Benutzer
Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 272 Bewertungen
Bewertung vom 20.07.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Mika Mysteries-Der Ruf des Nachtraben“ ist ein düsterer Kinderkrimi mit historischen Schauplatz von dem schwedischen Autor Johan Rundberg.

Der Winter im 1880 ist furchtbar kalt und auch das Waisenhaus, indem Mika lebt, ist von harten Entbehrungen betroffen. Eines nachts wird ein Findelkind im Waisenhaus von einem jungen Mann abgegeben und bald darauf verbreitet sich die Nachricht, dass ein Mann ermordet worden ist. Kriminalkommissar Hoff sieht zunächst eine Verbindung zu dem jungen Mann und dem Ermordeten, daher lernt er Mika näher kennen und sie beeindruckt ihn mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und ihren Scharfsinn. Ab sofort darf sie ihn begleiten und sie ermitteln zusammen. Nach und nach werden Stimmen laut, dass der Nachtrabe zurück sei, doch der wurde hingerichtet, also wer könnte der Mörder sein?

Der Autor hat eine sehr düstere und gefährliche Atmosphäre geschaffen, die sehr ungewöhnlich für ein Kinderbuch ist. Die Protagonistin Mika ist 12 Jahre alt, aber der Kriminalkommissar Hoff zeigt ihr z.B. auch die Leiche von dem Ermordeten. Zudem arbeitet sie in einer Schenke und schenkt Alkohol aus, während sie dort auch von ihrem Chef geschlagen wird. Die Kinder werden aus den Waisenhaus adoptiert um meist billige Arbeitskräfte zu werden, insgesamt ist dies also eine sehr düstere Abbildung der Zeit aus dem Jahr 1880. Dies sollte auf jeden Fall bekannt sein und die Eltern sollten wissen, ob ihre Kinder dieses Buch lesen sollten. Die 176 Seiten sind schnell gelesen und wirklich sehr spannend geschrieben. Ich hätte das Buch eher ab 14 Jahren empfohlen, aber hier wird bereits eine Leseempfehlung von 10 Jahren gegeben.

Es passieren sehr spannende Ereignisse und es ist keine geschönte Abbildung von einem Waisenhaus, denn hier Hungern die Kinder und Mika muss sich sogar einmal übergeben, als sie nach langer Zeit mal wieder genug Essen bekommen hatte, da ihr Magen dies nicht verkraftet. Aber es ist wirklich eine tolle Kriminalgeschichte mit sehr düsterer Rahmenhandlung und spannenden Wendungen.

Das Hörbuch hat dabei eine Spieldauer von 4 Stunden und 1 Minute und die Sprecherin Julia Nachtmann hat der Geschichte noch mal richtig Leben eingehaucht. Ihre Stimme hat gut zu Mika gepasst und auch das Sprechtempo und die Stimmfarbe hat mir wirklich gut gefallen. Aus einer Erwachsenensicht würde ich der Story 5 Sterne geben, aber da dies doch sehr düster geschrieben wurde, finde ich die Alterseinstufung nicht gelungen, daher ziehe ich einen Punkt ab. Die Protagonistin hätte älter sein müssen und das Lesealter wäre dann angepasst worden.

Insgesamt ein tolles Jugendbuch, dass auf jeden Fall Spannung verspricht und eine harte Realität von 1880 abbildet. Ich kann eine Leseempfehlung aussprechen, mit der Bitte an Eltern, sich dieses Buch genau anzuschauen ob es geeignet für ihre jungen Kinder ist.

Bewertung vom 12.07.2025
Labas, Laura

Ein Käfig aus Rache und Blut


ausgezeichnet

„Ein Käfig aus Rache und Blut“ ist ein dämonischer New-Adult-Fantasy Roman von Autorin Laura Labas. Dies ist der erste Band der „Tale of a Huntress“-Trilogie.

Alisons Familie wurde vor ihren Augen ermordet, seit her sehnt sie sich nach Rache und sie versucht die Verantwortlichen zu finden. Sie streift durch die postapokalyptischen Welt, die von Dämonen regiert wird, die die Menschen unterdrücken. Doch eines Tages scheint sie dem Untergang geweiht, als Dämonen sie auf dem Heimweg angreifen. Doch der Dämonenkönig Dorian Ascia entführt sie kurzer Hand und bietet ihr eine Einmalige Gelegenheit ihre Familie zu rächen. Sie muss sich überlegen, ob sie den Deal mit dem Dämonenkönig eingeht. Dabei hilft es ihr nicht, dass sein Diener, der Dämon Gareth, unerträglich ist, aber sie immer mehr an ihrer eigenen Welt zweifeln lässt.

Ich mochte Alison direkt und finde sie richtig taff und stark. Sie hat bereits dank ihrer Tante eine Kampfausbildung genossen und sich auch eine Gilde angeschlossen, die sich hinter dem Rücken der Dämonen, gegen sie verschworen haben. Das Weltbild der bösen und mordenden Dämonen wird etwas zerstört, als der Dämonenkönig Dorian Ascia und Gareth auf der Bildfläche erscheinen. Von ihnen erfährt Alison einiges, was bisher im Verborgenen war.
Die Dynamik gerade zwischen Alison und Gareth hat mir sehr gefallen. Dazu ist auch die Übernahme der Welt durch Dämonen richtig spannend. Ebenso hat die Handlung ein gutes Tempo und bei ruhigeren Szenen erhalten wir sehr viele Informationen über die Welt, daher wird es auch nicht langweilig.

Der erste Band dieser Serie hat mir insgesamt richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Band der bereits im August erscheinen soll. Ein toller Fantasy Roman der mich begeistert hat. Ich kann diesen Band auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 12.07.2025
Meng Xi Shi

Thousand Autumns. Buch 2 / Qian Qiu Bd.2


ausgezeichnet

„Thousand Autumns - Alte Feindel“ ist der zweite Band der „Qian Qiu“-Reihe von der chinesischen Autorin Meng Xi Shi.

Schon lange habe ich auf den zweiten Band gewartet und konnte ihn nun endlich lesen. Der erste Band war noch nicht so lange her, daher habe ich sehr gut in den zweiten Band gefunden. Auch die Namen waren mir noch geläufig und haben kaum meinen Lesefluss beeinflusst.

In diesem Band erwarten uns viel mehr Emotionen und eine Annäherung von Shen Qiao und Yan Wushi, dem dämonischen Großmeister. Langsam und doch intensiv begegnen sich die zwei Protagonisten auf eine Reise, um den anderen kennenzulernen und mehr zu erfahren. Dabei steht immer wieder die Frage nach dem Vertrauen im Raum und wie weit sie sich tatsächlich nähern können. Die Dynamik zwischen den beiden ist einfach zum dahinschmelzen und wirkt sehr aufrichtig und authentisch, nichts wirkt übereilt oder kopflos entschieden.

Aber es gibt nicht nur viele stille und emotionale Höhepunkte, denn die Story bleibt spannend zwischen Intrigen und politischen Machtkämpfen. Daher würde ich auch empfehlen den ersten Band vorab zu lesen, um der Handlung bestmöglich folgen zu können.

Der Schreibstil ist einfach wunderschön, fließend und stellenweise schon sehr poetisch und beschreibend. Man kann immer weiter in diese Story abtauchen und die Seiten fliegen nur dahin. Dies ist wirklich eine gelungene Fortsetzung, die mich wirklich begeistert hat. Umso mehr freue ich mich auf den dritten Band dieser Serie. Diese Serie bekommt eine klare Leseempfehlung von mir, für Danmei Leser: innen ist diese Serie auf jeden Fall ein Blick wert.;-)

Bewertung vom 12.07.2025
Schwab, V. E.

Bury Our Bones in the Midnight Soil


ausgezeichnet

„Bury Our Bones in the Midnight Soil- Liebe stirbt zuletzt“ ist ein romantischer Vampir-Fantasy Roman von der Autorin V. E. Schwab.

Dies war tatsächlich mein erstes Buch der Autorin und ich bin von ihrem Schreibstil wirklich begeistert. Dazu finde ich auch die Protagonisten und die Charakterentwicklung wirklich gut gelungen und sie wirken dadurch auch sehr authentisch. Dazu liebe ich Vampir-Fantasy Bücher und die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen, gerade die romantischen Elemente fand ich nachvollziehbar und wirklich emotional. Auch den Prozess des Vampir Werdens und das abhandenkommen von der eigenen Menschlichkeit fand ich sehr gelungen. Dazu finde ich die Idee mit den drei Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten wirklich spannend und auch sehr gut umgesetzt. Doch einiges eint auch die Protagonistinnen sehr und sie suchen Anerkennung und vor allem Liebe, die sie letztendlich ineinander finden.

„Bury Our Bones in the Midnight Soil“ ist ein 500 seitenstarker epischer Vampir Roman, der mich wirklich gefesselt hat. Ich fand die Protagonistinnen wirklich toll porträtiert und ihre Geschichten waren sehr spannend und interessant erzählt. Dazu konnten sie auch als Vampire überzeugen und daher gebe ich eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Die Autorin konnte mich wirklich überzeugen, nun von ihr auch andere Bücher mir anzuschauen.

Bewertung vom 12.07.2025
Fitheach, Sin

Werde Hexe!


ausgezeichnet

„Werde Hexe! Spell Jars – Kreiere deine Eigenen Glaszauber“ ist ein tolles Anleitungs- und Einleitungsbuch von Sin Fitheach.

Die kleinen Spell Jars sind mir hier und da schon begegnet und da wurde ich direkt auf dieses Buch aufmerksam. Mir gefällt die Einleitung in das Thema sehr und auch den geschichtlichen Hintergrund und die Randinformationen zu den Spell Jars sind sehr interessant. Man erhält Einblicke in das Thema die zuerst sehr kompakt zusammengefasst wurden und dann durch verschiedene Kapitel intensiver behandelt werden.

So wird in einem Kapitel gesondert auf das Thema Farben eingegangen, das ich sehr spannend fand. Es gibt auch einige Rezepte, die mit einer Anleitung hergestellt werden können. Dazu finde ich es auch spannend, gewisse Spell Jars auch an gewissen Wochentage herzustellen. Besonders toll fand ich am Ende eine Art Lexikon, in dem man die Materialen schnell mit der Bedeutung nachlesen kann.

Außerdem gefällt mir der sehr moderne und ansprechende Schreibstil, da er sehr gut lesbar ist und man nicht durch Fachausdrücke verschreckt wird, dadurch ist auch der Lesefluss überhaupt nicht unterbrochen.

Generell ist dies ein gutes Buch, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich erste Ideen zu holen. Ich habe auf jeden Fall nach diesem Buch Lust bekommen Materiellen zusammenzusuchen und mich selbst zu probieren. Insgesamt hätte ich mir mehr Illustrationen in dem Buch gewünscht, nicht als Vorlage, sondern um eine gewisse Atmosphäre zu gestalten, die zu den Spell Jars passt.

Ich finde das Buch sehr hilfreich für Anfänger*innen die mal etwas Neues ausprobieren wollen und sich an das Thema herantasten möchten. Den Titel „Werde Hexe“ finde ich dazu etwas plakativ, denn es geht tatsächlich größtenteils um die Spell Jars und die Intentionen dahinter. Dennoch würde ich dieses Buch auf jeden Fall allen weiterempfehlen, die Interesse an diesem Thema haben.

Bewertung vom 01.07.2025
Hazelwood, Ali

Problematic Summer Romance - Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe


sehr gut

„Problematic Summer Romance – Die hitzige Unzulässigkeit der Liebe“ ist ein romantischer Liebesroman von der Autorin Ali Hazelwood.

Taormina im sizilianischen Sommer. Eine wunderschöne Atmosphäre, doch die dreiundzwanzig Jährige Maya Killgore kann die schöne Villa und die Küste des Ionischen Meeres nicht genießen. Denn ihr Bruder heiratet dort und „er“ wird auch als Gast dort sein. „Er“ heißt Conor Harkness und ist achtunddreißig Jahre alt, dazu kann Maya einfach nicht aufhören, an ihn zu denken. Doch er ist schon seit langem der beste Freund von ihrem Bruder und er kennt sie bereits seit sie ein kleines Mädchen ist und sie nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrem Bruder ziehen musste. Jede Art von Beziehung zwischen ihnen wäre in mehr als einer Hinsicht problematisch, außerdem hat Conor klargemacht, dass er sie gar nicht in seinem Leben gebrauchen kann und Abstand von ihr braucht.
Nun sind sie aber durch die Hochzeit gezwungen eine ganze Woche miteinander zu verbringen. Maya merkt immer mehr, dass Conor etwas zu verbergen hat und sie versucht alle Bedenken beiseite zu schieben und es drauf ankommen zu lassen.

Mir hat Maya als sehr kluge und intelligente Protagonistin wirklich gut gefallen. Zunächst kann man gar nicht nachvollziehen warum sie so sehr an sich zweifelt, denn sie hat beruflich schon sehr viel erreicht. Doch nach und nach erfahren wir einiges aus ihrer Vergangenheit und auch die ersten Kennenlernphasen von Maya und Conor. Sie wurde immer wieder von Ex-Partner und vermeintliche beste Freundinnen enttäuscht und irgendwie war Conor dann genau zur richtigen Zeit da, um sie zu trösten. Doch es kommt immer wieder sehr deutlich zum Vorschein, dass er in ihr eben die kleine Schwester von seinem besten Freund sieht und er dort auch gerne eine große Linie ziehen möchte, die keiner von ihnen überschreiten sollte. Auch hier kann man erst durch die Rückblenden und Erinnerungen erkennen, was Maya in Conor tatsächlich sieht und welche emotionale Verbindung die beiden auch tatsächlich haben.

Das Buch ist mit 496 Seiten und mit einer Spieldauer von 11 Stunden und 34 Minuten schon etwas umfangreicher. Es gibt einige sehr ruhige Szenen, doch es bleibt immer wieder interessant und die Anziehung von Maya und Conor ist spürbar. Dazu hat die Sprecherin Viola Müller die Geschichte richtig toll zum Leben erweckt und man konnte der emotionalen Geschichte wirklich sehr gut folgen.

Es ist ein toller Sommerroman der mir gut gefallen hat. Im Vergleich zu ihren anderen Büchern finde ich diesen Band etwas schwächer, aber ich liebe die Bücher von Ali Hazelwood und würde ihre Bücher auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 01.07.2025
Hemming, Alice

Der Sonnendieb


ausgezeichnet

Der Sonnendieb ist ein tolles Kinderbuch über die unterschiedlichen Sonnenstunden im Jahr, geschrieben von der Autorin Alice Hemming.

Das Eichhörnchen wundert sich, denn jeden Tag geht die Sonne früher weg und morgens ist es auch länger dunkel. Ist da etwa ein Sonnendieb am Werk? Zusammen mit Eichhörnchens besten Freund dem Vogel, erkunden beide den Auf-und Untergang der Sonne in den verschiedenen Jahreszeiten.

Witzig und mit tollen Bildern begleiten wir das Eichhörnchen und den Vogel wie sie beide entdecken, dass es nun sehr viel länger dunkler bleibt. Am Ende wird es noch einmal sehr informativ und es ist eine tolle Begründung hinterlegt, die unterschiedlichen Sonnenstunden im Sommer und im Winter erklärt. Obwohl es ein Kinderbuch ist, finde ich diese sehr wissenschaftliche Erklärung richtig gut und die Kinder werden zwar vielleicht noch nicht alles genau verstehen, aber sie werden die Begriffe Äquator usw. schon einmal gehört haben.

Das Buch hat 32 Seiten und sehr emotionsstarke Bilder. Das Lesealter ist ab 4 Jahren angegeben und uns hat das Buch wirklich gut gefallen. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen und ich werde mir auch das Buch "Der Blätterdieb" anschauen, auch wenn der Herbst noch ein wenig ruhen darf.

Bewertung vom 01.07.2025
Winkel, F. M.

Devour the Light / Solitude Bd.1


ausgezeichnet

„Devour the Light“ ist der erste Band der „Solitude“-Dilogie der Autorin F.M. Winkel.

Dieser erste Band hat es wirklich in sich. Die Autorin hat eine sehr komplexe Welt erschaffen, dazu auch noch eigene Worte und eigene neue Bedeutungen erfunden. In dem Glossar am Ende des Buches, lassen sich die Wörter und Bedeutungen nachschlagen, doch man kann der Handlung auch so ganz gut folgen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen und daher keine Probleme gehabt zu überlegen welche Bedeutung die Wörter nun haben. Dies ist tatsächlich ein Fantasy Buch, dass mehr Aufmerksamkeit beim Lesen bedarf und doch kann man nach kurzer Zeit in diese Welt abtauchen.

Mir hat Louve als Hauptprotagonistin unglaublich gut gefallen. Sie ist eine starke mutige junge Frau mit ordentlich Biss. Dazu ist sie nicht auf den Mund gefallen, und ihre derbe Ausdrucksweise hat sehr gut zu ihr gepasst. Sie ist dazu auch noch sehr selbstbewusst und sie weiß, was sie kann, auch wenn sie scheinbar durch ihre Blindheit eingeschränkt ist. Doch dies merkt man kaum und sie kann dieses sehr gut mit andern Fähigkeiten ergänzen. Aus ihrer und aus der Sicht von Enean wird die Geschichte kapitelweise erzählt und wir springen dann in den Sichtweisen hin und her. Auch den Schattengott Enean fand ich sehr interessant und ebenso die Dynamik zwischen ihm und Louve.

Es gibt einige Aktionsszenen, die mir gut gefallen haben, auch wenn ich teilweise etwas mehr Ruhe zwischen den Szenen gebraucht hätte. Es passiert dann einfach zu viel und man kommt gar nicht hinterher die Handlung richtig zu fassen. Dafür hat die Handlung eben ein sehr gutes Tempo und bei ruhigeren Szenen erhalten wir dann sehr viele Informationen über die Welt, daher wird es auch nicht langweilig.

Der erste Band dieser Serie hat mir insgesamt richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Band „Unleash the Shadows“der bereits am 22. Dezember 2025 erscheinen soll. Ich kann diesen Band auf jeden Fall weiterempfehlen und freue mich schon auf den finalen Band.

Bewertung vom 25.06.2025
Mo Xiang Tong Xiu

Heaven Official's Blessing


ausgezeichnet

„Heaven Official's Blessing“ ist der 5. Manhua Band von dem Illustrator STARember nach den Romanen von Mo Xiang Tong Xiu.

Auch dieser Band erzählt von der wunderschönen und Liebesgeschichte zwischen Xie Lian, einem aus dem Himmel verbannten Gott und Hua Cheng, dem Dämonenfürsten der Unterwelt.

Dazu lernen wir hier Xie Lian besserkennen und seine Taten, die er vor 200 Jahren begangen hat. Wir erhalten viele Einblicke in seine Vergangenheit und seine Beziehung zu neuen Charakteren wie Banyue, die wir bereits aus Band 4 kennen. Man sieht einfach was für ein lieber voller Charakter Xie Lian ist und wie er sich rührend, gerade um die Schwachen und Kinder kümmert. Doch wir erhalten auch etliche neue Informationen über den Drahtzieher der Unruhen und des Kriegs, bis dieser sich letztendlich selbst entlarvt. Insgesamt gibt es wirklich viele tolle Wendungen und die Zeichnung enthalten unglaublich viele Emotionen, die auch wirklich gut gelesen werden können.

Die eigentliche Geschichte von Xie Lian und Hua Cheng entwickelt sich erst noch und steht hier noch sehr am Anfang. Doch wir lernen San Lang besser kennen und er bestätigt auch Xie Lians Vermutung, wer er tatsächlich ist. Dies ist wirklich ein tolles Highlight in diesem Band.

Die 240 Seiten sind voll farblich gestaltet und einfach wunderschön. Die sehr kunstvoll gearbeiteten Figuren sind einfach toll anzusehen und lassen einen träumen. Dazu finde ich auch den Text toll gewählt und zusammen erzählen sie diesmal sehr viel Geschichtliches aus der Vergangenheit. Doch alles scheint noch viel mehr miteinander verwoben zu sein, als es vorerst den Anschein hatte.

Ich kann es kaum erwarten auch den nächsten Band lesen zu können. Die Serie ist eine sehr große Empfehlung von mir.

Bewertung vom 25.06.2025
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Die Liebe der Wikingerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Yrsa. Die Liebe der Wikingerin“ ist der zweite Band der Serie „Yrsa. Eine Wikingerin“ von der Autorin Alexandra Bröhm.

Ich würde empfehlen den ersten Band „Yrsa. Journey of Fate“ auch zu lesen, damit man die Charaktere Yrsa und Avidh bereits besser kennenlernt. Zudem ist dies auch ein wunderschönes Buch, welches ich sehr empfehlen kann.

Yrsa hat es geschafft, sie kann mit Gunnar und seinen Männern auf dem Schiff reisen. Ihr Traum eine Kriegerin zu werden, ist greifbar nah, doch Gunnar stellt Bedingungen an sie und sie muss lernen ihr Herz vor Avidh zu verschließen. Gemeinsam segeln sie nach Friesland um eine Handelsstadt zu überfallen und dies wird nicht die einzige Herausforderung für Yrsa bleiben. Denn auf dem Schiff ist nicht jeder glücklich darüber nun eine Frau in ihren Reihen zu haben und Yrsa wird schnell zum Sündenbock für den gescheiterten Raubzug. Ihr Leben scheint nun mehr bedroht zu sein, als jemals zuvor.

Mir hat dieser zweite Band wirklich wieder richtig gut gefallen. Ich kannte Yrsa schon aus dem ersten Band und war so froh nun die Fortsetzung lesen zu können. Man merkt, dass die Autorin selbst auch Historikerin ist und die Welt der Wikinger wunderbar wiedergeben kann. Natürlich auch mit einigen künstlerischen Freiheiten, aber das Setting und die Handlung ist einfach sehr spannend und authentisch.

Auch Yrsa wirkt etwas anders und auf jeden Fall gereift. Sie ist aber immer noch sehr stark und mutig, dabei versucht sie ihre Gefühle für ihren Traum zurückzustellen. Die Liebesgeschichte von ihr und Avidh geht hier weiter und intensiviert sich sehr. Hier und da hätte ich mir noch ein paar mehr Einblicke von ihm gewünscht, aber insgesamt hat mir alles richtig gut gefallen.

Wie auch schon beim ersten Band, fand ich das Nachwort der Autorin sehr spannend. Dies sollte aber auch wirklich zum Schluss gelesen werden, um eventuelle Spoiler für die Handlung zu umgehen. Die 608 Seiten sind wirklich schnell gelesen und wie im Flug vergangen. Auch wenn diese Reihe sehr viele historische Aspekte beinhaltet, ist der Sprachstil der Autorin sehr modern und flüssig. So sind auch die Dialoge unseren Sprachgebrauch sehr angepasst und daher eben auch einfacher zu lesen, als ein typisch historischer Roman mit veralteter Sprache.
Mir hat auch dieser zweite Band richtig gut gefallen und ich kann beide Bände zu Yrsa wirklich nur weiterempfehlen.