Benutzer
Benutzername: 
Kloetzle
Wohnort: 
Tübingen

Bewertungen

Insgesamt 51 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2022
Gorelik, Katerina

Schau durchs Fenster!


sehr gut

Schön gestaltetes Bilderbuch mit Überraschungseffekt - Das Bilderbuch "Schau durchs Fenster" zeichnet sich durch die besondere Gestaltung und die Detailverliebtheit aus. Auf jeder Seite kann man durch ein Fenster einen kleinen Bildausschnitt erkennen, der jedoch oft auf falsche Spuren lockt. Blättert man dann um, erkennt man, was hinter dem Fenster tatsächlich vor sich geht. Das ist teilweise lustig, teilweise auch spannend. Meiner Tochter (4Jahre) hat es gut gefallen, wahrscheinlich ist es auch für jüngere Kinder ab 3 Jahren schon gut geeignet. Für Fünfjährige wäre es vermutlich eher ungeeignet, da sehr wenig Text zu Lesen ist, sondern es mehr auf den Bildern zu entdecken gibt. Aber das ist genau das Schöne am Buch: Auf jeder Seite lassen sich in den Illustrationen schöne Details entdecken, so dass es auch beim zehnten oder zwanzigsten Vorlesen nicht langweilig wird. Außerdem können auch die Kinder das Buch selbst durchblättern und erkunden, so wie es meine Tochter nun schon öfter gerne gemacht hat. Insgesamt also eine Lese- (und Guck-)empfehlung!

Bewertung vom 16.09.2022
Bukowski, Helene

Die Kriegerin


ausgezeichnet

Feinfühlig erzählte Geschichte:
Die Kriegerin hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Geschichte um eine (oder besser gesagt) zwei Frauen, die sich bei der Bundeswehr kennengelernt haben, ist sehr bewegend und in feinen Tönen erzählt. Lisbeth, die Protagonistin, die am Anfang ihren Partner und ihr junges Kind zurücklässt, wird einem im Laufe des Buches immer besser verständlich. Man erfährt über ihr Haut-"Leiden" und ihre Sensibilität gegenüber anderen Menschen und derer Gefühlszustände. Auch die Kriegerin, nach der der Roman benannt ist, lernt man kennen. Die Kriegerin fand ich schwerer greifbar, aber einen ebenso spannenden Charakter. Mir hat gut gefallen, dass sich dieses Buch - trotz oder gerade wegen der Themen wie Bundeswehr, Kämpfe usw. - um zwei Frauen als Protagonistinnen dreht. Auch deren Beziehung wird in feinen Tönen dargestellt, wobei gleichzeitig auch Vieles offen gelassen wird. Mir haben ganz besonders gut die Episoden am Meer gefallen (vielleicht weil ich selbst das Meer auch so liebe). Und, ohne zu viel verraten zu wollen, gefiel mir auch das Ende der Geschichte sehr gut. Aus meinen Augen ein rundes und versöhnliches Ende. Insgesamt war "die Kriegerin" durch die angenehme und feine Sprache sowie die ungewöhnliche Geschichte eine ganz besondere Lektüre für mich! Nicht zu vergessen, wie wunderschön das Cover gestaltet ist - eines der schönsten Bücher, das ich seit langem gelesen habe.

Bewertung vom 21.08.2022
Carty-Williams, Candice

People Person


sehr gut

Ich habe "People Person" schnell und gerne gelesen. Es ist eine liebenswerte Geschiche über fünf Geschwister, die in der Not zusammenfinden und zueinander halten. Es geht darum, wie die fünf Geschwister (die sich vorher auch kaum kannten) mit ihrem abwesenden Vater umgehen, der in ihrem Leben wenig präsent und verlässlich ist.
Schön fand ich, wie unterschiedlich die fünf Geschwister und wie eindrücklich ihre verschiedenen Charaktere sind, so dass ich sie schnell gut auseinander halten konnte. Dimple ist der Hauptcharakter und ihr kommt man daher auch am nächsten, aber auch die anderen Geschwister wachsen einem als Leser ans Herz. Die Geschichte nahm ein paar unerwartete Wendungen und hat mich gut unterhalten. Die Schreibweise der Autorin hat mir gut gefallen, wie auch schon im Vorgängerroman "Queenie", modern und angenehm zu lesen. Mir hat gefallen, dass auch in der Übersetzung einige Worte oder Aussprüche Englisch blieben. Insgesamt eine Leseempfehlung für kurzweilige Unterhaltung mit Fokus auf Geschwisterbeziehungen.

Bewertung vom 15.08.2022
Nealon, Louise

Snowflake


ausgezeichnet

Jahreshighlight: "Snowflake" war für mich ein richtiges Jahreshighlight. Das Buch hat mich in einen Bann gezogen und ich bin völlig in die Welt von Debbie eingetaucht. Die Geschichte behandelte viele Themen mit überraschender Tiefgründigkeit. Allem voran ging es um Familie, aber auch um Erwachsenwerden und Freundschaften und Liebe. Dies wurde auf eine ganz authentische Art und Weise erzählt, ganz fein aber zugleich auch rau, so wie das Leben auf dem Land eben auch ist. Vielleicht war es dieser Schreibstil, der "Snowflake" letztendlich zu einem Jahreshighlight für mich gemacht hat. Debbie war eine spannende und vielschichtige, sehr liebenswerte und authentische Protagonistin.
Auch die Gestaltung des Buchcovers gefällt mir sehr gut, ich habe es gerne im Regal stehen. Den Vergleich mit Sally Rooney kann ich nachvollziehen, wobei Louise Nealon ihre ganz eigene Stimme hat. Diese Autorin werde ich sicherlich im Auge behalten.

Bewertung vom 20.07.2022
Noort, Tamar

Die Ewigkeit ist ein guter Ort


ausgezeichnet

Berührend: Dieses Buch hat mich sehr berührt, es hat mich mitgenommen auf eine Reise, die mich zum Lachen und zum Weinen brachte, die in mir Sympathie und Widerwille weckte, eine zutiefst menschliche Reise. Mir hat besonders gefallen, dass das Buch an manchen Stellen unerwartete Wendungen nahm, so wie etwa mit der Motorradtruppe (mehr will ich nicht verraten). Das Buch war manchmal laut aber vor allem auf eine tolle Art und Weise auch leise, mit feinen Zwischentönen und Beobachtungen. Die Beziehung zwischen Elke und Gott, berufsbedingt ja ziemlich wichtig für sie, war interessant zu beobachten. Ich selbst bin nicht gläubig und konnte dennoch sehr viel mitnehmen und nachempfinden, ich empfand das Thema nicht als aufdringlich. Am Ende fügt sich alles zusammen und findet ein rundes Ende, das ich dennoch nicht kitschig fand. Die Charaktere waren wunderbar beschrieben, alle hatten ihre Ecken und Kanten, aber auch schillernde und liebenswerte Seiten. Es ist schwer, dieses Buch zusammenzufassen, es bleibt mir also nur zu sagen: absolut lesenswert!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.07.2022
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1


sehr gut

Bewegend aber distanziert:
Länger habe ich darüber nachgedacht, wie ich "Die karierten Mädchen" bewerten soll. Zum Einen fand ich das Buch sehr bewegend und spannend erzählt. Es ist meiner Ansicht nach außerdem unverändert wichtig, vielseitige Literatur über die NS-Zeit zu lesen und in dem Rahmen fand ich es besonders gut und bemerkenswert, über die zweifelhafte Rolle der Protagonistin in dieser Zeit zu lesen.
Zugleich fiel es mir aber sehr schwer, mich richtig in Klara einzufühlen. Die Sprache der Autorin war eher nüchtern und sachlich, und so wurde mir Klara nicht richtig sympathisch und ich fühlte mich ihr nicht wirklich nahe. Aber vielleicht war genau das auch Absicht der Autorin.
Alles in allem hab ich das Buch schnell und gerne gelesen und werde auch die weiteren Bände der Trilogie sicherlich lesen, da ich unbedingt wissen will, wie es mit dem Waisenmädchen Tolla weitergeht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.07.2022
Kaspari, Carla

Freizeit


sehr gut

Generationsbeschreibung mit authentischer Stimme
"Freizeit" hat mir überraschend gut gefallen. Sicher wird das Buch nicht jedem gefallen, man muss die Schreibweise, die trockenen und ehrlichen Innenansichten von Franziska und die schonungslose Beschreibung dieser Generation sowie das ruhige Erzähltempo mögen. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen, ich hab mich stellenweise fast ertappt gefühlt, obwohl ich selbst ein paar Jahre älter bin als die Protagonisten in Freizeit. Und doch kenne auch ich viele der Gedanken, hänge auch zum Beispiel auf Social Media fest. Diese Art der Lektüre, vor allem diese gut getroffene Generationenstimme (endlich, endlich auch im Deutschen eine Sprache, die authentisch und umgangssprachlich ist, Chats und Gespräche, die authentisch sind) erinnert mich ein wenig an Sally Rooney (deren Bücher ich ebenfalls sehr mag, auch das ist ja Geschmackssache). Ich hab das Buch fast in einem Rutsch runtergelesen und sehr gemocht.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.06.2022
Orths, Markus

Billy Backe und der Wilde Süden / Billy Backe Bd.3


sehr gut

Lustige Kinderlektüre: Der Band von Billy Backe ist sehr unterhaltsam und lustig. Immer wieder sind spaßige Details eingearbeitet, sowohl im Text als auch in der Gestaltung. Die Namen der Tiere sind schon so witzig und haben meine Tochter zum Lachen gebracht. Die Geschichte bzw. das Abenteuer von Billy Backe und seinen Freunden ist spannend, aber nicht zu spannend. Meine Tochter ist 4 und hat sich gut unterhalten gefühlt. Die Kapitel bieten sich als Gute-Nacht-Lektüre an. Allerdings habe ich schon gemerkt, dass meine Tochter mit ihren 4 Jahren noch nicht immer alles ganz verstanden hat. Sie liest und hört zwar schon häufiger Geschichten ab 5, aber für dieses Buch ist die Altersempfehlung ab 5 doch ein guter Anhaltspunkt. Wir haben es trotzdem gerne gelesen (und uns an den tollen Illustrationen erfreut!) und werden es nächstes Jahr einfach noch einmal hervorholen und wieder lesen.

Bewertung vom 13.06.2022
Pfister, Kristina

Ein unendlich kurzer Sommer


gut

Mit der Bewertung von "Ein unendlich kurzer Sommer" ist mir schwer gefallen. Denn ich fand das Buch sehr nett, die Charaktere sind mir durchaus ans Herz gewachsen, insbesondere die Hasen haben mir auch gefallen. Es war ein "Wohlfühlbuch", wie ich es nennen würde. Aber gleichzeitig hat mir etwas gefehlt, es war für mich kein überragendes Buch. Die Handlung fand ich stellenweise etwas zu kitschig und dabei gleichzeitig unrealistisch. Dennoch hab ich es gerne gelesen und die meisten Protagonisten auch gemocht, aber gleichzeitig hatten sie mir trotzdem nicht genug Tiefe. Lales Verhalten konnte ich oft nicht nachvollziehen, auch wenn natürlich bald klar war, warum sie auf den Campingplatz geflüchtet war. Christoph blieb mir irgendwie zu blass.
Sommergefühle kamen beim Lesen aber auf jeden Fall auf und am Ende würde man am liebsten auch mal auf dem Campingplatz Urlaub machen, so idyllisch wird er beschrieben!

Bewertung vom 21.02.2022
Paris, Helen Frances

Das Fundbüro der verlorenen Träume


gut

Hin- und hergerissen:
Über "Das Fundbüro der verlorenen Träume" bin ich hin- und hergerissen und schwankte zwischen drei und vier Sternen. Mir hat einiges gut gefallen und ich habe das Buch gerne gelesen. Die Sprache war sehr angenehm und hat Lust gemacht, immer weiter zu lesen. Auch die Handlung war nett und ich mochte die Entwicklung am Ende gerne, wenn auch größtenteils sehr vorhersehbar. Gleichzeitig hat mir irgendwie etwas gefehlt in diesem Buch - es hat mich nicht vom Hocker gerissen. Ich wurde mit der Protagonistin Dot irgendwie nicht richtig warm, muss ich gestehen. Die Handlung fand ich an einer Vielzahl von Stellen schon sehr vorhersehbar. Gleichzeitig hat mir gefallen, wie die Geschichte ihrer Eltern, vor allem ihres Vaters und dessen tragischer Tod, genauer aufgedröselt und verstanden werden konnte. Insgesamt also auf jeden Fall lesenswert, aber für mich trotzdem kein Favorit!