Benutzer
Benutzername: 
yezz

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2024
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


weniger gut

Tolles Setting und gute Grundidee

Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Die Location mit Cambridge und dem Schuss Mystery hat mich an eine emotionale und recht düstere Liebesgeschichte denken lassen.

Das wäre sie auch durchaus gewesen, wenn für mich nicht gut zwei Drittel des Buches langatmig und zäh gewesen wären. Die beiden Hauptfiguren für mich nicht sehr greifbar. Generell fand ich die Figuren recht naiv, auch für ihr Alter. So kam für mich die Grundidee nicht gut rüber, zumal ich das Gefühl hatte, dass ihr einiges an Potential auf der Strecke geblieben oder durch die Länge verwässert worden ist. Vieles wird vielleicht noch irgendwie in Band 2 aufgegriffen?

Die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren war vorhanden. Aber so richtig gezündet hat sie für mich auch nicht.

Gegen Ende konnte ich jedoch einen Eindruck davon bekommen, was die Geschichte doch noch kann. Von der Spannung hätte es gerne mehr und früher sein können.

Das Cover ist wirklich sehr schön und auch der Schreibstil an sich hat mir gefallen. Vielleicht gebe ich Band 2 noch eine Chance, denn Band 1 war nicht schlecht. Er hat mich nur nicht ganz zu überzeugen gewusst.

Bewertung vom 30.12.2024
Oh

ASAP - Zweite Chance auf Liebe


sehr gut

Zweite Chance für MinLee?

Ohne den Vorgänger "XOXO" zu kennen, habe ich mich an dieses Buch gewagt. Es ist nicht notwendig, dieses Buch vorab gelesen zu haben, vielleicht hätte ich so die ein oder andere Sache - gerade zwischen Jenny und Sori - etwas besser verstanden.

Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen. Es ist immer wahnsinnig viel passiert, daher hätte vielleicht auch etwas weniger gereicht. Allerdings ist das Leben von Idols bekanntermaßen sehr vollgepackt, daher fand ich es auch nicht unpassend.

Sori war vielleicht ein bisschen naiv und unbedarft dafür, dass sie im Prinzip in die Branche hineingeboren wurde. Was mir aber gefallen hat, war ihre Entwicklung. Vor allem in Hinsicht ihrer Zukunftspläne. Doch auch, wie sie wieder ihr Vertrauen in Personen aus ihrem Umfeld zurückgewonnen hat.

Nathaniel mochte ich sehr. Er war sanft und rücksichtsvoll. Und dennoch hatte er auch eine vehement, leidenschaftliche Seite. Er hat sich Sori nicht aufgedrängt und dennoch seinen Standpunkt klar gemacht. Das war erfrischend und sehr angenehm.

Es gab viele wunderschöne Momente. Schöne, traurige und spannende Situationen reihten sich förmlich aneinander. Auch nicht zuletzt durch die Nebencharaktere, die alle eine gute Rolle für sie Geschichte gespielt haben. Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung mit Sun oder Youngmin?

Eine echter Makel hat dieses Buch allerdings und das hat mich echt beschäftigt... Die Romanisierung und Verwendung koreanischer Begriffe sowie ein Fehler bei der Nennung eines existierenden Lieds. Natürlich ist das Thema "Romanisierung von Hangul" schwierig. Ich verstehe aber nicht wirklich, warum hier nicht die gängigen Schreibweisen (z. B. -noona statt -nuna) verwendet wurden. Außerdem wäre es wohl für Neueinsteiger hilfreich gewesen, einen Glossar mit diesen Begriffen beizufügen.

Ansonsten hat mir das Buch und die Geschichte von Sori und Nathaniel sehr gut gefallen. Das Cover ist wunderschön und das Bild, das vor jedem Kapitel ein Stückchen weiter rutscht, fand ich wirklich schön gestaltet. Auch die Kapitelüberschrift war gut gewählt.

Mit Ausnahme der ungewohnten Romanisierung der koreanischen Begriffe, über die ich immer wieder gestolpert bin, war das Buch sehr gut zu lesen. Der Schreibstil war sehr ansprechend.

Bewertung vom 25.12.2024
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


gut

Die Farbe bedeutet alles

Das Cover und schließlich auch der Klappentext haben mich sehr neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich habe mich auf eine spannende und emotionale Achterbahnfahrt in einem fantasievollen Setting eingestellt. Und habe sie im Grunde auch bekommen.

Allerdings hatte ich auch einige Punkte, die mir nicht so ganz gepasst haben. Die Charaktere waren z. T. recht blass und mit der Hauptfigur konnte ich mich nicht so ganz anfreunden. Auch einige Logikfehler haben hie und da meinen Enthusiasmus etwas ausgebremst. Ebenso war für mich ungefähr die erste Hälfte etwas langatmig. Gegen Ende würde es dann aber immer spannender.

Lia und ihre ewigen inneren Monologe haben mich stellenweise etwas gestört. Das waren mitunter auch die Stellen, die ich als langatmig empfand.

Die Nebencharaktere hätten z. T. So viel Potential, vielleicht kommt dieses auch noch in Band 2 zum Vorschein, blieben aber oftmals eher blass. Während die komplexen Strukturen des Adels erklärt werden, wird das Leben der "einfachen" Menschen nur angedeutet.

Einen guten Teil der Storyline hatte ich so vermutet, aber es gab auch durchaus überraschende Wendungen.

Der Schreibstil war im Grunde gut zu lesen, nur die vielen französischen Begriffe haben mich manchmal gestört. Vor allem beim Hörbuch, das ich immer mal wieder angemacht habe. Die Sprecherin hat mir hingegen gut gefallen.

Bewertung vom 22.12.2024
Clawson, Megan

Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie


gut

Ein Ritter mit Abzügen

Beim Klappentext war sich sofort Feuer und Flamme. Ich mag England, London und Cosplay sowie LARP finde ich ein spannendes Thema. Das als RomCom, da kann ja nichts schief gehen!

Leider habe ich hier die Rechnung ohne den Love Interest Teddy gemacht. Dieser wurde zwar am Ende doch noch recht sympathisch, doch für den größten Teil des Buches mochte ich ihn eher nicht. Er wirkte oft herablassend und egoistisch.

Daisy war eine recht süße und verspielte Protagonistin. Zwar mochte ich sie gerne, hie und da hatte ich aber auch bei ihr Probleme mit ihren Handlungen.

Ihre Familie und auch die anderen Nebencharaktere kann ich größtenteils als chaotisch bezeichnen. Das hat Leben in die Geschichte gebracht, wirkte aber auch manchmal zu gezwungen. Das hat für mich manchmal die Szenen etwas runtergezogen.

Auch der Schreibstil war nicht immer ganz so einfach für mich. Ich kann da nicht mit dem Finger darauf zeigen, warum es nicht gepasst hat. Es war einfach für mich kein richtiger Pageturner.

Bewertung vom 19.12.2024
Götz, Vanessa

Meine Sticker + Karten + Box - Dinosaurier


ausgezeichnet

Dino-tastische Kartenbox

Meine Tochter hatte sofort leuchtende Augen, als sie diese Box in den Händen gehalten hat. Natürlich musste sie dann auch sofort loslegen.

Dank der Symbole auf den Karten und den Stickern konnte sie gut herausfinden, wo was hingehört. Die Rätsel waren auch für sie selbsterklärend, wodurch der Spaß natürlich noch einmal gefördert wurde. Die Bilder ohne Vorgaben hat meine Tochter genutzt, um sie selbst zu gestalten und sich eine Geschichte dazu auszudenken. Das hat ihr besonders gut gefallen.

Die Karten und Sticker sind hochwertig gestaltet. Die Karten sind dick genug, dass nicht sofort Knicke drin sind. Die Rückseite ist so bedruckt, dass man sie auch verschenken könnte und den Namen dort eintragen kann. Was mir besonders gefallen hat: Die Sticker lassen sich ohne Probleme auch von meiner Tochter selbst lösen. Man muss nicht erst das Gitter drum herum lösen, sondern das Kind kann sofort, selbstständig loslegen.

Bewertung vom 17.12.2024
Leyzina, Anna

Geheimes Häkelwissen


ausgezeichnet

Basics trifft Insidertipps

Vor kurzem habe ich wieder angefangen zu Häkeln. Doch was passiert, wenn man etwas lange nicht mehr gemacht hat? Richtig, man steht gerne mal wie ein Ochse vor dem Berg und hat keine Ahnung mehr, was man da eigentlich machen soll. So ging es mir auch bei meinem Vorhaben.

Warum denn dann nicht gleich zu einem Buch greifen, das nicht nur Basics vermittelt, sondern auch noch mit "geheimen Wissen" wirbt? Ich habe es als eBook, muss aber sagen, dass es sicherlich noch mal etwas mehr hernach, wenn man eine Printausgabe hat. Gerade die erklärenden Bilder kommen so sicherlich mehr zur Geltung.

Vieles aus dem Buch kannte ich schon, aber es war sehr gut, es sich so wieder ins Gedächtnis zu rufen. Tatsächlich war da auch ein Kniff, den mir meine Mutter mehrfach versucht hat zu erklären und ich nicht hinbekommen habe. Theoretisch habe ich ihn jetzt verstanden und versuche ihn bald in einem Projekt einzusetzen.

Aber es war auch hie und da Tricks und Tipps zu finden, die ich (so) noch nicht kannte. Also wird das Buch seinem Titel, meiner Meinung nach, wirklich gerecht.

Die Erklärungen, ob als Text oder Bild, sind verständlich und gut gemacht. Das Buch ist sehr übersichtlich, sodass ich auch schnell eine Sache nachschlagen konnte.

Bewertung vom 16.12.2024
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


sehr gut

Vergangenheit trifft auf Gegenwart

Ich mochte das Thema auf Anhieb. Juno, die sich völlig von Handy und Social Media losgesagt hat und Taro, der mit eben jener Welt Geld verdient. Die Schattenseiten von Social Media hat jeder schon mal zumindest am Rande mitbekommen.

Generell finde ich, dass das Thema Digital Detox und vor allem die Gründe bei Juno - und auch ihrer besten Freundin - sehr gut und sensibel in die Geschichte integriert. Auch andere Beispiele finden in dem Buch Platz und wirken authentisch. Die "schwierigeren" Themen wie (Cyber-)Mobbing finde ich sensibel, durchdacht und wirklich eindringlich umgesetzt.

Authentizität ist tatsächlich ein Thema in den einzelnen Szenen, das ihr sehr gut umgesetzt fand. Von Juno mit ihrer Werkstatt bis zu Taro und seiner Challenge. Auch die Nebencharaktere und deren Leben waren gut mit eingewoben. Ab und zu waren Szenen etwas überspitzt, andere hingegen hervorragend getroffen, dass man sich gut darin wiedererkennen konnte.

Juno und Taro waren in meinen Augen ein sehr schönes und harmonisches Pärchen. Tatsächlich fand ich es manchmal schlimm von dem Damoklesschwert zu vwissen, das über ihre Köpfe schwebte. Junos Wortkreationen fand ich manchmal eigenartig und zu viel, an anderer Stelle aber auch lustig oder genial.

Das Ende fand ich schön und auch rund. Tatsächlich gibt es noch ein erweitertes Ende auf YouTube, das für mich das Ende perfekt gemacht hat. Schreibstil war sehr angenehm.

Bewertung vom 07.12.2024
Maehashi, Nagi

Dinner


ausgezeichnet

Ein Kochbuch für alle Fälle

Noch ein Kochbuch? Ich konnte diesen Gedanken im Gesicht meines Mannes deutlich erkennen. Und zugegebenermaßen ist "Dinner" von Nagi Maehashi nicht gerade günstig. Ist es das Geld aber wert? Absolut und uneingeschränkt: Ja! Denn es ist keines der Kochbücher, die im Regal versauern, weil am Ende dann doch nur ein paar Rezepte darin einem zugesagt haben und die im schlechtesten Falle auch nur so mittelmäßig waren.

Wir haben nun schon einige Rezepte durch und sind bisher mehr als zufrieden. Auch unsere Kinder und Gäste mochten sie Gerichte bisher sehr.

Die Rezeptauswahl ist sehr vielfältig. Sowohl von den Geschmäcker als auch vom Schwierigkeitsgrad und der Zubereitungsdauer her. Gerade hier war das Cashewhühnchen für mich eine echte Offenbarung. Nach Schneiden und marinieren des Hähnchen (hat bei uns eine knappe Stunde mariniert) war in 15 Minuten ein super leckeres Gericht gezaubert, welches absolut Restaurantwürdig ist.

Die Bilder sind sehr ansprechend und das Buch generell sehr hochwertig gemacht. Auch die Stärke/Dicke der Seiten fand ich super, denn so ein Kochbuch muss ja manchmal schon ein bisschen was aushalten.

Fazit: Auch wenn das Buch etwas mehr kostet, ist es jeden Cent wert. Ein so tolles Kochbuch ist wirklich eine Seltenheit.

Bewertung vom 07.11.2024
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


gut

Die magische Bibliothek

Der Klappentext klang vielversprechend. Wer wünscht sich nicht eine solche Bibliothek? Also war ich bereit für das Abenteuer von Emily.

Doch so ganz wollte der Funke nicht überspringen. Emily war größtenteils sympathisch. Wobei es einen Abschnitt gab, in dem sie nur überhaupt nicht gefallen hat.

Die Nebencharaktere fand ich an sich sehr gelungen. Gerade ihren Großvater Martin gefiel mir sehr gut, auch wenn es manchmal ein bisschen traurig war.

Dr. Dresskau hingegen ging gar nicht und war mir gerade für die Altersempfehlung viel zu übel. Es war schon heftig, wie er sich, gerade am Anfang zum Beispiel, Emily gegenüber benommen hat. Das hat mir schon etwas Lesespaß genommen. Doch wie es mit ihm weiterging, ohne dass jemand einschritt, war echt zu viel des Guten.

Noch erschwerend hinzu kam, dass mir alles zu einseitig war. Zu viel Schwarz und Weiß, Gut und Böse. Das war mir auch irgendwie zu einfach. Denn auch wenn Dr. Dresskau hier wirklich "der Böse" war, war Emily nicht immer "die Gute". Das wird allerdings nicht thematisiert bzw. in irgendeiner Form aufgearbeitet. Das war ein bisschen verschenktes Potential. Gerade im Hinblick auf ein Kinderbuch.

Der Schreibstil an sich war gut zu lesen. Die Aufmachung des Buches hat mir auch sehr gut gefallen. Abschnitte des Buches habe ich als Hörbuch gehört. Den Sprecher empfand ich als grundsolide. Wobei mich oftmals die überdeutliche Betonung etwas gestört hat.

Bewertung vom 01.11.2024
Laban, Barbara

Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Nicht nur optisch ein Highlight

Ernsthaft. Wie schön kann ein Buch bitte sein? Sofort wollte ich in die Geschichte von Lexi und Milo eintauchen und alles über Everwish und die Tätigkeit als Wishkeeper kennenlernen.

Auch wenn die Ankunft von Lexi und Milo in Everwish recht rasant vonstatten geht, nimmt sich die Autorin dennoch Zeit, Hintergründe zu erklären. So baut sich nach und nach eine fantastische und faszinierende Welt auf.

Doch es ist auch nicht alles rosarot im Land der Wünsche. Es gibt auch Wesen, die mit mehr Vorsicht zu genießen sind. Das bringt zusätzlich noch Spannung in die Geschichte.

Die Wunschwesen sind sehr liebevoll gestaltet und bringen stellenweise ihren ganz eigenen Humor in die jeweilige Szene. Das hat mir richtig gut gefallen. Aber auch die Statuen, Cascadia und Libros haben mir gut gefallen.

Ich empfand die Spannung in dem Buch der Altersempfehlung absolut entsprechend. Die wunderschönen Bilder haben die Szenen noch mal toll unterstrichen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und hat wirklich Spaß gemacht zu lesen.

Hie und da habe ich zum Hörbuch gegriffen. Im Grunde fand ich, dass die Sprecherin einen guten Job gemacht hat. Mit den vielen Figuren ist sicherlich eine besondere Herausforderung. Die Intonation hat mir nicht ganz so gut gefallen.