Benutzer
Benutzername: 
Steffiii

Bewertungen

Insgesamt 254 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2025
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Zeitreise mit Tinte und Träumen
Dieses Buch ist eine echte Zeitreise und ein Ansporn für Kinder ihre Träume zu verwirklichen. Es zeigt uns, wie Jane Austen, um die Wende zum 19. Jahrhundert in England lebte und lässt uns ihr Interesse an Geschichten förmlich spüren. Wir lernen dabei, wie aus einem lesefreudigen Mädchen mit lebhafter Fantasie eine der bekanntesten Erzählerinnen ihrer Zeit wurde. Der Text bleibt dabei stets auf Augenhöhe der Kinder: kurz, klar und zugleich berührend – genau richtig für eine erste Annäherung, so dass sie auch der gesamten Geschichte folgen möchten. Gelungen der gesamte Umfang: kompakt genug, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu halten, und doch reich an Atmosphäre und Inspiration. Für alle, die danach tiefer eintauchen möchten, bietet das Buch am Ende eine hervorragend gestaltete Zeitleiste mit spannenden biografischen Details, Zusammenfassungen ihrer Werke und berühmten Zitaten sowie eine Auflisung von spannenden Internetseiten – ein echtes Extra, das auch Eltern Freude machen dürfte.
Die Illustrationen sind ein weiteres Highlight: weich, warm und liebevoll im Detail. Sie fangen nicht nur die Stimmung der damaligen Zeit ein, sondern helfen Kindern, sich in Janes Welt hineinzuversetzen – eine gelungene visuelle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Bewertung vom 07.04.2025

ENDLICH EIFEL - Band 9


ausgezeichnet

Geschichten, die Heimat spürbar machen
Mir gefällt die Idee und der Stil der ENDLICH EIFEL Bugazinreihe sehr gut und vom Inhalt bin ich auch mal wieder begeistert. Die einzelnen Geschichten sind sehr abwechslungsreich, unterhaltsam geschrieben und gut recherchiert. Zudem machen die abgebildeten Fotos Lust auf mehr. Für Eifelinteressierte sind die Bücher natürlich ein tolles Geschenk. Noch besser kommt das Bugazin vermutlich bei Menschen aus oder nahe der Eifel an, denn sie lernen dadurch neue Dinge kennen und verknüpfen Ereignisse und Emotionen mit bereits bekannten Orten.

Bewertung vom 07.04.2025
Maar, Paul

Das Sams. Geschichten vom Mini-Sams


ausgezeichnet

Mini-Sams reimt, Kind träumt
Das Sams hat bereits im Sturm unsere Herzen erobert - doch nun kommt das Mini-Sams und macht alles noch ein bisschen... niedlicher! Weniger frech, aber genauso chaotisch charmant, stolpert es durch kunterbunte Kapitel, die perfekt für kleine Leseprofis ab 7 bzw. 8 Jahren geeignet sind.
Paul Maar zaubert wieder mit Worten: Seine Reime sprudeln vor Witz und Sprachliebe, und die herrlich bunten Illustrationen machen jede Seite zum kleinen Abenteuer. Besonders schön: Altbekannte Figuren wie Herr Taschenbier, Frau Rotkohl, Herr Mon oder Studienrat Groll geben sich die Ehre und sorgen für ein wohlig-vertrautes Wiedersehen.
Ein besonderes Vergnügen ist auch der Mitmachteil am Ende des Buches. Es darf gespielt, gerätselt und gereimt werden. Ein Buch wie ein Wunschpunkt: einfach zauberhaft!

Bewertung vom 02.04.2025
Skye, Emily

Der goldene Ritter / Die geheime Drachenschule - Die Vorgeschichte Bd.2


ausgezeichnet

Ritter, Drachen, Comicspaß - die perfekte Mischung!
Wir sind total begeistert von dieser spannenden Geschichte. Der Schreibstil ist so wunderbar locker und kurzweilig geschrieben, dass man das Buch in Windeseile gelesen hat! Jeremias und sein Drache, Feuerschatten erleben ein aufregendes Abenteuer voller Überraschungen und packender Wendungen. Besonders die Comicsequenzen bringen eine extraportion Spaß, während die abwechslungsreiche Gestaltung mit unterschiedlichen Schriftarten und Schriftgrößen das Lesevergnügen perfekt abrundet. Feuerschatten sorgt mit seiner herrlich mürrischen Art nicht nur für viele Lacher, sondern verleiht der Geschichte auch eine besondere Tiefe. Das Ende ist stimmig – aber macht neugierig auf mehr! Ein absolutes Muss für alle Drachenfans!

Bewertung vom 31.03.2025
Virr, Paul

Roboter und KI


ausgezeichnet

Wissen - Historie - Tüfteln
Hier wird das Thema Roboter und KI auf sehr spannende und verständliche Weise vermittelt. Besonders hilfreich finde ich die unterschiedlichen Angebote, die es Kindern möglich machen sich mit diesem doch so komplexen Thema zu beschäftigen. Es gibt unterhaltsame und witzige Passagen, schöne Illustrationen und jede Menge Fotos, mit denen man sich alles perfekt vorstellen kann. Beeindruckend waren auch die historischen Informationen. Schwerpunktmäßig geht es um die Themen, was genau ein Roboter ist, wie man ihn baut, wie sie denken, wofür sie genutzt werden, Roboterboom und natürlich darf der Vergleich von Roboter und Mensch nicht fehlen. Es gibt einige Rätsel, Aufgaben und sogar Bauanleitungen um eigene Roboter zu bauen. Eine besonders kindgerechte Idee ist auch, dass wir im Buch von ROB3RTA begleitet werden, die uns allerhand interessante Informationen zu berichten hat. Auch mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und ich konnte noch einiges dazulernen.

Bewertung vom 24.03.2025
Brown, Matt

Kevin, der kleine Vampir


ausgezeichnet

Spannend, witzig und überraschend!
Diese Vampirgeschichte ist erfrischend anders als das, was man bisher von Vampiren kennt. Hier fürchten sich zunächst die Vampire und Monster vor den Menschen – eine originelle Wendung, die direkt neugierig macht.
Die Handlung spielt in der skurrilen Kleinstadt Nieder-Bauer, die durch die unterhaltsamen Beschreibungen und die Karte im Buch lebendig wird. Der humorvolle Schreibstil mit seinen kreativen Wortspielen sorgt für ein kurzweiliges Leseerlebnis – auch für Erwachsene gibt es einige Schmunzel-Momente. Besonders Susie, die mutige und aufgeweckte Protagonistin und Kevin, der schlaue und liebenswürdige Vampir sind uns sofort ans Herz gewachsen.
Die eingestreuten Monster-Steckbriefe und Fakten lockern die spannende Geschichte wunderbar auf und sorgen für einen tollen Lesefluss.
Auch optisch überzeugt das Buch: Die detailreichen Schwarz-Weiß-Illustrationen lassen die Welt und ihre skurrilen Bewohner lebendig werden. Die spielerische Gestaltung der Schrift mit hervorgehobenen Wörtern und Sätzen macht das Lesen noch dynamischer.
Dieses großartige Buch zeigt, dass wahre "Monster" nicht an ihrem Aussehen, sondern an ihrem Charakter erkannt werden. Ein großartiges Plädoyer für Toleranz und Freundschaft! Ein rundum gelungenes Abenteuer!

Bewertung vom 24.03.2025
Wrede, Anja

Tüfteln und Knobeln mit Dominosteinen. 30 Karten mit kniffligen Rätseln für Kinder


ausgezeichnet

Knobeln, legen, staunen – die etwas andere Domino-Herausforderung
Die Dominorätsel-Karten sind eine tolle Abwechslung im Alltag mit Kindern. Auch zum Mitnehmen sind sie eine schöne Idee und lassen Wartezeiten wie bspw. im Restaurant, Arzt, etc. im Nu vorbeigehen.
Die 30 Karten bestehen aus einer grünen Vorder- und einer orangen Rückseite. Auf der Vorderseite sieht man die Rätselaufgaben bzw. das Muster, das mit Dominosteine nachgelegt werden soll. In einer einfachen Variante kann man es ganz leicht mit den Dominosteinen seiner Wahl spielen, oder man hält sich an die Dominoregeln und legt immer die passenden Steine (Zahl) an. Das macht das Rätseln teilweise ganz schön knifflig. Auf der Rückseite (orange) finden wir dann eine mögliche Lösung. Diese muss nicht exakt so aussehen wie die eigene Lösung. Aber manchmal ist es ganz interessant zu sehen, wie diese Aufgabe von anderen gelöst wurde. Empfohlen werden diese Dominorätsel für die 1. und 2. Klasse. Mir persönlich haben sie aber als Erwachsenen auch sehr viel Spaß gemacht. Die Kinder kommen damit schön zur Ruhe und lernen sich immer besser zu konzentrieren. Wer noch kein Dominospiel besitzt, erhält auch noch die dazu passende Bastelanleitung. Tolle Idee!

Bewertung vom 24.03.2025
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


ausgezeichnet

Wer hört was?
Britta Sabbags kindgerechter Schreibstil begeistert uns immer wieder, und auch in "Känguru Knickohr" schafft sie es, eine humorvolle aber auch liebevolle Geschichte zu erzählen. Das kleine Känguru hört am Morgen nur das, was es hören möchte – und genau das sorgt für viele lustige Momente. Die Kinder fiebern beim Lesen bzw. Zuhören gespannt mit und wollen unbedingt wissen, welche witzigen Missverständnisse als Nächstes passieren. Eine schöne Idee ist auch der interaktive Mitmachteil auf jeder Doppelseite: Die kleinen Zuhörer werden aktiv einbezogen und dürfen selbst raten, was das Känguru wohl verstanden hat. Hier haben wir beim Vorlesen gerne etwas variiert, um noch mehr Abwechslung hineinzubringen. Igor Lange hat bei diesem Buchprojekt großartige Illustrationen beigesteuert! Die farbenfrohen, detailreichen Bilder strahlen Lebensfreude aus und machen das Buch zu einem echten Hingucker. Auch die Reime von Britta Sabbag sind eingängig, unterhaltsam und bringen Spaß beim Vorlesen.
Und das Ende? Es hat uns natürlich am meisten überzeugt und die Geschichte auf liebevolle Weise abgerundet.

Bewertung vom 20.03.2025
Büchel, Simak

Ein Herz für Monster - Tumult im Tal der Trolle


ausgezeichnet

Ein Bücherschatz, der alle begeistert!
Und wieder ist eine fesselnde Geschichte rund um die Monsterjäger vorbei. Eigentlich sehr schade, weil wir sie so genossen haben. Unglaublich, wie schnell man dieses Buch liest. Durch den einfühlsamen und spannenden Schreibstil fliegt man einfach über die Seiten hinweg, kann richtig in der Umgebung eintauchen und zittert mit Tabati, Ainu und Halti. Trotz der etwas unheimlichen Umgebung und den neuen Monstern, denen sie begegnen, bleibt immer genug Zeit, um humorvolle Momente zu beschreiben. Die Abwechslung zwischen spannenden Momenten, sehr einfühlsam Begegnungen und witzigen Passagen sind für Kinder einfach genau die richtige Mischung. Aber auch Erwachsenen macht das Vorlesen hier Spaß. Besonders beeindruckend sind die wundervollen Illustrationen ein echter Augenschmaus. Obwohl man sich durch den wundervollen Text alles bereits sehr gut vorstellen kann, ist es schön das nochmal bildlich zu sehen. Mich begeistern wie viel Kraft und Emotion in diesen Zeichnungen steckt. Da merkt man, dass es mit ganz viel Aufmerksamkeit und Herz gestaltet wurde.

Bewertung vom 20.03.2025
Schmidt, Nicola

Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen


ausgezeichnet

Gehört zu jeder Familie
Dieses Buch müsste eigentlich von allen Familien gelesen werden! Es hört sich alles so logisch und einfach an. Doch ist es in manchen Situationen im Alltag gar nicht so leicht, auf Augenhöhe mit den Kindern zu sprechen, selbst ruhig zu bleiben und vor allem die richtigen Worte zu finden. Die sehr verständlich formulierten Texte bestärken die Eltern, führen uns vor Augen, dass es nicht immer perfekt zugeht und man auch selbst mal einen Durchhänger hat. Trotz allem sollte man den Fokus der bedürfnisorientierten "Erziehung" nicht verlieren und sich immer vor Augen halten, dass unsere Kinder manchmal einen anderen Blickwinkel haben und brauchen.
Die 10 Themen, die beschrieben werden (u.a. Liebe, Grenzen, Freundschaft, Wut/Mut, Geld, Toleranz, Tod), enthalten konkrete Beispiele und Fragen, die helfen ein sogenanntes artgerecht-Gespräche zu beginnen und zu führen. Besonders wertvoll sind auch die speziellen Hinweise, gestaffelt nach Kleinkind, Vorschulkinder, Schulkinder und Teenager, denn natürlich gibt es auch hier Unterschiede in der Kommunikation.
Abschließend kann ich sagen, dass diese Tipps so hilfreich für unseren Alltag mit Kindern sind und es wertvolle Anregungen zu den großen Themen, die uns im Laufe der Zeit mit den Kindern begleiten enthält. Daher werden wir es noch oft zur Hand nehmen.