Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 195 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


sehr gut

Summer und Ares – mehr als nur Mitbewohner?
Ein Buch, das die Gefühle durcheinander wirbelt

Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen. Ich mag den Farbverlauf von lila-blau ins rosafarbene. Was für ein toller Blick auf den Ozean und den Abendhimmel. Bei diesem Cover kann man sich wegträumen und entspannen.

Der Klappentext hört sich sehr dramatisch an. Wie schrecklich, was Summer durchmachen musste. Das wünscht man wirklich niemandem. Wie schön, dass sie sich Ares so anvertrauen kann. Doch ich befürchte, dass das Ganze eine dramatische Wendung nimmt.
Ich begebe mich auf die Reise zu Sumner und Ares.

Im Buch kommen viele verschiedene Charaktere vor, die die Autorin authentisch beschrieben hat. Die Auswahl war perfekt gewählt und ich hätte mir keine weiteren Charaktere gewünscht, bzw. hätte ich auch auf keinen Charakter verzichten möchten.

Meine Meinung
„Almost isn't enough - Whispers by the Sea (Secrets of Ferley 1)“ von Jennifer Bright aus dem Forever Verlag ist mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. Der Schreibstil war sehr angenehm, unterhaltsam, packend und flüssig zu lesen. Der Geschichte konnte ich von Beginn an folgen und hat mich in ihren Bann gezogen. Beim Lesen hatte ich einige tolle Stunden auf dem Sofa.

Mein Fazit

Meine Reise in die Kleinstadt nach Ferley fand ich sehr schön, aber auch emotional. Die beiden Hauptcharaktere haben in ihrem jungen Leben schon so viel schreckliches erfahren müssen, dass ich verstehen konnte, dass beide Probleme mit der ein oder anderen Situation haben. Obwohl Summer eine sehr liebevolle, junge Frau ist und bei ihrem Freunden auch sehr beliebt ist, hat sie ihre Päckchen zu tragen. Die Probleme von Summer kannte man relativ schnell und ich hätte an ihrer Stelle auch niemals aufgegeben. Schließlich hat sie die Nacht des Brandes immer noch so real in ihren Gedanken, als wäre es erst gestern gewesen.

Ares ist von Beginn absolut schwer zu durchschauen. Ich wollte unbedingt erfahren, warum er niemanden an sich ran lässt und keine Freundschaften schließen möchte. Der Grund dafür hat mich sehr mitgenommen und ich wollte ihm so gerne tröstende Worte sagen.

Den Freundeskreis von Summer fand ich klasse. Dass sie Ares aufgenommen haben, obwohl nicht alle glücklich damit waren, hat mich sehr gefreut.

Niemals hätte ich gedacht, dass der Einstieg bereits so zu Herzen geht und mich nicht mehr loslässt.

Mit dem Ende hätte ich so auf keinen Fall gerechnet und bin mir nicht sicher, ob ich mich damit so wohl fühle. Hier werde ich nicht mehr darauf eingehen, da ich sonst spoilern würde.

Ich freue mich schon darauf Band 2 „Almost isn't enough - Echoes of the Past (Secrets of Ferley 2)„ der bereits am 16. Dezember 2024 erschienen soll, zu lesen.

Bewertung vom 13.09.2024
Das Geheimnis von Silverton Hall
Diell, Anett

Das Geheimnis von Silverton Hall


sehr gut

Elaine & Henry oder Audrina & James
Einem Rätsel der Vergangenheit auf der Spur

Was für ein schönes Cover. Das Herrenhaus sieht unglaublich toll aus, ebenso wie die Parkanlage davor. Aber auch die junge Dame im Vordergrund passt sehr gut dazu. Besonders gelungen finde ich auch den Himmel. Das Farbenspiel zwischen der Sonne und den Wolken ist unbeschreiblich schön geworden. Für mich ein sehr gelungenes Cover.

Der Klappentext hört sich sehr spannend an. Es gibt jede Menge Geheimnisse, die Elaine unbedingt lüften möchte. Wenn Sie dadurch dem Lord näher kommt, ist es eine schöne Abwechslung. Ich bin schon sehr auf das Buch gespannt.
Ich begebe ich jetzt auf den Weg nach Silverton Hall.

In diesem Buch lernen wir viele verschiedene Charaktere kennen. Doch egal in welcher Zeitebene wir uns gerade befinden, die Familie ändert sich überhaupt nicht. Wir treffen auf nette und sympathische Charaktere, aber auch auf unhöfliche Charaktere, die uns das Leben schwer machen. Alle wurden authentisch beschrieben und man konnte sich gut in alle hineinversetzen. Ob positiv oder negativ.

Meine Meinung
Dieses Mal durfte ich mit Anett Diell in „Das Geheimnis von Silverton Hall“ aus dem between pages by Piper Verlag eintauchen. Den Schreibstil der Autorin mag ich eigentlich sehr, aber dieses Mal hatte ich zu Beginn des Buches leider kleine Probleme damit in die Geschichte zu finde, was sich zum Glück wieder gelegt hat. Es war nicht in der Zeitebene, die um 1890 spielt, sondern in der Zeitebene, die 2009 spielt. Ansonsten ist der Schreibstil zeitgerecht, verständlich und angenehm zu lesen.

Während des Buches wird immer wieder in der Zeit hin und her gesprungen, was aber eigentlich kein Problem war, da man anhand der Überschrift immer erkennen konnte, in welcher Zeitebene man sich gerade befindet.
Das Buch war spannend, emotional und mit einer Liebesgeschichte die zu Herzen geht.

Mein Fazit
Von mir gibt es für dieses Buch eine Leseempfehlung. Ich habe einige tolle Lesestunden damit verbracht und wollte immer wieder Neuigkeiten von Audrina erfahren.

Elaine war eine sehr höfliche und nette junge Frau, die sich sehr für die Kunst von Silverton Hall interessiert. Sie entdeckt immer wieder neues auf den Bildern, was sie sehr begeistert, jedoch zeitgleich auch viele Fragen aufkommen lässt. Leider war Elaine für mich etwas zu ruhig und ist in manchen Situationen nicht für sich eingestanden. Hier hätte ich mir gewünscht, dass sie etwas mehr an sich denkt und zeigt, dass sie sich nichts gefallen lässt.
Henry hat eine sehr angenehme Entwicklung durchgemacht. Sie war nicht zu schnell, sondern genau richtig. Im nachhinein konnte ich sehr gut verstehen, warum er so war wie er war. Ich wäre garantiert nicht besser auf Menschen zu sprechen gewesen.

Am liebsten mochte ich Audrina. Sie hat mich mit ihren Tagebucheinträge immer wieder begeistert. Sie war eine herzliche und freudige Person, deren Art mehr als ansteckend war. Sie liebt das Reisen mit ihrem Vater und hat dadurch viel Wissen erlangt. Audrina hatte Humor, auch wenn sie ihn nicht aussprechen durfte, denn niemand würde ihn verstehen und ihr womöglich vorhalten, dass es sich für eine junge Dame wie sie nicht schicken würde.

James war zu Beginn etwas schwierig. Wie eigentlich seine komplette Familie. Doch je mehr Zeit er mit Audrina verbracht hat, umso sympathischer wurde er mir.

Es gab wieder Informationen, aus der Vergangenheit, die mich haben rot sehen lassen. Da bin ich wirklich froh, dass ich nicht zu dieser Zeit leben musste. Ich mag es sehr, wenn mir während des Lesens immer wieder mal vor Augen gehalten wird, wie gut es uns in der heutigen Zeit in den westlichen Ländern doch geht.

Bewertung vom 29.08.2024
The Lies We Hide / Brouwen Dynasty Bd.1
Corell, Kate

The Lies We Hide / Brouwen Dynasty Bd.1


ausgezeichnet

Nika und Leen – ein toller Einstieg in eine neue Buchreihe
Eine spannende Romance die Lust auf mehr macht

Oh mein Gott. Was für ein tolles Cover. Diese Farben sind einfach unglaublich. Das Ginglas mit dem Gin und den Spritzern überall, dazu der goldene Titel und der schwarze Hintergrund. Ich könnte mir immer wieder das Cover anschauen, ohne dass mir langweilig wird.

Der Klappentext lässt mich mehr als neugierig werden. Was ist mit Leenards Bruder geschehen? Ist er freiwillig untergetaucht? Wird Leenard die Gin Dynasty wieder zu einer lukrativen Firma werden lassen? Und kann Nika ihm wirklich dabei helfen oder gibt es etwas, dass die Zusammenarbeit unmöglich machen wird?
Ich freue mich schon auf tolle Lesestunden und werde mich auf den Weg in die Niederlande begeben.

In diesem Band kommen viele verschiedene Charaktere vor. Es ist toll jeden kennenzulernen und zu entscheiden, ob man ihn mag oder nicht. Meiner Meinung nach sind alle Charaktere authentisch beschrieben worden, sodass man sich von jeder Person ein genaues Bild machen kann.

Meine Meinung
„The Lies We Hide (Brouwen Dynasty 1)“ von Kate Corell aus dem Carlsen Verlag ist der Auftakt einer neuen Trilogie, die unbedingt gelesen werden muss. Wer bereits ein Buch der Autorin gelesen hat, weiß, dass ihr Schreibstil absolut klasse ist. Er ist packend, unterhaltsam, sowie angenehm leicht und flüssig zu lesen. Ich liebe es, in Kates Bücher einzutauchen und der Geschichte zu folgen. Die Geschichte ist tiefgründig, spannend, emotional und bereitet große Freund gemeinsam die Pastelstraat 8 kennen zu lernen.

Zitat (S. 53)
Inzwischen habe ich eingesehen, dass man sich nichts Neues aufbauen kann, wenn man hinter sich nicht aufgeräumt hat.


Mein Fazit
Was für ein toller Einstieg. Ich bin total geflasht. Doch eigentlich muss ich Kate sofort bitten, meine offenen Fragen zu beantworten, denn ein Cliffhanger lässt grüßen.

Ich liebe die Pastelstraat 8 mit ihren tollen Bewohnern. Ich kann Nika sehr gut verstehen, dass sie dort ein zuhause gefunden hat. Dort würde ich auch sofort einziehen wollen.

Zu Beginn des Buches geht es in die Vergangenheit, wo wir erfahren, wie Leenard und Nika sich kennenlernen. Und was sie in dieser Zeit alles erleben. Ob positiv oder negativ.

Nika ist eine herzliche junge Frau, die in Ruhe und ohne Öffentlichkeit ihr Leben leben möchte. Sie ist immer für ihre Freunde zur Stelle und wenn man sich zu ihrem Freundeskreis zählen darf, kann man immer auf sie zählen.

Leens Gefühlswelt tat mir in der Seel weh. Ich habe so sehr mit ihm mitgelitten und mitgehofft. Doch kann er wirklich den Kampf gegen seine Dämonen gewinnen?

Auch wenn ich keinen Alkohol trinke, finde ich es absolut gelungen, dass jedes Kapitel nach einem anderen Cocktail benannt wurde. Am Ende des Buches findet man sogar noch das ein oder andere Rezept zu ausprobieren.

Ich kann nicht glauben, dass der 2. Band erst am 02. Mai 2025 erscheinen soll. Aber ich freue mich schon sehr darauf.

Bewertung vom 29.08.2024
Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.2
Brenner, Lisa

Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.2


ausgezeichnet

Zurück im Internat Tannenberg
Ein toller zweiter Band

Das Cover ist wieder sehr gelungen - auch wenn Tim etwas mürrisch dreinblickt. Aber umso freundlicher schaut Molle aus. Ich mag die verschiedenen Farben des Covers sehr. Sie harmonieren sehr gut miteinander.

Oje. Der Klappentext hört sich für Piet nicht gut an. Es ist sehr verständlich, dass seine Gefühle ihn überfordern. Ob er sich und seine Gefühle akzeptiert und ihnen nachgibt?
Ich freue mich schon das Internat Tannenberg erneut zu besuchen. Wer kommt mit?

Wir treffen in diesem Band auf alle bereits bekannten Charaktere, lernen aber auch neue tolle Charaktere kennen.

Meine Meinung
Ich habe mich schon sehr darauf gefreut den zeiten Band „Grün & Gold – Liebe in allen Farben 2“ von Lisa Brenner aus dem dtv Verlag zu lesen. Der Schreibstil ist weiterhin altersgerecht, sowie angenehm locker und flüssig zu lesen.

Die Illustrationen wurden auch in diesem Band wieder von der Autorin selbst gezeichnet. Ich persönlich finde die Illustrationen sehr schön, ausdrucksstark und detailliert, wodurch es Freude bereitet die Bilder anzuschauen.

Auch in diesem zweiten Band liegt wieder eine Illustration DIN A5 bei, die sehr schön und absolut gelungen ist. Zu sehen sind Molle und Tim, wie sie gemeinsam im Zimmer chillen. Man erkennt sofort, dass es den beiden in diesem Augenblick sehr gut geht.

Auf dem Innendeckel ist erneut ein sehr schönes Bild der Clique zu sehen. Es ist Herbst, was man sehr gut an den Farben erkennen kann. Das Bild zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht und ich freue mich schon darauf, dass der Herbst bei uns Einzug erhält.

Jedes Kapitel beginnt mit einer großen Illustration über eine komplette Seite.

Am Ende des Buches gibt es erneut die Vorstellungen von neuen Charakteren.

Mein Fazit
Mir hat dieser zweite Band sehr gut gefallen. Ich fühlte mich gut unterhalten und hätte am liebsten noch weitergelesen. Von mir gibt es eine absolute Lese- und Kaufempfehlung.

Tim tut mir sehr leid. Dass er von seinen Eltern auf das Internat abgeschoben wurde kann er einfach nicht verkraften. Hoffentlich gibt er den Schülerinnen und Schülern im Internat eine Chance, sich endlich mit ihm anzufreunden.

In diesem Band erfährt man auch zum ersten Mal etwas über Lukas.

Die Bücher können nicht unabhängig voneinander gelesen werden, sondern müssen der Reihe nach gelesen werden. Dieses Buch beginnt mit Kapitel 4. Es erzählt als da weiter, wo der erste Band geendet hat.

Erneut eine sehr schöne Graphic Novel, die Lust auf mehr macht.

Der dritte Band soll am 13.02.2025 erscheinen.

Bewertung vom 29.08.2024
The Reappearance of Rachel Price (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)
Jackson, Holly

The Reappearance of Rachel Price (deutsche Ausgabe) (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein spannender Fall mit kleinen Schwächen
Bel und der Fall, der ihr Leben beherrscht

Das Cover finde ich klasse. Es ist mir sofort ins Auge gefallen und erinnert mich sehr an die Buchreihe "A Good Girl's Guide to Murder" von der Autorin. Wenn ich mir das Cover anschaue, würde ich sofort davon ausgehen, dass hier ein Film gedreht wird, bei dem nicht alles gut geht. Ich kann mir das Cover immer wieder anschauen, ohne dass es Langweilig wird. Top.

Der Klappentext lässt mich sofort neugierig werden. Was muss geschehen, dass eine Mutter ihre 2-jährige Tochter zurücklässt und verschwindet? Und welchen Grund gibt es, nach 16 Jahren wieder aufzutauchen? Bel tut mir jetzt schon leid, dass sie dieses ganze Chaos erleben muss. Aber was wird sie aufdecken?
Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte rund um Bel und ihre Familie.

In diesem Buch lernen wir die Familie Price, sowie das Filmteam kennen. Die Charaktere sind auf den ersten Blick sehr unterschiedlich, aber im Laufe der Geschichte ändert man auch mal seine Meinung dazu. Alle Personen werden authentisch beschrieben, sodass man sich auch sehr gut in sie hineinversetzen kann. Mal mehr, mal weniger.

Meine Meinung
Als ich das Buch „The Reappearance of Rachel Price“ von Holly Jackson aus dem One Verlag gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich es unbedingt lesen möchte. Der Schreibstil der Autorin finde ich absolut klasse. Das Buch ist spannend, unglaublich, unvorhersehbar, zeitgleich aber auch mal witzig-spritzig. Abgesehen von ein paar tiefen, konnte ich der Geschichte sehr gut folgen und habe auch sehr schnell hineingefunden.

Mein Fazit
Wer die Bücher von Holly Jackson mag, wird hier auch tolle Lesezeiten verbringen. Leider muss ich jedoch auch erwähnen, dass es zu Beginn des Buches einige Stellen gab, wo sich die Geschichte etwas zog, bzw. etwas langatmig war.

Bel muss schon ihr ganzes Leben damit verbringen, dass sie immer noch „die Tochter von Rachel Price“ ist. Auch wenn sie sich überhaupt nicht an ihre Mutter erinnern kann.

Ich mag Bel. Besonders dann, wenn sie mit Carter zusammen ist. Die Chemie der beiden Cousinen ist einfach toll. Beide sind füreinander da und die jeweils andere Person ist die wichtigste im Leben der Anderen. Was ich sehr schade finde, ist wie Bel mit anderen Menschen agiert, was ich wiederum auch sehr gut verstehen konnte. Es tut mir jedoch in der Seele weh, sie so leiden zu sehen. Bel ist stark, zeitgleich aber auch sehr verletzlich. Sie kämpft schon immer mit ihren Gefühlen, bzw. gegen sie an.

Ich mag ich es, wie sich Bels Verhalten Ash gegenüber entwickelt.
Das Verhältnis zwischen Bel und Rachel ist einseitig sehr angespannt. Ob es sich im Laufe der Zeit noch ändern wird, bleibt abzuwarten.

Im Buch erfährt man einiges, was solch ein Fall alles mit sich führt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es auch im wahren Leben so vonstattengehen kann. Auch, was das Verhalten des Filmteams anbelangt.

Bewertung vom 25.07.2024
Mile High / Windy City Bd.1 (eBook, ePUB)
Tomforde, Liz

Mile High / Windy City Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vee und Zee – ein Jahreshighlight
Eine sehr schöne Geschichte, die unglaublich viel Lust auf mehr macht

Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen. Man kann schon erkennen, dass es in diesem Buch auch uns fliegen geht. Die Skyline gefällt mir auch sehr gut. Ob es Chicago ist oder eine fiktive Stadt spielt für mich dabei keine Rolle. Von mir gibt es einen Daumen hoch für das Cover.

Der Klappentext hat mich sofort gepackt. Zanders ist der typische NHL Spieler, der nichts anbrennen lässt. Wie schwierig muss es da für ihn sein, dass er die Finger von Stevie lassen muss. Wird Stevie denn hart bleiben können? Schließlich ist sie die einzige Person die bei dem ganzen nur verlieren kann.
Ich freue mich schon auf eine Reise nach Chicago.

Was für eine tolle Mischung an verschiedenen und facettenreichen Charakteren. Von verrückten Sportlern, über den Manager, der dein Leben bestimmt, bis hin zu der Familie, die dir nicht gut tut. Doch das sind noch lange nicht alle. Es gibt noch viele weitere Charaktere die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern oder einem den Puls in die Höhe treiben (im negativen Sinne). Alle Charaktere wurde sehr authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„Mile High (Windy City-Reihe 1)“ von Liz Tomforde aus dem Blanvalet Taschenbuch Verlag ist ein unglaublich gelungenes Buch, dass unbedingt gelesen werden muss. Es ist mein erstes Buch der Autorin, aber ich weiß schon jetzt, dass ich mich sehr auf die Folgebänder dieser Buchreihe freuen werden. Der Schreibstil der Autorin ist witzig-spritzig, fesselnd, angenehm locker und leicht zu lesen. Die Geschichte ist emotional, humorvoll, authentisch, tiefgründig und sexy.
Auch wenn das Buch über 600 Seiten hat, so bin ich in einem Tempo über die Seiten geflogen, wodurch ich das Ende des Buches viel zu schnell erreicht habe. Und das soll für eine langsame Leserin schon etwas heißen.

Mein Fazit
Für mich ist dieses Buch ein Jahreshighlight und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung. Ich bin durch Social media auf dieses Buch aufmerksam geworden und habe es nicht eine Sekunde bereut, zu diesem Buch gegriffen zu haben.

Ich mochte Stevie von Beginn an. Ich konnte sie sehr gut verstehen, dass sie lieber in weiten Klamotten durch ihr Leben läuft als in figurbetonten. Stevie hat viele Selbstzweifel, was an ihrer Mutter liegt, die immer wieder dafür sorgt, dass Stevie ihr Aussehen nicht vergisst. Zanders hingegen zeigt ihr, wie anziehend er sie findet, obwohl er jedes Model haben könnte. Wird es ihm gelingen, dass Stevie mehr Selbstbewusstsein erlangt?

Am meisten gefallen hat mir Stevies ehrenamtliche Seite. Wie sie mit den Hunden umgegangen ist, hat gezeigt, wie herzlich und liebevoll sie ist. Aber auch ihr ständiger Schlagabtausch mit Zanders war sehr unterhaltsam. Schließlich hat sie ihm immer wieder Kontra gegeben. Das Verhältnis zwischen Stevie und Ryan hat mir auch sehr gefallen. Besonders als Stevies ihm endlich von all ihren Problemen erzählt hat.

Zu Beginn hat mich Zanders in den Wahnsinn getrieben. Je besser ich Evan kennen lernte, umso mehr mochte ich ihn, ich hätte ihm des Öfteren sehr gerne gesagt, dass er nicht so schlecht über sich denken soll. Man kann erkennen, dass er im Grunde nur versucht sich selbst zu schützen. Ob er wirklich jemand neues von Herzen lieben kann? Abgesehen von Maddisons Familie und Lindsey?

Der zweite Band „The Right Move (Windy City-Reihe 1)“ ist bereits erhältlich.

„Mile High (Windy City-Reihe 1)“ erhält von mir 5+ Sterne.

Bewertung vom 18.07.2024
Break through my Defense / Cape Coral Bd.1
Heeger, Mimi

Break through my Defense / Cape Coral Bd.1


ausgezeichnet

Eine herzliche Geschichte, die Lust auf mehr macht
Vorsichtig Taschentuchalarm - Jahreshighlight

Was für ein tolles Cover. Ich mag die grellen Farben sehr. Das leuchtende Pink und das strahlende Gelb, sowie das Türkis passen super zusammen und fallen definitiv ins Auge. Dazu der gelungene pink-gelbe Buchschnitt machen das Buch zu einem Eyecatcher. Von mir gibt es auf jeden Fall einen Daumen hoch.

Der Klappentext lässt mich schon jetzt sehr mit Payton mitfühlen. Nicht nur, dass ihre Eltern verstorben sind ist schrecklich, sondern auch, dass sie ausgerechnet nach Florida muss. Da werden die Models und Sportler am College garantiert dafür sorgen, dass Payton nicht vergisst, das sie mehr Gewicht mit sich herumträgt.

Das nenne ich mal eine gelungene Mischung an verschieden Charakteren. Von den zickigen Cheerleaderinnen über verrückte Footballspieler bis hin zu den unverstandenen Verwandten. In diesem Buch kommt wirklich alles vor. Alle Charaktere wurden authentisch beschrieben, egal ob herzlich oder nicht.

Meine Meinung
„Break through my Defense (Cape Coral 1)“ von Mimi Heeger aus dem Moon Notes Verlag ist mein erstes Buch der Autorin und garantiert nicht das Letzte. Es hat mir von der ersten Seite an gefallen, denn der Schreibstil war witzig-spritzig, fesselnd, angenehm locker und leicht zu lesen. Durch die bildliche Erzählweise konnte ich mir das Setting immer wieder sehr gut vorstellen und habe mich mehr als wohl gefühlt. Die Geschichte ist emotional, tiefgründig und voll von cozy Moments. Mimi Heeger hat mich von der ersten Seite an abgeholt und nicht mehr losgelassen.

Zitat
Seite 25 (so fühlt Payton sich, als sie in Cape Coral angekommen ist):
"Ich bin quasi Miss Piggy, gestrandet in Barbie World."

Cameron ist der Quarterback der Tigers. Er ist der Sunnyboy und lebt die Vorteile, die ihm der Sport bringt liebend gerne aus. Doch Payton erreicht einen Punkt, von dem er nicht wusste, dass er ihn hat. Wird er Payton wirklich lieben können?

Payton ist eine starke, junge Frau, die nicht den Körper eines Models besitzt, was in Florida alles andere als von Vorteil ist. Das merkt sie bereits bei ihrem ersten Aufeinandertreffen mit ihrer Verwandtschaft. Hinzu kommt der Umzug nach Florida und ihre Trauer, die ihr das Leben schwer machen. Als Cameron in ihr Leben tritt, kann sie nicht glauben, dass er wirklich sie meint. Wird ihre Liebe stark genug sein oder wird Cameron die trauernden Payton zu viel werden?

Mein Fazit
Bis jetzt hatte ich Mimi Heeger bzw. Mica Healand leider noch nicht bewusst auf meinem Schirm, was dringend nachgeholt werden muss, denn „Break through my Defense“ ist ein weiteres Jahreshighlight und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung.

Bereits auf den ersten Seiten sind mir schon die Tränen gekommen. Ich mochte Payton sehr und konnte nicht annähernd mit ihr mitfühlen. Sie tat mir unendlich leid und ich hätte sie liebend gerne in meine Arme geschlossen und sie getröstet.

Cameron war in meinen Augen der typische Quarterback. Jeden Abend eine andere Frau, die ihm schöne Stunden bereitet. Ist solch ein Typ wirklich für eine Beziehung geeignet? Um dir einen besseren Eindruck von Cam zu machen musst du das Buch lesen, denn er ist es wirklich mehr als wert.

Mein Lieblingsnebencharakter war Betty. Ich mochte sie auf Anhieb und hätte sie auch gerne als Freundin. Sie ist immer für Payton da, egal wo und wann.

Diese tolles Sportromance ist mir sehr ans Herz gegangen. Ich habe so sehr mit Cameron und Payton mitgefiebert und mitgefühlt. Vieles hat sich im Laufe der Geschichte geklärt, womit ich absolut nicht gerechnet habe. Imogens Verhalten konnte ich sehr gut nachvollziehen und weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich an ihrer Stelle reagiert hätte.

Leider ist das Buch viel zu schnell zu Ende gegangen. Umso mehr freue ich mich, dass der 2. Band der Cape Coral Buchreihe „Outsmart the Offense“, bereits am 10.10.2024 erscheinen soll. Darin geht es um die Geschichte von Imogen und Ashton, die mich wirklich sehr interessiert.

„Break through my Defense (Cape Coral 1)“ erhält von mir 5+ Sterne.

Bewertung vom 18.07.2024
Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.1
Brenner, Lisa

Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.1


ausgezeichnet

Willkommen am Internat Tannenberg
Ein schöner Einstieg in eine neue Geschichte

Das Cover ist ganz nett anzuschauen. Die beiden Jungs sehen sehr sympathisch aus, besonders das Lächeln des hinteren Jungen. Ich freue mich schon auf die Illustrationen im Buch.

Der Klappentext lässt mich neugierig werden. Wie ist es im Internat Tannenberg? Wie werden Piet und Tom sich verstehen? Und was geschieht mit Thea? Ich freue mich schon auf eine nette Geschichte und eine schöne Lesezeit.

Meine Meinung
„Grün & Gold – Liebe in allen Farben 1“ von Lisa Brenner aus dem dtv Verlag ist eine sehr schöne Graphic Novell, die Lust darauf macht, mehr über das Internat Tannenberg und seine Bewohner zu erfahren. Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht und sehr verständlich. Dadurch kann man der Geschichte sehr gut folgen.
Die Autorin ist zeitgleich auch die Illustratorin. Mir haben die Illustrationen sehr gut gefallen und ich mochte es, mir alles genau anzuschauen, um z.B. die Gefühle der jeweiligen Person zu erkennen.

In meinem Buch war noch eine DIN A5 Illustration (Karte) enthalten und ich fand sie sehr schön. Wie verliebt beide Jungs sich anschauen ist einfach schön anzusehen.

Auf dem Innendeckel ist ein wunderschönes Bild mit der neuen Clique. Es zaubert mir sofort Lächeln ins Gesicht und steigert die Vorfreude darauf alle kennenzulernen.

Mein Fazit
Diese Graphic Novell ist ein toller Einstieg für junge Leserinnen und Leser. Von mir gibt er eine Leseempfehlung für alle, die im Herzen jung geblieben sind.

Ich bin eher zufällig auf dieses Buch gestoßen. Das Cover habe ich immer wieder im Augenwinkel wahrgenommen, bis ich irgendwann nachschauen musste, worum es bei dieser Graphic Novel geht.

In dem Buch beginnt das Schuljahr im Internat Tannenberg. Es werden verschiedene Handlungsstränge begonnen, von denen man unbedingt wissen möchte, wie es mit den verschiedenen Personen weiter geht. Warum fühlt Tim sich so unwohl und alleine im Internat? Welche Projekte werden die einzelnen Teams vorbereiten? Wer ist wirklich Piets Liebe? …

Die Charaktere aus diesem Buch sind sehr angenehm. Egal ob Piet, Molle, Mathea oder Tim, alle wurden authentisch beschrieben.

Was mir etwas gefehlt hat, war die Erklärung über Piets Leben und seine Liebe. Warum hat er eine Freundin, wenn seine erste Liebe doch ein Junge gewesen war? Ich hoffe, dass es im 2. Band mehr darüber zu erfahren gibt.

Am Ende des Buches gibt es noch eine Vorstellung der Charaktere, die die neue Clique bilden werden. Ebenso finden wir die verschiedenen Schritte, womit Lisa Brenner zuerst beginnt. Mit dem Zeichnen oder mit dem Schreiben? Was meint ihr?

Ich freue mich schon darauf, den zweiten Band „Grün & Gold – Liebe in allen Farben 2“ zu lesen, der bereits am 15.08.2024 erscheinen soll.

Bewertung vom 13.07.2024
Lore Olympus Bd.1
Smythe, Rachel

Lore Olympus Bd.1


sehr gut

Persephone und Hades
Tolle Graphic Novel mit kleinen Schwächen

Das Cover ist mir sofort ins Auge gesprungen und ich musste es mir unbedingt genauer anschauen. Die Farben sind einfach wunderschön und harmonieren sehr gut miteinander. Das Cover bereitet große Vorfreude darauf, die Illustrationen zu sehen.

Der Klappentext bereitet Lust darauf, endlich zu erfahren, wie Persephone und Hades zueinander finden werden und ob ihr Glück bestehen bleibt. Ich bin dann mal bei den Göttern zu Besuch.

Meine Meinung
„Lore Olympus (Teil 1)“ von Rachel Smythe aus dem LYX Verlag stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste und musste aus diesem Grund endlich bei mir einziehen. Die Illustrationen in dieser Graphic Novell sind auf jeden Fall gelungen.

Ich hätte mir in dieser Graphic Novel ein „Wer ist Wer?“ mit Bildern gewünscht, denn manchmal musste ich immer wieder zurück blättern um noch einmal nachzulesen, wer gerade dieser eine Gott oder diese eine Göttin war. Ebenso, welche Kraft er oder sie besitzt.

Mein Fazit
Mir hat diese Graphic Novell sehr gut gefallen. Es ist das erste Mal, dass ich eine Buch über Götter lese. Dieses Thema hat mich bis jetzt eher weniger interessiert.

Die Trigger Warnung zu Beginn des Buches ist sehr wichtig und man sollte sie auf jeden Fall berücksichtigen.

Hades mochte ich sehr. Er wünscht sich nichts sehnlicher als eine Frau zu finden. Zur Zeit geben ihm seine Hunde, die ihm sehr viel bedeuten, den meisten Halt. Im Laufe der Geschichte erfährt man, was ihm in seiner Kindheit widerfahren ist. Wird er mit Persephone endlich sein Glück finden?

Persephone mochte ich eigentlich auch, aber manchmal fand ich sie wirklich sehr naiv und das sie ihre Kräfte nicht unter Kontrolle hatte, war auch nicht gerade förderlich für sie. Ich hätte sie lieber etwas stärker erlebt.
Artemis ist ein wirklich toller Charakter. Sie ist eine gute Freundin für Persephone. Aber auch Hera war mir auf Anhieb sympathisch.
Apollon mochte ich überhaupt nicht. Ich fand ihn einfach nur widerlich. Besonders was er Persephone angetan hat. Er ist echt einfach das allerletzte.

Vereinzelt sind die blauen Bilder mal zu dunkel geworden, sodass man wirklich sehr genau hinschauen musste. Wenn man dann noch das Deckenlicht an hatte, kam es öfter mal vor, dass man aufgrund der Spiegelung des Lichts das Buch etwas anders hinlegen musste. Das hat dann den Lesefluss etwas eingeschränkt.

Bewertung vom 05.07.2024
Billy und das Rätsel um die rote Frau
Oliver, Jamie

Billy und das Rätsel um die rote Frau


ausgezeichnet

Ein spannendes zweites Abenteuer mit Billy und seinen Freunden
Kann der Rhythmus gerettet werden?

Lasst uns bitte über dieses Cover reden. Es verspricht schon auf den ersten Blick Abenteuer, die man erleben muss. Das Cover geht über den kompletten Buchdeckel und ich weiß überhaupt nicht, wo ich zuerst hinschauen soll. Ich mag es, dass vorne auf dem Buchdeckel alles rote glänzt. Ebenso der Titel an der Seite. Ich bin absolut begeistert.

Der Klappentext ist wieder sehr spannend. Was hat es mit der roten Frau auf sich? Möchte sie etwa erneut Bilfred kidnappen? Werden Billy uns seine Freunde den magischen Wald retten können? Fragen über Fragen, die es zu klären gibt.
Lasst uns gemeinsam auf das Abenteuer in Waterfall Woods gehen und den Elfen helfen.
Wer kommt mit?

In diesem zweiten Band treffen wir auf viele uns bereits bekannte Charaktere. Jedoch werden wird auch auf neue Charaktere treffen, die unterschiedlicher nicht sein können. Aber am besten liest ihr die Geschichte selbst.

Meine Meinung
Wie sehr habe ich mich auf „Billy und das Rätsel um die rote Frau“ von Jamie Oliver aus dem DK Verlag gefreut. Der Schreibstil von Jamie Oliver ist erneut kindgerecht, witzig-spritzig, sowie angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte ist spannend, geheimnisvoll, packend, emotional und witzig. Es geht darum, Freunden nicht vorzuschreiben, was sie tun dürfen und was nicht, sondern, dass sie selber entscheiden, wann sie wie weit gehen wollen und auf welche Art und Weise. Doch auch um Magie, Freundschaft, Mut, Zusammenhalt und Geheimnisse geht es in diesem Buch. Das wichtigste ist auch in diesem Band der Furz, der einmal mehr eine Hilfe sein kann ;-).

Das Lesealter wird vom Verlag mit 8 Jahren angegeben, wobei ich während des Lesens eher eine Freigabe für 10-jährige befürwortet hätte. Meines Erachtens gibt es zwei, drei Themen, die das Kind etwas traurig machen, bzw. erschrecken könnte. Ich würde es von meinem Kind abhängig machen. Wie abenteuerlustig sie oder er ist und wie kampfbereit er oder sie ist, um den Elfen und den Freunden den Rücken zu stärken.

Wie bereits schon im ersten Band, wurden auch in diesem zweiten Band die Illustrationen von Mónica Armiño gezeichnet. Und was soll ich sagen. Die Illustrationen sind wieder sehr schön geworden. Egal ob kleine Zeichnungen über jedem Kapitelbeginn oder mittendrin in den Kapiteln. Sie passen immer sehr gut zur Geschichte und könnten besser nicht sein. Auch wenn sie schwarz-weiß sind, lassen sie die Geschichte noch realer werden.

Endlich geht es für Billy, Anna, Jimmy und Andy wieder nach Waterfall Woods, zu den Elfen, sowie Bilfred. Doch schon schnell müssen die Freunde feststellen, dass auch dieser Besuch alles andere als entspannt werden wird.

Mein Fazit
Wie schön, dass ich erneut nach Waterfall Woods reisen durfte. Auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht und habe das Buch so schnell verschlungen, dass ich wieder viel zu früh am Ende angekommen bin. Ich hätte noch viel weiter lesen können, da es so spannend war und ich mit den Kids gerne noch mehr erlebt hätte, aber ich kann verstehen, dass alle nach so einem Abenteuer erst einmal eine kleine Verschnaufpause benötigen.

Die Geschichte wird relativ früh spannend und man ist schneller als gedacht mitten im Geschehen, was ich ganz toll finde, da vorher nicht viel unnötige Zeit mit unwichtigen Dingen gefüllt wird.
Immer wieder gerieten die Kinder in Situationen, die nicht so leicht zu meistern waren, bei denen ich mitgefiebert habe, dass ja alles gut geht. Ich habe mitgehofft und mitgelitten, dass in Waterfall Woods alles wieder in den richtigen Rhythmus kommt und das Böse besiegt wird. Doch wird es gelingen?

Auch in diesem Band hat Jamie Oliver wieder eine Botschaft versteckt. Es kommt ein Trollmädchen im Buch vor. "Bovine Pfifferlinga stinker" kurz Bo. Bo ist Veganerin und lebt nur von Obst, Gemüse und Körner. Deswegen wurde Bo verscheucht, denn die anderen Trolle fressen alles, was ihnen vor die Nase kommt. Doch eigentlich ist dies kein Grund jemanden zu verstoßen. Jeder soll für sich entscheiden, was er essen möchte oder nicht.

Am Ende des Buches gibt es drei Rezepte, die unbedingt nachgekocht werden müssen, denn sie hören sich sehr lecker an.

Von mir bekommt „Billy und das Rätsel um die rote Frau“ eine absolute Leseempfehlung und ich hoffe, dass ich erneut nach Waterfall Woods reisen darf.