Benutzer
Benutzername: 
Julz
Wohnort: 
Hildesheim

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 09.05.2025
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


sehr gut

In ihrem neuesten Roman „Der Sonne entgegen“ nimmt uns Mina Teichert mit auf eine unkonventionelle Reise, die sich aus einem Sturm der Gefühle entwickelt. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt: der impulsiven Romy, die nach einem heftigen Streit mit ihrem Verlobten beschließt, spontan in Valentins Auto einzusteigen und einen Roadtrip nach Italien zu wagen.

Romy ist eine starke, aber oft verletzliche Protagonistin, die auf der Suche nach sich selbst ist. Ihre Entscheidung, den Roadtrip zu wagen, fühlt sich im ersten Moment wie ein Akt der Rebellion an, doch während der Fahrt erkennt sie, dass es mehr ist als nur Flucht. Mit jedem Kilometer wächst ihre innere Stärke, und die atemberaubenden Landschaften Italiens wechseln zwischen traumhaften Erinnerungen und schmerzlichen Rückblicken auf ihre Beziehung. Der Autorin gelingt es, Romys Gedanken und Gefühle lebendig werden zu lassen, wodurch man sich schnell in ihre Situation hineinversetzen kann.

Auf der anderen Seite steht Valentin, der den Leser mit seinem geheimnisvollen Wesen fesselt. Als er Romy zufällig begegnet, wird klar, dass auch er mit seinen eigenen Dämonen kämpft. Die Perspektivwechsel zwischen Romy und Valentin sind geschickt umgesetzt; man erhält einen tiefen Einblick in beide Charaktere und deren Motivationen.

„Der Sonne entgegen“ ist nicht nur eine Reise durch traumhafte italienische Landschaften, sondern auch eine emotionale Erkundung der menschlichen Seele. Die Autorin schafft es, Geschichten und Emotionen miteinander zu verweben und eine Geschichte zu erzählen, die sowohl berührend als auch befreiend ist. Ein empfehlenswerter Roman für alle, die das Bedürfnis nach Abenteuer und ein wenig Herzschmerz verspüren!

Bewertung vom 09.05.2025
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


ausgezeichnet

Im neuen Thriller „The Island – Auf der Flucht" entführt uns Autorin Nicola Martin in die Karibik nach Keeper Island, die auf den ersten Blick das perfekte Urlaubsparadies zu sein scheint. Doch hinter dem glitzernden Wasser und den weißen Sandstränden verbirgt sich ein düsteres Geheimnis. Die Geschichte dreht sich um die Hotelmanagerin Lola, die mit ihrem charmanten Wesen und ihrer Leidenschaft für ihren Job die Herzen der Gäste erobert. Doch als ihr Kollege Moxham stirbt und die Polizei seinen Tod als Unfall abtut, wird ihr Traumjob zum Albtraum.
Lola ist nicht nur eine talentierte Managerin, sondern auch eine starke Frau, die bereit ist, alles zu tun, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Die lebendige Sprache von Nicola Martin lässt die Leser sofort in Lolas Welt eintauchen. Man kann die salzige Meeresbrise spüren und die Klänge der Palmen im Wind hören, während Lola sich durch die Gefahren des Lebens auf der Insel kämpft. Der Kontrast zwischen der Idylle der Umgebung und dem sich anbahnenden Verbrechen erzeugt sofort Spannung und hält den Leser auf Trab.
Die Autorin versteht es meisterhaft, die Charaktere lebendig werden zu lassen. Lola ist Realität. Ihre Loyalität zu ihren Kollegen und ihre Entschlossenheit, die Umstände des Todes ihres Freundes zu klären, machen sie zur perfekten Protagonistin. Die Dynamik zwischen den Hotelmitarbeitern und Gästen bringt zusätzlich Würze in die Geschichte.
Die Handlung entwickelt sich rasant. Während Lola versucht, die Ereignisse zu rekonstruieren, tauchen Geheimnisse aus der Vergangenheit auf, und nicht jeder in ihrem Umfeld ist so, wie er scheint. Von den schillernden Urlaubern bis hin zu den angestellten Hilfskräften wird jeder Charakter mit einer Tiefe präsentiert, die Fragen aufwirft und zum Mitraten anregt. Ist wirklich niemand sicher auf dieser paradiesischen Insel?

„The Island“ ist nicht nur ein Thriller; es ist eine geschickte Mischung aus Nervenkitzel, Emotionen und einer Portion Urlaubsflair. Die Leser finden sich in einer Geschichte wieder, die sie zum Nachdenken anregt, während sie gleichzeitig mit Lola auf eine aufregende Jagd nach der Wahrheit gehen. Wer hätte gedacht, dass ein idyllisches Hotel im Paradies so viele dunkle Geheimnisse birgt? Dieses Buch ist ein absolutes Must-Read für alle Thriller-Fans und gehört in jedes Bücherregal!

Bewertung vom 08.05.2025
Loose, Anke

Schmeckt!


ausgezeichnet

Schmeckt! – Wissen auf dem Tablett serviert

In einer Welt, in der gesunde Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln immer wichtiger werden, schafft das Sachbuch "Schmeckt!" von Anke Loose eine wunderbare Brücke zwischen Wissen und Spaß für kleine und große Leser. Dieses Buch hat nicht nur informativen Charakter, sondern begeistert auch durch seine ansprechende Gestaltung und bunte Illustrationen.

Schon das Inhaltsverzeichnis in den Regenbogenfarben gibt einen Vorgeschmack auf die kommenden Seiten. Schnell fällt auf, wie aufmerksam die Gestaltung des Buches gewählt wurde. Die Seiten sind klar strukturiert und laden dazu ein, immer wieder zu stöbern und Neues zu entdecken.
Jedes Kapitel hat sein eigenes Thema, welches durch die farblichen und ansprechenden Illustrationen von Ariane Camus die Aufmerksamkeit der Kinder anzieht und ihre Neugier auf die verschiedenen Themen rund um das Essen fördert.

Diese Illustrationen sind das Herzstück des Sachbuches. Sie machen das Lesen zu einem lebendigen Erlebnis und geben dem Text eine zusätzliche Dimension. Künstlerisch hochwertige Bilder zeigen nicht nur verschiedene Lebensmittel, sondern auch deren Ursprung und Zubereitung. Ob es sich um frisches Obst oder Gemüse handelt, die Zeichnungen sind so liebevoll gestaltet, dass Kinder sofort in die bunte Welt der Nahrungsmittel eintauchen möchten. Die Illustrationen sind nicht nur schön anzusehen, sie helfen auch dabei, den Kindern ein besseres Verständnis für die Vielfalt der Ernährung zu vermitteln. Besonders hervorzugeben ist hier der Saisonkalender.

Ein weiterer Pluspunkt von "Schmeckt!" sind die Texte, die kindgerecht und einfach gehalten sind. Die Autorin versteht es, komplexe Themen rund um die Ernährung in leicht verständliche Sprache zu fassen. Kinder können mühelos folgen und die Informationen aufnehmen. Begriffe wie „Nährstoffe“ oder „Vitamine“ werden kindgerecht erklärt, ohne dass das Buch dadurch an Tiefe verliert. Dies ist besonders wichtig, da es nicht nur um das Wissen geht, sondern auch darum, das Interesse der Kinder an Lebensmitteln zu wecken. Es wird erklärt, warum bestimmte Nahrungsmittel gesund sind und wo sie herkommen. So entwickeln Kinder ein Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Nahrung, was in der heutigen Zeit unerlässlich ist. Auch gibt es ein Kapitel über das Essen hier und in anderen Ländern, was äußerst informativ ist.

Darüber hinaus fordert das Buch die Kreativität der jungen Leser heraus. Am Ende des Buches finden sich Rezeptideen, die die Kinder animieren sollen, selbst aktiv zu werden. Die Rezepte sind leicht umsetzbar. Dadurch wird nicht nur das Wissen über Essen vertieft, sondern es wird auch der Spaß am Kochen und Experimentieren gefördert. Das Ziel, Kinder spielerisch an das Thema Ernährung heranzuführen, wird mit Bravour erreicht.

Als Fazit lässt sich festhalten, dass es sich bei "Schmeckt!" um ein inspirierendes Sachbuch handelt, das sich ideal für Kinder, aber auch für Erwachsene, eignet, die mehr über die wunderbare Welt der Lebensmittel lernen möchten. Mit seiner ansprechenden Gestaltung, den fantastischen Illustrationen und den einfachen, gut verständlichen Texten bietet es eine perfekte Kombination aus Wissen und Unterhaltung. Es ist ideal zum Vorlesen und immer wieder Nachschlagen. Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen! Es fördert nicht nur das Interesse für gesunde Ernährung, sondern regt auch die Kreativität an und macht Kinder zu kleinen Entdeckern in der Welt des Essens.

Ob als Geschenk oder einfach zum Selbstlesen – "Schmeckt!" ist ein Buch, das begeistert und gleichzeitig lehrreich ist. Ein absolutes Muss für alle neugierigen Kinder und ihre Eltern!

Bewertung vom 07.05.2025
Campos, Cristina

Verheiratete Frauen


sehr gut

„Verheiratete Frauen“ von Cristina Campos beleuchtet das Leben dreier Frauen, die in unterschiedlichen Lebensphasen sind und unterschiedliche Herausforderungen meistern müssen. Der Roman bietet einen Einblick in ihre Gedankenwelt und sozialen Umfelder und thematisiert die Frage nach der Identität und dem persönlichen Glück in der Ehe und all das vor der Kulisse von Barcelona.
Die Autorin stellt uns drei Frauen vor, die Freundinnen sind: Gabriela, Silvia und Cósima. Jede von ihnen führt ein eigenes Leben, geprägt durch individuelle Erfahrungen, Hoffnungen und Ängste. Jedoch haben sie einander, die sich regelmäßig treffen und über ihre Gedanken austauschen. Dabei sind sie ehrlicher zu ihren Freundinnen als zu sich selbst.
Alle drei haben nur vordergründig eine funktionierende Beziehung.
Während Gabriela nach fünfzehn Jahren Ehe eine Affäre mit einem Mann beginnt, den sie ebenfalls schon seit Jahren unbekannterweise liebt, ist Silvia mit zwei Kindern und Ehemann auf der Suche nach ihrer eigenen Identität, nachdem sie sich zunehmend von Frauen angezogen fühlt. Cósima hingegen steht an einem Scheideweg, da sie sich fragt, ob ihre Ehe noch einen Sinn macht.

Thematisch entfaltet der Roman eine beeindruckende Bandbreite. Er
behandelt zentrale Themen wie Identität, Zufriedenheit und Selbstverwirklichung. Des weiteren Liebe, Leidenschaft und Kinderwunsch. Diese Motive werden durch die unterschiedlichen Lebenswege der drei Frauen lebendig und greifbar.
Cristina Campos verwendet eine einfache, klare Sprache, die es sogar Lesern ohne tiefere literarische Vorkenntnisse ermöglicht, den Inhalt gut zu erfassen und sich mit den Protagonistinnen zu identifizieren.

Die Autorin hinterfragt traditionelle Rollenbilder und zeigt auf, wie diese die Lebensentscheidungen von Frauen beeinflussen. Die Charaktere sind nicht nur Individuen mit eigenen Geschichten, sondern auch Vertreterinnen einer Generation, die gegen gesellschaftliche Erwartungen ankämpfen muss.

Die Sprache der Erzählung ist einfach gehalten, jedoch nicht flach. Sie zeichnet sich durch emotionale Tiefe aus, die es dem Leser ermöglicht, sich in die Gedanken und Gefühle der Frauen hineinzuversetzen. Dialoge zwischen den Protagonistinnen sind authentisch und fördern das Verständnis der jeweiligen Persönlichkeiten. Dies trägt zur Leichtigkeit der Lektüre bei, was das Buch zu einer idealen Wahl für Leserinnen und Leser macht, die sich für einfache, aber tiefgründige Literatur interessieren.

"Verheiratete Frauen" ist mehr als nur eine Erzählung über Ehe und Beziehungen.
Es ist eine Auseinandersetzung mit den eigenen, verwirrenden Gedanken; über Ehe und Untreue, gleichgeschlechtliche Liebe und Begierde.
Die Autorin schafft es, mit einer klaren, einfachen Sprache tiefgründige Gedanken zu vermitteln und den Leser zum Nachdenken anzuregen. Die Geschichten von Gabriela, Silvia und Cósima sind universell, sie sprechen starke Frauen in den Vierzigern an.

Für Leser, die leichtere Literatur mit einem tiefergehenden Inhalt suchen, ist dieses Buch eine hervorragende Wahl. Es bietet sowohl Unterhaltung als auch wertvolle Denkanstöße über das Leben, die Liebe und die Suche nach dem eigenen Ich.

Bewertung vom 30.04.2025
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


ausgezeichnet

„Es kann so schön sein, das Leben - Wie wir mit dem Dolce-Vita-Prinzip gesund und glücklich werden“ von Alexander Oetker ist ein Ratgeber, aber auch eine Sammlung seiner Erlebnisse und Erfahrungen im warmen Süden.
Das Cover und der Titel sind sehr ansprechend gestaltet, auch fühlt sich das Buch hochwertig an. Die Seitenfarben sind cremefarben und nicht reinweiß, was mir persönlich auch sehr gut gefällt und auch zum Thema passt.

Das Buch ist sehr flüssig und geradeheraus geschrieben. Sofort merkt man als Leser:in, dass der Autor Erfahrung im Schreiben hat (in acht Jahren hat er vierzig Bücher veröffentlicht).

In unserem stressigen und schnelllebigen Alltag vergessen wir, auf uns zu achten, wie wir es verdienen. Das ist zwar den meisten gestressten Arbeitnehmern bekannt, jedoch scheint es unmöglich, dies zu ändern.
Doch Oetker ist überzeugt: Wir können uns von den Südländern einiges abgucken.
Er gibt Tipps und Anreize, wie das Arbeitsleben durch kleine Auszeiten angenehmer gestaltet und wie eine positivere Lebenseinstellung gewonnen werden kann.

Natürlich sind nicht alle Tipps für Jedermann umsetzbar oder überzeugend, aber Menschen sind verschieden und einiges kann ich aus diesem Buch auf jeden Fall mitnehmen, auch wenn mich womöglich nicht alles anspricht.
Insgesamt ist dieser tolle und schön geschriebene Ratgeber lesenswert und ich persönlich finde, dass er sich sehr gut zum Verschenken eignet.

Bewertung vom 24.04.2025
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Das Kinderbuch „Drei Wasserschweine wollen's wissen“ von Matthäus Bär ist der zweite Band der beliebten Wasserschweine. Das Rätsel um die Flamingo-Eier will gelöst werden und Emmi, Tristan und Raul fühlen sich berufen, dieses in Angriff zu nehmen.
Eigentlich passiert nicht viel im Zooleben dieser drei Wasserschweine: Tagsüber lümmeln sie in der Sonne herum und verspeisen die ihnen gebotenen Leckereien. Doch den Dreien reicht das nicht; anders als die anderen Wasserschweine der Herde wollen sie mehr.
Deswegen schleichen sie sich nachts aus dem Gehege und besuchen ihre anderen Freunde aus dem Zoo. Doch als eines Tages die Flamingos verschwinden und das Gerücht über ein furchtbares Raubtier in Umlauf kommt, ist es mit der Ruhe vorbei: Emmi, Tristan und Raul machen sich auf die Suche nach den verschwundenen Flamingos und es beginnt ein spannendes Abenteuer für die drei Wildschweinfreunde und ihre Leser.
Matthäus Bär schreibt in einer unterhaltsamen und spannenden Sprache. Es gibt viele lustige Momente.
Die liebevoll gestalteten Illustrationen Anika Voigt ergänzen die tolle Geschichte um die drei Wasserschweine und deren Freunde.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass Vorkenntnisse aus dem ersten Band nicht notwendig sind, um die Geschichte zu verstehen. Insgesamt ist das Buch sehr gelungen und lesenswert!

Bewertung vom 04.04.2025
Nola, Fabio

Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1


sehr gut

„Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ ist der neue Krimi von Fabio Nola, der in Neapel spielt. Das Cover ist ansprechend gestaltet und zeigt, mit dem Vesuv im Hintergrund, eine der neapolitanischen Gassen.
Schnell kann man sich in dem Geschehen wiederfinden und hat klare Bilder vor Augen, das italienische Flair ist fast greifbar.
Die Neapolitaner bereiten sich auf das Fest des Schutzheiligen der Stadt, San Gennaro, vor. In diesem Szenario geschieht ein Mord: Ein Mann wird enthauptet in seinem Appartement aufgefunden, wie einst Neapels Stadtpatron, dessen Blutwunder gefeiert wird. Ob es sich um ein Ritualmord oder ein Raubüberfall handelt, muss jetzt geklärt werden.
Während die Neapolitaner Freude und Leben in die Gassen bringen, macht sich Commissario Gaetano mithilfe seines Teams auf Mördersuche, was nicht ganz einfach ist, da der Mörder immer einen Schritt voraus ist.

Gaetano hat seine eigene Art zu ermitteln, was ihn dem Leser näherbringt und sympathisch macht. Neben den Mordermittlungen kriegen wir auch mit, wie das Leben läuft und die Leute in Neapel ticken. Fabio Nola entführt uns ins chaotische Stadtleben, durch seine Sprache fühlen wir uns dorthin versetzt.
Seine Erzählsprache ist nämlich lebendig und unterhaltsam, was für einen Krimi sehr wichtig ist. Außerdem baut er die Spannung nach und nach auf, jedoch kommt es Ende überraschenderweise ganz anders, als gedacht. Toller Krimi für leichte Unterhaltung.

Bewertung vom 25.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

„Detektiv Samson – Auf den Inseln“ ist der zweite Band des tierischen Detektivs der Illustratorin Katerina Gorelik. Der Hundedetektiv bereist in diesem kreativ einfallsreichen Buch unterschiedliche Inseln und hilft seinen Kunden, verschiedenste Fälle zu lösen.

Eigentlich hat Samson frei und möchte seit langem wieder angeln gehen, aber die Fische beißen nicht an und mit den Gedanken ist Samson eh bei seinen Klienten. Während er seine Notizen studiert, wird sein Boot abgetrieben. Sofort merkt Samson, dass er auf der richtigen Spur ist.

Er bereist auf seiner Fahrt mehrere unterschiedlichste Inseln. Darunter ist zum Beispiel die Kaktus-, Lecker- oder die Geisterinsel. Jede Insel sieht anders aus, die Bewohner sind verschieden, auf jeder Insel dominieren unterschiedliche Farben. Überall gibt es was anderes zu entdecken.

Dabei löst der Detektiv Samson gemeinsam mit den kleinen Lesern auf jeder Doppelseite verzwickte Aufträge: Die Fallschirmsprunglehrerin hat ihre zehn Fallschirmspringermäuse verloren, die seltene Kakteensammlung des Igels ist verschwunden oder die Kaninchen-Kinder sind dem Kindermädchen entwischt. Das sind einige der Fälle, die Samson lösen muss. Nebenbei kommen auf jeder der angefahrenen Inseln zusätzliche Aufgaben hinzu.

Die Illustrationen sind große Klasse: Sie sind ideenreich, bunt und außergewöhnlich. Sie lassen die Inseln dieses zauberhaften Wimmelbuchs lebendig werden. Es gibt unglaublich viel zu entdecken, sodass man dieses hochwertige Wimmelbuch mehrmals anschauen kann.

Auch die hochwertige Ausstattung mit dem robusten Hardcover garantiert, dass die Kinder an diesem großformatigen Bilderbuch lange Freude haben werden.

Bewertung vom 24.03.2025
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


ausgezeichnet

„Super-Dad und die explodierende Kacke“ ist ein Band der neuen Comic-Krimireihe von Arttu Unkari.
Der Titel ist womöglich nicht jedermanns Sache, aber meine Jungs fanden ihn lustig, weswegen sie sofort begonnen hatten, zu lesen: Schließlich gibt es nicht jeden Tag explodierende Kacke.
Die Bildungsministerin wird durch eine Kack-Explosion auf den Mond geschossen. Super-Dad übernimmt als Super-Polizist den Fall und ist überzeugt, das Rätsel schnell lösen zu können. Da ihn seine Tochter Oona kennt, beschließt sie, gemeinsam mit ihrem Freund, Super-Dad zu helfen. Meist macht Super-Dad nämlich mehr Chaos und bringt mehr Ärger als er hilft.
Gemeinsam ermitteln sie gegen einen verrückten Erfinder, der mit mehr Rätseln droht. Die Geschichte ist nicht 0815 und deswegen auch so spannend. Als Leser kann man sich zunächst überhaupt nicht vorstellen, wie diese Geschichte geflochten ist und wie sie ausgehen kann.

Der Großteil des Buches ist im Fließtext geschrieben, es gibt jedoch auch Sprechblasen, was viel Abwechslung in die Geschichte bringt. Vor allem ist Oonas Oma amüsant, die den Leser dazu bringen möchte, nicht weiterzulesen.

Die Illustrationen von Kai Vaalio werten die Geschichte merklich auf. Uns haben die Bilder sehr gut gefallen und sie passten auch zu der witzigen und schrägen Geschichte.

Die Länge der Kapitel ist ideal für Kinder der dritten und vierten Klasse. Genauso gut eignet sich dieser Comic-Roman zum Vorlesen.

Wir sind auf jeden Fall auf die nachfolgenden Bände gespannt.

Bewertung vom 03.03.2025
Göhlich, Susanne

Was ist ein Mensch?


ausgezeichnet

Susanne Göhlich hat mit ihrem Kindersachbuch „Was ist ein Mensch? Ein Hamster fragt nach“ eine absolut originelle Idee auf den Markt gebracht, den kindlichen Lesern komplexe Themen näher zu bringen.

Das Cover ist niedlich und einladend, sofort springt der kleine Leser auf das Buch an. Auch die Kapitelübersicht ist gestalterisch gut gelungen und klar aufgeteilt. Von Themen wie Schlafen und Essen, Bewegung über Gefühle und Aussehen ist alles dabei. So können auch einzelne Themen gezielt gefunden und gelesen werden.

Göhlich hat den kleinen neugierigen Goldhamster Leopoldi, kurz Poldi, ins Leben gerufen, der Maya mit Fragen über das Menschsein löchert. Wieso schlafen Menschen nachts und wieso teilen sie ihr Essen mit anderen? Zum Glück weiß Maya viel und erklärt es gerne. So lernt auch der kleine Leser, wieso schlafen oder Wasser trinken wichtig ist, wie das Gehirn Erlerntes speichert, wie es vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis kommt und so weiter. Die Erklärungen sind keineswegs trocken und langweilig, sondern werden spielerisch, mit schönen und abwechslungsreichen Illustrationen weitergegeben.

Das Sachbuch ist überaus lehrreich, aber vor allem unterhaltsam. Spielerisch lernt der kleine Leser alles über seinen Körper, seine Organe, seine Gefühle kennen. Die wissenschaftlichen Fakten werden in einem lustigen Erzählton und in liebevoll gestalteten Bildern vermittelt.

Alles in allem ist dieses charmante Sachbuch für Kinder empfehlenswert. Wir haben das Buch nicht nur verschlungen, sondern lesen einzelne Kapitel bei Bedarf erneut.