Benutzer
Benutzername: 
Nik
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 213 Bewertungen
Bewertung vom 13.10.2024
Beaton, M. C.

Agatha Raisin und der tödliche Biss / Agatha Raisin Bd.23


sehr gut

Der Gärtner war ... das Opfer.

Vor diesem Buch habe ich noch nie etwas von Agatha Raisin gehört, gelesen oder gesehen.

Die Autorin ist bereits verstorben und hat in ihren Leben sehr viele Bücher geschrieben. Nach mehr als 100 Büchern, die vorwiegend im 19. Jahrhundert spielen, wechselte sie zu Kriminalromanen.
1992 startet ihre Detektivreihe um Agatha Raisin.

Die Geschichte ist unterhaltsam und wartet mit vielen Charakteren, vornehmlich den Dorfbewohnern, auf.
Einer davon ist der Gärtner, der diesen Mal nicht der Mörder, sondern das Opfer ist.

Sein Fundort war jetzt nicht sehr schön, da fragt man sich, wer und warum hat ihn ermordet und dort versteckt?

Natürlich stürzt sich Agatha in die Aufklärung des Falls, war doch George der Mann, in die sich verliebt und auf eine Beziehung mit ihm gehofft hatte.

Verdächtige lassen nicht lange auf sich warten. Es wird aufregend und unterhaltsam, bei den doch recht unorthodoxen Ermittlungsmethoden der Hobbydetektivin.

Mit Agatha bin ich allerdings nicht wirklich warm geworden. Sie sorgt zwar für heitere und einige spannende Momente, hat aber auch ihre anderen Seiten.
Diese machen ihren Charme in dieser Reihe aus, haben aber nicht immer meinen Nerv getroffen.

Ein netter Cosy-Crime für zwischendurch.

Bewertung vom 06.10.2024
Prange, Peter

Die Himmelsstürmer / Herrliche Zeiten Bd.1


ausgezeichnet

Lebensträume

Peter Prange nimmt seine Leser mit dieser historischen Geschichte mit nach Karlsbad ins Jahr 1871.

Vicky aus London, Paul aus Berlin und der legendäre Koch Auguste Escoffier aus Paris haben sich dort durch Zufall getroffen.
Alle drei haben große Träume.

Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, möchte den Ärmelkanal untertunneln, um England mit dem Kontinent zu verbinden. Paul, ein Berliner Ingenieur, hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken. Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris, lebt für seine Leidenschaft.

Der historische Hintergrund der alle drei verbindet ist sehr interessant. Prange versteht es wunderbar Fiktion mit Realität zu verbinden und seine Leser mit auf eine spannende Zeitreise zu nehmen!

Seine Charaktere sind beeindruckend und vielschichtig und spiegeln den Zeitgeist sehr gut wieder.
Der Autor hat ihnen auch hier wieder viel Zeit und Raum gegeben, was jede Menge Stunden Lesegenuss verspricht!1871.

Bewertung vom 04.10.2024
Jones, Dan

Winterwölfe


ausgezeichnet

In Zeiten des Krieges

Es geht spannend weiter im zweiten Teil der Essex-Dogs-Trilogie!

Im 14. Jahrhundert ist eine bunt zusammengewürfelte Söldnertruppe aus Engländern, Schotten und Walisern unterwegs, um Aufträge auszuführen, in Kriegen zu kämpfen und Schlachten zu schlagen.

Dan Jones schafft es auch hier wieder meisterhaft, seine Leser mit filmreifen Szenenwechseln in Atem zu halten. Er gibt die Ereignisse detailgetreu wieder, schont seine Leser in keinster Weise und schafft damit genau die Atmosphäre, die es so authentisch macht wie zur damaligen Zeit. Rohe Gewalt, blutige Szenen, derbe Kommunikation. Er beschreibt eindrucksvoll die Schrecken und die Folgen dieses Krieges, was sich auch in den Essox Dogs wiederspiegelt. Das der Autor auch ein Historiker ist, kommt hier immer wieder zum Ausdruck. Sehr gut recherchiert, ist es auch ein bisschen Geschichtsunterricht.
Diese Reise ins Mittelalter ist aufregend und vor allem sehr bildlich beschrieben. Der Hundertjährige Krieg wird hier nochmal zum Leben erweckt.
Wie wird es wohl im dritten Band weitergehen? Wer ist noch übrig von den Männern?

Bewertung vom 04.10.2024
Oetker, Alexander

Wilder Wein / Luc Verlain Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Idylle trügt.

Luc Verlain ermittelt in seinem achten Fall im idyllischen Sauternes im Garonne-Tal.
Der Handlungsort lädt zu entspannten Tagen ein, wirkt wie ein Sehnsuchtsort und Ferienstimmung aus. Aber dafür hat der Commissaire weder Zeit noch Augen, muss er doch den Mordfall an einer jungen Winzerin aufklären.
Von den Dorfbewohnern ist keine Hilfe zu erwarten.

Aber Verlain wäre nicht Verlain, wenn er nicht einen Weg finden würde hinter die Geheimnisse zu kommen!

Spannend, unterhaltsam und fesselnd wie immer, führt der Autor durchs Geschehen. Ich lese diese Reihe sehr gerne, da sie nicht nur Krimiunterhaltung bietet, sie nimmt einen direkt mit an die Handlungsorte, verströmt französisches Lebensgefühl und vermittelt einem den Eindruck, direkt dabei zu sein.

Bewertung vom 04.10.2024
Sten, Viveca

Tief im Schatten / Hanna Ahlander Bd.2


ausgezeichnet

Was verborgen liegt.

Ein Mord und das Verschwinden einer jungen Frau geben Hanna Ahlander und Daniel Lindskog Rätsel auf. Sie ermitteln in alle Richtungen, gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen?

Ich war sehr gespannt auf die Fortsetzung und wurde nicht enttäuscht. Das Wiedersehen mit der der schwedischen Polizeikommissarin und ihrem Kollegen ist es wert, diese Reihe zu lesen. Keine einfachen Charaktere, dafür aber sympathisch und auf ihre Art besonders. Gerade weil sie sich aus der Masse erheben, wirken sie authentisch auf mich.
Viele Themen werden aufgegriffen, die hier eine Rolle spielen. Es gibt verschiedene Perspektiven, falsche Fährten, Wendungen, alles was es braucht um gut zu unterhalten.

Die Buchcover dieser skandinavischen Krimireihe finde ich sehr schön. Sie passen perfekt zur kalten Atmosphäre der Handlungsorte!
Schade, dass man so lange auf eine Fortsetzung warten muss.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.10.2024
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Nachtwasser / Dabiri Walder Bd.3


ausgezeichnet

Unter den Straßen Stockholms.

In der Krimi-Reihe »Die Dabiri-Walder-Trilogie« dreht sich alles um psychologische Untiefen, Rätsel, Codes und Illusionen. Die schwedischen Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus garantieren düstere skandinavische Spannung auf höchstem Niveau.
Aber alles hat mal ein Ende, so leider auch diese fesselnde, unheimliche skandinavische Krimi-Reihe.

Im finalen Band laufen alle losen Fäden zusammen und das fulminante Ende ist ein guter Abschluss. Der aktuelle Handlungsort ist außergewöhnlich und gut gewählt, Eine düstere Atmosphäre, der man sich schwer entziehen kann. Auf knappen siebenhundert Seiten hält die Geschichte einen in Atem und macht es einem schwer, das Buch beiseite zu legen.

Neben den spannenden und schockierenden Fällen. glänzt die Reihe vor allem durch ihre interessanten, authentischen und nicht ganz alltäglichen Protagonisten. Kriminalkommissarin der Stockholmer Polizei, Mina Dabiri und Mentalist und Experte für die Geheimnisse des menschlichen Geistes, Vincent Walder, haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen und beeindruckt.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

Bewertung vom 02.10.2024
Hansen, Stefanie

Für immer und ein Jahr


ausgezeichnet

Trauerbewältigung

Aufgrund der Buchbeschreibung ging ich davon aus, dass es sich hier nur um Jan handelt, aber Kaya lässt auch ihre beiden Kinder zurück.
Das gibt der Geschichte ein anderes Gesicht.
Ich war eher auf eine Geschichte wie "PS. Ich liebe dich" oder "Zehn Jahre du und ich" eingestellt.

Die Idee von Kaya, ihrem Mann eine Aufgabe zu geben, damit er nach ihrem frühen Tod nicht in Einsamkeit versinkt, gefällt mir. Er muss ihre Freunde kontaktieren und kann sich nicht einfach zurückziehen.
Allerdings hatte ich hier etwas mehr erwartet, was sich aus den Gesprächen entwickeln würde. Mir hat hier einiges gefehlt, gerade auch was sie beiden Kinder anging.

Der Schreibstil ist angenehm, es liest sich gut lesen und macht auch Spaß, darin abzutauchen. Es ist eine eher ruhigere Geschichte, die keine Spannung braucht. Die Trauer ist allgegenwärtig, vielfältig und verschieden je nach Person. Die Botschaft hinter diesem Thema ist angekommen und für Betroffene

Was es für mich nicht gebraucht hätte, war der "Geist" von Kaya.

Bewertung vom 01.10.2024
Gong, Chloe

Immortal Longings (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lasst die Spiele beginnen!

Chloe Gong nimmt uns in ihrem neuen Fantasyroman mit nach San-Er, in die Hauptstadt des Königreiches von Talin.

Eine Stadt voller Menschen, Gefahren und Magie. Die Atmosphäre dieses gefährlichen, bedrohlich wirkenden Ortes ist immer spürbar und zieht einen mitten hinein ins Geschehen.
Eine Fantasywelt, die facettenreich und gut durchdacht ist.

Mit ihren Figuren hat die Autorin voll ins Schwarze getroffen. Prinzessin Calla und Anton hatten mich schon kurz nach dem ich sie kennengelernt habe, in ihren Bann gezogen. Sie sind authentisch, sympathisch und entwickeln sich im Laufe des Buches weiter.

Auch wenn mich das Buch an die Tribute von Panem erinnert, ist es eine eigenständige, völlig andere Trilogie, eine faszinierende Welt mit starken Protagonisten, ein einzigartiges Leseerlebnis.

Ich kann es kaum erwarten den Rest der Trilogie zu lesen!

Bewertung vom 29.09.2024
Trussoni, Danielle

Invictum / Mike Brink Bd.2


ausgezeichnet

Das Rätsel um die Box

Nachdem ich den ersten Teil gelesen und Mike kennengelernt habe, wartete ich mit Spannung auf eine Fortsetzung!

Im zweiten Band geht es nach Tokio, wo der Kaiser zu einem internationalen Wettbewerb aufgerufen hat, in dessen Mittelpunkt die sagenumwobene Drachenrätselbox steht.

Kann Mike die Box öffnen und das Rätsel lösen? Das ist nicht ganz ungefährlich, denn alle die es bisher versucht haben sind gescheitert und haben mit ihrem Leben dafür bezahlt.

Auch wenn die Geschichte nicht durchweg spannend ist, so ist sie doch sehr fesselnd und unterhaltsam.
Besonders interesssant fand ich den Handlungsort und japanische Feeling, welches die Autorin gut in Szene gesetzt hat.

Es hat Spaß gemacht, Mike zu begleiten auf der aufregenden Jagd durch Japan, die mit vielen Gefahren und Wendungen aufgewartet hat!

Wird es einen dritten Teil geben?

Bewertung vom 23.09.2024
Herbst, Lucia

Mirror: Weiß wie Schnee


ausgezeichnet

klasse Umsetzung

Schneewittchen mal ganz anders erzählt.
Märchenadaptionen liebe ich und diese hier geht einen ganz anderen Weg und hat mich sofort in ihren Bann gezogen!

Die böse Stiefmutter bekommt hier eine völlig neue Rolle auf den Leib geschrieben und tauscht ihren Platz mit Lena, was dazu führt, das sie sich plötzlich in unserer Welt wiederfindet.

Ist das die Lösung, nach der sie gesucht hat? Und wie kommt die junge Ärztin mit ihrer Reise in die Märchenwelt zurecht?

Wunderbar erzählt, dass man das Buch kaum zur Seite legen kann! Den beiden Frauen wurden ihre Charaktere perfekt zugeschrieben. Es macht echt Spaß beide zu begleiten, dass sie sich ja in ähnlichen Situationen befinden.

Eine Geschichte voller Witz, Abenteuer, Aufregung und jeder Menge Themen, die bewegen. Stiefmutter, Schönheitsideal, Status ... widerspiegelt sich hier.

Das wunderschön gestaltete Buchcover hat mich sofort magisch angezogen! Da bin ich sehr gespannt, wie die anderen aussehen werden, denn zum glück handelt es sich hier erst um Band eins der Reihe!