Benutzer
Benutzername: 
LustLektüre.de
Über mich: 
Ich bin Jenni und als Buchbloggerin spezialisiert auf das Romance-Genre. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Bücher nach vielen unterschiedlichen Kriterien auszuwerten, so dass sich Leser:innen ihre Lieblingsromances zurechtfiltern können. Schau gerne auf meiner Website vorbei: Lustlektüre.de

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2025
Erikson, Katelyn

Blood Bound


gut

Ein Engel-Dämon wird als Vampir auf die Erde verbannt und trifft die Eine – heiß, emotional, lädt zum Rätseln ein, aber man darf es nicht so genau nehmen

Die Geschichte beginnt mit Sienna, einer gutherzigen jungen Frau, die als Sozialarbeiterin arbeitet und sich in einer Tierauffangstation engagiert. Als sie Alec – eigentlich Cassiel, ein gefallener Engelmischling – begegnet, gerät sie in einen gefährlichen Strudel aus Anziehung, Gewalt und dunkler Vergangenheit. Schon beim ersten Aufeinandertreffen verfällt Alec in eine Art Raserei, in der er Sienna beinahe tötet. Was zunächst wie ein Zufall wirkt, entpuppt sich bald als Schicksal: Zwischen den beiden scheint es eine tiefere Verbindung zu geben.

Alex ist zerrissen zwischen seinen Gefühlen für Sienna. Er stalkt sie, überfällt sie, erpresst sie, kidnappt sie, f*ckt sie und bringt sie mehrfach fast um. Aber er heilt sie auch wieder oder zumindest sorgen seine Freunde dafür, dass er sie am Ende am Leben lässt. Gleichzeitig ist er von ihr fasziniert, will sich in ihrer Nähe geborgen fühlen, kann sich aber nicht gegen seine dunklen Impulse wehren. Durch die wechselnde Ich-Perspektive können wir auch gut mit Siennas Zerrissenheit mitleiden, dass sie sich einerseits von ihm angezogen fühlt und sich andererseits vor ihm schützen muss. Das kann natürlich kaum gelingen, da die Kräfte doch sehr unterschiedlich verteilt sind. So wird sie zu einem Spielball seiner Gelüste.

Die Handlung ist zweigeteilt: Neben dem gegenwärtigen Erzählstrang gibt es regelmäßige Rückblenden, in denen die Hintergrundgeschichte im Himmel geschildert wird, welche Art von Geschöpf Cassiel ist, den Statusunterschieden und Intrigen zwischen den unterschiedlichen Parteien im Himmel und wie es am Ende zur Verbannung von Cassiel und seinesgleichen gekommen ist. Diese Rückblenden entwickeln sich mit der Zeit zu einem stringenten Plot mit überraschender Wendung, die das ein oder andere in der Gegenwart nachträglich besser erklärt. Sie geben der Geschichte Tiefe, lassen einen miträtseln und machen das Buch sehr spannend. In der Gegenwart dagegen wirkt vieles weniger durchdacht: Begegnungen zwischen Alec und Sienna folgen keiner klaren Logik, Vorhersagen verlaufen im Sande und manche Szenen wirken wie Füllmaterial zwischen den Rückblenden oder Vorwand für weitere erotische Episoden. Ohnehin hatte ich anfänglich den Eindruck, dass es nur um S*x und Orgien geht – im Himmel, wie auf Erden. Erst nach und nach gewinnt die eigentliche Handlung an Kontur. Da braucht man etwas Geduld.

Die wechselnden Ich-Perspektiven von Cassiel/Alec und Sienna ermöglichen es, die emotionale Zerrissenheit beider Figuren gut nachzuvollziehen. Diese werden emotional sehr dicht erzählt.

Die Kreuzung von Vampir- und Engels-Thematik hat für mich nicht gut funktioniert. Wieso sollte ein Wesen, das halb Engel, halb Dämon ist, zum Vampir werden, wenn es auf die Erde verbannt wird? Und ich habe etwas den Überblick über die ganzen Blutschwüre, Blutbräute, Blutaustausche und sonstigen Rituale verloren, auf die im Gegenwartsstrang immer mal wieder Bezug genommen wird.

Am Ende wurden nicht alle Fragen, die aufgeworfen wurde, geklärt und es gibt einige Inkohärenzen. Damit muss man leben können.

Fazit: Gut geeignet für Leser:innen, die heiße Geschichten mit hoher emotionaler Dichte, Rätseln und unerwarteten Plottwists lieben und es mit den Details nicht so genau nehmen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Paranormal, Romantasy
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Amnesia, Bully, Celebrity, Dark secret, Emotional scars, Enemies to lovers, Good girl-bad boy, Kidnapped, Love potion, Second chance, Stalking, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Christian / Inspirational
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 7
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla Plus,
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 12.05.2025
Waye, Annie

Kissing the Night


gut

Sie entlarvt eine studentische Vampir-Bruderschaft und verliebt sich in einen von ihnen – leichte Lektüre ohne großen Anspruch, aber mit Action

Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Ivy erzählt. Ivy und ihr jüngerer Bruder haben immer noch zu knabbern an ihrer tragischen Familiengeschichte, was für Ivy ein Grund ist, ihren Bruder um jeden Preis beschützen zu wollen. So stellt sie ihr Schicksal konsequent hinten an und begibt sich immer wieder todesmutig in lebensgefährliche Situationen, um herauszufinden, worum es sich bei der Bruderschaft handelt und um ihn zu beschützen.

Wie man schon dem Klappentext entnehmen kann, ist die Bruderschaft, in die Ivys Bruder eintreten will, ein Vampirzirkel. Durch ihre Recherchen zu der Bruderschaft lernt sie einen von ihnen kennen, Liam, und es funkt zwischen ihnen, auch wenn er sie anfangs versucht zu ihrem eigenen Schutz schroff abzuwimmeln. Später entpuppt er sich aber noch als gefühlvoller Partner, der es ernst meint.

Alle Vampire im Zirkel stehen unter der Fuchtel einer mächtigen Vampirin, die skrupellos ist und vor allem die Männer in ihrem Zirkel für sich beansprucht. Beides wird Ivy und Liam noch zum Verhängnis.

Obwohl das Buch aus der Ich-Perspektive von Ivy geschrieben ist, erhält man wenig Sicht auf ihre Gedanken und Emotionen. Das Buch hat eher einen Schwerpunkt auf der Handlung. Diese ist in der ersten Hälfte des Buches aber noch nicht so spannend, so dass sich für mein Gefühl, die Geschichte etwas gezogen hat. Später gibt es aber noch richtig Action.

Die Sinnlichkeit, die man sonst mit Vampir-Romances verbindet, kommt durch die wenig emotionale Schilderung ebenfalls nicht gut rüber.

Die vielen Herausforderungen, die eine Beziehung zwischen einem unsterblichen Vampir und einer sterblichen Menschenfrau mit sich bringt, ihr Altersunterschied oder seine Mitgliedschaft im Reverse Harem der „Obervampirin“ wird kaum problematisiert. Und auch die große Versuchung für ihn, von ihrem Blut zu trinken oder im Verborgenen leben zu müssen spielt nur gelegentlich eine Rolle.

Die Charaktere und ihre inneren Konflikte sind etwas eindimensional. Die Geschichte ist sehr leichtgängig und hat keinen großen Tiefgang.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Dark secret, Emotional scars, Forbidden love, Secret identity, Strong female main character, Sworn off a relationship
🌎 Setting-Trope: Dark Academy
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Viele Floskeln und szenische Muster
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in

Bewertung vom 10.05.2025
Janus, Elja

Zwei in Solo


sehr gut

Manche Bücher muss man erst mal sacken lassen, bevor man ein neues anfangen kann. Das hier ist eines davon!

Die Spannung resultiert vor allem aus den psychologischen Faktoren der beiden Hauptcharaktere, Milo und Sophie. Es geht um die Frage, wie sie ihr jeweiliges Umfeld, in dem sie aufgewachsen sind, verarbeitet und überwunden bekommen, um glücklich zu werden. Die Autorin gibt einem tiefe Einblicke in die Seele der beiden Hauptcharaktere und beschreibt ihre Gedanken und Gefühle mit wundervollen Bildern. Für meinen Geschmack zu Beginn vielleicht manchmal etwas zu philosophisch-verschwurbelt, im Großen und Ganzen aber sehr ergreifend mit wunderschönen Wendungen, so dass man sich gut in Milo und Sophie hineinversetzen kann. Die ganze Geschichte und sie so hautnah miterleben zu dürfen, nimmt einen sehr mit. Milo, der seit seiner frühesten Kindheit misshandelt wird und einen Weg sucht, Kontrolle über sein Leben zu erhalten, sich minderwertig fühlt und nicht vertrauen kann. Sophie, der ebenfalls seit ihrer Kindheit eingeredet wurde, nicht gut genug zu sein. Wie beide sich gegenseitig helfen, die seelischen Narben zu heilen und zu überwinden, ist wunderschön mitzuerleben.

In seinem Fall geht es aber auch ganz praktisch um die Frage, ob er es schafft, seinem familiären Umfeld zu entfliehen und neu anzufangen oder ob sein Umfeld ihr Zusammensein unmöglich macht, weil es Sophie in Gefahr bringt. Daneben gibt es noch den Spannungsbogen zum Age Gap, den Sophies soziales und familiäres Umfeld verurteilt. Dieser Part wird jedoch etwas plakativ umgesetzt. Auf jeden Fall Taschentücher gegen Ende des Buches bereithalten.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Age gap, Break up to save him / her, Emotional scars, Forbidden love, Tortured heroes, Ugly cry
🌍 Setting-Trope: MC / Mafia, Academy
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 0
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 10.05.2025
Minden, Inka Loreen

Xadist / Warrior Lover Bd.14 (eBook, ePUB)


sehr gut

Sehr runde, stimmige Geschichte

In dieser Geschichte steht vor allem die Frage im Vordergrund, wie Xadist und Sun ihre jeweiligen tiefen emotionalen Wunden in den Griff bekommen, um in eine bessere Zukunft starten zu können – gemeinsam, aber auch jede:r für sich. Beide verbindet ihre tiefsitzende Angst vor körperlicher Nähe, wenn auch aus genau gegenläufigen Motiven (s. Klappentext). Um die Geschichte in Gang zu bringen, profitieren die Charaktere auch hier wieder von der besonderen Verbindung zwischen Huntress und Warrior. Ihre Chemie zwingt sie praktisch zusammen, sodass ihnen gar nichts anderes übrig bleibt, als daran zu arbeiten, wieder mit einem anderen Menschen zusammen sein zu können.

Nachdem diese ersten Schwierigkeiten überwunden sind, müssen die beiden eine Lösung für Xadists ausgewachsene Agoraphobie für ihr Zusammenleben finden. Dann passiert in ihrer Beziehung etwas unmöglich Geglaubtes, womit sie fertig werden müssen. Dann muss noch eine Bedrohung ausgeschaltet werden und am Ende gibt es noch eine Überraschung, wodurch auch eine große Wunde, die in einem vergangenen Band eine wichtige Rolle gespielt hat, ihr Pflaster erhält. Aber das will ich alles nicht vorwegnehmen.

Suns Ängste vor Warriorn werden anfänglich noch spürbar berücksichtigt, spielen aber im weiteren Verlauf, als sie und Xadist sich angenähert haben, keine weitere Rolle mehr. Es geht hauptsächlich um seine psychische Verfassung, die durchgehend die Handlung prägt und sehr mitfühlbar geschildert wird. In diesem Buch hält die Autorin es bis zum Schluss durch, ihn nicht spontan zu heilen, sondern seine Disposition überall einfließen zu lassen, was mir gut gefällt. Dennoch gibt es sogar mehrere Happy Ends.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Emotional scars, Fated mates, Tortured heroes
🌍 Setting-Trope: Jungle, Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 5
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 10.05.2025
Scott, C. R.; Rindell, Kady

Wrong Number, Baby! (MP3-Download)


schlecht

Leichte Romanze zu einem schweren Thema - die Lösung ging mit etwas zu schnell

Es fängt recht lahm an, mit einem sehr oberflächlich beschriebenen Kennenlernen, bis man versteht, dass es ja gar nicht die im Vordergrund stehende Liebesbeziehung sein soll, die da zu Anfang beschrieben wird. Spannend wird es, als Eva ihrer Freundin im Büro davon erzählen will, sich aber aus Versehen verwählt und einem Unbekannten die ganze Geschichte inklusive ihrer schmutzigen Fantasien erzählt. Wer ist der Unbekannte? Wie reagiert er darauf? Was er ihr zu ihrem Erlebnis zu sagen hat, erschüttert Eva derart, dass sie eine ausgewachsene Angststörung entwickelt und sich daher nicht mehr aus ihrer Wohnung traut.

Im Folgenden geht es darum, wie sie dem Mann am anderen Ende des Telefons näherkommt und wie sie ihre Ängste überwinden kann. Man erfährt, wie die Angst ihr Verhalten prägt. Man bekommt auch den ein oder anderen Einblick in ihre Gedanken. Ihre Emotionen werden aber nur oberflächlich beschrieben, wenn überhaupt, sodass man nur bedingt Empathie entwickeln kann.

Achtung, die folgende Rezension enthält Spoiler zur Geschichte:

Eines der Hauptprobleme besteht darin, dass sie keine Krankheitseinsicht hat. Wie beschrieben wird, wie sie versucht, ihr Umfeld von ihrer Sicht der Dinge zu überzeugen, wirkte auf mich etwas naiv und ungeschickt geschrieben. Ebenso, wie es plötzlich dazu kommt, dass sie doch Einsicht zeigt, Hilfe zu benötigen. Das geht dann auf einmal absurd einfach, nachdem sie die ganze Zeit auf der Richtigkeit ihrer Sicht beharrt hat. Und es löst sich am Ende alles viel zu schnell in Wohlgefallen auf. Ärgern tut mich das völlig veraltete Therapieverfahren, welches zum Schluss angedeutet wird.

Die Lesung des Hörbuchs hat mir nicht so gut gefallen. Die weibliche Stimme konnte Eva nicht so richtig zum Leben erwecken. Aber vielleicht lag es auch an dem Text?
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Boss-employee, Forbidden love
🌍 Setting-Trope: Office
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 09.05.2025
Score, Lucy;Kingsley, Claire

Whiskey Chaser / Bootleg Springs Bd.1


sehr gut

Energiebündel trifft gescheiterten Politiker und richtet ihn wieder auf - eingebettet in die Szenerie einer etwas klischeehaften, aber lustig-verrückten Kleinstadt

Die Spannung entsteht durch die Neugier, was sich die Hauptdarstellerin als nächstes einfallen lässt und durch die Frage, ob Devlin bleibt oder wieder zurückgeht. Es besteht eine große körperliche Anziehung zwischen den Hauptfiguren, die allerdings außerhalb der Schlafzimmer-Szenen nur schwer nachzuvollziehen ist. Am Rande wird eine Vermisstengeschichte angedeutet, die in den folgenden Bänden fortgeführt wird.

Die Geschichte lebt von der Handlung und dem spritzigen Auftreten der Hauptdarstellerin. Es macht Spaß, ihr mit ihrer Energie zu folgen. Die Charaktere haben zwar ihre eigene Geschichte und Herausforderungen, aber diese werden nicht tiefgehend thematisiert. Einblicke in die Gedankenwelt oder innere Zerrissenheit der Charaktere fehlen weitgehend.

Die Beziehung zwischen der Hauptdarstellerin und ihren vier Brüdern wirkt teilweise klischeehaft. Ihre Auftritte sind zwar amüsant, doch die paternalistische Beschützerhaltung und die Doppelmoral ihrer Brüder machen mich ärgerlich. Diese Dynamik wird im Verlauf des Buches jedoch etwas besser und die Charaktere gewinnen an Tiefe.

Insgesamt ist es eine leichte, unterhaltsame Geschichte.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Found family, Grumpy-sunshine, Opposites attract, Strong female main character
🌍 Setting-Trope: Small Town
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Amüsant
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 09.05.2025
Scott, Emma

We Conquer the Dark / Angels and Demons Bd.1


gut

Manch gute Allegorie und viele wichtige Themen, aber leider keines bis zu einer richtigen Erkenntnis bearbeitet.

Die Spannung entsteht hauptsächlich aus der Handlung und den Geheimnissen: Wer ist er? Was will er von ihr? Welche Regeln bestimmen sein Dasein, und wie lassen sie sich umgehen? Welche Macht haben die anderen Figuren in seiner Welt? Leider bleiben viele dieser Regeln intransparent, was es schwer macht, mit den Figuren auf eine mögliche Lösung hinzufiebern.

Ein weiteres Problem ist der Versuch, zu viele Themen gleichzeitig unterzubringen – Liebe, Glück, Schuldgefühle, Zorn, Schutzinstinkte und die Vorstellung ewiger Liebe. Besonders die Idee, persönliche Herausforderungen als Einflüsterungen von Dämonen zu inszenieren, hätte großes Potenzial, wird aber nur oberflächlich behandelt. Die Handlung mäandert, ohne eine klare Richtung beizubehalten, sodass man sich zwischendurch fragt, worum es eigentlich geht.

Hinzu kommt, dass die Perspektive des männlichen Protagonisten oft fehlt, wodurch sein Verhalten nur aus Lucys Sicht betrachtet werden kann. Dadurch bleibt sein Gefühlsleben wenig greifbar, was es erschwert, mit ihm mitzufühlen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Fake relationship, Forbidden love, Second chance, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Christian / Inspirational
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 09.05.2025
Scott, C. R.

Waking up in Mr. Perfect's Bed (MP3-Download)


gut

Leichte Liebesgeschichte mit der ein oder anderen etwas unglaubwürdigen Wendung

Nach dieser peinlichen Nacht, in der Rosa anstatt mit Maxwell im Bett zu landen über seinem Klo hängend geendet ist, versucht er zwar noch den Morgen auf sehr nette, unterstützende Weise zu retten, aber sie ist dermaßen peinlich berührt, dass sie ohne einen weiteren Versuch, anonym auseinandergehen. Wie konnte es anders sein, laufen sie sich in einer Verhandlungssituation ein paar Tage später wieder über den Weg. Dumm nur, dass Maxwell auf der Gegenseite steht. Was dann passiert erscheint mir nicht besonders glaubwürdig: Anstatt, dass er sich für befangen erklärt, zieht er es im ersten Schritt durch. Dann macht er aber etwas noch Dümmeres und gefährdet seine Karriere. Natürlich tun Menschen manchmal dumme Dinge, aber mir scheint das nicht stimmig zu seiner Rolle zu sein, sonst wäre er nicht so weit gekommen in seinem Job.

Auch Rosas Charakter erscheint ziemlich widersprüchlich: Erst zeigt sie tief verwurzelte Werte, wie Respekt und Fairness und dann nutzt sie auf einmal doch eine ethisch schwer vertretbare Handlungsweise aus. Und auch die überfallartige Liebeserklärung von Maxwell kommt mir etwas zu früh - zumindest in der Intensität.

Wiederum realistisch ist, dass diese ganzen dummen Handlungen der Beziehung der beiden im Weg stehen. Gleichwohl glaube ich nicht, dass sich die Dinge normalerweise am Ende so positiv auswachsen würden.

Im Großen und Ganzen sind die beiden jedoch relativ reif und erwachsen im Umgang miteinander, was eine entspannte Abwechslung zu den vielen Bully- und Dark Romances ist. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Handlung und weniger auf dem, was es in den Charakteren auslöst. In Summe eine leichte Lektüre zum entspannten Wegschmökern.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Break up to save him / her, Forbidden love, Golden Retriever, One-night-stand, Strong female main character
🌎 Setting-Trope: Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Soft BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 09.05.2025
Minden, Inka Loreen

Verox / Warrior Lover Bd.12 (eBook, ePUB)


gut

Eine gemarterte Seele versucht sich mit allen Mitteln zu schützen - dysfunktional aber nachvollziehbar

Die Geschichte startet sehr spannend mit der ersten Begegnung von Skye und Verox. Man ahnt sehr schnell auf Basis des vorherigen Bands, um wen es sich da handelt, den Skye da halb tot findet und aufpäppelt. Und man kann gut mitfiebern: Wird er sich ihr offenbaren? Warum verlässt er sie? Und wie treffen sie sich später wieder? Was ist aus ihm geworden? Und wie schaffen sie es im weiteren Verlauf, die Missverständnisse aus dem Weg zu räumen? Wie kann Verox Vertrauen aufbauen? Bis dahin ist das Buch spannend. Als er sich später eingegliedert hat, bekommt die Geschichte einen eher leichten Charakter.

Die Geschichte von Verox ähnelt der von Flame, ist aber noch um eine Komponente härter, die ich hier aber nicht spoilern möchte. Auf jeden Fall kann man mit ihm gut mitfühlen und sein Verhalten ist größtenteils stimmig zu seinen seelischen Wunden. Im letzten Part wird die Geschichte jedoch wieder sehr optimistisch, er scheint nicht mehr groß zu leiden, was wir ihm und Skye aber natürlich gönnen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Dude in distress, Emotional scars, Kidnapped, Second chance, Secret identity, Tortured heroes
🌍 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 09.05.2025
Scott, C. R.

Verlangen ohne Limit (MP3-Download)


weniger gut

Solide Liebesgeschichte zwischen reifen Charakteren - manches ging etwas zu einfach in der Geschichte

Die Spannungsbögen werden im Klappentext schon gut beschrieben. Hinzuzufügen wäre noch, dass Chris sein ganzes Leben lang von seinem Vater kaltherzig behandelt und unter Druck gesetzt, um nicht zu sagen, erpresset wurde, sein Unternehmen zu übernehmen und den Rennsport aufzugeben. So hat er heimlich trainiert und sich einen Startplatz in der Formel E erkauft.

Ich will nichts vorwegnehmen, daher nur ganz allgemein: Mir ging vieles zu schnell in Alex und Chris’ Geschichte. Dinge, die ihr jeweiliges Leben bislang komplett bestimmt haben, sie angetrieben haben, sie glücklich oder unglücklich gemacht haben, lösen bzw. verändern sich auf einmal über Nacht ins Gegenteil. Vielleicht hat auch nur der innere Dialog dazu gefehlt, um es besser nachvollziehen zu können. Aber so von außen betrachtet, wirkten da einige Entwicklungen sehr unglaubwürdig.

Auch nicht richtig nachvollziehen konnte ich Annas Erpressung von Chris. Sie machte sonst einen sehr reifen, reflektierten und an Werten orientierten Eindruck. Das mag ich übrigens bei der Autorin, dass sie immer sehr reife, reflektierte Charaktere beschreibt. Die Erpressung passt gar nicht dazu.

In Summe sind die Charaktere und ihr Innenleben aber nur oberflächlich entwickelt. Es steht mehr die Handlung im Vordergrund.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Millionaire, Strong female main character, Sworn off a relationship
🌍 Setting-Trope: Sports
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen