Benutzer
Benutzername: 
anne
Wohnort: 
Schweighofen

Bewertungen

Insgesamt 161 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2024
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


ausgezeichnet

Die Handlung beginnt mit einer Drachenplage im königlichen Schloss. Robert, der Drachentöter, soll dieses von den lästigen kleinen Plagegeistern befreien, damit die Prinzessin vor ihrem Verlobten ein gutes Bild abgibt. Doch bald schon nimmt das Geschehen eine ganz unerwartete Wendung und man befindet sich auf einer abenteuerlichen Reise.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er ist keineswegs einer der üblichen modernen Fantasyromane, sondern wirkt eher wie ein Märchen, mit all ihren Klischees und bekannten Charakteren: Drachen, eine Prinzessin, ein heldenhafter und ansehnlicher Prinz. Doch nach einem genaueren Blick stellt die Handlung alles auf den Kopf. Die Drachen sind zunächst keine fruchteinflößende Bestien, sondern eher kleines Ungeziefer, der heldenhafte Prinz entpuppt sich als unzulänglicher Sohn des Nachbarkönigsreichs, der von seinem Vater eine Lektion erteilt bekommt und die anmutige Prinzessin ist abenteuerlustiger und mutiger als zunächst gedacht. Allen gemeinsam ist ihre Unzufriedenheit über ihr aktuelles Dasein.

Der Autor hat mit diesem Buch nicht nur eine wunderbare Handlung entworfen, sondern auch sehr gut die Seelenzustände seiner Charaktere beschrieben. Der Roman steht seinem Welterfolg "Das letzte Einhorn" damit in nichts nach. Ein wunderbarer Roman.

Bewertung vom 22.09.2024
Hamilton, Henrietta

Mord in der Charing Cross Road


ausgezeichnet

Der unbeliebte Herr Butcher wird nach einer Auseinandersetzung am folgenden Morgen erstochen in seinem Büro eines Antiquariats aufgefunden. Der Personenkreis der Verdächtigen beschränkt sich auf eine überschaubare Anzahl an Mitarbeitern.

Die Erstauflage des Krimis erfolgte bereits vor fast 70 Jahren. Es handelt sich bei dem Werk also um einen richtigen klassischen britischen Krimi, in dem es stilgemäß recht beschaulich zugeht. Auf den ersten Blick könnte aufgrund der Unbeliebtheit des Opfers jeder als Mörder in Frage kommen. Doch nach und nach erfahren wir immer neue Hintergrundinformationen über die einzelnen Personen und die Tat erscheint im neuen Licht. Außerdem soll noch ein berüchtigtes Gespenst sein Unwesen in dem Gebäude sein Unwesen treiben. Die Spannung wird so die ganze Zeit aufrechterhalten.

Anhand des Covers im Stil der 50er Jahre kann man bereits erahnen um was sich der Inhalt in etwa handelt. Mich hat dieser kurze Krimi gut unterhalten und ich würde gerne auch den nächsten Fall von Sally und Johnny, der am Ende des Buches vorgestellt wird, begleiten.

Bewertung vom 22.09.2024
Goldfarb, Tobias

Klippo


ausgezeichnet

Was meine Kinder sofort an diesem Buch fasziniert hat ist das großartige Cover. Sozusagen als Leerstelle zwischen den Bergen in der Mitte, dem reisenden Fluss am Boden und den Wolken am Himmel ist ein rennender Junge zu erkennen. Je nach Lichteinfall schimmert der Einband. Optisch ebenfalls sehr gelungen ist das Daumenkino mit dem rennenden Hermelin.
Inhaltlich ist das Buch ein wahrer Abenteuerroman; und das ganz ohne Magie, dafür mit sagenumwobenen Orten und tollen Charakteren. Um Klippo und seine Eltern ranken sich so einige Geheimnisse, denen man im Laufe des Buches immer näher kommt. Auf ihrer Flucht vor den gefürchteten Salpetern erleben sie manches. Ihr Weg führt sie auf eine geheime Insel, wo er ein einheimisches Mädchen kennenlernt mit der die ganze Geschichte noch mysteriöser wird.
Insgesamt ein äußerst spannendes Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Die Landschaften und Personen sind so gut beschrieben, dass man sie geradezu vor sich sehen kann.

Bewertung vom 22.09.2024
Read, Emma

The House Trap


ausgezeichnet

Amity, die kleine Schwester von Claude verschwindet plötzlich als er auf sie aufpassen soll. Zusammen mit seinen Freunden Deliah und Sam machen sie sich auf die Suche nach ihr und gelangen in den angeblich verfluchten Wald in dem über Jahrzehnte bereits schon etliche Kinder und Jugendliche verschwunden sind. Plötzlich entdecken sie eine alte verfalle Villa. Trotz ungutem Gefühl betreten sie das Gebäude und hinter ihnen schließt sich die Tür. Ein Spiel im Stil eines Escape-Rooms beginnt.
Das Buch vereint viele einzelne Elemente. Rätsel müssen von den Freunden gelöst werden. Horroreffekte finden sich an zahlreichen Stellen. Mysteriöse Ereignisse lassen auch nicht lange auf sich warten. Aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen spielen in dem Roman ein großes Thema. Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist stets spannend und interessant. Auch das Cover mit der gruselig wirkenden Villa ist einfach großartig.

Bewertung vom 05.08.2024
Mahloudji, Sanam

Die Perserinnen


sehr gut

Der Roman erzählt die Geschichte persischer Frauen die 1979 während der Umbrüche im Iran aus diesem über Umwege schließlich in die USA flohen. Sowohl die Großmutter als auch - mehr oder weniger unbeabsichtigt - die Enkelin bleiben in ihrer alten Heimat zurück. Doch was zunächst als eine kurze Auszeit gedacht war wird zu einem jahrzehntelangem Abschied.
Neben den ganz persönlichen Hochs und Tiefs der einzelnen Personen werden auch die politischen Ereignisse und der Wandel im Iran erzählt. Diese Erzählung ist vor allem aus der Sicht betroffenen Menschen sehr interessant. Die Geschichte wird über Jahrzehnte aus der Sicht unterschiedlicher Personen erzählt. Dabei ist vor allem Shirin eine sehr polarisierende Person.
Mir hat an dem Erzählstil vor allem die gelungene Mischung aus Tragik und Humor gefallen, sowie die Orientierung an dem realen politischen Hintergrund der sicherlich einige autobiographische Bezüge enthält und damit eine sehr persönliche Note widerspiegelt.
Das Cover ist zeitlos schön und könnte sowohl eine moderne Exiliranerin der Gegenwart als auch eine Perserin der 70er Jahre vor dem politischen Umbruch zeigen.
Mir hat der Roman gut gefallen. Man kann sich anhand der Geschichte gut in die Geschehnisse des Irans sowie in die Menschen und ihren Schicksalen hineinversetzen. Durch den lockeren und leicht satirischen Blick der Autorin wirkt die Erzählung nie trocken, sondern man wird geradezu von den Geschehnissen mitgerissen.

Bewertung vom 05.08.2024
Whitaker, Chris

In den Farben des Dunkels


ausgezeichnet

Patch, ein gehandykapter 13-jähriger Junge und Außenseiter, steht im Mittelpunkt dieser Geschichte. Nur Saint steht ihm immer zur Seite. Doch dann wird Patch entführt und lange Zeit in einem dunklen Raum gefangen gehalten. Während für seine Mutter und Saint eine Welt zusammenbricht, erhält Patch in seinem Verlies Beistand von einer geheimnisvollen Leidensgenossin. Schließlich gelingt ihm bei einem Feuer die Flucht, doch von seiner Mitgefangenen fehlt jede Spur und Patch befindet sich plötzlich am Beginn eines langen Leidenswegs
Die Story um Patch ist alles andere als ein Thriller, was man zunächst vielleicht vermuten könnte, sondern eher ein Drama. Der Roman handelt vor allem von der inneren Zerrissenheit der Personen sowie von den Nachwirkungen der Entführung. Seelische Zustände werden detailliert beschrieben. Aber auch ein mysteriöser Faktor kommt mit der Figur um Grace zum Tragen. Bereits während der Gefangenschaft wirkt Grace sehr sonderbar. Sie scheint über den Dingen zu stehen und stets die Situation im Griff zu haben. Absolut gefasst und voller Hoffnung steht sie Patch in seiner Not bei, obwohl sie sich selbst in der gleichen Lage befindet und in einem ähnlichen Alter ist. Das mutete mir schon ziemlich sonderbar an. Noch eigenartiger wird es als Grace nach der Rettung von Patch wie vom Erdboden verschwunden zu sein scheint. Und so gibt es nicht nur bei den Personen im Roman große Zweifel an der Existenz dieser Person. War sie vielleicht nur eine Einbildung des Jungen um sein eigenes Überleben zu sichern?
Ein großartiger Roman, eine ruhige einfühlsame Geschichte in wunderbaren Worten erzählt.

Bewertung vom 05.08.2024
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


gut

Die 15-jährige Linda kümmert sich mehrmals die Woche um den demenzkranken Rentner Hubert, um seine Pflegerin Ewa zu entlasten. Linda hat eine ganz besondere Beziehung zu Hubert. Während Ewa den alten Herrn eher verkniffen verpflegt, hat Linda eine viel unbekümmertere Herangehensweise.
Obwohl es sich um ein ernstes Thema handelt, erzählt die Autorin die Geschichte mit einem lockerem, oft auch ironischen Blick auf die Situation. Der Roman lässt sich daher leicht und schnell lesen und man kommt so einige Male ins Schmunzeln. Etwas unrealistisch fand ich jedoch die Beschreibung von Linda, die ihre Aufgabe so gewissenhaft und professionell erledigt als ob sie bereits jahrelange Erfahrung im Umgang mit demenzkranken Menschen hätte. Dies mag zwar auf die Autorin zutreffen, die viele Situation wirklich gut erklärt, passt meiner Meinung aber nicht so ganz auf ein gerade 15-jähriges Mädchen.

Bewertung vom 05.08.2024
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


ausgezeichnet

Irland hat sich kürzlich einem autoritärem Regime zugewandt und Eilishs Mann, ein Gewerkschaftsmitarbeiter, wird plötzlich von der neuen Geheimpolizei abgeholt. In der Folge erfährt Eilish das der Staat dank der "neuen Situation" einer Notstandsgesetzgebung weitreichende Befugnisse hat und viele ehemalige Gesetze außer Kraft gesetzt wurden.
Der Roman beschäftigt sich hauptsächlich mit den Sorgen und Nöten von Eilish und ihrer Familie. Welche Umstände hierzu genau zu der neuen Regierung führten wird nicht näher erläutert. Insgesamt herrscht über dem gesamten Roman von der ersten bis zur letzten Seite eine sehr bedrückende Atmosphäre. Vor allem dass die Personen um Eilish die neue Situation so schnell und relativ klaglos hinnehmen, Eilish teilweise sogar zur Einsicht raten, ist schockierend. Gerade wenn man bedenkt dass dieses Szenario gar nicht so weit von unserer Realität entfernt ist, wirkt das Ganze nur umso erschreckender.
Was mich beim Lesen etwas gestört hat, ist das Fehlen von Absätzen und Redezeichen.
Das Cover auf dem alles in Bruchstücke zerfallen ist und sich mittendrin die Familie befindet, versinnbildlicht den Inhalt des Buches auf abstrakte Weise sehr gut.

Bewertung vom 05.08.2024
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


ausgezeichnet

Die Handlung spielt in einer wohl nicht allzu weit entfernten Zukunft. Die Menschen kennen Bücher nur noch aus Erzählungen ihrer Großeltern. Denn diese wurden aus ihrem Leben entfernt, da sie gefährliche Träume wecken. Um die Geschichten in den Büchern aber dennoch für die Menschheit zu bewahren, kümmern sich die Buks in geheimen Bibliotheken um die alten Bücher. Die Welt der Menschen ist ihnen unbekannt, sie leben ausschließlich in ihren Bibliotheken und auch die Bibliotheken werden vor den Menschen geheim gehalten um sie vor diesen zu schützen. Doch dann ereignet sich ein Unglück und ein Orakel kündigt fünf Kinder als Heilsbringer für die Buks an.

Eine originelle fantasievolle Geschichte. Was mich ein wenig gestört hat ist der recht langsame Fortgang der Handlung. Jedoch wurde der Roman als Hörbuch von dem Sprecher so gut umgesetzt, dass ich diesem ewig zuhören gekonnt hätte. Vor allem die Stimmen der einzelnen Buks sind so gut getroffen, dass es wirklich sehr unterhaltsam ist. Ich bin froh dieses Werk nicht gelesen sondern als Hörbuch gehört zu haben. Auch das Cover hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 05.08.2024
Lewinsky, Micha

Sobald wir angekommen sind


ausgezeichnet

Ben hat chronische Angst vor dem durch menschengemachten Untergang der Welt, vor allem in Hinblick auf den von ihm befürchteten 3. Weltkrieg ausgelöst durch die aktuelle Kriese in Osteuropa. Und so flieht er kurzerhand zusammen mit seiner Familie nach Brasilien, wo bereits sein großes Vorbild Stephan Zweig im 2. Weltkrieg eine neue Heimat fand.
Überspitzt und mit viel Humor erzählt der Autor die Geschichte um den geradezu hypochondrisch, in Bezug auf die Weltsituation, veranlagten Ben Oppenheimer. Die Handlung regt an vielen Stellen zum Schmunzeln, Lachen oder Nachdenken an und ist äußerst kurzweilig. Vor allem die Bezugnahme auf die flucht- und katastrophenerprobten Juden besticht durch seinen ganz besonderen Humor.
Das exotische Cover mit dem Jaguar und er schönen Landschaft im Hintergrund lässt die Sehnsucht nach einem besseren und friedlichen Leben erkennen.
Insgeheim ein aktuelles und humorvolles Buch das man gar nicht mehr aus den Händen legen möchte.