Benutzer
Benutzername: 
Evenia

Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2024
Fields, Helen

The Killer Profile


ausgezeichnet

Superspannend

Mit „The Killer Profile“ hat Helen Fileds einen Thriller geschaffen, der so spannend ist, dass man ihn kaum aus der Hand legen kann. Schon das vorherige Buch von ihr hat mich gut mitgenommen und damit auch meine Erwartungen an „The Killer Profil“ zu 100% erfüllt.
Ich mag ihren Schreibstil, der sehr flüssig ist, von Inhalt her ist alles schlüssig, sie baut den Spannungsbogen hervorragend auf und hält ihn bis zum Ende.
Die junge Midnight hat das große Glück, für ein großes Unternehmen zu arbeiten und dort Profile von Bewerbern für eine Universität auszuwerten. Diese Profile wurden mittels künstlicher Intelligenz erstellt und so werden die passenden Bewerber für die jeweiligen Studiengänge herausgefiltert.
Bis Midnight eines Tages ein Profil K. hat. Profil K. heißt soviel wie Profil: Killer, einen Mörder. Sie meldet das Profil bei ihrem Vorgesetzten, wird jedoch abgewiesen und ihr wird ein Fehler unterstellt. Niemand scheint sie ernst zu nehmen. Bis der nächste grausame Mord geschieht. Midnight möchte das Geschehene nicht auf sich beruhen lassen und beginnt selbst zu ermitteln.
Schon jetzt freue ich mich auf das nächste Buch der Autorin und gebe hier sehr gern 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 30.12.2024
Cross, Ethan

Racheritual


sehr gut

noch nicht ganz überzeugt

"Racheritual" ist der Start einer neuen Thrillerreihe von Ethan Cross, der mich mit seiner "Ackermann-Reihe" voll zum Fan hat werden lassen. Daher habe ich natürlich mit Spannung auf seinen neuen Thriller gewartet.
"Racheritual" hat mich leider nicht ganz so mitgenommen, wie ich es von Cross eigentlich gewohnt bin. Gut, es ist der Start einer neuen Reihe und der Lesende soll erst einmal die Protagonisten kennenlernen (was Cross, meiner Meinung nach, auch gelungen ist), aber ich muss sagen, grad zu Beginn des Buches wurde es mir etwas lang, was wohl auch daran liegt, dass mich Wikinger und die Rituale wenig interessieren.
Was ich mag, ist sein Schreibstil und dass er immer wieder in die Perspektive der verschiedenen Protagonisten gewechselt hat.
An sich bin ich davon überzeugt, dass wir die Protagonisten mehr und mehr kennen lernen und auch mögen werden, da es doch recht unterschiedliche, und gut vorbereitete Charaktere sind.
Auf den nächsten Teil freue ich mich auf jeden Fall und dann gibt es bestimmt auch wieder 5 Sterne, jetzt für "Racheritual" werden es 4 Sterne.

Bewertung vom 10.12.2024
Beck, Jan

Dorn / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Spannung im Dornwald
Endlich ein neuer Thriller von Jan Beck.
Das Cover passt meiner Meinung nach hervorragend zum Buch.
Simon Dorn, der seit dem Tod seiner Frau zurückgezogen in dem alten, verfallenden Hotel Dornwald, das er geerbt hat. Simon war, bevor er sich zurückgezogen hat, als Kriminalpsychologe tätig und arbeitet jetzt weiter an Fällen, die noch nicht aufgeklärt sind. Regelmäßig bekommt er Besuch einer ehemaligen Kollegin, Karla Hofbauer, die er bei ihren Ermittlungen unterstützt. Bis zu dem Moment, wo Karla zu einem Termin nicht auftaucht.

Jan Beck hat mit dem Buch der neuen "Dorn"-Reihe einen super Start hingelegt. Ich habe Dorn in 2 Tagen durchgelesen und jedes Mal, wenn ich dachte, yes, ich weiß, wer es war, kam wieder eine Wendung. Er hat es geschafft, den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten bis zum Schluss. Mir gefällt gut, dass er zwischen den Perspektiven gewechselt hat, so dass man auch die unterschiedlichen Charaktere gut kennengelernt hat.

Für Thrillerfans ein Muss und ich gebe gern hier 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf den nächsten Dorn (hoffentlich auch mit Buddy :-) )

Bewertung vom 25.11.2024
Fox, Brad

Leuchten am Meeresgrund


ausgezeichnet

Beeindruckender Einblick in die Anfänge des Tiefseetauchens
Das Cover von "Leuchten am Meeresgrund" ist sehr passend zu Inhalt und macht auch direkt neugierig.
Als jemand, der sich fürs Tauchen und die Lebewesen im Meer interessiert, ist dieses Buch über die Anfänge des Tiefseetauchens sehr spannend, besonders, wenn man schaut, wie sich das Tauchen im Laufe der vielen Jahre verändert hat.
1934 startet die erste Tiefseeexpedition bis in 900 Meter Tiefe. Diese neue Welt wurde in Zeichnungen und Protokollen über die Tauchgänge festgehalten.
Der Autor hat es gut geschafft, die sachlichen Fakten in einem Roman um die erste Tiefseeexpedition zu verknüpfen und spannend aufzubereiten. Dank der kurzen Kapitel, der Bilder im Text und den Farbtafeln liest sich das Buch sehr flüssig.
Wer sich fürs Tauchen, für die Tiefsee interessiert, hat mit diesem Buch ein wunderbares Werk in der Hand.
Ich gebe hier gern 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.11.2024
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.1


ausgezeichnet

Winkelmann mal anders

"Mord im Himmelreich", ach was war ich skeptisch, da ich ja alle anderen Thriller von Andreas Winkelmann kenne und liebe. Und jetzt macht er auch noch Cosy-Krimis... oh je, dachte ich... und muss nun sagen, ich liebe dieses Buch mit seinen sympathischen Protagonisten und Pinguin, die kleine Hündin. Wie oft musste ich schmunzeln oder gar laut lachen während ich dieses tolle Buch gelesen habe.
Wie von Andreas Winkelmann gewohnt, ist der Schreibstil superflüssig lesbar, und der Spannungsbogen wird langsam aber sicher aufgebaut. Er hat die Protagonisten und auch Nebendarsteller sehr liebevoll kreiert und auch auf dem Campingplatz fühlt der Lesende sich gleich heimisch.
Eine Leiche, festgeschnallt unter einem Stand-up-Board, auf dem Board ein kleiner Hund (der wasserscheu ist), schwimmt im See am Campingplatz Himmelreich. Kupernikus, der eigentlich seinen Kaffee frühst genießen möchte, wird von dem Schrei einer Frau ans Ufer gelockt und springt ins Wasser, um den kleinen Hund auf dem Board zu retten. Und schon geht's los. Kupernikus, der soooo gern einmal einen Kommissar im Tatort spielen wollte, beginnt seine eigenen Ermittlungen, im Schlepptau immer Pinguin (der kleine Hund) und Anabelle, die Lady vom See.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es weitere Bände mit Kupernikus, Pinguin und Anabelle geben würde.
Gern gebe ich hier 5 von 5 Sternen und bedanke mich bei Andreas Winkelmann für diesen, ach so kurzweiligen Krimi.

Bewertung vom 15.11.2024
Nesbø, Jo

Der König


ausgezeichnet

Sehr gelungener zweiter Teil

„Der König“ ist der zweite Teil von Jo Nesbø. Schon der erste Teil „Ihr Königreich“ hab ich mit Begeisterung gelesen. Das Cover passt sehr gut zum Inhalt.
Das Buch ist aus der Perspektive von Roy Opgard, dem älteren Bruder, geschrieben. Roy, der immer in die Bresche gesprungen ist, wenn Carl wieder irgendetwas versemmelt hat und nicht mehr weiterwusste. Nur mittleitweile ist auch der Ortspolizist immer mehr davon überzeugt, dass die Unfälle, angefangen mit dem Unfall der Eltern von Carl und Roy, keine Unfälle waren. Auch der Selbstmord des damaligen Polizisten scheint keiner gewesen zu sein. Er versucht mehr und mehr, Roy festzusetzen, manchmal auch mit nicht so legalen Mitteln.
Carl hat sein Spahotel bauen können und Roy träumt von einem Freizeitpark mit der größten Holzachterbahn. Doch auch hier tun sich Schwierigkeiten auf. Es soll ein Tunnel gebaut werden, so dass die Straße nicht mehr am Hotel und am geplanten Freizeitpark vorbeiführt und dann kaum noch Gäste kommen würden. Auch hier ist Roy wieder kreativ und versucht, den Tunnelbau zu verhindern.
Fast könnte man sagen, Leichen pflastern ihren Weg.
Jo Nesbø schafft es durch seinen Erzählstil, den Lesenden bei der Stange zu halten und baut die Charaktere nach und nach richtig gut auf. Man fiebert mit den Protagonisten mit und wünscht sich, dass endlich alles gut wird.
Mir hat auch der zweite Teil sehr gut gefallen und ich gebe gern hier eine Leseempfehlung. Klar, man kann den zweiten Band zwar unabhängig lesen, aber ich würde raten, erst „Ihr Königreich“ zu genießen.

Bewertung vom 04.11.2024
Durst, Sarah Beth

Spellshop


ausgezeichnet

Wunderschönes Buch zum Abschalten

Mich hat ja schon das Cover begeistert, so dass ich als "eigentlich Nur-Thriller-Leserin" gleich darin verliebt habe.
Sowohl der Klappentext als auch die Leseprobe haben mich dann überzeugt.
Spellshop ist einfach ein Buch zum Entspannen und Liebhaben. Die Protagonistin Kiela ist so sympathisch, genauso wie Caz und der Kaktus und die meisten Bewohner auf der kleinen Insel.
Kiela und Caz sind mit einigen schnell zusammengestellten Bücherkisten während einer Revolution aus der Hauptstadt geflohen. Leider ist die Bibliothek, in der sie gearbeitet hat, abgebrannt. Zurück auf der Insel, auf der Kiela geboren wurde, ziehen die beiden in das Cottage ihrer Eltern (die inzwischen dort nicht mehr leben) und haben die Idee, ein Geschäft für Marmelade aufzumachen.
Und da tauchen auch schon die ersten Probleme auf: es kommen keine Zauberer mehr auf die Insel und es gibt nicht mehr viele Pflanzen, aus denen sie ihre Marmelade herstellen kann. Mit Hilfe ihrer Zauberbücher und der Unterstützung der (teilweise seltsamen) Inselbewohner bekommt Kiela die kleinen und größeren Probleme in den Griff.
Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, man wird direkt in ihrer magischen Welt gefangen und fühlt sich wohl.
Für dieses ach so schöne Buch gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 30.10.2024
Åslund, Sandra

Still ist die Nacht / Maya Topelius Bd.2


ausgezeichnet

Spannender Sommerkrimi

Das Cover von "Still ist die Nacht" passt hervorragend, da auch das Cover des ersten Bandes (Im Herzen so kalt) von Sandra Aslund ähnlich war.
Maja hat endlich Urlaub. Die letzten Wochen war einfach nur anstrengend und so freut sie sich, auf eine kleine Schäreninsel zu fahren, um an einem Yoga-Seminar ihrer Freundin teilzunehmen.
Ups, auch ihr Ex-Freund Jonas hat sich zum Yogakurs angemeldet.
Wie nicht anders zu erwarten, findet sich am Morgen nach dem Mittsommerfest eine Leiche.
Maja, die sich noch am Abend mit ihrer Freundin Emely gestritten hat, übernimmt es, als verdeckte Ermittlerin die Besucher und Bewohner zu befragen.
Schon am Abend, während der Mittsommerfeier, hat ein Bewohner angekündigt, dass bald ein Unwetter aufzieht, so dass keine Fähre oder Boot fahren kann.
Als dann auch noch eine zweite Leiche gefunden wird, und wie erwartet, das Wetter immer schlechter wird, wird es immer heikler. Inzwischen haben die Inselbewohner und auch die Teilnehmenden des Yogakurses Angst, dass der Täter mitten unten ihnen ist.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, mir gefällt, dass wir immer mehr und mehr die Menschen und auch die Opfer kennenlernen.
Gemein der Cliffhanger am Ende. So kann der Lesende jetzt ein Jahr lang zappeln, bis er erfährt, wie es weiter geht. Ich bin schon sehr gespannt :-)
Gern gebe ich hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.10.2024
Grangé, Jean-Christophe

Blutrotes Karma


ausgezeichnet

Spannender Roman zwischen LSD, politischen Unruhen und spirituellen Gemeinschaften

Das Cover von "Blutrotes Karma" finde ich sehr gut passend.
Jean-Christophe Grangé ist ein Autor, der immer im Vorfeld sehr gut recherchiert. Dieser Thriller spielt in Paris 1968 während der nicht unbedingt gewaltfreien Demonstrationen der Studenten. Dank des tollen Schreibstils wird der Leser direkt in die Unruhen auf den Straßen von Paris gestoßen und erlebt mit, wie Harvé, seine Freunde und Freundinnen diese Aufstände erleben. Bis Harvé eine seiner Freundinnen tot in ihrer Wohnung findet. In einer Yogapose, übselst zugerichtet.
Harvés Bruder Mersch übernimmt die Ermittlungen, nachdem Harvé ihn panisch angerufen hat.
Nachdem eine zweite Freundin von Harvé ermordet wird, kommt ihnen der Verdacht, dass das eigentliche Ziel Harvé selbst ist. Die Ermittlungen führen Merch, Harvé und Nicole (die auch eng mit den beiden ermordeten Frauen befreundet war) nach Indien, nach Kalkutta, wo sie in spirituellen Gemeinschaften nach dem Mörder suchen.
Und sie kommen der Wahrheit immer näher.
Als jemand, der 1964 geboren wurde finde ich natürlich die Geschehnisse aus der Zeit superspannend und habe "Blutrotes Karma" verschlungen.
Wer den gepflegten Thriller mag, ist mit dem neuen Buch von Jean-Christophe Grangé hervorragend bedient.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.10.2024
Miller, Tobias

Broken Crystal


ausgezeichnet

Thriller um eine Gruppe radikaler Klimaschützer

"Broken Crystal" ist mein erstes Buch von Tobias Miller, aber bestimmt nicht mein letztes.
Mich haben der Klappentext und das Cover angesprochen.
Das Thema "Klimaschutz" ist ja gerade hochaktuell. In dem Thriller von Tobias Miller geht es um eine Gruppe radikaler Klimaschützer, die auch vor schwerwiegenden Straftaten nicht Halt machen. Das Sagen in der kleinen Gruppe hat die Millionärstochter Crystal McCray, die zwar von zu Hause fort ist, aber sich gern von ihren Eltern monatlich ihr "Taschengeld" zahlen lässt.
Der Söldner (ohne Namen) wird von den Eltern und dem FBI angeheuert, die Crystal zu finden und nach Hause zu bringen. Er infiltriert die Gruppe und versucht, mehr über die geplanten Aktionen und Finanzgeber der Gruppe herauszufinden.
Das Buch ist so strukturiert, dass der namenlose Söldner im Flughafen in Istanbul einen deutschen Journalisten trifft, um ihm zu erzählen, wie er auf die Most Watend-Liste des FBI gelandet ist und was sich wirklich abgespielt hat.
Miller erzählt in der Ich-Form so spannend und actionreich, so dass ich das Buch in zwei Tagen verschlungen habe.
Gern gebe ich hier eine Leseempfehlung und 5 Sternchen.