Benutzer
Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 163 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2025
Wood, Lucy Jane

Rewitched


sehr gut

Magische Herbstlektüre

Rewitched hat mich schon mit seinem Setting begeistert: eine Hexe, die ihre Kräfte fast vergessen hat, ein kleiner Buchladen voller Magie und ein Zirkel, der über ihr Schicksal entscheidet. Genau diese Mischung hat mich sofort in den Bann gezogen. Belle ist eine Heldin, mit der ich viel mitfühlen konnte. Aber manchmal hätte ich sie am liebsten geschüttelt, damit sie endlich an sich glaubt, doch gerade dadurch wirkt sie so nahbar und menschlich.

Besonders spannend fand ich die Prüfungen, die sie bestehen muss. Sie bringen Abwechslung, kleine Überraschungen und auch humorvolle Szenen. Die Nebenfiguren sind eigenwillig und unverwechselbar. Jede Figur bringt ihre eigene Note in die Geschichte ein, was für mich viel von dem besonderen Charme ausmacht. Die Liebesgeschichte mit Rune blieb für meinen Geschmack etwas zu zaghaft, dafür hat die Dynamik mit Arty mein Herz erobert, weil er so viel Wärme und Weisheit in die Handlung bringt.

Der Schreibstil von Lucy Jane Wood liest sich angenehm, atmosphärisch und mit genau der richtigen Portion Leichtigkeit. In Kombination mit dem wunderschönen, herbstlichen Cover ergibt das für mich ein stimmiges Gesamtbild.

Rewitched ist genau das richtige Buch, wenn man in eine magische Geschichte voller Humor, Freundschaft und einem Hauch Romantik eintauchen möchte – ein gemütlicher Lesegenuss für dunkle Abende.

Bewertung vom 27.08.2025
Bauer, Christina

Einfach backen mit Sauerteig


ausgezeichnet

Sauerteigbacken leicht gemacht und vielseitig genießen

„Einfach backen mit Sauerteig“ überzeugt vom ersten Moment an durch sein freundliches, einladendes Cover, das perfekt die unkomplizierte Herangehensweise an das Thema widerspiegelt. Christina Bauer erklärt selbst komplexe Basics wie Sauerteigführung, Teigruhe und Temperatur verständlich, praxisnah und humorvoll. Man fühlt sich beim Lesen stets gut begleitet.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Rezepte: von knusprigen Broten mit verschiedenen Mehlsorten über luftige Pizzateige bis hin zu süßen Zimtknoten und Schokobrötchen. Gerade die süßen Ideen sind eine willkommene Überraschung, die in vielen anderen Backbüchern oft fehlen.

Die ausführlichen Erklärungen, Zeitpläne und Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen den Backprozess gut planbar. Das Buch bietet somit die perfekte Kombination aus fundiertem Wissen, leicht verständlicher Anleitung und leckeren Rezepten für jeden Anlass.

Fazit: Ein Buch, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Sauerteigfans begeistern wird und Lust darauf macht, die Vielfalt des Backens mit Sauerteig zu entdecken.

Bewertung vom 27.08.2025
Schlee, Ann

Die Rheinreise


ausgezeichnet

Mehr als nur eine Rheinfahrt

1851 reist Charlotte mit ihrem Bruder, seiner Frau und der Tochter auf einem Dampfschiff den Rhein hinunter. Sie hat ihr Leben lang die eigenen Wünsche zurückgestellt und sich den Erwartungen anderer gefügt. Doch eine Begegnung an Bord rührt an eine alte Entscheidung, die sie nie ganz überwunden hat. Erinnerungen und unterdrückte Sehnsucht drängen an die Oberfläche und lassen sie zum ersten Mal über ihr eigenes Leben nachdenken.

Ann Schlee erzählt diese Entwicklung in einer Sprache, die ruhig und zugleich eindringlich wirkt. Die Gedanken der Figuren verweben sich mit den Landschaftsbildern, sodass der Fluss selbst wie ein Spiegel für Charlottes innere Bewegung erscheint. Manche Szenen lesen sich beinahe träumerisch, andere von schmerzlicher Klarheit. Gerade dieser Wechsel macht die Geschichte so intensiv. Ich habe Charlotte mit jeder Seite näher kennengelernt, mit ihr gezögert, gehofft und gelitten.

Die Rheinreise ist für mich ein stiller Roman, der zeigt, wie schwer Selbstbestimmung damals war – und wie viel Mut es braucht, auch leise gegen Konventionen aufzubegehren.

Bewertung vom 24.08.2025
Koch, Boris

Schule des Schreckens, Bd. 1


ausgezeichnet

Wenn Lehrer aus dem Jenseits zurückkehren

Als ich das Buch in die Hand nahm, war ich sofort von der Covergestaltung begeistert – bunt, lebendig und ein bisschen schräg, genau mein Geschmack. Die Geschichte selbst verknüpft ein alltägliches Thema – Lehrermangel – mit einer völlig schrägen Lösung. Frühere Lehrer des Internats kehren als Geister, Skelette und Gruftis zurück. Kilian, der anfangs über den Umzug nicht glücklich ist, findet schnell treue Freunde und zusammen stolpern sie von einer skurrilen Unterrichtsszene in die nächste. Der Ton bleibt dabei kindgerecht, voller Situationskomik, und die Figuren sind so liebevoll gezeichnet, dass man sie schnell ins Herz schließt. Hinzu kommen die Illustrationen von Michael Hülse, die den Text wunderbar begleiten. Das Finale ist rasant und amüsant zugleich, mit einem Schuss Spannung, der Lust auf mehr macht.

Für mich ein Auftakt, der jede Menge Lesespaß verspricht und neugierig auf Band zwei zurücklässt.

Bewertung vom 21.08.2025
Wurzer, Maria

Kürbis - 130 geniale Rezeptideen


ausgezeichnet

Vielfältige Kürbisrezepte für herbstliche Genussmomente

Dieses Kochbuch hat mir die Kürbisküche noch einmal ganz neu eröffnet. Schon das Cover mit seinem leuchtenden Orangeton weckt Lust auf den Inhalt.

Die Einleitung mit der Sortenkunde fand ich sehr spannend, da man neben bekannten Sorten wie Hokkaido oder Butternuss auch weniger verbreitete Schönheiten entdeckt. Auch die Hinweise zur Lagerung liefern wertvolle Alltagstipps.

Die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und mit vielen hilfreichen Tipps versehen, sodass ich mich als Leserin inspiriert und gut begleitet fühle. Der Ton ist bodenständig und gleichzeitig voller Begeisterung – man spürt, wie sehr Maria Wurzer sich dem Kürbis verschrieben hat. Die Fotos sind nicht nur dekorativ, sondern setzen die Gerichte perfekt in Szene. Ich habe bereits Rezepte für Kürbissuppe, Kürbisschupfnudeln und ein Kürbisdessert vorgemerkt.

Für mich ist es ein rundum gelungenes Werk, das die Kürbisvielfalt auf wunderbare Weise feiert.

Bewertung vom 20.08.2025
Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste


ausgezeichnet

Ein Schatz für Alltag und Seele

Ich hatte mich schon früher ein wenig mit Hildegards Heilpflanzenlehre beschäftigt, deshalb war ich besonders gespannt auf Hildegards Schatzkiste. Das Büchlein ist handlich, angenehm gestaltet in ruhigen Grüntönen und eignet sich wunderbar auch als Geschenk.

Beeindruckend finde ich, wie aktuell Hildegards Gedanken heute noch wirken – sei es in ihrer Kräuterheilkunde, bei Ernährungstipps oder in den Ratschlägen für ein ausgeglichenes Leben. Ihre Betonung von Dinkel und andere Ernährungsempfehlungen habe ich mit Interesse gelesen und mir gleich einige Rezepte markiert, die ich ausprobieren möchte. Die Originaltexte sind mitunter herausfordernd, doch die einführenden Texte der Herausgeberin erleichtern das Verständnis sehr. Hildegards Schatzkiste behandelt nicht nur Heilkräuter und Rezepte, sondern auch Lebensweisheiten, Glauben und seelischen Beistand, wodurch das Büchlein Tiefe gewinnt. Die kurzen, klar strukturierten Abschnitte laden jederzeit zum Schmökern ein. Illustrationen und Lobgesänge runden das Buch liebevoll ab.

Für mich ist es ein rundes, inspirierendes Werk, das praktische Tipps und spirituelle Einsichten auf schöne Weise verbindet.

Bewertung vom 19.08.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


sehr gut

Magisch-herbstliche Lovestory

„Spookily Yours“ hat mich sofort mit seiner herbstlichen Stimmung eingefangen. Willow, die Hexe aus Pleasant Grove, führt ein eher ruhiges Leben, bis der sprechende Kater Damien in ihr Leben tritt und sich als verfluchter Dämon entpuppt. Die Grundidee ist charmant und sorgt für eine Mischung aus Romantik, Humor und einem Hauch Abenteuer. Besonders gefallen hat mir das Setting: die kleine Stadt mit ihrem Halloween-Flair ist so stimmungsvoll beschrieben, dass ich die Kürbisse und funkelnden Lichter beim Lesen direkt vor Augen hatte. Pleasant Grove wirkt wie ein Ort, an den ich selbst gerne reisen würde – bunt, magisch und voller kleiner Details.

Das Cover passt wunderbar zum Ton der Geschichte – herbstlich, verspielt und mit genau dem richtigen Funken Magie. Jennifer Chipman schreibt leicht und bildhaft, ihre Dialoge sind witzig und flüssig, und ich bin mit Vergnügen durch die knapp über 250 Seiten geflogen. Besonders gelungen fand ich, dass die Geschichte abwechselnd aus Willows und Damiens Sicht erzählt wird, wodurch man beide Figuren besser versteht.

Zwar bleiben die Charaktere eher oberflächlich und die Handlung hat keine großen Überraschungen, doch das cozy Feeling und die süße Romantik haben das mehr als wettgemacht. Die Spice-Szenen wirkten für mich etwas aufgesetzt und passten nicht immer zum restlichen Ton, aber sie trüben den Lesespaß nur minimal.

Trotz kleiner Schwächen habe ich die Geschichte sehr genossen und würde sie allen empfehlen, die nach einer leichten, magischen Lovestory für den Herbst suchen.

Bewertung vom 19.08.2025
Schäfer, Lorena;Fast, Valentina

One song apart - London Hearts 1


ausgezeichnet

London-Flair, WG-Wärme & eine zarte Lovestory

„One Song Apart“ hat mich sofort mit seiner besonderen Atmosphäre verzaubert. Schon das Cover mit seinen warmen Farben und dem modernen Design vermittelt genau dieses Cozy-Feeling, das sich auch beim Lesen auf jeder Seite wiederfindet.

Quinn ist eine unglaublich sympathische Protagonistin. Sie kommt voller Träume und Ehrgeiz nach London, kämpft dabei aber ebenso mit Unsicherheiten, wie wir sie alle kennen. Gerade das macht sie so nahbar – man kann wunderbar mit ihr mitfiebern und fühlt sich ihr schnell verbunden.

Ganz besonders begeistert hat mich die WG-Dynamik. Vier junge Frauen, so unterschiedlich wie nur möglich, ergeben zusammen eine lebendige, bunte Gemeinschaft, in der ich mich sofort willkommen gefühlt habe. Dieses Zusammenspiel bringt viel Wärme und Authentizität in die Geschichte.

Auch Milo war für mich eine schöne Überraschung – kein Popstar-Klischee mit Bad-Boy-Attitüde, sondern ein vielschichtiger Charakter, der sich erst nach und nach öffnet und dadurch umso greifbarer wirkt.

Der Schreibstil ist angenehm leicht und dennoch voller Gefühl. Die Dialoge klingen authentisch, die Emotionen sind spürbar, und die langsame Annäherung zwischen Quinn und Milo bietet genau die richtige Portion Slow Burn. Die Handlung ist zwar nicht in jeder Wendung überraschend, doch gerade die Mischung aus vertrauten Momenten und warmherziger Stimmung hat das Lesen zu einem echten Genuss gemacht.

Fazit: „One Song Apart“ ist ein wunderschöner Reihenauftakt voller Herz, Wärme und lebendiger Figuren – ein echtes Wohlfühlbuch mit London-Flair, WG-Charme und einer gefühlvollen Slow-Burn-Romance, das große Lust auf die weiteren Bände macht.

Bewertung vom 12.08.2025
Malina, Tini

Selma, du machst das falsch!


ausgezeichnet

Sei mutig, sei du selbst

Ich habe das Buch zusammen mit meinem Patenkind gelesen und wir waren sofort mitten in der Geschichte. Selma ist keine gewöhnliche Spinne. Statt Fliegen zu fangen, webt sie fantasievolle Netze, die für sie Kunstwerke sind. Nicht alle verstehen, was sie antreibt, und doch lässt sie sich von ihrem Traum, die Schönheit des Universums einzufangen, nicht abbringen.

Mich hat besonders berührt, wie klar vermittelt wird, dass man für seine Ideen einstehen sollte, auch wenn sie nicht der Norm entsprechen. Die Texte sind angenehm kurz und leicht zugänglich, sodass selbst jüngere Kinder mühelos folgen können. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet, farbig und freundlich. Sie geben der Geschichte genau den richtigen Rahmen. Besonders das Cover mit Selma in ihrem besonderen Netz wirkt einladend und macht neugierig auf den Inhalt. Auch der Moment, in dem Selma ins Grübeln gerät, wirkt authentisch und zeigt, dass Mut nicht heißt, nie zu zweifeln. Am Ende bleiben ein wohliges Gefühl und die Erinnerung daran, seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.

Fazit: Ein liebevolles Bilderbuch, das Zuversicht schenkt und Mut zum Anderssein macht.

Bewertung vom 12.08.2025
Blum, Molly

Große Träume auf kleinen Pfoten


ausgezeichnet

Cornwall, zweite Chancen und ein kleiner Dackel

Schon beim ersten Blick auf das Cover hatte ich dieses wohlige Gefühl – ein idyllisches Haus in Cornwall, liebevolle Vierbeiner, warmherzige Farben. Dass mich die Geschichte so sehr berühren würde, hatte ich aber nicht erwartet.

Mina wagt nach einer gescheiterten Beziehung und dem Verlust ihres Jobs einen Neuanfang und reist für eine Reportage in ein Tierheim nach Cornwall. Dort steht sie plötzlich Christopher gegenüber – dem Mann, mit dem sie vor zwölf Jahren eine kurze, aber unvergessliche Nacht verbracht hat.
Die gemeinsame Arbeit mit den Tieren, besonders mit der blinden und tauben Dackelwelpin Lilly, bringt alte Gefühle zurück. Mir gefiel, wie behutsam Molly Blum die Nähe zwischen den beiden wieder aufbaut, aber auch, dass nicht alles rosarot ist – alte Geheimnisse sorgen für Spannung. Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig, ich fühlte mich sofort mitten im Geschehen. Besonders schön fand ich die Einblicke in den Alltag des Tierschutzes.

Für mich war es ein herzerwärmender Wohlfühlroman, den ich Tier- und Liebesgeschichten-Fans sehr ans Herz lege.