Benutzer
Benutzername: 
hkulli
Wohnort: 
Nienburg

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2024
Gebhardt, Miriam

Die kurze Stunde der Frauen


ausgezeichnet

aufgebrauchter Vertrauensvorschuss nach dem Krieg verbraucht - derb. Mit welcher Präzision Miriam Gebhardt recherchiert, diese Fakten in die kurze Stunde der Frauen thematisiert, ich lese durch und weiter. Absolut gelungen ist Frau M. Gebhardt das Buchcover mit der Ausschau haltenden Nachkriegs frau in grau auf alt Rosa Hintergrund. Der Inhalts Überblick mit dem Anhang, sowie die Anmerkungen mit den Begründungen und Vertiefungen ihrer Recherche. Bis zu diesem Buch in der kurzen Stunde hatte ich die Opfer rolle der "Trümmerfrauen" im Kopf und übernommen. Ich bin M. Gebhardt für ihre Recherche nebst den dazugehörenden Fotos, als Anregung, vllt. auch ein Beweis sehr dankbar. Sie geht auf den Prozess von Ilse Koch, die sozialistische Ideologie und den Berliner "Trümmerfrauen" Denkmäler in Berlin ein. Der Vergleich zwischen Ost und West. Den folg lichen Frauenüberhang. Leider auch auf die schlimmen Gewalterfahrungen von Frauen im und nach dem Krieg. In dem Nachwort wird deutlich: Die Geschichte der weiblichen Emanzipation kennt neben Fortschritten auch die Stagnation und Rückschritte- damals besonder. Zur Auffrischung geschichtlicher Hintergründe sehr empfehlenswert zu lesen.

Bewertung vom 06.05.2024
Hicks, Faith Erin

Fest im Sattel


ausgezeichnet

die Pferdefreundinnen Viktoria und Taylor könnten unterschiedlicher nicht sein die Viktoria liebt Pferde und das Reiten und Taylor will Profireiterin werden. Faith Erin Hicks mit dem Buch "Fest im Sattel" und der Kolorierung von Kelly Fitzpatrick sind sagenhaft treffend und Reiter Höfen und den Ställen. Zum Glück gibt es noch andere Dialoge auf den Heimweg. Das Zimmer von Vic ist eine einzige Pferde Tapete, macht Spaß sich in jedes Bild einzulassen. Wie bei einigen großartigen Mädchen Dialogen, um nicht zickig zu sagen, geht es so richtig feind voll zur Sache. Aber Victoria lässt sich nicht aus ihrem tollen Ziel bringen, selbst wenn sie ein paar Mal vom Pferd fällt. Es gelingt ihr immer wieder "fest im Sattel" zu sitzen. Als dann auch noch Sam der beste Reiter ist weil sein Pferd Rocket super war, haben sich alle, 2 Wochen später auf ein Renaissance Festival neue Freunde galaktisch gemacht.

Bewertung vom 04.05.2024
Ferrie, Chris

Quanten-Bullshit


sehr gut

Chris Ferrie schreibt in seinem Buch, was Quantenphysik nun wirklich ist und wie man "Quantenbullshit" erkennt, also die Dinge, die irgendeinen Nutzen haben könnten, z. B. in der Natur Biologie, Technik Musik und für die Gesundheit oder für das Wohlbefinden und dafür das Wort "Quanten" missbrauchen. Wem kann kann diesen Nutzen dafür oder dagegen es so zu gebrauchen dankbar sein oder es gar zu verachten. Wie dem auch sei meiner Meinung nach benutzt Chris Ferrie etwas zu häufig das Wort Bullschit, dennoch sind die Gedanken um die o. g. Themen sorgsam umschrieben mit Formeln oder Gleichungen hinterlegt. So dass nicht nur die Mathematik und ehemaliger Schulstoff wieder in geforderte Denk Areale gelangen. Es war sowieso klar dass es öfter eine Pause geben sollte um zu recherchieren aber das Leben wird ganz sicher nicht mit den Erklärungen um die Quantenphysik ruiniert. Gelungen und Lesenswert sind einige Gedanken.

Bewertung vom 19.04.2024
Vogelsang, Lucas

Nachspielzeiten


ausgezeichnet

Bevor das Buchcover in Vergessenheit gerät, Bravo, Grandios trägt auf alle Fälle zu Neugierde bei mehr über Nachspielzeiten mit gelungenem Titel wissen zu wollen.
In "Nachspielzeiten" von Lucas Vogelsang von ihm sein fesselndes Buch, wohl weil die Leser auf seine Reise von seinen Abend füllenden Reportagen des Fußballs mitnimmt. L. Vogelsang schildert authentisch und leidenschaftlich Begebenheiten aus dem Leben weltbekannter Fußball Berühmtheiten wie Otto Rehhagel, Franz Beckenbauer, Mehmet Scholl, Pelé oder Vinnie Jones und Paul Gascoigne.
Nachspiel Zeiten ist nicht nur für Fußballfans, sondern auch für Leser, der*die sich für die Geschichten um jene wichtigen Spiele interessieren, ein absolutes Muss. Denn sogar die Mehmet Scholl vermehrten Auftritte im Jahr 2024 der 2017 nicht über die Dopingfälle in Russland berichten wollte. Vogelsang liefert demnach mehrere Hintergrundinformationen und erzählt spannende, unterhaltsame und informative Geschichten, die den Leser tief in die Welt des Fußballs eintauchen lassen. Es sind erklärte Fragen und Antworten der Begegnungen, die den Sport so faszinierend machen. Von den Momenten nach dem Abpfiff über das Leben nach der Karriere bis hin zu den kleinen und großen Dramen des Fußballs. L. Vogelsang fängt die Essenz des Spiels ein und vermittelt dem Leser ein Gefühl von Nähe und Verbundenheit. Durch seinen fesselnden Schreibstil und seiner Leidenschaft für Fußball erzählt L. Vogelsang von den Helden von gestern und den Kuriositäten von heute. Eine Hommage an die Spiele, Spieler, Trainer, Gegner und Zuschauer, die es prägen, und begründet sogar, dass Fußball mehr ist als nur der Helden-Sport - es ist eine Leidenschaft, eine Lebensweise und eine unerschöpfliche Quelle von Geschichten und Legenden.

Bewertung vom 19.04.2024
Steenfatt, Janna

Mit den Jahren


ausgezeichnet

Janna Steenfatt lässt blicken, tief und unaufgeregt wie soll das gehen? Das wunderbare Buchcover blickt ebenso milde und stark in die jeweiligen Geschichten der Protagonisten Jette, die sich in ihrem Single Leben eingerichtet hat, auf Eva und Lukas, die seit vielen Jahren zusammen sind. Kinder haben und eine Familie sind und ein geregeltes Leben führen. Es prallen verschiedene Lebenswege aufeinander um sich zu fragen, wie ihr Leben wohl verlaufen wäre, wenn sie an irgendeiner Stelle anders abgebogen wären. Und immer wieder die Frage mehr von Jette: wo beginnt der Austausch. Ein toller Roman, der von den verschiedenen Lebensansichten der Protagonisten lebt und in deren vielschichtigen Unsicherheiten und Gedankengängen man sich wiederfinden kann. Faszinierend das viele Kindheit's Strukturen hochkommen, mit Gerüchen und Gefühlen die nicht vorhanden zu sein schienen.

Bewertung vom 07.04.2024
Howard, Scott Alexander

Das andere Tal


ausgezeichnet

Alexander Howard verrät uns nichts Aufregendes mit dem Ausdruck von Buchcover und dem Titel "Das andere Tal". Wie auch oder es dauert schon ein paar wandernde Täler um zu verstehen in welchem Zukunft's- oder Vergangenheit's Tal sich die Geschichte gerade befindet. Nicht nur das die Täler besondere Orte mit wiederkehrenden Häusern und Straßen sind. Es trennen sie beim weiteren Eintauchen 20 Jahre, also befinden sich Odile, Freunde und Familien sowohl in der Gegenwart oder der Zukunft, mit Grenzen die nur in Ausnahmefällen der Trauer passiert werden dürfen. Nicht ganz leicht für Odile, die durch die Tal Besuche der Eltern von Edme, seine Zukunft schon weiß. Am liebsten würde Odile ihr Schweigen nicht für sich behalten wollen. Gefühlsmäßig existiert für sie stets ein Tal, damit sie nicht von den anderen Ereignissen verfolgt wird, nämlich "das andere Tal".

Bewertung vom 16.03.2024
Rennefanz, Sabine

Kosakenberg


ausgezeichnet

ein ungewöhnliches Buchcover mit einem Eierkarton und sechs Eiern, lässt sich erst nach einigen Seiten realisieren. Mit Kathleens Weggehen 1997 aus Kosakenberg wie war das und warum? Letztlich wie alle ist auch sie gegangen. Und sie hat es geschafft sie lebt als Grafikdesignerin in London. Jedoch konfrontieren Kathleen mit jedem Besuch mit ihrer Mutter im brandenburgischem Kosakenberg emotionale Erinnerungen an das Dorf und die Begegnungen mit den Menschen dort. Mit jedem Wiederkommen blättert ein Teil ihres selbst geglaubten Abstandes für das einfache Leben dort, was sie vielleicht missachtete. Nicht mit Hochmut sondern mit ihrer Londoner erwirkten selbstständigen Freiheit. Sie befasst sich mit dem Gehen ein Vergehen, weil es so erfolgreich war, aller die auf der Durchreise die "Eier Tauschgeschäfte" und die Kindheit schnupperten um dann wieder ihren Erfolg nachgingen.

Bewertung vom 04.03.2024
Schoeters, Gaea

Trophäe


ausgezeichnet

Hunter, ein steinreicher Amerikaner hatte sich das alles anders vorgestellt. Die Jagd, the big five, in Afrika. Vor allem wenn Hunter sowieso weder Afrika, das Naturreservat und die dortigen Menschen, deren Riten und Lebensumstände, nicht sieht, nicht hört, wohl eher zuhört noch an deren dortigen Leben mit dem Wild interessiert ist. Sein Jagdgewehr zielt auf die das Wild in seinem Jagdgebiet. Sein Projekt wird dadurch von Wilderern abrupt umgelenkt. Mag sein dass Hunter seine Rache hätte einsetzen können, mag sein dass sein Freund Van Heeren ihn im Angesicht des Todes verraten hat. Dennoch sind es Menschen die sich in ihren Riten um ihn kümmern und versuchen sein Leben zu erklären und zurückzugeben. Das Gift des Skorpions hatten sie schon weggeschnitten. Mr White denkt wenn er für die Jagd bezahlt hat hat er das Recht auf Trophäen. Aber so einfach war es nicht und es hatte nicht das erhabene Sieger ende was er sich gewünscht hatte.

Bewertung vom 26.02.2024
Tallert, Kurt

Spur und Abweg


ausgezeichnet

In Spur und Abweg von Kurt Tallert, einem sehr sensiblen Beobachter, lässt er schriftstellerisch in so jungen Jahren, lebendig die Geschichte seines Halbjuden Vaters uns ergreifend mit jeder Seite teilhaben. Großartig jede Seite mit Kurt Tallerts Beziehung zu seinen Eltern, dem gebrochenen Vater und seinem Großvater. Gerade familiäre Stränge führen uns mit seinen gebrochenen Scherben zu seinem zusammengelegten Puzzle Werk. Sehr interessant sind Parallel Stränge 1. und 2. Grades mit entfernten Verwandten z. B. Arnold Zweig mit weitsichtigen Auswanderungen nach Brasilien und Rück Kehrungen. Er berichtet um zensierte idealisierte Briefe seines Vaters, der unter 5000 Gefangenen im Weserbergland, seiner Schwester vom Winterwetter und der Luft schreibt. Unvorstellbar auch weitere Briefe. Die Recherche nebst seinem Opa führt Kurt Tallert zu seiner Ur-groß Oma Berta er dankt ihr und gedenkt ihr heilig. Er will ihr Urenkel sein.

Bewertung vom 14.02.2024
Collins, Tim

Der verschwundene Zauberer / Meisterdetektiv Sherlock Bones Bd.3


ausgezeichnet

Sherlock Bones und Dr. Catson sind Meisterdetektive, die sich in London auch mit kniffligen Fällen befassen und das ist das tolle an Detektiven in diesem Fall mit der verfluchten Maske niemals aufgeben. Das Buchcover vermittelt die Detektive und weitreichende Ermittlung sogar in Sh Bones und Dr. Catson ihrem Urlaub, Ägypten. Londons Gespür ist gefragt. Das tolle an jedem der 30 Knobel Aufgaben die mit den Lösungen illustrativ so klasse zu jedem weiteren Kapitel führen machen unglaublichen Spaß. Nicht zu verachten dass Ägypten und das Grab des Katzenkönigs andere Straßen Labyrinthe und natürlich Pyramiden vorzuweisen hat wie London. D. h. die Aufgaben sind knifflig und nur mit pfiffigen Lesern sind die abenteuerlichen Aufgaben zu lösen. Und so ist es auch nicht verwunderlich dass als der riesige Dampfer beide wieder nach Hause schippert Sherlock sich entspannt in die Sonnen liege ausruhen konnte.