrückte Schwägerin Anja, zu der sie kein enges Verhältnis und nur wenig Kontakt hat.
Zwischen dem Chaos auf Anjas Bauernhof findet Elisabeth wieder zu sich selbst und erkennt, was sie verloren hat. Aber findet sie die Kraft wieder neu anzufangen, auch wenn ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt werden?
Das Buch habe ich geradezu verschlungen. Elisabeths Situation hat mich sprachlos und fassungslos gemacht. Sie bricht aus der gewohnten Umgebung ihres Hauses aus und lässt alles hinter sich. Tauscht das Luxusleben gegen Bauernhofidylle.
Die Geschichte ist unglaublich emotional und man leidet mit ihr, wenn sie mal wieder einen Tiefschlag erleidet. Aber genauso habe ich mich auch gefreut, als Elisabeth nach und nach erkennt, dass es auch Menschen gibt, die für sie da sind. Die sie einfach so unterstützen und ihr Halt geben, wenn sie ihn braucht. Manchmal kommt Hilfe auch von Menschen, von denen man sie gar nicht erwartet.
Ein großartiges Buch, das Mut zu einem Neuanfang macht!

Bewertung vom 12.01.2025
Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig (eBook, ePUB)
Wolkenstein, Julia

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weihnachtswunder im Hotel Mistelzweig ist ein wunderschöner Weihnachtsroman der Autorin Julia Wolkenstein.
Nachdem Amelie von ihrem Freund und Chef nur als billige Arbeitskraft ausgenutzt wurde, zieht es sie von München zurück nach Rothenburg ob der Tauber. Ihre Oma Ruth führt dort das familieneigene kleine Hotel Mistelzweig. Amelie möchte sie zukünftig mehr entlasten. Doch das kleine, charmante Hotel schreibt leider schon länger rote Zahlen. Um die Auslastung zu verbessern, modernisiert Amelie einige Zimmer und bietet ein vorweihnachtliches Special an. Sie bietet zusätzlich zu den Übernachtungen auch Fahrten zu den umliegenden Weihnachtsmärkten mit kleiner Führung an. Das kommt auch sehr gut an und so reisen Franklin Scott mit seinem Großvater Georg aus dem Norden an. Franklins Großvater sucht in Rothenburg nach einer alten Bekannten. Anscheinend verbindet Georg und Oma Ruth eine gemeinsame Vergangenheit.
Können Amelie und Oma Ruth das kleine Hotel retten und gibt es für beide ein kleines Weihnachtswunder?
Dieser Weihnachtsroman hat mir sehr gut gefallen. Amelie und ihre Oma Ruth sind beide sehr liebenswert und tatkräftig. Doch für Ruth wird allein langsam alles zu viel. Zum Glück ist Amelie rechtzeitig nach Rothenburg zurückgekehrt. Sie versucht zu retten was in den letzten Jahren versäumt wurde. Ob ihr das gelingen wird?
Auch Franklin und sein Großvater Georg sind direkt sehr sympathisch. Georg hat ein Geheimnis, welches nicht mal sein Enkel Franklin weiß. Das Schicksal hat die beiden in das kleine Hotel Mistelzweig geführt. Ob auch es auch für die beiden ein Weihnachtswunder geben wird?
Das Buch liest sich sehr leicht und die Geschichte ist sehr berührend. Man fühlt mit den Protagonisten und es fällt schwer das Buch aus der Hand zu legen. Es ist eine wunderbare Weihnachtsgeschichte, die hervorragend in die besinnliche Jahreszeit passt und die einfach wunderbar eine weihnachtliche Stimmung hervorruft! Am liebsten würde man mit Amelie über die Weihnachtsmärkte bummeln, heißen Glühwein trinken und Reibekuchen essen.

Bewertung vom 12.01.2025
Allein gegen die Lüge
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge


ausgezeichnet

Allein gegen die Lüge ist ein wahnsinnig spannender Thriller von Alex Finlay.
Nach einer durchfeierten Nacht erfährt Matt Pine bei seiner Rückkehr ins Studentenheim von einer FBI-Agentin, dass seine Eltern und seine beiden jüngeren Geschwister in Mexico bei einem Gasunfall ums Leben gekommen sind. Das FBI ist nicht wirklich überzeugt von der Version der örtlichen Polizei und hinterfragt das Ganze. Der Fall macht Schlagzeilen in den USA, zumal Familie Pine durch eine Doku zuvor sehr bekannt wurde. Matts ältester Bruder Danny sitzt wegen Mordes an seiner Freundin im Gefängnis und in der Doku wurde die Frage nach seinem Motiv aufgeworfen.
Hat der Tod der Familie Pine etwas mit dem Fall zu tun? Matt hat viele offene Fragen und er versucht herauszufinden, was wirklich passiert ist. Doch genau das will anscheinend jemand verhindern.
Das Buch ist unglaublich spannend geschrieben. In Rückblicken aus Sicht der einzelnen Familienmitglieder tauchen wir immer wieder in die Vergangenheit ein. So können zwar einige Fragen beantwortet werden, doch es bleibt bis zuletzt unklar, was damals wirklich passiert ist. Mir gefällt der Schreibstil von Alex Finlay unglaublich gut. Ich kannte den Autor bisher nicht und hoffe, dass bald weitere Bücher von ihm auf den deutschen Markt kommen.

Bewertung vom 06.01.2025
Das Buch der verbotenen Träume / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.5
Garner, Mary E.

Das Buch der verbotenen Träume / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.5


ausgezeichnet

„Das Buch der verbotenen Träume“ von Mary E. Garner ist der 5. Band aus der Reihe „Die Chronik der Bücherwelt“.
Seit dem plötzlichen Tod ihres Lebensgefährten Henry lebt Dawn Walker sehr zurückgezogen. Obwohl sie früher sehr gerne gelesen hat, hat sie seit dem Verlust von Henry kein Buch mehr angerührt. Das ändert sich eines Tages, als sie auf der Straße ein geheimnisvolles Buch findet. Das Buch scheint geheimnisvolle Kräfte zu haben, denn als Dawn mit dem Buch in der Hand einschläft, träumt sie sehr realistisch von Henry und ist darüber unglaublich glücklich. Sie spürt, dass dieses Buch besonders wertvoll zu sein scheint. Das bestätigt sich, als eine Fremde versucht das Buch zu stehlen.
Dann taucht ein Fremder bei ihr auf, der sie mit nach London nehmen möchte, in eine große Buchhandlung. Zögernd stimmt Dawn zu und hofft, in London Antworten auf ihre Fragen zu finden. Sie weiß noch nicht, dass in London ein großes und gefährliches Abenteuer auf sie wartet…
Auch ohne die vorherigen Bücher zu kennen, hatte ich keine Probleme in die Geschichte reinzukommen. Dawn ist mir sehr sympathisch geworden und ich konnte gut nachvollziehen, warum sie das Buch, das sie gefunden hat, behalten hat. Der Verlust von Henry haftet noch immer schwer an ihr und sie findet Trost bei der Lektüre. Die Geschichte nimmt in London richtig Fahrt auf und gemeinsam mit Dawn kommt man aus dem Staunen nicht heraus.
Die Geschichte ist unglaublich fesselnd geschrieben. Ich habe nun auf jeden Fall Lust auch die vorherigen Bücher zu lesen und bin gespannt, ob es weitere Bände geben wird. Ich bin normalerweise gar nicht unbedingt ein Fan von Fantasy-Romanen, aber dieses Buch hat mich sehr begeistert!

Bewertung vom 05.01.2025
Fake Dates and Fireworks (eBook, ePUB)
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fakedates and fireworks heißt der neue Roman von Kyra Groh und alle Fans von Fake Dating und Enemies-to-Lovers Geschichten werden hier voll auf ihre Kosten kommen!
Becca und Nils sind beste Freunde und landen jedes Jahr an Silvester gemeinsam im Bett. Zum 10-jährigen Jubiläum ihres jährlichen One-Night-Stands kratzt Erzieherin Becca ihre Ersparnisse zusammen und bucht für sich und Nils über Silvester ein teures Welnesshotel. Sie möchte Nils in diesem romantischen Alpen-Chalet ihre Liebe gestehen. Doch dann kommt alles anders. Erst trifft Becca im Hotel den gutaussehenden, aber unausstehlichen Raphael, der Onkel eines ihrer Kita-Kinder ist und dann reist Nils auch noch in Begleitung seiner Verlobten an, die er Becca bisher verschwiegen hat.
Kurzerhand bittet Becca Raphael ihren Fake-Freund zu spielen, um die peinliche Situation zu retten. Dumm nur, dass die beiden bisher immer aneinandergeraten sind und auch diesmal sprühen wieder die Funken. Doch das Knistern zwischen den beiden ist alles andere als gespielt…
Dieses wunderbare Trope Fake-Dating hat mich sehr begeistert. Kyra Groh hat die Story sehr emotional und mitreißend geschrieben. Becca kommt sehr sympathisch rüber. In Rückblicken erfahren wir, wie Becca Nils kennengelernt hat und wie sie die Silvester der letzten Jahre zusammen verbracht haben. So konnte man sich sehr schnell selbst ein Bild von der Beziehung der beiden machen. Natürlich weiß man sehr schnell, wer der Richtige für Becca ist. Eine Story, die sehr gefühlvoll geschrieben ist und ein wahrer Pageturner! Man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen!

Bewertung vom 03.01.2025
Minus 22 Grad
Peck, Quentin

Minus 22 Grad


ausgezeichnet

Minus 22 Grad ist der erste Band der Johannsen Reihe von Quentin Peck.
In einer eisigen Winternacht ist Laura Gehler mit ihrem Trekkingrad auf ihrer üblichen Tour unterwegs. Doch dieses Mal ist sie nicht allein auf der Straße. Plötzlich taucht hinter ihr ein großer SUV auf. Laura wird von der Straße abgedrängt und überwältigt. Als sie wieder aufwacht, ist sie in einem Käfig aus Plexiglas. Lauras Entführer beginnt ein tödliches Spiel und Laura muss die Lösung in ihrem Käfig finden. Sonst muss sie sterben.
Währenddessen erhält Lauras Mutter per Post eine Puppe und ein Sterbedatum. Bei Kommissar Lukas Johannsen kommen Erinnerungen an einen ähnlichen Fall hoch, der vor vier Jahren geschehen ist. Der Fall damals konnte nicht gelöst werden und der Täter nie gefasst. Sollte er wieder zugeschlagen haben? Lukas möchte diesmal keine Fehler machen und ist zu allem bereit, um dieses Mal den Täter zu schnappen.
Der Thriller von Quentin Peck hat mich ziemlich schnell gepackt. Er ist unglaublich spannend und so undurchsichtig, dass man nicht weiß, wem man trauen kann. Wer ist Opfer und wer ist Täter? Das Ende hat mich dann doch sehr überrascht.
Der Schreibstil von Quentin Peck hat mich sehr begeistert. Der Thriller ist brillant geschrieben und sehr tiefgründig. Ich freue mich sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, die 2026 erscheinen soll.

Bewertung vom 26.12.2024
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

Widder Willi will aber! von Romy Pohl mit Illustrationen von Marta Balmaseda ist ein Bilderbuch ab 3 Jahren.
Widder Willi lebt eigentlich glücklich in seiner Schafherde, nur manchmal ist er etwas widerwillig, vor allem dann, wenn seine Hörner mal wieder ein Stückchen wachsen. Dann ist Willi besonders unzufrieden. Dann mag er nicht auf Mama und Papa hören und auch Oma, Opa und der Onkel Saschaf können ihm gar nichts Recht machen. Als er sich mal wieder so richtig ärgert, weil niemand auf ihn hört, da trifft er den Steinbock Hörnchen. Auch der ist manchmal bockig, wenn es nicht so läuft wie er mag. Dann ist er ein richtiger Kein-Bock! Gemeinsam versuchen die zwei über ihren Schatten zu springen und entdecken, dass man so gemeinsam richtig Spaß haben kann. Am Ende sind Willis Hörner ganz leicht und er ist plötzlich viel zufriedener!
Das Bilderbuch von Romy Pohl mit zauberhaften Illustrationen von Marta Balmaseda zeigt wunderbar wie Kinder manchmal mit ihren eigenen Gefühlen zu kämpfen haben. Es macht ja keinen Spaß, bockig oder widerwillig zu sein. In den Trotzköpfen Willi und Hörnchen können Kinder sich selbst erkennen und durch die witzigen Texte auch darüber lachen. Ein großartiges Buch, dass Eltern und Kinder helfen wird über manche Trotzphase leichter hinwegzukommen, indem die Kinder ihre Gefühle besser verstehen lernen. Die Illustrationen laden dazu ein, die Bilder länger zu betrachten, denn es gibt viel zu entdecken!