Benutzer
Benutzername: 
Kati1980
Wohnort: 
Darmstadt

Bewertungen

Insgesamt 366 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2025
Allert, Judith

Insel der Tier-Abenteuer Bd.1


ausgezeichnet

Liebevolles Kinderbuch
Das Tierabenteuer ist genau das Richtige für meine 9-Jährige, da sie Tiere und Abenteuer liebt. Gemeinsam mit ihren Eltern zieht Pauline gut gelaunt und optimistisch in ihrem Bulli in ihr neues Zuhause nach Bad Brausewind. Dort lernt sie sofort den supersüßen Wuschelhund Peps kennen. Zusammen mit ihm und ihrem neuen Freund Felix erlebt sie ein großes Abenteuer.
Die Sprache ist lebendig, voller Wortspiele und kindgerecht. Das Thema Tierrettung und Freundschaft macht die Geschichte fantasievoll und herzlich. Die Illustrationen sind sehr liebevoll gestaltet und gefallen meiner Tochter besonders gut.
Die Geschichte macht Spaß, ist humorvoll, nicht allzu komplex und gut selbst lesbar ab 8 Jahren. Zum Vorlesen eignet sie sich auch schon für jüngere Kinder. Die Figuren – insbesondere Hund Peps, Pauline und Felix – sind sehr liebenswert. Ein herziges Kinderbuch.

Bewertung vom 08.03.2025
Glattauer, Daniel

In einem Zug


gut

Guter Sprecher, mäßiges Buch
Der Inhalt ist schnell erzählt: Eduard Brünhofer, ehemals erfolgreicher Autor, der seit Längerem an einer Schreibblockade leidet, reist im Zug von Wien nach München zu einem Termin mit seinem Verlag.
In einem Abteil trifft er auf Catrin Meyr, eine Physiotherapeutin und Psychotherapeutin. Catrin verwickelt ihn in ein Gespräch, das zunehmend persönlicher wird.

Die Grundidee fand ich sehr interessant und vielversprechend. Fremden Menschen bei einem spannenden Gespräch zuzuhören, kann sehr aufregend sein. Zunächst beginnt es auch recht unterhaltsam, doch mit der Zeit wird das Gespräch für mich immer unangenehmer, zäher und entwickelt sich zu einem nervigen Kreuzverhör durch Catrin. An Wiederholungen wird nicht gespart, und auch der Alkohol fließt reichlich – meiner Meinung nach zu viel, wodurch mir Brünhofer zunehmend unsympathischer wurde. Der Tiefgang fehlt mir, viele Dialoge plätschern vor sich hin. Ich habe ab und an nach der Notbremse geschaut.

Kommt meiner Meinung nach nicht an die Bücher heran, die ich bisher von Glattauer gelesen habe. Aber nach den vielen positiven Rezensionen erleben andere Leser es wohl als unterhaltsam. Durchhalten ließ mich die sehr gute Sprecherleistung von Christian Berkel in der Hörbuchfassung – dafür gibt es insgesamt 3 Sterne.

Bewertung vom 08.03.2025
El-Bahay, Akram

Angriff des Schattens / Foxfighter Bd.1


ausgezeichnet

Finns gefährliches Abenteuer
Finn ist ein Fuchs mit silbernem Fell, der bei Menschen aufgewachsen ist. Als er im Wald ausgesetzt wird, muss er lernen, sich selbst zu versorgen. Bald entdeckt er eine besondere Gabe, mit der er sich gegen gefährliche und düstere Schattenwesen behaupten muss.

Der Schreibstil ist bildhaft, voller Details und lebendig. Die Geschichte ist teils spannend, aber auch emotional und humorvoll erzählt. Sie ist nicht besonders actionreich, aber trotzdem fesselnd. Da die Erzählung aus der Sicht des Fuchses erfolgt, taucht man tief in die Geschichte ein. Finn ist ein liebenswerter und mutiger Charakter, dessen Entwicklung man hautnah miterleben kann.

Das Ende war nicht sehr überraschend, hat mir aber gut gefallen. Es war rund und zufriedenstellend, aber gleichzeitig bleiben einige Fragen offen, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin sicher, dass das Buch auch meinen Kindern gefallen wird.
Ein atmosphärisches Tierfantasy-Abenteuer mit vielen emotionalen Themen wie Mut, Freundschaft, Zusammenhalt, Identität und Naturverbundenheit – es ist gut ab 10 Jahren geeignet, aber auch für Erwachsene lesenswert.

Bewertung vom 05.03.2025
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


ausgezeichnet

Berührende Familiengeschichte

Die Bücher dieser Autorin mag ich sehr gerne, und auch dieses war wieder eine emotional tiefgehende und berührende Familiengeschichte mit historischem Hintergrund.
Es ist ein Mehrgenerationenroman, der auf zwei Zeitebenen spielt: Die Geschichte erstreckt sich über 100 Jahre und beleuchtet das Leben mehrerer Frauen einer Familie. Sie wechselt zwischen den 1920er/1930er Jahren (Claras Geschichte) und der Gegenwart (Lena und Anja).
Beim Ausräumen von Großmutter Elisabeths Wohnung entdecken Lena und Anja rätselhafte Gegenstände, die ein lange gehütetes Geheimnis ans Licht bringen. Die historischen Beschreibungen sind sehr detailliert und gut recherchiert, und die Figuren wirken authentisch.
Die Geschichte berührt, ist jedoch keine leichte Lektüre. Themen wie Schuld, Verlust, Nationalsozialismus, Antisemitismus, die Rolle der Frauen in den 1920er/30er Jahren, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Traumata werden behandelt. Zwischendurch gab es einige Längen, doch insgesamt ist es ein einfühlsamer Roman, der in Erinnerung bleibt.

Bewertung vom 05.03.2025
Folena, Martina

Valdombra (Bd. 1)


ausgezeichnet

Ein magisches Abenteuer für jüngere Kinder

Valdombra ist ein spannendes Abenteuer voller Geheimnisse, mit einer düsteren, märchenhaften Atmosphäre und einem Hauch von Fantasy. Meine Tochter war sofort von dem Buch begeistert, die ansprechenden Schwarz-Weiß-Illustrationen und das schöne Cover mit goldenen Akzenten haben ihr gleich gefallen. Das farbig illustrierte Reisetagebuch im Retro-Stil machte das Buch noch interessanter.
Der Schreibstil ist bereits für Kinder ab 9 Jahren geeignet – nicht zu aufregend, aber gut verständlich für meine 9-jährige Tochter.
Valdombra ist ein dunkles Tal mit nur wenigen Sonnenstunden, das plötzlich von einem Erdbeben erschüttert wird. Einer alten Legende zufolge soll ein mystisches Wesen unter der Erde leben und die Beben verursachen. Die Geschwister Isa und Teo begeben sich auf eine gefährliche Suche, um Valdombra zu retten und die Bienen zurück ins Dorf zu bringen.
Die Protagonisten haben uns gut gefallen. Meine Tochter hat mit ihnen mitgefiebert. Isa ist mutig und selbstbewusst, während Teo wissbegierig ist und gerne Dinge erforscht.
Die Geschichte ist kurzweilig und unterhaltsam, ein spannendes Fantasybuch, das auch für jüngere Kinder schon gut geeignet ist.

Bewertung vom 05.03.2025
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


gut

Unterhaltsam, aber nicht rund

Die Grundidee – eine romantische Zeitreise ins Regency-Zeitalter – hat mich neugierig gemacht, aber die Umsetzung fand ich leider nur mittelmäßig. Die 21-jährige Rebecca liebt die Regency-Zeit. Bei einem Regency-Revival-Festival landet sie auf unerklärliche Weise durch eine Zeitreise im London des Jahres 1816. Dort findet sie sich überraschenderweise als wohlhabende Lady Rebecca wieder – mit Freundinnen, einer eigenen Zofe und mitten in ihrem Debüt in der Gesellschaft. Der Einstieg war etwas zäh, und einige Stellen, z.B. als ihre einzige Fast-Freundin Rebecca unbedingt verkuppeln muss, weil diese noch Jungfrau ist, wirkten für mich eher befremdlich. Gut gefallen hat mir die humorvolle und lockere Schreibweise und auch die Love-Story nach den bekannten Prinzipien einer RomCom mit Bad Boy. Auch die Sprecherin des Hörbuchs liest sehr ansprechend und angenehm. Leider bleibt die Geschichte insgesamt in vielen Punkten wie der Zeitreise, dem Ende etc. unlogisch, mit klischeehaften und teils nervigen Charakteren. Wer nicht zu viel hinterfragt, findet hier eine nette, leichte Unterhaltung für zwischendurch. 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 27.02.2025
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


sehr gut

Eine humorvolle Lovestory mit Wohlfühlfaktor
Alice erwischt ihren Freund in flagranti mit einer ihrer Freundinnen. In ihrem Frust wirft sie kurzerhand ihre Matratze aus dem Fenster, die prompt auf Lennons Kopf landet. So lernen sich die beiden kennen. Alice will erstmal nur Freundschaft, aber Lennon gibt nicht auf.
Alice ist eine sympathische Protagonistin: Sie liebt Listen, hat Humor und arbeitet in einer Kinderbuchhandlung. Lennon hingegen ist fast zu perfekt, um wahr zu sein. Die Geschichte ist eine unterhaltsame, humorvolle Lovestory, die man am Stück verschlingen kann. Der Schreibstil ist locker und kurzweilig.
Die Sprecherin trägt die Geschichte angenehm und leicht vor, ihre Stimme passt sehr gut zu der lockeren, humorvollen Erzählweise.
Eine schöne und kitschige Geschichte mit Happy End zum Abschalten, nebenbei beim Handarbeiten oder einfach zum Entspannen.

Bewertung vom 24.02.2025
Lindell, Elin

Der süßeste Bruder der Welt und andere Irrtümer


ausgezeichnet

Ein großer Lesespaß
Die Protagonistin Dani erzählt aus ihrer Sicht von ihrem Leben mit ihrer alleinerziehenden Mutter, ihrem Alltag und ihrem Wunsch nach einem Geschwisterchen. Dieser Wunsch geht überraschend in Erfüllung, allerdings völlig anders, als Dani es sich erhofft hatte.

Der Comic ist vielleicht nicht superpädagogisch wertvoll, aber dafür umso witziger, ironischer und unterhaltsamer geschrieben. Es handelt sich um ein hochwertiges Hardcover mit bunten Illustrationen, die total gut zum lockeren und frechen Stil passen.

Sowohl meine 9-Jährige (wobei manche Textstellen nicht ganz für diese Altersgruppe geeignet sind), meine 11-Jährige als auch ich haben das Buch in einem Rutsch gelesen – es war total kurzweilig. Wir mussten beim Lesen alle lachen.
Ein lustiger, ironischer und unterhaltsamer Comic mit tollen Illustrationen. Wir hoffen auf weitere Comics der Autorin!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2025
Goodall, Anna

Maggie Blue - Das Portal zur Düsterwelt


gut

Spannendes Abenteuer mit Luft nach oben
Das lebendige, ansprechende Cover, das Maggie und ihren Kater in Aktion zeigt, weckt sofort Neugier.
Maggie Blue ist eine Außenseiterin und lebt nach der Trennung ihrer Eltern bei ihrer Tante Esme in ärmlichen Verhältnissen. In der neuen Schule bewundert sie das beliebte Mädchen Ida, obwohl diese sie schlecht behandelt. Als Ida durch ein magisches Portal in die Düsterwelt entführt wird, folgt Maggie ihr, um sie zu retten. Begleitet wird sie dabei von dem einäugigen, sprechenden Kater Hoagy – eine Idee, die bei meinen Kindern gut ankam.
Die Düsterwelt ist bildhaft und spannend beschrieben, voller Gefahren wie Gestaltwandlern und Mondhexen. Allerdings wirkt sie nicht immer ganz stimmig – manchmal eher holprig als magisch und schlüssig.
Der Schreibstil ist locker, eher einfach und flüssig, altersgerecht für Kinder ab 10 Jahren.
Meine Kinder fanden die Geschichte kurzweilig, spannend und fesselnd. Die Charaktere und die Beziehungen blieben für meinen Geschmack jedoch eher oberflächlich, und auch die Fantasiewelt hätte noch mehr Tiefe vertragen können.
Ein teils spannender Auftakt einer mehrteiligen Serie – mit Luft nach oben.

Bewertung vom 24.02.2025
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

Sehr witzig und niedlich
Die Vorstellung von Muffin ist einfach herzallerliebst, die Bilder sind unglaublich niedlich. Der Einstieg ist humorvoll und frech geschrieben, sodass man sofort weiterlesen möchte. Text und Illustrationen sind total witzig, und es stört überhaupt nicht, dass die Bilder nur in Schwarz-Weiß sind.

Muffin und Tört sind ein unschlagbares Team, das man gleich ins Herz schließt. Muffin, der gemütliche Kater, liebt sein Körbchen, Snacks und vor allem Ruhe. Doch sein Besitzer, Zauberer Tatterich, hat die Katzenklappe verzaubert, sodass sie direkt in ein gefährliches Abenteuer zu den Wikingern führt. Zum Glück gibt es Tört, sein liebstes Törtchen, das aus Versehen in ein klebriges Kaninchen verwandelt wurde. Die Trolljagd verläuft ganz anders als erwartet und endet in einem urkomischen Picknick.

Auch als Erwachsene hat man beim Lesen noch Spaß, zum Beispiel mit den kreativen Ideen wie der Hühnerpost. Süß sind auch die Bonusseiten mit Anleitungen, um Muffin selbst zu zeichnen, sowie die Post, das Tagebuch und Familienalbum. Ein witziges, originelles Buch für Kinder ab 7 Jahren.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.