Benutzer
Benutzername: 
rapunzel xxl

Bewertungen

Insgesamt 303 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2025
Capes, Kirsty

Girls


ausgezeichnet

„Girls“, ein 544 Seiten starker literarischer Roman von Kirsty Capes, erzählt die Geschichte zweier Schwestern, die nach dem Tod ihrer Mutter,wieder zusammenkommen und gemeinsam eine Reise antreten.

Die Protagonistinnen sind die Künstlerin Ingrid Olsson und ihre zwei Töchter, Matilda und Nora. Ingrids Leidenschaft für ihre Arbeit übertrifft die ihrer eigenen Kinder, sodass Nora fast immer in Matildas Obhut ist. Seit Matildas Schwangerschaft haben sich die Schwestern jedoch auseinandergelebt. Nach Ingrids Tod kommen die Schwestern wieder zusammen und beschließen, den letzten Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen: Ihre Asche in einer Schlucht zu verstreuen und ihre Gemälde im Meer zu entsorgen. Um den Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen, begeben sich die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern auf eine Reise durch den amerikanischen Westen.

Die Geschichte ist voller Wendungen und Dramatik. Sie behandelt ein breites Themenspektrum, darunter die Gefühle zwischen Schwestern, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern sowie Depressionen, Drogenmissbrauch und Alkoholismus, was die Geschichte manchmal schwer und deprimierend macht. Die Geschichte ist abwechslungsreich gestaltet und enthält Erinnerungen der Protagonisten, biografische Fragmente und Interviews, was die Geschichte authentischer und glaubwürdiger macht. Die Charaktere im Buch sind nicht perfekt, aber gerade das macht sie so überzeugend. Das Buch ist nicht leicht zu lesen, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Bewertung vom 24.08.2025
Qunaj, Sabrina

Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück


ausgezeichnet

„Hearts & Horses – Reiten, Rockstar und das große Glück“, ein Jugendbuch von Sabrina Qunaj, ist für Leser ab 10 Jahren geeignet. Das knapp 300 Seiten starke Buch erzählt die Geschichte von Mia, einer Pferdeliebhaberin, und Arvid, einem Rockstar.

Mia hat ihr geliebtes Pferd Tiago weggegeben und sie ist entschlossen, es um jeden Preis zurückzubekommen. Jahre später findet sie Tiago endlich in einem Stall, doch Tiago vertraut ihr nicht mehr so wie früher. Neben Tiago trifft Mia auch Arvid, der den Sommer im Stall verbringt. Arvids wahre Identität ist jedoch ein Rockstar. Wie weit wird ihre Freundschaft gehen?

Dieses Buch hat mich überrascht; es war nicht so klischeehaft wie erwartet, sondern eine erfrischende, lebendige und optimistische Geschichte. Die Geschichte entfaltet sich aus Mias und Arvids Perspektiven und wechselt ständig. Sabrina Qunajs Schreibstil ist sehr flüssig, die Sprache klar und verständlich, die Charaktere lebendig und die Beziehung zwischen Mia und Arvid treffend beschrieben. Es ist ein Jugendroman voller Liebe.

Bewertung vom 24.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


ausgezeichnet

„Die Bibliothek meines Großvaters“, ein literarischer Roman von Masateru Konishi, erzählt auf fast 336 Seiten die Geschichte von Kaede und ihrem Großvater, die gemeinsam Rätsel lösen.

Kaede ist eine junge Lehrerin aus Tokio, deren Großvater an Demenz leidet. Um ihm zu helfen, erzählt Kaede ihm ständig spannende Geschichten, und gemeinsam lösen sie Rätsel. Obwohl die Gedanken ihres Großvaters manchmal abschweifen, findet er immer Hinweise vor Kaede. So beginnt die Reise der Enkelin und des Großvaters durch die Seiten der Bücher.

Ich dachte zunächst, es sei ein Kriminalroman, aber beim Lesen entdeckte ich, dass es eine herzerwärmende Geschichte über die enge Beziehung zwischen einer Enkelin und ihrem Großvater ist. Die Geschichte ist zutiefst bewegend, und über die tiefe Bindung zwischen den beiden hinaus gibt es mehrere unabhängige Fälle, in denen die Leser Kaede und ihrem Großvater bei der gemeinsamen Lösung der Rätsel folgen können. Es ist herzerwärmend und spannend zugleich. Der flüssige Schreibstil von Masateru Konishi demonstriert die Macht von Büchern und Geschichten.

Bewertung vom 23.08.2025
Doughty, Louise

Deckname: Bird


ausgezeichnet

Deckname: Bird, ein Thriller von Louise Doughty, erzählt auf fast 400 Seiten die Geschichte von Bird, einer Mitarbeiterin des britischen Geheimdienstes, die versucht, einen Verdacht auszuräumen und dem Mörder zu entkommen.

Heather Berriman, „Bird“ genannt, der Spitzname wurde ihr von ihrem Vater geschenkt. Wie ihr Vater arbeitet Heather für den britischen Geheimdienst und ermittelt gegen dessen Mitarbeiter. Doch eines Tages gerät Heather selbst ins Visier einer Untersuchung. Jahre zuvor hatte sie eine Geldsumme erhalten, die sie nicht erklären konnte, und wurde der Bestechung beschuldigt. Sie muss nicht nur Beweise sammeln, um ihren Ruf wiederzuhaben, sondern auch dem Mörder entkommen, was sie zu einer Flucht zwingt. Von Schottland über Norwegen bis hin nach Island – kann Heather entkommen?

Ehrlich gesagt beginnt das Buch wunderschön und mit einer fesselnden Geschichte. Die Atmosphäre ist spannungsgeladen, die Sprache klar und der Lesefluss flüssig. Im späteren Teil setzt Louise Doughty jedoch zahlreiche Rückblenden ein, was die Geschichte etwas langatmig macht.

Bewertung vom 23.08.2025
Schojer, Nadine

Downhill Dreams


ausgezeichnet

„Downhill Dreams“, ein Sport-Liebesroman von Nadine Schojer, erzählt auf 416 Seiten die süße Geschichte von Josie und Mountainbike-Star Levi.

Die erste Hälfte der Geschichte spielt in Garmisch-Partenkirchen. Josie, eine starke Frau, ist für ihre hohen sportlichen Ansprüche bekannt. Sie liebt Mountainbiken und sehnt sich danach, anspruchsvolle Downhill-Passagen zu meistern. Eines Tages trifft sie Mountainbike-Star Levi im Fahrradladen ihres Vaters, und die beiden starten zu einem Challenge-Rennen. Josie hinterlässt einen tiefen Eindruck bei Levi. Die zweite Hälfte der Geschichte spielt in New York, wo Josie Levi an einer Sportcollege wieder trifft, wo er als Trainer arbeitet.

Ich dachte ursprünglich, ich würde Sportromanzen nicht mögen, weil ich kein Sportfan bin und Liebesgeschichten im Sportkontext nicht romantisch finde. Aber dieses Buch hat meine Meinung komplett geändert. Nadine Schojers Schreibstil ist unglaublich flüssig, und die Geschichte ist voller jugendlicher Energie. Sie liest sich superleicht, ist voller Humor und dennoch tiefgründig. Vielleicht sollte ich in Zukunft versuchen, mehr Sport-Liebesromane zu lesen.

Bewertung vom 23.08.2025
Maschik, Anna

Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten


ausgezeichnet

„Wen du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ ist ein literarisches Werk von Anna Maschik. Auf 240 Seiten erzählt es die Geschichte einer Bauernfamilie über vier Generationen.

Aus der Ich-Perspektive von Urenkelin Alma erzählt, beginnt die Geschichte mit ihrer Urgroßmutter Henrike, die während des Krieges in Norddeutschland auf dem Land schuftete. Um ihre Familie zu ernähren, schlachtete Henrike heimlich ein Schaf …

Dies ist ein einzigartiges Buch, das nicht nur Erzählungen, sondern auch Gedichte enthält. Anna Maschiks Sprache ist ungewöhnlich, prägnant, mit einem einzigartigen Ton und poetischer Qualität, die viel Raum für die Fantasie des Lesers lässt. Obwohl es für mich eine schwierige Lektüre war, regte es zum Nachdenken an. Kurz gesagt: Es ist ein tiefgründiges Buch. Mir ist nicht sicher, ob es anderen gefällt.

Bewertung vom 23.08.2025
Feldmann, Regina

Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig


ausgezeichnet

„Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig“ ist ein Kinderbuch von Regina Feldmann, illustriert von Laura Rosendorfer. Das 144-seitige Buch ist für Leser ab neun Jahren geeignet und erzählt die Geschichte von Weike, einem jungen Mädchen, und ihrem Leben, in einer neuen Stadt neue Freunde zu finden.

Die zwölfjährige Weike zieht mit ihren Eltern von Berlin in die Kleinstadt Lütjenhausen, ist aber alles andere als glücklich. Sie vermisst ihre Freundin Minh. Alles an ihrer neuen Schule ist eine Herausforderung, und Weike sehnt sich danach, dazuzugehören. Sie muss neue Freunde finden, ist aber hin- und hergerissen zwischen Tanzen und Schach und weiß nicht, welcher Gruppe sie beitreten soll. Glitzerfraktion oder Nerds?

Dies ist ein wunderbares Buch, das sich mit den Themen Umzug, neue Schule und neue Freunde finden beschäftigt – Themen, die Kinder ansprechen. Die Sprache ist fließend, humorvoll und zugänglich und somit für das Sprachniveau von Kindern geeignet. Dies ist ein herzerwärmendes und herzerwärmendes Buch und ich hoffe, dass es vielen jungen Lesern gefallen wird.

Bewertung vom 23.08.2025
Erdmann, Kaleb

Die Ausweichschule


ausgezeichnet

Ein vielversprechendes Buch

„Die Ausweichschule“ von Kaleb Erdmann ist ein autobiografischer Roman. Das 304 Seiten starke Buch schildert den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt.

Das Buch besteht aus 17 Kapiteln sowie einem Prolog und einem Epilog. In der dritten Person und aus der Perspektive des Dramatikers schildert Kaleb Erdmann in Rückblenden seine Erlebnisse des Erfurter Amoklaufs und seiner Folgen. Damals war er in der fünften Klasse, erst elf Jahre alt, und einige Details der Schießerei waren verschwommen, sodass er versuchte, alles aus seiner eigenen Erinnerung zu schildern.

Die Geschichte ist sowohl leidenschaftslos und objektiv (wie der offizielle Bericht über den Amoklauf), aber auch von intensiven persönlichen Emotionen durchzogen (wie seinen eigenen Gefühlen der Unsicherheit und des Zweifels). Die Sprache des Autors ist ruhig und scharfsinnig und regt zum Nachdenken an. Ein vielversprechendes Buch.

Bewertung vom 19.08.2025
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


ausgezeichnet

„Schattengrünes Tal“ ist ein literarischer Roman von Kristina Hauff, ihr dritter Roman. Das 304 Seiten starke Buch erzählt die Geschichte eines Hotels im Schwarzwald.

Der Schauplatz ist der geheimnisvolle Schwarzwald, wo in einem kleinen Dorf das alte Hotel „Zum alten Forsthaus“ steht. Lisa, die Tochter des Gastwirts, träumt schon lange davon, die Leitung des Hotels zu übernehmen, doch ihr Erfolg blieb erfolglos. Eines Tages kommt Daniela ins Hotel. Sie ist eine geheimnisvolle Frau, gewinnt jedoch allmählich Unterstützung und Zuneigung und steigt im Hotel auf. Lisa beginnt allmählich ein Gefühl des Unbehagens…

Kristina Hauffs Schreibstil ist bemerkenswert flüssig, und die Geschichte entfaltet sich langsam, gewinnt Schritt für Schritt an Tiefe und fesselt die Leser. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, jedoch ohne Daniels, was sie zugänglicher und noch rätselhafter macht. Während die Geschichte etwas langsam beginnt, nimmt das Tempo zu und die Spannung steigt. Insgesamt ist dies ein Roman voller Geheimnisse und Spannung. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 19.08.2025
Lüthen, Alexandra

Nu Jork, Nu Jork!


ausgezeichnet

Nu Jork, Nu Jork!- Warum es klug ist, zu glauben ist ein Märchen für Erwachsene von Alexandra Lüthen, illustriert von Peter Gaymann. Das 144-seitige Buch erzählt die Geschichte einer Henne auf ihrer Reise nach New York.

Die Geschichte spielt auf einem Bauernhof. Henni, eine Henne im Hühnerstall, hat das Leben auf dem Bauernhof satt und beschließt, New York zu besuchen. Als sie die Fähre nach New York besteigt, ändert sich ihr Leben und sie hat einen Traum. Sie will fliegen. Doch nicht nur Henni verändert sich; ihr Traum beeinflusst auch andere auf dem Schiff, wie Frank, Jonas und Bonny …

Ich liebe diese Geschichte; es ist ein Märchen für Erwachsene. Alexandra Lüthens Sprache ist prägnant, jeder Satz kurz und flüssig, oft mit unerwarteten goldenen Akzenten. Der humorvolle Schreibstil hat mich mehrmals laut lachen lassen. Die Geschichte hat mich sehr inspiriert. Obwohl ich nicht mehr jung bin, ist mir klar, dass wir an unseren Träumen festhalten sollten. Dies ist die Geschichte einer Henne mit Träumen, aber auch die Geschichte eines Erwachsenen, der diese Träume verfolgt.