Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 523 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2025
Tizzard, Gemma

Hier oben sind wir unendlich


sehr gut

Das Empire State Building und sicher haben auch viele Bilder von den Arbeitern in atemberaubender Höhe vor Augen. Damals in den 1930 er Jahren waren das alles Männer. Was aber wäre wenn sich eine Frau unter diese Männern geschummelt hätte?. Was wenn eine Frau all ihren Mut zusammennimmt und dort hinaufsteigt.? Diese Frage hat sich Emma Tizzard gestellt und darüber einen Roman geschrieben.
Ihre Heldin ist Grace. Als sie ihren Job als Tänzerin verliert und ihr Bruder nach einem Unfall für eine gewisse Zeit nicht arbeiten kann, droht der Familie der finanzielle Ruin. Grace beschließt als ihr Zwillingsbruder am Bau des Empire State Buildings mitzuarbeiten.

Der Roman erzählt die Geschichte einer starken jungen Frau, er erzählt wie schnell man ohne Schuld in große Not geraten kann, von einer Familie in der alle zusammen halten und vom Leben in New York der dreißiger Jahre. Aber auch vom Bau eines der berühmtesten Gebäude der Welt, von den Arbeitern und den Gefahren.

Mir hat der Roman sehr gefallen. Die Einblicke in das alltägliche Leben der Arbeiter Familien und das New York der Zeit waren sehr authentisch. Die Geschichte rund um Grace war emphathisch erzählt und vor allem die kleine Schwester hat mich sehr berührt. Ein toller Roman in einer interessanten Zeit.

Bewertung vom 30.06.2025
Friewald, Gerlinde

Das Versprechen der Medica (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe ein wenig gebraucht um die Geschichte hineinzukommen, aber dranbleiben lohnt sich.
Zunächst zog sich die Geschichte etwas hin. Delia und ihre Welt werden vorgestellt und wor lernen die einzelnen Charaktere kennen. Da ist zum Beispiel eine nörgeln Prinzessin und es gab auch schon interessante Einblicke in das Antike Alexandria und auch in die Geschichte der Medizin.

Doch dann nimmt der Roman Fahrt auf und entwickelt sich zu einem spannenden Historienthriller.
Intriegen, Geheimnisse, alte Geschichten. Wem kann Delia trauen?

So verbindet die Autorin historische Fakten mit einer spannenden Geschichte. Im Laufe des Buches entwickelt ist mir Delia ans Herz gewachsen und hat mich mit auf eine spannende Reise genommen.

Bewertung vom 27.06.2025
Kröhn, Julia

Das Lied der Rose (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Julia Kröhn schreibt Romane über das Mittelalter, wie es wirklich war. Sie erzählt von wahren Menschen , manche davon geschichtlich belegt, andere Fiktiv. Alle zusammen ergeben dann einen fazienierenden Roman rund um die Welt von damals.

In Das Lied der Rose geht es um den jungen Novizen Marian, der davon träumt Chorale zu singen,der von Regensburg aus auf Pilgerreise geht und die Sängerin Sahar. Sahara ist Maurin und lebt am Hof von Herzog Guillaume von Aquitanien. Dort beigegeben sich die Beiden . Beide lieben die Musik und Marian auch Sahar. Doch ihre Welt ist von Machtkämpfe und Intriegen beherrscht...

In ihrem Roman erzählt Julia Kröhn anhand der Beiden vom Leben ihrer Zeit, ob nun am Hof eines Herzogs, im Kloster oder im Haus eines jüdischen Arztes. Authentisch und gut recherchiert wird das Mittelalter lebendig. So macht Geschichte Spaß. Sahars und Marians Geschichte ist dazu wunderschön und so das Ganze ein großartiger Mittelalterroman.

Bewertung vom 25.06.2025
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Ich mag an den Romanen von Henrike Engel besonders das sie Hamburg zeigt wie es war. Wie schon bei der Hafenärztin geht es auch in Elbnächte um die kleinen Leute. Die Geschichte spielt nicht in den vornehmen Villen, sondern in den Gassen St Paulis und genau das macht für mich den Reiz daran aus.

Hauptfiguren sind Ella, eine ehemalige Prostituierte, Louise, deren Mann angeblich tot ist und der ehemalige Polizist Paul. Das Schicksal führt die drei zusammen. Eine schillernde Bar und eine Bande Straßenkinder gehören auch zur Geschichte und so entsteht ein Roman der mich in seinen Bann gezogen hat.

Ella und Louise sind zwei starke junge Frauen, das Schicksal meint es mit Beiden nicht gut, aber beide nehmen es an und vor allem Louise wächst daran. Auch Paul hat einiges hinter sich und versucht gerade sein Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Dazu kommt eine spannende Geschichte die in die dunklen Gassen Hamburgs führt.

Bewertung vom 21.06.2025
Hermanson, Marie

Im Finsterwald


ausgezeichnet

Spannend,packend und ein wenig düster
Dieses Buch hat mich so in seinen Bann gezogen, daß ich es an einem Tag durchgelesen habe.
Alleine die Vorstellung das ein kleines Mädchen in einem Museum verschwindet ist schon grausam und das Drumherum macht es nicht Besser. Das Naturhistorische Museum mit seinen Exponaten wirkt wie ein Ort voller Absonderlichkeien. Die Familie des Mädchens ist mehr als sonderbar. Der Vater trinkt, die Mutter ist krank und einzig das Kindermädchen kümmert sich liebevoll um die Kinder.

Trotzdem ergibt sich einfach keine Erklärung wohin das Mädchen verschwunden ist und was mit ihm passiert ist. Gibt es überhaupt eine logische Erklärung für Alice Verschwinden?

Nils Gunnarsson sucht im Museum und im Umfeld des Mädchens nach einer Erklärung, dabei hilft ihm seine alte Freundin Ellen, die sich mit dem Kindermädchen anfreundet.

Die Autorin erschafft eine Atmosphäre die etwas düstere und voller Fragen ist. Spannend erzählt sie von der Suche nach Alice und gleichzeitig von einer Familie bei der einiges aus der Bahn geworfen worden ist.

Mich hat der Roman bis zum Schluß gefesselt und ich musste einfach immer weiterlesen um zu erfahren was mit Alice geschehen ist.

Im Finsterwald ist bereits der dritte Fall für Nils und Ellen, allerdings war es für mich der erste Band der Reihe und er lässt sich sehr gut ohne Kenntnisse der Vorgänger lesen. Was ich allerdings jetzt nachholen werde.

Bewertung vom 20.06.2025
Wieser, Gudrun

Grüne Mark und Weißer Tod (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Seltsame Morde erschüttern Graz. Zunächst ist kein Zusammenhang zu erkennen, einzig die blauen Glasscherben die bei den Leichen gefunden werden, sind immer da. Doch außer dem Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum misst dem niemand Bedeutung bei. Zusammen mit seinem Freund, dem Arzt Titus beginnt er seine Ermittlungen.

Wie schon der erste Teil hat mir auch dieser wieder sehr gut gefallen. Die Mischung aus Krimi und historischem Roman ist perfekt gelungen. Sowohl die Zeit auch der Handlungsort waren authentisch wiedergegeben und haben die Kulisse für einen spannenden Krimi geboten. Franz und Titus sind ein perfektes Team, auch wenn sich ihre Freundschaft erst entwickeln musste. Zusammen müssen sie gegen einige Widerstände treffen, sei es auf beruflicher oder privatem Bereich.
Der Fall ist spannend und nicht vorhersehbar. Genau so soll es sein.

Bewertung vom 19.06.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


sehr gut

Die verschwundene Tochter ist bereits der fünften Teil einer Reihe rund um Frauen die ihre Kinder zur Adoption freigegeben haben. Gemeinsam haben sie das alles ihre Kinder in London bei einer Frau namens Hope bekommen haben. Viele Jahre später bekommen die Nachkommen der Kinder eine Box überreicht in der Erinnerungsstücke sind.

In diesem Fall begibt sich Blake auf die Suche nach der Geschichte ihrer Urgroßmutter Evelina die in den dreißiger Jahren in Paris lebte. Wie schon in den vorangegangenen Teilen wird die Geschichte in zwei Zeitbebenen erzählt. Einmal wird Evelinas Geschichte erzählt und in einem zweiten Erzählstrang geht es um Blake. So ergeben sich zwei Liebesgeschichten in zwei Welten.

Dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen. Sowohl Evelina als auch Blake haben mir sehr gefallen und ihre Geschichten waren in großen Teilen sehr glaubhaft geschildert.

Vielleicht hat mich Evelinas Leben ein wenig mehr fazieniert als das von Blake, das mag daran gelegen haben das es etwas tragischer war. Aber auch Blake und ihre Spurensuche haben mir gut gefallen.

Ich freue mich schon auf den nächsten Teil,

Bewertung vom 18.06.2025
Lambert, Thérèse

Wenn die Blätter wieder tanzen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe den Klappentext von diesem Buch gelesen und dabei gedacht, daß hört sich nach einem Buch an das ich gerne lesen würde. Aber ehrlich gesagt habe ich nicht so eine wunderbare Geschichte erwartet.

Der Roman handelt von Ruth Andreas Friedrich und ihrer Tochter Karin. Die Beiden haben wirklich gelebt und großartiges geleistet. Sie haben verfolgten Menschen währen des zweiten Weltkrieges geholfen. Sie versteckt, mit Lebensmitteln versorgt und waren für sie da. Immer mit der Angst vor Entdeckung und doch immer hilfsbereit.
Der Roman spielt in Berlin und zeigt das Leben von Karin und Ruth. Er spielt in ihrem privaten Bereich und damit nicht in Lagern oder Ghettos und doch wird das Grauen der Zeit mehr als deutlich.

Ruth und Karins haben mir sehr gefallen, zwei mutige Frauen die in einer furchtbaren Zeit einfach nur Day Richtige getan haben. Es ist so wichtig das es solche Bücher gibt.

Bewertung vom 15.06.2025
Sünderhauf, Tim

Die Wölfe unter uns


ausgezeichnet

Die Wölfe unter ist ein packender und spannender Roman der im siebzehnten Jahrhundert spielt.
Ab der ersten Seite herrscht eine düstere Atmosphäre. Schon die Ankunft von Johann und sei er Familie in dem kleinen Dorf ließ mich spüren das in diesem Dorf etwas komisch war. Oder war es doch nur die Abneigundg gegen den Glauben der Familie. Immerhin befinden wir uns mitten im dreißig jährigen Krieg. Doch dann entdeckt Johann das es keine Kinder in dem Dorf gibt und wird neugierig. Zusammen mit dem Wildleder Hildner begibt er sich auf die Suche nach den Kindern.

Der Autor schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Auf der einen Seite versteht er es die Stimmung der Zeit einzufangen und hat Charaktere erschaffen die sich perfekt in die Zeit und die Geschichte einfügen. Oft sind diese Menschen keine Sympathie Träger, dafür aber sehr glaubhaft Bilder ihrer Zeit.

Der Roman ist eigentlich in einem ruhigen Ton geschrieben, aber dennoch unheimlich spannend. Und ja unheimlich trifft es wohl auch, denn ein Schauer ist mir das eine oder andere mal über den Rücken gelaufen

Bewertung vom 15.06.2025
Mayer, Carmen

Adelindis


ausgezeichnet

Adelindis ist eine junge Frau, die als Findelkind in einem Kloster aufgewachsen ist. Sie liebt das Leben dort und interessiert sich für Kräuter und Krankheiten, doch als armes Waisenmädchen hat sie keine Chance Nonne zu werden, denn dafür braucht es Geld...

Nach einem Brand im Kloster wird sie zur Insel Reichenau geschickt um dort eine wichtige Urkunde zu holen, dort gerät sie in ein Netz aus Intriegen und dann stirbt auch noch der Abt unerwartet und unnatürlich....



Der Roman hat mich mitten in das Klisterleben des Mittelalters entführt. Die Autorin hat es geschafft den Alltag der Frauen authentisch wiederzugeben. Vor allem das Zwischenmenschliche fand ich sehr interessant. Intriegen, Neid und Geheimnisse bestimmen Adelindis Leben und sie steckt mitten drin. Ich durfte mit ihr rätseln, bangen und hoffen. Vor allem das miträtseln hat großen Spaß gemacht und der Roman war bis zum Schluß spannend und abwechslungsreich.