Benutzer
Benutzername: 
Anze

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2023
Chapman, Linda

Das Regenbogen-Einhorn / Sternenschweif Bd.75


ausgezeichnet

Der verblasste Regenbogen

In Band 75 der Sternenschweif-Reihe mit dem Titel „Das Regenbogen-Einhorn“ werden Laura und Sternenschweif nach Arkadia in das Land der Einhörner gerufen. Die Stimmung dort ist leider nicht sehr gut und deshalb machen sich Laura und Sternenschweif auf die Suche das Regenbogen-Einhorn zu finden.

Zur besseren Orientierung in der Geschichte gibt es auf der ersten Doppelseite eine Landkarte von Akardia, auf den letzten beiden Seiten wird Lauras Familie vorgestellt. So bekommt man einen guten Überblick auch wenn man vorher noch keinen Band aus der Reihe gelesen hat.

Die Geschichte eignet sich gut zum Vorlesen, durch die große Schrift sind die Bücher aber auch sehr gut für Erstleser geeignet. Zudem sind die Sätze nicht zu lang und einfach geschrieben. Durch verschiedene Abenteuer auf Ihrer Reise wird ein Spannungsbogen aufgebaut, wodurch die Kinder an die Geschichte gefesselt werden und unbedingt wissen wollen wie es weitergeht.
Umrandet wird die Geschichte durch sehr schöne bunte Illustrationen, die die kleinen Leser/Zuhörer noch tiefer in die Geschichte eintauchen lassen.

Aus unserer Sich eine Empfehlung für alle kleinen und großen Einhorn-Fans!

Bewertung vom 07.03.2023
Reider, Katja

Bildergeschichten zum Mitmachen: Hier kommt Finni Fuchs


ausgezeichnet

Mit Finni durch den Tag

„Hier kommt Finni Fuchs“ und sorgt bei den kleinen Zuhörern für Begeisterung. Zusammen mit Finni Fuchs erleben die Kinder einen ganzen Tag vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Dabei werden sie auch immer wieder aktiv in das Geschehen mit eingebunden indem Fragen gestellt werden, die die Kinder anhand der Bilder beantworten können. Die Textpassagen sind dabei altersgerecht relativ kurz gehalten und mit vielen Bildern untermalt. Die Geschichte um Finni Fuchs umfassen 48 Seiten und sind in unterschiedliche Kapitel unterteilt. So lässt sich die Geschichte auch, wenn nötig, in schönen Einzelschritten vorlesen.

Die Illustrationen sind sehr süß gezeichnet und auch ziemlich detailreich. So kann man auch nur die Bilder auf sich wirken lassen und mit den Kindern ins Gespräch kommen.

Am Schluss des Buches gibt es noch eine Finni Fuchs Ankleidepuppe aus Papier, die für totale Begeisterung sorgt. Mit den verschiedenen Kleidungsstücken kann der Tag noch mal nachgespielt werden.
Einzig die dünnen Seiten könnten für manche Zweijährige noch problematisch sein, sollte aber in Kombination mit einem Erwachsenen dem Lesespaß nicht im Wege stehen. Finni Fuchs wird bei uns auf jeden Fall sehr gerne gelesen!

Bewertung vom 17.02.2023
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.


sehr gut

Geschichtswissen kompakt

„Ich bin Martin Luther King“ gehört zur Biographiereihe „Jeder kann die Welt verändern“ von Brad Meltzer in der bedeutende Persönlichkeiten der Vergangenheit vorgestellt werden. Das quadratische Buch kommt mit ca. 40 Seiten daher.
Durch viele Illustrationen und eine Geschichte teilweise im Comic-Style können Kinder ab 7 Jahren einen sehr guten Zugang zu der Geschichte und den Taten von Martin Luther King erhalten. Die Textpassagen sind dabei gut verständlich geschrieben. Am Ende des Buches ist ein Zeitstrahl mit den wichtigsten Lebensstationen von Martin Luther King zu finden, um eine zeitliche Einordnung möglich zu machen, dennoch hätte ich mir auch bereits zu Beginn der Geschichte einen Hinweis dazu gewünscht, in welchem Jahr die Geschichte spielt. Weißt man die Kinder nicht explizit darauf hin, dass es um die Vergangenheit handelt, so können Sie dies vermutlich nur schwer einordnen. Grundsätzlich lässt sich aber festhalten, dass dieses doch nicht so einfache Thema gut aufgearbeitet worden ist und an die Kinder herangeführt wird. Wieviel sie davon verstehen hängt vermutlich vom einzelnen Kind ab. Uns überzeugt aber allein die Idee, Kindern durch einfache Geschichten wichtige Persönlichkeiten vorzustellen.

Bewertung vom 03.02.2023
Gampfer, Peggy;Köster-Ollig, Claudia;Schönfeld, Anke

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z


ausgezeichnet

Kompaktes Wissen für Kinder

Das Ravensburger Grundschullexikon kommt gut gegliedert, leicht verständlich und vollgepackt mit Grundwissen daher.

Grundsätzlich ist das Lexikon klassisch aufgebaut wie jedes andere Lexikon auch. Besonders gefällt uns jedoch, dass es für einzelne Themen immer wieder Sonderseiten gibt, wo diese ausführlicher behandelt werden. Zahlreiche Bilder und Zeichnungen ergänzen die Erklärungen perfekt. Auf den letzten Seiten findet man zudem kompaktes Schulwissen für die Fächer Mathematik und Deutsch. Solche kompakten Zusammenfassungen sind immer sehr hilfreich und ersparen einem langes Suchen im Internet. Tipps zum Halten eines Referats runden das Lexikon auf der letzten Seite ab.

Uns gefällt dieses Lexikon mit geballtem Wissen sehr gut und wir freuen uns, endlich mal wieder auch offline auf solch eine Fülle an Informationen zugreifen zu können. Aus unserer Sicht ein Muss für jeden Grundschüler!

Bewertung vom 04.01.2023
Henson, Mike

Pups! Wer war's?


ausgezeichnet

„Pups! – Wer war’s?“ von Mike Henson und Jorge Martin ist ein lustiges Pappbilderbuch mit vielen Tieren. Diese fahren zusammen im Aufzug und wundern sich, wer denn immer wieder so heftig pupst. Auf jeder Etage steigt dann ein Tier auf und jeder fragt sich natürlich, ob es der „Pupser“ war. Das Ende bzw. die Auflösung ist dabei sehr lustig und nicht zu erwarten.

Sowohl das Cover als auch die Illustrationen auf den Innenseiten sind sehr gelungen. Es wurden sehr kräftige Farben gewählt, wodurch die Kinder besonders angesprochen werden. Die Gesichtsausdrücke der Tiere sind sehr amüsant und bringen vermutlich vor allem bei den Eltern ein Schmunzeln ins Gesicht.

Ein besonderes Highlight für die Kinder sind natürlich die vielen Schieber zum Ziehen. So können sie aktiv an der Geschichte mitwirken und z.B. den Aufzug eine Etage höher fahren lassen.

Das Buch enthält auch für die angegebene Altersgruppe ab 2 Jahren aus meiner Sicht sehr wenig Text, da der Fokus auf der Aktion des Ziehens und der Frage nach dem „wer war's?“ steht. Daher denke ich, dass es auch für die meisten 1 1/2jährigen schon interessant sein wird.

Ein schönes Buch, mit dem Kinder und Eltern viel Spaß haben!

Bewertung vom 13.12.2022
Sörensen, Imke;Andersen, Hans Christian;Grimm, Jacob

Meine schönsten Weihnachtsmärchen


ausgezeichnet

Weihnachtsstimmung ist vorprogrammiert!

„Meine schönsten Weihnachtsmärchen“ aus dem Carlsen Verlag ist eine tolle Zusammenstellung von 24 bekannten und auch weniger bekannten Märchen und Geschichten für die Weihnachtszeit.

Im Inhaltsverzeichnis sind alle Märchen und Geschichten aufgeführt und bereits wie eine Art Adventskalender den ersten vierundzwanzig Tagen im Dezember zugeordnet. So kann man, wenn man möchte, jeden Tag in der Adventszeit ein Märchen oder eine Geschichte lesen.

Die Illustrationen sind eher klassisch gehalten und passen daher sehr gut zu den Märchen und der vorweihnachtlichen Stimmung. Das Verhältnis von Illustrationen zu Text ist aus unserer Sicht sehr gut gewählt, es gibt sowohl kleinere Illustrationen, die vom Text umspielt werden als auch vollflächige Illustrationen.

Die Märchen und Geschichten unterscheiden sich von der Länge teilweise deutlich, dies finden wir aber nicht schlimm. Die gewählte Schriftgröße ist angenehm groß, so dass man auch bei Kerzenschein noch gut vorlesen/ lesen könnte.

Insgesamt macht das Buch durch das glänzende Cover einen sehr hochwertigen Eindruck. Durch die über 200 Seiten ist es ein ordentlicher „Wälzer“ wie man sich so ein klassisches Märchen oder Geschichtenbuch zum Schmökern vorstellt.

Wir werden in der Vorweihnachtszeit bestimmt noch viele schöne Stunden mit dem Buch verbringen und die Märchen und Geschichten mehr als einmal lesen.

Bewertung vom 08.12.2022
Städing, Sabine

Alle für einen / Die Stoffis Bd.2


ausgezeichnet

Ein kuscheliges Abenteuer

„Die Stoffis – Alle für einen“ von Sabine Städing ist der zweite Band aus der Reihe um sechs knuddelige Kuscheltiere.

Zu Beginn des Buches werden die Kuscheltiere erstmal vorgestellt, daher ist es aus unserer Sicht auch nicht schlimm, wenn man den ersten Band der Reihe noch nicht gelesen hat.

Die Geschichte ist lebhaft geschrieben und man kann sie sehr gut vorlesen Die kleinen Hörer horchen ganz aufmerksam, ein leichter Spannungsbogen unterstützt dies. Kernthema des zweiten Bandes ist Freundschaft bzw. Vertrauen. Die Stoffis zeigen, dass sie sich aufeinander verlassen können.

Die Illustrationen von Nadine Reitz gefallen uns sehr gut und sind im Verhältnis zum Text aus unserer Sicht optimal platziert um die Geschichte lebhafter zu gestalten.

Ganz besonders gut kamen natürlich die Aufkleber an, die dem Buch beilagen. Nach jedem gelesenen Kapitel kann man einen davon vorne ins Buch kleben und es bleiben danach noch einige übrig um diese anderweitig aufzukleben.

Abschließend können wir sagen, dass es sich um ein sehr schönes Buch zum Vorlesen handelt. Wir freuen uns schon sehr, wenn nächstes Jahr der dritte Band der Reihe erscheinen wird.

Bewertung vom 13.09.2022
Rübel, Doris

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband junior: Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen?


ausgezeichnet

Ein Sonderband mit viel Interaktion

„Kennst du Formen, Farben, Gegensätze, Zahlen?“ ist ein neuer Sonderband aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ für alle Zwei- bis Vierjährigen.

Der Sonderband umfasst 24 Seiten, auf denen man einiges entdecken kann. Sehr viele Klappen laden die Kinder zum Entdecken ein. Die Seiten sind sehr abwechslungsreich gestaltet und schön illustriert. Es wird auf sehr viele verschiedene Themen eingegangen wie z.B. Gegensätze, Formen, erstes Zählen oder Farben, bei denen die Kinder sehr viel lernen können. Die Bilder und Klappen stehen dabei im Mittelpunkt, die Textpassagen können je nach Alter der Kinder gelesen oder weggelassen werden. Auch wenn einige Themen sicherlich für die Vierjährigen schon besser greifbar sind als die Zweijährigen so eignet sich dieses Buch auch für die Kleineren schon einen Einblick zu erhalten. Dies kann man als Vorlesender sehr gut steuern. Zudem ist es nicht notwendig strikt von vorne bis hinten zu lesen, da die Doppelseiten unabhängig voneinander sind.

Uns gefällt dieser Sonderband sehr gut, da er sehr abwechslungsreich und lehrreich ist. Sicherlich kann er auch noch bei Vorschulkindern interessant sein.

Bewertung vom 13.09.2022
Goldfarb, Tobias

Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet das Fest / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.2


ausgezeichnet

Weihnachtsvorfreude für 24 Tage

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest ist der zweite Band um den Weihnachtsdrachen Spekulatius von Tobias Goldfarb. In 24 Kapiteln versucht Spekulatius zusammen mit den Kindern Mats und Matilda das Weihnachtsfest zu retten, da sich in der ganzen Stadt Miesmuffel breit gemacht haben, die mit aller Macht versuchen die weihnachtliche Stimmung zu unterbinden, indem sie beispielsweise die Christbaumkugeln durch stinkende Knoblauchknollen austauschen.

Die Geschichte um Spekulatius ist sehr abwechslungsreich geschrieben und lässt sich sehr gut vorlesen. Nur wenn Spekulatius spricht, kann es manchmal etwas anstrengend werden, bzw. es erfordert etwas Konzentration, da er in den Wörtern die Vokale durch Umlaute ersetzt. Die Kapitel haben eine gute Länge und sind sehr schön und liebevoll illustriert. Eigentlich möchte man die Geschichte am liebsten in einem Rutsch lesen, um zu erfahren, ob das Weihnachtsfest noch gerettet werden kann.

Es handelt sich um den zweiten Band aus der Reihe, jedoch ist es nicht zwingend erforderlich den ersten Band gelesen zu haben. Auch ohne das Vorwissen kommt man sehr schnell in die Geschichte rein.

Dank Spekulatius sind wir jetzt schon in Weihnachtsstimmung und werden uns im Dezember bestimmt auch noch den ersten Band zulegen.

Bewertung vom 08.08.2022
Schneider, Stephanie

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel / Grimm und Möhrchen Bd.2


ausgezeichnet

Lesespaß mit Grimm und Möhrchen

„Grimm und Möhrchen – Frühling, Sommer, Herbst…und Zesel“ ist der zweite Band über den Buchhändler Grimm und den kleinen Zesel Möhrchen von Stephanie Schneider.

Der kleine Zesel ist eine Mischung aus Esel und Zebra und ist im ersten Band bei Grimm eingezogen, da er eines Tages einfach vor der Tür stand. In diesem Band erleben Grimm und Möhrchen, wie der Titel bereits erahnen lässt, wieder viele Geschichten welche sich chronologisch rund ums Jahr ereignen. So ist für viel Abwechslung gesorgt und jeder kommt auf seine Kosten. Aus unserer Sicht ist es nicht zwingend notwendig den ersten Band zu kennen, auch können die einzelnen Kapitel unabhängig voneinander gelesen werden. Die einzelnen Kapitel lesen sich wieder sehr flüssig und leicht und haben eine gute Länge.

Das Cover springt einem aufgrund der satten grünen Farbe direkt ins Auge, die beiden Protagonisten präsentieren sich schaukelnd, was ein Sinnbild für die Leichtigkeit der Geschichten darstellt. Auch im Inneren finden sich die schönen Illustrationen in ausreichender Anzahl wieder. Das Verhältnis von Text und Illustrationen ist aus unserer Sicht perfekt abgestimmt auf das angegebene Lesealter ab 5 Jahren.

Auch der zweite Band bietet die beiden schwarz und weißen Lesebändchen, die nicht nur sehr hilfreich sind, sondern auch an den Zesel erinnern. Die Geschichten mit Grimm und Möhrchen haben uns wieder sehr gut gefallen und toppen den ersten Band sogar. Wir hoffen ganz stark auf eine weitere Fortsetzung! Wer auf der Suche nach einem gelungenen Vorlesebuch ist, der ist bei Grimm und Möhrchen genau richtig