Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 298 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2025
Brezina, Thomas

Liebe ist niemals normal


ausgezeichnet

"Liebe ist niemals normal" ist ein toller Roman von Thomas C. Brezina.

Julians Mutter drängt ihn, seinen „Boyfriend“ vorzustellen, doch Julian hat keinen Freund. Dabei versucht seine Mutter eine Annäherung, um zu zeigen, dass die Familie mit Julians Sexualität klarkommt. Doch wie die Familie überzeugen, dass anders sein, gar nicht so anders ist? Kurzerhand kündigt er an, dass er seinen Freund zu seinem 22. Geburtstag mitbringen wird. Nun beginnt für Julian ein Dating-Abenteuer, mit skurrilen Dates und noch mehr unangenehmen Klischees, die er sich stellen muss. Dabei hilft der mysteriöse neue WG-Mitbewohner Erik nicht dabei, sondern bringt Julians Gefühle ordentlich durcheinander.

Julians sehr konservative Familie scheint oberflächlich zu funktionieren, aber nicht nur Julians Sexualität scheint ein Problem zu sein. Er verheimlich auch noch andere Sachen vor seinen Eltern und er scheint die Beziehung zu seinen Eltern nur aufrecht zu erhalten, da er weiterhin finanzielle Unterstützung braucht. Es ist toll zu sehen, dass diese Beziehung zu seiner Familie, sich im Laufe der Handlung verändert und sich in wirkliches Vertrauen wandelt.
Seine Wahlfamilie scheint seine WG zu ein. Dabei haben wir hier auch ein buntes Spektrum an Mitbewohner: innen, die für sich leben und Zufriedenheit damit ausstrahlen. Dabei verfolgen alle auch unterschiedliche Arten von Beziehungen, die sehr interessant sind und doch eben auch funktionieren.
Mit einem sehr leichten und humorvollen Schreibstil erzählt der Autor die Dating Fehlschläge von Julian und schlägt dann aber auch ernstere Themen an. Mir hat die ehrliche Art sehr gefallen und auch die sehr direkten Anmach-Sprüche und Nachrichten wurden nicht geschönt oder total romantisiert. Dabei fand ich super, dass Julian immer mehr sich selbst entdeckt und eben lernt, was er möchte und was er eben nicht möchte.

Ein toller Roman über die Liebe, die sich in ganz vielen Formen zeigen kann. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 04.09.2025
Sonntag, Maika

Blutfürst - Äonengrab (Blutfürst Band 1): Düstere Vampir-Urban-Fantasy im viktorianischen London mit einer Prise kosmischen Horrors


ausgezeichnet

"Äonengrab“ ist der erste Band der Vampir-Urban-Fantasy Reihe „Blutfürst“ von der Autorin Maika Sonntag.

Im viktorianischen London herrscht die Vampir-Elite über das British Empire. Lord Crawford ist einer von ihnen, doch ihm liegen die Menschen am Herzen und er setzt sich für die Schwachen ein. So rettet er die junge Holly und bietet ihr eine Stellung als Dienstmädchen in seinem Haushalt an. Doch das Vampire tatsächlich existieren muss ein Geheimnis bleiben. Lord Crawford ist dabei uralte Geheimnisse aufzudecken, die die Welt völlig verändern könnten. Auf dem Spuren des uralten Vampirs Enki muss Crawford Intrigen und Lügen aufdecken, die letztendlich auch sein Leben bedrohen.

Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, denn die Handlung ist sehr spannend und die 738 Seiten wirklich gut gefüllt. Wir lesen aus unterschiedlichen Perspektiven und die Kapitel sind dabei angenehm kurz und bieten so die Möglichkeit die Situationen aus mehreren Blickwinkeln aus zu betrachten.

Der Schreibstil ist flüssig und beschreibend, sodass man sich die Welt wirklich gut vorstellen kann. Gerade die Beschreibungen zur viktorianischen Zeit wurden gut wiedergegeben. Auch die dunkle und spannende Atmosphäre wurde gut umgesetzt und gerade die Geheimnisse rund um das Äonengrab sind sehr interessant und gut konstruiert. Die Handlung ist insgesamt sehr temporeich, aber sie hat auch ruhige Momente, die viele spannende Erklärungen beinhalten.

Lord Crawford ist ein sehr interessanter Vampir und unterscheidet sich zu den anderen Vampiren der Elite. Dabei trinkt er Blut nur von Verbrechern und Mördern, sowie von seinen Vertrauten, die er mit aller Sorgsamkeit auswählt. Dabei scheint er sich seiner wahren Kraft gar nicht bewusst zu sein. Dies ändert sich dann mit den weiteren Nachforschungen zu dem Vampirs Enki, von dem er immer wieder Visionen erhält.

Mir hat diese Sicht auf die Vampire von der Autorin wirklich sehr gut gefallen. Ich fand diese Geschichte sehr gut konstruiert und ausgearbeitet, dazu bekommt man einen wirklichen guten Eindruck von Lord Crawford und die Handlung ist wirklich spannend aufgebaut. Noch wurde der Untergang nicht gänzlich abgewendet, sodass von einem zweiten Band auszugehen ist.
Ich kann dieses Buch wirklich nur empfehlen, da es eine tolle und spannende Vampir Geschichte mit historischen Hintergrund ist.

Bewertung vom 04.09.2025
Lionera, Asuka

Untamed Hearts / Honor & Claws Bd.1


sehr gut

„Untamed Hearts“ ist der erste Band der Fantasy Romance-Dilogie „Honor & Claws“ von der Autorin Asuka Lionera.

Die Buchgestaltung ist wunderschön und auch der Klappentext ist bereits sehr interessant, sodass es direkt meine Neugier geweckt hat.

Wir lernen Reina kennen, die schon mehrmals versucht hat Jägerin zu werden, um die wilden Bestien zu töten, doch sie scheitert immer wieder. Bei ihrer wahrscheinlich letzten Gelegenheit die Ausbildung zu beenden, geht auch diese Probejagd schief. Nur der mysteriöse Gavin kann sie davor bewahren, von einer Bestie getötet zu werden. Sie findet heraus, dass Gavin und seine Truppe Celester sind und damit der Feind und doch muss sie ihm zwangläufig vertrauen. Durch ihn erfährt sie die Wahrheiten, die ihr ganzes Leben verändern werden.

Die Geschichte beginnt ziemlich gut und mir hat das Leben an der Akademie und die Vorstellung von Reina gut gefallen. Sie will sich nicht unterkriegen lassen und versucht immer wieder Jägerin zu werden, dabei wird sie auch immer wieder von dem Dekan der Akademie Ehre unterstützt. Doch leider kann ich mit Reina schon nach kurzer Zeit nichts mehr anfangen und es fehlt ihr etwas an Tiefe, dabei soll sie hier 24 Jahre alt sein und wirkt doch sehr naiv. Dazu kommen Fragen zur Handlung auf, die mich nicht so wirklich überzeugt haben.

Einiges bleibt sogar unbeantwortet, vielleicht aus Absicht wird man erst im zweiten Band erfahren. Außerdem fand ich die Vorstellung der Celester weniger gelungen, die Informationen kommen erst nach und nach, obwohl sie ja der große Feind waren, hat Reina keine Informationen über sie. Die Handlung lies mich hier und da mit Fragezeichen zurück. Auch das Verhalten der Charaktere war schlagartig anders, was nicht sehr authentisch wirkte. Zwar war ein wichtiges Ereignis zu vor, aber die Änderung der Charaktere schwankte dann eher zwischen nervig und unglaubwürdig. Dazu gab es unnötige Längen um wichtige Informationen, wie die „Wahrheit“ über den Krieg, hinauszuzögern. Anstatt Spannung aufzubauen wirkte dieser Abschnitt sehr nervig für mich, da es dann zu lang war.

Die Celester mit ihren Kraftsternen und der Magie, die sie wirken können, waren sehr interessant, aber kamen leider zu wenig in der Handlung vor. Ich hätte mir die Ausführungen in der Handlung ausführlicher gewünscht, aber auch hier denke ich, dass wir im zweiten Band mehr erfahren werden. Der Machtkampf zwischen Menschen und Celster ist noch nicht abschließend geklärt, da müssen wir auf den zweiten und finalen Band warten, der voraussichtlich im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Dabei endet der erste Band mit einen großen Cliffhanger.

Dieser erste Band hat noch ordentlich Luft nach oben, aber kann mit einer tollen Grundidee überzeugen. Ich hoffe, dass wir die nötigen Antworten im zweiten Band erfahren werden und die Entwicklung der Charaktere sich deutlicher zeigt. 3,5/5 Sterne

Bewertung vom 01.09.2025
Rou Bao Bu Chi Rou

Kalter Verrat / Remnants of Filth Bd.1


ausgezeichnet

"Remnants of Filth-Kalter Verrat" ist der erste Band der chinesischen Danmei-Light Novel Serie-„Yuwu“ von der Autorin Rou Bao Bu Chi Rou, auch bekannt als Meatbun.

Mo Xi und Gu Mang standen zusammen auf dem Schlachtfeld, sie waren junge Generäle und Waffenbrüder. Sie waren nicht nur Freunde, sondern auch heimliche Geliebte. Doch nach einigen Ereignissen hat Gu Mang Verrat an seinen Soldaten und seinem Land begangen und vor allem Mo Xi in Stich gelassen.
Nach sechs Jahren wird der Verräter Gu Mang als Friedensangebot von dem verfeindeten Kaiserreich Liao zurück geschickt. Doch er ist nicht mehr derselbe und auch Mo Xi muss dies erkennen. Dennoch versucht Mo Xi zu verstehen, was damals geschehen mag und was für dunkle Geheimnisse Gu Mang nun verbirgt. Ist womöglich nach Gu Mangs Rückkehr das Kaiserreich in Gefahr?

Ich lese sehr gerne Danmei-Geschichten und war sehr gespannt auf dieses Buch. Ich kannte die Autorin noch nicht und konnte daher unvoreingenommen das Buch lesen. Besonders gefallen haben mir die unterschiedlichen Emotionen die Mo Xi ausgesetzt wird. Die Autorin schafft es leicht die unterschiedlichen und gegensätzlichen Gefühle den Leser näher zu bringen. Man merkt die Liebe, die noch da ist, aber auch die riesige Enttäuschung und den Schmerz, der in den letzten Jahren immer größer wurde. Gerade der Moment, indem Mo Xie merkt das Gu Mang als gebrochener Mann zurückgeschickt wurde, ist ein wirklich sehr emotionaler Höhepunkt.

Aber es gibt auch sehr viele spannende Szenen und viele Intrigen und politische Machtkämpfe am Hof des Kaisers. Außerdem finde ich das Magiesystem sehr interessant, dabei werden Waffen beschworen und auch Elementarmagie eingesetzt. Gerade zum Ende gibt es noch einige tolle Kampfszenen, die mir gut gefallen haben. Auch kamen dann noch Nebencharaktere etwas mehr in den Fokus der Handlung und konnten dann auch wirklich gut überzeugen.

Der Schreibstil ist einfach wunderschön, fließend und stellenweise schon sehr poetisch und beschreibend. Man kann immer weiter in diese Story abtauchen und die Seiten fliegen nur dahin. Zusätzlich gibt es auch noch ein Glossar, welches sehr umfangreich ist und viele Begriffe erklärt und auch noch Zusatzinformationen gibt.
Das Buch hat insgesamt 464 Seiten, die mit einer tollen Story und emotionalen Charakteren voll beschrieben wurden. Das Ende ist leider offen, aber macht umso neugieriger auch den zweiten Band zu lesen, der bereits am 03.11.2025 erschienen soll. Auf jeden Fall werde ich auch die Serie „The Husky and His White Cat Shizun“ von der Autorin lesen, da dieses Buch auch in diesem Universum spielen wird.

Dieses Buch bekommt eine klare Leseempfehlung von mir, für Danmei Leser: innen ist diese Serie auf jeden Fall ein Blick wert.

Bewertung vom 01.09.2025
Wood, Lucy Jane

Rewitched


ausgezeichnet

„Rewitched“ ist ein toller Cosy Fantasy Roman von der Autorin Lucy Jane Wood.

Der Hexenzirkel von Belle Blackthorne überrascht sie zu ihrem 30. Geburtstag mit einer Prüfung. Es wird in ihrer Vergangenheit nachgeschaut, welche Magie sie seit ihren 15. Geburtstag erlernt hat und wie sie die erhaltenen Kräfte angewendet hat. Doch das menschliche Leben und der stressige Alltag haben ihre Magie in den Hintergrund treten lassen und Belle hat sich sogar immer als Außenseiter unter den Menschen gefühlt. Nun muss sie aber beweisen, dass sie ihrer Magie überhaupt noch würdig ist, denn ansonsten würden der Hexenzirkel ihr diese Kräfte wieder wegnehmen und sie würde ihre Magie für immer verlieren.

Belle ist seine Hauptprotagonistin, bei der man ihre Wünsche und Probleme wirklich gut nachvollziehen kann. Sie hat sich in ihrer Jugend sehr zurück gezogen und mit ihrem Schicksal als Hexe gehadert. Dazu durfte sie nie jemanden von ihren Kräften erzählen und in Notsituationen haben ihre unausgereiften Kräfte kaum Wirkung gezeigt. Man kann ihre Probleme in der Menschenwelt und auch ihre Ängste gut verstehen. Zudem finde ich es auch glaubhaft, dass sie nun, da sie ihre Kräfte verlieren könnte, wieder eine neue Verbindung zu diesen aufbauen möchte. Im Hexenzirkel gibt es zwar einige Hexen und Hexer die gegen sie sind und doch erhält sie eine Chance sich zu beweisen. Dabei bekommt sie hier und da etwas Unterstützung von einem gutaussehenden Hexer und gleichzeitig schafft sie es die Intrigen im Hexenzirkel aufzuklären.

Der Schreibstil hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, denn er ist flüssig, modern und sehr humorvoll. Dazu ist er auch sarkastisch und Belle hat auch sehr viel Selbstironie, die sie ebenfalls sehr sympathisch wirken lässt.

Die Handlung ist sehr spannend aufgebaut und auch ihre Prüfungen sind sehr interessant und die Methoden und Rituale des Hexenzirkels sind auch nichts für schwache Nerven. So schafft die Autorin auch immer wieder eine sehr spannende Atmosphäre, die sich aber auch immer wieder auflockert. Besonders gut finde ich den Wandel von Belle, die im Laufe der Handlung merklich selbstsicher wird und sich immer mehr mit ihren Inneren und ihrer Magie auseinandersetzen muss.

Ein wirklich toller Romantasy Band mit Cosy Stimmung, der mich von Seite eins an begeistert konnte. Daher gebe ich eine klare Leseempfehlung für „Rewitched“.

Bewertung vom 01.09.2025
Meng Xi Shi

Thousand Autumns. Buch 3 / Qian Qiu Bd.3


ausgezeichnet

„Thousand Autumns 3 - Neuer Aufstieg“ ist der dritte Band der „Qian Qiu“-Reihe von der chinesischen Autorin Meng Xi Shi. Insgesamt umfasst die Serie fünf Bände, davon wird der vierte Band bereits Anfang November 2025 erscheinen.

Der dritte Band setzt direkt an den Geschehnissen vom zweiten Band an und es sollten die ersten Bände zuvor gelesen werden, damit man der Handlung und die Dynamik der Charaktere besser verstehen kann.

Ich liebe den Schreibstil von Meng Xi Shi und gerade in diesem dritten Band merkt man den tollen Lesefluss und die großen Emotionen, die sie immer wieder den Leser näher bringen kann. Dabei stehen sehr viele unausgesprochene und gegensätzliche Emotionen zwischen Shen Qiao und Yan Wushi. Außerdem steht immer wieder die Frage nach dem Vertrauen im Raum und wie weit sie sich tatsächlich nähern können, obwohl eine unbestreitbare Anziehung nicht zu leugnen ist. Die Dynamik zwischen den beiden ist einfach zum dahinschmelzen und wirkt sehr aufrichtig und authentisch, nichts wirkt übereilt oder kopflos entschieden.

In diesen Band muss Shen Qiao sich aber entscheiden und Stellung beziehen, denn Yan Wushi Leben ist in Gefahr. Dies scheint ein Wendepunkt in ihrer Beziehung darzustellen und ist zudem auch ein sehr spannender Höhepunkt in der Geschichte. Während es auch viele stille und emotionale Höhepunkte gibt, werden auch ihr wieder vermehrt die politischen Intrigen und Machtkämpfe deutlich.

Dies ist ein mittlerer Band der Serie und kann doch auch richtig überzeugen, durch die vielen Emotionen und auch spannenden Wendungen. Wir tauchen weiter ein in die Gefühlswelt der Charaktere und man kann immer wieder durch die tollen Beschreibungen in der Geschichte eintauchen. Mir fällt es schwer das Buch mit den 432 Seiten nicht in einem Rutsch zu lesen, so sehr vertieft war ich in diese tolle Geschichte.

Mich begeistert diese Story sehr, gerade durch den wunderbaren Erzählstil der Autorin. Der Schreibstil ist einfach wunderschön, fließend und stellenweise schon sehr poetisch und beschreibend. Man kann immer weiter in diese Story abtauchen und die Seiten fliegen nur dahin. Diese Serie bekommt eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 01.09.2025
Lambertus, Hendrik

Venatrix - Dämonenjäger von nebenan / Venatrix Bd.1


ausgezeichnet

„Dämonenjäger von nebenan“ ist der erste Band, der sehr spannenden Jugendserie „Venatrix“, über eine Dämonenjäger Familie. Geschrieben wurde das Buch von Dr. Hendrik Lambertus und mit wunderschönen Illustrationen von Sarah-Lisa Hleb versehen.

Wir lernen zunächst Gero Venatrix kennen, der auf einer Baustelle auf gefährliche Dämonen trifft. Der 12-jährige Dämonenjäger ist froh, dass seine Zwillingsschwester Belladonna und auch seine Eltern ihm zur Hilfe eilen. Doch verbotenerweise nimmt Gero einen kleinen süßen, aber feuerspeienden Höllenhund-Welpen mit nach Hause. Doch vor seiner Schwester kann Gero nichts geheim halten und der Höllenhund Fünkchen wird von ihr entdeckt. So schmieden sie beide einen Plan, wie sie den kleinen Fünkchen behalten können. Dafür müssen sie sich aber mit den wirklich gefährlichen Dämonen einlassen.

Mir hat die Geschichte schon auf den ersten Seiten wirklich gut gefallen. Die Einführung der Familie Venatrix durch einen sehr spanenden Kampf fand ich wirklich gelungen. Dazu scheinen sich die Geschwister in ihren Fähigkeiten zu ergänzen und sie wirken beide zusammen wirklich stark. So ist es auch in Ordnung, wenn einer von den beiden in etwas nicht so gut ist. Mir sind Gero und auch Belladonna direkt sympathisch gewesen und man folgt ihnen gerne durch dieses Abenteuer. Den Plan, den die Zwillinge aushecken, ist wirklich riskant, aber wohl ihre einzige Möglichkeit den immer wachsenden Höllenhund Fünkchen zu behalten.

Auch die Dämonenwelt Infernalia ist überraschend anders und doch gefährlich und sehr spannend beschrieben. Aber so wie es eben auch bei den Menschen der Fall ist, gibt es eben böse Dämonen und auch freundlichere Dämonen.
Der Höhepunkt erreicht die Handlung auf dem Geburtstag der Oma und ist somit ein richtig toller Abschluss für diesen Band. Aber gerade das letzte Kapitel macht neugierig auf den nächsten Band, da der Feind noch nicht völlig besiegt zu sein scheint.

Das Buch hat 224 Seiten und einen tollen fließenden Schreibstil. Dabei wird der Lesefluss nicht unterbrochen und die Wortwahl und auch die Kapitellängen sind an das Lesealter ab 10 Jahren angepasst worden.

Insgesamt ein wirklich sehr spannendes Abendteuer mit einer Dämonenjäger Familie, welches mir unglaublich gut gefallen hat. Ich hoffe schon bald mehr von der Familie Venatrix lesen zu können. Leider soll der zweite Band erst im Herbst 2026 erscheinen und stellt uns Leser leider unter eine Geduldsprobe. Doch ich kann den ersten Band bereits sehr weiterempfehlen und hoffe, dass das Buch noch viel Aufmerksamkeit bekommt.

Bewertung vom 29.08.2025
Höck, Maria

Ein Einhorn namens Oktober


ausgezeichnet

Autorin Maria Höck hat mit „Ein Einhorn namens Oktober“ ein wunderschönes Kinderbuch geschrieben, das von der Illustratorin Juliana Kralik mit wunderschönen Bildern versehen wurde.

Das Buch erzählt die Geschichte des kleinen Einhorns Oktober, das seinen Namen nach seinem Geburtsmonat, dem Oktober, erhalten hat. Sehnsüchtig wartet Oktober auf seinen ersten Geburtstag, denn dann soll es, wie die anderen Einhörner, seine magischen Zauberkräfte bekommen. Doch an seinem Geburtstag kann Oktober keine besonderen neuen Fähigkeiten bei sich feststellen. Gemeinsam mit seinem frechen Einhörnchen-Freund macht sich Oktober auf die Suche nach seiner größten Zauberkraft. Dabei ahnt Oktober nicht, dass es bereits tief in ihm verborgen liegt.

Das Buch ist sehr schön illustriert und die kindgerechten Bilder wirken farbenfroh und es gibt viel zu entdecken. Das Lesealter ist ab 3 Jahren angegeben und ich finde diese Einschätzung sehr passend. Es ist eine tolle Geschichte über Freundlichkeit und wie wichtig diese ist, auch wenn man sie nicht direkt sehen kann. Es ist dadurch ein tolles Buch für Kinder, welches eine tolle Botschaft vermittelt.

Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Buch und die 32 Seiten sind ausreichend, um die Geschichte zu vermitteln, daher können wir das Buch nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 29.08.2025
Wills, S.J.

Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1


ausgezeichnet

„Bite Risk-Kein Entkommen“ ist der erste Band einer spannenden neuen Jugendserie von der Autorin S.J. Wills.

Sel lebt in Tremorglade und auch diese kleine Stadt wurde vor 25 Jahre nicht verschont, als das Virus Corpus pilori die Welt übernommen hat. Seitdem verwandeln sich die Erwachsenen in der Vollmondnacht in Werwölfe und die Kinder müssen aufpassen, dass keine Werwölfe entwischen und Unheil anrichten. Dabei gibt es spezielle Käfige, in die sich die Erwachsenen begeben, wenn die Vollmondnacht wieder ansteht. Doch seit einigen Vollmondnächsten ist etwas anders, Vögel greifen im Scharm an und merkwürdige Drohnen werden gesichtet, dazu scheint auch der Käfig von Sels Mutter plötzlich nicht mehr zu funktionieren. Gemeinsam mit seinen Freunden versucht Sel hinter die Merkwürdigen Vorkommnisse zu kommen und ihm erwarten einige spannende Wendungen.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und es wird immer wieder sehr viel Spannung aufgebaut. Auch zwischenmenschlich passiert einiges und Sel muss sich gegen andere Jugendliche behaupten, die scheinbar etwas gegen ihn haben. Das Werwolf Thema finde ich gut umgesetzt und auch die lauernde Gefahr ist in den Vollmondnächten immer wieder spürbar. Auch wenn es Sel oft ohne Probleme durch die Vollmondnacht schafft merkt man, dass alle Jugendliche etwas unvorsichtiger werden und man nicht weiß warum diese Dinge geschehen.

Das Buch hat 320 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 7 Stunden und 37 Minuten. Dabei hat mir der Sprecher Arash Marandi wirklich gut gefallen und er hat noch einmal sehr viel Spannung und Leben in die Handlung gebracht. Die Betonungen und das Sprachtempo haben mir ebenso gut gefallen.

Der erste Band dieser Serie hat mir richtig gut gefallen. Dazu ist das Ende wirklich sehr spannend und in kann den zweiten Band "Totgesagt" schon gar nicht mehr abwarten. Ich finde diesen Auftaktband wirklich gelungen und kann die Serie für Jugendliche ab 12 Jahren nur empfehlen.

Bewertung vom 29.08.2025
Gillig, Rachel

The Knight and the Moth


ausgezeichnet

„The Knight and the Moth“ ist der erste Band der „Stonewater Kingdom“- Reihe von der Autorin Rachel Gillig. Mir hatte ihre vorherige Reihe „One Dark Window" richtig gut gefallen und ich war daher sehr gespannt auf den ersten Band dieser neuen Serie.

Wir lernen zunächst Sybil Delling kennen, die mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin dient. Ihr Leben ändert sich als der gutaussehende Ritter Rory Myndacious nach Aisling kommt und sie eine mysteriöse Version von ihm erhält. Doch kann sie sein Schicksal nicht deuten und daraufhin bewahrheiten sich düstere Geschehnisse. Nach und nach verschwinden ihre Schwestern und Rory scheint der einzige zu sein, der sie anhört und dem sie sich anvertrauen kann.

Man merkt sofort, dass etwas in Aisling nicht stimmen kann und auch die Äbtissin scheint ganz eigene Bewegründe zu haben, die aber noch verhüllt bleiben. Mit dem Auftauchen von Rory und der düsteren Version von Sybil ändert sich so einiges. Zunächst scheinen beide sehr unterschiedlich zu sein und doch müssen sie lernen sich zu vertrauen und zusammenarbeiten. Sybil muss dabei abwägen, ob sie die Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.

Mir hat an diesem Band besonders gut die düstere und mysteriöse Atmosphäre gefallen. Man merkt, dass etwas nicht stimmt und doch kann man es nie wirklich fassen und wird dann von einer Wendung zur nächsten gejagt. Gerade im letzten Drittel nimmt die Handlung sehr an Tempo auf und endet leider auch so, dass man direkt weiterlesen möchte.

Ich hätte mir hier und da mehr Tiefe gewünscht und hoffe im zweiten Band dieser Dilogie-Serie mehr Informationen zu erhalten. Die wunderschöne Gestaltung des Buches muss an dieser Stelle auch noch Erwähnung finden, denn es ist unglaublich romantisch, düster und wie ein Strahl aus der Dunkelheit.