Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Silvi Sommer
Wohnort: 
Essen
Über mich: 
Lese gerne lustige Geschichten und schräge Krimis

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


ausgezeichnet

Zauberhafte Zeitreise
Wau
was für eine tolle Geschichte.

Die quirlige 16 jährige Zoe aus Potsdam besucht ein Internat in London. Sie fühlt sich dort sehr wohl und richtet mit ihren beiden Freundinnen heimliche angesagte Motto-Vollmondpartys aus. Dafür werden jedes Mal ausgefallene Locations gesucht. Diesmal ist es der verstaubte Dachboden des Internats .
Den sie mächtig aufpolieren mit Sternenstaub. Bis eine der 3 einen alten silbernen Spiegel entdeckt. Ein richtiger Trümmer mit ägyptischen Schriftzeichen verziert.
Es sollte das Highlight der Party werden , doch als Zoe ziemlich angetrunken mit Erdbeershots ist und sie in den Spiegel blickt fällt das Mondlicht darauf. Alles dreht sich um sie herum und wird plötzlich dunkel .

Dann wird Zoe unsanft aus ihren Träumen von einer Zilly gerissen , hey wer ist Zilly und warum ist es so kalt im Zimmer. Sie schaut sich um und erkennt nichts wieder. Diese Zilly hat wohl einen üblen Scherz mit ihr vor und warum ist sie so komisch angezogen und wie sie überhaupt spricht. Total gestelzt und ich soll mich beeilen, da ich gleich meine neue Stelle bei den Arlingtons als Zofe antreten soll.
Was zum Teufel ist hier eigentlich los?
Bis Zoe realisiert, das sie durch den Spiegel in der Zeit gefallen ist und zwar genau ins Jahr 1816.


Sie soll eine Zofe der schüchternen Miss Lucie Arlington werden, was sich leichter als anhört als es ist, denn Miss Lucie ist menschenscheu und hat sich in ihren Gemächern verschanzt und lässt niemandem an sich ran. Sie hat sich in ihren Gemächern verschanzt. Einzig ihr frecher und süßer Spitz, namens Prickelton, darf in ihrer Nähe verweilen. Zu Zoe’s Verwunderung versteht sie noch was dieser eingebildete Spitz zu sagen hat.
Das ist natürlich eine Herausforderung für die taffe Zoe , denn nicht nur das sie ein richtiger Fan der Regency Zeit ist, wird ihr schnell klar, wie unterdrückt die jungen Frauen und Mädchen dieser Zeit sind und wie sie in ihrer Naivität gefangen sind. Selbst rote Lippen und Parfum gelten als liederlich und Männer dominieren ihre Welt. Über ihre Mensis wissen sie nichts.
Das alles reizt natürlich Zoe sehr, ihr gefällt ihre Arbeit und die schüchterne Miss Lucie wächst ihr täglich mehr ans Herz, denn sonst wäre sie schon verzweifelt , dass sie so „weit weg“ von ihren Freunden und Familie ist.

Um den jungen Damen der Gesellschaft zu helfen erfindet sie eine ominöse Brieffreundin die den Damen auf die Sprünge helfen und mit ihren whisper whisper Briefen aufklären soll .
Das ist natürlich sehr gewagt und würde mit Sicherheit mit Stubenarrest beantwortet. Und diese Laster Briefe würden verbrannt.

Dann beginnt die Ballsaison und als Debütantin wird Lucie von Zoe bestens auf ihren großen Auftritt vorbereitet.
Zoe nennt sich selbst coacherin, wenn auch keiner der jungen Damen weiß was das so genau sein soll .

Natürlich gehören zu so einem Ball auch die jungen adligen Herren und die werden von den Ladys gut durchleuchtet, um sich ja nicht den falschen Tanzpartner zu angeln.

Auf diesen ersten Ball begegnet Zoe dem unverschämt gut aussehenden jungen adligen Hayden, der sich wie sie lieber die Sache mit Abstand beobachtet, schnell wird beiden klar das sie beide näher miteinander verbandelt sind als sie denken. Denn Hayden ist wie sie ein durch die Zeit gefallener.

Als Zoe dann noch die Geheimnisvolle Marquise kennenlernt und die ihr mit Schrecken verrät , das sie ebenfalls durch diesen Spiegel gereist ist und sie, je länger man in der Zeit ist, man immer durchsichtiger wird, macht ihr schon Angst. Dieser Spiegel ist aus dem zerbrochenen See der Zeit und es gibt noch ein paar Stücke verteilt auf der ganzen Welt. Hinter diesem Spiegel sind ein paar zwielichtige Typen hinterher, die damit die Macht über die Zeit und den Menschen erlangen wollen.
Um sich und die Menschen zu retten, setzen Zoe und Hayden alles dran diesen Spiegel den dunklen Mächten wieder zu entreißen.

Eine aufregende, witzige , roma

Bewertung vom 24.02.2022
Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar / Mord ist Potts' Hobby Bd.1


sehr gut

Das Buch Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar von Robert Thorogood ist der Auftakt zu einer Krimi-Reihe, bei der sich drei Frauen aus der beschaulichen und eher langweiligen Vorstadt Marlow zusammen gefunden haben um einen Mord aufzuklären, da sie finden, das die örtliche Polizei vollkommen überlastet damit ist und es nicht schafft überhaupt einen Mord erst festzustellen.
Alles begann mit dem Mord an ihrem Nachbarn Stefan, der auf dem gegenüberliegenden Grundstück von Judith wohnte .
Judith lebt an der Themse und geht am liebsten nackt darin schwimmen, während sie eines Abends wieder dort schwimmt, wird sie Ohrenzeugin eines Mordes an ihrem Nachbarn. Doch die junge Polizistin nimmt ihren Notruf nicht ernst , wahrscheinlich hat sie sich verhört oder vielleicht war es nur eine Fehlzündung eines Autos. Eine absolute Fehleinschätzung der Polizistin, denn Judith mit ihren 77 Jahren ist noch hellwach und topfit. Arbeitet sie doch als Rätselerstellerin und fertigt für einige Zeitungen Kreuzworträtsel an .
Wenn die Kriminalpolizei sie nicht ernst nimmt und nicht an einen Mord glaubt, muss sie sich dann eben selbst auf Spurensuche begeben .
Doch es bleibt nicht bei diesem einem Mord und in dieser sonst so langweiligen Kleinstadt geschehen noch einige Morde und die Polizei wird nervös und die Presse , sogar die internationale wird aufmerksam, denn in Marlow so munkelt man, ist ein Serientäter am Werk.
So trifft Judith bei ihren Nachforschungen auf Becks , die Frau des Pfarrers, Hausfrau und Mutter und durch und durch organisiert. Und eine große Unterstützung für Judith,
Dann lernt sie noch die Hundeausführerin Suzie , die das Trio komplett macht, kennen.
Auf dem ersten Blick scheint es keinen Zusammenhang zwischen den Verbrechen zu geben. Die Opfer standen in keinem Zusammenhangund ein Motiv ist schwer zu finden. Doch es gibt einen, darin besteht kein Zweifel, nicht nur das die Opfer alle mit dem selben Kaliber erschossen worden sind, nein es scheint wohl auch ein Ritualmord zu sein, da jeweils am Tatort besondere Zeichen gefunden wurden.

Dieses schräge Freizeit-Ermittler-Trio, hab ich schnell ins Herz geschlossen.
Judith hat einige Spleens, wo man sich fragt, ist das ihrem Alter zuzuordnen oder trägt sie etwa ein dunkles Geheimnis mit sich rum ? Die liebenswerte und eher schüchterne Becks liebt einen aufgeräumten Haushalt und opfert sich ganz ihrer Familie um sie mit den leckersten Dingen zu verwöhnen und Suzie, die sich mit ihren Kindern überworfen hat, widmet sich mit Leib und Seele ihrer Arbeit dem hundesitting und kennt dadurch natürlich Gott und die Welt in ganz Marlow.

Judith trinkt lieber jeden Abend einen Scotch, wie sie behauptet, nur zur Anregung ihres Denkvermögens als ein Staubtuch in ihre Hand zu nehmen . Becks läuft es bei dem Chaos in Judiths Haus , eiskalt den Rücken runter.
Die drei sind einfach sympathisch und allerliebst , ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen und so habe ich mich mit dem Trio auf die Suche nach dem Mörder begeben. Das war mehr als undurchsichtig, der Autor hat geschickt einige falsche Fährten ausgelegt , in die ich auch prompt tappte. Lange schien es doch so zu sein als wenn hier das perfekte Verbrechen begangen worden wäre.
Oft dachte ich an Miss Marple oder an Pirol , Agatha Christie scheint hier irgendwie den Autor inspiriert zu haben. Hier ist es ein Tick moderner, mit Laptop und SUVs ausgestattet, werden sie mit ihrem Wissen sogar der Polizei eine große Hilfe.

Das Cover zeigt eine typische Vorstadtidylle
englischer Kleinstädte.
Da es dieses Örtchen wirklich gibt und wenn sich weitere Fortsetzungen dieser Krimireihe durchsetzen , werden sich bestimmt einige Fans auf den Spuren der drei Ladys begeben.
Denn Mrs Potts Mordclub und der tote Nachbar ist mit diesen charakterlich völlig verschiedenen Trio , das diese spannenden Morde löst , wer war der Täter, was war sein Motiv und wer mordet heute noch mit solch einer alten Pistole? Zum spannenden Finale

Bewertung vom 16.02.2022
Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.1
Frank, Sylvia

Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.1


sehr gut

Ohne Gala kein Dalí,
Die Geschichte einer Liebe und einer großen Partnerschaft von Gala und Dalí.

Als Gala Eluard mit ihrem Mann Urlaub in Cadaques machte, sah Dalí sie zufällig auf dem Balkon des Hotels stehen. Sie, diese Frau dort auf dem Balkon war das Wahrwerdens seiner Träume. Er war sofort fasziniert von ihr und wollte sie unbedingt kennenlernen.

Zu Anfang des Buches wird viel über Gala erzählt, wie sie als junges Mädchen an Tuberkulose erkrankte und sich allein aus dem kalten Russland auf den Weg in ein Sanatorium in die Schweiz macht. Dort lernt sie den behüteten und wohlhabenden Franzosen Paul Eluard kennen und verliebt sich in ihn und seine für sie geschriebenen Gedichte . Paul wurde von seiner Mutter dort hin und nach seiner auch Genesung wieder abgeholt. Gala kehrt allein nach Russland zurück und macht sich aber bald auf den Weg nach Frankreich um Paul zu finden. Sie findet ihn und sie werden heiraten .
Sie ist sehr zielstrebig und weiß genau was sie will . Ihre Kindheit mit vielen Entbehrungen in diesem von Mangel geplagten Land hat sie geprägt . Sie ist sehr ehrgeizig und unterstützt und fördert ihren Mann als Dichter. Gala ist sehr zielstrebig aber bestimmt nicht so berechnend, wie sie hier teilweise dargestellt wird.
Doch als Paul unter einer Schreibblockade leidet und ihre Ehe auch, reisen sie zusammen in dieses Nest von Cadaqués. Paul will dort versuchen zu schreiben aber das klappt nicht, er hat sie belogen, seit Monaten fällt ihm nichts mehr ein und seine Freude am Schreiben hat er auch verloren. Stattdessen hat er sich dort mit einem befreundeten Ehepaar und einem Besitzer einer Galerie in Paris verabredet , sie wollen den jungen aufstrebenden Maler Dalí treffen .
So lernen auch Gala und Eluard diesen jungen, schüchternen und exzentrischen Künstler kennen.
Beim ersten Treffen ist Dalí überwältigt von Gala. Sie sieht in ihm erst nur einen unreifen und unterdrückten Jungen. Schließlich ist sie gut 10 Jahre älter als er, verheiratet und Mutter einer Tochter, die sie aber nicht lieben kann und bei der Schwiegermutter aufwächst.

Doch Pauls Unaufmerksamkeit und teilweise Ignoranz ihr gegenüber
und seine Aufforderung sich um diesen verrückten Maler zu kümmern und ihre Unzufriedenheit in ihrer Ehe, wird sie in die Arme von Dalí treiben …..

Sie verliebt sich in sein unschuldiges und vom Vater gequältes Wesen .
Gala entscheidet sich für ein Leben mit Dalí und verlässt dafür ihren Mann, ihre Tochter und ihr gut situiertes Leben in Paris.
Fortan lebt sie mit Dalí in Cadaqués in bescheidensten Verhältnissen . Die Geldnot, die sie in ihrer Ehe mit Paul nicht kannte, ist hier ständig zugegen.
Das stört sie nicht, im Gegenteil, sie wächst über sich hinaus , pflegt und knüpft Kontakte und auch zum Klinkenputzen ist sie sich nicht zu schade. Sie versetzt sogar ihren wertvollen Schmuck im Pfandhaus um Farben , Terpentin und was zum essen zu kaufen. Sie arbeitet unermüdlich daran ihr Genie der ganzen Welt zu präsentieren .
Denn sie erkennt schnell sein Potenzial , welches Genie sich hinter diesem unsicheren und schüchternen jungen Mann verbirgt.
Sie wird ihn über die Jahre hin zum schillerndsten Surrealisten und gefeierten Star der Maler und Kunstszene des 20 zigsten Jahrhunderts machen .

Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, es ist alles so unaufgeregt, manchmal plätschert es nur so vor sich hin. Doch in meinem Kopf sah ich dieses Pärchen an ihren wunderschönen Plätzen am Meer . Es war das Jahr 1929 und ich hatte das Gefühl , als sei ich als stiller Betrachter dabei und ich fühlte die Sonne dieses heißen Sommers in Katalonien.
Es war ein kurzer aber intensiver Einblick in das Leben und wirken von Gala und Dalí, denn eines scheint mir Sonnenklar, ohne Gala hätte es nicht diesen Dalí gegeben.


Die Geschichte von Gala und Dalí hat mir gut gefallen, sie interessierte mich sehr, denn ich habe Dalí noch als lebenden Meister kennengelernt und auch seine Kapriziöse Art und

Bewertung vom 06.02.2022
Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


ausgezeichnet

Nova und Henry sind neu auf dem Internat. Und sie wissen noch nicht, das sie ein besonderes Internat in London besuchen . Es ist das Internat der Felidix, Kinder die dort angenommen werden haben eine besondere Gabe: Sie verstehen was Katzen sagen und können mit ihnen sprechen. Aber das wissen die Kinder noch nicht, sie müssen es erst selbst herausfinden. Und als Felidix sind sie dann auch Katzenbeschützer . Im ersten Fall der Mitternachtskatzen werden sie direkt in ein fellsträubendes Verbrechen hineingezogen und müssen in atemberaubendem Tempo die Katzenkönigin von England retten…

Die schöne und skrupellose Siamkatze Penelope will mit aller Macht Königin von England werden. Um die amtierende Katzenkönigin Quinn vom Thron zu stossen und sich selbst zu krönen, hat sie die Katzenkönigin von England entführt und hält sie an einem geheimen Ort gefangen. Um ihren Plan und ihre eigene Krönung vollziehen zu können, muss sie nur noch die Leibgarde der Königin ebenfalls in die geheimen Kerker stecken. Aber alle Mitternachtskatzen sind besonders starke und perfekt im Nahkampf ausgebildet und der Königin treu ergeben. Aber es scheint als hätte Penelope noch mehr Anhänger und Kämpfer um sich scharen können als die Amtierende. Wenn sie die Mitternachtskatzen aus dem Weg und in den Kerker schaffen kann , dann wird ihr die Katzenkrone gehören. Für Nova , deren Vater als Ausbrecherkönig gilt und Nova eine geheimnisvolle Karte von Londons Unterwelt anvertraut hat und Henry beginnt ein rasantes Abenteuer, das sie durch die Unterwelt von London führt.
Immer zur nachtschlafender Zeit machen sie sich auf den Weg um die Katzenkönigin zu befreien. Dafür streifen sie zusammen durch London und tauchen in den Abgrund der Stadt , in zahlreiche dunkle Tunnel und Kanäle hinein . Immer mit der Angst von Penelopes Schlagertruppen entdeckt zu werden. Das ist mega spannend und man sieht es bildlich vor sich. Das ist keine einfache Aufgabe und ohne die Karte von Novas Vater, wäre diese Mission kaum möglich.

Es ist eine wunderschöne Idee , die zu einer spannenden und fesselnden Geschichte geworden ist. Temporeich flott erzählt und allerliebst, mit wunderschönen Illustrationen geschmückt. Schon allein beim Cover , weiss man schon dass es eine ganz besondere Geschichte ist. Wie die beiden Kinder mit den vielen hübschen Katzen durch die Unterwelt von London jagen. 

Nicht nur für Katzenfans ist diese Geschichte ein absoluter Hochgenuss . Denn es ist eine spannende schön erzählte Geschichte . Alle Persönlichkeiten sind klar beschrieben mit ihren Eigenarten und Besonderheiten. So und durch die Illustration hat man sie sofort vor Augen.
Auch die Hierarchie und die Nöte der Katzen sind bestens beschrieben. Ob es der Strassenkater Edison ist
, der unbedingt mithelfen will die Königin zu retten, weil er sonst von Penelops Anhängern aus der Stadt vertrieben wird und ausserdem ist er noch total verknallt in die Spionin Zia, die der grausamen Penelope auch noch wie aus dem Katzengesicht geschnitten ähnelt. Und der kleine noch etwas tollpatschige Pablo ist besonders niedlich.
Horatio, der etwas schusselige wirkt und manchmal auch irgendwie mit seinen Gedanken ganz woanders ist , ist der Internatsleiter und Katzenflüsterer dieser besonderen Schule. Er ist eine liebenswerte Person und mit seinem dicken geheimnisvollen und verfressenen Kater Hector ein eingespieltes Team .

Ein gelungener Auftakt zu einer besonderen Reihe.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.01.2022
The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1


gut

Es war für mich eine absolute Cover-Entscheidung, dieses Buch zu wollen…..

Es ist das erste Buch der Autorin und für mich wurde es erst so ab Kapitel 13, als Molly das Zimmermädchen erneut von der Polizistin zur Einvernahme mitgenommen worden ist, interessant. Diesmal nicht als Zeugen eines Mordes, sondern als jemand der der Frau des Opfers nahe steht und vielleicht aus Gefallen , diesen berüchtigten Mr. Black tötete.

Molly, ist eine farblose aber äußerst pflichtbewusste , Person, die sich stark an ihrer verstorbenen Oma Gran und ihren Lebensweisheiten orientiert.
Ihre Arbeit als Zimmermädchen in einem der besten Häuser am Platze, leistet sie mehr als zufrieden stellend mit Bravour….
Nur das zwischenmenschliche erschließt sich ihr nicht. Sie ist eine in sich gekehrte Person, die nicht in den Menschen lesen kann , ihr Privatleben eine Katastrophe. Unfähig Beziehungen einzugehen und so wird sie schnell als eine spinnerden Person abgestempelt. Sie ist eher so ein Nerd , perfekt in ihrem beruflichen tun aber im zwischenmenschlichen eine absolute Niete. Viele ihrer Kollegen verlachen sie und machen sich über sie lustig. Schnell wird sie zum Spielball und von Leuten zu deren Vorteil manipuliert und benutzt, was sie in Teufelsküche oder aber vor Gericht und sogar ins Gefängnis bringen könnte.
Sie lebte mit ihrer inzwischen verstorbenen Großmutter in einer Wohnung zusammen. Ihre Mutter ein Junkie, ist auch schon tot. Ihre ständigen Sorgen ums Geld und ein rücksichtsloser Vermieter der sie ständig drangsaliert . Nein, sie führt wahrlich kein leichtes Leben aber Sauberkeit, Disziplin und Loyalität steht für sie an erster Stelle. Doch Loyalität wird ihr verweigert sogar von ihrem Chef wird sie ausgenutzt und von ihrer Vorgesetzten verraten . Doch ein paar unerwartete wahre Freunde stehen an ihrer Seite und helfen ihr in ihrer schwersten Zeit.

Die erste Drittel fand ich furchtbar langatmig Und ihre Gedanken drehten sich ständig nur um sie selber.Alles wird ständig in ihren Gedanken wiederholt und zig mal durch gekaut das fand ich sehr ermüdend.

Es ist ein sehr ruhiger Krimi, er kommt ohne viel Blut und Gewalt aus. Eher so als Randerscheinung in Mollys Leben. Und von einem meiner Lieblingsermittler Colombo, konnte ich hier kein bisschen erkennen….

Diese Geschichte endet mit einem erfrischenden Epilog und es lohnte sich einigermaßen durchzuhalten und mit Molly bis ans Ende dieses Buches zu gehen, denn am Ende hat mich diese Geschichte etwas versöhnt . Doch weil es für mich so lange dauerte bis es endlich Fahrt aufnahm und weil es eher so eine eindimensionale Erzählung von und über Molly ist, vergebe ich 3

Bewertung vom 27.01.2022
Für immer Kolumbus
Bartel, Jörg

Für immer Kolumbus


ausgezeichnet

Für immer Kolumbus

ich lernte Jörg Barthel 2000 in der NRZ Kolumne am Sonntag kennen und „lieben“ wir hatten beide was gemeinsam. Uns verbannt beide eine grosse Liebe zu unseren Smillas , meine ist 18 Jahre alt geworden und seine ist am Allerheiligen 2001 am späten Abend zwischen 21.00 und 22.00 Uhr von einem Autofahrer überrollt worden… ich habe damals mit ihnen gelitten , geweint und war wütend auf diesen Autofahrer der sich so einfach aus dem Staub machte. Das hatte ich auch 1997 mit meinem Kater Tom erlebt und es ist bei Gott kein schönes Erlebnis.
Viele seiner Kolumnen aus der Kolumbusstrasse, wo er von den Barthels Katzen erzählte hatte ich aufgehoben.
Jörg Barthels früher Tod hatte mich dann auch eiskalt erwischt und so traurig gemacht. Ich vermisse ihn und seine fröhlichen , alltäglichen und traurigen Geschichten, die er mit soviel Herzblut erzählte , wie einen guten Freund sehr .
Als ich im letzten Sommer in der NRZ entdeckte, das ein Buch über ihn verlost wird, habe ich mich sofort beworben.
So freute ich mich ungemein als ich ein Exemplar des Buches „Für immer Kolumbus“ von Jens Dirksen mit einer Auswahl seiner Kolumnen von 2011-2015 gewonnen hatte.
Danke noch mal für diesen schönen Gewinn.

Beim lesen musste ich lachen und weinen, er war so ein begnadeter Zuseher des Alltags, er vermochte es die banalen Dinge in schöne passende Worten zu kleiden und einen mitzunehmen in seine Welt.
Er fehlt mir an meinen Sonntagen und nicht nur da, denn seine Kolumnen fanden mit seinen leckeren echten italienischen Rezepten auch den Weg in meine Küche. Seine grosse Liebe nach der Familie und den Fellnasen , gehörte schliesslich Italien, wo er sich gerne in seinem geliebten Ampulien dem dolce Vita hingab.

Ein schönes Andenken an Jörg Barthel

Bewertung vom 02.12.2021
Der Zauber eines Wintertages
Swan, Karen

Der Zauber eines Wintertages


sehr gut

Die Photographin Lee lebt mit ihrem kleinen Sohn in Amsterdam, seit sie ihren „Job“ als Kriegsreporterin vor 5 Jahren an den Nagel hing.
Mittlerweile hat sie sich als Photographin für Mode und Porträts von Prominenten einen Namen gemacht.
Es könnte alles so schön sein, wenn sie nicht Imme wieder von diesen schrecklichen Erlebnissen und diesen Horrorbildern aus den Kriegsgebieten Tag und Nacht heimgesucht werden würde. Sie ist zwar in physiologischer Behandlung aber gegen diese heftigen Flashbacks richtet das wenig aus.
In ihrem Freundeskreis tut sie dies als nichts ab und auch ihre Therapeutin kommt nicht nahe genug an sie ran. Denn sie ist (noch) nicht bereit sich zu öffnen, das ändert sich erst als sie einen Tages diesen hübschen und erfolgreichen Kinderbuchautor porträtiert .
…. doch von da an, beginnen ihre Probleme erst recht wieder aufzubrechen….

Karen Swan nimmt einen diesmal mit auf eine unglaubliche Reise, auf der sie keine Angst hat uns diese häßliche Fratze des Krieges mit all ihren Opfern knallhart vor Augen zu führen…. und das in einem Weihnachtsroman.
Meiner Meinung nach , hätte dem Buch eine Kürzung sehr gut getan, denn auf vielen Seiten verliert sie sich zu viel in Ausschmückungen von Kleinigkeiten und Belanglosigkeiten, wie der Umgebung oder ob jemand nun einmal oder zweimal zwinkert.
Diese Flashbacks und ihre Angstzustände von denen Lee geradezu überrollt wird, geben dem Buch schon was ganz besonderes.
Es ist ein Roman, der zeigt, das gerade zur Weihnachtszeit nicht alles nur happy sein kann.
Zum Schluß hin, hätte ich mir etwas mehr Zeit gewünscht, da ist sie quasi im Dauerlauf zum Finale und dem Ende zugestürmt.

Sehr mutig für einen Weihnachtsroman und so bekommt er von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 01.11.2021
24 Küsse bis Weihnachten
Ashcroft, Donna

24 Küsse bis Weihnachten


gut

24 Türchen zum Glück, ein Adventskalender zum verlieben…

Holly’s Welt stürzt gerade ein und mit ihr der Glaube an die wahre Liebe. Denn nicht nur das ihr Freund sie betrogen hat, er tat dies auch ausgerechnet noch mit ihrer Zwillingsschwester Lucinda . Es reichte ihr jetzt endgültig mit ihrer Schwester, der sie seit dem Tod ihrer Mutter alles durchgehen ließ und für alles was sie tat eine Entschuldigung fand. Aber jetzt dieser Vertrauensbruch war der winzige Tropfen der das Fass zum überlaufen und ihre Geduld zum platzen brachte .
Kurzerhand packte sie ihren Rollkoffer und floh zu ihrer liebenswürdigen Tante Clara und deren zauberhaften Katze Cleopatra auf die Insel.
Von der es im Klappentext heißt: „verschneite Wintertage auf einer verträumten Insel vor der Küste Englands, ein attraktiver Barkeeper und 24 zauberhafte Aufgaben bis zum perfekten Weihnachtsfest“….

Tante Clara ist eine taffe Pensionistin die mit ihrem Club der witzigen und liebenswürdigen 5 Freundinnen sich schnell was einfallen lassen um Holly wieder aus ihrem Schneckenhaus zu bekommen .
Dafür basteln sie Holly kurzerhand einen Adventskalender mit 24 Aufgaben , jeden Tag eine neue Herausforderung um sie aus ihrem Stimmungstief und Schneckenhaus zu holen. Schon beim ersten Türchen muß sie sich ein Date suchen. Natürlich haben Tante Clara und ihre Freundinnen den hübschen Barkeeper Finn aus dem hiesigen Pub im Hinterkopf, denn Finn ist Single und schleppt ähnlich wie Holly einen dicken Haufen Probleme und ein gebrochenes Herz mit sich rum.
Holly hält zwar nicht viel von dieser Idee aber ihrer Tante zur liebe verabredet sie sich eher hölzern mit Finn. Schnell merkt sie das Finn wohl genau der Richtige für ihr Date ist , denn er hat sein Herz in Eis gepackt und gönnt sich Mädels nur noch zum Spaß. Zu tief sitzt seine Trauer um seine verstorbene Frau, die unvergessen für ihn ist. Nie wieder will er sich auf eine neue Liebe einlassen und nie wieder verletzt werden.

Etwas Weihnachtliche Stimmung kommt schon durch die Geschehnisse im Buch und den zauberhaften Titel und dem Cover auf , dazu paßte eine heisse Schokolade mit Sahne perfekt . Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Fast alle Protagonisten kamen mir zumeist liebenswert rüber . Aber trotz allem konnten sie mich nicht tief berühren und ich fand es auch sehr kitschig.


Von der Idee her, eine süße Geschichte aber etwas zu kitschig für meinen Geschmack umgesetzt. Es geht um verletzte Gefühle, Verlust und Trauer, verlorene und neugefundene Freundschaften, Vertrauen, der Liebe und etwas Witz . Die mich leider nicht so ganz überzeugen konnte .

Bewertung vom 12.10.2021
Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau
Brown, Karma

Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau


gut

Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau" hat mich sofort gefesselt . Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen im Jahr 2018, als Alice mit ihrem Mann Nate , dieses alte Haus weit vor den Toren von New York kaufen und aufs Land ziehen. Und im Jahr 1955, als Nellie , Eleanor mit ihrem Ehemann Richard genau in diesem Haus lebten.

Es wird abwechselnd aus der Perspektive der beiden Frauen ihr Leben erzählt.

Beim aufräumen und renovieren des Hauses findet Alice ein paar alte Zeitschriften und Kochbücher, die wohl einfach im Keller vergessen worden sind. Sie nimmt sie mit nach oben und beginnt , eher gelangweilt in ihnen zu blättern und nach und nach regt sich eine gewisse Neugier um diese Person Nellie, die vor über 50 Jahren in diesem Haus lebte. Das wird noch weiter angestachelt als sie von der Nachbarin ein Päckchen mit Briefen, die Nellie an ihre Mutter geschrieben hat , übergeben bekommt .

Erst ist es so als wenn die beiden Frauen unterschiedlicher nicht sein könnten aber nach und nach bekommt man einen tieferen Einblick , dass beide die selben Probleme haben. Beide Frauen leiden unter ihren Übergriffigen Ehemännern, wobei der von Nellie noch äußert brutal ist und sie regelmäßig grausam zurichtet.

Ich empfand es als sehr interessant, in das Frauenbild der 50 Jahre zu schauen

Jedes Kapitel beginnt entweder mit einem Rezept, bei Nellie und bei Alice mit äußert aufschlussreichen „guten Ratschlägen“ und das Idealbild der Frau der damaligen Zeit zeigen aus unterschiedlichen Büchern, die Mädchen aufs Heiraten vorbereiten.

Diese „guten Ratschläge“ sind zutiefst Frauenverachtend. Es geht um frigidität , Gebrauch von Make up und Parfüm, intelligente Frauen, wie man seinem Ehemann gut zuhört und ihn glücklich macht …

Nellie war mir sofort sehr sympathisch mit Alice konnte ich zwar nicht so recht warm werden , doch ich fand das Buch wunderbar. Es war skurril, traurig, bitterbös , sehr unterhaltsam und sehr emotional, ein bisschen Spannung gab es auch. Es war mir ein Vergnügen dieses Buch zu lesen

Bewertung vom 11.10.2021
Was nicht glücklich macht, kann weg
Berling, Carla

Was nicht glücklich macht, kann weg


gut

Der Alleinerziehende Sohn Jonas muss für längere Zeit geschäftlich nach London. Darum bittet er seine Eltern, mit denen lange Funkstille herrschte , in sein Haus nach Köln zu kommen um auf ihren sechsjährigen Enkel August aufzupassen da seine Mutter , Jonas Frau verstorben war.

Billie, seine Mutter sagt zu , denn sie fristet mit ihren Mann ein langweiliges Dasein in einem kleinen öden Kaff, weit weg von Köln . Kaum in Köln angekommen lernt Billie die verrückten Menschen schnell kennen und sogar gegen ihrer Meinung lieben .

Ihr sonst ruhiges, durchgetaktetes und spiessiges Leben, das eher für und nach den Nachbarn gelebt wird, steht sprichwörtlich auf dem Kopf.

Diesmal muss ich sagen hat mich Carla Berling mit der „Geschichte um Billie, ihren Mann Thilo und ihren Sohn Jonas“ nicht packen können, der Stil ist mir zu leicht und flach. Auch die bunten und schrägen Nachbarn und Freunde reißen es nicht raus. Sie sind zwar sympathisch und passen auch in diesen Roman hinein aber fesseln tun sie mich nicht. Ebenso finde ich es absolut unpassend eine Haushaltshilfe als Timo , was Tittenmonster bedeutet zu bezeichnen, nur weil sie gut gebaut ist

Dieser kölsche Dialekt störte mich eher und auch der Karneval konnte mich nicht einnehmen. Billie kommt mir so uralt in ihrem Denken vor , das ich mich nicht in sie hineinversetzen kann, auch sind Billies Rückblicke viel zu melancholisch und in sich gekehrt, das es mich eher genervt hat und der Humor den ich sonst so von Carla Berlings Bücher gewohnt bin fehlt hier ganz. Hier wird in der Vergangenheit rumgestochert und vielleicht soll es einen zum Nachdenken anregen. Könnte sein aber Unterhaltsam verpackt fand ich es leider nicht.

Auch wenn Billie sich zum Schluss verändert und ihr Spießertum in die Ecke stellt und aufblüht . Man kann es lesen , muß aber nicht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.