Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 548 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2025
Onhwa, Lee

Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei


sehr gut

Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei hat 272 Seiten. Das Buch hat mich optisch angesprochen: Das Hardcover, die beruhigenden Farbtöne, die süsse Konditorei. Es macht Lust auf mehr. Den QR-Code mit den Rezepten am Ende des Buches finde ich super, da werde ich bestimmt mal das ein oder andere Rezept ausprobieren.
Yeonhwa erbt von ihrer Oma eine Konditorei für koreanisches Gebäck, leider mit Schulden. Zuerst ist sie etwas ratlos, wie soll sie die abbezahlen? Dazu hat ihre Oma noch zwei Bedingungen aufgeschrieben. Sie müsse es mindestens 4 Wochen führen und erst um 22 Uhr eröffnen. Was will Oma damit bezwecken? Yeonhwa hat keine Idee. Sie macht es, obwohl es ziemlich ungewohnt ist. Die nächste Überraschung folgt sehr schnell, die Kunden sind nicht ganz lebendig und das nicht nur in dem Sinne, dass sie nur ein Kaffee benötigen. Mit Hilfe von Yeonhwa, ihren Wunschkeksen und einer schwarzen Katze versuchen die Verstorbenen eine letzte Nachricht an ihre Liebsten zu schicken, um so ihren Frieden zu finden. Dabei stößt Yeonhwa auf ein Geheimnis...
Die Geschichte ist berührend, herzwärmend, sehr interessant und spannend zugleich. Es wird aus der Perspektive von Yeonhwa in der Ich Form sowie der Vergangenheitsform erzählt. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, bildlich und sehr geradlinig. Man muss immer wieder pausieren, innehalten, um das Gelesene zu reflektieren. Yeonhwa erfährt von ihren Kunden, wie tragisch sie verstorben sind, welche Schicksale sie begleiteten. Diese Geschichten sind sehr ergreifend und traurig. Es hat mich sehr berührt und so manches auch positiv überrascht. Man wird mit dem Tod konfrontiert, mit dem Abschiednehmen, dem Trauern und dem Verarbeiten der neuen Situation. Die Kekse, die Yeonhwa backen darf, sind auch nicht ohne, sie sind ein Versöhnungsritual. Die Charaktere fand ich authentisch, Yeonhwa sympathisch. Die jeweiligen Geschichten sind nicht zu lang, es liest sich gut, es wird nicht langweilig dabei. Die koreanische Literatur ist für mich noch eher fremd, könnte mich aber nach Lesen dieses Buches mit anfreunden. Deshalb vergebe ich vier Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 04.09.2025
Krohn, Henriette

Pinguine fliegen nur im Wasser (eBook, ePUB)


sehr gut

Pinguine fliegen nur im Wasser hat 368 Seiten. Das Cover verrät nicht wirklich etwas darüber, was sich hinter der Geschichte verbirgt. Somit ist der Leser überrascht, wenn man am Ende angekommen ist. Es hat mich angesprochen und auch der Klapptext klang interessant, sodass ich zu dem Buch gegriffen habe.
Greta ist alles, was Vincent nicht will: laut, bunt und voller übersprudelnder Gefühle. Als er in ihrem Taxi landet, hat er gerade alles verloren. Beide sind 36 Jahre alt, wohnen im Berlin und haben eine schwere Kindheit hinter sich. Die Eltern von Greta sind hochintelligente Ärzte, arbeiten viel und haben wenig Zeit, um sich um ihre eigene Tochter zu kümmern. Greta lebt bei ihren Großeltern, aber auch sie sind oft mit der Aufgabe überfordert. Die Großeltern haben eine polnische Haushälterin. Von ihr hat Greta in jungen Jahren Zuneigung, Liebe und Wärme erfahren. Vincent ist Deutsch-Vietnamese, seine Mutter hat ihm im Alter von 3 Jahren bei seinem depressiven Vater gelassen und hat sich nicht mehr um ihn gekümmert, stattdessen ihr eigenes Leben gelebt. Heute ist für Vincent ein schwerer Tag. Seine ehemalige Chefin und Geliebte hat ihm gekündigt und aus der gemeinsamen Wohnung geworfen. Vincent ist ratlos und total am Boden zerstört. Kein Job, kein Obdach. Greta rettet ihm und bietet ihm ein Job an. Er soll ihr bei der Renovierung der vererbten Villa ihrer Großeltern helfen. Dafür darf er dort mietfrei wohnen. Wird Vincent das Angebot annehmen? Ja, er wagt es und nimmt das Angebot an. Bei der Renovierung merken sie langsam, dass sie gar nicht so verschieden sind. Aber wie soll man sich näher kommen, wenn man mit Weglaufen beschäftigt ist? Die beiden entdecken bei der Arbeit, was im Leben eigentlich wichtig ist und, wovor sie Angst haben.
Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch auf den Leser. Beide stehen mitten im Leben, sind offen und selbstbewusst, haben Ziele und Träume. Die Kapitel haben angenehme Leselänge und sind nicht langatmig. Einige Kapitel sind in der Gegenwart geschrieben, dann gibt es wieder Abschnitte mit Rückblicken in die Kindheit, Jugend und Studienzeit von den beiden Protagonisten. Es werden viele Themen unser heutigen Gesellschaft angesprochen und thematisiert. Es wird gezeigt, dass man nicht wirklich viel braucht um glücklich zu sein, was eine tolle Botschaft ist, gerade in der heutigen Zeit. Mir hat die Geschichte gut gefallen, deshalb vergebe ich 4 Sterne und spreche eine Weiterempfehlung aus.

Bewertung vom 02.09.2025
Saxx, Sarah

Everything I Want With You / Mighty Bastards Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe mich schon auf das Finale der Reihe rund um die Mitglieder der Band Mighty Bastards gefreut. Das Cover sieht wieder mal wunderschön aus, es passt zu den anderen Teilen der Reihe, sodass es einen Wiedererkennungswert hat.
Im letzten Band findet nun auch der Drummer Spencer sein Liebesglück. Er outet sich versehentlich vor dem Sohn der Managerin der Band Oliver und befürchtet, dass seine Homosexualität nun ans Licht kommt und in die Öffentlichkeit gerät. Doch Oliver ist bi und zwischen den beiden entwickeln sich Gefühle. Allerdings möchte Spencer das Ganze geheim halten, um den Ruf der Band nicht zu gefährden, bis ein Stalker auftaucht und alles gefährdet.
Die Geschichte rund um Spencer und Oliver hat mir ganz gut gefallen. Erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man Einblicke in beide Figuren und ihre Gedanken und Gefühle bekommt. Ich mochte zudem, dass man auch die anderen Mitglieder der Band wiedertreffen und erfahren konnte, wie es ihnen nach dem Ende ihrer Geschichten ergangen ist. Generell mochte ich die Dynamik innerhalb der Band sehr. Der Schreibstil generell war sehr leicht und flüssig, sodass sich das Buch gut lesen lässt. Was mir persönlich ein wenig zu kurz kam ist einerseits die Musik und Bandthematik. Das Buch fokussiert sich größtenteils auf die Liebesgeschichte bzw. auf Spencer's Angst vor einem Outing in der Öffentlichkeit, weshalb die Themen deutlich zu kurz kamen und so nicht wirklich eine Rockstar Romance Stimmung aufgekommen ist. Andererseits gab es den Handlungsstrang mit dem Stalker, was allerdings relativ spät in der Geschichte kommt und in meinen Augen viel zu schnell und zu simpel aufgelöst wird. Da gab es noch deutlich mehr Potential, was leider nicht genutzt wurde.
Doch trotzdem war es eine ganz gute Geschichte für Zwischendurch, weshalb ich 3,5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 01.09.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life (eBook, ePUB)


sehr gut

Great big beautiful life hat 464 Seiten. Optisch hat mich das Buch angesprochen, die Autorin kannte ich schon von anderen ihrer Werke, deshalb war die Neugier und die Vorfreude noch größer.
Eine Schriftstellerin. Ein Schriftsteller. Beide haben nur eine Chance, die Geschichte ihres Lebens zu schreiben. Alice ist ein Optimistin, sie träumt davon, eines Tages doch den Durchbruch als Autorin zu schaffen. Hayden ist Gewinner des Pulitzer Preises und eine menschliche Gewitterwolke. Auf der malerischen Little Crescent Island hoffen beide darauf, die legändere Margaret Ives, Tochter einer der skandalträchtigsten Familien des 20 Jahrhundertes, zu finden und ihre Biographie zu schreiben. Sie werden überraschend beide zu einem Probemonat bei ihr eingeladen. Am Ende soll entschieden werden, wer die Biographie schreiben darf. Beiden erzählt sie einiges über sich, sie dürfen sich aber nicht untereinander austauschen. Nun gibt es ein Problem, ein gänzlich unpassendes Verlangen, wenn sie einander begegnen. Wie werden sie es lösen, bleiben sie professionell und kämpfen weiter um die Zusage, oder hören sie auf ihre Herzen? Wer gewinnt am Ende?
Das Buch ist humorvoll, romantisch und mit viel Leichtigkeit im Text. Der Schreibstil ist locker und flüssig und beim Lesen kommt keine Langeweile auf, es passiert immer etwas und es bleibt durchgehend spannend. Die Geschichte selbst ist gut aufgebaut, die Protagonisten wirken lebendig und authentisch. Die Themen, die Vergangenheit, die langsam eine Form annimmt, ist interessant. Sie bringt eine Tiefe und Betroffenheit mit sich. Es ist in zwei Zeitebenen geschrieben: Die Gegenwart von Alice und ihre Vergangenheit, die langsam enthüllt wird. Es werden viele Emotionen wieder wach. Die Geschichte von Alice wirkt auf den Leser traurig, berührend, fast schon mystisch. Die Nebengeschichte hat mich auch ziemlich mitgenommen und die fand ich gut. Sie war fesselnd, gut recherchiert und spannend zugleich. In den Abschnitten bekommt man Einblicke in die Geheimnisse einer mächtigen amerikanischen Familie. Insgesamt würde ich für dieses Buch 4 Sterne vergeben und eine Weiterempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 30.08.2025
Clark, Polly

Ocean - Gefangen im Blau (eBook, ePUB)


sehr gut

Ocean - Gefangen in Blau hat 336 Seiten. Das Cover zeigt tiefblaues Wasser und eine Yacht. Es passt perfekt zu dieser Geschichte. Optisch hat es mich sofort angesprochen und neugierig gemacht. Ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Es gibt viele interessante und spannende Abschnitte, die auch eine angenehme Leselänge haben, sodass keine Langeweile aufkommt. Die Geschichte wird aus der Perspektive der Ich - Erzählerin Helen dargestellt. Die Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet, sie wirken lebensecht und authentisch und ihre Emotionen wirken nachvollziehbar auf den Leser. Die bildhafte Sprache versetzt den Leser an den Ort des Geschehens, man fühlt sich beim Lesen, als wäre man unter den Protagonisten mit dabei.
Was Dich nicht umbringt, macht Dich nur stärker. Helen ist 42 Jahre alt, sie scheint an einem schrecklichen Erlebnis fast zu zerbrechen. Sie war schwanger, das ungeplante Kind sollte der Beziehung neuen Halt geben. Nun erlebt und überlebt Helen ein Bombenattentat in der Londoner U-Bahn. Ein fremder Mann, James, rettet sie. Trotzdem verliert Helen ihr ungeborenes Kind und trägt ein Trauma davon, das bliebt. Eines Tages schlägt ihr Mann einen Segeltörn vor, es soll sie von dem Erlebten abzulenken. Helen und Frank haben sich in ihrer Jugend an Bord der Innisfree kennengelernt und ineinander verliebt. Jahre sind vergangen, das Ehepaar hat einen 12 jährigen Sohn, Nicholas, und eine Pflegetochter, Sindi, die 16 ist. Der Plan ist: Frank hat alles verkauft und möchte mit seiner Familie eine Atlantiküberquerung starten. Doch auf hoher See haben sie dann mit ganz unerwarteten Gefahren zu kämpfen. Helen's Gedanken sind leider immer bei der Tragödie, die sie beinahe das Leben gekostet hätte. Was wäre, wenn sie nicht von diesem Fremden gerettet worden wäre? Dieser Ausflug mit der Yacht ist für sie ein Albtraum. Bis auch der Ozean sich gegen sie wendet und es kein Entkommen zu geben scheint. Jeder muss sich auf jeden verlassen in einer solchen Situation, dass war der Familie nicht ganz bewusst. In Stress und lebensgefährlichen Situationen sind sie dem Ganzen nicht gewachsen.
Ein Drama, in dem eine Frau mit den überwältigenden Kräften der Natur und des Herzens konfrontiert wird. Es ist eine wendungsreiche Geschichte. Eine Liebe zur Yacht und zum Meer, ein Familiengeheimnis, das gut behütet zu scheinen mag. In der zweiten Hälfte ist die Geschichte eher nachdenklich, aber auch sehr fesselnd. Spannung pur. Ein unerwarteter Twist belebt die Situation am Wasser. Drama auf hoher See, ob es mit einem Happy End endet... Lassen Sie sich überraschen, Sie werden es nicht bereuen. Mir hat es insgesamt gut gefallen, vergebe deshalb 4 Sterne und spreche eine Weiterempfehlung aus.

Bewertung vom 29.08.2025
Rytisalo, Minna

Zwischen zwei Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwischen zwei Leben beinhaltet 272 Seiten. Das Cover verrät nicht so viel über den Inhalt. Optisch ist es eher unscheinbar, trotzdem hat es mich angesprochen. Eine Frau, die in Gedanken vertieft ist. Womit mag sie sich gerade beschäftigen? Die hellen Naturtöne im Hintergrund runden das Bild ab und die Neugier war geweckt. Eine kluge Emazipationsgeschichte über eine Frau, die mitten im Leben steht und noch mal von vorn anfängt.
Wir begegnen Jenni, Anfang 50. Sie möchte einen neuen Abschnitt in ihrem Leben beginnen, die Kinder sind erwachsen geworden, sind aus dem Haus. Ihr Mann Jussi, der sie öfters betrogen hat, ist es nicht mehr wert, beweint zu werden. Jenni hat beschlossen, auch ihn nach 24 Jahre Ehe zu verlassen. Sie verlässt das geliebte Haus am Meer und tauscht es gegen eine kleine Wohnung in der Stadt. Ihre Identität möchte sie auch ändern, deshalb ändert sie auch ihren Namen. Sie heisst ab jetzt Jenny Hill. Ihre Therapeutin hat ihr empfohlen, alles, was sie beschäftigt, aufzuschreiben. Am besten in Form eines imaginären Briefwechsel mit Brigitte Macron. Dazu kommt ein Chor weiblicher Märchenfiguren, der Jenny dabei begleitet und kommentiert voller Scharfsinn die Absurdität der Ansprüche, denen Frauen in unserer Welt immer noch gerecht werden sollen.
Ein Roman über das Älterwerden, aber dass es nie zu spät ist, etwas zu ändern und neue Wege gehen. In Finnland wurde das Buch als feministisches Manifest gefeiert. Das Bild der Frau in unserer Gesellschaft, als Ehefrau, Mutter, Partnerin wird beleuchtet. Ihre Probleme, der Kinderwunsch, der Wille, allen gerecht werden, das Bewältigen von Schicksalsschlägen, dabei Älterwerden, die Konfrontation mit Zukunftsängsten, das entsprechende Verhalten nach außen. Die Frau als Individuum, als eigenständige Person. All das sind Themen, die in der Geschichte thematisiert werden. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Autorin hat mich immer wieder zum Nachdenken gebracht. Es ist ein feinfühliger und ehrlicher Roman, der sehr kraftvoll ist und stark in Erinnerung bleibt. Mein Fazit: Mut zeigen. Als Begleitung die leisen magischen Figuren (Ajattaras), die wie eine innere Stimme den Menschen lebenslang Kraft geben und bei der Entscheidungsfindung helfen. Ein sehr interessanter und neuer Aspekt für mich.
Insgesamt hat es mir gut gefallen, vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 29.08.2025
Kästner, Laura

Wenn der Wind die Stille zerbricht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geschichte hat rund 400 Seiten und ist ein Einzelband von Laura Kästner. Ich kannte schon die Bradwood-Studios Reihe der Autorin, daher habe ich mich sehr auf neuen Lesestoff gefreut. Und ich muss vorab schon mal sagen, dass ich definitiv nicht enttäuscht wurde.
Das Cover ist eher schlicht gehalten, zeigt Blüten vor pastellfarbenen Hintergrund, doch mir persönlich gefällt es sehr.
Es geht in der Geschichte und Cleo, die auf einer Schmetterlingsfarm in Ohio lebt, die sie nach dem Tod ihrer Mutter alleine mit ihrem Vater und den Mitarbeitenden führt. Doch die Farm steht kurz vor der Pleite und für Cleo steht fest: das darf nicht geschehen! Kurzerhand sucht sie die Baufirma auf, die das Grundstück kaufen will, um den Verkauf irgendwie zu verhindern. Dabei stößt sie auf ein Jobangebot als Assistenz bei Sohn des Geschäftsführers, Miles Corvey, und bewirbt sich kurzerhand. Nach einem Einstellungsgespräch mit Miles bekommt sie den Job und versucht alles, um Miles und seine Väter vom Kauf abzubringen. Wird ihr das gelingen?
Die Geschichte ist sehr einfühlsam, eher ruhig und auf jeder Seite unglaublich authentisch. Ich bin ohne Erwartungen an die Geschichte herangegangen und wurde positiv überrascht. Cleo ist eine tolle Protagonistin, von Seite 1 an war sie mir sehr sympathisch, sie ist leidenschaftlich bei der Sache dabei und ich bewundere sie für ihre Zielstrebigkeit und ihre eisernen Willen, mit dem sie die Farm retten möchte. Miles wird zu Beginn als der große Feind dargestellt und nicht nur Cleo, sondern auch wir als Lesende merken ziemlich schnell, dass mehr hinter ihm steckt und auch er ein wundervoller Charakter ist. Die Entwicklung zwischen ihnen ist zwar eher langsam, aber gerade dadurch wirkt das ganze nicht erzwungen, vielmehr authentisch und es baut auf realistischen und tiefgründigen Gefühlen auf, die man selbst auch nachempfinden kann. Ich habe längere Zeit nicht mehr eine Liebesgeschichte gelesen, die mich auf emotionaler Ebene so überzeugen konnte, wie dieses Buch. Der ruhige, fast schon poetische Schreibstil hat mich überzeugen und mitreißen können und die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Besonders toll fand ich das Setting auf der Schmetterlingsfarm. Es gelingt der Autorin nicht nur einen Wohlfühlort zu schaffen, sondern dank der tollen, bildhaften und detaillierten Beschreibungen konnte ich mir vorstellen, selbst vor Ort dabei zu sein und die Farm mit ihren Bewohnern mit eigenen Augen zu sehen. Ich finde es großartig, wie man hier auch einiges über die Schmetterlinge erfahren kann und etwas über ihren Schutz erfährt. Sie dienen aber nicht nur als Setting der Geschichte, sondern haben auch eine starke symbolische Kraft: Zerbrechlichkeit, Neuanfang und Hoffnung.
Insgesamt konnte mich die eher ruhige, aber trotzdem unglaublich tiefgründige Geschichte von Cleo und Miles emotional mitreißen, die tiefen Gefühle konnte man nachvollziehen und ich habe das Lesen sehr genossen. Unerwarteterweise ist das Buch für mich zu einem echten Highlight geworden und ich kann die Geschichte definitiv weiterempfehlen.

Bewertung vom 28.08.2025
Johannsen, Anna

Nach dem Leben


sehr gut

Nach dem Leben ist Band 4 der Reihe und hat 287 Seiten. Das Dreamteam ermittelt. Das Cover hat mich optisch angesprochen, verrät aber nicht viel darüber, was in dieser Geschichte passiert. Ein verwittertes Boot auf einem See, die Farbtöne sind eher dunkel gehalten. Die Spannung steigt...
Kriminalpsychologe Jan und Hauptkommissarin Hanna werden zu einem mysteriösen Fall in Damme gerufen. Ein älterer Herr ist tot gefunden wurden. Es ist Helmut, 75 Jahre alt. Er lebte allein auf dem Land und war geschieden. Es gab zuerst keine Ermittlungsansätze für die Polizei. Die Ex Frau wurde kontaktiert, sie hat festgestellt, dass Handy und Laptop fehlen. Auch sein Vermögen fehlt. Er hat zu ihr noch regelmässigen Kontakt gehabt. Sie arbeitet als Escort-Service. Am Laptop findet Polizei diverse Datingplattformen. Lovescamming, wo den einsamen Menschen Liebe vorgegaukelt wird, um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Oft sind es Frauen, die der Masche zum Opfer fallen, diesmal war es vielleicht Helmut. Es wird nicht einfach für die Polizei. Erst nach und nach melden sich Bekannte und Freunde, die den alten Herr kannten. Manche Berichte werden langsam interessant. Hanna ist fleißig und sucht in der Vergangenheit bei der Familie. Sie stößt auf Infos aus der dunkelsten Ecke der deutschen Geschichte. Der Vater des Toten kam verstört aus der Gefangenschaft zurück. Er war auch an der Ermordung zahlreicher Menschen beteiligt gewesen. Will hier vielleicht jemand späte Rache üben? Jan dagegen überprüft das Verhältnis von Vater und Sohn. Es wird jede Menge Arbeit werden.
Hanna und Jan sind jetzt auch privat ein Paar. Vielleicht hat das Ganze auch Vorteile, wenn man so viel arbeitet. Da sieht man sich zumindest bei der Arbeit. Der Leser bekommt trotzallem auch Einblicke, wie Hanna und Jan das neue Verhältnis privat gestalten und, wie sie sich auf der Arbeit so verhalten. Es muss sich noch einiges einspielen und nicht immer sind sie einer Meinung, aber so ist eben das wahre Leben. Arbeit und Privatleben müssen getrennt bleiben, soviel steht schon mal fest.
Nun zu dem Fall selbst. Man rätselt als Leser selbst mit, wer der Mörder sein könnte. Es gibt viele unvorhersehbare und knifflige Wendungen, somit ist es spannend und interessant zugleich. Viele unterschiedliche Themen werden in Betracht gezogen und angesprochen. Man wird als Leser gut unterhalten, es kommt keine Langeweile auf. Der Autor bietet viel Lokalkolorit, man kann sich dank der bildhaften Beschreibungen vieles gut vorstellen. Der Schreibstil selbst ist leicht, locker und flüssig. Die unterschiedlichen Handlungsstränge bringen zusätzliche Spannung mit sich. Wer der Mörder war... Bleibt bis zum Ende geheim. Hanna und Jan waren aber fleißig. Wenn sie erfahren wollen, wer Helmut umgebracht hat und warum....? Dann lesen Sie am besten selbst, Sie werden nicht enttäuscht. Mir hat die Handlung und die Auflösung gut gefallen, ich habe mich gut unterhalten gefühlt, vergebe hier deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung nicht nur für den Spätsommer.

Bewertung vom 26.08.2025
Janz, Tanja

Strandrosensommer (eBook, ePUB)


sehr gut

Strandrosensommer hat 304 Seiten. Optisch hat das Buch mich angesprochen, als leichte Sommerlektüre: Sonne, blauer Himmel, Strand und die bunten Strandkörbe. Sommeridylle pur. Da wurde ich neugierig, was mich wohl an der Nordseeküste erwarten wird. Ich wurde nicht enttäuscht, sondern habe mich gut unterhalten gefühlt. Der leichte, flüssige und unterhaltsame Schreibstil hat dazu beigetragen. Zudem haben die Kapitel haben eine angenehme Länge, sodass sich die Geschichte gut lesen ließ. Es wird aus den Perspektiven von den zwei Protagonisten geschrieben, die wären Inga und Ditte. Die Charaktere selbst sind gut ausgearbeitet, wirken lebensecht und authentisch, auf mich auch sympathisch. Der Lokalkolorit versetzt den Leser unmittelbar an die Orte, die man gerne bereisen würde, diesmal ist es St. Peter-Ording und ein Pferdehof mit Fremdenzimmer.
Wir begegnen in diesem Roman Inga, die Sehnsucht nach Pfahlbauten, Sonne, Sand, Meer und Strandrosen verspürt. Nach 10 Jahren hat sie mittlerweile fast vergessen, wie schön St. Peter-Ording sein kann. Nun steht in ihrem Leben ein Umbruch bevor. Ihr Pachtvertrag wird nicht mehr verlängert und Inga muss ihr lieb gewonnenes Café aufgeben. Ihr Freund ist auf einem Selbstfindungstrip nach Indien ausgewandert und hat sie verlassen. Inga weiss nicht so richtig, welche Schritte sie momentan tun soll, die ihr gut tun würden. Da erreicht sie eine Nachricht von ihrer Tante Ditte, die einen alten Pferdehof und Fremdenzimmer bewirtschaftet. Ihre Kinderbetreuerin hat sich für den Sommer kurzfristig abgemeldet und ihre Tante braucht dringend Hilfe. Das passt Inga ganz gut, als sie sich entscheidet, weiß sie selbst nicht, dass die Reise eventuell länger wird, als gedacht. Nun ist sie an der Nordseeküste angekommen. Schnell merkt sie, es wird keine Erholungszeit für sie sein. Der Hof steht kurz vor der Pleite, um ihn zu erhalten, muss etwas passieren. Eine brisante Idee muss her oder ein finanzielles Wunder muss geschehen. Inga krempelt die Ärmel hoch und hat sogar etwas Glück dabei. Sie hat eine Idee: Um Geld zu verdienen, möchte sie Milchreis am Strand aus einem kleinen Bulli verkaufen. Wenn es klappt, könnte ein wenig Geld in die Kasse fließen. Gesagt, getan.... Und es läuft.... Ziemlich gut! Ihre früheren Freunde aus der Schulzeit, Ann und Mats, kommen Inga zu Hilfe. Schnell springen auch die Funken über, die alten Gefühle werden wieder wach, Mats und Inga schweben erneut auf Wolke 7. Hat die Liebe diesmal eine Chance?
Eine wunderschöne Sommergeschichte auf einem Pferdehof. Eine Prise Spannung und Liebe liegt durchgehend in der Luft. Es ist ein warmherziger Sommerroman. Der Sommer an der Nordseeküste mit Humor, Romantik und vielleicht einem Happy End. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, vergebe deshalb 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 25.08.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt (eBook, ePUB)


sehr gut

Mörderisch verstrickt hat 320 Seiten und ist ein Cozy Krimi für jede Jahreszeit. Das Cover passt optisch meiner Meinung nach ziemlich gut zu dieser Geschichte.
Im Strickladen von der 35 Jahre alten Mette, treffen sich an der Nordseeküste in Lüttjekoog einmal pro Woche 4 Menschen, um gemeinsam zu stricken. Mette hat das Haus von ihrer Oma geerbt und zu einem Strickladen umgewandelt, sie selbst hat ihr Tiermedizinstudium geschmissen, um ihrer Leidenschaft, dem Stricken, nachzugehen. Brunhilde ist Friseurin, hat eine große Liebe zum Glitzer und Neon. Gustavsen ist verwitwet und betreibt ansonsten einen Bootsverleih für Touristen. Anne ist die Pfarrerin im Ort, ist geschieden und hat zwei Kinder, Ole , der 13 ist, und Lena, sie ist 11. Alle 4 sind starke Charaktere, haben ihre eigene Interesse, aber eine große Leidenschaft verbindet sie: das Stricken. Es wird jede Woche geplaudert, sich ausgetauscht, es werden Sorgen laut ausgesprochen, es wird viel gelacht und noch viel mehr gestrickt. Die 4 sind eine besondere Gemeinschaft, deren Motto lautet: zusammen strickt man weniger allein! Als eines Tages die Pfarrerin Anne in ihrer Kirche überfallen wird und kurz danach ein Mord geschieht, sind sich die 4 einig: es muss was geschehen. Sie entscheiden sich dazu, das Verbrechen auf eigene Faust aufzuklären. Wird ihnen das gelingen? Ein bunt gemischter Haufen guter Freunde, unterschiedlicher könnte es nicht sein. Und jede von ihnen hat schon eine Idee. Mette ist in ihrem Element, sie ermittelt begeistert, mit ihrem ganzem Herzen und sehr viel Engagemant, wohl nicht immer auf eine legale Art und Weise. Aber das muss ja keiner erfahren. Können die 4 den Schatz aus dem Watt retten und dabei den wahren Täter überführen? Rungholt soll 1362 untergegangen sein, seitdem hat man viele Geschichten von ihm gehört. Nur der Schatz wurde noch nicht gefunden. Also, es wird kuschelig kriminell zugehen.
Die Geschichte wird aus 2 Perspektiven erzählt, eine vom Strickclub und eine vom Geschäftsmann Enno. Es wird nicht langweilig beim Lesen, denn die Kapitel haben angenehme Leselänge und bieten spannende Unterhaltung. Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Die Charaktere wirken auf den Leser lebensecht und authentisch. Jeder ermittelt so gut er kann. Und ... Jeder strickt so gut er kann. Begleitet wird dieser Cozykrimi von Strickanleitungen, Wolle und Nadeln. Strickfans kommen auf jedem Fall auf ihre Kosten. Und nicht nur die, denn auch mir hat die Geschichte gefallen, deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.