Benutzer
Benutzername: 
Nina Albert

Bewertungen

Insgesamt 169 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2025
Mönch, Rebecca

Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne


ausgezeichnet

"Wahre Freundschaften sind wie ein buntes Kaleidoskop, jedes Stück ist anders, aber zusammen machen sie ein wunderschönes Bild.“

Mina ist fünf Jahre alt und gerade mit ihrer Familie umgezogen. Deshalb ist sie neu im Kindergarten und hat noch keine Freunde. Aber sie hat einen Plan: jeden Nachmittag möchte das sympathische Mädchen ein anderes Kind besuchen um festzustellen, wer am besten zu ihr passt…
Dieses Kinderbuch ist ein wahrer Schatz. Die herzliche Mina entdeckt in jeder Familie, bei der sie zu Gast ist, etwas besonderes und stellt fest, dass sie mit allen Kindern befreundet sein kann, denn „in jedem leuchtet eine Sonne“. Auf farbenfrohen, liebevoll gestalteten Buchseiten entdecken wir die unterschiedlichsten Kulturen und Familienkonstellationen; die Autorin erzählt auf einfühlsame Weise von Besonderheiten in den alltäglichen Situationen und auch der Leser wird mit offenen Armen empfangen. Das hochformatige Hardcover zeigt ausdrucksstark auf hochwertigem Papier mit bunten Illustrationen und empathischen Textabschnitten, dass es normal ist verschiedene zu sein und dass man auch befreundet sein kann, wenn man nicht nur die gleichen Interessen hat - man muss nur fröhlich, offen und vorurteilsfrei auf andere zugehen!
„Eine Patchwork Familie ist wie eine Patchworkdecke: sie ist aus vielen verschiedenen Stoffstücken zusammengenäht und hält deshalb besonders warm.“

Eine große Bereicherung bezüglich Neugier und Toleranz.

Bewertung vom 02.05.2025
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

„Logik wird dich von A nach B bringen. Phantasie wohin du willst.“ - Albert Einstein

„Als sie etwas im Nebel vor sich zu erkennen glaubte, blieb sie wie angewurzelt stehen. Artemis blinzelte. War das eine Leiter?“ Mitten im Wald findet Artemis eine mysteriöse Strickleiter, die sie erklimmt und so an Bord der „Dreamcatcher“ gelangt, einem geheimnisvollen, fliegenden Schiff, das über das Wolkenmeer der Wünsche segelt. Ehe sie sich versieht, wird sie zur Entdeckerin und Teil einer Crew von Kindern, die ihre Talente nutzen, um ihre Bestimmung zu finden. Doch die Fantasiewelt schwebt in Gefahr: der hasserfüllte Baron verkörpert das abgrundtief Böse, selbstsüchtig will er das Reich für sich besitzen.
Begleite Artemis auf ihrer Reise durch eine traumhafte, fantastische Szenerie, meistere die temporeichen Wendungen, indem du dich vom Wind deiner Vorstellungskraft treiben lässt, aber auch spürst, wenn ein Sturm aufzieht. Erlebe Lebensfreude, Zusammenhalt, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen, wachse über dich hinaus und wage den Zauber einer magischen Schatzsuche, der Suche nach deinem wertvollsten Selbst, mit ganzem Herzen. Akzeptiere Rückschläge und gib niemals deine Neugier, deine Hoffnung und deinen Pioniergeist auf.

Leinen los, denn „es heißt, der einzige Horizont hier sei die Grenze der eigenen Fantasie“!

Bewertung vom 01.05.2025
Gertenbach, Pina

Schokotorte für alle!


ausgezeichnet

„Freunde sind wie Schokolade, sie versüßen dir das Leben.“

Der kleine Hund Toni hat richtig großen Hunger. „Und zwar auf etwas ganz Bestimmtes: auf Schokotorte!“ Sofort rennt er in die Küche um mit dem Backen anzufangen… „Alles da, bis auf: Schokolade!“ Also läuft Toni los, von Stockwerk zu Stockwerk, und fragt alle seine Nachbarn nach Schokolade. Und siehe da, es hat zwar keiner Schokolade, aber jeder hat noch etwas anderes im Haus, dass Toni unbedingt für seine leckere Torte gebrauchen kann…
„Schokotorte für alle“ ist ein warmherziges Bilderbuch mit großflächigen, farbenfrohen Illustrationen und kleinen, einfach formulierten Textabschnitten mit vielen Wortlautwiederholungen. Es regt zum entdecken, staunen, vorlesen und nacherzählen an. Die durchweg positive Atmosphäre, die vielfältigen Mitbewohner und Familienkonstellationen und der generationenübergreifende Zusammenhalt machen den besonderen Charme dieses Kinderbuches aus. Ein Highlight ist das einmalige Drehen des Buches, um die Doppelseite im Hochformat, die das gesamte Haus mit all seinen liebenswerten Bewohnern zeigt, bewundern zu können. Im Anhang gibts noch ein Rezept für schokofreie Hundekekse, für alle die es nicht abwarten können und sofort selbst mit dem Backen anfangen wollen: und auch die kann man mit allen Freunden teilen. Sogar mit vierbeinigen Hundefreunden!

Wunderschönes, buntes Kinderbuch, indem die Nichtanwesenheit von Schokolade viele neue Freunde beschert.

Bewertung vom 22.04.2025
Kleinbek, Mignon

Wintertöchter - Die Gabe


ausgezeichnet

„Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von Oben.“ Jakobus 1.17

Die kleine Annelie wird in einer frostklirrenden Raunacht am Dreikönigstag, inmitten eines eisigen Schneesturms, auf dem abgeschiedenen Julianenhof, in der verborgenen Forstau der österreichischen Bergwelt geboren. Sie erblickt das Licht der Welt mit einer schicksalhaften, unentrinnbaren Gabe und reißt uns mit in eine düstere Zeit, in der wir gemeinsam mit ihr, ihrer Mutter, der Bäuerin Marie und ihrer Tante, der Hebamme Barbara buchstäblich zwischen bildgewaltigen Worten ums Überleben kämpfen…
„Die Gabe“ ist der dramatische Auftakt der tragischen „Wintertöchtertriologie“, einer einfühlsamen Familiengeschichte in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Schonungslos lässt Mignon Kleinbeck vor unserem inneren Auge das entbehrungsreiche, traditionsgeprägte Sein der Protagonistinnen lebendig werden, verwebt eine historische Geschichte gekonnt und detailverliebt mit fiktiven, mystischen Elementen und schafft so ein atmosphärisches, ausdrucksstarkes und facettenreiches Bild einer Zeit der Entbehrungen und grausamen Heimsuchungen. Die sich immer wieder zwischen die Erzählung drängenden, sich in kursiver Schrift abhebenden, melancholischen Briefe der erwachsenen Anne bilden einen emotionalen Kontrast und spiegeln betont ihre dynamische Gedanken- und Gefühlswelt wieder. Der erste Teil der Reihe zeichnet sich als eine herausragende, tiefgreifende Lektüre aus mit dem unbändigen Wunsch der Fortsetzung, dem die Autorin in den Bänden „Die Kinder“ und „Die Frauen“ nachkommt.

Eine Generationen überdauernde Saga über drei Frauen mit einer vom Schicksal bestimmten Gabe.

Bewertung vom 21.04.2025
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


ausgezeichnet

„Zärtlichkeit ist die Sprache der Liebe“

Des Nachts arbeitet Dumont mit viel Herzblut als ehrenamtlicher Telefonseelsorger. Er hadert schon länger mit seinem wenig nuancenreichen Leben und sehnt sich nach einer zärtlichen Beziehung, tröstlich, feinfühlig, intensiv. Da erhält er plötzlich einen Anruf, der sich in sein Herz schleicht; eine gesichtslose Frau, die kaum spricht sondern schluchzend weint und letztlich glaubt er zu verstehen, dass sie mit dem Zug von Brüssel nach Antibes in Südfrankreich zu reisen vermag. Aus heiterem Himmel erkennt er ihn ihr ein Echo seiner Selbst und beschließt ihr nachzureisen: „Und wenn es nur darum gehe, mit der Reise die Kontrolle über sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.“
In der Stadt am Meer angekommen, begegnet er schicksalhaft der liebenswert fröhlichen Florence und verbringt mit ihr eine sorglose, stimmungsvolle Zeit. Was ausgesprochen leichtfüßig beginnt wendet sich still und langsam in unausgesprochene Wehmut, denn Florence verbirgt ein melancholisches Geheimnis…
„Niemand hatte einen Überblick über sein Leben, das eigene Tun war oft ein Geheimnis. Was einem blieb, war die Hoffnung, dass Sinn und inneres Gesetz in allem Geschehen verborgen lag.“

„Unsere Suche nach Zärtlichkeit“ ist ein versöhnliche Liebesroman der mit leisen Worten tief in unsere Seele dringt und poetisch die Sehnsucht zweier Menschen nach dem Glück beschreibt. Dabei fühlt man sich nicht selten überrascht, so als nähme uns der Autor ruhig bei der Hand und zeige uns die kleinen, verwinkelten Gassen und die sehnsuchtsvollen Strände der Côte d‘Azur. Hoffnungsvoll feinsinnig durchflutet uns die berührende Suche Dumonts zu sich selbst und berührt uns im Innersten unseres Herzens wie ein warmer Sommertag. Und doch schleichen sich unverhofft dumpfe, schwere Wolken an den lichtdurchfluteten Himmel…“Ich war traurig, und Traurigkeit ist nur in der Kunst schön.“

Ein warmherzig lebensnaher Roman, „ein zärtlicher Zustand des Dahindämmerns, …das Schöne und Traurige im Leben versöhnt.“

Bewertung vom 20.04.2025
Zellner, Ingrid

Höhlenmorde


ausgezeichnet

„The cave you fear to enter holds the treasure you seek“ - Joseph Campbell

„Sein Blick glitt über das Boot hinweg - und erfasste plötzlich einen seltsamen dunklen Schatten in dem klaren Wasser… Er trat ganz an den Rand des Stegs heran - und dann begriff er, was dort im Wasser trieb.“
In der Wimsener Tropfsteinhöhle entdeckt der Fährmann Max Holzschuh am frühen Morgen eine schändlich zugerichtete Leiche im Wasser.
Das ruft sofort das smarte Team der Kripo Reutlingen auf den Plan. Doch kaum haben der Kommissar Surendra Sinha und seine Kollegin Leonie Lexer die Ermittlungsarbeiten aufgenommen geschieht bereits ein zweiter Mord - und wieder in einer Höhle!
Ingrid Zellner entführt uns im neusten Band der Reihe um den charmanten Protagonisten indischer Abstammung in die Höhlenwelt der schwäbischen Alp. Neben faszinierenden regionalen Schauplätzen und sympathischen Charakteren fehlt es dem rasanten Krimi keinesfalls an Spannung; und am Ende treibt uns nicht nur die Frage um, wer für diesen grauenvollen Rachefeldzug verantwortlich ist?

Die Zeit läuft…

Bewertung vom 12.04.2025
Lambeck, Silke

Die Ahoibande


ausgezeichnet

„Am Meer schlägt das Herz aus Freude. Nicht aus Gewohnheit.“

Die Ahoi-Bande, das sind die Kinder der Nordseeinsel Süderhoorn: Willi, Paule, Jojo und manchmal auch der Schulz, nämlich dann gerade, wenn er seine Oma besucht und der Hund Ohdschie. Was ist mit dem schwarzen Heuler los, wie kam die lustige Bande eigentlich zu ihrem Namen und kann Schulz wirklich surfen? Warum möchte Jojo einen Schlitten, was hat es mit dem Amulett auf sich, kann Willi eigentlich tauchen und wer gewinnt denn nun den Inselwettkampf? Na, neugierig geworden!? Das Hardcover erzählt 9 lustige und abenteuerliche Geschichten der fünf Freunde einmal durchs ganze Jahr von Frühling bis Winter. Bunte Zeichnungen, kurze Kapitel und ein großes Schriftbild unterstützen Erstleser und eignen sich auch hervorragend zum Vorlesen. Ahoi!

Nicht nur für Landratten - auch für Leseratten!

Bewertung vom 04.04.2025
Jansen, Lea

MORD UND MEER Ostsee Erbe


ausgezeichnet

„In der Stille findest du ein Meer voller Antworten.“

Die Kripo Kiel ermittelt wieder. Für die Kommissare Anna Larsson und Max Humboldt ist es der
dritte Fall in dem sie zusammenarbeiten. Inzwischen bilden die beiden ein gutes Team, ergänzen sich gegenseitig und vertrauen sich. Zwischendurch wird immer mal wieder aus ihrem Privatleben erzählt und der Leser kann die Handlungsweise der beiden besser verstehen. Auch wenn man die ersten beiden Bücher nicht gelesen hat, kann man der Handlung gut folgen.
Auf Gut Salzau ist der alte Graf zu Tode gekommen. Nachdem zuerst ein Herzinfarkt vermutet wird, stellt sich heraus, dass der Graf vergiftet wurde. Jemand hat ihm über mehrere Tage hinweg Rattengift ins Essen gegeben und er starb an inneren Blutungen.
Anna und Max beginnen mit ihren Ermittlungen.
Der Graf war bei den Dorfbewohnern beliebt. Anna und Max finden jedoch heraus dass es
innerhalb der Familie Unstimmigkeiten gab, denn der Graf war ein schwieriger und cholerischer
Mensch. Zu den Verdächtigen zählen nur die Personen die Zugang zum Haus hatten. Das sind der
Sohn, die beiden Töchter und die Lebensgefährtin des Grafen. Dazu kommen der beste Freund
des Opfers, das ist ein Notar der auch auf dem Gelände des Gutes wohnt, und die Angestellten.
Ein schwieriger Fall für die beiden Ermittler.
Durch die Vergiftung über mehrere Tage können sie keine Alibis abgleichen, sie gehen allen Fakten
nach und kommen doch nicht weiter. Sollen sie auf die Mithilfe der Familie hoffen?
Gespannt verfolgt der Leser wie Anna und Max den Fall schließlich lösen.
Ein interessanter und wendungsreicher Krimi.
Wer gerne Kriminalromane aus dem Norden liest, wird hier bestens bedient.

Bewertung vom 04.04.2025
Hunter, Alice

Die Schwester des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.3


ausgezeichnet

„Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen…

…sonst wird die Nadel in mein Aug‘ gestochen.“
„Die Schwester des Serienkillers“ ist der 3. Band einer perfiden Thrillerreihe mit Gänsehautgarantie!

Anna Price wächst gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Henry in einem Kinderheim auf. Es ist den Beiden gelungen aus ihrem verwahrlosten Elternhaus zu entkommen, aber auch in Finley Hall haben sie es nicht leicht. Doch im Gegensatz zu Henry lebt Anna inzwischen ein glückliches Leben. Als jedoch eines Tages die Polizei vor ihrer Tür steht und ihr mitteilt, dass ihr Bruder ein gesuchter Serienkiller ist, gerät Annas heile Welt erneut aus den Fugen und ihre zermürbende Vergangenheit holt sie schlagartig ein.
„Die Schwester des Serienkillers“ ist ein raffinierter Pageturner, dessen komplexe Erzählstruktur nichts dem Zufall überlässt. Unmöglich vorhersehbare Wendungen „jagen“ die charismatischen Protagonisten durch Vergangenheit und Gegenwart inmitten eines spannenden Plottwists, indem jeder Tag zählt. Denn der Countdown bis zum nächsten Mord läuft erbarmungslos…
„Ein Geheimnis bleibt ein Geheimnis.“

Bewertung vom 24.03.2025
Strubel, Antje Rávik

Der Einfluss der Fasane


sehr gut

„Aber die Sonne scheint immer wieder.“

„Im fernen Australien nimmt sich der Ehemann einer berühmten deutschen Opernsängerin vor der herrlichen Kulisse der Sydney Opera das Leben. Aber das ist nicht das Ereignis…“
Sondern, dass die scharfzüngige Journalistin Hella Karl, welche das Feuilleton einer großen Berliner Tageszeitung leitet, zuvor einen Enthüllungsartikel über eben jenen charismatischen Theaterintendanten veröffentlicht hat. Der darauffolgende, opulente, mediale Skandal lässt die nüchterne Protagonistin mehr und mehr an Selbstsicherheit einbüßen und zeigt in feingeschliffenen, akkuraten Sätzen wie falsche Kausalitäten und Cancel Culture in einer Implosion münden können. Schnörkellose, innere Monologe werden dem Leser in schillernden Sätzen präsentiert, ganz der sprachverliebten Hauptperson entlehnt, und bieten einen tiefen Einblick in die Dynamik der Machtgefüge der Worte in einer medialen Welt. „…denn ins Dunkel führt der Weg allemal. Für Sie und für uns alle.“

„Das Erregbarkeitsniveau dieser Gesellschaft, quer durch alle Schichten, ist grotesk.“