BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 20.06.2021 | ||
![]() |
"Dein Herz in tausend Worten" habe ich heute am Stück durchgelesen. Die Charaktere hatten mich von den ersten Seiten ab eingenommen. Allen voran Millie: Sie arbeitet in einem Londoner Verlag als Mädchen für alles. Kocht Kaffee und macht Snacks, besorgt Süßigkeiten und bringt dem Chef Eistee. Ihre liebste Lieblingsaufgabe ist den Dachboden aufzuräumen. Dort landen alle abgelehnten Manuskripte und Millie schmuggelt regelmäßig welche mit nach Hause, um diese zu retten. Allein dieser Charakterzug sagt so viel über Millie, die auch ansonsten ein besonderer Mensch ist. Unter anderen Leuten fühlt sie sich nicht so wohl und schweigt dann lieber. Ihr bester Freund ist ihrer Bruder Felix. So lebt Millie in ihrer Bücherblase, bis sie eines Tages DAS Manuskript liest. Sie liebt es, jede Zeile, jedes Zitat und erträgt es nicht, dass es niemals gelesen werden soll. Also beschließt sie einzelne Zitate unter die Menschen zu bringen... Mehr mag ich gar nicht verraten, aber in diesem Buch warten so viele tolle Personen und immer wieder kleine Überraschungen. Es ist ein absolut kurzweiliges Lesevergnügen. Nur das Ende hätte ich mir etwas länger gewünscht. Daher 4 Sterne! |
|
Bewertung vom 04.06.2021 | ||
![]() |
Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1 Das Buch spielt um das Jahr 1900. Toll fand ich die Kulissen im Prater und im Zentralfriedhof. Dort lebt und arbeitet der Totengräber Augustin Rothmayer . Neben seinen Tätigkeiten als Totengräber verfasst er einen Almanach für seinen Berufsstand. Fast an jedem Kapitelanfang erfährt man als Leser interessante und für mich oft unbekannte Fakten rund um Leichen und das Sterben. |
|
Bewertung vom 11.05.2021 | ||
![]() |
Emmy wächst auf einfachste Weise auf einer kleinen Nordseeinsel auf. Das einzige Auto der Insel wird zurück aufs Festland gebracht, weil es auf der Insel einfach keine Verwendung findet - weder bei der Feldarbeit noch auf den furchigen Strecken. Eine Erfindung, die die Welt nicht braucht, meinen die Insulaner. Der erste große Bruch in ihrer Kindheit läutet der erste Weltkrieg ein. Denn der Vater wird eingezogen. Zurück bleiben Emmy und ihre zwei Schwestern mit ihrer verbitterten Oma und ihrer unglücklichen Mutter. Nach mehreren Schicksalsschlägen liegt Emmys Leben in Brüchen und sie wird als Dienstmädchen nach Berlin gegeben. Dort erlebt sie nicht nur durch den zweiten Weltkrieg weitere Turbulenzen. |
|
Bewertung vom 21.04.2021 | ||
![]() |
Blick hinter die Fassade |
|
Bewertung vom 05.04.2021 | ||
![]() |
Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo Tierischer Spaß für Kinder! |
|
Bewertung vom 17.03.2021 | ||
![]() |
Höllenkind / Clara Vidalis Bd.8 Selten so einen spannenden Thriller gelesen! |
|