Benutzer
Benutzername: 
juli_bookworld

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2023
Nakamura, Asumiko

Die Chroniken des Königreichs Bd.1


ausgezeichnet

Spannungsvoller Manga mit schicksalhafter Story!

Inmitten eines prächtigen Königreiches trifft der Leser auf die Zwillinge Adolte und Adalte. Doch das Leben der beiden könnte unterschiedlicher nicht sein. Während Adalte als Kronprinz aufgezogen wird, wurde Adolte seit seiner Kindheit im Turmzimmer eingesperrt. Durch eine schicksalhafte Begegnung finden sich die beiden in Angesicht zu Angesicht wieder. Nach einiger Annäherung gelingt es dem Gefangenen jedoch seinen adligen Zwilling in eine gemeine Falle zu locken. Wie wird sich dieser Verrat nun auf die Beziehung der beiden auswirken und was hat das Schicksal wohl noch mit ihnen vor?

Ein absolutes Highlight dieses Mangas war dessen Grundidee. Die Zwillinge, welche einander zunächst nicht kannten und sich dann durch eine schicksalhafte Fügung treffen. Besonders genial ist hierbei die Differenz bezüglich deren Lebensweisen. Während der eine als Kronprinz die Vorzüge des Adelsstandes genießen konnte, wurde der andere stets eingesperrt und wie ein Gefangener behandelt. Durch die Berührung dieser beiden Extrema entstand eine herrliche Spannung, die nicht nur neugierig gemacht hat, sondern mich auch unmittelbar mit den Figuren mitfühlen ließ.

Generell war das Spannungniveau innerhalb der Handlung sehr gut geführt. Unerwartete Momente und Wendungen haben die Geschichte interessant und äußerst lebhaft gestaltet. Auf diese Weise konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen sondern wollte immer erfahren, wie es wohl weitergehen mag. Einfach klasse!

Innerhalb dieses ersten Bandes wurden, neben der Geschichte der Zwillinge, noch weitere Handlungsstränge eröffnet. Das fande ich auf der einen Seite sehr gut, da die fiktive Welt des Mangas dadurch erweitert wurde. Die Stroylines waren allesamt sehr spannend und haben immer wieder auf beeindruckende Weise neue und einzigartige Relationen zwischen Figuren porträtiert. Auf der anderen Seite kamen die zusätzlichen Handlungsstränge ein wenig zu plötzlich und ließen bei mir noch ein paar Fragen bezüglich des Gesamtzusammenhanges offen. Nichtsdestoweniger bin ich wahnsinnig gespannt, wie sich die verschiedenen Storylines wohl miteinander berühren werden.

Die Illustrationen fande ich überaus ausdrucksstark und ansprechend. Der Beginn des Mangas ist zudem in Farbe gehalten, was mir sehr gut gefallen hat. Gerade hierbei traten ein paar Details hervor, die super wichtig für die Geschichte waren. Für mich eine rundum gelungene Illustration!

Die grandiose Grundidee des Mangas hat in Kombination mit den Zeichnungen eine sehr spannende und aufregende Geschichte erschaffen, die es für den Leser in den Folgebänden noch weiter zu erforschen gilt. Wer auf der Suche nach einem fesselnden Auftakt ist, der sollte sich den ersten Band von ,,Die Chroniken des Königreichs" auf keinen Fall entgehen lassen!

Bewertung vom 11.12.2023

Beauty and the West Chamber - Band 1


ausgezeichnet

Herausragender Manhua mit einzigartig düsterer und zugleich spannender Stimmung!

Inmitten der 1920er Jahren tauchen wir hautnah in die Welt der chinesischen Pekingopern ein. Der Leser trifft geradewegs auf den Sänger Chen Qiming, welcher dem russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci ganz schön den Kopf verdreht. Doch verbinden die beiden nicht nur die jetzigen Treffen, da deren Bekanntschaft vielmehr in die Vergangenheit zurückreicht. Bevor jene Verhältnisse jedoch geklärt werden, finden die zwei sich innerhalb wilder Intrigen wieder. Es beginnt eine spannende und undurchsichtige Story zwischen politischen Konflikten und den Brettern, die die Welt bedeuten.

Ein besonderes Highlight des Manhua war dessen atemberaubende Stimmung. Ab der ersten Seite durften wir in ein mysteriöses und düsteres Setting eintauchen, dass durch die Thematik der Pekingoper einen ganz eigenen Touch bekommen hat. Durch diese besondere Stimmung wurde ich stets am Lesen gehalten und habe mich immer darauf gefreut, wie es wohl weitergehen mag.

Absolut begeistert war ich auch von den Hauptfiguren, da sie binnen der Handlung sehr detailliert porträtiert wurden. Allen voran mochte ich Chen Qiming sehr. Er hat über sie Seiten hinweg eine Vielzahl an Charaktereigenschaften gezeigt, die sich inhaltlich ergänzt haben. Auch hat Chen Qiming eine Entwicklung durchgemacht, welche ich sehr bewundert habe. Generell bin ich einfach ein Fan davon, wenn sich Figuren dynamisch entwickeln und nicht etwa stoisch in ihrem Verhalten verharren.

Gleichermaßen konnte mich Yan Ci mitreißen. Er war nicht nur optisch ein absoluter Hingucker, sondern konnte auch mit seinem undurchsichtigen Verhalten punkten. Auf mich wirkte er in seinem Handeln und Auftreten sehr geheimnisvoll, sodass er mich mehr als neugierig auf sich gemacht hat. So wollte ich immer mehr über ihn erfahren.

Auch die Nebencharaktere wurden allesamt wunderbar detailgetreu ausgearbeitet. Die Bandbreite an Charaktereigenschaften, auf die wir treffen konnten, war unfassbar und hat in ihrer Gesamtheit eine tolle Authentizität geschaffen. Zusätzlich haben die Nebenfiguren die Geschichte zum Leben erweckt und ihr in Kombination mit dem Setting ein ganz eigenes Flair gegeben.

Sehr genial war die Einbettung der Story in verzwickte politische Verhältnisse. Das hat zusätzlich eine gewisse Spannung erzeugt. Man war sich nie sicher, welche Intentionen einige Figuren wirklich haben. Für den Leseprozess war dies einfach klasse!

Des Weiteren waren die Illustrationen einfach wundervoll gestaltet. Mit viel Liebe zum Detail wurden die einzelnen Bilder und Szenen ausgearbeitet. Hierbei lag stets eine gewisse Portion an Humor in der Luft, welche die Story aufgelockert hat. Auch Stilwechsel innerhalb der Illustration haben herrliche Pointierungen erzeugt und mich komplett begeistert.

Der Danmei war für mich in absolutes Lesehighlight, da er mit seiner düsteren Atmosphäre der Pekingoper ein absolutes Alleinstellungsmerkmal erhalten hat. Auch die Interaktionen zwischen der beiden männlichen Protagonisten haben mich mitreißen können, weil hierbei ein gewisses Knistern unweigerlich spürbar war. Wer also auf der Suche nach einem herausragenden Manhua ist, der sollte sich den ersten Band von ,,Beauty and the West Chamber" nicht entgehen lassen!

Bewertung vom 03.12.2023
Simonsen, Martina

Die kleine Zen-Fibel


ausgezeichnet

Hilfreicher und prägnanter Ratgeber, der individuelle Unterstützung bietet!

Die Wege zur Achtsamkeit sind vielfältig und höchst individuell. Auch die Achtsamkeit selbst ist einzigartig und bedarf erst eines Zugangs, um sie in ihrer Gänze zu erfahren. Martina Simonsen eröffnet im ihrem Ratgeber viele praxisnahe Tipps, wodurch der Leser sich seiner eigenen Achtsamkeit bewusst werden und diese aktiv zur Stressbewältigung nutzen kann. Nicht nur einmal war ich erstaunt, wie leicht es doch sein kann, den Stress hinter sich zu lassen und sich nur auf sich selbst zu konzentrieren.

Ein absolutes Highlight des Ratgebers ist, wie bereits schon kurz angesprochen, dessen Praxisnähe. Viele der Tipps können im Alltag sofort und auch in wiederkehrender Weise angewendet werden. Das macht die aufgeführten Methoden sofort einsetzbar, wodurch der Leser unmittelbar profitieren kann. Für mich war diese Art und Weise einfach wunderbar, da ich ab der ersten Seite damit beginnen konnte, Zugang zu der eigenen Achtsamkeit zu gewinnen.

Gleichermaßen mochte ich die Kürze der einzelnen Kapitel und die Prägnanz der erklärten Methoden. Es wurde nicht lange um den heißen Brei geredet, sondern effektiv dargestellt, wie die Hilfestellungen anzuwenden sind. Dieses Vorgehen fande ich überaus angenehm, da die wichtigen Infos vollkommen in den Mittelpunkt gestellt wurden. Die konkreten Themen des Ratgebers haben somit die Aufmerksamkeit bekommen, die sie auch verdient haben. Einfach absolut gelungen!

Perfekt fande ich auch das Gleichgewicht zwischen Fachwissen und praktischen Hinweisen. Die Autorin wusste sehr gut über die Thematik Bescheid und konnte dies angemessen und verständlich vermitteln. Gleichzeitig gab es innerhalb jedes Kapitels Tipps, welche das Fachwissen aus der Theorie in seiner praktischen Umsetzung dargestellt haben. Diese Dualität hat dem Buch nicht nur einen tollen Charakter gegeben, sondern es auch in seiner Internion unterstützt.

Des Weiteren fande ich die Sprache der Autorin sehr angenehm. Die Erklärungen waren in verständlicher Sprache geschrieben, sodass man diese überaus einfach verstehen konnte. Auch laß sich der gesamte Ratgeber sehr flüssig, sodass man in einen perfekten Lesefluss geriet. Einfach klasse!

Alles in allem, war das Buch für mich eine gute Hilfe zur Stressbewältigung. Besonders dessen Praxisnähe und Klarheit waren für mich Aspekte, die den Ratgeber zu einer perfekten Unterstützung gemacht haben. Wer also auf der Suche nach einem Zugang zur eigenen Achtsamkeit ist, der sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen!

Bewertung vom 11.11.2023
Hüging, Andreas

Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt


ausgezeichnet

Herrlich aufregende Detektivgeschichte, die zum Miträtsel einlädt!

Mitten im heißen Wüstensand von Albukörki treffen wir auf die coole Klapperschlange Roger Rättel und seinen  besten Freund Fenni, den Wüstenfuchs. Gemeinsam gehen die beiden auf die heißeste Detektivschule der Welt. Die zwei jungen Ermittler sind auch schon super aufgeregt, da bald eine der wichtigsten Prüfungen für sie bervorsteht. Doch mit einem Mal stehen Roger und Fenni nicht nur vor schulischen Herausforderungen, sondern sehen sich Auge in Auge mit einem kriminellen Diebstahl wieder.

Besonderes Highlight des Kinderbuches waren für mich die Charaktere, welche mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden sind.
Jede Persönlichkeit wurde klar von dem Autor gezeichnet, wodurch sich eine herrliche Vielfalt an Charaktereigenschaften in dem Buch ergeben hat. Vor allem Roger Rättel konnte mit seiner coolen und cleveren Art total begeistern.

Auch das Setting in der Wüste war außergewöhnlich. Der Sand, die heiße Sonne und die wolkenlosen Nächte waren hautnah spürbar, sodass man den Eindruck hatte, tatsächlich bei der Geschichte dabei zu sein. In Kombination mit den erwähnten Tierarten, die hier aufgegriffen wurden, war diese Szenerie einfach perfekt gewählt.

Die ganze Geschichte war darüberhinaus wunderbar spannend gestaltet. Der Leser schlüpfte von Beginn an in die Rolle eines Detektivs und wurde dadurch unweigerlich zum Miträtseln aufgefordert. Hinzu kamen unerwartete Momente, sodass der Leseprozess super aufregend war. Nicht nur für junge Leser ist dies absolut großartig!

Die Sprache innerhalb des Buches war sehr gut an die Zielgruppe angepasst. Die moderne Erzählweise war absolut mitreißend und vermochte die eigene Phantasie zu wecken. Die Kapitel laßen sich sehr flüssig und überaus angenehm. Auch entstanden beim Lesen konkrete Bilder vor dem inneren Auge, sodass man sich die Handlung sehr gut vorstellen konnte.

Abgerundet wurde die tolle Geschichte mit wundervollen Illustrationen, welche die Handlung auf visueller Ebene wiedergegeben haben. Vor allem die Darstellung der einzelnen Charaktere war innovativ und kindgerecht. Auf diese Weise bleiben die einzelnen Figuren definitiv im Gedächtnis.

Der erste Band rund um Roger Rättel und die Detektivschule war ein absolut aufregendes Leseerlebnis. Das Setting in der Wüste in Kombination mit den einzigartigen Charakteren war einfach herrlich und mitreißend. Wer also Lust auf ein spannendes Rätselraten hat, der sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.10.2023
Moninger, Kristina

Two Lives to Rise / Breaking Waves Bd.2


ausgezeichnet

Herrlich mitreißende Fortsetzung!

Im zweiten Teil der ,,Breaking Waves"-Reihe treffen wir auf Isabella, welche als Erbin des luxuriösen Inselhotels hervortritt. Als plötzlich Preston neben ihr einzieht und ihr mit seinen Renovierungsarbeiten das Leben schwer macht, wir Isabellas Geduldsfaden ganz schön strapaziert. Je länger die beiden jedoch Zeit miteinander verbringen, desto mehr bröckelt Isabellas ernste und harte Fassade. Gerade jetzt scheint sie mehr als je zuvor von ihrer Vergangenheit eingeholt zu werden und gerade im Hinblick auf ihre verschwundene Freundin Josie kommen einige Erinnerung wieder hervor.

Besonders geliebt habe ich Isabella als Protagonistin. Sie hatte von außen eine wahnsinnig souveräne, durchsetzungfähige und beinahe unnahbare Art gegenüber anderen, sodass sie zu Beginn beinahe ein wenig gefühlskalt wirkte. Je länger man sie jedoch kennenlernen konnte, umso mehr war man als Leser in der Lage, hinter diese Fassade blicken. Die Diskrepanz zwischen Schein und Wirklichkeit innerhalb ihrer Persönlichkeit war absolut spannend und hat auf mich nicht nur emotional sondern auch authentisch gewirkt.

Wunderbar herrlich waren zudem die Interaktionen zwischen Isabella und Preston. Es war genial mit anzusehen, wie er sie zunehmend auf die Palme getrieben hat. Die Vibes, die hierbei entstanden sind, waren super explosiv und haben Isabella ordentlich aus der Reserve gelockt. Zwar waren die Gefühle zwischen ihr und dem neuen Nachbarn etwas vorhersehbar, doch hat es die Autorin geschafft, diese sehr authentisch dem Leser näher zu bringen. Für mich war es deshalb eine rundum gelungene Lovestory.

Wie auch schon im ersten Teil, war ich absoluter Fan des Settings und der ganzen Thematik rund ums Surfen. Es war einfach klasse, wieder in die erschaffene Welt von Kristina Monknger eintauchen und sich dorthin wegträumen zu dürfen. Besonders genial fande ich die traumhafte Villa, in welcher Isabella wohnte und die in einem herrlichen Kontrast zu der Bruchbude von Preston stand. Einfach klasse!

Auch kamen in der Handlung weitere Details zum Verschwinden von Josie zum Vorschein. Man merkte von Beginn an, dass Isabella mehr über den Fall weiß und so wurden im Verlauf des Romans hier und da immer wieder kleine Hinweise fallen gelassen. Als aufmerksamer Leser konnte man sich daraus ein bisschen einen Reim darauf machen, was mit Isabella damals selbst geschah. Die Story rund um Josie ist damit aber noch keinesfalls aufgeklärt, sodass man wahnsinnig gespannt auf die nächsten Teile sein kann.

Der Schreibstil der Autorin war wie gewohnt flüssig und hat mich vollkommen mitnehmen können. Ihre bildhafte Sprache hat mich komplett in die Geschichte eintauchen lassen. Auf diese Weise hatte ich das Gefühl, hautnah am Geschehen beteiligt zu sein. Einfach klasse!

Der zweite Band der ,,Breaking Waves"- Reihe war für mich ein packendes Leseerlebnis, welches mich vor allem mit seiner Protagonistin und deren Vibes zu der männlichen Hauptfigur abholen konnte. Wer also auf der Suche nach einer mitreißenden Story ist, der sollte sich den Roman auf jeden Fall nicht entgehen lassen!

Bewertung vom 15.10.2023
Tack, Stella

Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1


ausgezeichnet

Einfach märchenhaft!

Schneewittchen, Rumpelstilzchen und der böse Wolf sind allesamt Figuren, die uns direkt an die Märchen unserer Kindheit erinnern. Doch was, wenn die Figuren keine Erfindungen waren, sondern deren  Nachfahren bis heute noch leben? So stammt Rain White direkt von Schneewittchen ab und soll als weibliche Nachfolgerin der Märchenfamilie den schlafenden Prinzen küssen, um die Magie zu neuem Leben zu erwecken. Doch just an Rains 18. Geburtstag löst ebendiese ein riesiges Chaos aus, indem sie es schafft zwar den Prinzen aufzuwecken, aber auch gleichzeitig einen Fluch auszulösen. Um die Welt der Märchenfamilien zu bewahren, muss sie nun sieben Prüfungen bestehen, welche vor allem ihr Herz auf die Probe stellen.

Ein absolutes Highlight war die Grundidee des Romans. Die verschiedenen Märchenfamilien, welche als Nachfahren der berühmten und bekannten Figuren hervortraten, waren absolut klasse. Auch dass wir manche Märchenfiguren direkt treffen konnten, war einfach toll und hat mir nicht nur einmal eine herrliche Gänsehaut beschert. Da ich persönlich schon immer ein Fan von Märchen bin, war dieses Buch mit seiner Geschichte und Thematik ein totales Muss für mich!

Die Handlungsführung war zudem mehr als spannend. Es lauerten im Verlauf so viele Herausforderungen auf die Protagonistin, wobei man super mitfiebern konnte. Auch warteten einige Gefahren auf Rain, die nicht immer vorhersehbar waren. Auf diese Weise wurde eine wundervolle Spannung kreiert, die mich absolut in ihren Bann gezogen hat.

Auch Rain hat es mir als Hauptfigur besonders angetan. Sie war einfach richtig cool und vor allem mochte ich die mutige Seite an ihr. Sie wirkte ungeheuer stark auf mich und konnte gleichzeitig einfühlsam agieren, wenn es darauf ankam. Mit dieser tollen Kombination an Charaktereigenschaften habe ich Rains Persönlichkeit als wunderbar authentisch erlebt.

Auch das Setting war sehr einzigartig, da es einen düsteren Touch erhalten hat. Vor allem beim Auftitt einiger Märchenfiguren lag eine Hauch von Mystik in der Luft. Ich persönlich bin absoluter Fan solcher Szenerien, da es sich hierbei wunderbar in die Geschichte eintauchen lässt. Einfach herrlich diese leichte Gruselstimmung!

Die Wortwahl der Autorin war zudem sehr modern und passend. Sie konnte mich sofort mit ihren Beschreibungen fesseln, da ihre Sprache konkrete Bilder vor dem inneren Auge erzeugen konnte. Ich hatte wirklich das Gefühl durch die Seiten zu fliegen.

Der Auftakt der ,,Ever&After" Dilogie war ein aufregendes und mitreißendes Leseerlebnis für mich. Besonders die grundlegende Thematik hat mich überzeugt und in Kombination mit der herrlich gruseligen Atmosphäre ein gewisses Alleinstellungsmerkmal erhalten. Auch die Protagonistin hat die Geschichte in ihrem Wirken und ihrer Spannung unterstützt. Wer also auf der Suche nach einem phantastischen Roman mit einem Crossover zu Märchen ist, der sollte sich das  Buch auf keinen Fall entgehen lassen!

Bewertung vom 10.09.2023
Wahl, Carolin

Skogen Dynasty / Crumbling Hearts Bd.1


ausgezeichnet

Cozy New-Adult-Roman mit absoluter Feel-Good-Stimmung!

Inmitten von Norwegen treffen wir auf den Familienerben Aleksander Skogen, der buchstäblich ein Luxusleben führt. Doch wegen einem Skandalvideo muss ebendieser untertauchen, sodass er gezwungen wird, an einer Trekkingtour durch die Wildnis Norwegens teilzunehmen. Dort trifft er auf niemand geringeren als Norah, die mit ihrer lebensbejahenden Art Sander immer mehr unter die Haut geht. Was passiert, wenn die beiden auf dieser Reise nun mehr und mehr Zeit miteinander verbringen müssen?

Für mich war das Buch ein absoluter Wohlfühlroman. Die Story war wunderbar ruhig und einfach zum Runterkommen. Die gesamte Geschichte hatte solch positive Vibes, sodass der Roman eine komplette Feel-Good-Stimmung repräsentierte. Die ganze Atmosphäre war super cozy, sodass dieses Buch einfach perfekt für Zwischendurch ist und man ganz leicht den stressigen Alltag hinter sich lassen kann.

Ein absolutes Highlight war das Setting, da dieses überaus naturverbunden war. Wir konnten direkt in die wunderschöne Landschaft Norwegs eintauchen. Durch die Trekkingtour wurde die natürliche Umgebung ein fester Bestandteil der Geschichte und hat dieser einen herrlichen Background gegeben. Die detailverliebten Beschreibungen haben die Landschaft Norwegs direkt vor meinem inneren Auge aufblühen lassen. Für mich einfach zum Wegträumen!

Darüberhinaus ist mir besonders der Protagonist Sander ans Herz gewachsen. Von Roman zu Roman lernt man immer mehr Figuren kennen, doch ich liebe es sehr, wenn Akteure dann ganz besonders herausstechen. Genauso ging es mir bei Sander, da er einen einzigartigen Charakter an den Tag legte. Ich habe aufgrund seiner Familienverhältnisse mit einem eingebildeten Snob gerechnet, doch geradewegs bekam ich das Gegenteil geboten. Ich mochte Sanders sensible und empathische Art. Gleichzeitig konnte er sehr einfühlsam reagieren und war in der Lage sich selbst zu reflektieren. Das war einfach wunderbar erfrischend!

Auch Norah mochte ich sehr gerne, da sie einfach rundum sympathisch war. Ihre lebensbejahende Einstellung war herrlich, da sie mich als Leser gleich begeistern konnte. Ihre Vergangenheit gab ihr eine zusätzliche Tiefe, weshalb ihre Persönlichkeit überaus authentisch wirkte.

In Kombination waren beide Protagonisten sehr unterschiedlich und doch gab es einige Verbindungspunkte zwischen ihnen. Ich glaube gerade deswegen war das Herantasten der zwei aneinander auch so wunderbar zum Lesen. Ich habe stets mit den beiden mitgefiebert. Die Lovestory habe ich als äußerst süß und echt empfunden. Einfach klasse!

Inmitten der ganzen Story gab es darüberhinaus immer wieder ganz leichte und herzliche Momente. Die Autorin hat es geschafft, hier und da einen kleinen Witz einzubauen. Das hat die Geschichte merklich aufgelockert, sodass man gerne am Lesen geblieben ist.

Abgerundet wurde das Buch von einem flüssigen und modernen Schreibstil. Die Autorin konnte mich durch die detaillierten Beschreibungen total mitnehmen, sodass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Der gesamte Leseprozess fiel mir dadurch unheimlich leicht.

,,Skogen Dynasty" war für mich ein absoluter Feel-Good-Roman. Besonders die Naturverbundenheit und die cozy Atmosphäre konnten mich begeistern. Auch werden mir mit Sicherheit die Protagonisten in Erinnerung bleiben. Ich bin schon super gespannt auf den nächsten Teil der Reihe und kann es kaum erwarten, diesen zu lesen.

Bewertung vom 07.09.2023
Cadan, Amelia

Leave Me / Atlantic University Bd.1


ausgezeichnet

Fesselnder und aufregender New-Adult-Roman mit herrlichem College-Charakter!

Was, wenn du schon seit du denken kannst, in deinen besten Freund verliebt bist? Genau in dieser Situation findet sich Summer wieder, welche für Jayden bereits so oft alles stehen und liegen gelassen hat. Doch ist gerade Jay, als Star der Eishockeymannschaft, ein richtiger Aufreißer, der binnen weniger Sekunden die Fangirls reihenweise abschleppt. Als Summer den Kanadier Calvin kennenlernt, welcher Jays größter Konkurrent im Team ist, gerät sie geradewegs zwischen die Fronten. Es beginnt eine aufregende Story zwischen Freundschaft, Liebe und Eifersucht.

Ein absolutes Highlight des Romans waren für mich die Charaktere und deren Gestaltung. Diese waren wunderbar tiefgehend porträtiert und detailgetreu beschrieben. Jede Figur hat hier solch einzigartige Eigenschaften erhalten, sodass jeder Akteur zu einem unverwechselbaren Charakter wurde. Absolut herrlich!

Auch hat mir das grundlegende Trope sehr gefallen. Die Art und Weise, wie die Protagonistin zwischen ihrem besten Freund und einer neuen Bekanntschaft stand, hat absolute Spannung in die Story eingebracht. In dieser Kombination gab es zahlreiche unerwartete Momente, die zusätzlich für eine Dynamik gesorgt haben. So wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Aus der Grundidee heraus ergab sich eine wunderbare Thematik, die zum Nachdenken angeregt hat. Es fand eine herrliche Auslotung von Freundschaft statt, die vor allem im Grenzbereich zu Liebe genauer unter die Lupe genommen wurde. Dies hat bei Lesen absoluten Spaß bereitet und die Story sehr interessant gestaltet.

Auch mochte ich die Protagonistin Summer sehr. Als Mädchen war sie schon immer ein wenig anders und hatte sich nun in eine neue Welt einzuleben. Ich fande es super, Summer hierbei begleiten zu dürfen und immer mehr von ihrer tollen Persönlichkeit kennenzulernen. Besonders ihre schlagfertige Art war klasse. Auch konnte sie Empathie und Hilfsbereitschaft zeigen, wenn es darauf ankam. Einfach klasse!

Sehr interessant war für mich zudem das Thema rund um das Eishockey. Der Sport hat dem Buch ein gewisses Flair verliehen. Es wurde überaus authentisch dargestellt, wie viel Einsatz und Training hinter dieser Sportart steckt. Das fande ich absolut bewundernswert und hat mich umso tiefer in die ganze Geschichte eintauchen lassen.

Ein weiterer Pluspunkt war das tolle Setting, dass die Autorin hier erschaffen hat. Ich liebe Bücher mit College-Charakter sehr, da ich dabei selbst immer an meine Schul- und Studienzeit zurück erinnert werde. Die vielen wuselnden Menschen, die Vorlesungen sowie auch die zahlreichen Bekanntschaften haben der Story einen wunderbaren Hintergrund gegeben.

Abgerundet wurde der Roman von einem sehr modernen und überaus flüssigen Schreibstil. Man ist förmlich von Kapitel zu Kapitel geflogen, wodurch der gesamte Leseprozess sehr locker und angenehm war. Auch hat die Erzählweise einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten gegeben, sodass man sich perfekt in diese hineinversetzen konnte.

,,Leave me" war für mich ein packender und aufregender New-Adult-Roman. Besonders die ein oder andere Figur wird mir mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben. Auch konnte mich das Setting sowie die Grundidee der Geschichte fesseln und begeistern. Umso gespannter bin ich auf den zweiten Band der Reihe und kann es kaum erwarten, bis dieser erscheint.

Bewertung vom 01.09.2023
Hur, June

Der Rote Palast


ausgezeichnet

Unglaublich spannende Crime-Story inmitten des historischen Koreas!

Im Jahre 1758 tauchen wir nach Joseon inmitten des alten Koreas ein. Für uneheliche Töchter hält diese Zeit nur wenig Möglichkeiten bereit. Doch durch harte Arbeit kam Hyeon die begehrte Stelle einer Palastschwester zu. Schon kurz nachdem sie ihren neuen Beruf aufnimmt, findet sie sich mitten in der gefährlichen Hofpolitik mit all ihren Intrigen wieder. In nur einer Nacht wurden vier Frauen ermordet, nach deren Täter nun gesucht wird. Hyeon beginnt mit ihren eigenen Ermittlungen, um die tödlichen Ereignisse aufzudecken. Doch auf ihrer Suche nach dem Mörder erfährt sie Dinge, die sie beim besten Willen nicht erwartet hätte. 

Ein besonderes Highlight war das Rätselraten, das dem Leser hier geboten wurde. Die vielen Crime-Elemente haben mich absolut mitgerissen und begeistert. Von der Autorin wurden immer wieder Hinweise fallen gelassen, die sich nach und nach wie ein Puzzle zusammengesetzt haben. Dieser Aufbau war absolut herrlich und hat mich stets bei der Geschichte gehalten.

Ein weiterer Pluspunkt des Romans war das phantastische Setting, in welches wir eintauchen durften. Die asiatische Szenerie war einfach traumhaft und an jeder Ecke hautnah spürbar. Ich mochte es sehr, dass hier so viel koreanisches Kulturgut eingeflossen ist. Für mich war die Geschichte deshalb wie ein pures Wegträumen in eine komplett andere Welt. Einfach herrlich!

Des Weiteren konnte mich die Vielfältigkeit der Figuren begeistern. Jeder Charakter hat eine unverwechselbare Persönlichkeit mit Ecken und Kanten erhalten. Dadurch wurden die Akteuere ungeheuer vielschichtig und haben eine gewisse Tiefe bekommen. Es resultierte eine unvergleichliche Authentizität, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte gezogen hat.

Unter all den Figuren habe ich besonders die Protagonistin ins Herz geschlossen. Sie legte solch eine herausragende Persönlichkeit an den Tag, sodass sie mir bestimmt im Gedächtnis bleiben wird. Ihre Eigenschaften reichten von mutig bis hilfsbereit. Sie war immer für eine Überraschung gut und es war mir eine riesige Freude, sie während ihrer eigenen Ermittlungen begleiten zu dürfen.

Der Schreibstil der Autorin war darüberhinaus sehr harmonisch und flüssig. Ihre Beschreibungen waren überaus detailverliebt, sodass man sich sämtliche Handlungen perfekt vorstellen konnte. Das Hineinversetzen in die Story wurde dadurch zum Kinderspiel und man ist geradewegs durch die Seiten geflogen.

Vom Cover angefangen, über das grandiose asiatische Setting bis hin zu den tollen Charakteren war das Buch mehr als gelungen. Besonders die Crime-Elemente waren ein Highlight und haben den Leser förmlich zu einem Detektiv gemacht. Dieses tolle Leseerlebnis dürft ihr euch deshalb auf keinen Fall entgehen lassen!

Bewertung vom 01.09.2023
Moninger, Kristina

One Second to Love / Breaking Waves Bd.1


ausgezeichnet

Aufregender New-Adult-Suspense Roman mit atemberaubenden Summer-Feeling!

Fünf Freundinnen, ein herrliches Surfcamp und eine Lovestory, die verzwickter nicht sein könnte. Gemeinsam mit dem gefeierten Rockstar Avery kehren wir zurück auf eine traumhafte Insel vor der Küste South Carolinas. Doch gerade hier holt sie langsam aber sicher ihre Vergangenheit ein, welche sie eigentlich so weit wie möglich von sich wegschieben wollte. Vor allem ihr Bandkollege Jake lässt ihr Herz immer schneller schlagen. Und auch kommen Erinnerungen an ihre Freudin Josie zurück, die damals spurlos verschwand. Doch was geschah damals vor zehn Jahren wirklich?

Besonderes Highlight des Romans war die komplette Szenerie, die dem Leser hier geboten wurde. Für mich war der Roman einfach Sommer-Feeling pur. Wunderschöne Strände, tolles Wetter und haufenweise Surfer haben mich in absolute Urlaubsstimmung versetzt. Gerade jetzt hat dieses Setting wunderbar gepasst und mich ins Träumen gebracht.

Auch die Aufmachung des Romans ist klasse. Ich bin absoluter Fan vom Cover und auch dessen Einbindung in die gesamte Reihe. Gleichermaßen ist der Farbschnitt etwas ganz Besonderes, da allein schon von außen betrachtet, das erwähnte Sommer- und Beach-Feeling erzeugt wird. Einfach mega!

Über die Kapitel hinweg ist mir besonders die männliche Hauptfigur Jake ans Herz gewachsen. Er ist ein totaler Romanheld, wie er im Buche steht. Ich mag es sehr, dass er im Bezug auf seine Gefühle weiß, was er will. Er gibt nicht klein bei, sondern kämpft für seine Ziele. Das fande ich einfach klasse und herausragend.

Auch gefiel mir das Trope, das hier Anklang gefunden hat. Die Art und Weise, wie die Second-Love-Story porträtiert wurde, war überaus spannend und unterhaltsam. Die Protagonisten wurden nun mehr mit ihren Gefühlen konfrontiert, die sie schon eine ganze Zeit voreinander geheim hielten. Dieses Hin und Her hat eine schöne Dynamik in die Geschichte eingebracht, sodass ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte.

Die zusätzliche Kombination zu Crime-Elementen war zudem überaus erfrischend. Das Verschwinden einer Freudin konnte mich absolut packen und mitnehmen. Es wurden hier und da immer wieder kleine Hinweise von der Autorin fallen gelassen, welche sich in Kombination mit den Folgebänden dann vermutlich auflösen werden. Diese Vorgehensweise finde ich klasse und macht natürlich unheimlich Lust auf die Fortsetzung.

Der Schreibstil war darüberhinaus sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich mag es sehr, wenn man geradewegs durch die Seiten fliegt und sich perfekt in die fiktive Welt hineindenken kann. Auch hat es die Autorin geschafft, konkrete Bilder vor meinem inneren Auge zu wecken, was absolut klasse war.

Für mich war ,,One Second to Love" ein wundervoller Auftakt der Reihe. Vor allem das Sommer-Feeling und die ganze Aufmachung des Buches haben mich überzeugt. Auch besitzt der Roman mit seinem Second-Chance-Trope und den Crime-Elementen ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, das ich absolut genial fand. Lasst euch dieses Leseerlebnis deshalb auf keinen Fall entgehen!