Benutzer
Benutzername: 
Juliane
Wohnort: 
Oyten

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 01.01.2025
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


sehr gut

Wunderbar Bindungsorientierte Streitschlichtung

Ich habe mich riesig auf Nicola Schmidts erstes Bilderbuch gefreut!

Ich habe all ihre Bücher für Erwachsene regelrecht verschlungen. Sie haben meine Denkweise und unser Familienleben zum Positiven verändert. Ich bin deshalb ein großer Fan. Aber entsprechend hoch waren auch meine Erwartungen …

Inhalt, Botschaft und Erzählstil:

Inhaltlich handelt es sich bei diesem Buch um ein erzählerisches Sachbuch zum Thema Streit. Das bedeutet, das Hauptthema des Buches der Konfliktlösung ist in eine Spielplatz-Geschichte eingebunden.

Dabei ist das Buch so strukturiert, dass es innerhalb der Geschichte zu vier typischen Spielplatz-Spiel(geräte)-Situationen einen Konflikt und die anschließende Lösungsfindung der Tiere darstellt.

Streit auf dem Spielplatz kennen wir sehr gut, deshalb hat uns dieser Schauplatz direkt abgeholt. Die Streit-Ursachen sind so lebensnah und greifbar - einfach herrlich! Die hat bestimmt jeder Elternteil und jedes Kind bereits erlebt.

In der Auflösung des Streits begleiten verschiedene Familienmitglieder die Tierkinder, indem sie unter anderem nach ihren Bedürfnissen und Ideen fragen.

Bei den vier teilweise super witzigen Ideen ist immer eine Idee dabei, die allen Tierkindern gefällt und dadurch den Konflikt auflöst.

Und dann gibt es da noch eine kuschelwarme Sache, bei der sich alle Kinder auf Anhieb einig sind.

Ein Nachwort von Nicola Schmidt mit thematischem Background-Wissen und einer Zusammenfassung hilfreicher Fragen runden das Buch ab.

An der inhaltlichen Ausarbeitung setzen meine zwei kleinen Kritikpunkte an:

1. Ich finde es persönlich etwas unrealistisch, dass alle Kinder am Ende immer eine Idee super toll finden und sich auf diese einigen. Ja, in der Praxis kommt das bei mir privat und und in der KiTa tatsächlich sehr oft vor, aber es gibt auch die anderen Fälle, in denen ein Kind gerade so stark mit der Verarbeitung der eigenen Emotionen beschäftigt ist oder andere ungestillte Bedürfnisse wie bspw. Hunger hat, die das logische Denken in dieser für das Kind schwierigen Situation unmöglich macht. Dazu hätte ich mir im Nachwort oder vielleicht sogar innerhalb der Geschichte ein Beispiel gewünscht.

2. Im Nachwort wird erwähnt, dass es beim Mitspielen lassen anderer Kinder auf dem Spielplatz keine Kompromisse geben dürfe. Grundsätzlich finde ich es sehr wichtig, niemanden auszuschließen. Aber als pauschale Aussage empfinde ich dies trotzdem schwierig. Was ist, wenn ein Kind mitspielen möchte, mit dem sich die Kinder schon im Kindergarten oder der Schule überhaupt nicht verstehen? Mein Kind in dieser Situation gegen den eigenen Willen dazu zu zwingen, dieses Kind mitspielen zu lassen, würde ich ehrlich gesagt als übergriffig meinem Kind gegenüber empfinden.

Sprachlich gefällt mir Nicolas Erzählstil sehr gut.

Illustrationen und Buchausstattung:
Das großformatige Bilderbuch ist super schön mit Fadenbindung und partiellem Glanz-Lack auf
dem Cover ausgestattet. Der Spot-Lack ist haptisch total schön für die Kinder fühlbar.

Die Illustrationen strahlen in sehr atmosphärischen warmen Farben. Die Charaktere sehen super sympathisch aus. Die Gesichtsausdrücke fanden wir hier zu Hause richtig lustig.

Was mir auch sehr gut gefällt, ist die Nutzung des Nachsatzes für zwei Quizz-Seiten, die dazu einladen, nach dem Lesen der Geschichte nochmal besonders tief in die detailverliebten Illustrationen einzutauchen.

Insgesamt handelt es sich meiner Meinung nach um ein gelungenes Buch zur Streitschlichtung, die uns demokratische Abfragen kritisch hinterfragen lässt und sich der Konfliktlösung sehr bindungs- und bedürfnisorientiert nähert.

Bewertung vom 30.12.2024
Wilson, Anna

Paddington in Peru - Das Buch zum Film


sehr gut

Ein bäriges Abenteuer voller Überraschungen!
Ich habe mich riesig auf Paddingtons neues Abenteuer gefreut. Es ist mein erstes Buch von Paddington. Ich hatte bislang lediglich die beiden bisherigen Verfilmungen gesehen, die mich mit Paddingtons Charme unheimlich verzaubert hatten.

Zum Inhalt & Erzählcharakter des Buches:
Die Geschichte gefiel mir inhaltlich sehr gut. Sie ist altersgerecht spannend und steckt voller überraschender Wendungen bis zum Ende.

Der Erzählstil wirkte auf mich etwas flach im Vergleich zu anderen Kinderromanen oder auch im Vergleich zu den Paddington-Filmen. Der Schreibstil hat mich weniger emotional mitgerissen, als ich es erwartet hätte. Auch die humorvollen Szenen haben mich erzählerisch nicht voll und ganz mitgenommen, auch wenn sie inhaltlich sehr sympathisch und gut durchdacht wirkten.

Dennoch liest sich der Text flüssig und erscheint für die Alterszielgruppe ab 8 Jahren gut geeignet.

Aufmachung und bildliche Gestaltung des Buches:
Das Buch ist robust als Hardcover gearbeitet und in nachhaltiger Fadenbindung gebunden. Das Cover ist nicht weiter mit glänzenden Elementen veredelt, was für mich vollkommen in Ordnung ist.

In der Mitte des Buches befinden sich gebündelt auf ca. 8 Seiten Fotoabbildungen aus dem Film. Ich empfinde es hierbei als ungünstig, dass diese Bilder nicht an den inhaltlich passenden Stellen positioniert sind, da sie auf diese Weise die Handlung vorwegnehmen. Darüber hinaus empfinde ich die Filmfotos als etwas dunkel im Druckbild.

Neben den Filmfotos sind kleine Vignetten zum jeweiligen Kapitelbeginn eingefügt. Diese haben mir gut gefallen.

Fazit
Insgesamt überwiegt für mich persönlich der starke Inhalt der Geschichte. Sie vermittelt Kindern den Halt im Zusammenhalt von Familie und Freunden auch in schwierigen Situationen, Optimismus und den Mut, sich für den „richtig“ anfühlenden Herzensweg zu entscheiden. All diese Botschaften sind in einer spannenden und unterhaltsamen Geschichte mit Gänsehaut- und Schmunzelmomenten enthalten.

Ich kann dieses Buch deshalb allen Paddington-Fans in Vorbereitung oder zur Begleitung des Filmerlebnisses empfehlen. Das Buch macht auf jeden Fall Vorfreude auf das Filmerlebnis ☺️

Aber auch Fans von liebevollen Abenteuergeschichten, die schon gut auf umfangreiche Illustrationen verzichten können, werden sicherlich viel Freude an diesem Kinderbuch haben.

Bewertung vom 02.12.2024
Bertrand, Jolan C.

Die Winterschwestern


sehr gut

Ein zauberhaft schönes Winterbuch für (angehende) Fans der nordischen Mythologie 🌲✨❄️ Folge den Schneespuren in ein mythisches Abenteuer voller Fantasie. Alfreds Suche nach seinem verschwundenen Onkel Ragnar lässt ihn an dem zweifeln, was Realität ist. Zwischen griechischen Göttern, eisiger Kälte und großem Vermissen, findet er neue Verbündete und den Mut, an sich selbst zu glauben. Das Cover ist mit der silbernen Heißfolienprägung wunderschön anzuschauen. Die Seiten sind schön dick und griffig. Das Buch wirkt dadurch in der Verarbeitung sehr hochwertig. Alfreds Onkel Ragnar, die wichtigste Bezugsperson in Alfreds Leben, ist Queer, was für Nebeldorf zum Normalsten auf der Welt gehört. Diese Vielfalt fand ich schon mal zum Einstieg sehr sympathisch. Bei der Übersetzung aus dem Französischen bin ich über einzelne Formulierungen gestolpert, die mein Lesevergnügen etwas gemindert haben (bspw. „…, wie um zu …“). Für die sprachlichen Holpersteine zu unserem Lesevergnügen, gebe ich einen Punkt Abzug. Darüber hinaus ist das Buch wundervoll. Die seitenfüllenden farblichen Illustrationen und wechselnden Zeichnungen zum Kapitalanfang sind so atmosphärisch und wunderschön. Sie haben mich direkt in die Handlung gezogen und im Laufe der Geschichte immer wieder gefesselt. Obwohl die Fantasy-Geschichte im Vordergrund steht, lernen wir während des Lesens etwas über das Leben der Wikinger, Samen und ihre Mythologie. Nach der Geschichte wird dieses Wissen durch weitere vertiefende Erklärungen ergänzt. Insgesamt ein empfehlenswertes Winter-Buch für (angehende) Fans der nordischen Mythologie.

Bewertung vom 02.12.2024
Wolz, Heiko

Creeper - bis es knallt! Für Fans von Minecraft / MINECOMIC Bd.1


ausgezeichnet

Eine super coole und witzige Minecraft-Geschichte!

Unsere Kinder spielen liebend gerne Minecraft. Es wird gecraftet, gebaut und gemeinsam gehen sie spielerisch auf Abenteuertour. Ein geeignetes Buch, dass ihre Begeisterung aufgreift, hatten wir bislang leider nicht gefunden. Die Geschichten waren unseren Kindern meistens zu unheimlich. Bis uns dieses Minecraft-Buch in die Hände fiel.

Von diesem Minecraft-Abenteuer sind wir alle begeistert. Die Geschichte orientiert sich dicht am Spielablauf. Dabei ist sie für unsere Kinder (7 und 9) genau richtig spannend. Aber auch der humorvolle Spaß kommt nicht zu kurz. Immer wieder haben wir mit dem liebenswerten Monsterfreund Brokkoli und Ratte mitgelacht.

Auch als Elternteil hat mir das Vorlesen Freude gemacht. Die Freunde in der Geschichte möchten das Feuerwerk ihres Dorffestes retten. Dafür brauchen sie Schwarzpulver. Eine aufregende Mission beginnt, auf der echter Zusammenhalt und Kreativität gefragt sind.

Dank der großen Schrift und der kurzen Texte eignet sich die Geschichte aber auch gut zum Selberlesen für Leseanfänger.

Die Bilder sind farbenfroh und in ihrer Comic-Anordnung sehr ansprechend.

Ich empfehle dieses Leseabenteuer von ganzem Herzen allen jungen und junggebliebenen Minecraft-Fans.

Bewertung vom 14.11.2024
Rübben, Andrea

Die Geschichte vom zauberbunten Garten


ausgezeichnet

Du kannst etwas bewirken - Mut und Hoffnung in grauen Zeiten

In den letzten Tagen und Wochen habe ich manchmal eine Ohnmacht in mir gespürt. Es war, als würden die Ereignisse in der Welt über mich einprasseln, ohne dass ich etwas bewirken könnte. Da kam dieses zauberhafte Buch an und zeigte auf eine so liebevolle Art, wie sehr ich etwas zum Positiven verändern kann. Genau so, wie die ältere Dame in diesem Bilderbuch das triste Grau mit Blumengeschenken aus ihrem regenbogenbunt blühenden Garten vertreibt, genau so kann auch jeder noch so winzig erscheinende Schritt von mir, von unseren Kindern und von dir, etwas bewirken. Etwas, das anhält, etwas das die Welt für unsere Kinder in noch buntere Farben taucht und Lächeln auf Gesichter zaubert. Und dann stand sie plötzlich wieder vor mir, die Hoffnung und nahm mich an die Hand. Dieses Buch gibt Kindern ab dem Grundschulalter Mut, Zuversicht und schenkt ihnen den Glauben an Ihre Selbstwirksamkeit. Darüber hinaus ist dieses wunderschön verträumt illustrierte Bilderbuch ein Schatz für jede Erwachsenen-Bibliothek- insbesondere in der aktuellen Zeit. Ich kann die Geschichte um den zauberhaften Garten von ganzem Herzen empfehlen ✨✨

Bewertung vom 11.10.2024
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Das magische Pendel / Vögel von Paris Bd.1


ausgezeichnet

Eine zaubermagische und nervenaufreibend spannende Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt ✨🫶🪶
Léa ist neu nach Paris gezogen. Schon wieder ein Umzug. Ihre Mama schenkt ihr Freiheit auf ihren Erkundungstouren, doch wonach sich Léa wirklich sehnt, sind Freunde. Das liegt ihr nicht so gut. Andere finden sie meistens komisch.

Nicht Alex, das mysteriöse Mädchen, zu dem sich Léa plötzlich hingezogen fühlt. Léa gibt sich ihrer Neugierde hin und findet damit nicht, was sie sich schon immer mehr als alles andere gewünscht hat: Zu einer Gruppe von Freunden dazuzugehören. Doch diese neu aufblühenden Freundschaften zu Alex, Coralie, Ari und Roux ziehen Léa zugleich in einen Strudel der Gefahr. Aber auch in eine Welt magischer Wunder, die Léas Leben für immer verändern werden.

Mich hat der Schreibstil unmittelbar gefesselt. Wie authentisch und einfühlsam sie die Gefühlswelt und Motive der Protagonisten beschreibt, ist umwerfend schön. Darüber hinaus schafft sie eine Gruppe von Kindern, die jedes auf eine ganz eigene Art und Weise faszinierend und geheimnisvoll zugleich sind, gemeinsam aber selbst in lebensbedrohlicher Gefahr zusammenhalten. Herzerwärmend schön. Voller Mit und Mitgefühl, sowie Verständnis füreinander.

Auch die im magischen Realismus in schwarz weiß gestalteten kleinen Illustrationen (zu jedem Kapitelanfang eine neue passende Illustration) sind wundervoll atmosphärisch einstimmend und erzeugen Spannung.

Ich fand nicht, dass Katzen hier zu Bösewichten werden, wie es kritisiert wurde. Die Bösewichte nutzen eher die Katze als Symbol für ihre Gruppe aus.

Was mir eher weniger gefällt, ist das offene Ende, dass uns sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten lässt. Ich empfehle euch deshalb, die letzten beiden Kapitel besser nicht zu lesen / vorzulesen, wenn ihr lieber eine in sich abgeschlossene Geschichte hättet 😉


Ich habe das Gefühl, dass diese Geschichte besonders wertvoll für schüchterne, eher introvertierte Menschen ist 🫶


Insgesamt eine fantastische super empfehlenswerte Geschichte für Abenteurer*innen ab 10 Jahren.

Bewertung vom 01.10.2024
Fleming, Lucy

Mina und der Trau-dich-Zauber


ausgezeichnet

Liebevoll die Angst vor Übergängen nehmen 🍁🫶✨

Lucy Flemings Illustrationen haben uns hier wie immer tief im Herzen berührt und mit ihrer Liebe zum Detail begeistert. In wunderschöner Farbsymphonie getaucht, erzählen alleine die Bilder die zauberhafte Geschichte des Blattmädchens Mina.

Der Text begleitet die Bilder in poetischer und auf eine sehr einfühlsame Art und Weise. Das Vorlesen hat mir viel Freude bereitet.

Die Angst vor Veränderung und Übergängen ist so präsent im Kinderalltag, dass ich es wundervoll finde, dass Lucy Fleming sich diesem Thema in ihrem neuen Buch widmet. Die Natur der Veränderung anhand der sich verändernden Jahreszeiten darzustellen, ist sehr anschaulich und auch für jüngere Kinder gut greifbar.

Ich persönlich finde es schön, wie die Eltern ihre Mina begleiten und ihr Zeit geben, um für den Übergang bereit zu sein. Sie bleiben präsent und fangen „in einer liebevollen Herzblatt-Umarmung“ auf.

Kleine Details, wie beispielsweise, dass Eichhörnchen keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe halten und mein Wunsch nach mehr Details zu Minas Ankommen im Winter, haben dazu geführt, dass ich für mich überlegt habe, ob mir dieses Buch genauso gut wie die Vorgänger gefällt. Aber vielleicht ist das auch alles Gemecker auf ganz hohem Niveau. Das Buch hat auf jeden Fall volle 5 Sterne verdient - ganz besonders weil es unserer Tochter so gut gefällt, dass sie immer wieder träumerisch in den wunderschönen Bildern versinkt.

Meine veränderungs-ermutigende und Wald-liebende Vorleseempfehlung 🍁🫶✨

Bewertung vom 12.09.2024
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


ausgezeichnet

Zuckersüßes Achtsamkeitstraining für Kinder 🫶✨

Aktuell flattern hier einige Rezensionsexemplare zu uns ins Haus und die Reaktion unserer Tochter (6) ist leider oft etwas enttäuscht: „Oh, wieder nur ein Buch, Mama …“ Doch bei diesem Bilderbuch war es auf wundersame Weise anders.

Die Augen unseres Herbstmädchens strahlten, als sie das „Inne“ auf dem Cover erblickte. Unmittelbar kuschelte sie sich mit dem Buch auf das Sofa und hat sich das Buch vertieft angeschaut, bis ich mich dazusetzen und vorlesen konnte. Jede Freundin wurde mit dem Buch im Arm begrüßt. So viel also zu der Bewertung unserer Tochter ☺️

Mich hat das Bilderbuch ehrlich gesagt genauso begeistert.

Das hektische Alltags-trubelige Gewusel kenne ich nur zu gut und wie ich in der Hektik winzig-kleine, aber bedeutsam-große Dinge übersehe. Das „Inne-Halten“ kommt in diesen Momenten durchaus zu kurz. Wie schön, dass diese Bilderbuchgeschichte ab 4 Jahren so liebevoll und absolut kindgerecht zeigt, wie wir durch das „Inne-Halten“ spüren, was wir wirklich in diesem Augenblick brauchen. Die zauberhaften Illustrationen strahlen in wunderschönen Farben. Die Verkörperung durch das „Inne“ ist so niedlich und anschaulich umgesetzt, dass es ein wertvoller Impuls für das Hinspüren bei uns im Alltag geworden ist. Zu spüren, was wir brauchen, ist ein Meilenstein auf dem Schritt zu mehr Achtsamkeit und der Herausbildung unseres Selbstbewusstseins.

Die Texte sind hinsichtlich der Länge sehr altersgerecht und lassen sich sehr angenehm vorlesen.

Ich kann dieses Buch von ganzem Herzen allen ihrer selbst und Ihren Bedürfnissen bewusst-werdenden Kindern empfehlen 🫶✨

Bewertung vom 07.09.2024
Andeck, Mara

It's me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte


ausgezeichnet

Ich habe mich von Anfang an in das zauberhafte Buchcover und die Leseprobe verliebt. Als das Buch dann zu uns flatterte, sah es in echt sogar noch schöner aus. Dieser Regenbogen-Hologramm-Effekt ist total schön und fügt sich auch inhaltlich ideal in die Geschichte ein.

Gwinny war mir von Anfang an sympathisch. Sie hat mit typischen Schwierigkeiten in der Pubertät zu kämpfen. Doch daneben kümmert sie sich auch noch um ihre jüngere Schwester. Ihre Eltern haben sich getrennt und sind beide berufstätig, sodass diese Gwinny öfter für Hilfeleistungen in Anspruch nehmen. Und Gwinny hilft gerne, verliert dabei aber gepaart mit all den Schulaufgaben manchmal sich selbst aus den Augen.

Bis Noam Gwinny bereits bei der ersten Begegnung verzaubert ✨ Feenmagische Aufgaben unterstützen Gwinny dabei, über sich hinauszuwachsen, für sich einzustehen und aus all dem Pubertätswirrwarr wahrhaftig aufzublühen. Noah verbirgt natürlich einige Geheimnisse, welche der Geschichte immer wieder gut dosierte Spannungsmomente verleihen. Da möchte ich hier nicht zu viel verraten, um euch die Vorfreude zu erhalten. Aber wie sich am Ende alles auflöst, war für mich überraschend und magisch zauberschön 🫶✨

Die Verbindung zu Gwinny ist so stark, weil das Buch ihr Tagebuch ist. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, erfahren wir Gwinnys geheimste Gedanken und Wünsche.

Der Schreibstil hat mir gefallen und auch die Art der Textaufteilung fand ich abwechslungsreich schön. Mal erzählt Gwinny im Rückblick, mal lässt sie uns mittendrin während einer Unterhaltung involviert sein, mal lesen wir ihre Nachrichten mit. Dezente kleine Zeichnungen und Variationen in Schriftart und -Größe lockern den Text auf und machen das Lesen total leichtgängig.

Insgesamt eine super schöne Geschichte für Mädchen, die sich für die erste Liebe interessieren und Unterstützung dabei brauchen, bei all den Hormonen und dem Gefühlschaos zu sich selbst zu finden, an die eigenen Stärken zu glauben und für sich einzustehen.

„Seit gestern glitzere ich innerlich. Und zwar immer, wenn ich an Noam denke. (…) Das ist wie Ferien im Kopf.“

Für alle unter euch, die „PS Ich liebe dich“ mögen, werden dieses Buch für ihre Tochter lieben. Meine feentatstische Selbstleseempfehlung für Mädchen ab 11 Jahren!