Benutzer
Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 498 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2025
Sterling, Lucia

The summer that broke us / Lifeguard Bd.1


sehr gut

Eine gute Sommerlektüre

Ich liebe das Meer und den Strand und dementsprechend hat mich das wunderschöne Cover direkt angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht. Bei dem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Dilogie, im zweiten Band geht es zwar um ein anderes Pärchen, doch das ein oder andere Geheimnis aus diesem Buch wird wohl erst dort gelüftet werden.
Hier geht es um Sutton, die mit ihrer besten Freundin Layla für den Sommer nach Malibu zurückkehrt, um als Lifeguard zu arbeiten und an den diesjährigen Meisterschaften teilzunehmen. Doch Sutton schleppt ein Geheimnis mit sich herum, rund um die Ereignisse des vergangenen Sommers. Als es zu einem Wasserrohrbruch in ihrer gemeinsamen Unterkunft kommt, zieht Sutton in das Strandhaus des Lifeguards Ben, der Layla das Herz gebrochen hat. Eigentlich verachtet sie ihn, doch er spielt eine entscheidende Rolle in ihrem Geheimnis, das nicht ans Licht kommen darf. Als es dann noch zu einem tragischen Unglück an der Klippe kommt, bricht alles zusammen und die Frage nach der Wahrheit will gelöst werden.
Ich mochte das Setting im Malibu total gerne, Sonne, Strand und Meer machen das Ganze zu einem sommerlichen Wohlfühlbuch. Ich fand die Einblicke in den Berufsalltag der Lifeguards sehr spannend, man bekommt nicht nur die Einsätze, sondern auch beispielsweise Besprechungen oder das Training hautnah mit. Erzählt wird aus Suttons und Bens Perspektive, sodass man beide ein wenig näher kennenlernt und ihre Gedanken und Gefühle mitbekommt. Mit Suttons Art hatte ich zu Beginn ein wenig Schwierigkeiten, doch mit der Zeit bin ich mit ihr warm geworden. Ben fand ich ganz sympathisch und ich fand die Liebesgeschichte der beiden ganz gelungen, auch wenn ich die ganz großen Gefühle nicht komplett nachempfinden konnte. Was mir zudem ein wenig zu kurz kam sind die Suspence Elemente. Das Geheimnis rund um das, was letzten Sommer passiert ist, wurde erst recht spät aufgelöst, sodass es zwar spannend war, aber auch ein wenig in die Länge gezogen, die Auflösung hätte auch schon deutlich früher stattfinden können. Erst das Ereignis an den Klippen bringt die Suspence Elemente in die Geschichte, gespickt mit kleinen Tagebucheinträgen wird das Ganze langsam in die Wege geleitet. Allerdings denke ich, dass der Großteil dieser Handlungsstrangs erst in Band 2 thematisiert wird, sodass ich diesen Band eher als Lifeguard - romance anstatt als suspence bezeichnen würde.
Trotzdem kann ich die Geschichte auf jeden Fall für ein paar sommerliche und gemütliche Lesestunden weiter empfehlen, die Atmosphäre und das Setting sind wirklich toll, sodass man das Buch auch wirklich genießen kann. Dank des Cliffhangers freue ich mich schon riesig auf die Fortsetzung und hoffe da auf mehr Suspense Elemente und die Beantwortung meiner zahlreichen offen gebliebenen Fragen.

Bewertung vom 27.06.2025
Stehl, Anabelle

Levels of Love / Novel Haven Bd.1


ausgezeichnet

Lässt jedes Gamer-Herz höherschlagen (und nicht nur die)

Ich habe mich schon riesig auf eine neue Geschichte von Annabelle Stehl gefreut und auch, wenn ich eigentlich gar nichts mit Gaming am Hut habe, war das Buch ein echtes Highlight für mich.
Die Gestaltung des Buches ist ein absoluter Traum. Das Cover im Pixelstil gefällt mir richtig gut und es passt perfekt zur Geschichte, genauso wie der Farbschnitt und die Sticker, mit denen man die Innenklappe im Stil von Laras Spiel gestalten kann. Zudem mochte ich die Kapitelanfänge mit Gaming Tipps sehr gerne und ein kleines Daumenkino auf den Buchseiten machen die liebevolle und detailreiche Gestaltung für mich perfekt.
Es geht in der Geschichte um Lara und Luca, die mit ihren selbst programmierten Spielen (ein Cosy Game und ein Horror Game) bei der GameChanger-Convention teilnehmen und um ein Preisgeld konkurrieren. Bei der Convention lernen sie sich kennen und merken von Beginn an, dass ihr Gegenüber etwas ganz besonderes in ihnen auslöst.
Das, was mich an der Geschichte am meisten begeistert hat, war auf jeden Fall die gemütliche Atmosphäre, die beim Lesen aufkommt. Man fühlt sich beim Lesen der Geschichte einfach pudelwohl und taucht komplett in die Welt von Lara und Luca ein.
Obwohl ich vom Gaming sehr wenig Ahnung habe, fand ich das beim Lesen gar nicht so tragisch, denn wirkliches Vorwissen wird nicht benötigt, denn alles Relevante wird kurz erklärt, sodass man die Gaming-Welt ein wenig näher kennenlernen kann. Auch die Gaming-Messe war sehr schön beschrieben, da habe selbst ich Lust bekommen, die präsentieren Spiele auszuprobieren und zu testen.
Ich mochte die Protagonisten einfach total gerne. Lara ist eine sehr introvertierte und schüchterne Person mit der ich mich gut identifizieren konnte und sie hat nach einem Brand in ihrer Jugend schwere Narben davongetragen, innerlich wie äußerlich. Auch Luca hat sein Päckchen zu tragen und er ist einfach eine wandelnde green flag. Ich fand es toll, wie er mit Lara umgeht und er war mir wirklich sehr sympathisch. Die Beziehung der beiden entwickelt sich eher langsam und zärtlich, ich fand es toll zu beobachten, wie sie sich beide gegenseitig unterstützen und sich helfen, über das Erlebte hinweg zu kommen und zu heilen. Auch die beiden besten Freundinnen von Lara habe ich total liebgewonnen und freue mich schon auf ihre Geschichten in den nächsten Bänden.
Ich mochte Anabelle Stehls Schreibstil auch in diesem Buch total gerne. Diese lockere und leichte Art und Weise lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und man möchte das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen. Gegen Ende gibt es tolle Wendungen, die die Geschichte unvorhersehbar und abwechslungsreich machen, sodass man bis zur letzten Seite gefesselt ist und mitfiebern kann.
Die Autorin schafft vielschichtige, authentische Charaktere mit denen man sich identifizieren kann. Abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt, kann man sich in beide hineinversetzen und ihre Emotionen und Handlungen gut nachvollziehen. Ich mochte, wie sich die beiden weiterentwickelt haben und einander geholfen haben, ihre Vergangenheit zu verarbeiten. Zudem baut sie auch schwierige Themen wie Traumabewältigung oder die Rolle von Frauen in Berufen von eher männerdominierten Branchen auf eine gute Weise ein. Toll fand ich auch die Beschreibungen des Settings. Die Messe, die tollen Stände und die Atmosphäre, einfach wunderschön. Mit Liebe zum Detail erzählt uns Anabelle Lucas und Laras Geschichte, sodass man die ganze Welt und die Figuren einfach nur lieb gewinnt. Wichtig fand ich auch die Themen, die in der Geschichte zur Sprache kamen. Die Traumabewältigung der Protagonisten sowie die Rolle von Frauen in männerdominierten Berufen werden hier gut dargestellt und eingebaut.
Insgesamt war das Buch für mich ein echtes Highlight: von der Gestaltung über die cosy Atmosphäre und die authentischen Charaktere bis hin zu der Detailverliebtheit war die Geschichte rundum gelungen. Ich kann die Geschichte auf jeden Fall nur weiterempfehlen, für Gaming Fans auf jeden Fall ein Muss und auch für diejenigen, die wie ich, eher Neulinge auf dem Gebiet sind, ist das Buch auf jeden Fall lesenswert. Ich freue mich schon riesig auf den zweiten Band und bin gespannt, wie es mit Novel Haven weitergeht.

Bewertung vom 26.06.2025
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Versuchungen (eBook, ePUB)


sehr gut

Bretonische Versuchungen ist der 14. Fall der Reihe. Das Buch hat 400 Seiten. Es sind immer eigenständige Fälle, die unabhängig voneinander gelesen werden können. Das Cover passt optisch zu dieser Geschichte und auch zu den anderen Bändern.
Kann Schokolade wirklich zum Tode führen? Kommissar Dupin steigt gerade aufs Boot mit der Anleitung eines Coaches, um seine Angst vor dem Meer zu überwinden. Dadurch muss auch das Treffen mit den Schwiegereltern verschoben werden. Zum Glück bekommt Dupin einen dringlichen Anruf. Eine Frau ist ertrunken, aber nicht im Meer, sondern in einem Bottich aus Schokolade. Es ist die Inhaberin Adeline Mazago. Gab es Unstimmigkeiten in der Firma, Streit oder Neid, gar Habgier unter den Geschwistern? Es gibt viele unbeantwortete Fragen. Dupin fängt an zu rätseln. Es ist ein kaltblütiger Mord in der alten Confiserie in Concarneau. Wer ist der Mörder? Sind noch andere Menschen in Gefahr? Der Kommissar und seine Mitarbeiterin begeben sich auf einen Roadtrip quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.
Der Leser kann beim Lesen gut spekulieren und miträtseln. Spannung pur. Der Fall spielt sich in der Ville Close, an einem bildhaft schönen Ort. Die landschaftlichen und örtlichen Beschreibungen sind sehr präzise und ins Detail beschrieben, sodass man denkt, man ist selbst gerade vor Ort und atmet die Luft und die Gerüche aus der französischen Küche ein. Kopfkino pur, nicht nur für alle Liebhaber Frankreichs unter den Lesern. Der Fall ist diesmal sehr spannend und interessant, ziemlich verwickelt, es gibt auch viele unerwartete Wendungen, die den Leser immer wieder beeindrucken und überraschen. Es ist gut recherchiert, man erfährt viel über das Handwerk des Chocolatiers. Auch einiges Fachliches wird sehr genau erklärt, was ich super interessant fand. Zwischendurch, damit es nicht zu langatmig wirkt, kommen die persönlichen Erlebnisse Dupins ins Spiel. Sein Verhältnis zu seinen Schwiegereltern, seine engagierte Arbeit mit den Teamkollegen, welche nur als Team ist man produktiv und erfolgreich sein können. Sein Engagement ist in diesem Fall auch ziemlich beeindruckend. Sie sind knapp 45 Stunden ohne Schlaf auf den Beinen, weil, wie man weiß, jede Sekunde, jede Info hilfreich sein kann. Dadurch kommt Dupin bis zu so einem Moment, dass er seinen Schlafentzug mit ganz schön viel Koffein kompensiert, was zu einigen skurillen Situationen führt. Teils sogar gefährlich, weil er den Moment nicht so einschätzen kann. Man kann daraus nur was fürs Leben lernen. Die Charaktere wirken wie immer lebensecht, authentisch und arbeitswillig. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, es kommt keine Langeweile auf. Frankreich hat man dank der tollen Beschreibungen immer präsent vor dem inneren Auge, was super schön war. Ein toller Fall, passend als Sommerlektüre. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung und schicke euch nach Frankreich.

Bewertung vom 24.06.2025
Ukena, Janine

Über uns das Tosen des Sturms / Sylt Suspense Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit diesem Buch findet die Sylt Suspense Trilogie ihr würdiges Ende. Das Cover ist wunderschön und passend zum Setting und zum Titel gestaltet. Es passt zum Inhalt des Buches und auch zu den anderen beiden Bänden, sodass sich ein tolles Gesamtbild ergibt. Die Gestaltung ist also auf jeden Fall gelungen, außen wie auch innen.
Es geht im großen Finale um die junge Anwältin Jette, deren neuer Mandant niemand geringeres ist als Joshua Winter, der ihr vor Jahren mal einen großen Gefallen getan hat und nun scheint es so, als wolle er den Preis dafür einfordern. Er steckt bis zum Hals in Schwierigkeiten und braucht Jettes Unterstützung als Anwältin, doch steckt noch mehr dahinter? Durch die gemeinsame Zeit kommen sie sich immer näher, doch ist Joshua bereit, seine Geheimnisse zu lüften und sich Jette anzuvertrauen?
Ich bin von Seite 1 an in die Geschichte abgetaucht, der Schreibstil von Janine Ukena hat mich fesseln und nach Sylt entführen können. Das Setting ist im Übrigen ein absoluter Traum. Die Autorin beschreibt Sylt so detailliert und bildhaft, sodass man sich wirklich vorstellen kann, auf der Insel umherzustreifen und die Handlungsorte vor dem inneren Auge zu sehen.
Die Dialoge zwischen den beiden sind sehr authentisch und man verfolgt diese gerne und auch die Emotionen kommen nicht zu kurz, sodass man mit beiden Charakteren mitfühlen und sich in sie hineinversetzen kann. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt man Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Protagonisten, sodass man sie 'greifen' und sich mit ihnen identifizieren konnte. Die Suspense Elemente waren wohl dosiert, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, sodass es zu einer guten Mischung aus romantischen und spannenden Gefühlen kommt.
Insgesamt kann ich also definitiv eine Empfehlung für das Buch und auch die ganze Reihe aussprechen und auch, wenn der erste Band mein liebster bleibt, ist die Geschichte rund um Jette und Joshua ein toller und absolut gelungener Abschluss der Trilogie.

Bewertung vom 21.06.2025
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


sehr gut

Eine Sommerlektüre wie ein Balsam für die Seele

Der Garten der kleinen Wunder hat 304 Seiten.
Die Protagonistin Victoria, die von allen nur Toja genannt wird, illustriert
Buchumschläge. Sie ist dabei sehr kreativ, es wird alles sehr farbenfroh gestaltet. Sie kann ihre Gedanken oft besser in Bildern als in Worten ausdrücken. Seit einer Lebenskrise lebt sie zurückgezogen in einem Haus auswärts am Stadtrand. Dort, zwischen den alten Obstbäumen, dem Gemüse und den Blumenbeeten, kann sie wieder durchatmen und fühlt sich wohl. Momentan wohnt sie dort mit einem Bekannten, ihr Partner ist gerade auf einer Expedition, es gab noch eine liebe Freundin die im Rollstuhl saß, die ist aber
verstorben. Eines Tages entdeckt sie am Gartenzaun jemanden aus der Nachbarschaft, die vor kurzem dort eingezogen ist. Ein 14-jähriges Mädchen, die schaut neugierig aus einem Versteck heraus, bis Toja sie anspricht. Es ist Vica. Toja erkennt sich selbst sehr schnell in ihr: ein introvertiertes Mädchen, dem die laute und hektische Welt auch Probleme bereitet. Sie erinnert sich sehr genau an ihre eigene Vergangenheit, an das beklemmende Gefühl, nicht richtig zu sein. Toja beschließt, Vica zu helfen. Durch lange tiefgründige Gespräche, zusammen verbrachte Zeit, gemeinsames Kochen, Lesen, Hausaufgaben machen, aber auch in Momenten der Stille. Damit will sie ihr Hoffnung geben, das Glück im Alltag genießen. Aber wieviel Mut und Wille braucht so eine Veränderung? Ist Vica dazu überhaupt bereit, es ist ein Prozess, der länger dauern kann, als man manchmal denkt. Toja wagt es aber trotzdem. Ihr ist es das Ganze wert, Zeit zu investieren, um Vica zu helfen. Es sind unterschiedliche Begegnungen mit verschiedenen Menschen, in verschiedenen Situationen, aber auch mit einem Fuchs, oder einer nie gekannten Pflanze. Man muss es nur wollen und sich darauf einlassen. Gespräche mit dem eigenen Vater Florian, oder dem Nachbarn Tojas Freund Bär, auch mit Klassenkameraden oder einer lieben Lehrerin. Die besonderen Begegnungen können sehr hilfreich sein. Sich zu öffnen, und anzuvertrauen, etwas wagen, über den eigenen Schatten springen. In dem wilden Garten kann man einiges erleben, Energie tanken, Düfte riechen, besondere Farben entdecken, Klänge hören, Aromen und Texturen kennenlernen. Und das alles vor eigener Haustür, man muss es nur wollen. Toja erzählt in der Ich-Form. Erzählt aber auch von ihrer Jugend, die Stunden mit ihrer Freundin Wille, als diese noch lebte, die Gemeinschaft mit Bär, die gegenseitige Unterstützung. All die Erfahrungen kann Toja Florian erklären, und ihm so helfen, zu verstehen, was in Vica so vorgeht, weil sie es von sich kennt. So werden die Beziehungen gestärkt, neue Freundschaften entstehen die ein Leben lang halten. Man muss sich für die Sachen öffnen, der gute Wille muss aber von beiden Seiten kommen.
Es ist ein Buch für alle leise Menschen, um denen zu sagen: ihr seid absolut richtig. Habt Mut, zeigt eure Stärke, die heutige Welt braucht euch, werdet lauter. Die Protagonisten wirken auf den Leser authentisch, stark, mutig, aber auch verletzlich. Der Schreibstil ist sehr besonders, man muss sich darauf einlassen können, aber dann kann man die Geschichte rund um Toja, Vica und Florian richtig genießen.
Das Cover zeigt bunte wilde Gärten. Es ist sehr hübsch, optisch ansprechend und farbenfroh und auch die Gestaltung der Innenseiten finde ich sehr gelungen. Ein Buch, das auch deinen Sommer verändern kann, du musst es nur zulassen. Ich vergebe 4 Sterne und auf jedem Fall eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 20.06.2025
Jacobsen, Emma

Das Glücksatelier am Meer (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Glücksatelier am Meer hat 288 Seiten.
Plötzlich und unerwartet stirbt Stella's Mann. Er begeht Suizid, weil er finanziell durch die Spielsucht versagt hat. Sie steht plötzlich von einem auf den anderen Tag ohne finanzielle Mitteln dar, dazu muss sie noch die 7-jährige Tochter Mira versorgen. Es fällt ihr schwer, immer wieder auf manche selbstverständliche Sachen zu verzichten, weil es eben nicht machbar ist. Das Leben in Düsseldorf kann manchmal teuer sein. Die schöne Eigentumswohnung müssen sie verlassen, manches hat sie verkauft, um Notgroschen zu haben. Es ist aber immer noch zu wenig. Sie entscheiden sich für einen Neubeginn und sie nimmt den Vorschlag ihrer Freundin Lena an. Sie hat ihr vorgeschlagen, nach Norderney zu kommen und vielleicht am Meer Fuss zu fassen. Wird es Stella gelingen? Sie nimmt Mira mit und hofft auf eine etwas bessere Zeit. Aber auch dort muss man etwas machen, damit sich die Geldbörse füllt. Sie wird Kellnerin. Immerhin etwas. Mira schließt erste Freundschaften, versucht sich einzuleben. Ein neuer Lebensabschnitt am Meer. Stella hat sich vor der Ehe mit Fotografie beschäftigt und möchte nun wieder ihrer Leidenschaft nachgehen. Aber da bräuchte man ein Fotoatelier und Ausrüstung. Und das alles müsste finanziert werden. Dafür sind teils Freunde da, die Räumlichkeiten hat ihr Lena organisiert, einen Fotoapparat hat sie auch ausgeliehen bekommen. Die ersten Aufträge bieten sich an, vielleicht, mit etwas Glück, wird es Stella gelingen, etwas aufzubauen, wovon sie immer wieder geträumt hat. Der gemeinsame Freund Georg, den sie im Streit in Düsseldorf verlassen hat, versucht nach geraumer Zeit wieder Kontakt zu Stella aufzubauen. Vielleicht soll man sich manches verzeihen können. Stella überlegt nach langer Funkstille wieder Kontakt zu suchen. Und das mit Erfolg, Georg kommt ans Meer. Er versucht, die versäumte Zeit mit Mira nachzuholen und die mit Stella anscheinend auch. Nun wagt Stella erste Schritte, verliert sie ihr Herz für Norderney und für Georg?
Lassen Sie sich einladen auf eine besondere Reise ans Meer vielleicht auch mit Happy End. Etwas Vorab, als kleine Triggerwarnung, Suizid, Trauer oder Verschludung sind Themen, die behandelt werden. Die Protagonistin war von ihrem Mann finanziell sehr abhängig. Jetzt muss sie einen Neuanfang wagen, sich trauen, etwas Neues zu machen, eine Arbeit suchen, gerade in der Trauerphase. Sie braucht echte Freunde, die ihr helfen und nicht nur solche oberflächlichen, die reden, ohne Taten folgen zu lassen. Sie braucht Kraft, um ihre Träume wahr werden zu lassen und einen starken Willen, um neue Ziele anstreben und sie umzusetzen. Um wieder im Leben für sich, ihre Tochter und den neuen Partner zu stehen. Nicht dieselben Fehler zu machen, sich nun unabhängig von jemandem zu machen, egal wie das Leben jetzt verlaufen wird. Die Devise lautet: immer nach vorne schauen, neue Ziele anstreben.
Die Protagonistin hat einen starken Willen, ich fand sie sehr inspirierend. Sie wird authentisch dargestellt und man kann sich mit ihr identifizieren und ihre Gefühle nachvollziehen. Der Schreibstil der Autorin ist trotz der schweren Themen leicht und locker. Die Geschichte liest sich flüssig, denn sie ist durch die zahlreichen Wendungen, die vorkamen, interessant und spannend zugleich. Die Geschichte kann man unabhängig von den anderen Bänden lesen. Das Cover hat mich optisch neugierig auf den Inhalt gemacht. Die Strandtasche mit Fotoapparat, einstrahlend blauer Himmel, ein kleines abgelegenes Ferienhaus im Hintergrund. Die Muscheln und die Blüten hübschen das Ganze Gesamtbild noch auf. Farblich ist es gut abgestimmt, es verspricht Sommer, Sonne und eine ungestörte und gemütliche Lesezeit. Ich denke, das, was das Cover versprochen hat, kann die Geschichte definitiv erfüllen. Als leichte Sommerlektüre für Zwischendurch ist das Buch sehr gut geeignet. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung für ein paar schöne sommerliche Lesestunden.

Bewertung vom 20.06.2025
Mallery, Susan

Carillon Point - Wo das Glück dich findet (eBook, ePUB)


sehr gut

Carillon Point beinhaltet 448 Seiten. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Es verrät nicht viel über die Geschichte, die dahinter steckt. Beruhigende Pastelltöne strahlen Ruhe und Gemütlichkeit aus. Der Leser erlebt aber etwas ganz anderes.
Allison's Familienglück ist nach einem Telefonanruf komplett zerstört. Ihrem Ehemann Peter, der Buchhalter ist und eine eigene Firma führt,
wird vorgeworfen, diverse schwere Straftaten begangen zu haben. Deshalb kommt er ins Gefängnis. Allison weiß darüber aber gar nichts und ist am Boden zerstört. Sie bleibt mit einem Kleinkind, schwanger und auf einmal mittellos zurück. Sie darf nicht mehr in der gemeinsamen Wohnung wohnen bleiben und alle Konten sind für sie gesperrt. Sie hat einen Halbtagsjob an der Kasse, nur die Bezahlung reicht vorne und hinten nicht aus. Aber manchmal leuchtet ein kleiner Stern am Himmel, die Hoffnung bringt. Ihre Stieftochter Summer versucht, ihr zu helfen. Sie bittet ihre Mutter Erica um Hilfe für Allison. Erica würde für ihre Tochter alles tun, auch wenn sie in Allison eine Konkurrentin sieht. Erica ist finanziell in einer guten Lage. Sie betreibt einige Frisörsalons mit Day-Spa, die laufen gut. Also Geld hat Erica genug, sie ist eben selbständig, muss nicht achten, was sie so am Tag ausgibt. Das Haus, in dem sie wohnt, ist groß genug. Deshalb hatte Summer die Idee, dass Allison erstmal zu ihnen zieht. Erica hat etwas gebraucht und überlegt, bis sie sich für ein Ok entschieden hat. Andererseits fühlt sich Allison von Erica's Stärke und Erfolg eingeschüchtert. Peter meinte immer, sie müsse nicht arbeiten, sie hätten genug, er liebt und sorgt für sie und das Kind. Nun steht Allison da, mit nichts. Die Zeit vergeht, beide Frauen freunden sich sogar an, sprechen über Themen, die sie sonst nie angesprochen hätten. Es tut beiden gut, einen Austauschpartner zu haben, jede auf ihre Art und Weise. Deren Fokus liegt auf Peter, beide sind mit ihm auf bestimmte Art verbunden und fühlen mit ihm, glauben er wäre unschuldig und hoffen, dass er bald raus kommt. Die Tage vergehen, die gewünschte Summe ist hoch, keine von ihnen kann sie momentan liefern. Sie fokussieren sich auf den gemeinsamen Alltag, auf die Geburt und später auf das Baby. Können die beiden die Vergangenheit hinter sich lassen und die Familie in Vordergrund stellen? Gerade jetzt in dieser schwierigen Phase von Allison. Es werden Emotionen wach, tiefe Momente des Mitgefühl, Versöhnung mit sich selbst, Existenzängste, Differenzen zwischen den beiden Frauen, so unterschiedlich wie es nur sein kann. Am Ende entsteht Freundschaft, Vergebung und Zusammenhalt und das alles, um den gemeinsamen Mann aus dem Gefängnis zu holen. Die beiden Protagonistinnen mit so starken eigenen Charakteren, eine dominanter als die andere, mit einer starken Willenskraft.
Der Schreibstil des Buches ist leicht und locker, es ist flüssig und spannend geschrieben, mit vielen Wendungen, die das Ende sehr emotional
wirken lassen. Es kam keine Langeweile auf beim Lesen, die Geschichte ist interessant aufgebaut.
Nun lassen Sie sich überraschen, ob es ein Happy End gibt oder kommt es zu einer Katastrophe? Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung, nicht nur für die Sommerzeit.

Bewertung vom 18.06.2025
Beyer, Anja Saskia

Sommersehnsucht und Meeresglitzern


sehr gut

Sommersehnsucht und Meeresglitzern ist der zweite Band der Liebe auf Capri Reihe und hat 283 Seiten.
Als ihre Ehe krieselt entscheidet sich Architektin Lina für einen neuen Schritt. Sie nimmt ihre Tochter Marie und fährt zu ihren Schwestern nach Capri. Marie spricht offen mit Lina und sie entscheidet sich, auf Capri zu bleiben, dafür würde sie das Abi schmeißen. Ihre versäumte Zeit mit ihrer Familie ist ihr wichtiger denn je. Sie liebt die Insel, doch warum hat ihr Opa all das stets ferngehalten und den Kontakt abgebrochen? Es sind viele Fragen, die beantwortet werden wollen. Lina genießt die Zeit auf der Insel, das blaue Meer, die warme Inselsonne, die mediterrane Küche und auch die Menschen. Als sie durch die Gassen und Grundstücke schlendert und alles intensiv wahrnimmt, entdeckt sie etwas Verborgenes. Ein verfallenes Häuschen. Dort trifft sie den attraktiven Schreiner Luca, sie kommen ins Gespräch. Er bietet Lina Arbeit, sie sollen das Gebäude zusammen restaurieren. Lina überlegt nicht lange und stimmt zu. Sie kommen sich in kurzer Zeit näher und ihre Gespräche werden tiefgründig und interessant. Lina erfährt, dass ihre Grossväter sich kannten und sie hofft dass sie von Luca noch mehr über ihre Familie erfährt. Tatsächlich stoßen sie dank Luca auf ein Familiengeheimnis. Doch auch Luca trägt etwas mit sich herum Die Umstände sind nicht besonders angenehm und einfach. Lina braucht viel Feingefühl und Geduld. Bei der ganzen Geschichte steht die Familie im Vordergrund, es wird sehr emotional. Wird Lina das Geheimnis von ihrem Opa Lorenzo lüften können? Aber Lina hat noch andere Probleme. Sie versucht einen freien Kopf zu kriegen, ihre Gedanken kreisen um die Trennung von ihrem Ehemann. Warum kam es überhaupt dazu? Trägt sie auch einen Teil der Schuld? Wie soll sie weiter handeln? Soll sie offenener zu Luca sein und seine Gefühle zulassen? Wirkt das nicht zu überstürzt? Oder soll sie lieber ihrem Mann noch eine Chance geben? Aber ein neuer eigenständiger Neuanfang klingt auch sehr verlockend. Lina hat es nicht einfach, sie hadert mit ihrer Entscheidung. Gefühlreiche und viele unerwartete Wendungen machen die Geschichte noch interessanter und spannender. Kann der Leser auf ein Happy End zwischen Lina und Luca hoffen?
Das Cover zeigt blauen Himmel, azurblaues Wasser, und eine Frau, vielleicht die Protagonistin Lina, die in die Weite auf Capri schaut. Dazu sind die Seiten mit Lavendelblüten verschönert. Ein Hingucker in jeder Hinsicht und optisch passend zu Band 1. Am Ende des Buches gibt es einige Rezepte zum nachmachen, also wie eine kulinarische Reise nach Capri. Das finde ich einen netten Zsuatz und sehr gelungen. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, zumindest die Protagonisten Lina und Luca. Man fiebert mit den beiden durch die Seiten mit. Die Kapitel haben angenehme Länge. Die Geschichte ist spannend und emotional geschrieben, es kommt keine Langeweile auf beim Lesen. Auch die bildhafte Darstellung der Orte und der Landschaft ist toll, man bekommt sofort Kopfkino und kann sich die ganze Szenerie vor dem inneren Auge vorstellen.
Insgesamt ein einfühlsamer Sommerroman, ich vergebe 4 Sterne und empfehle nicht nur diesen, sondern beide Bände zu lesen, man wird es nicht bereuen.

Bewertung vom 18.06.2025
Juli, Katharina

Heart Breaking / Heartdrive Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten und somit finalen Band der Dilogie rund um die Formel 1. Wir begleiten in diesem Band Henry, der seine erste Saison fährt, sowie Josh, der Journalist ist und als Sportreporter bei der Formel 1 seinen Ruf wiederherstellen und seinen alten Job zurückbekommen möchte, den er aufgrund seiner aufgeflogenen Recherchen verloren hat. Nach einem One-Night Stand treffen sich die beiden bei einem Rennen plötzlich wieder, doch ihre Vergangenheit muss ein Geheimnis bleiben. Gerade für Henry wäre ein Outing sehr schwierig, als Sportler würde das hohe Wellen schlagen. Wie geht es mit den beiden weiter, jetzt, wo sie sich immer öfter sehen werden? Was, wenn Gefühle aufkommen?

Ich mochte die Geschichte der beiden sehr gerne. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig, dadurch liest sich die Geschichte sehr gut und leicht. Ich mochte Henry und Josh beide sehr gerne, sie sind beide nahbar und durch die wechselnden Perspektiven kann man beide nähergehend kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle nachempfinden. Da ich großer Fan der Formel 1 bin, fand ich die Thematik der Geschichte super interessant, nicht nur die Kapitel sind nach Rennkalender aufgeteilt, sondern man erhält zahlreiche Einblicke in das Leben eines Rennfahrers sowie der ganzen Leute drumherum. Das fand ich spannend und informativ und von der Dosis her genau richtig. Den romantischen Handlungsstrang fand ich auch gelungen, wenn es auch ein wenig 'stereotypisch' an der ein oder anderen Stelle war (als Sportler kein Outing etc.) und zudem ein Gespräch zwischen den Protagonisten etwas Drama hätte ersparen können, war es trotzdem eine tolle Geschichte, sodass ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen kann.