BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 73 BewertungenBewertung vom 26.01.2024 | ||
![]() |
Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen Das Bilderbuch „Oliver und die Sache mit dem Stiefmütterchen“ von Susanne Ospelkaus behandelt das schwierige Thema Stiefmutter auf sehr kindgerechte Weise. Als der vierjährige Oliver im Kindergarten von seinen Freunden geärgert wird, dass er keine richtige Mutter, sondern nur ein Stiefmütterchen hat, war er zunächst traurig, da er nicht wollte, dass Julia ein Hexe oder eine böse Stiefmutter ist. Im Verlauf des Buches stellt er fest, dass Julia alles genau so gut macht, wie die Mütter der anderen Kinder und freut sich, dass Julia seine (Stief-)Mutter ist. |
|
Bewertung vom 21.01.2024 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 4 - Wir erforschen die Vulkane Das Buch „Wir erforschen die Vulkane“ aus der Reihe Wieso Weshalb Warum ist perfekt geeignet um sich gemeinsam mit Kindergartenkindern Wissen über Vulkane anzueignen. Insbesondere aufgrund der Aktualität, dass in jüngster Vergangenheit Vulkane ausgebrochen sind, kommen auch schon bei Kindergartenkindern Fragen zu Vulkanen auf. Um ihnen kindgerechte und dennoch fachlich fundierte Antworten zu bieten, ist dieses Buch eine optimale Möglichkeit. Vor dem Lesen des Buches wusste ich beispielsweise noch nicht, dass es so viele verschiedene Vulkane sind und wo diese sind. Auch die Themen unterirdische Quellen und Erdbeben werden in diesem Buch angesprochen. |
|
Bewertung vom 21.01.2024 | ||
![]() |
Das Buch „Wie schön wär fliegen“ von Hemma Bergner ist ein stabiles Pappbilderbuch für Kinder von 2-4 Jahren. Es handelt davon, dass wir alle immer wieder davon träumen jemand anderes zu sein, da uns dessen Besonderheiten verlockender erscheinen als unsere eigenen. Das Buch vermittelt, dass auch andere sich manchmal wünschen jemand anderes zu sein und dass diese Gefühle sein dürfen. Die Zeichnungen sind einfach gehalten, sodass die Fantasie der Kinder angeregt wird. |
|
Bewertung vom 08.01.2024 | ||
![]() |
Kira Hof ist mit ihrem Roman „Pulverschneeherzen“ ein wunderschöner Weihnachtsroman gelungen. Die Hauptprotagonistin Lilou die gerne plant und neue und ungewohnte Situationen normalerweise vermeidet, entschließt sich, etwas Neues zu probieren. Durch ein Missgeschick bei der Buchung hat sie aus Versehen nicht die Singlereise, sondern die Seniorenreise gebucht. Schon auf der Fahrt macht sie Bekanntschaft mit den rührigen Senioren die alles andere als langweilig sind. So erlebt sie eine ganz besondere Reise, in der sie viel Neues über sich selbst erfährt. |
|
Bewertung vom 28.12.2023 | ||
![]() |
Das Buch „Hass gelernt Liebe erfahren“ von Yassir Eric gibt viele Einblicke in sein Leben vom strenggläubigen Moslem zum bekennenden Christen. Durch seine ehrlichen Worte, wurde mir erneut bewusst, wie sehr unsere familiäre Prägung unser Leben beeinflusst und wie groß die kulturellen Unterschiede sind. Dieses Buch sollte von jedem gelesen werden, der mit muslimischen Migranten in Berührung kommt. Vieles, über das wir uns gar keine Gedanken machen, ist für Menschen aus anderen Kulturkreisen sehr herausfordernd. Es hat mich sehr berührt, dass Yassir Eric bei all seinen Erfahrungen nicht verbittert ist, sondern ein sehr positiver Mensch ist, der noch viel Gutes bewegen kann. |
|
Bewertung vom 23.12.2023 | ||
![]() |
Cookies - ausgekrümelt zu Weihnachten Melina hat schon viele Jahre den Traum ein eigenes Café zu eröffnen. Nun soll dieser Wunsch gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin und Freundin in Erfüllung gehen. Doch wie so oft, läuft nicht alles nach Plan und dann kommt auch noch die Liebe ins Spiel. Ob Laras Traum vom eigenen Café in Erfüllung geht, müsst ihr selbst lesen. Viel Spaß dabei. |
|
Bewertung vom 17.12.2023 | ||
![]() |
Auf der anderen Seite des Sturms Der Roman "Auf der anderen Seite des Sturms" ist das beste Buch, das ich seit langem gelesen habe. Gertraud Schöpflin schreibt mit so viel Herz und Emotionen einen gut recherchierten historischen Roman. Beim Lesen des Buches gab es viele Situationen zum Schmunzeln, zum Nachdenken, aber auch zum Weinen, sowohl vor Freude, wie auch aus Trauer. Für dieses Buch kann ich eine absolute Kaufempfehlung aussprechen. |
|
Bewertung vom 19.11.2023 | ||
![]() |
Das Buch „Der Weg nach Hause“ von Sven Nordqvist überzeugt mit seiner tollen Illustration. Die Geschichte hat mich (vom Text) nicht ganz überzeugt, aber die tollen Bilder, die zum intensiven Betrachten einladen gefallen mir sehr gut. Auch die Farbgebung finde ich sehr gelungen. |
|
Bewertung vom 19.11.2023 | ||
![]() |
Winterwünsche im Ferienhaus Talblick Das Buch „Winterwünsche im Ferienhaus Talblick“ von Janka Friedrich ist der zweite Roman in der Ferienhaus Talblick Serie. Da die Bücher in sich abgeschlossen sind, können sie auch einzeln gelesen werden. Für Leser, die den ersten Teil schon gelesen haben, kommt es zu einem Wiedersehen mit alten Bekannten. |
|