Benutzer
Benutzername: 
Camilla
Wohnort: 
Muenchen

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2024

Guinness World Records für Erstleser - Weltraum


ausgezeichnet

Das Buch ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Das Thema Weltraum ist super kindgerecht dargestellt und aufgearbeitet. Die Texte sind leicht verständlich, es sind auch viele Kurzinformationen, die die Kinder noch leichter selber lesen können. Vom Niveau her finde ich passend für meinen Sohn (2. Klasse). Leider hat es ihn nicht so sehr interessiert wie ich angenommen habe. Letztes Jahr hat er das Guinessbuch der Recorde angeschaut, als ich gesehen habe dass es eine Erstlesereihe von den Guinessbuch gibt fand ich das super. Und finde das Konzept immer noch toll. Er selber war aber eben nicht so begeistert. Er hat gerne die Bilder angesehen. Vorgelesen hat es am Ende sein älterer Bruder, der in die 4. Klasse geht. Der hatte ehrlich gesagt am meisten Freude damit und hat auch richtig viel mitgenommen und hat viele Fragen danach noch gestellt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.12.2023
Rütter, Martin;Weber, Jannes

Hundstage mit Martin Rütter


gut

Das Buch besteht aus vielen einzelnen Mini-Comics, manchmal nur einzelne Bilder, manchmal eine Bilderserie, die eine Geschichte erzählt.

Es ist ein humorvoller Comic für Erwachsene, bevorzugt Erwachsene mit Hund ;) Oder zumindest Hundeliebhaber :)

Die Zeichnungen sind alle sehr schön gestaltet, aber eher auf der minimalistischen Seite. Natürlich kann man kein ganzes Buch über jedes Comicbild gut finden, bzw. lustig. Aber im Großen und Ganzen sind sehr viele dabei, wo man sehr gut schmunzeln kann ;)

Es war auch kein einziger dabei der "unter die Gürtellinie" ging, oder sonst irgendwelche "Szenen" zum Fremdschämen. Es war aber natürlich schon ein bisschen ein Spiel mit den Klischees. Aber gut gemacht.

Es ist nicht besonders dick und lässt sich gut an einem Abend durchblättern, oder auch ideal als Klo-Lektüre für Männer.

Bewertung vom 12.11.2023
Scharf, Claudia

Licht, Schatten - Flederratten! / Das Geheimnis von Nox Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover hat uns nicht angesprochen, aber die Zeichnungen drinnen waren dann sehr schön. Besonders auffällig waren die schon am Rand sichtbare Aufmachung von hell und dunkel: Wenn es in der Nacht gespielt hat die Geschichte war der Rand dann schwarz. Das hat meine Kinder total angesprochen, und auch ich fand es eine coole Idee.
Die Geschichte selber ist eine sehr nette Kindergeschichte. Beiden Kindern 7 und 9 Jahre alt hat sie gut gefallen, der 9 jährige hätte sie gegebenenfalls selber lesen können. Die Story hat sich sehr gut flüssig vorlesen lassen. Die Kapitellänge war gut. Es war reichlich spannend und sehr unterhaltsam! Man kommt sehr schnell in die Geschichte hinein und die Charaktere sind sympathisch und gut gewählt. Besonders die Geschichte mit dem gefährlichen Nachtwesen: Fills Kater, fanden alle unterhaltsam.

Bewertung vom 23.10.2023
Klee, Annika

Wie wir den Frieden lernten


ausgezeichnet

Das Buch stellt eine Situation in einer Schule da, wo ein Streit zwischen zwei Klassen entbrennt, der so extrem ist, dass es sich für die Kinder wie Krieg anfühlt. Und das ist sehr treffend, Kinder können sich " Krieg mit Waffen und Toten und Angst" nicht vorstellen, wenn sie es nicht erlebt haben. Aber der " Krieg im Kleinen" das Gefühl von machtlosigkeit das können sie aus Szenen auch in einem Land kennen lernen das sich nicht im Krieg befindet.

Mit ganz vielen schönen Worten und Bildern wird den Kindern Frieden im kleinen näher gebracht und sie bekommen ein Gefühl dafür was Frieden bedeutet.

Die Charaktere im Buch sind gut gewählt, ihr Handeln und Verhalten realistisch und für Kinder nachvollziehbar.

Meinen Kindern 7 und 9 Jahre alt hat die Geschichte sehr gut gefallen und sie auch ein bisschen beruhigt, gerade in so unsichereren Zeiten wie heute...

Bewertung vom 27.09.2023
Fell, Helga

Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen. 34 Bildkarten zur Leseförderung


ausgezeichnet

Die Karten haben verschiedene Leseschwierigkeitsstufen. Wir haben uns von leicht nach schwer vorgehangelt.
Wir haben die Karten gerne vorm Schlafengehen gelesen. Sonst hatten wir laut Lesepass von der Schule ja immer 10 Minuten lesen, aber es gab Tage da hatte man keine Zeit bzw. Kind keine Lust. Da waren die Bilderkarten genau das richtige. Einfach 2 Sätze richtig schön betont vorlesen.

Wir hatten sie jetzt zu Hause. Kann mir aber vorstellen, dass sie sehr gut in der Klasse verwendet werden können!

Bewertung vom 27.09.2023
Perko, Marion

Vega 2 - Der Sturm in meinem Herzen


ausgezeichnet

Die Idee hinter der Story ist der Wahnsinn!
Sie haben sie ganz gut umgesetzt, aber man hätte wahrscheinlich noch viel mehr rausholen können. Das ist ein bisschen Schade, dass sie sehr viel Potential verschenkt haben.
Aber ich glaube hauptsächlich weil sie sich dazu entschieden haben das Buch für Teenies auszulegen und nicht für (junge) Erwachsene. Somit steht nicht unbedingt die Klimaproblematik in ihren Details im Vordergrund sondern doch die Liebesgeschichte.
Die Liebesgeschichte, die in ein tolles Setting eingebaut ist. Es ist realistisch geschrieben und man kann sich so gut vorstellen, dass es in Deutschland in der Zukunft wirklich so zugeht... und dass ein mal wirklich auch Deutschland als Handlungsort auserkoren wurde finde ich super. Gerne schreiben deutsche Autoren, dann doch Geschichten die im Ausland spielen um das ganze wahrscheinlich "cooler" und "attraktiver" für das jungere Zielpublikum zu gestalten.
Ansich ist es ab 12 beworben. Die Liebesgeschichte ist total harmlos, also mit 12 "lesbar" die Frage ist ob man sowas vor der Pubertät lesen möchte... mir hätte das Buch wahrscheinlich eher so mit 14 gefallen. Davor "konnte ich mit Jungs und Liebesgeschichten nichts anfangen und hatte dann kein Verständnis dafür im Buch"

Alles im Allen super Abschluss der Duologie!

Bewertung vom 18.09.2023
Schädlich, Susan;Stang, Michael

MENSCH!


ausgezeichnet

Das Buch hat mein Sohn alleine gelesen. Es ist super aufgebaut, wenn man lesemotiviert ist bzw nicht zu müde dann liest man nicht nur den Comic sondern auch die sehr informativen Seiten dazwischen. Es ist eine tolle Mischung. Es wird wahnsinnig viel Wissen vermittelt, ohne das es das Kind stört oder irgendwie erzwungen wirkt. Die Grafik hat meinem Sohn sehr gut gefallen. Auch ich fand die Illustrationen sehr ansprechend. Die Personen und Hauptcharaktere kann man gut unterscheiden.
Der ständige Begleiter / Computer hat meinem Sohn sehr gut gefallen, und er wünscht sich, dass es so was in echt gibt ;) besonders gut hat ihm das Ende gefallen. Die letzte Seite wo alle zum großen Fest zusammen treffen ist wimmelbildartig aufgebaut und läd dazu ein alle Charaktere die vorgestellt wurden noch ein mal zu suchen. Alles in allem ein wahnsinniger Erfolg!

Bewertung vom 02.09.2023
Wagner Lloyd, Megan

Nova - Aufbruch in die Wildnis


ausgezeichnet

sehr einfühlsam erzählte Geschichte.

Habe es meinen Kindern (6 und 8 Jahre) vorgelesen.

Einziges "Manko", das wir zum Aussetzen haben: In dem Buch ist der "Böse" der Luchs. Da beide Raubkatzenfans sind, war es für sie ein bisschen schwierig eines ihrer Lieblingstiere in der gruseligen Rolle zu erleben....

Bewertung vom 02.09.2023
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der verwunschene Berg


ausgezeichnet

Meine Kinder (6 und 8) waren begeistert von dem Buch. Sie kannten Band 1 nicht. War aber kein Problem sich zurecht zu finden.

Sie haben so viel gelacht und freuen sich total auf den nächsten Band!

Ich finde das Format super. Nicht a4 sondern nur A5 im Format. Das hat gerade dem jüngeren bei der Orientierung und beim selber lesen geholfen und er wurde nicht so "erschlagen" von den vielen Bildern auf einmal.

Also total empfehlenswert für einen Nachmittag am See

Bewertung vom 02.09.2023
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Der Wecker von Lutetia


gut

Mein Sohn (6 Jahre, erste Klasse) liest die Idefix Comics halt selbstständig. Und dann dachte ich mir: Ach cool! Mega! Erstleser-Niveau! Das ist jetzt das Buch um vom Comic langsam auf "ein echtes Buch" überzuleiten... aber dafür was das Niveau einfach zu krass hoch. Da hab ich mir einfach nicht nur die große Fibelschrift gewünscht, sondern halt auch Sätze die an 1./2. Klasse angepasst sind. Sätze ohne viele Einschübe, Nebensätze, etc...

Daher haben wir dann eine Kombo aus Vorlesen und selberlesen gemacht. Dann ging es schon, aber hatten uns einfach etwas anderes vorgestellt. Bleiben also lieber einfach doch bei den Comics ;)