Benutzer
Benutzername: 
Buch_puttel
Wohnort: 
Neuruppin

Bewertungen

Insgesamt 153 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2025
Myers, Benjamin

Strandgut


sehr gut

Dieses Buch kommt leicht daher, es liest sich in einem Rutsch gut weg, verbirgt aber tiefer eine Menge Themen.
Bucky ist ein älterer Herr, der in seinem früheren Leben einmal einen Hit hatte. Nun ist er zu einem Festival eingeladen worden und sagt ganz spontan zu. Er trifft dort auf eine Dame, Dinah, Gemeinsam durchleben sie die Tage auf dem Festival und durch seine Vergangenheit und eine Art Wendung.
Da ich das erste Buch noch nicht kenne, kann ich also kein Vergleich anstellen. Den braucht es für mich aber auch nicht. Ich mochte das Buch gern. Die Sprache und Stimmung des Buches gefiel mir, Dinah ist ganz wundervoll sarkastisch und leicht unterwegs. Ich mochte das Zusammentreffen der beiden Charaktere und die Entwicklung. Das Buch scheint eine emotionale Lösung der Vergangenheit zu sein, Bucky verlor seine Frau und fiel in ein tiefes Loch. Bucky beweist eine Menge Mut, in dem er die Reise auf sich nimmt und lernt auch, das Vergangene loszulassen und nach vorn zu schauen. Für alle die an einem Wendepunkt im Leben stehen, für alle die ein leises aber emotionales und teilweise witziges Buch lesen wollen. Für alle, die gute Cover zu schätzen wissen. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 03.08.2025
Williams, Hattie

Bittersüß


sehr gut

Die junge Charlie (23Jahre) arbeitet in einem bekannten Verlag und lernt den erfolgreichen Autor Richard Aveling (53 Jahre) kennen. Es beginnt harmlos und endet in einer hinreißenden Affäre. Die Beziehung der beiden gestaltet sich eher toxisch, ist ist und bleibt die Affäre, er der erfolgreiche, bekannte, verheiratete Mann.
Wir durchleben mit Charlie eine wilde Zeit voller Hingabe, Heimlichkeiten und traurigen Abenden. Wir erleben eine junge Frau, die vieles über sich ergehen lässt und sich selbst noch gar nicht kennt. Sie kann weder eigene Grenzen abstecken, noch gut für sich sorgen. Zudem ist die depressiv, auch diese Krankheut spielt immer wieder eine Rolle. An vielen Stellen hatte ich das Gefühl Charlie schütteln zu wollen, ich war häufig wütend und erschrocken, wie wenig sie für sich einstehen kann. Das Ende fand ich hingegen eher etwas kitschig, ich hätte mir ein anderes gewünscht. Dennoch tut es dem Buch nichts ab: es bleibt ein ganz besonderes Debüt voller Emotionen und Gefühl! Lesenswert!

Bewertung vom 30.07.2025
Dussutour, Alice

Als Mädchen geboren


ausgezeichnet

Ein so schönes und wichtiges Buch!!! Im Buch geht es um, Mädchen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Es wird deutlich, dass Mädchen an verschiedenen Orten mit verschiedenen Themen konfrontiert sind. Es geht um die ideale des Körpers, Beschneidung, Zwangsheirat und Menstruation als Tabu. Jedes Thema ist einem Mädchen unterschiedlicher Herkunft zugeordnet. Die Illustrationen dazu sind schön, im Anschluss gibt es noch einen allgemeinen Teil zum jeweiligen Thema.
Dieses Buch sollte jeder gelesen haben und ein Pflichtbuch in den Schulen sein! So unglaublich wichtig! Dieses Buch kann bereits im Grundschulalter (ca. ab 11) gelesen werden und bietet eine schöne Gelegenheit sich mit seinem Kind auszutauschen.

Bewertung vom 30.07.2025
Garvey, Elaine

Die Frau hinter der Bühne


gut

Mairead ist eine junge Frau, 21 Jahre alt. Sie zieht aus einem kleinem Dorf in Irland nach London. Dort möchte sie Theaterregisseurin werden. Sie nimmt eine Anstellung als Assistentin der Kostümbildnerin kennen und muss dort mit den hohen Erwartungen an sie umgehen. Der Coming of Age Roman beschäftigt sich mit Themen wie Unsicherheiten, Emanzipation und Selbstfindung. Es ist spannend zu "beobachten" wie sie sich entwickelt. Die Geschichte klingt gut - und könnte auch gut sein, allerdings bin ich nicht reingekommen. Ich fand den Schreibstil gewöhnungsbedürftig und konnte oftmals mit Redewendungen oder Metaphern nicht viel anfangen. Das Buch nimmt einen ruhigen Verlauf, was nicht das Problem war. Das Cover ist aber ein absoluter Hingucker!

Bewertung vom 27.07.2025
Hohberg, Annette

Ein Leben später


ausgezeichnet

Das Cover des Buches verspricht schon viel! Ich finde das Cover zum Text absolut gelungen!
Inhalt:
Jule, eine Klavierspielerin aus Wien verlässt ihren gewalttätigen Freund nach einem Übergriff mit Krankenhausaufenthalt. Kurz vorher hat sie einen Mann in einem Museum getroffen. Er bietet ihr an, in sein Haus in die Provence zu fahren. Sie fährt doch spontan hin und kommt zur Ruhe. Wir begleiten Jule auf dem Weg zu sich selbst, sie fängt an zu reflektieren und zu heilen. Sie heilt nicht nur körperlich, sondern vor allem psychisch. Sie nimmt dieses neue Leben an, gewöhnt sich ein und genießt es. Der Mann, in dessen Haus sie lebt, trennt sich von seiner Frau und kommt nach. Das Ende ist noch recht dramatisch, allerdings fand ich es absolut passend und stimmig.

Eindruck und Fazit:
Zu Beginn war ich einfach nur wütend, wie Jule. Immer wieder erschütternd, was manche Frauchen denken aushalten zu müssen. Zu sehen, dass sie sich nicht trauen zu gehen- und mit welchen Ängsten und Sorgen sie konfrontiert sind. Um so schöner zu sehen, wie Jule dem entkommt. Wie mutig sie ist, indem sie geht und alles hinter sich lässt. Wie sich ankommt und heilt. Wie sich zu sich findet und glücklich wird.
Dieses Buch ist so schwer und leicht zugleich. Ich mochte es sehr und werde es definitiv noch einmal lesen!

Bewertung vom 27.07.2025
Mohn, Kira

Die Nacht der Bärin


ausgezeichnet

WARNUNG: PSYCHISCHE UND KÖRPERLICHE GEWALT SIND THEMA!
Okay! Das war heftig! Ich habe den Atem angehalten. An vielen Stellen war ich schockiert und erschüttert. Ich wollte das Buch abbrechen, und konnte nicht - musste es einfach weiter hören! Dieses Cover lässt eine nette Geschichte vermuten, lasst euch gesagt sein, dem ist nicht so!
Inhalt
Wir lesen dieses Buch in zwei Zeitsträngen: Jule flieht nach einem Streit mit Freund zu ihren Eltern. Als dann noch die Nachricht vom Tod der Großmutter kommt, passiert das, was Jule sich wünschte: sie ist abgelenkt von der eigentlichen Thematik. Die Entscheidung ob die Beziehung weiterhin bestand hat, wird vorerst verdrängt. Mutter und Tochter fahren ins Haus der Großmutter, Jules Mutter erzählt von ihrer Kindheit.
Der zweite Strang des Buches ist aus der Sicht der jungen Großmutter, Anna, geschrieben. Wir erfahren von psychischer und körperlicher Gewalt in der Familie (vom Vater ausgehend) und wie die beiden Schwestern (Anna und Maja) dies ausgehalten haben und sich später aus den Augen verloren. An dieser Stelle würde ich gern stoppen - und sagen: man MUSS es einfach gelesen haben!
Eindruck und Fazit
Dieses Buch hat mir alles abverlangt. Dieses Buch ist ziemlich beeindruckend - emotional und tiefgründig. Es ist authentisch und ehrlich. Es ist schockierend und laut. An einigen Stellen leise und ängstlich. Mir fallen noch hunderte Begriffe ein: Fazit: Es ist der Knaller! Danke für dieses Buch! Es wird für immer eines meiner Highlights bleiben!

Bewertung vom 27.07.2025
Glattauer, Daniel

In einem Zug


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Minute (ich habe es gehört) unterhalten.
Worum gehts? Ein Schriftsteller fährt mit dem Zug nach München und macht Bekanntschaft mit einer Therapeutin, die in seinem Abteil sitzt.
Sie kommen ins Gespräch, zu Beginn noch recht verhalten, entwickelt sich eine ganz amüsante Unterhaltung. Beide fahren bis nach München, sodass viel Zeit für intensive und unbequeme Geschichten bleibt. Glattauer gibt eine Art Gerüst vor, benennt die Bahnhöfe auf dem Weg bis nach München, sodass der Leser dies zeitlich (und örtlich, wenn genügend Wissen über die Gegend vorhanden ist) einordnen kann.
Eindruck und Fazit: Ich mochte dieses Buch so gern! Von mir erhält es 5/5 Sternen und auf jeden Fall ist es eine große Empfehlung! Ich wüsste nicht mal. wem ich es genau empfehlen würde -ich glaube allen. Glattauer schreibt unglaublich schön. Ich habe viel gelacht und geschmunzelt, mochte den Sarkasmus und die Art des Denkens. Das Ende habe ich kommen sehen, auch wenn ich mir eine andere Auflösung gewünscht hätte. Dennoch ein sehr starkes Buch!

Bewertung vom 21.07.2025
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


sehr gut

Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Buch besser als Buch gewesen wäre; ich habe es gehört und fand es irgendwie etwas anstrengend.
In der Liebesgeschichte geht es um einen Mann, der tagsüber ein Uhrengeschäft betreibt und am Abend die Telefonseelsorge besetzt. Ein spannende Mischung. Er ist kein Frauenaufreißer, eher zurückhaltend. Als er auf Florence trifft, verändert sie sein Leben. Dieses Buch ist eine schöne Liebesgeschichte, die sich ganz langsam entfaltet und nicht schnell und stürmisch. Im Hörbuch kam die Stimmung bei mir nicht ganz so rüber und als Fazit kann ich sagen; ich hätte es gern gelesen. Und das werde ich auf jeden Fall auch noch tun! Tolles Buch!

Bewertung vom 21.07.2025
Buckley, Katie

Hero


gut

INHALT

Im Buch geht es um Hero, eine junge Kellnerin, die mit einem Mann zusammenlebt. Dieser Mann macht ihr einen Heiratsantrag. Da sie sich nicht sofort entscheiden kann und möchte, bittet sie ihn um 7 Tage Bedenkzeit. So weit so gut. Anschließend reisen wir als Leser:innen durch eine Art Vergangenheitstagebuch. Wir erfahren von unzähligen Partnern und auch Begegnungen mit Machtmissbrauch. Insgesamt ein ziemliches Durcheinander von Infos aus ihrem Leben.



EINDRUCK UND FAZIT

Ich bin leider so gar nicht in dieses Buch gekommen. Ich empfand Schreibstil und die Gliederung des Buches als super anstrengend. Ein aneinander gereimtes Tagebuch voller Erlebnisse, die den Leser oftmals verwirren. Das Buch ist in der Du- Form geschrieben, als eine Art Brief verfasst. Könnte ein gelungenes Instrument sein, meins war es leider nicht. Die Grundidee (Heiratsantrag und Bedenkzeit) fand ich allerdings super! Ansonsten kann ich nicht so viel gutes sagen, ich habe mich eher durchgequält und war froh, als es vorbei war. Schade, wieder ein Buch aus dem Pola Verlag, welches mich nicht so ganz abholt hat

Bewertung vom 20.07.2025
Schröder, Alena

Alles muss man selber falsch machen


gut

Dieses Buch hat mich an einigen Stellen zum schmunzeln gebracht, an anderen eher ärgerlich gemacht. Selten hat mich ein Buch so unklar zurückgelassen. Dieses Buch liest sich eher zusammenhanglos und wie ein Tagebucheintrag. Dies fand ich anstrengend zu lesen, auch wenn der Inhalt ganz witzig war. Die Autorin beschrieb zu beginn, dass sie die Kapitel zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben hat, und auch die Kinder unterschiedlich alt waren. Dies hat mich hin und wieder etwas verwirrt, war aber nicht der Rede wert. Für mich waren die zusammenhanglosen Kapitel eher schwierig auszuhalten. Das ist aber auch ein ganz persönliches Problem. Den Schreibstil und Inhalt fand ich super zu lesen und witzig. Ich würde dieses Buch als leichtes Urlaubsbuch empfehlen!