Benutzer
Benutzername: 
mreads

Bewertungen

Insgesamt 35 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2023
Schüttpelz, Esther

Ohne mich


gut

Der Roman handelt von einer namenlosen Frau, deren Leben gerade Kopf steht. Sie durchlebt eine Trennung von ihrem Ehemann, während sie gleichzeitig ihr Referendariat beenden muss. Von ihren Eltern kann sie auch nur bedingt Rückhalt erwarten.
Esther Schüttpelz schreibt anders und besonders. Sie nutzt die Variabilität der Wortstellung im Deutschen, um den Fokus auf bestimmte Dinge zu lenken. Das ist durchaus interessant, jedoch gelingt es ihr dabei nicht, Spannung aufzubauen. Die Protagonistin blieb für mich blass und leblos, machte stets einen deprimierenden Eindruck. Es wird viel erzählt, aber passieren tut nichts. Es ist mehr wie eine berichtende Aneinanderreihung von Teilen ihres Lebens.
Der Leser muss sich auf die Andersartigkeit einlassen, darf aber kein großes literarisches Werk erwarten. Insgesamt eine kurzweilige Unterhaltung.

Bewertung vom 16.01.2023
Hinekure, Wataru;Aruko

Mixed-up first Love Bd.1


ausgezeichnet

Als der junge Aoki sich von seiner Mitschülerin und gleichzeitig heimlichen Schwarm ein Radiergummi leiht, fällt es wenig später dem netten Ida vor die Füße. Für Aoki ist die Situation peinlich, denn Ida sieht seinen Namen mit einem Herz auf dem Radiergummi und denkt, Aoki hätte dies geschrieben…
Bei dieser Geschichte bahnt sich eine typische Dreiecksbeziehung an, die mit einem besonderen Charme aufgepeppt wird. Alle drei Figuren Aoki, Ida und Hashimoto waren mir von Beginn an sympathisch. Während Ida höflich und nett agiert, manövriert sich Aoki von einer missverständlichen Situation in die nächste. Mein persönliches Highlight hierbei waren die witzig gezeichnete Mimik und Gestik. Generell stehen bei dem Zeichenstil hauptsächlich die Figuren im Vordergrund, das Setting wird eher selten gezeigt.
Es lässt sich zwar schnell erahnen, worauf die Geschichte hinausläuft, dennoch ist sie lesenswert.

Bewertung vom 02.01.2023
Ryan, Rebecca

Weil morgen ein neuer Tag beginnt


gut

Als Emily sich als vollkommen durchschnittlicher Mensch identifiziert, ist sie fest entschlossen, das zu ändern. Nicht zuletzt rührt ihre Motivation daher, dass sie ein lebenswertes Leben haben möchte, dass ihrer Zwillingsschwester nicht vergönnt war, die vor 20 Jahren verstorben ist. Emily habe ich als akribische Protagonistin kennengelernt, die sich selbst verbessern will und dafür viel in Kauf nimmt. Dabei ist sie manchmal sehr plump, was mir herzhafte Lacher entlocken konnte. An zahlreichen Stellen wirkt sie auf mich aber auch unreif. Zudem wirkte es nicht authentisch, dass der Tod ihrer Zwillingsschwester nach so langer Zeit einen derart großen Teil ihres Lebens in Beschlag nimmt. Hierzu gibt es auch einige Einschübe aus der Vergangenheit, in welchen das Schicksal der Schwester nachgezeichnet wird.

Der männliche Part, Josh, hat die traurigen Szenen mit seiner lockeren Art wieder wettgemacht, sodass das Buch ein Wechselbad der Gefühle war. Man konnte mit den Figuren lachen und weinen.

Im letzten Drittel hat sich die Geschichte dann leider verloren. Es wirkte so, als wären der Autorin die Ideen ausgegangen, wolle aber einfach nicht zu einem Abschluss finden. Ich habe mich insgesamt gut unterhalten gefühlt, zumal Schwere und Leichtigkeit gegeneinander aufgewogen werden.

Bewertung vom 11.12.2022
Ahrnstedt, Simona

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel


gut

Leider wirkte die Geschichte ziemlich gekünstelt auf mich. Das beginnt schon bei den Figuren. Kate, die taffe Clubbesitzerin, ist auf einmal so klein mit Hut, wenn es darum geht, dass sie mit der Vergangenheit bedroht wird. Sonst weiß die Frau für alles eine Lösung zu finden, nur hier vertraut sie sich niemandem an und auch die Polizei ist für sie keine Wahl. Der männliche Part, Jacob, konnte mich mit dem Umgang seiner schweren Vergangenheit mehr überzeugen. Die Liebesgeschichte war nett, das richtige Gefühl konnte mir die Autorin allerdings nicht vermitteln.

Auch die Story bleibt zu hinterfragen. Hier wird viel schwarzweiß, Gut und Böse gemalt, was mir zu einfach gestrickt war. Auch das Vorgehen gegen die böse Seite ist mir übel aufgestoßen. Wie kann es beispielsweise sein, dass mehrere Leute der Oberschicht gleich denken und Selbstjustiz ausüben? Die Geschichte hat ein sehr einseitiges Bild abgegeben.

Immerhin noch 3 Sterne für eine unterhaltsame Liebesgeschichte, die grundsätzlich einen interessanten Ansatz verfolgt hat, sich aber selbst nicht gerecht werden konnte.

Bewertung vom 13.11.2022
Hughes, Maya

The Moment I Fell For You / Loving You Bd.1


sehr gut

Gemischte Gefühle zum Auftakt

Maya Hughes hat mich von der ersten Seite an mit ihren Worten abgeholt. Sie schreibt so leicht und doch so gefühlvoll. Das ist auch der Grund, warum ich mich so gut in Bay hineinversetzen konnte. Seit ihr Vater gestorben ist, ist die Musik ihr einziger Anker. Und so bekommt die Musik in der Geschichte einen hohen Stellenwert und auch wenn ‘nur’ über sie geschrieben wurde, konnte Bay mich mit ihrer Hingabe verzaubern. Auch der männliche Protagonist, Dare, hat sein Päckchen zu tragen und durch kurze Einblicke in die Vergangenheit und die jetzigen Gegebenheiten klärt sich schnell auf, warum er so ist wie er ist.
Die Figuren für sich betrachtet haben mich beim Lesen in den Bann gezogen, jedoch konnte mich die Dynamik zwischen den beiden mit zunehmender Seitenanzahl immer weniger begeistern. Es mangelt mir schon fast an Kommunikation, beziehungsweise das aneinander Vorbeireden hat der Geschichte die Leichtigkeit genommen. Gekrönt von einem Abschluss, den ich nicht erwartet hätte, passt es zu dem vorher Gesagten. Ohne Drama kommt die Geschichte nicht aus, denn die Geschichte von Bay und Dare will noch auf weitere Bände ausgebreitet werden.
Insgesamt haben die besonderen Lebensumstände der Protagonisten einen großen Reiz der Geschichte ausgemacht, je näher sich die beiden kommen, desto mehr Leichtigkeit verschwand. Ich bleibe weiterhin neugierig auf den zweiten Teil.